DE3305768C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3305768C2
DE3305768C2 DE3305768A DE3305768A DE3305768C2 DE 3305768 C2 DE3305768 C2 DE 3305768C2 DE 3305768 A DE3305768 A DE 3305768A DE 3305768 A DE3305768 A DE 3305768A DE 3305768 C2 DE3305768 C2 DE 3305768C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
shoulder
balls
point bearing
gaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3305768A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3305768A1 (de
Inventor
Bernhard 8722 Obereuerheim De Knappe
Erwin 8722 Untereuerheim De Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE3305768A priority Critical patent/DE3305768A1/de
Priority to FR8400202A priority patent/FR2541397B1/fr
Priority to US06/571,560 priority patent/US4588313A/en
Publication of DE3305768A1 publication Critical patent/DE3305768A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3305768C2 publication Critical patent/DE3305768C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3818Ball cages formed of unconnected segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • F16C19/166Four-point-contact ball bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Lager der obengenannten Art sind seit vielen Jahren in Benutzung. So gibt es seit langem Schwenklager, bei denen die Kugeln durch sogenannte Zwischen­ stücke auf Abstand gehalten werden. Die Schulter­ spalte sind dabei ungenutzt, weswegen die Laufringe hohe Schultern und die Laufbahnen große Druckwinkel aufweisen können. Die Übertragung von großen Axial­ kräften und Kippmomenten wird dadurch zwar möglich, doch werden die daraus resultierenden unterschied­ lichen Kugelgeschwindigkeiten von den Zwischen­ stücken nicht abgefangen, so daß Umfangskräfte entstehen, die die Kugeln über die Zwischenstücke abbremsen. Die abgebremsten Kugeln schlupfen auf den Laufbahnen und tragen zu erhöhtem Verschleiß bei. Ferner wird von den abgebremsten Kugeln ein Stau eingeleitet, auf den weitere Kugeln auflaufen, so daß die Bremskraft zunehmend erhöht wird. Diese Summierung von Umfangskräften bewirkt einen "Zu­ zieheffekt", weshalb das Lagerdrehmoment stark schwanken kann. Das Einsatzgebiet eines Vierpunkt­ lagers mit Zwischenstücken beschränkt sich deshalb auf Schwenkbewegungen mit kleinen Schwenkwinkeln, da bereits bei Schwenkbewegungen von mehr als 180° Zuzieheffekte auftreten können. Ferner weisen die Zwischenstücke eine als Spritzteil sehr ungünstige Form auf, so daß diese unter dem Einfluß von Eigen­ spannungen und im Betrieb auftretenden Kräften zum Bruch neigen. Zwischenstücke werden deshalb bereits zum größten Teil aus Halbzeugen herausgearbeitet, was jedoch sehr aufwendig und teuer ist. Damit diese Nachteile vermieden werden, besteht die Möglichkeit, ein Vierpunktlager mit Käfig zu verwenden. Diese Käfige, als Ringe oder Ringsegmente ausgebildet, weisen, um eine gewisse Stabilität zu erreichen, relativ große Querschnitte auf und sind in den Schulterspalten geführt, wobei z. B. die Segmente aus der DE-OS 31 13 911 mehr als eine Kugel umfas­ sen, damit diese von den Kugeln gehalten werden und sich nicht verdrehen können. Durch den bei Verwen­ dung von ebenen Segmenten relativ großen Platzbedarf im Schulterspalt werden die Laufbahnen für die Kugeln verkleinert. In den Laufbahnen sind deshalb keine großen Druckwinkel zur Übertragung überwiegen­ der Axiallasten möglich, weshalb eine derartige Lagerausführung auf Anwendungsfälle für überwiegend radial belastete Vierpunktlager beschränkt bleibt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Vierpunkt­ lager der eingangs genannten Art so weiterzuver­ bessern, daß es auch für Anwendungsfälle mit über­ wiegenden Axiallasten geeignet ist, ohne daß Zu­ zieheffekte auftreten.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des ersten Anspruchs dargestellt. Die Ansprüche 2 und 3 enthalten spezielle Ausgestaltungen.
Durch die schmalen, gegeneinander versetzten Schul­ terspalte kann zumindest in eine Richtung ein großer Druckwinkel vorgesehen werden, so daß haupt­ sächlich große Axialkräfte und auch Kippmomente übertragen werden können. Da die Segmente jeweils nur eine Kugel umschließen, können sie trotz ebener Gestalt für verschieden große Lagerdurch­ messer verwendet werden. Die ebene Gestalt der Segmente bewirkt wegen der Biegemöglichkeit zusätzlich einen Dämpfungseffekt in Umfangsrich­ tung. Durch die versetzten Führungslaschen ist es möglich an den Segmenten zumindest auf einer Seite einen Absatz anzubringen, wodurch die Dicke der Segmente trotz geringer Schulterspalte relativ groß gehalten werden kann. Die neuen Käfigsegmen­ te in einem solchen Vierpunktlager bieten für jeden Anwendungsfall, in dem überwiegend Axial­ kräfte auftreten, gravierende Vorteile, unabhängig davon, ob das Lager schnell umläuft oder ob lediglich Schwenkbewegungen auftreten. Sie können daher universell verwendet werden und es ist nicht notwendig, zwei Lagerarten mit doppelter Fertigung und Lagerhaltung bereitzustellen. Weiterhin ist es möglich, bei axial sehr hoch belasteten Lagern klein dimensionierte Ausführungen zu verwenden. Die Segmente, die sich im Gegensatz zu den Zwi­ schenstücken eigenspannungsfrei spritzen lassen, berühren sich in Umfangsrichtung, so daß sich die Kugeln in den Segmenttaschen auch bei Umfangs­ kräften, die durch Vor- oder Nacheilen der Kugeln auftreten, frei drehen können. Gleitbewegungen der Kugeln auf den Laufbahnen werden dabei ausge­ schlossen. Stark schwankende und hohe Lager­ reibmomente mit hohen Lagertemperaturen treten nicht auf, weil Zwangskräfte vermieden werden.
Nach einer bevorzugten Ausführung besitzen die Segmente verdickte bzw. wulstartige Enden, wodurch bei variablen Lagerdurchmessern eine gute Führung der Segmente mit Minimalflächenberührung bewirkt wird, ohne daß eine unzulässige Radialspielverän­ derung für die Segmente in den Schulterspalten auftritt. Damit wird auch die Gefahr, daß sich Segmente übereinanderschieben, vermieden. Damit die Segmente im Lager sich nicht drehen bzw. verkanten können, ist zumindest auf einer Seite ein Absatz vorgesehen, der einer Schulter gegenüber­ steht.
Die Erfindung wird anhand von drei Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Vierpunktlager nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht des Schulterspaltes aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt ein Käfigsegment aus Fig. 1 in drei Ansichten.
Gemäß Fig. 1 besteht das Vierpunktlager aus dem Außenring 1, dem Innenring 2, den Kugeln 3 und den Käfigsegmenten 4. Die Schulterspalte 5 und 6 zwi­ schen den Laufringen 1 und 2 sind sehr schmal und gegeneinander versetzt. Die Segmente 4 weisen eben­ falls gegeneinander versetzte Führungslaschen 7 und 8 auf. Die versetzten Schulterspalte 5 und 6 ergeben unterschiedliche Schulterhöhen, womit wiederum unterschiedliche Druckwinkel 9 und 10 möglich sind. Das Vierpunktlager kann deshalb überwiegend axial belastet werden und zusätzlich Kippkräfte und Radialkräfte aufnehmen.
Damit die gewünschte Lage der Segmente 4 im Lager immer beibehalten wird, besitzen diese im Bereich der ihnen gegenüberliegenden Schultern der Lauf­ ringe 1 und 2 Absätze 11, womit das Segment 4 an den Schultern geführt wird.
In Fig. 2 wird ein Ausschnitt aus Fig. 1 in axialer Sicht dargestellt. Hier sind die wulstarti­ gen Anformungen 8′ an den Segmenten 4 erkennbar, die den Abstand der Ringe 1 und 2 im Schulterspalt 5 in etwa ausfüllen. Die Anformungen 7′ und 8′ ragen aus den Segmenten 4 heraus und sind nach innen gerichtet, so daß eine Segmentgröße mit einem zugehörigen Schulterspalt bei unterschiedlichem Durchmesser eingesetzt werden kann, ohne daß die unterschiedliche Krümmung berücksichtigt werden muß. Einzelheiten zur Gestaltung der Segmente 4 sind aus Fig. 3 erkennbar.

Claims (3)

1. Vierpunktlager, bestehend aus Kugeln, Laufringen und Käfigsegmenten, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die ebenen Segmente (4) jeweils nur eine Kugel (3) umfassen,
  • b) die auf beiden Seiten der Kugeln (3) liegen­ den, extrem schmalen Schulterspalte (5 und 6) radial gegeneinander versetzt sind,
  • c) die Segmente (4) ebenfalls gegeneinander versetzte Führungslaschen (7, 8) besitzen, welche in die Schulterspalten (5, 6) hinein­ ragen,
  • d) die Segmente (4) im Bereich zwischen den Führungslaschen (7, 8) zumindest auf einer Seite einen Absatz (11) besitzen.
2. Vierpunktlager nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungslaschen (7, 8) in Umfangsrichtung je zwei wulstartige Anformungen (7′ und 8′) besitzen.
3. Vierpunktlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (4) zumindest auf einer Seite einen Absatz (11) besitzen, der einer Schulter gegenübersteht.
DE3305768A 1982-02-19 1983-02-19 Vierpunktlager Granted DE3305768A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3305768A DE3305768A1 (de) 1983-02-19 1983-02-19 Vierpunktlager
FR8400202A FR2541397B1 (fr) 1983-02-19 1984-01-09 Palier a quatre points
US06/571,560 US4588313A (en) 1982-02-19 1984-01-17 Four-point contact bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3305768A DE3305768A1 (de) 1983-02-19 1983-02-19 Vierpunktlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3305768A1 DE3305768A1 (de) 1984-08-23
DE3305768C2 true DE3305768C2 (de) 1988-11-03

Family

ID=6191271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3305768A Granted DE3305768A1 (de) 1982-02-19 1983-02-19 Vierpunktlager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4588313A (de)
DE (1) DE3305768A1 (de)
FR (1) FR2541397B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW384362B (en) * 1996-09-17 2000-03-11 Thk Co Ltd Ball connecting body, and linear guide device and ball screw device utilizing the ball connecting body
JP3811575B2 (ja) * 1998-10-29 2006-08-23 株式会社ジェイテクト 軸受用保持器
ES2541409T3 (es) * 2006-03-10 2015-07-20 Ntn Corporation Cojinete de rodillos, segmento de jaula, separador y estructura de soporte de árbol principal para generador eólico
US9157515B2 (en) 2013-03-15 2015-10-13 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly
US9103427B2 (en) 2013-03-15 2015-08-11 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly
DE202017107296U1 (de) 2017-09-08 2018-12-12 Liebherr-Components Biberach Gmbh Wälzlager
DE102019101055B4 (de) 2019-01-16 2023-02-09 Burkard Hefter Wälzlagerdrehverbindung, Verfahren zum Herstellen einer solchen Wälzlagerdrehverbindung sowie Bauteilanordnung mit einer derartigen Wälzlagerdrehverbindung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061389A (en) * 1958-06-28 1962-10-30 Bargmann H E Erwin Crane swivel connection
US3220785A (en) * 1963-02-28 1965-11-30 Koehring Co Ball spacer for bearings and the like
DE1425933A1 (de) * 1964-01-13 1969-03-20 Rothe Erde Eisenwerk Einreihige Kugeldrehverbindung
DE2343749C2 (de) * 1973-08-30 1982-06-03 Industriewerk Schaeffler Ohg, 8522 Herzogenaurach Kunststoff-Wälzlagerkäfig
SU649900A1 (ru) * 1975-12-08 1979-02-28 Предприятие П/Я Р-6837 Радиально-упорный шарикоподшипник
US4400042A (en) * 1980-10-14 1983-08-23 Keystone Engineering Company High performance low torque anti-friction bearing assembly
US4398778A (en) * 1980-11-10 1983-08-16 Excelermatic Inc. Ball bearing
DE3113911C2 (de) * 1981-04-07 1984-08-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Segmentkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
US4588313A (en) 1986-05-13
DE3305768A1 (de) 1984-08-23
FR2541397A1 (fr) 1984-08-24
FR2541397B1 (fr) 1987-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10151147B4 (de) Kegelrollenlager
EP3109493B1 (de) Wälzlageranordnung und blattlager für eine windkraftanlage
DE2025591A1 (de) Lager iur Aufnahme einer Welle für große Geschwindigkeiten
DE3939438A1 (de) Kaefig fuer kugellager
EP0399297B1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
EP0222692B1 (de) Wälzlager
DE69821927T2 (de) Rollenlager
DE102016205896A1 (de) Lager und Lageranordnung
DE3305768C2 (de)
DE3607729C2 (de)
DE3426954C2 (de) Übertragungsgelenk
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE69200363T3 (de) Rollenkäfig.
DE2457949C2 (de) Lagereinheit
DE102016205899A1 (de) Lager
DE2334394C2 (de) Rollenlager
DE853990C (de) Laengslager mit kippbaren Lagersegmenten zur Aufnahme der Lagerlast einer Gegenlaufscheibe
DE644181C (de) Doppelreihiges Rollenlager
DE3540322C2 (de)
DE3325170A1 (de) Lager
DE102020119948B4 (de) Pendelrollenlager
DE102006035180A1 (de) Vierpunktlager
DE2431423C3 (de) Stützlager, insbesondere für Flüssigkeitsgetriebe
DE4303885A1 (de) Axiallager
DE3013051A1 (de) Schwenkbewegliches waelzlager zur aufnahme radialer und axialer kraefte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee