DE329162C - Schluessellochsicherung - Google Patents

Schluessellochsicherung

Info

Publication number
DE329162C
DE329162C DE1918329162D DE329162DD DE329162C DE 329162 C DE329162 C DE 329162C DE 1918329162 D DE1918329162 D DE 1918329162D DE 329162D D DE329162D D DE 329162DD DE 329162 C DE329162 C DE 329162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyhole
shaft
lock
mandrel
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918329162D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER NIELOW
Original Assignee
WALTER NIELOW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER NIELOW filed Critical WALTER NIELOW
Application granted granted Critical
Publication of DE329162C publication Critical patent/DE329162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/16Closures or guards for keyholes shaped as pins or key bits

Description

AUSGEGEBEN AM 15. NOVEMBER 1920
Es sind schon Schlüssellochsicherungen bekannt, bei denen zum Festhalten in dem 'Schlüsselloch eine zangenartige Vorrichtung angebracht ist, die durch eine Schraube auseinandergespreizt wird. Derartige Schlüssellochsicherungen gewährleisten keinen siehe: en Halt in dem Schlüsselloch, weil solche Klemmzangen wegen ihrer möglichen geringen Abmessung nicht die genügende Widerstandsfähigkeit erhalten können, insbesondere, weil der dünne Drehzapfen eine große Kraftbeanspruchung nicht ermöglicht.
Es sind aber auch schon Schlüssellochsieherungen bekannt, bei denen ein zweiteiliger Dorn, dessen beide Hälften verschiebbar an Führungen gehalten werden, nach dem Einstecken in das Schlüsselloch mittels eines Stiftes auseinanderbewegt und gegen die Schlüssellochwandung gedrückt werden.
Diese Schlüssellochsicherungen gewährleisten nicht das sichere Festhalten des zweiteiligen Domes in dem Schlüsselloch, weil die parallel zueinander verschiebbaren Dornhälften sich auf ihre ganzen Längen ,gegen die Lochwandung legen, so daß eine Möglichkeit zum Anpressen der Dornhälften nicht vorhanden ist.
Die Erfindung betrifft nun eine Schlüssellochsicherung mit teilweise gespaltenem und durch eine Schraube mit konischer Spitze auseinandertreibbarem Schaft, durch welche die genannten Übelstände vermieden sind.
Die Erfindung besteht darin, daß der in an sich bekannter Weise außen mit Aufrauhungen versehene Schaft der Sicherung' mit' einer Längsbohrung versehen ist, die bis nahe an das in das Schloß eingeführte gehaltene Ende des Schaftes reicht, den Preßdorn im Entsicherungzustande bis an seine Spitze lose umfaßt und den Schlitz des Schaftes übergreift.
Durch diese Anordnung wird erreicht, daß bei dem ■ zum Feststellen der Sicherung im Schlüsselloch erfolgenden weiter en Eingehrauben des Preßdornes in den Sicherungsschaft der Preßdorn unmittelbar auf die unteren Hälften des · geschlitzten Schaftteiles wirkt und sie derart fest und unnachgiebig gegen die Wandungen des Schlüssellochs preßt, daß die Sicherung auch nicht durch größeren Kraftaufwand, z. B. nicht durch Hinausschlagen von unbefugter Hand, aus dem Schlüsselloch entfernt werden kann. Die Sicherung kann ,nicht bloß von der Außenseite der Tür aus gebraucht werden, sondern sie ist auch von der Türinnenseite aus verwendbar.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen ScBlüssellochsicherung dargestellt. Fig. ι zeigt die Sicherung in Seitenansicht, Fig. 2 in Vorderansicht, Fig. 3 bis 5 zeigen Längsschnitte durch die Schlüssellochsicherung in verschiedenen Stellungen beim Festspannen des Domes. Fig. 6 stellt einen Querschnitt nach A-B durch die Sicherung mittels Ziffernschloß dar.
Der an seinem vorderen Ende mit ,Aufrauhungen od'er Zähnen h versehene Dorn a ist bis ungefähr zur Mitte durch einen Schlitz d geteilt. Ferner besitzt der Dorn eine Längsbohrung f, die bis nahe zur' Spitze reicht, und in der ein Stift g beweglich steckt, dessen vorderes Ende kegelförmig zugespitzt und dessen hinteres Ende eine Schraube Jt trägt. •Ein beliebig geformter Zapfen i zum Aufsetzen
eines Schlüssels k ist an der Schraube h angebracht, die in einem Gewinde I steckt, das sich in dem Kopf m befindet, der mit dem Bolzen α verbunden _ist. Der Kopf nc ist
-5 derart ausgebildet, daß er mit der Kappe η zusammen als Ziffernschloß wirkt.
Der Dorn α wird in das Schlüsselloch geschoben; alsdann wird mittels des Schlüssels k die Schraube h und damit der Stift d vorwärts
ίο getrieben, bis seine Spitze auf den schrägen Flächen ο am Ende der Bohrang f gleitet und dadurch die beiden Hälften des Dornendes federnd auseinandertreibt, wie Fig. 4 zeigt. Die Aufrauhungen δ werden also gegen die Schlüssellochwandungen gepreßt und gewährleisten ein sicheres. Festhalten des Domes in dem Schlüsselloch. Nach; dem Abnehmen des Schlüssels k wird die Kappe η aufgesetzt und durch Verdrehen des Ziffernringes p in bekannter Weise gesichert.
Es ist hier also eine zweifache Sicherung vorhanden, 'da nicht nur das Ziffernschloß, sondern auch die Form des· Zapfens i für den Schlüssel k eine Sicherheit gegen unbefugtes öffnen des Schlosses bieten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schlüssellochsicherung, deren Schaft teilweise gespalten ist. und durch eine Schraube mit kegelförmiger Spitze auseinandergetrieben wird, um sich im Schlüsselloch festzuklammern, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise außen mit Aufrauhungen versehene Schaft der Sicherung mit einer bis nahe an sein in das Schlüsselloch eingeführtes gespaltenes Ende reichenden, den Preßdorn im Entsicherungszustande bis an seine Spitze lose umfassenden und den Spalt des Schaftes übergreifenden Längsbohrung versehen ist, derart, daß der Preßdorn bei weiterem Einschrauben in den Sicherungsschaft unmittelbar auf die unteren Hälften des geschlitzten Schaftteiles wirkt und sie fest und unnachgiebig gegen die Wandung des Schlüsselloches preßt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1918329162D 1918-09-10 1918-09-10 Schluessellochsicherung Expired DE329162C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329162T 1918-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329162C true DE329162C (de) 1920-11-15

Family

ID=6186773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918329162D Expired DE329162C (de) 1918-09-10 1918-09-10 Schluessellochsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329162C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553359B1 (de) Umstellvorrichtung in einem Drehzylinderschloss
DE1926519A1 (de) Schutzkapseleinrichtung fuer Zylinderschloesser
DE202008018163U1 (de) Werkzeug zum Ausheben von Stiften
DE329162C (de) Schluessellochsicherung
DE2423135A1 (de) Beschlag fuer tueren, die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind
DE916865C (de) Gegen Loesen gesicherte Schraubverbindung
DE8600443U1 (de) Kraftfahrzeugtür, die eine eingebaute Türverschlußvorrichtung aufweist
EP0620340B1 (de) Kombination eines Flachschlüssels und eines Schliesszylinders
DE353471C (de) Vorhaengeschloss
DE102018116137A1 (de) Werkzeug zum Öffnen eines Fassdeckels
DE606720C (de) Befestigungsanordnung fuer Schloesser und Schlossteile
DE533217C (de) Befestigung von Zylinderschloessern
DE606226C (de) Zylinderschloss
DE330328C (de) Zylinderschloss
DE2036107C3 (de) BremsbackenhalterverschluB für die Befestigung von Scheibenbremsbelägen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
DE321599C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE1552346A1 (de) Verfahren zum Spannen und Loesen eines Werkzeugkegels und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE254166C (de)
DE102010041165A1 (de) Bohrschraube
DE639275C (de) Drueckeranordnung mit vom Dorn abschaltbarem Druecker
DE808218C (de) Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel
DE3225497C2 (de) Verriegelungseinrichtung an einem Wertbehälterschloß
DE349590C (de) Schluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE416721C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss mit Schraubbolzenriegel