DE3104554A1 - Heftknopf als befestigungselement - Google Patents

Heftknopf als befestigungselement

Info

Publication number
DE3104554A1
DE3104554A1 DE19813104554 DE3104554A DE3104554A1 DE 3104554 A1 DE3104554 A1 DE 3104554A1 DE 19813104554 DE19813104554 DE 19813104554 DE 3104554 A DE3104554 A DE 3104554A DE 3104554 A1 DE3104554 A1 DE 3104554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
handles
opening
staple
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813104554
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim 2100 Hamburg Remmers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813104554 priority Critical patent/DE3104554A1/de
Publication of DE3104554A1 publication Critical patent/DE3104554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • H E F T K &* 3 0 P F.
  • Die Erfindung betrifft einen Heftknopf zum unverrückbaren Festhalten von großflächigen Pol akten an einem Haltekörper und/oder Haltefläche zur Verhinderung der Loslösung vom Untergrund.Aber auch zum Halten,Feststellen und Andrücken von Körpern und/oder Flächen an einem Haltekörper und/oder Haltefläche. Im besonderen bei der Großflächenwerbung auf großen Werbetafeln,die mit Plakaten aus 8 - 9 Nutzen beklebt werden.
  • Durch schlechte Klebung,schlechtem Untergrund oder durch Witterungseinflüsse lösen sich an diesen Groß-Flächen hauptsächlich zuerst die Ecken und verursachen dadurch ein weiteres ab- und einreißen oder ablösen der Flächen.Da in der Regel Plakat auf Plakat geklebt wird, verursacht allein schon das Gewicht ein Loslösen.
  • Man kann hier verschiedene Möglichkeiten der Festhaltung wählen.Z.B. könnte man mit übergroßen Heftzwecken die Ecken nageln oder Klemmhalter seitlich Uberstreifen.
  • Aber man/hier bis heute keine praktische Möglichkeit /hat gefunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine einfache, schnell zu handhabende Heftvorrichtung zu schaffen, bei der das Plakat oder andere Körper und/oder Flächen, beim Plakaf auptsächlich die Ecken,unverrückbar an den Haltekörper und/oder Haltefläche gedrückt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,dass in eine auf dem Haltekörper und/oder Haltefläche befindliche und/oder angebrachte Offnung/Loch (Lochbohrung) ein hierzu passender Heftknopf durch die bereits aufgeklebte Plakatflache geführt wird.Das Durchstechen des Papiers( ca. 3 cm ) gehört in diesem Fall zum Mitbestandteil der unverrückbaren Heftvorrichtung.
  • Hans-Joachim Pemmers,Koboldweg 48,2100 Harburg 90 Beim Einführen des Heftknopfes in die Öffnung/Loch (Lochbohrung) werden die Haltegriffe (8.),die im Haltegelenk ( 7.) federnd fest mit dem Heftbolzen (5.) verbunden sind,durch die FUhrungsöffnung (4.) auf den Durchmesser der Heftkörperbuchse (3.) zusammen "gefaltet" und können ungehindert in die Öffnung/Loch (Lochbohrung) eingeführt werden.
  • Auf dem Heftbolzen (5.) befindet sich eine Steckvorrichtung (12.) in die vor Einführung des Heftknopfes in die Öffnung/Loch ( Lochbohrung) der Steckschlüssel ( 13.) eingeführt wird.
  • Der Steckschlüssel (13.) dient gleichzeitig dazu eine widerrechtl iche Benutzung zu verhindern,als auch zur Verlängerung des Heftbolzens (5.) zur gleitenden Führung.
  • Sobald nach Einführung des Heftknopfes die Führungsöffnung (4.) die Rückseite des Haltekörpers/Halteplatte überschreitet,schnellen die federnd gelagerten Haltegriffe ( 8.) durch die Führungsöffnung(4.) wieder heraus und werden auf der Rückseite des Haltekörpers/ Halteplatte den Heftknopf unverrückbar festhalten.
  • Durch die mit der Gelenkfeder (11.) federnd gelagerten Haltegriffe (8.) u n d der zusätzlichen Druckfeder (6.) in der Heftkörperbuchse (3.) gleichen sich die Haltegriffe (8.) automatisch der Starke des Haltekörpers/Haltefläche u n d der Stärke der aufgeklebten Plakate an.
  • Der durch die Haltegriffe (8.) festgestellte Heftknopf wird nun wieder entfernt und/oder gelöst,indem man mit dem eingeführten Steckschlüssel ( 13.) den Heftbolzen(5.) der durch die Druckfeder ( 6.) federnd gelagert ist ,in Richtung des Haltekörpers/Halteplatte eindrückt.Dadurch werden die Haltegriffe ( 8.) gegen die hintere Führungsöffnung gedrückt -ziehen sich auf den Durchmesser der Heftkörperbuchse(3.) zusammen -so dass der Heftknopf wieder entfernt werden kann.
  • Hierzu wird der Steckschlüssel (13) im eingedrückten Zustand nach rechts oder links gedreht,damit eine Haltevorrichtung am Kopfende des Heftbolzens (5.) in die Haltenute (14.) einrastet und ein Entfernen des Heftknopfes durch ziehen ermöglicht.Der gespannte Zustand der Haltegriffe (8.) zeigt Fig. 2.
  • Fig. 1. zeigt den Heftknopf als Befestigungselement, wobei die Anschlagstützen ( lo.)/den Haltegriffen (8.) /auf diesen einen Feststellhalt geben.Dadurch wird verhindert,dass die federn gelagerten Haltegriffe (8.) nach hinten nicht weiter entfaltet werden.
  • Der hier beschriebene HEFTKNOPF läßt sich als Befestigungselement vielseitig für andere Zwecke verwenden,wie dies auch in den Patentansprüchen beschrieben wird.
  • Die Funktion des Heftknopfes als Befestigungselement ist in Anspruch 1. der Patentansprüche ausführlich beschrieben, L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : G1 HEFTKNOPF (1.) aus Kunststoff,Glas,Metall oder anderem aterial, zum Halten,Feststellen,Andrücken von Körpern und/oder Flächen,wie z.B. Plakate,Kunststoffolien,Blechteile,Holzplatten und alle hierfür sich eignenden Körper und Flächen a n einen Haltekörper und/oder Haltefläche tWände,Decken,Mauern usw.) der/die rückseitig nur schwer oder überhaupt nicht zur Befestigung und/oder Feststellung zugänglich ist, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass beide Körper und/oder Flächen deckungsgleich mit einer Offnung/Loch im Durchmsser der Heftkörperbuchse(3.) versehen werden,durch die passgenau der Heftknopf eingeführt wird'Nach vollständigem Einführen bis zum Anschlag des Halteknopfs (2.)werden automatisch die mit Gelenkfeder(ll.) federnd gelagerten Haltegriffe ( 8.) aus der Führungsöffnung (4.) gelöst und halten den Heftknopf hintergreifend am Haltekörper/Haltefläche fest.
  2. 2. HEFTKNOPF nach Anspruch 1., d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t,dass die Haltegriffe(8.) zum Feststellen des Heftknopfes an der Haltespitze gebogen und krallenartig (9.) ausgebildet sind,um einen festeren Halt zu geben.
  3. 3. HEFTKNOPF nach Anspruch 1. und 2. d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t,Dass in der Heftkörperbuchse (3.) Führungsöffnungen (Durchbrüche) ( 4.) für die federnd gelagerten Haltegriffe (8.) eingelassen sind.
    Die mit dem Heftbolzen (5.) fest verbundenen Haltegriffe (8.) passen sich dadurch führungsgleich der Offnung/Loch an und werden mit Hilfe der Gelenkfeder (11.) u n d der Druckfeder (6.) wieder aus der Führungsöffnung (4.) ausgestossen und passen sich federnd hintergreifend der Stärke des Haltekörpers/Haltefläche an.
  4. 4. HEFTKNOPF nach Anspruch 1. bis 3. , d ad u r c h g ek e n n z e i c h n e t,dass die Heftkörperbuchse (3.)zum besseren Einführen in die Offnung/Loch am Ende konisch ausgebildet ist.
  5. 5. HEFTKNOPF nach Anspruch 1. bis 4. d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t,dass sich im Heftbolzen (5.) am Kopfende eine abschließbare Vorrichtung - vierkant-Vorrichtung und/oder Schloß mit Schlüssel - befindet, um ein widerrechtliches öffnen zu verhindern.
  6. 6. HEFTKNOPF nach Anspruch 1. bis 5. d a cl u r c h g e -k e n n z e i c h n e t,dass sich am Kopfende vom Heftbolzen (5.) ein Gewinde und/oder Steckvorrichtung befindet,um eine feste,starre sich aber wieder zu lösende Verbindung mit einem Haken,Griff oder ähnlichen,der Befestigung dienenden Körpers,herzustellen.
DE19813104554 1981-02-10 1981-02-10 Heftknopf als befestigungselement Withdrawn DE3104554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104554 DE3104554A1 (de) 1981-02-10 1981-02-10 Heftknopf als befestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104554 DE3104554A1 (de) 1981-02-10 1981-02-10 Heftknopf als befestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3104554A1 true DE3104554A1 (de) 1982-10-21

Family

ID=6124412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104554 Withdrawn DE3104554A1 (de) 1981-02-10 1981-02-10 Heftknopf als befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3104554A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0672558A1 (de) * 1994-02-21 1995-09-20 CAMLOC GmbH Verschlusseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
CN103452985A (zh) * 2013-08-20 2013-12-18 吴江骏达电梯部件有限公司 一种可快速安装和拆卸的铆钉

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0672558A1 (de) * 1994-02-21 1995-09-20 CAMLOC GmbH Verschlusseinrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
CN103452985A (zh) * 2013-08-20 2013-12-18 吴江骏达电梯部件有限公司 一种可快速安装和拆卸的铆钉
CN103452985B (zh) * 2013-08-20 2015-05-20 苏州欢颜电气有限公司 一种可快速安装和拆卸的铆钉

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8024678U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Verkleidungsplatten
DE8013284U1 (de) Befestigungskrampe zum Anbringen von Türfüllungsklammern o.dgl. auf ungelochten Abdeckplatten aus Hartfaserstoffen
DE3105347C2 (de)
DE202015100384U1 (de) Keilförmiges Universalwerkzeug
DE3104554A1 (de) Heftknopf als befestigungselement
EP3337359B1 (de) Haltekörper, haltevorrichtung und verfahren zur montage einer haltevorrichtung
EP1927097A1 (de) Namensschild
DE8103423U1 (de) Heftknopf als Befestigungselement
DE4239478C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Einspannung eines Flächenelementes
DE19513206C2 (de) Befestigungselement
EP1162112A1 (de) Anker zum Befestigen oder Verzurren einer Last an einer Trägerplatte
DE10315915B4 (de) Informationselement
DE10004246A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Oberflächen
CH666849A5 (de) Werkzeug zum herausziehen von heftklammern.
DE2940678A1 (de) Abdeckung
EP1095593A1 (de) Manuskripthalter
DE3700098A1 (de) Innenspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE10212568A1 (de) Klebestreifen
DE8415422U1 (de) Klemmhalter fuer naegel, schrauben od. dgl. befestigungsmittel
EP1310682A2 (de) Halterung für sphärische und flache Gegenstände
DE1659610A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Deckenverkleidungs-,Wandverkleidungs- und Schallschluckelementen
EP0042443B1 (de) Zusammenlegbarer oder zusammenklappbarer Schi
DE102007016465A1 (de) Befestigungselement
CH716750A2 (de) Schildhalterung zur Befestigung eines Schildes.
DE202018103591U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines Gegenstandes an einem Gegenstandsträger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee