DE3302688A1 - Klammer-reisszwecke - Google Patents

Klammer-reisszwecke

Info

Publication number
DE3302688A1
DE3302688A1 DE19833302688 DE3302688A DE3302688A1 DE 3302688 A1 DE3302688 A1 DE 3302688A1 DE 19833302688 DE19833302688 DE 19833302688 DE 3302688 A DE3302688 A DE 3302688A DE 3302688 A1 DE3302688 A1 DE 3302688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
drawing pins
plate
metal
smaller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302688
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 4040 Neuss Strahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833302688 priority Critical patent/DE3302688A1/de
Publication of DE3302688A1 publication Critical patent/DE3302688A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M15/00Drawing-pins, Thumb-tacks

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Klammer- Reißzwecke.
  • Anwendungsgebiet: Reißnagel zum Befestigen von Papier-, Karton-, Kunststoffbögen etc.
  • auf Flächen aller Art.
  • Zweck der Erfindung: Erleichterung der Befestigung , der Entfernung der Klammer- Reißzwecke, Schutz vor Beschädigung des zu befestigenden Materials.
  • Stand der Technik: Handelsübliche Reißzwecken werden in das zu befestigende Material gedrückt und beschädigen dabei dieses. Hinzu kommt, daß bei der Entfernung der handelsüblichen Reißzwecke leicht Fingerverletzungen, oder doch Zerreißungen des Fingernagels erfolgen.
  • Technische Aufgabe zur Verwirklichung der Erfindung: Die Aufgabe bestand darin, in ein Metallplättchen der Größe von ca.
  • o,2 mm mal 10 mm mal 20 mm einen Metalldorn, Stahlnagel der Größe von ca. 1 mm mal 10 mm einzupressen, dann das Metallplättchen in der Mitte seiner längsten Seite in der Weise abzukanten, daß ein u- förmiges Doppelplättchen mit den Maßen 10 mm mal 10 mm, ohne,oder mit Luftspalt zwischen den beiden Flächen entstand.
  • Ausführungsbeispiel, Ausgestaltung: In ein ovales Metallplättchen der Größe o,2 mm mal fo mm mal 20 mm wird ein Stahlnagel der Größe von 1 mm mal 1o mm eingepreßt. Das ovale Metallplättchen wird zu einem u- förmigen Doppelplättchen mit den Maßen 10 mm mal 10 mm abgekantet. Zwischen den Plättchenteilen verbleibt ein, oder kein Luftspalt. Der Stahlnagel sitzt nach dem Abkanten des Metallplättchens in der Mitte der verbliebenen 10 mm mal lo mm großen Fläche. Alle Maßangaben sind Annäherungswerte.
  • Darstellung der Vorteile der Neuerung; Diese neuartige Klammer- Reißzwecke weist mehrere Vorteile auf. Das zu befestigende Material wird nicht beschädigt. Die Klammer- Reißzwecke kann in der Befestigungsfläche verbleiben und für weitere Befestigungen dadurch verwendet werden, daß die Reißzwecke federnd aufgebogen wird, das befestigte Material entfernt wird, und das neue Materialteil unter den federnden Klammerbügel geschoben wird. Auch das Entfernen der Klammer- Reißzwecke ist leichter und sicherer durchzuführen, als bei herkömmlichen Reißzwecken. Der oben liegende Klammerbügel wird aufgebogen, das geht ohne Werkzeug leicht mit dem Finernagel, es entsteht eine genügend große Greiffläche mit der die Klammer- Reißzwecke herausgezogen werden kann.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Klammer- Reißzwecke. Patentansprüche: Klammer- Reißzwecke dadurch gekennzeichnet, daß ein u-förmig abgekantetes, doppeltes Metallplättchen der Größe von ca. o.2 mm mal lo mm mal 10 mm und o.2 mm mal 1o mm mal 20 mm, größer oder kleiner, in der Mitte der Außenkante des kleineren Metallplättchens, mit einem Hartmetalldorn, einem spitzen Stahlnagel der Größe von ca. 1 mm mal 10 mm , größer oder kleiner, versehen ist, oder dieser Dorn aus dem Material des kleineren Metallplättchens in spitzer Form herausgepresst wird, und in rechtem Winkel zu diesem aufgerichtet wird, zwischen den Plättchenteilen ein, oder kein Luftspalt verbleibt, und daß das überstehende Teil des größeren Plättchens, zum unteren kleineren Teil in der Weise abgekantet wird, daß beide Plättchenteile plan in einer Ebene verlaufen, nach dem EindrUcken der Klammer- Reißzwecke, diese plan aufliegt.
  2. 2 Klammer- Reißzwecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus Metall, Kunststoff, oder aus einer Kombination dieser Stoffe, oder aus anderen Materialien hergestellt ist, daß die Reißzwecke mehrere spitze oder andere Metall-, Kunststoff- Befestigungsdorne aufweist, das oben liegende Plättchen eine Schraubverbindung zum unten liegenden Plättchen aufeist, daß die beiden Plättchenteile nach dem Druckknopfprinzip oder Hohlnietenprinzip miteinander verbunden und wieder gelöst werden können, oder die Reißzwecke mit einem Drahtstück als Haltegriff zum Einschlagen der Reißzwecke mit einem Hammer in die aus Stein, Beton oder anderen Materialien bestehende Fläche, versehen ist, diese Schlagzwecke aus nur einem Metallplättchen mit Hartmetall-oder Stahldorn besteht, der Haltedraht mit einer Sollbruchsteöle versehen ist, zum Abbrechen des Drahtes nach dem Einschlagen der Schlagzwecke.
  3. 3. U- förmige Klebeklammer, dadurch gekennzeichnet, daß ein u- förmiges, doppeltes Kunststoff-, Karton-, Papier- oder Metallplättchen der Größe von ca. 2mm mal 15 mm mal 25 mm und 2 mm mal 15 mm mal 15 tnm, kleiner oder größer, an seiner 25 mm Längskante auf seiner überstehenden Länge zum unteren nur 15 mm langen Teil abgekantet wird, so daß der überstehende Teil der 25 mm Längskante plan mit dem unteren 15 mm langen Plättchen aufliegt, die Außenfläche des 15 mm Plättchens neben dem überstehend. oberen Plättchenteil, mit einem Klebstoffauftrag versehen ist, zwischen den Plättchenteilen ein, oder kein Luftspalt verbleibt.
DE19833302688 1983-01-27 1983-01-27 Klammer-reisszwecke Withdrawn DE3302688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302688 DE3302688A1 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Klammer-reisszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302688 DE3302688A1 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Klammer-reisszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302688A1 true DE3302688A1 (de) 1984-08-16

Family

ID=6189353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302688 Withdrawn DE3302688A1 (de) 1983-01-27 1983-01-27 Klammer-reisszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302688A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010523371A (ja) * 2007-03-31 2010-07-15 マーク・トラジェサー プッシュピン保持デバイスおよび保持対象物に穴を開けずに保持する方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193866C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193866C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010523371A (ja) * 2007-03-31 2010-07-15 マーク・トラジェサー プッシュピン保持デバイスおよび保持対象物に穴を開けずに保持する方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE815189C (de) Heftklammer
DE2935369A1 (de) Befestigungselement
EP3337359B1 (de) Haltekörper, haltevorrichtung und verfahren zur montage einer haltevorrichtung
DE3302688A1 (de) Klammer-reisszwecke
DE8302208U1 (de) Klammer-reisszwecke
DE3640039C2 (de) Etikettier-Plättchen zum Numerieren von Holz oder Baumstämmen
US5758552A (en) Tool handle safety plate
DE202008006579U1 (de) Verdecktes Befestigungselement für Bauteile
DE3341249A1 (de) Klammer-reisszwecke
DE1917945A1 (de) Schalungsnagel
DE2609360A1 (de) Geraet zum einschlagen von naegeln
DE3221805A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer werkzeuge und dergleichen
EP0700755B1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen Satz Schraubenschüssel
DE373202C (de) Stielbefestiger
DE19628939C1 (de) Beißzange zum Herausziehen von vollständig ins Holz eingeschlagenen Nägeln
DE3104554A1 (de) Heftknopf als befestigungselement
DE631581C (de) Vorrichtung zur Befestigung oder Verbindung zweier oder mehrerer Teile, z. B. von Moebelgriffen, Moebelteilen u. dgl.
DE3823170C2 (de)
DE2333095C2 (de) Schnellfestsetzbarer Knopf
DE2523895C2 (de) Einschlag- bzw. eindrückbare Halteklammer zum Verbinden dünnwandiger Materialien
DE2263791A1 (de) Putzhobel fuer putzarbeiten
DE7510674U (de) Praktischer und leicht wechselbarer Stielhalter für Besen, Schrubber und dergleichen
DE8403247U1 (de) Verbindungsbeschlag fuer holzkonstruktionen
AT151537B (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten.
DE102017005376A1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3248131

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal