DE325359C - Seilschloss fuer Seilschleifen - Google Patents

Seilschloss fuer Seilschleifen

Info

Publication number
DE325359C
DE325359C DE1918325359D DE325359DD DE325359C DE 325359 C DE325359 C DE 325359C DE 1918325359 D DE1918325359 D DE 1918325359D DE 325359D D DE325359D D DE 325359DD DE 325359 C DE325359 C DE 325359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
lock
loops
groove
guide body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918325359D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV DIPPEL
Original Assignee
GUSTAV DIPPEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV DIPPEL filed Critical GUSTAV DIPPEL
Application granted granted Critical
Publication of DE325359C publication Critical patent/DE325359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/14Devices or coupling-pieces designed for easy formation of adjustable loops, e.g. choker hooks; Hooks or eyes with integral parts designed to facilitate quick attachment to cables or ropes at any point, e.g. by forming loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/046Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by bending the cable around a surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/06Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with laterally-arranged screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Seilschloß, bei welchem das Seilende des in einem Führungsstück lose laufend geführten Seiles nach der Schlaufenbildung durch eine Verschraubung festgeklemmt wird. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird aber entweder das freie Ende des durch eine achsiale Bohrung des Führungsstückes laufenden Seiles in einer Keilnut im Mantel des
ίο Führungsstückes durch die aufgeschraubte Überwurfmutter oder Schloßhülse festgeklemmt, wobei das Seil an der engsten Nutstelle sehr scharf eingekniffen und daher leicht verletzt wird, oder es wird das durch eine achsiale Bohrung laufende Seil mit seinem freien Ende nach der Schleifenbildung durch eine zweite achsiale Bohrung weitergeführt und dann an der Stirnseite des Führungsstückes herum durch eine achsial verlaufende Nut im Mantel heraufgeführt. Das Herumführen an der Stirnseite des Führungsstückes zwischen diesem und der Schloßhülse geschieht aber in so scharfer Weise, daß das Seilende stark leidet.
Die Erfindung besteht nun darin, daß das Seil an der inneren Stirnseite des Führungsstückes in einer ganzen Ringnut herumgeführt wird, wodurch einerseits .die Knickung vermieden, andererseits die das Festhalten bewirkende Reibung wesentlich erhöht wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι das Seilschloß in Ansicht mit vollendeter Seilschlaufe,
Fig. 2 das Seilschloß im Schnitt,
Fig. 3 das Schloß mit Schlaufe von unten gesehen, und
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A *-B der Fig. 2.
Das Seilschloß besteht aus zwei Teilen, der Überwurfmutter α und dem Körper b als Führungsstück. Der Körper δ ist der Länge nach durch die Mitte mit einer sachsialen Bohrung c. versehen, welch letztere s in eine Erweiterung ä, ausläuft. Die Erweiterung ei ist .durch die Bohrung 0 mit einer Nut f verbunden, welche in der Mantelfläche parallel zur Bohrung c liegt und in die kreisförmige, gerauhte Hohlkehle g ausläuft, die in 'der inneren Stirnfläche des Körpers 5 liegt und konzentrisch die Bohrung c umschließt. Die Nut f ist so· breit, daß noch ein zweiter Seilstrang h in ihr liegen kann. Die Überwurfmutter α hat eine gleiche, der Hohlkehle g entsprechende ringförmige Hohlkehle k:
Um mit dem Seilschloß eine Schlaufe herzustellen, wird das abgebundene Seilende erst durch die achsiale Bohrung c so weit hindurchgezogen, daß es sich in das Loch e gut einführen läßt, und wird hier wieder nach der Größe der zu bildenden Schlaufe durchgezogen. Jetzt legt man das. Seilende in die Nut f ein, führt es die Hohlkehle g entlang, um das Zugende des Seiles herum durch die Nut f als "Strang h aus dem Körper hinaus. Alsdann wird die Überwurfmutter α aufgeschraubt. Die beiden Hohlkehlen g und k klemmen das Seil zwischen sich fest ein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Seilschloß für Seilschleifen aus einem inneren, zwei Längskanäle besitzenden Führungskörper und einer auf diesen auf-
    schraubbaren Klemmbulse, dadurch gekenn- i Kanal (f) geführte Ende des Seiles ein
    zeichnet, daß die innere Stirnseite" des
    gelegt und durch den bis auf die Durchlaß-
    Führungskörpers (δ) eine ringförmige Hohl- Öffnung geschlossenen Boden der als Uber-
    kehle (g) besitzt, in die das in dem in der | wurfmutter ausgebildeten Schloßhülse («) • Mantelfläche des Führungskörpers liegenden i eingepreßt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1918325359D 1918-11-06 1918-11-06 Seilschloss fuer Seilschleifen Expired DE325359C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325359T 1918-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325359C true DE325359C (de) 1920-09-11

Family

ID=6182831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918325359D Expired DE325359C (de) 1918-11-06 1918-11-06 Seilschloss fuer Seilschleifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE325359C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6260241B1 (en) 1999-09-14 2001-07-17 Stephen Brennan Splicing nut for forming a loop in a line
EP1193419A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-03 Stephen Brennan Spleissmutter zum Sichern einer Leitung
US20220065327A1 (en) * 2018-12-20 2022-03-03 National Oilwell Varco Norway As A Rope Extension System Comprising A Rope Connector For Connecting Prepared Ends of Two Rope Segments, And A Hoisting System Comprising Such Rope Extension System

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6260241B1 (en) 1999-09-14 2001-07-17 Stephen Brennan Splicing nut for forming a loop in a line
EP1193419A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-03 Stephen Brennan Spleissmutter zum Sichern einer Leitung
US20220065327A1 (en) * 2018-12-20 2022-03-03 National Oilwell Varco Norway As A Rope Extension System Comprising A Rope Connector For Connecting Prepared Ends of Two Rope Segments, And A Hoisting System Comprising Such Rope Extension System
US11971082B2 (en) * 2018-12-20 2024-04-30 Grant Prideco, Inc. Rope extension system comprising a rope connector for connecting prepared ends of two rope segments, and a hoisting system comprising such rope extension system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025910C3 (de) Kabelkupplung
DE2413748C2 (de) Schnellanschlußvorrichtung für Druckmittelleitungen aus Kunststoff
DE2615821A1 (de) Kunststoffklemme
DE2339651C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel, Seile u.dgl
DE2911627C3 (de) Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen
DE955466C (de) Rastverbindung aus Kunststoff
DE325359C (de) Seilschloss fuer Seilschleifen
DE1812991A1 (de) Seilverbinder
DE475646C (de) Einrichtung zum Befestigen der Schuetzenspitze an Webschuetzen
DE699242C (de) Ausziehbarer Grubenstempel
DE642814C (de) Seilspannschloss
DE589193C (de) Einrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen
DE2824812C3 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE571872C (de) Befestigung von Zugmittelenden
DE1211580B (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen Stiel an einem Besen, Schrubber od. dgl.
DE1234451B (de) Vorrichtung zum Kuppeln zweier Stangen, insbesondere zum Kuppeln von Zugankern fuer Beton
DE513472C (de) Steckkontakt
DE2407162C2 (de) Seilbeschlag für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
DE1775420C3 (de) Spannschelle für Kabel und dgl
DE452499C (de) Holzverbindung
DE384939C (de) Spannwirbel fuer Streichinstrumente
DE273568C (de)
DE505478C (de) Rohrverbindungsstueck
DE611472C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE323818C (de) Tuerdruecker- und Fenstergriffbefestigung