DE327260C - Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Fluessigkeiten o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Fluessigkeiten o. dgl.

Info

Publication number
DE327260C
DE327260C DE1914327260D DE327260DD DE327260C DE 327260 C DE327260 C DE 327260C DE 1914327260 D DE1914327260 D DE 1914327260D DE 327260D D DE327260D D DE 327260DD DE 327260 C DE327260 C DE 327260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radioactivating
air
liquids
walls
exposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914327260D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BANNIES E
Original Assignee
BANNIES E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BANNIES E filed Critical BANNIES E
Application granted granted Critical
Publication of DE327260C publication Critical patent/DE327260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21GCONVERSION OF CHEMICAL ELEMENTS; RADIOACTIVE SOURCES
    • G21G4/00Radioactive sources
    • G21G4/04Radioactive sources other than neutron sources
    • G21G4/10Radioactive sources other than neutron sources with radium emanation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Flüssigkeiten o. dgl. Die vorliegende Erfindüng betrifft einen Apparat zum Rad!i@oaktivieren von Luft, Flüsr sigkeit o. d'gl., welcher sich dadurch, gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen auszeichnet, daß eine schnellere Einwirkung auf die zu behandelnden Medien erzielt werden kann. Zu diesem Zweck besteht der Apparat aus einem verschließbaren Behälter, dessen Wärngungen aus für Radiumstrahlen nicht bzw. schwer durchlässigem Material gefertigt sind. In dem Apparat ist eine Abteilung zur Aufnahme der strahlenden Substanz vorgesehen, während ein, zwei. oder mehr Wände oller Wandteile derärt eingerichtet sind"daß sie geöffnet oder sonstwie mit ihrer Innenfläche nach außen -freigelegt . werden können. Diese Wandteile werden innen mit einer Masse bekleidet, die für Emanation aufnahmefähig ist,. so d'aß im teilweisen oder voll geöffneten. Zustände des Apparates nicht nur das radioaktive Element, sondern auch die freigelegten Sammlerflächen radioaktive Strahlen aussendien.
  • Bei der dargestellten. Ausführungsform ist angenommen, daß zwei Wände d'est Apparates umlegbar sindr.
  • Die Fig. i zeigt einen Querschnitt des Apparates und; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i. Fiig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Apparates im geöffneten Zustande.
  • In. dem eigentlichen Apparat sind in den Ecken Führungsstücke b vorgesehen zur Aufnahme eines Einsatzes, in welchem @in geeigneter Weise das. radlioaktive Element oder die strahlende Substanz untergebracht werden kann. Die Seitenwände c unfd d sind. umleg" bar eingerichtet, und zwar sind: sie deckelartig durch Scharniere -e mit denn eigentlichen Kasten verbunden. Oben werden, sie durch einen Bügel f miteinander verbunden, an welchem gleichzeitig ein Griff g angebracht sein kann. Das radioaktive Element, in welchem sich die strahlenide Substanz befindet, kann mancherlei Gestaltung erhalten, beispielsweise die einer Anzahl von Rohren, die parallel 'nebeneinander zwischen Rohrböden eingesetzt sind, oder sie kann nach Art eines Rippenheizkörpers gebaut sein, um einen großen Durchzug von Luft oder Flüssigkeit zu gestatten. Die die Emanation aufnehmende Substanz kann unmittelbar an die Innenfläche der Wandungen c und d aufgeträgen oder in Form von Platten an diesen oder frei stehend an .den Enden oder Seiten befestigt sein.
  • . Anstatt, wie dargestellt, nur zwei Seitenwandlungen umlegbar zu machen, können auch alle vier Seitenwandungen umlegbar gemacht werden, oder es kann auch der Apparat, an-"statt eine viereckige Querschnittsform zu besitzen, irgendeine andere. prismatische oder runde bzw. ovale Querschnittsform. erhalten, um eine entsprechende Anzahl umlegbarer oder freilegbarer Wände zu erhalten. Anstatt .die freilegbaren Wände nach Art von Klappen oder Deckeln umlegbar zu machen, können sie auch als Schieber oder sonstwie ausgebildet sein, um ein Öffnen des Apparates und gleiFhzeitiges Freilegen der anhaftenden sammelnden Masse zu erzielen.
  • Ist der Apparat geschlossen, so gibt das radioaktive Element Emanation ab und die sammelnden Flächen nehmen die Emanationsmenge auf. Soll der Apparat in Wirksamkeit treten, so werden je nach dem Grade der gewünschten Wirksamkeit eine größere oder kleinere Anzahl von öffnungen des Apparates geöffnet, so daß das radioaktive Element sowohl -als auch die sammelnden Flächen Emanation an die Umgebung abgeben -kann. Es muß also die in den Wandungen oder Platten usw. ausgespeicherte Emanationsmenge die Wirksamkeit des radioaktiven Elements unterstützen, 'so daß eine entsprechen,d kräftigere Einwirkung erzielt werden kann, als wenn das radioaktive Element allein zur Einwirkung gebracht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Flüssigkeiten o. dgl., gekennzeichnet durch einen Behälter aus für Radiumstrahlen nicht oder schwer durchlässigem Material, welcher eine Abteilung zur Aufnahme eines radioaktiven Präparates sowie derart zu öffnende bzw. freilegbare Wandteile besitzt, daß im teilweise oder voll geöffneten Zustande der Vorrichtung nicht nur -die strahlende Substanz selbst, sondern auch die freigelegten mit Emanation beladenen Wandteile radioaktivierend wirken. .
DE1914327260D 1914-05-09 1914-05-09 Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Fluessigkeiten o. dgl. Expired DE327260C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327260T 1914-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327260C true DE327260C (de) 1920-10-09

Family

ID=6184772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914327260D Expired DE327260C (de) 1914-05-09 1914-05-09 Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Fluessigkeiten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327260C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290457B (de) Farbkasten
DE2837312C2 (de) Brennelement mit einer Anzahl vertikal verlaufender Brennstäbe
DE1544143A1 (de) Kohle-Aktiv-Filter
CH631638A5 (de) Halterungsvorrichtung fuer substratplaettchen.
DE327260C (de) Vorrichtung zum Radioaktivieren von Luft, Fluessigkeiten o. dgl.
DE2631769B2 (de) Vorrichtung für die Endlagerung von radioaktiven Abfallstoffen verschiedener Aktivitäten
DE2233051A1 (de) Abstandsgitter fuer zellenartige kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen
DE1203888B (de) Kernreaktor-Brennelementbuendel
DE1766996C3 (de) Haltevorrichtung für kleine, mit Zylinderflächen versehene Gegenstände, insbesondere zahnärztliche Bohrer
DE605574C (de) Steilsichtkartei mit waagerecht gestaffelten Karten auf plattenfoermigen Karteintraegern in einem Staender
DE1536756A1 (de) Fuehrungs- und Halterungseinrichtung fuer Filter
DE545092C (de) Mischvorrichtung fuer verschiedenartige Medien
DE3147119A1 (de) Vielseitig verwendbarer behaelter
DE248199C (de)
DE374849C (de) Gestell zur Aufnahme von Blechen oder Platten zum Abscheiden von suspendierten Bestandteilen aus Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
DE2133114B2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Akkumulatorenplatten
AT255304B (de) Brenngerüst
AT356477B (de) Verfahren und vorrichtung zum einrollen eines blechrandes
DE7821546U1 (de) Plattenbatterie für Tropfenabscheider u.dgl
DE271334C (de)
AT101630B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von suspendierten Bestandteilen aus Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten oder zur Durchführung von Absorptionsvorgängen.
DE540693C (de) Zusammenlegbarer Registerkasten fuer Karten, Blaetter u. dgl.
DE859386C (de) Pruefroehrchen fuer Gasspuergeraete
AT119657B (de) Filter.
DE2447041C3 (de) Metallrahmen