DE328305C - Vorrichtung zum selbsttaetigen, zwangsweisen Aufdrucken von Merkmalen beliebiger Artbei Selbstdruckern fuer Eisenbahnfahrkarten u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen, zwangsweisen Aufdrucken von Merkmalen beliebiger Artbei Selbstdruckern fuer Eisenbahnfahrkarten u. dgl.

Info

Publication number
DE328305C
DE328305C DE1919328305D DE328305DD DE328305C DE 328305 C DE328305 C DE 328305C DE 1919328305 D DE1919328305 D DE 1919328305D DE 328305D D DE328305D D DE 328305DD DE 328305 C DE328305 C DE 328305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
self
features
printers
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB
Original Assignee
GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB filed Critical GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB
Application granted granted Critical
Publication of DE328305C publication Critical patent/DE328305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen, zwangsweisen Aufdrucken von Merkmalen beliebiger Art bei- Selbstdruckern für Eisenbahnfahrkarten u. dgl. Selbstdrucker für Eisenbahnfahrkarten u. dgl: oder ähnliche Einrichtungen können mißbräuchlich für die Herstellung von Fälschungen benutzt werden.
  • Die mißbräuchliche Benutzung kann gegebenenfalls so geschehen, daß z. B. Druckmaterial verwendet wird, dessen Farb- oder andere Zeichen einer niedrigeren Wagenklasse entsprechen, die nicht mit dem Preis des zum Drucken verwendeten Druckstockes übereinstimmt.
  • Werden dann die Stellen der Karte, an denen der Fahrpreis, die Klassen- und Zugbezeichnungen usw: zu stehen kommen, vor dem`Druck mit Überklebungen versehen, die nach demselben abgelöst werden können, dann bieten diese Stellen Rauire für mißbräüchliche Eintragungen.
  • Auf dem gleichzeitig -mit der Karte gedruckten Kontrollstreifen erscheint der Preis, die Klassen- und Zugbezeichnung des zum Abdruck verwendeten, Druckstockes, während die Karte für den Preis und für die Klasse verkauft werden kann, für die .sie gefälscht ist, und die-der Farbe und den äußeren Zeichen des fälschlicherweise zum Abdruck verwendeten Druckmaterials entspricht.
  • Vorliegende Erfindung behandelt eine Einrichtung, welche Fälschungen erkennen läßt, die nach der hier beschriebenen Weise ausgeführt sind. Sie baut sich auf der Grundlage auf, daß durch die Klassen- und Zugbezeichnungen auch. der Fahrpreis einer bestimmten Station festgelegt ist. Bei dieser Einrichtung werden die Klassenbezeichnungen in nicht zu fälschenden, unverkennbaren Merkmalen so auf die Karte gedruckt, daß Fälschungen sofort zu erkennen sind. Vor oder nach dem Haupttextdruck der Karten kommt innerhalb des Selbstdruckers diese Bezeichnung beispielsweise in einer sich von dem Textdruck unterscheidenden Farbe oder mit schraffierten oder in die Karte eingeprägten Schriftzeichen an der Stelle zum Abdruck, an die der Textdruck zu stehen kommt.
  • Dieser Über- oder Unterdruck innerhalb des Kartentextes kann ohne dessen Zerstörung nicht gefälscht werden.
  • In den Fig. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Ein Druckrad i trägt auf seinem Umfang eine Anzahl Druckzeichen i", i6, i, usw. Die-Anzahl der Zeichen auf dem Druckrad entspricht z. B. der Anzahl der Klassen- oder Zugarten, für welche innerhalb eines Selbstdruckers Druckstöcke vorhanden sind.
  • Ein an dem Druckrad i befestigtes Zahnrad 2 steht im Eingriff mit Zahnsegment 3" eines Hebels 3. Das Druckrad i ist auf einer Welle q. drehbar gelagert, die in dem Druckwerkskörper io nicht drehbar angeordnet ist. Der Segmenthebel 3 ist -auf einer Welle 5 drehbar gelagert, die wiederum nicht drehbar in dem Druckwerkskörper io liegt. Der Hebelfortsatz 36 greift mit dem Hebelauge 3, in einen entsprechenden Schlitz 6" der Fühlstange 6 so ein, daß sämtliche Bewegungen der Fühlstange 6 sich auf den Segmenthebeli übertragen. Der Druckstock g ist beispielsweise mit einem Ansatz g., versehen. Die Höhe dieses Druck-.stockansatzes 9a bedingt die Länge der Verschiebung der Fühlstange 6, die in den an dem Druckwerkskörper =o befindlichen Lagern ioa und =ob in ihrer Längsrichtung verschiebbar ist.
  • Eine einerseits gegen das Schlitzauge 3,, der Fühlstange, anderseits gegen das Lager =ob anliegende Druckfeder i2 hat das Bestreben, die Fühlstange 6 so in ihrer Ruhestellung zu halten, daß der Fühlstangenansatz 6b am Lager ioa anliegt.
  • Je nach der Länge der Fühlstangenverschiebung wird ein entsprechender Ausschlag des Hebels 3 und somit des Segments 3" erzeugt. Der Hebelausschlag verursacht eine entsprechende Drehung des Zahnrades 2 und des mit diesem verbundenen Druckrades i. Es gelangt somit der dem Druckstock g entsprechende Zeichenansatz- =a des Druckrades i in die Druckstellung.
  • In Fig. i, ist noch ein Druckstock =i beispielsweise dargestellt, der mit einem Ansatz ria ausgebildet ist; der höher isi als der Ansatz g" des Druckstockes g. Gelangt der Druckstock =r in die Druckstellung, dann findet demnach eine größere Verschiebung der Fühlstange 6, - ein größerer Ausschlag des Segmenthebels 3 und eine entsprechend größere Drehung des Druckrades i statt. Es gelangt somit ein Druckradansatz in die Druckstellung, der dem Druckstock =i entspricht.
  • In dem Druckbehälter 8 liegt die zu bedruckende Karte 7. Durch bekannte-Einrichtungen wird der Druckbehälter 8 mit der Karte auf -den Ansatz =" gedrückt- und wieder von diesem entfernt. Die Zuführung und Entnahme der Karte aus dem Druckbehälter kann auf bekannte Weise selbsttätig oder von Hand geschehen.
  • Bei der Entfernung der Druckeinrichtung von dem Druckstock gibt der Druckstockansatz 9a die Fühlstange 6 frei, und durch die Wirkung der Druckfeder i2 wird die ganze Zeichendruckeinrichtung in ihre Ruhelage. -zurückgeführt.
  • Die Zeichendruckeinrichtung kann beliebig so ausgebildet werden; daß ihr Abdruck auf die Karte vor oder nach dem Abdruck des Druckstockes auf die Karte erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum selbsttätigen, zwangsweisen Aufdrucken von Merkmalen beliebiger Art bei Selbstdruckern für Eisenbahnfahrkarten u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß je nach der Auswahl der Druckstöcke verschiedene Schriftzeichen zwangläufig dadurch selbsttätig in die Druckstellung gelangen, daß eine -Fühlstange (6) -bei ihrem Weg zu einem Druckstock (g) von einem entsprechenden Ansatz - (g") des Druckstockes (g) mehr oder weniger zurückgedrückt wird und hierbei ein Segment (3a) ein mit einem Zahnrad (2) versehenes Druckrad (i) in die- entsprechende Druckstellung bringt, welches das dem Druckstock zugeordnete Zeichen in den Text der Karte druckt oder einprägt, so daß diese Zeichen ohne Zerstörung des sonstigen Textes nicht entfernt werden können.
DE1919328305D 1919-03-16 1919-03-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen, zwangsweisen Aufdrucken von Merkmalen beliebiger Artbei Selbstdruckern fuer Eisenbahnfahrkarten u. dgl. Expired DE328305C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328305T 1919-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328305C true DE328305C (de) 1920-10-29

Family

ID=6185867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328305D Expired DE328305C (de) 1919-03-16 1919-03-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen, zwangsweisen Aufdrucken von Merkmalen beliebiger Artbei Selbstdruckern fuer Eisenbahnfahrkarten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328305C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328305C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, zwangsweisen Aufdrucken von Merkmalen beliebiger Artbei Selbstdruckern fuer Eisenbahnfahrkarten u. dgl.
DE547675C (de) Tabelliermaschine mit Umdruck-Einrichtung
DE2932426A1 (de) Einrichtung fuer eine wahldruckwalze
DE268837C (de)
AT136831B (de) Buchungsmaschine.
DE693253C (de) Kontrollstreifeneinrichtung fuer Wertkartendrucker
DE202009015345U1 (de) Briefstempelmaschine
AT98021B (de) Bezeichnungstäfelchen für Fahrkartendruckapparate.
DE637031C (de) Selbstverkaeufer zur Ausgabe einer Versicherungskarte
AT103522B (de) Druckstock, insbesondere für Anzeigen in Zeitungen.
DE592330C (de) Wettschein fuer Rennwetten
DE647777C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Spiegelschriftoriginalen
DE413926C (de) Verfahren der Herstellung von gegen Faelschung gesicherten Druckstuecken
DE960390C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Drucken der Kontenbezeichnung
DE2319891A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die bearbeitung eines papiergewebes auf einer flachdraht-, langsieb- oder drahtzylindermaschine fuer die herstellung von gegen nachahmung zu schuetzenden sicherheitsdrucken wie banknoten, wertpapieren, garantie- und schuldscheinen, lotterielosen und dergleichen
DE328304C (de) Vorrichtung an Selbstdruckern zum Aufdrucken von Linien, Strichen und aehnlichen Zeichen auf Karten
AT98433B (de) Adressiermaschine.
DE419918C (de) Schreibvorrichtung fuer Morseapparate o. dgl. mit mindestens zwei gleich grossen Farbraedern
DE707260C (de) Lochkartentabelliermaschine mit einem Druckwerk fuer gleichbleibende Angaben
DE438881C (de) Druckstock fuer Fahrkartendruckapparate
DE567173C (de) Vorrichtung zum periodischen Markieren von Drucksachen in einer Rotationsdruckmaschine fuer Papierbahnen
AT69949B (de) Vorrichtung zur Ausgabe handschriftlich auszufüllender Wertscheine, insbesondere Blankofahrscheinen für den Eisenbahnbetrieb.
AT69950B (de) Fahrkartendrucker.
AT70418B (de) Fahrkarten-Ausgabe und -Stempelvorrichtung.
AT124306B (de) Adressiervorrichtung.