DE3249136A1 - Verschluss - Google Patents

Verschluss

Info

Publication number
DE3249136A1
DE3249136A1 DE19823249136 DE3249136A DE3249136A1 DE 3249136 A1 DE3249136 A1 DE 3249136A1 DE 19823249136 DE19823249136 DE 19823249136 DE 3249136 A DE3249136 A DE 3249136A DE 3249136 A1 DE3249136 A1 DE 3249136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
closure according
closure
strip
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823249136
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert 4000 Düsseldorf Barein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823249136 priority Critical patent/DE3249136A1/de
Priority claimed from DE19823212725 external-priority patent/DE3212725A1/de
Publication of DE3249136A1 publication Critical patent/DE3249136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • B65D47/0819Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions by cam action, e.g. interacting protrusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0833Hinges without elastic bias
    • B65D47/0838Hinges without elastic bias located at an edge of the base element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • V==e r==svc e . r<«
  • Die Erfindung betrifft die Ausbildung neuartiger und verbesserter Verschlüsse für Behälter, wie Kunststoff£laschen, Blechkanister, Kunststoffkanister, Tuben, usw., zur portionsweisen Abgabe vorzugsweise fließfähigen Füllgutes.
  • Ein Verschlußtgp sind die sogenannten t' Einhandverschlüsse " . Derartige, i.d.Ro dauerhaft mit den Mündungen von Behältern, vornehmlich Kunststoffflaschen verbundene Verschlüsse lassen sich mit jeweils einem Finger öffnen und schließen, sodaß für die Bedienung des Verschlusses lediglich eine Hand erforderlich ist. Dieser Verschlußtyp besteht aus einem auf die jeweilige Behältermündung i.d.R. aufsteekbaren oder aufschraubbaren Verschlußunterteil und einem über mindestens ein Filmscharnier einstückig mit diesem verbundenen und mit einem der Entnahmeöffnung angepaßten Stift versehenen Deckelteil und weist Mittel auf, die das Deckelteil in einer den Abgabevorgang nicht behindernden Lage halten oder zumindest halten sollten. Durch die gelenkige Verbindung entfällt das Einjustieren zwischen Verschlußunterteil und Deckelteil.
  • Dieser verbrauchergerechte Verschlußtyp hat sich auf dem Markt schon weitgehend durchgesetzt.
  • Um zwei den labilen Gleichgewichtszustand überschreitende stabile-Endstellungen zu definieren, wobei das Deckelteil über einen Totpunkt bewegbar jeweils eine dieser Endstellungen einnimmt, sind zahlreiche Lösungen vorgeschlagen worden.
  • So sind Einhandverschlüsse bekannt, welche zur Erzeugung einer federnden Klappwirkung neben dem über mindestens ein Filmscharnier mit dem Verschlußunterteil verbundenen Deckelteil zusätzlich mit mindestens einem gebogenen oder abgewinkelten, einerseits am Verschlußunterteil durch mindestens ein Filmscharnier und andererseits am Deckelteil durch mindestens ein Filmscharnier angelenkten Federstreifen einstückig hergestellt sind.
  • Die Zugfeder ist in jeder Endstellung entspannt und wird beim ttberführen des Deckelteils relativ zum Verschlußunterteil von einer Endstellung in die andere gespannt.
  • Derartige Verschlüsse sind zwar geeignet, das Deckelteil in der öffnungsstellung in einem ausreichenden Abstand zum Gießstrahl zu fixieren, weisen jedoch andere, nicht unerhebliche Nachteile auf.
  • So erfordert die Fertigung des Verschlusses durch die ungünstige Lage des Federstreifens in der für die Herstellung erforderlichen aufgeklappten Stellung des Deckelteils relativ zum Verschlußunterteil Spritzgußformwerkzeuge mit sogenannten Hinterschneidungen, deren Herstellung recht kompliziert und mit entsprechend hohen Kosten verbunden ist.
  • Darüber hinaus ist die Herstellun- klein dimensionierter Verschlüsse mit derart komplizierten Spritzwerkzeugen äußerst schwierig, zumal deren Herstellung eine Uberpräzision erfordert, was wiederum noch höhere Werkzeugkosten aufwirft.
  • Deshalb werden auch im allgemeinen derartige Verschlüsse nicht mit einem Durchmesser unter 20 mm hergestellt, sondern der Verschlußdurchmesser künstlich vergrößert. Derartige künstliche Vergrößerungen des Verschlußdurchmessers sind beispielsweise durch eine im Verschlußkörper zentrisch angeordnete Innenschürze be -kannt. Dadurch bleibt der Außendurchmesser des Verschlußkörper mantels erhalten.
  • Da sich aber ein Verschluß entsprechend kleinen Durchmessers ebenso leicht wie ein Verschluß größeren Durchmessers bedienen läßt, weist eine künstliche Vergrößerung des VerschluRdurchmessers Werkzeug- und keinerlei Vorteile, sondern lediglichrhöe71aterialkosten auf.
  • Gerade bei einem derartigen in der Verpackungsindustrie verwendeten und im Endpreis äußerst niedrig kalkulierten Artikel spielt aber der Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit eine große Rolle, zumal durch die-hohe Stückzahl einerseits die Spritzwerkzeuge einem erhöhten Verschleiß unterliegen, andererseits die übermäßig große Dimensionierung von entsprechond klein auszugestaltenden Verschlüssen auch einen entsprechend hohen Materialverbrauch nach sich zieht.
  • Ein weiterer Nachteil ist in der Gefahr der Beschädigung der Scharniere bei der Verkappung eines derartigen Verschlusses zu sehen.
  • Die über Vorsprünge an das Verschlußunterteil und das Deckelteil in dem Bereich, in dem der Verschlußunterteilmantel und der Deckelteilmantel aufeinandertreffen, angelenkten Scharniere überschreiten die äußere Peripherie des Verschlußkörpers nach außen. Das führt mitunter zu Beschädigungen an den Scharnieren, weshalb nicht alle Verkappungsmaschinen zur Verkippung derartiger Verschlüsse geeignet sind, insbesondere, wenn die Deckelteile ausgesprochen flach ausgeformt sind.
  • Daneben verriegeln derartige Verschlüsse nicht automatisch, sondern der Federstreifen verliert vor der Verriegelung so stark an Spannung, daß das Deckelteil durch einen zusätzlichen Handgriff in die Verriegelungsstellung niedergedrückt werden muß.
  • Eine andere Art dieses Vers9hlußtyps weist je Verschlußunterteil und Deckelteil mindestens einen Federzapfen, Nocken oder dgl. auf und Verschlußunterteil und Deckelteil sind mit diesen über mindestens ein Filmscharnier einstückig verbunden.
  • Bei der Schwenkbewegung des Deckelteils relativ zum Verschlußunterteil treten diese Teile in Reibungseingriff miteinander und bewirken, daß mindestens ein Federzapfen ausgebogen und dadurch eine Federwirkung erzeugt wird.
  • Verschlüsse dieser Art ermöglichen die Verwendung eines unkomplizierten Spritzgußformwerkzeugs ohne Hinterschneidungen zum geraden Herausziehen und somit eine kostengünstigere Herstellung, was vom kommerziellen Gesichtspunkt aus durchaus zu begrüßen ist.
  • Weiterhin weisen sie aber erhebliche Nachteile auf.
  • So sind die Federzapfen, Nocken oder dgl. innerhalb des Verschlußkörpers angeordnet. Aus dieser Anordnung ergeben sich schwerwiegende Nachteile.
  • und Ecken in den Ritzen, Wanten - der durch diese Teile entstehenden Frhöhungen und/oder Vertiefungen lagern sich schon nach kurzer Benutzungsdauer Reste des Füllgutes ab, was in ästhetischer Hinsicht eine keineswegs wünschenswerte Begleiterscheinung darstellt.
  • Aber auch der optische Eindruck wird erheblich gestört, wenn die zur Erzeugung einer federnden Klappwirkung zusammenarbeitenden Mittel nach dem offenen des Deckelteils sichtbar über die obere Wand des Verschlußunterteils hinausragen oder in diese eingelassen sind, zumal sich diese Teile nicht derart in den Verschlußkörper integrieren lassen, daß der Verschluß in aufgeklapptem Zustand vom äußeren her ein gefälliges Erscheinungsbild bietet.
  • Da ein großer Teil der Einhandverschlüsse für Produkte verwendet wird, bei denen die verkaufsfördernde Verpackung eine überaus große Rolle spielt, z.R. Kosmetika, sind optische und ästhetische Gesichtspunkte nicht nur von besonderer Bedeutung, sondern entscheidend für den Erfolg eines derartigen Verschlusses.
  • Aus der Anordnung der Federzapfen, Nocken oder dgl. im Verschlußkörper ergibt sich ein weiterer schwerwiegender Nachteil. Diese Teile beanspruchen innerhalb des Verschlußkörpers Platz, welcher durch eine Vergrößerung des VersçhluBdurchmessers oder Verzröße-(Verschlußhöhe) rung der Verschlut3l£'n'gy7a 60 eine künstliche Vergrößerung des Verschlusses, geschaffen werden muß sofern derartige Verschlüsse für herkömmliche Behälter verwendet werden sollen und nicht ein eigens für sie hergestellter- Behälter, z.B. eine Kunststoffflasche mit einer durchmessermäßig kleineren Mündung, Verwendung findet.
  • Lettere Lösung erscheint aber deshalb abwegig, da der Verschluß sich für nahezu alle auf dem Markt befindlichen Kunststoffflaschen eignen soll.
  • Die Verlängerung oder Verbreiterllng des Verschlußkörpers führt aber zu einem erhöhten Materlalverbrauch und vereitelt vonvorneherein eine Verringerung des VerschRußdurchmessers.
  • Demzufolge lassen sich Verschlüsse dieser Art auch nicht entsprechend klein dimensionieren.
  • Als besonders nachteilig wird aber auch der zwischen Verschlußunterteil und Deckelteil in der öffnungsstellung sich ergebende zu geringe Abstand angesehen.
  • Wenn man berücksichtigt, daß in der Öffnungsstellung ein Schwenkwinkel von kaum mehr als 900 zwischen der oberen Wand des Verschlußunterteils und der oberen Wand des Deckelteils entsteht, so muß aus der Sicht des Renutzers das vertikal zum Verschlußunterteil sich erstreckende Deckelteil als störend empfunden werden.
  • Das gilt insbesondere, wenn einer Flasche beinhaltete Flüssigkeit Gegenstände oder Körperteile benetzen soll, z.B. wenn zur Abgabe von Haarfarbe oder Haarfestiger die obere Wand des Verschlußunterteils entlang einer Haarsträhne geführt Sird.
  • Einen größeren Schwenkwinkel zu erzielen ist aber für Verschlüsse dieser Art unmöglich oder mit größeren in Kauf zu nehmenden Nachteilen verbunden.
  • Durch die Verwendung nur eines Werkstoffes zur einstückigen Her-Stellung des Verschlusses wird es vereitelt, die Dicke eines Federzapfens so zu wählen, daß er einerseits seine Rückstellkraft auch ntch längerer Benutzungsdauer behält, andererseits aber auch keinen so starken Widerstand entgemensetzt, daß die zu Schwachstellen ausgebildeten Filmscharniere dem bei der Schwenkbewegung auf sie einwirkenden Druck nicht mehr standhalten und abreißen.
  • Dieses Problem tritt deshalb auf, weil ein Federzapfen im unteren, seiner Wurzel zugeordneten Bereich eine wesentlich geringere Flexibilität aufweist und gleichermaßen auch in diesem unteren Bereich noch ausgebogen werden muß. In der Verriegelungsstellung liegen das obere und das untere Ende der zusammenarbeitenden Mittel nebeneinander in etwa der gleichen Höhe.
  • Würde der Federzapfen erheblich verlängert, so würde sich auch der Angriffspunkt der zusamme-narbeitenden Mittel entsprechend günstig verändern und durch die so erhöhte Flexibilität des Federzapfens ein günstigerer Schwenkwinkel und eine größere Offnungsstellung erzielt werden.
  • Eine Verlängerung des Federzapfens würde aber eine noch tiefere Anordnung innerhalb des Verschlußunterteils und damit eine noch größere Platzeinbuße bedeuten.
  • Außerdem ergghe sich bei bestimmten Ausführungsformen dieser Verschlußart eine von außen im Verschlußunterteilmantel sichtbare, der Verlängerung des Zapfens entsprechende Ausnehmung, welche sich unterhalb des im Verschlußunterteil liegenden äußeren Zapfens würde erstrecken#,also eine in optischer Hinsicht untragbare Lösung.
  • Daneben verriegeln Verschlüsse dieser Art ebenfalls nicht automatisch, sondern die Verriegelung erfordert einen zusätzlichen Handgriff des Niederdrückens von der Schließstellung in die Verriegelungsstellung.
  • Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß sich bisher kein Einhandverschluß auf dem Markt befindet, der allen an ihn gestellten Anforderungen gleichermaßen gerecht wird,sei es in kommerzieller, ästhetischer, optischer und bedienungstechnischer Hinsicht.
  • Nur allzu oft wird deshalb in der Verpackungsindustrie auf einfache Schraubverschlüsse zurückgegriffen, weil der Preisunterschied zum Einhandverschluß als zu hoch betrachtet wird und die kostengünstig herstellbaren Einhandverschlüsse die zuvor aufgeführten Nachteile aufweisen.
  • Aus der Vielzahl der auf diesem Gebiet getätigten Entwicklungen und der auf dem Markt neu eingeführten Verschlüsse läßt sich åedoch ersehen, daß seitens des Verbrauchers und des Herstellers durchaus ein Bedürfnis nach Verbesserungen besteht.
  • Insbesondere infolge dieser in Millionenhöhe gefertigten Verschlüsse fallen auch augenscheinlich geringfügige Vorteile schwer ins Gewicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit u.a., einen verbesserten Einhandverschluß zu schaffen, der neben zusätzlichen Vorteilen allen an ihn gestellten Anforderungen gleichermaßen gerecht wird, also die Vorteile der auf dem Markt befindlichen Einhandverschlüsse in sich vereinigt, ohne gleichzeitig deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen und darüber hinaus dergestalt klein dimensionierbar ist, daß er als Kleinstverschluß auch auf dem Markt Fuß fassen kann, der bisher den einfachen Schraubverschlüssen vorbehalten blieb.
  • Insbesondere wird hier an Tuben zur Ausbringung pastenartigen Füllgutes gedacht.
  • Der erfindungsgemäße EinhanEverschluB soll kostengünstig durch unkomplizierte Formgußspritzwerkzeuge ohne überflüssigen Materialverbrauch herstellbar sein. Er soll weiterhin keine unnötigen Ritzen, Kanten, Ecken usw. aufweisen, in denen sich Reste des Füllgutes ablagern können und außerdem durch sein äußeres Erscheinungsbild auch nach dem Aufklappen des Deckelteils die Wirkung einer verkaufsfördernden Verpackung erhalten, sowie verschleißfest, leicht bedienbar sein und eine ausreichende öffnungsstellung gewährleisten. Außerdem soll er kostenoptimal auch als Kleinstverschluß herstellbar und zur Verkappung durch alle herkömmlichen Verkappungsmaschinen geeignet, sowie dergestalt bedienungsSreundlich sein, daß der zum T8berführen des Deckelteils in die Verriegelungsstellung erforderliche zusätzliche Handgriff entfällt, indem durch Umlegen des Deckelteils aus der Öffnungsstellung zugleich auch die Verriegelung erfolgt.
  • Die nachfolgenden Ausführungen werden anhand der Fig. 1 bis 18 schaubildlich dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Verschluß in der Verriegelungsstellung, Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2 - 2 nach Fig. 1 Fig. 3 eine Teil-Draufsicht auf einen Verschluß nach Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung, Fig. 4 einen Teil-Querschnitt eine Verschlusses nach Fig. 2 in einer vergrößerten Darstellung, Fig. 5 einen dem Teil-Querschnitt nach Fig. 4 entsprechenden Teil-Querschnitt, jedoch unter Darstellungdes Verschlusses in einer Schließstellung, nach Fig. 4 b b einen ctem Teil-Querschnitt entsprechenden Teil-Querschnitt, ;jedoch unter Darstellun; des Ver-- -relativ zum Verschlußunterteil scnlusses in einer Zwischenstellung(des DeckelteilsxS Fig. 7 einen dem Teil-Querschnitt nach Fig. 4 entsprechenden Teil-Querschnitt, jedoch unter Darstellung des Verschlusses in der Öffnungsstellung, Fig. 8 einen dem Teil-Querschnitt nach Fig. 4 entsprechenden Teil-Querschnitt, jedoch unter Darstellung des Verschlusses in der Herstellungsstellung, Fig. th eine rückwärtige Ansicht gegen den GeRenkstrei-und 2 fen des Verschlusses nach Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung, Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des Verschlusses nach Fig. 9 in einer verkleinerten Darstellung, Fig. 11 eine perspektivische Ansicht des Verschlussesnach Fig. 10 jedoch in einer Zwischestellung (relativ zum Verschlußunterteil) des Deckelteils/und einem zur Draufsicht auf die Innenfläche des Deckelteilmantels und die Innen fläche des als Verlängerung zum Deckelteilmantel heraus gebildeten Gelenkstreifenarms teilweise weggebrochenen Deckelteilmantel, Fig. 12 eine Teil-Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Verschlusses in der Verriegelungs stellung, Fig. 13 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Versch]llsses in der Verriegelungsstellung, Fig. 14 einen Querschnitt entlang der Linie 14 - 14 nach Fig. 13, Fig. 15 eine Teil-Draufsicht nach Fig. 13 in einer vergrößerten Darstellung, Fig. 16 eine das Funktionsprinzip erläuternde schematische Schnittzeichnung eines Verschlusses nach Fig. 7 , mit zusätzlich einem strichpunktiert zur vereinfachten Erklärung ohne Deckelteilmantel eingezeichneten, in herkömmlicher Weise angeordneten Deckelteil, Fig. 17 eine rückwärtige Ansicht gegen den Gelenkstreifen einer anderen Ausführungsform eines Verschlusses, Fig. 18 eine rückwEirtirge Ansicht gegen den Streifen einer anden Ausführungsform eines Verschlusses.
  • Danach bestehen die neuerungsgemäßen anhand der Fig. 1 bis 18 erläuterten Verschlüsse aus;ieweils einem an der Behälter-Streifen bzw., mündung anbringbaren, bber mindestens einen streifen 3 mit dem Deckelteil 2 verbundenen Verschlußunterteil 1 . Die Verbindung zwischen dem Verschußunterteil 1 und der Mündung eines Behälters, beispielsweise Kunststoffflasche, Tube, usw., kann eine Schraubverbindung, Steckverbindung oder anderweitige bekannte Verbindung sein.
  • Die Abdeckung der Entnahmeöffnung le erfolgt bei i.d.R. aus relativ hartem Werkstoff bestehenden Eindhandverschlüssen mit Entnahmeöffnungen 1e kleinen Durchmessers zur portionsweisen Abgabe fließfähigen Füllgutes beispielsweise durch einen in die in der oberen Wand 1e vorgesehene Entnahmeöffnung le hineinreichenden und im Durchmesser geringfügig kleiner als der Durchmesser der Entnahme öffnung gehaltenen und von der Innenfläche 2c aus sich erstreckenden vorzugsweise sich zur Spitze hin verjüngenden Stift (2e) (vgl. z.B. Fig. 5 ).
  • Diese Art der Abdeckunrr hat den Vorteil, daß der Stift 2e ein verstopfen der Entnahmeöffnung 1e verhindert und wird zumeist für dickflüssige Mittel, z.B. Shampoo, Körperlotion, usw., anewendet. Entnahmeöffnunr le und Stift 2e können zentrisch (z.B. Fig. 11) oder exzentrisch angeordnet sein.
  • Eine andere bekannte Möglichkeit besteht darin, auf der oberen Wand lc einen rohrförmigen, an der oberen Seite meschlossenen und im oberen Bereich mit der Entnahmeöffnung le versehenen Aufsatz vorzusehen, über welchen ein mit einem geringfügig geringeren Innendurchmesser als der Außendurchmesser des Aufsatzes ebenfalls rohrartiger Stift gestülpt wird (zeichnerisch nicht dargestellt). Diese Art der Abdeckung beschränkt sich jedoch im allgemeinen auf dünnflüssige Medien, da hier kein in die Entnahmeöffnung 1e eingreifender Stift 2e diese von Ablagerungen freihält.
  • Entnahmeöffnung le und Stift 2e - können auch hier zentrisch (z.B. Fig. 11 ) oder exzentrisch anCeordnet sein.
  • Der durch das Einrasten des jeweiligen Stiftes (2e) gegebene Reibungswiderstand reicht i.d.R. zur Verriegelung aus, zusätzlich können jedoch an Verschlußuntertweil 1 und Deckelteil 2 Nut und Feder angebracht sein, welche durch eine Schnappwirkung eine Verriegelung gewährleisten. Bei den Garantieverschlüssen ist i.d.R. die E-ntnahmeöffnung 1e des Verschlußunterteils 1 nicht im Verschlußunterteil 1, sondern / i.F.e. die jeweilige Behältermün-/dung umschlißenden Ringes und an Stelle eines Stiftes 2e ein durchmessermäßig der Entnahmeöffnung des jeweiligen Behälters (z.B.
  • Entnahmeöffnung einer Flaschenmündung) an-gepaßter vorzugsweise hohler und mit der Innenfläche 20I des Deckelteils 2 einstückig verbundener Stopfen vorgesehen, welcher in die Behältermündung dichtend eingreift, Die Streifen 3 können als Gelenkstreifen vorgesehen sein. Gelenkstreifen 3 hat hier die Bedeutung, daß die Streifen 3 zusätzlich mit mindestens einem Scharnier 3c ausgestattet sind, welches bewirkt, daß die Gelenkstreifenarme 3a und/oder 3b um die Achse des Scharniers 3c bzw. die Achsen der Scharniere 3c infolge der durch das Scharnier bzw. die Scharniere 3c gegebenen querschnittlichen Verengung verschwenkbar sind. Die Gelenkstreifenarme 3a und falls vorgesehen die Gelenkstreifenarme 3b sind um mindestens ein Scharnier 3c verschwenkbar.
  • Erfindungsgemäß soll zunächst einmal ein als Verlängerung des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3b oder des Deckelteilmantels 2b herausgebildeter, bei der Relativbewegung des mit dem Deckelteilmantel 2b verbundenen Streifenarms und bzw. Gelenkstreifenarms 3b roter des Deckelteils 2 zu dem mit dem Verschlußunterteilmantel Ib verbundenen Streifenarm bzw.
  • Gelenkstreifenarm 3a entlang der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 gleitender Zapfen 3e zwischen zwei den labilen Gleichgewichtszustand überschreitenden Endstellungen den bzw. flexiblen als federnden Mantelabschnitt herausgebildeten Streifenarm bzw.
  • Gelenkstreifenarm 3a vom Verschlußunterteil 1 quer abspreizen (vgl. Fig. 6 undll).
  • Hier verläuft die Achse bzw. verlaufen die Achsen - A - C durch die Schwenkachse -S-. Die Achse A - C wird bzw. die Achsen t-C werden bei dem Gelenkstreifen 3 durch das Scharnier bzw.
  • die Scharniere 3c gebildet. Ein mit mindestens einem Scharnier 3c ausgebildeter Streifen 3 wird als Gelenkhier streifen 3 bezeichnet. Unter einem Scharnier 3c ist / eine einsind seitig bzw.rvorzugsweise beidseitig im Gelenkstreifen 3 vorgesehene übliche gerade verlaufende Scharnierrille bzw. Scharnierrillen zu verstehen. durch die so gegebene Quershcnittverengung ist der Gelenkstreifenarm 3b bzw.der Deckelteilmantel 2b relativ zu dem mit dem Verschlußunterteilmantel Ib verbundenen Gelenkstreifenarm 3a um die Achse bzw, Achsen A - C des Scharniers bzw. der Scharniere 3c verschwenkbar (vgl .Vorsprunge).
  • Durch das Gleiten des Zapfens bzw. der Zapfen 3e entlang der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 i.V.m. dem Abspreizen des Gelenkstreifenarms 3a vom Verschlußunterteil ist eine Überschreitung des labilen Gleichgewichtszustandes gegeben, deren jeweils Anfang und Ende zwei stabile Endstellungen, jeweils eine Öffnungs- und Schließstellung bewirken, wobei nach Überwinden eines Totpunktes das Deckelteil 2 jeweils eine der beiden Endstellung einnimmt.
  • Die Schwenkachse -S- verlagert sich durch den Streizvorgang ebenfalls quer zum Verschlußunterteil 1 , wobei die Schwenkachse -8-und damit die Achse bzw. Achsen A - C in jeder Spreizstellung parallel zu den Endstellungen verläuft bzw. verlaufen und die den größten Abstand zum Verschlußunterteil 1 innehabende Spreizstellung zugleich auch den Totpunkt bildet.
  • Um die für den Gleitvorgang erforderliche, als Gleitfläche für bzw. die den / Zapfen 3e vorgesehene Außenfläche 1dII der Einbuchtungsrückwand 1d1 in voller Länge (Höhe) zwischen den beiden stabinach verschiedenen Ausführungsformen len Endstellungen zu ermöglichen, ist/vorgesehen, das Scharnier und bzw. die Scharniere 3c dem Gelenktstreifen 3 / oder dem Deckelteilmantel 2b in der Höhe, in welcher der Deckelteilmantel 2b und die obere Wand lc aufeinanderstreffen oder dem Deckelteilmantel 2b zwischen unterem Mantelrand 2b' und Randkante 2d (jedoch vorzugsweise näher dem unteren Mantelrand 2b') zuzuordnen und die Einbuchtungsrückwand 1d1 in Form eines starren oder federnden Zapfens hinsichtlich der Längsachse -L-des Verschlußunterteils 1 nach außen über die obere Wand lc hinaus entsprechend der Scharnierlage und der Zepfenlänge zu verlängern (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • Das gilt in gleicher Weise auch für die Achse bzw. Achsen A - C.
  • Dabei ist es nicht erforderlich, daß der verlängerte Teil der Einbuchtungsrückwand 1d1 in Form eines Zapfens die obere Wand 1c überschreitet0 sondern die obere Wand lc kann in an sich ein bekannter Weise alsVüber eine mehr oder weniger große Fläche der oberen Wand lc hinsichtlich der Längsachse -L- des Verschlußunterteils 1 nach außen sich erstreckender Sockel, Dom oder dgl.
  • ausgebildet und der verlängerte Teil der Einbuchtung-srückwand 1d1 und ggf. auch der Einbuchtungsseitenwände 1d2 aus diesem herausgebildet sein (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • Dabei kann ggf. die obere Wand 1c auf einen schmalen zylindri z.B.
  • schen Steg reduziert werden, der / lediglich nach der Breite des unteren Mantelrandes 2b' entspricht.
  • Der Gelenkstreifen 3 besteht entweder aus den Gelenkstreifenarmen 3a und 3b , falls mindestens ein Scharnier 3c dem Gelenkstreifen 3 zugeordnet ist, oder aus lediglich dem Gelenkstreifenarm 3a.
  • falls die gelenkige Verbindung zwischen Gelenkstreifenarm 3a und Deckelteilmantel 2b durch mindestens ein Scharnier 3c vorgeletzterem sehen ist. In / Fall wird auch der bzw. werden auch die Zapfen 3e als Verlängerung des Deckelteilmantels 2b und der Verbindungsbereich 2a durch das bzw. die Scharniere 3c gebildet.
  • Des weiteren ist es bevorzugt möglich, das Scharnier bzw. die Scharniere 3c dem Gelenkstreifen 3, d.h. dem aus dem Verschlußunterteilmantel 1b ausgeschnittenen Teil des Gelenkstreifens 3 zuzuordnen. Hier geht der Gelenkstreifenarm 3b übergangslos in den Deckelteilmantel 2b über und der Verbindungsbe reich 2a zwischen Gelenkstreifenarm 3b und Deckelteilmantel 2b liest in Höhe des unteren Mantelrandes 2b' Der Zanfen bzw die hier aaDren ne ist ozw. sincLYais verlangerung cLes seinerseits selbst als Verlängerung des Deckelteilmantels 2b herausgebildeten Gelenkstreifenarms 3b ausgebildet.
  • Der bzw. die Zapfen 3e ist bzw. sind hier in der verriegelten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 aus nur dem Gelenkstreifenarm 3a randseitig ausgeschnitten und die seitlichen Schlitze 5 erstrecken sich lediglich bis zu dem Scharnier bzw. den Scharnieren 3c (vgl. insb. Fig. 9 und 10).
  • Diese hier aufgezeigten Möglichkeiten gelten in gleicher Weise auch für den bzw0 die Streifen 3 und die Achse bzw0 Achsen A - a.
  • Es können sich natürlich auch die seitlichen Schlitze 5 über das Scharnier bzw0 die Scharniere 3c hinaus in den Deckelteilmantel 2b erstrecken.
  • Nach einer Lösung ist das Scharnier bzw0 sind die Scharniere 3c vom oberen Ende der Einbuchtungsrückwand ausgehend in einer diesem entgegengesetzten Richtung, d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand 1b' um einen je nach Erfordernis auf den beliebigen Abstand -p- (Zapfenlänge) abgestimmten Abstand -o-
    e orctne
    verset zt<;f
    Einschub Nr. 1 Seite 40 Da diese Lösung gegenüber den Ixusführungsformen der hinsichtlich der Längsachse -L- nach außen über die obere Wand 1c hinaus verlangerten Einbuchtungsrückwand 1d1 als vorteilhaft angesehen wird, wird in den Fig. 1 bis 18 schaubildlich lediglich auf diese bevorzugte Lösung eingegangen.
  • Der Abstand -o- entspricht demzufolge in den Fig. 1 bis 17 dem Abstand zwischen Außenfläche 1cyI der oberen Wand 1c und dem Scharnier bzw. den Scharnieren 3c . In den schaubildlichen Darstellungen der Fig. 1 bis 17 besteht der Gelenkstreifen 3 und der Fig. 18 der Streifen 3 aus den Streifenarmen bzw. Gelenk--armen streifen/ 3a und 3b, da der neben dem Streifenarm bzw. Gelenkdurch Schlitze 4 streitenarm 5a aus dem Verschlußunterteilmantel Ib- ausgeschnittene Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b an das Deckelteil 2 angeschlossen, d.h. als Verlängerung des Deckelteilmantels 2b herausgebildet ist und die über mindestens ein Scharnier 3c gelenkig miteinander verbundenen Gelenkstreifenarme 3a und 3b, bzw. Streifenarme 3a und 3b vorgesehen sind.
  • In den Pilz 1 bis 17 werden lediglich diese als bevorzugt anzu-Außenfläche 1c u der sehenden, durch den bcharnierversatz gegenüber dervoberen Wand lc die Gelenkstreifenarme 3a und 3b aus dem Gelenkstreifen 3 herausbildenden Ausführungsformen schaubildlich dargestellt.
  • Das bezieht sich gleichermaßen auch auf die Fig. 18 und deren gegenüber der Außenfläche 1011 der oberen Wand lc um den Abstand -o- versetzt angeordneten Achsen A - C Diese Möglichkeiten lassen sich auch dergestalt kombinieren, daß die Einbuchtungsrückwand 1d1 über die obere Wand 1c hinaus beliebig, jedoch unterhalb der für den Gleitvorgang erforderlichen Lunge (Höhe) hinsichtlich der Längsachse -L- nach außen verlängert und die restliche Länge durch den Scharnierversatz um einen entsprechenden Abstand -o- in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c , d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand Ib' (unteren Verschlußende) ausgeglichen wird.
  • Der bevorzugten Ausgestaltung des Scharnierversatzes in entgegen-II gesetzter Richtung zur Außenfläche lc der oberen Wand lc um einen je nach Erfordernis auf den beliebigen Abstand -p- abgestimmten Abstand -o- kommt darüber hinaus aber auch noch der Vorteil zu, daß durch die tiefere Lage des Scharniers bzw. der Scharniere 3c eine Verwendung aller herkömmlichen Verkappungsmaschinen ohne eine Gefahr der Beschädigung der Scharniere 3c auch dann gegeben ist, wenn die an Vorsprünge 3f angelenkten Srharniere 3c die äußere Peripherie des Verschlußkörperuntterteils lb überschreiten.
  • Das gilt insbesondere, wenn das Deckelteil 2 besonders flach (mit geringer Länge (Höhe) des Deckelteilmantels 2b ) ausgeformt ist, beispielsweise aus Gründen der Formschönheit, auch in Verbindung mit einem als Schraubverschluß vorgesehenen Einhandverschluß. Bei Schraubverschlüssen greift der Verschließkopf der Verschließmaschine das Deckelteil 2 im Mantelbereich zur Übertragung der Drehbewerrung auf den Verschluß an.
  • Reicht je nach gewünschter Ausführung des Verschlusses der Scharnierversatz in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche 1cII der oberen Wand lc um einen entsprechenden Abstand -o- nicht aus, um eine Scharnierbeschädigung bei Verwendung der herkömmlichen Verkappungsmaschinen zu verhindern, so bestehen die nachfolgend anhand der Fig. 12 bis 15 aufgezeigten Möglichkeiten des Einrückens des Scharniers bzw. der Scharniere 3c oder des bzw.
  • der an einen eingerückten Vorsprung bzw. eingerückte Vorsprünge 3f angelenkten Scharniers bzw. Scharniere 3c I.d.R. reicht jedoch der Scharnierversatz in entgegengesetzter II Richtung zur Außenfläche lc der oberen Wand lc , d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand 1b' um einen entsprechenden Abstand -o- aus, zumal bei entsprechender Zapfenlänge (Abstand -p-) auch der Abstand -o- entsprechend groß ist.
  • Es besteht natürlich auch die Xöglichkeit, die Länge (Höhe) des Deckelteilmantels 2b dergestalt entsprechend zu vergrößern, daß der Abstand zwischen der Randkante 2d und dem Scharnier bzw. den Scharnieren 3c entsprechend vergrößert wird. Eine derartige Vergrößerung wird aber nicht als vorteilhaft und lediglich dann als erforderlich ansehen. wenn eine entsorechende sockel-. domartige 1c oder ähnliche Ausbuchtung der oberen Wand / in Bezug auf die Längsnach außen achse -L- des Verschlußunterteils 1 / vorliegt, zumal zum einen eine derart künstliche Vergrößerung des Deckelteils 2 einen erhöhten Materialverbrauch aufwirft und zum anderen in optischer Hinsicht nachteilig ist, wenn ein derartiger Verschluß die Wirkung einer verkaufsfördernden Verpackung nicht schmälern soll.
  • Aiis dessen Gründen wird der Scharnierversatz um einen entsp: Außenfläche 1c u der chenden Abstand -o- in entgegengesetzter Richtung zurYoberen Wand 1c als eine gegenüber der Vergrößerung der Länge (Höhe) des Deckelteilmantels 2b bevorzugte Lösung im Hinblick auf die Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Scharnier bzw. den Scharnieren/ 3c und der Randkante 2d angesehen.
  • Die Verbindung zwischen Verschlußunterteil 1 und Deckelteil 2 durch wird / den den Deckelteimantel 2b mit dem Verschlußunterteilmantel lb verbindenden Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 bildet, wobei m TTnterschied zu den bisherigen Ausführungsformen die Strei-/ oder renarme bzw. Gelenkstreifenarme 3a und 3b bedingt durch eine andere Scharnierlage bzw. Lage der Achse bzw. Achsen A - C eine ebenfalls andere Lage im Verschlußkörper 1 und/oder 2 erhalten. # Hinsichtlich der Fig. 18 @ wird bei dem scharnierlos vorgesehenen Streifen 3 an Stelle des Scharniers bzw. der Scharniere 3c die trennung zwischen den Streifenarmen 3a und 3b dort angenommen, wo der bzw. die Zapfen 3e mit dem Streifen 3 verbunden ist bzw. sind und die seitlichen Schlitze 5 enden, während bei dem Gelenkstreifen 3 der Gelenkstreifenarm 3b auch dann noch als Gelenkstreifenarm 3b bezeichnet wird, wenn die seitlichen Schlitze 5 bher das Scharnier bzw. die Scharniere 3c hinaus in den Gelenkstreifenarm 3b und gf. in den mantel 2b sich erstrecken.
  • Ist lediglich ein Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a vorgesehen, so wird die Trennung zwischen Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a und Deckelteilmantel 2b dort angenommen, wo Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a und Deckelteilmantel 2b ineinander übergeben, also im Verbindungsbereich 2a . Dieser Verbindungsbereich 2a wird hinsichtlich des Gelenkstreifens 3 in diesem Fall durch ein Scharnier bzw. Scharniere 3c gebildet.
  • Der Begriff "Trennung" wird hier nur zur Beschreibung der einzelnen Verschlußteile (also imaginär) gebraucht,da durch die einstückige Herstellung diese Teile miteinander verbunden sind.
  • Der Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 , d.h. der Streifenarm bzw.
  • Gelenkstreifenarm 3a und falls vorgesehen, auch der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b werden randseitig durch Schlitze 4 aus dem Verschlußunterteilmantel lb und/oder Deckelteilmantel 2b ausgeschnitten.
  • * Einschub Nr. 2 Seite 41 ** Einschub Nr. 3 Seite 41 und 42 Dadurch entsteht ein bzw. entstehen mantelseitig die äußere Peripherie des Verschlußkörpers 1 und/oder 2 nicht überschreitender Mantelabschnitt bzw. überschreitende Mantelabschnitte.
  • Dabei überschreitet in der verriegelten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 die Außenfläche 311 des II Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 , d.h. die Außenfläche 3a' des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3a und falls ein Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b vorgesehen ist, auch die außen fläche 3bII des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3b die äußere Mantelperipherie des Verschlußunterteilmantels Ib und/ oder Deckelteilmantels 2b nicht, oder genauer gesagt, in der verriegelten und/oder aufgeklappten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 die Streifenarmaußenfläche bzw; Gelenkstreifenarmaußenfläche 3aII die äußere Peripherie des Verschlußunterteilmantels lb und falls ein Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b aus dem Deckelteilmantel 2b ausgeschnitten ist, dessen Außenfläche 3bII die äußere Peripherie des Mantels 2b nicht. Das gilt im wesentlichen für einen flexiblen Streifenarm bzw. federnden Gelenkstreifenarm- 75b , zumal ein starrer Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b die äußere Peripherie des Mantels 2b sowieso in keiner Deckelteilstellung überschreitet, vorteilhafterweise wird er ohnehin als Verlängerung des Deckelteilmantels 2b gebildet. ' Die nicht durch Schlitze 4 vom Verschlußunterteilmantel lb und/oder vom Deckelteilmantel 2b getrennten Übergangsbereiche zwischen Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 und erschluunterteilmantel lb und/oder Deckelteilmantel 2b werden auch weiterhin als Verbindungsbereiche la und/oder 2a bezeichnet. Der Verbindungsbereich la ist hinsichtlich des federnden Gelenkstreifenarms 3a vorzugsweise in einem je nach Erfordernis beliebigen Abstand -1--, mindestens jedoch im Abstand -m- angeordnet, d.h., die Schlitze 4 reichen vorzugsweise mindestens bis in Höhe des quer verlaufenden Schlitzes. 5 bzw. der quer verlaufenden Schlitze 5 , einer vorteilhafteren Ausführungsform zufolge reichen sie jedoch einem entsprechenden Abstand -1- zufolge tiefer. Dies gilt allerdings bevorzugt nicht für den flexiblen Streifenarm 3a , da eine größere Länge der Schlitze 4 durch das Fehlen des Scharniers bzw. der Scharniere 3c hier einen größeren Spreizabstand des Streifenarms 3a vom Verschlußunterteil beim Verschwenken des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 bewirkt. Hier ist also der Verbinsungsbereich la bevorzugt etwa in Höhe der bzw. des quer verlaufenden Schlitzes bzw. Schlitze 5 angeordnet, d.h. die Länge der Schlitze 4 so bemessen, daß diese bis in Höhe der bzw. des quer verlaufenden Schlitzes bzw. Schlitze 5 sich erstrecken (Abstand -m-).
  • Der Verbindungsbereich la wird hier gebildet durch die im Verschlußunterteilmantel Ib liegenden unteren Schlitzenden der Schlitze 4 , welche identisch sind mit den Endpunkten 1a" des Verbinsungsbereiches la . Sind über die bzw. den quer verlaufen hinausreichende den Schlitz bzw. Schlitze 5 / verlängerte seitliche Schlitze 5 im Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a und/oder Verschußunterteilmantel Ib vorgesehen, so werden deren untere Schlitzenden als Endpunkte la' angenommen.
  • Der Verbindun-sbereich 2a kann zum einen innerhalb der mantel lanze (Mantelhöhe) des Deckelteils 2 (zwischen Randkante 2d und unterem Mantelrand 2b', jedoch vorzugsweise näher der Fandkante 2d ) angeordnet sein, wenn z.B. ein Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b durch Schlitze 4 aus dem Deckelteilmantel randseitig Eb / ausgeschnitten oder die Verbindung des Gelenkstreifenarms 3a mit dem Deckelteilmantel 2b in diesem Bereich durch mindestens ein Scharnier 3c vorgesehen ist. Zum anderen kann der Verbindungsbereich 2a auch in Khe des unteren Nantelrandes 2b' angeordnet sein, wenn z.B, der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b als Verlängerung zum Deckelteilmantel 2b herausgebildet oder die Verbindung de Gelenkstreifenarms 3a mit dem Deckelteilmantel 2b in dieser Höhe durch mindestens ein Scharnier 3c vorgesehen ist. Der Verbindungsbereich 2a kann demzufolge durch die im Deckelteilmantel 2b angeordneten Schlitzenden der Schlitze 4 , welche identisch sind mit den Endpunkten 2a" oder ohne im Deckelteilmantel 2b angeordnete Schlitze 4 des als Verlängerung zum Deckelteilmantel 2b herausgebildeten Gelenkstreifenarms 3b in Höhe des unteren Mantelrandes 2b' durch die Endpunkte 2a" gebildet werden.
  • Die imaginäre Linie -N- erstreckt bzw. die imaginären Linienerstrecken sich hier somit durch die Endpunkte la" und 2a" und bei den verlängerten Schlitzen 5 kann ich die durch die indpunkte 1a" verlaufende Linie -N- zusätzlich durch die Endpunkte 1a' erstrecken , da die Verbindung zwischen Verschlußunterteilmantel 1b und Deckelteilmantel 2b mit dem Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 übergangslos erfolgt, mit Ausnahme des zum Gelenkstreifenarm 3a und Deckelteilmantel 2b durch mindestens ein Scharnier 3c gebildeten Verbindungsbereiches 2a , welcher hier durch die Achse bzw. Achsen A - C des Scharniers bzw, der Scharniere 3c verläuft.
  • Der Streifen 3 kann flexibel und der Gelenkstreifen 3 federnd ausgebildet sein, Dem flexiblen Streifenarm 3a kann wahlweise aber auch ein flexibler oder starrer Streifenarm 3b , sowie dem federnden Gelenkstreifenarm 3a wahlweise ein federnder oder starrer Gelenkstreifenarm 3b zugeordnet sein, Ist lediglich ein flexibler Streifenarm bzw. federnder Gelenkstreifenarm 3a vorgesehen, so verläuft dieser in entspanntem Zustand vorzugsweise in Längsrichtung gerade, sind Streifenarme bzw. Gelenkstreifenarme 3a und 3b vorgesehen, so verläuft auch der starr ausgebildete Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b vorzugsweise ebenfalls in Längsrichtung gerade und der flexibel ausgebildete Streifenarm bzw. federnd ausgebildete Gelenkstreifenarm 3b in entspanntem Zustand vorzugsweise ebenfalls in Längsrichtung gerade. Die Schlitze 4 und 5 sind vorzugsweise so schmal wie möglich gehalten. Die Schlitze 4 lassen sich entsprechend dem Abstand -1- über den Abstand -m- hinaus je nach Erfordernis beliebig verlängern. Sie verlaufen vorzugsweise parallel zueinander und zu der Längsachse- und weisen vorzugsweise untereinander die gleiche Länge auf.Der quer verlaufende Schlitz 5 verläuft bzw. die quer verlaufenden Schlitze 5 verlaufen vorzugsweise parallel zu den imaginären Linien -N-.
  • Der Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 kann querschnittlich rechtsein II eckig (vgl.insb.Fig.12,13u.15); wobei die AulSenflache 5- und Innenfläche 31 des Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 Sekanten zu der Mantelaußenfläche 1bII des Verschlußunterteils Ib und /oder T)eckelteilmantelaußenfläche 2b11 und der Verschlußunterteilmantelinnenfläche 1b1 und/oder der J)eckelteilmantelinnenfläche 2bI bilden. Der Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 kann auch querschnittlich kreisringausschnittförmig sein. Dann folgen die Konturen der Außenfläche 3II und Innenfläche 31 des Streifens bzw0 Gelenkstreifens 3 den konturen der Verschiußunterteilmantelaußenfläche 1bII und/oder der Deckelteilmantelaußenfläche 2bII und der Verschlußunterteilmantelin-Auch die seitlichen Schlitze - 5 verlaufen vorzugsweise parallel zueinander unct weisen bevorzugt die gleiche Länge untereinander auf.
  • -18-nenfläche 1bI und/oder der Deckelteilmantelinnenfläche 2bI.
  • Auch ist innerhalb der Länge des Streu ofens bzw. Gelenkstreifens 3 ein Übergang zwischen rechteckigem und kreisringausschnittförmigen Querschnitt möglich (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • Es ist aber auch ein Verlauf der Streifeninnenfläche bzw. Gelenkst,rei feninnenfläche 3I entsrrechend dem Verlauf der Innenfläche 3I eines querschnittlich rechteckig ausgeformten Streifens bzw.
  • Gelenkstreifens 3 und ein Verlauf der Streifenaußenfläche bzw.
  • Gelenkstreifenaußenfläche dem entsprechend dem Verlauf der Außenfläche 3II eines querschnittlich kreisringausschnittförmigen Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 möglichst Dadurch isberschreitet der Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 , d.h.
  • der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a und falls ein Streifenarm bzw. Ge]enkstreifenarm 3b vorgesehen ist, auch dieser(in der Verriegelungsstellung) die äußere Peripherie des Verschlußunterteilmantels Ib nicht. Sind der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a und/oder der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b im Deckelteilmantel 2b vorgesehen, so wirdedaduroh auch die äußere Peripherie des Deckelteilmantels 2b (in der Verriegelungsstellung) nicht überschritten.
  • Vorzugsweise sind Schlitze 4 lediglich im Verschlußunterteilmantel lb in einem je nach wrforiernis beliebigen Abstand -1-vorgesehen, sodaß der Deckelteilmantel - 2b keine Schlitze 4 aufweist. Der Verbindungsbereich zwischen Deckelteilmantel 2b und Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 in Höhe des unteren Nantelrandes 2b' wird hier als Verbindungsbereich 2a bezeichnet. Die Verbindung zwischen Deckelteilmantel 2b und Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a kann auch durch mindestens ein Scharnier 3c hergestellt werden.
  • Wesentlich für den Gelenkstreifen 3 ist, daß die Schlitze 4 je nach Erfordernis beliebig lang im Verschlußunterteilmantel Ib sein, also auch unterhalb des Abstandes -m- reichen können, wobei sich durch den Abstand -s- die Federwirkung des Gelenkstreifenarms 3a entscheidend verbessern läßt. Bevorzugt sind daher die Schlitze 4 in einem beliebigen Abstand -1- im Verschlußunterteilmantel lb angeordnet. Darüber hinaus können die Schlitze 4 im Verschlußunterteilmantel lb in dem jeweiligen Abstand bzw. innerhalb des jeweiligen Abstandes -0- -p-, -m- oder -n- , sowie innerhalb des jeweiligen Abstandes -1- vorgesehen sein.
  • * vgl. insb. Fig. 1 und 3 Letztere, / Möglichkeiten beziehen sich aber im wohl wesentlichen auf -den Streifen 3 Das hängt damit zusammen, daß ein flexibler Streifenarm 3a bei größerer Schlitzlänge der Schlitze 4 zu weit vom Verschlußunterteil 1 abgespreizt wird. Auf diese Schlitzlänge hinsichtlich des flexiblen Streifens 3 wird zu einem spsteren Zeitpunkt bei der Beschreibung der Fig. 18 noch einFegangen.
  • Bei den Aus-führungsbeispielen der Fig. 1 bis 18 , einschließlich deren zeichnerisch nicht dargestellten Varianten spreizt sich der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a in der Öffnungsstellung nicht vom Verschlußunterteil 1 ab, sondern lediglich innerhalb des zwischen denheiden stabilen Endstellungen sich befindenden labilen (Tleichgewicbtszustandes.
  • Wenn eine Herstellung dieses Verschlußtyps in aufgeklappter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 vorgesehen ist, ist der für die Herstellung erforderliche, einen Abstand zwischen der Gelenkstreifenarmaußenfläche 3aII und der Gelenkstreifenarmaußenfläche 3bII und/oder Deckelteilmantelaußenfläche 2bII gewährleistende Spreizwinkel nicht mehr gegeben, wenn in der Herstellungsstellung bei lediglich im Gelenkstreifen 3 vorgesehenen Scharnierrillen die Gelenkstreifenarmaußenfläche 3aII und die Gelenkstreifenarmaußenfläche 3bII und/oder Deckelteilmantelaußenfläche 2bII miteinander in Anlage (Berührung) kommen und dadurch der für die Herstellung erforderlich Zwischen raum zwischen diesen Teilen nicht vorhanden ist.
  • Deshalb muß auf andere, in der Herstellungsstellung einen ausreichenden Abstand zwischen den durch das Scharnier bzw. die Scharniere 3c zu verbindenden Verschlußteilen gewährleistende Mögli.chkeiten zurückgegriffen werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, den Streifen bzw, Gelenkstreifen 3 und/den entsprechend seiner Breite -e- darunter sich befindenden Bereich des Mantels Ib querschnittlich rechteckig auszugestalten Das hat den Vorteil, daß die in diesem Bereich als Verlängorting des Mantels Ib und/oder 2b gebildete imaginäre äußere Peripherie durch den im Verschlußunterteilmantel 1b und/oder im Deckelteilmantel 2b liegenden Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 in der verriegelten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 nicht überschritten wird. Dabei ist es jedoch für die Herstellung des Verschlusses in aufgeklappter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 erforderlich, daß der Gelenkstreifenarm 3b und/oder der darüber liegende Abschnitt des Deckelteilmantels 2b entsurechend abgeschrägt ist bzw. sind, wie dies z.B. in Fig. 13 bis 15 gezeigt wird.
  • Soll diese Abschrägung vermieden werden, so besteht die Möglich-Vorsprung 3f keit, auf der Gelenkstreifenaußenfläche 3II mindestens einen # mit jeweils einem an ihn angelenktem Scharnier 3c vorzusehen, d.h.
  • jeder Vorsprung 3f besteht aus einem an den Gelenstreifenarm sowie 3a einem an den Gelenkstreifenarm 3b oder den Deckelteilmantel 2b angeschlossenen Teil, wobei die beiden Teile durch jeweils ein Scharnier 3c miteinander verbunden sind, wie aus den schaubildlichen Darstellungen der Fig. 4 bis 8 besonders deutlich ersichtlich ist.
  • Der Vorsprung bzw. die Vorsprünge 3f muß bzw. müssen sich nicht bis zu den Gelenkstreifenrändern 3" erstrecken, sondern kann in einem derart gewählten Abstand von den Gelenkstreifenaußenrändern 3" auf der GelenkstreifenauBenfläche 3II angeordnet sein, daß die in diesem Bereich als Verlängerung des Verschlußunterteilmantels lb und/oder des Deckelteilmantels 2b gebildete imaginäre äußere Peripherie nicht durch den Vorsprung bzw. die Vorsprünge 3f und damit das Scharnier bzw. die Scharniere 3c überschritten wird (vgl. z.B. Fig.12) die Außenfläche 34 Verläuft/ des Gelenkstreifens 3 querschnittlich kreisringausschnittförmig, so sind die Vorsprünge 3f sinnvoll -, um einen Verlauf der Achse bzw, Achsen A - C entsprechend der Schwenkachse -S- zu gewährleisten, wie z.B. in Fig. 3 schaubildlich dargestellt ist.
  • Der Verschlußunterteilmantel Ib weist weiterhin eine den Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 umschließende, aus vorzugsweise zwei an die Verschlußunterteilmantelinnenfläche 1b1 angeschlossenen Einbuchtungsseitenwänden 1d2 und/oder einer vorzugsweise unmittelbar unterhalb des Verbindungsbereiches la reichenden unteren Wand 1d3 und eine mit den Einbuchtungsseitenwänden 1d2 und/ oder der unteren Wand ld verbundene Einbuchtungsrückwand 1d1 3..
  • auf, wobei die Einbuchtungsruckwand 1d1 und/oder die Einbuchtungsseitenwände 1d2 entsprechend auch aus der oberen Wand lc ausgeformt sein können. Die Einbuchtungsrückwand 1d1 und/oder die Einbuchtungsseitenwände 1d2 können mit der oberen Wand lc verbunden oder von ihr durch einen Schlitz bzw. Schlitze getrennt sein. Die Einbuchtungsrückwand 1d1 oder der die Einbuchtungsrückwand 1d1 über die obere Wand lc hinaus hinsichtlich der Längsachse -L- des Verschlußunterteils 1 nach außen überschreitende q'eil der Einbuchtungsrückwand 1d1 können starr oder federnd bzw. flexibel ousgebildet sein.
  • Die Einbuchtungsrückwand 1d1 kann querschnittlich rechteckig oder entsprechend der bevorzugt querschnittlich kreisringaus schnittförmigen Ausgestaltung des Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 querschnittlich konvex gewölbt sein. Auch ist innerhalb des Querschnitts der Einbuchtungsrückwand 1d1 ein Übergang zwischen rechteckigem bzw. quadratischem und konvex gewölbtem Querschnitt denkbar, etwa in der Art, daß mindestens der mit dem bzw. den Zapfen 3e zusammenarbeitende Abschnitt der Einbuchtungsrückwand 1d1 querschnittlich rechteckig bzw. quadratisch ausgeformt ist.
  • Die Einbuohtungsrückwand 1d1 verläuft in Längsrichtung vorzugsweise gerade.
  • In den Fig. 1 bis 18 werden Schlitze 4 lediglich im Verschlußunterteilmantel Ib schaubildlich dargestellt, in den fFig. 1 bis 16 werden jeweils ein mittig angeordneter Zapfen 3e und zwei äußere Scharniere 3c , in der Fig. 17 zwei äußere Zapfen 3e und ein mittig angeordnetes Scharnier 3c und in der Fig.
  • 18 ein ohne Scharnier bzw. Scharniere 3c vorgesehener Verschluß, welcher vorzugsweise aus Weichkunststoff gefertigt wird, gezeigt.
  • Die Streifenarmränder bzw. Gelenkstreifenarmränder 3a" verlaufen vorzugsweise parallel zueinander und zur Längsachse -L-sowie die Streifenarmränder bzw. Gelenkstreifenarmränder 3b" vorzugsweise parallel zueinander und zur Längsachse -L-.
  • Das Scharnier 3c verläuft bzw. die Scharniere 3c verlaufen vorzugsweise parallel zu den durch die Verbindungsbereiche la und 2a angeordneten imaginären Linien -N-,welche ebenfalls parallel zueinander und im rechten Winkel zur Längsachse -L- verlaufen. Der Verlauf der imaginären Linie -M- wird als mittig durch den Streifen bzw. Gelenkstreifen 3* und durch den und Mittelpunkt des Verschlußkörpers 1 und 2, gerade angenommen.
  • Der Zapfen 3e ist (in der verriegelten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 ) bei den einzapfigen Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 16 und 18 randseitig durch zwei den Zapfenaußenrädern e" zugeordnete seitliche Schlitze 5 und einen dem Zapfenstirnrand 3e''' zugeordneten quer verlaufenden /Schlitz 5 und bei den zweizapfigen Ausführungsformen ( vgl.z.B.
  • Fig. 17 ) (in der verriegelten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 ) randseitig durch zwei den 7,apTeninnenrëndern 3e' - zugeordnete seitliche Schlitze 5 .
  • bzw. durch dessen Längsachse jeweils einen, jedem Zapfenstirnrand 3e ' zugeordneten quer verlaufenden schlitz 5 aus dem Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 (d.h. aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstroifenarm 3a und je nach Ausführungsform (zeichnerisch nicht dargestellt) auch aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstroifenarm 3b) und/oder dem Deckelteilmantel 2b ausgeschnitten. Die Z,apfenaußenränder e" hinsichtlich der zweizapfigen Ausführungsformen sind durch Schlitze 4 herausgebildet.
  • Die die Zapfenaußenrconder 3e" bzw. die Zapfeninnenränder 3e herausbildenden seitlichen Schlitze 5 sind entweder im Gelenkstreifenarm 3a angeordnet und erstrecken sich bis zu dem Schrarnier bzw. den Scharnieren 3c (Fig. 1 bis 17) oder über das Scharnier bzw. die Scharniere 3c hinausgehend in den Gelenkstreifenz.B.
  • arm 3b und erstrecken sich dort# über einen Teil der Länge des Gelenkstreifenarms 3b (zeichnerisch nicht dargestellt). Sie können sich aber auch über die gesagte Länge des Gelenkstreifenarms 3b oder über diesen hinausgehend in den Deckelteilmantel 2b erstrecken und dort über einen Teil oder die gesamte Lange (Höhe) des Deckelteilmantels 2b angeordnet sein (zeichnerisch nicht darzestellt). Das kann hinsichtlich des Deckelteilmantnls 2b gelten auch, / wenn lediglich der Gelenkstreifenarm 3a vorhanden ist.
  • Eine derartige, über das Scharnier bzw. die Scharniere 3c hinausreichende Schlitzverlängerung komm-t aber im wesentlichen nur dann in Betracht, wenn der bzw. die Zapfen 3e federnd ausgebildet ist bzw. sind. In der Regel reicht es aus, wenn die Schlitze 5 sich bis zu dem Scharnier bzw, den Scharnieren 3c erstrecken, also lediglich im Gelenkstreifenarm 3a vorgesehen sind. Erstrecken sich die seitlichen Schlitze 5 in den Bereich des Deckelteilmantels 2b , so wird der Zapfen bzw. werden die Zapfen 3e als Verlängerung des Deckelteilmantels 2b angenommen.
  • Der quer verlaufende Schlitz 5 ist. bzw. die quer verlaufenden hier Schlitze 5 sind im Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a angeordnet. Die seitlichen Schlitze 5 können sich aber auch bis in Höhe der mit den Endpunkten la" identischen Endpunkte. der Schlitze 4 oder darüber hinaus in den Verschlußunterteilmantel Ib erstrecken (zeichnerisch nicht dargestellt). Dann werden die beiden äußeren Endpunkte la" des Verbindungsbereiches la durch die Endpunkte der Schlitze 4 im Verschlußunterteilmantel Ib und zusätzlich zwei innere Endpunkte la' des Verbindungsbereiches la durch die beiden Endpunkte der seitlichen Schlitze 5 ebenfalls im Verschlußunterteilmantel 1b herausgebildet.
  • Der bzw. die Zapfen 3e und das Scharnier bzw. die Scharniere 3c erstrecken sich einschließlich der Breite der Schlitze 5 vor-.
  • zugsweise über die gesamte Gelenstreifenbreite. Das bezieht sich bevorzugt auch auf das bzw. die an einen Vorsprung bzw. Vorsprünge 3f angelenkte Scharnier bzw. angelenkten Scharniere 3c.
  • Der Zapfen 3e kann sich bzw. die Zapfen 3e können sich in Richtung zum Zapfenstirnrand bzw. zu den Zapfenstirnrändern 3e"' verjüngen. Vorzugsweise verlaufen die Zanfenaußenränder 3e" und damit die ihnen zugeordneten seitlichen Schlitze 5 parallel zueinander und zur längsachse -l-, sowie auch bei den zweizapfigen Ausführungsformen die Zapfeninnenrander 3e' und damit die ihnen zugeordneten seitlichen Schlitze 5 vorzugsweise parallel zueinandere und zur Längsachse -L-. Das gilt auch für die bei den zweizapfigen Ausführungsformen die Zapfenaußenränder 3e" herausbildenden seitlichen Schlitze 4 . Der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder 3e und damit der ihm zugeordnete quer verl ist Schlitz 5 bzw. die ihnen zugeordneten quer verlaufenden Schlitze 5 sind vorzugsweise parallel zu den Linien -N- angeordnet. Die Dicke des Zapfens bzw. der Zapfen 3e kann in Richtung zum Zapfenstirnrand bzw. zu den Zapfenstirnrändern 3e''' abnehmen.
  • Der bzw. die Zapfen 3e kann bzw. können querschnittlich rechteckig oder kreisringausschnittförmig ausgeformt sein. Auch ist ein Verlauf der Zapfenaußenfläche bzw. -Zapfenaußenflächen 3eII entsprechend dem kreisringausschnittförmigen und ein Verlauf der Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3eI entsprechend dem rechteckigen Querschnitt des Zapfens bzw. der Zapfen 3e denkbar.
  • Das gilt auch. für die verstärkte Zapfeninnenfläche bzw. verstärkten Zapfeninnenflächen 3eI des bzw. der insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen 3e . Die Zapfenaußenfläche 3e11 der einzapfigen Ausführungsformen kann Sekanten zur Streifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche 3II, d.h. zur Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche 3aII, ggf. una balls ein Gelenstreifenarm 5b vorgesehen ist, bekanten aucn zur Gelenkstreifenarmaußenfläche 3bII hilden. Ist der Zapfen 3e aus dem Deckelteilmantel 2b ausgeschnitten, so kann die Zapfenaußenfläche 3eII Sekanten auch zur Mantelaußenfläche 2bII bilden. Die Zapfeninnenfläche 3eI der einzapfigen Ausführungsformen kann Sekanten zur Streifeninnenfläche bzw. Gelenkstreifeninnenfläche 3I, d.h. zur Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenraminnenfläche 3a1 , und falls ein Gelenkstreifenarm 3b vorgesehen ist, ggf. Sekanten auch zur Gelenkstreifenarminnenfläche 3bI bilden.
  • Ist der Zapfen 3e aus dem Mantel 2b ausgeschnitten, so kann die Zapfeninnenfläche 3e1 Sekanten auch zur Deckelteilmantelinnenfläche 2b1 bilden. Die Zapfenau9enflächen 3e'11 der zweizapfigen Ausführungsformen können Sekanten zur Verschlußunterteilmantelaußenfläche 1bII und/oder zur Deckelteilmantelaußen-/oder fläche 2bII und/zur Streifen - außenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche 3II und die Zapfeninnenflächen I\3I können Sekanten zur Verschlußunterteilmantelinnenfläche und/oder zur oder Deckelteilmantelinnenfläche 2bI und / zur Steifeninnenfläche bzw.
  • Gelenkstrifeninnenfläche 3I bilden.
  • Die Zapfenaußenfläche 3eII der einzapfigen Ausführungsformen kann den Konturen der Streifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche 3II, d.h. den Konturen der Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche 3aII, und falls ein Gelenkggf. streifenarm 3b vorgesehen ist, / den Konturen auch der Gelenkstreifenarmaußenfläche 3bII folgen. Ist der- Zapfen 3e aus dem Deckelteilmantel 2b ausgeschnitt-en, so kann die Zapfenaußenfläche 3eII den Konturen der Deckelteilmantelaußenfläche 2bII folgen.
  • Die Zapfeninnenfläche 3eI der einzapfigen Ausführungsformen kann den Konturen der Streifeninnenfläc-he bzw. Gelenkstreifenin nenfläche 31 , d.h. den Konturen der Streifenarminnenfläche bzw.
  • Gelenkstreifenarminnenfläche 3aI, und falls ein Gelenkstreifenggf.
  • arm 3b vorgesehen ist, den Konturen auch der Gelenkstreifenarminnenfläche 3b1 folgen. Ist der Zapfen 3e aus dem Deckelteilmantel 2b ausgeschnitten, so kann die Zapfeninnenfläche 3eI den Konturen der Deckelteilmantelinnenfläche 2bI folgen.
  • Die Zapfenaußenflächen 3eII der zweizapfigen Ausführungsformen können den Konturen der Verschlußunterteilmantela ußenfläche 1b11 und/oder der-DeckelteilmantelauBenfläche 2bII und oder Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche 3II und die Zapfeninnenflächen 3eI den Konturen der VerschluRunterteilmantelinnenfläche 1b1 und/oder der Deckelteilmantelinnenfläche 2bI und/oder der Streifeninnenfläche bzw. Gelenkstreifeninnenfläche 3I folgen. Das gilt in gleicher Weise auch für die Außenfläche bzw. Außenflächen 3e der bzw0 des insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen 3e Diese Möglichkeiten beziehen sich auf die verriegelte und/oder aufgoklappte Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 Dadurch ist hinsichtlich der verriegelten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 gewährleistet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen 3eII die äußere Peripherie des Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 und/oder Verschlußunterteilmantels Ib und/oder Deckelteilmantels 2b nicht überschreitet bzw überschreiten; wag in optischer Hinsicht von Bedeutung ist.
  • Ferner ist ein ttbergang zwischen kreisringausschnittförmigem und rechteckigem Querschnitt innerhalb der Zapfenlänge denkbar, sowie eine Kombination der entsprechend dem kreisringausschnittförmigen Querschnitt verlaufenden 71spfenauRenfläche bzw. Zapfenaußenflächen 3eII mit der mit' eInem anderweitigen Querschnitt verlaufenden Zapfeninnenfläche 3d bzw. mit den mit einem anderweitigen Ouerschnitt verlaufenden Zepfeninnenflächen 3e In der aufgeklappten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 ergibt sich entsprechend der Länge und Breite des Zapfens bzw. der' Zapfen 3e (Zapfenumfang) bzw. der bzw. der Länge und Breite des dem Gelenkstreifenarm 3a zugeordneten Teils des Zapfens 3e bzw. Teile der Zapfen 3e einschließlich der Breite der Schlitze 5 ein entsprechender Durchburch bzw. entsprechende Durchbrüche im Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a Bedingt durch den bevorzugten Verlauf der Schlitze 4 und/oder 5 verlaufen die seitlichen Ränder des Durchbruchs bzw. der Durchbrüche parallel zueinander und zur Längsachse -L- und weisen un tereinander-'die gleiche Länge auf und der quer verlaufende bzw.
  • - - 1 - - - -. - bevorzugt die querjverlaufenden Rander parallel zu den Linien -N-Als ein aus dem Streifen bzw0 Gelenkstreifen 3 herausgebildeter Abschnitt bzw. herausSebildete Abschnitte entspricht der Querschnitt des Zapfens bzw. der Zapfen 3e vorzugsweise dem Querschnitt des Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 , wobei es sich allerdings bei der querschnittlich kreisringausschnittförmien Ausgestaltung des Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 empfiehlt, wenn lediglich die Zapfenaußenfläche 3eII d.en Konturen des Streifens bzw. Gelenkstreifens 3 folgt, während die Zapfeninnenfläche 3eI bzw. die verstärkte Zapfeninnenfläche eI des insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens 3e entsprechend der Zapfeninnenfläche 3eI des querschnitt3-ich rechteckig oder quadratisch ausgebildeten Zapfens 3e verläuft. Das gilt auch für die Anordnung mehrerer Zapfen 3e .
  • Der Beginn des Gleitvorganges zwischen dem Zapfenstirnrand bzw.
  • den Zapfenstirnrandern 3e''' oder der im unmittelbaren Bereich des Zapfenstirnrandes bzw. der Zapfenstirnränder 3e''' sich befindenden Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen 3eII und der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 (diese Stellung entspricht der Öffnungsstellung) wird dergestalt angestrebt, daß der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstiornränder 3e"' oder die im unmittelharen Bereich des Zapfenstirnrandes bzw. der Zapfenstirnränder 3e''' sich befindende Zapfenaußenfläche bzw. befindenden Zapfenaußenflächen 3eII mit der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 knapp unterhalb der durch die Verbindung der Einbuchtungsrückwand 1d1 mit der oberen Wand 1c 1 -gebildeten Außenkante in Anlage (in Berührung) kommt/ (vgl. z.B.
  • Fig. 7 ). Durch den ersatz der bzw. des dem Gelenkstreifen zugeordneten Scharniers bzw. Scharniere 3c in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c, d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand Ib' (unteren Verschlußende) um einen je nach Erfordernis auf den beliebigen Abstand -p- (Zapfenlänge) abgestimmten Abstand -o- wird erreicht, daß die Einbuchtungsrückwand 1d1 nicht über die Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c hinaus verlängert werden muß, sondern mit ihr abschneiden kann (vgl. insbesondere Fig.11).
  • Dadurch werden Erhöhungen und/oder Vertiefungen in rorm von Zapfen, Nocken oder dgl. in der oberen Wand lc vermieden.
  • Wäre das Scharnier bzw. wären die Scharniere 3c in etwa der Höhe dem Gelenkstreifen 3 zugeordnet, in welcher der Verschlußunterteilmantel lb und der Deckelteilmantel 2b aufeinandertreffen, so wäre es erforderlich, die Rückwand 1d1 über die obere Wand lc hinaus hinsichtlich der Längsachse -L- nach außen entsprechend zu verlängern, was wiederum zu einer Erhöhung auf der oberen Wand lc in Form eines Zapfens führen würde. Durch den Versatz des Scharniers bzw. der Scharniere 3c in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche 1cII dfer oberen Wand 1c, d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand Ib' wird dies vermieden.
  • Welche Abschnitte des Zapfens bzw. der Zapfen 3e als mit der Außenfläche 1d1 II dl II der Einbuchtungsrückwand 1d1 zusammenarbeitende Gleitflächen vorgesehen sind, hängt vom Abstand der Außenfläche 1d1 II und der entsprechenden Zapfenflächen voneinander ab.
  • Mindestens ist der Zapfenstirnrand bzw. sind die Zapfenstirnränder 3e''' als mit der Au°enfläche 1d1II der Einbuchtungsrück wand 1d1 zusammenarbeitende Gleitfläche bzw. Gleitflächen vorgesehen. Da dies aber kaum als ausreichend bezeichnet werden kann, können zusätzlich die im unmittelbaren Bereich des Zapfenstirnrandes bzw. der Zapfenstirnränder 3e'" sich befindenden Abschnitte der Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen 3eII /oder und Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3e als mit der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 zusammenarbeisein tende Gleitflachen vorgesehen. Kommen durch das Fehlen des Abstand des bzw. der Abstände -t- und/oder -u-, ggf. i.V.m. dem bzw. den durch eine Verstärkung der Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflä-Zapfens bzw. chen 3el insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfen 3e die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3eI und/oder die Zapfenaußenfläche bzw. Zaufenaußenflächen 3eII mit der Außenfläche II (Berührung) 1d1 der Einbuchtungsrückwand 1d1 in Anlage, so ist bzw. sind auch diese Fläche bzw. Flächen als Gleitfläche bzw. Gleitflächen kann vorgesehen. Je nach Wahl der Abstände -1- bis -u-v aucn eine teilweise Nutzung dieser Flachen als Gleitflächen vorgesehen sein; Der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder 3e''' ist bzw.
  • sind vorzugsweise abgerundet.
  • Beim Verschwenken des mit dem Deckelteilmantel 2b verbundenden und/ Gelenkstreifenarms 3b oder des Deckelteils z um das Scharnier bzw die Scharniere 3c relativ zu dem mit dem mit dem Verschlußunterteil 1 verbundenen Gelenkstreifenarm 3a gleitet der Zapfen bzw.die Zapfen 3e entlang der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 und bewirkt bzw. bewirken somit ein Abspreizen des federnd ausgebildeten Gelenkstreifenarms 3a vom Verschlußunterteil 1 , wobei der größte Spreizabstand bei Erreichen des Totpunktes gegeben ist.
  • Der bzw. die Zapfen 3e kann bzw. können starr oder federnd bzw.
  • flexibel ausgebildet sein. Ist er bzw sind sie starr ausgebildet, so ist die Wirkung der eines Nockens gleichzusetzen. Er verläuft bzw. sie verlaufen als starrer Zapfen bzw. starre Zapfen 3e vorzugsweise in Längsrichtung gerade und als federnder (flexibler) bzw. federnde (flexible) Zapfen 3e vorzugsweise in entspanntem Zustand in Längsrichtung gerade.
  • Der bzw. die Zapfen 3e kann bzw. können querschnittlich rechteckig, quadratisch, kreisringausschnittförmig, rund, oval usw.
  • ausgeformt sein. Auch können die Zapfenaußenfläche 3eII und die Zapfeninnenfläche 3eI jedes Zapfens 3e untereinander unterschiedlich verlaufen, beispielsweise kann die Dicke eines Zapfens 3e in Richtung zum Zapfenstirnrand 3e sich verringern und/ oder bei der einzapfigen Ausführung die Zapfenaußenränder 3e" sowie bei der mehrzapfigen Ausführung die Zapfenaußenränder 3e" und die Zapfeninnenränder 3e' keilförmig aufeinander zulaufen, auch kann die Zapfeninnenfläche 3e' querschnittlich konkav oder konvex gewölbt verlaufen.
  • Der Gelenkstreifenarm 3b kann ebenfalls starr oder federnd ausgebildet sein. Der Gelenkstreifenarm 3a kann entsprechend dickwandig ausgebildet sein, um zu gewährleisten, daß seine Federwirkung auch nach längerer Benutzungsdauer nicht nachläßt.
  • Es ist natürlich auch möglich, die Einbuchtungsrückwand 1d1 durch mindestens einen im Verschlußunterteil 1 angeordneten federnden oder starren Zapfen zu ersetzen. - sowie die .mit lediglich .. oder einer Einbuchtungsseitenwand 1d Id der unteren Einbuchtungswand 1d3 verbundene Einbuchtungsrückwand 1d1 durch Trennung von der oberen Wand lc federnd auszubilden und ggf. zusätzlich die Federwirkung des sich vom Verschlußunterteil 1 abspreizenden Gelenkstreifenarms 3a in Anspruch zu nebmen (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • Diese Möglichkeiten werden aber als nachteilig empfunden, da die Anordnung des bzw. der zusätzlichen im Verschlußunterteil 1 angeordneten Zanfens bzw. Zapfen Einbuchtungen und der durch die Trennung d er Einbuchtungsrückwand 1d1 von der oberen Wand lc entstehende Schlitz nachteiligerweise Ablagerungen des Füllgutes bewirkt und darüber hinaus Platz im Verschlußunterteil 1 beansprucht, also Wirkungen nach sich zieht, die zu verhindern eine der Aufgabenstellungen der Erfindung betrifft.
  • Darüber hinaus ist die zusätzliche Zapfenausbildung oder eine federnde Ausbildung der Einbuchtungsrückwand 1d1 nicht notwendig, zumal die durch den Gelenkstreifenarm 3a gegebene federnde Wirkung ausreicht.
  • Kommt der Stift 2e zur Abdeckung der Entnahmeöffnung le mit dieser in Reibungseingriff, so kommt es infolge des querschnittlich gerade und entsprechend der Längsachse -L- verlaufenden Stiftes 2e ,jedoch einer dem Teilabsohnitt eines Kreises entsprechenden Schwenkbewegung zu einer Hinterschneidung zwischen Stift 2e und Entnahmeöffnung le und neben dem erhöhten Reibungswiderstand zu einem unangenehmen kratzenden Geräusch. Durch die federnde Ausbildung des Gelenkstreifenarms 3b läßt Sich dies auf ein-* Einschub Nr. 4 Seite 42 fache Weise vermindern. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den auf der Linie -M- des Deckel teils 2 angeordneten Stift 2e und die auf der Linie -M- des Verschlußunterteils 1 angeordnete Entnahmeöffnung le in einer der Scharnierseite zu- oder abgewandten Richtung geringfügig gegeneinander zu versetzen und unter Vorspannung in Reibungseingriff treten zu lassen. Diese Möglichkeit läßt sich auch sinnvoll mit der federnden Ausgestaltung des Gelenkstreifenarms 3b kombinieren, wobei hier vorzugsweise der dem Deckelteil 2 zugeordnete Stift 2e - auf der Linie -M-in entgegengesetzter Richtung zur ,Scharnierseite gegenüber der dem Verschlußunterteil1/ zugeordneten Entnahmeöffnung le geringfügig versetzt ist. Das obere Ende der Entnahmeöffnung le bzw.
  • ein ihr zugeordneter Aufsatz If kann zur Führung des Stifts 2e nach augen in entgegengesetzter Richtung zur Entnahmeöffnung le trichterförmig sich erweiternd ausgebildet sein (z.B. wie in Fig.
  • 5 darmestellt), Die Länge des Zapfens bzw. der Zapfen 3e (ent-- ---W- -- - ½Abstnd spricht dem Abstand -p-) ist abhängig vom Abstand -t- und ggf.voms -u- und bedingt den Abstand -o-. Je größer der zur Herstellunx arms fenarms 3a des Gelenksgtrei-/erforderliche Abstand -t- wird, desto gröler wird der Zwischenraum (sog. Hinterschneidung) zwischen der Außenfläche 1d111 der Einbuchtungsrückwand 1d1 und der Streifeninnenfläche bzw. Gelenkstreifeninneflache 3a Sind Vorsprünge 3f vorgesehen, so bewirken diese entsprechend dem Abstand -u- zusätzlich zum Abstand -t- einen verringerten Schwenkwinkel - # -. Das läßt sich mindestens teilweise durch eine Verstärkung der Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3e1 und/oder eine auf den Abstand -p- (Zapfenlänge) abgestimmte Vergrößerung des Abstandes -o- wieder ausgleichen. Es ist herstellungstechnisch durchaus möglich, die Abstände -t- und/ode -u- so gering zu halten, daß der Abstand -o- entsprechend klein sein kann. Das ist von Wichtigkeit für einen besonders klein dimensionierten Verschluß.
  • Der Abstand -o- kann in der Regel mindestens geringfügig kleiner sein als der Abstand -p- (Zapfenlänge), da noch der Abstand -t-und ggf. der Abstand -u- überwunden werden muß bzw. müssen, bis der Zapfenstirnrand 3e"' bzw. die Zapfenaußenfläche 3eII im unmittelbaren Bereich des Zaofenstirnrandes 3e''' je Zapfen 3e unterhalb der durch die Verbindung der Einbuchtungsrückwand 1d1 mit der oberen Wand 1c gebildeten Außenkante in Anlage (Berüh- - , - - -- 0 ing, rung) kommt. Fig. 7 zeigt/dieser Öffnungsstellung entsprechende Endstellung. Die Länge je Zapfen 3e (Abstand -p-) muß im Zusammenspiel mit der Länge des Gelenkstreifenarms 3a (entspricht dem Abstand -n-), Breite des Gelenkstreifens 3 (entspricht dem Abstand -e-), Dicke des Materials, usw., so beschaffen sein, daß ein ausreichendes Abspreizen des Gelenkstreifenarms 3a beim Verschwenken des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 zwischen den beiden stabilen Endstellungen und somit ein ausreicheender Schwenkwiderstand zustandes kommt.
  • Durch die Möglichkeit des Versatzes des Scharniers bzw. der Scharniere 3c , welches bzw. welche dem Gelenkstreifen 3 zugeordnet ist bzw. sind, um einen entsprechenden Abstand -o- in entgegenge-II setzter Richtung zur Außenfläche lc der oberen Wand lc , d.h.
  • in Richtung zum unteren Mantelrand Ib' (unteren Verschlußende) i.V.m. mindestens einem randseitig durch Schlitze 5 aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a ausgeschnittenen und als Verlängerung des Gelenkstreifenarms 3b herausgebildeten und entlang der Außenfläche 1d1II der Einbucuchtungsrückwand 1d1 beim Schwenkvorgang gleitenden Zapfens 3e ist es möglich, durch Veränderung der Abstände -1- bis -u- i.V. m. der Dicke des Materials einen ausreichend großen Schwenkwinkel -#- zu erzielen, ohne gegenüber der äußeren Peripherie des Verschlußkörpermantelumfangs nach innen versetzte stärende Federteile, Nocken, Einbuchtungen oder dgl. in Kauf nehmen zu müssen.
  • Zugleich läßt sich das Deckelteil 2 über die Öffnungsstellung hinaus so weit aufklappen, daß die oberen Wände 1c und 2c in horizontaler Ebene relativ zur vertikal angenommenen Längsachse -L- des Verschlußunterteils 1 verlaufen (vgl. die in Fig. 7 gezeigte Öffnungsstellung und die in Fig. 8 gezeigte Herstellungsstellung) und eine Hers-tellung dieses Verschlußtyps in dieser in Fig. 8 gezeigten Stellung gewährleistet ist.
  • Durch entsprechende Wahl der Abstände -1- bis -u- läßt sich der Schwinkel -#- so weit vergrößern, daß er in der Öffnungsstellung geringfügig kleiner sein kann als in der Herstellungsstellung.
  • In der verriegelten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 verlaufen die Außenfläche 1d111 der Einbuchtungsrückwand ldl und die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3e1 vorzugsweise parallel oder zumindest annähernd parallel zueinander und nebeneinander oder kommen miteinander in Anlage (berühren einander). Das gilt gleichermaßen auch für die verstärkte Zapfeninnenfläche bzw. verstärkten Zapfeninnenflächen 3e1 des bzw. der insgesamt di.ckwandizer auszabildeten Zapfens vorzugsweise für den bzw. die bzw. Zapfen 3e, sowie/der Breite des Zapfens bzw. der Zapfen 3e entsprechenden Abschnitt bzw.Abschnitte der Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminenfläche 3bI und/oder der Deckel-I bzw. Innenflächen I und/oder 3bI teilmantelinnenfläche 2bI. auch die Innenfläche / 3a / des Streifens bzw Gelenkstreifens 3 und die Außenfläche 1d-II der Eini.d.R. buchtungsrückwand 1d1 verlaufen/ nebeneinander und vorzugsweise parallel zueinander (vgl. z.B Fig. 4 ). Herstellungstechnisch ist es erforderlich. soll es sich um den geringstmöglichen Aufwand han-bzw. die deln, daß sich der# die #Mantelfläche 2bI und falls ein Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3b vorgesehen ist, auch die Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminnenfläche 3bI überschreitende Ouerschnitt bzw, Ouerschnitte des bzw. der durch die ververstärkten I stärkte Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3e" insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen 3e über die gesamte Länge der Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminnenfläche 3bI und/oder der Deckelteilmantelinnenfläche 2bI bis zur Innenfläche 2cI der oberen Wand 2c hin fortsetzt. Das gilt auch gleichermaßen für den Querschnitt der nicht verstärkten Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3eI In verriegelter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 weisen die Außenfläche 1d111 der Einbuchtungsrückwand 1d1 und die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen 3eI bzw. die verstärkte Zapfeninnenfläche bzw. die verstärkten Zapfeninnenflächen 3eI vorzugsweise einen gleichbleibenden oder zumindest annähernd gleichbleibenden Abstand zueinander auf, unabhängig vom Zapfenquerschnitt. Das gilt vorzugsweise auch für die Innenfläche bzw. Innenflächen 3aI und/oder 3bI (vgl. z.B. Fig. 4).
  • Die Schließstellung kann mit der Verriegelungsstellung identisch sein, zumal die Zapfeninnenfläche bzw. die Zapfeninnenflächen 3eI dergestalt verstärkt und der bzw. die Zapfen 3e somit insgesamt dickwandiger ausgebildet sein kann bzw. können, daß sich dadurch der Abstand -t- überbriicken läßt (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • Dadurch läßt sich im Zusammenwirken mit einer entsprechenden Rückstellkraft des federnd ausgebildeten Gelenkstreifenerms 3a der beim Schließvorgang zwischen Stift 2e und Entnahmeöffnung le entstehende Reibungwiderstand verringern, wodurch das Deckelteil 2 automatisch die Verriegelungsstellung einnimmt, ohne das Deckelaus der Schließstellung teil 2 mit einem nochmaligen Handgriffyin die Verriegelungsstellung niederdrücken zu müssen.
  • Die aufgeklappte Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlüßunterteil 1 kann die der Offnun,sstellung entsprechende z.B.
  • Endstellung sein /vgl. / Fig. 7) oder jede andere über die Öffnungsstellung hinaus durch das Aufklappen des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 erzielbare Stellung, z.B. die in Fig. 8 gezeigte Herstellungsstellung. Auf die Notwendigkeit des über die Öffnungsstellung hinaus erforderlichen weiteren Aufklappens des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 zur dieses in der Herstellungsstellung zu fertigenden Herstellung Verschlußt/ps wurde bereits eingegangen.
  • Die verriegelte Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 ist i.d.R. die Verriegelungstellung, also die Stellung, in der Verschlußunterteil 1 und Deckelteil 2 eine Einheit bilden. Dann entspricht die Schließstellung zumindest in etwa der in Fig. 5 gezeigten Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 Ist jedoch die Schließstellung mit der Verriegelungsstellung identisch, so entspricht die Schließstellung der in Fig 4 (2) gezeigten Verriegelungsstellung. In diesem Fall wird auch die Schließstellung als verriegelte Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 bezeichnet.
  • Diese Begriffe der Stellungen des neckelteils 2 relativ zum Verschlußeunterteil 1 hätten auch anders.gewählt werden können, beispielsweise hatte ohne eine Unterscheidung zwischen Offnungsstellung und Herstellungsstellung die gesamte aufgeklappte Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 als Öffnungsstellung bezeichnet werden können, da ja die aufgeklappte Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 zugleich auch eine offene bzw. geöffnete Stellung nach sich zieht.
  • Diese Unterscheidungen des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 wurde aber bewußt getroffen u.a. zur Beschreibung derjenen Stellungen des Deekelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 , welche nach dem Überschreiten des stabilen Gleichgewichtszustandes eingenommen werden.
  • Kommen die Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 und die Zapfeninnenfläche 3e in der Schließstellung miteinander in Anlage (Berührung), so ist die Schließstellung identisch mit der Verriegelungsstellung. Das gilt insb. für die verstärkte Zapfeninnenfläche des bzw. der insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zanfen be Die dickwandigere Ausgestaltung des Zapfens bzw. der Zapfen 3e -kann gleichzeitig dazu dienen, den bzw. die Zapfen 3e starr aus-bzw. ihrer zugestalten unter ggf. gleichzeitiger Reduzierung seiner#für die Stabilität erforderlichen Breite, wodurch wiederum bei geringerer Zanfenbreite die Breite -e- des Streifens bzw. Gelenkstreifens 7 reduziert werden kann. Je starrer der bzw. die Zapfen 3e ist bzw.
  • sind, desto mehr entspricht seine bzw. ihre Wirkungsweise der eines Nockens. * Wesentlich an der durch eine verstärkte Zanfeninnenfläche bzw.
  • verstärkte Zapfeninnenfl ächen 3eI insgesamt dickwandigeren Ausdaß gestaltung des Zapfens bzw. der Zapfen 3e kann sein, die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen 3eII bei der einzapfigen Ausführungsform die Streifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche 3II und bei der mehrzapfigen Ausführungsform die Streifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche 3II und die Vorschlußunterteilmantelaußenfläche 1b11 und/oder die Deckelteilmantelaußenfllche 2bII nicht überschreiten.
  • Die Schließstellung (vgl. z.B. Fig. 5 ) kann,von der Verriegolunpsstellung (vgl. z.B. Fig. 4 ) abweichen, beispielsweise wenn ohnehin eine für die Verriegelung nicht ausreichende Federkraft des Gelenkstreifenarms 3a oder eine zu starke Verriegelung vorgesehen ist. Ein Abweichen der Schließstellung,(vgl.die in Fig. 5 gezeigte Schließstellung) von der Verriegelungsstellung (vgl. die in Fig. 4 gezeigte Verriegelungsstellung) bedeutet, daß das Verschlußunterteil 1 und das Deckelteil 2 in der der Schließstellung entsprechenden stabilen Endstellung keine Einheit bilden, sondern zwischen dem unteren Deckelteilmantelrand 2b' und der Außenfläche 1cII der oberen Wand lc ein -Zwischenbesteht . , -raum, da die vorgesehen Federwirkung nicht zur Verriegelung, dwh. nicht ausreicht, um zu gewährleisten, daß das Verschlußunterteil 1 und das Deckelteil 2 eine Einheit bilden.
  • In diesem Fall ist es sinnvoll, die Abstände -1- bis -u- und ggf.
  • eine Verstärkung der Zatfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenfiächen 3eI so zu wählen, daß das Deckelteil 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 in der .Schließstell.ung eine derartige Stellung erfährt, daß die Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder 3e''' oder der diesem zugeordnete unmittelbare Bereich der Zapfeninnenflädie diesen che 3eI bzw. / zugeordneten unmittelbaren Bereiche der Zapfeninnenflächen 3eI kurz vor Beginn des Reibungsein-* Einschub Nr. 5 Seite 42 und 43 griffes zwischen Stift 2e und Entnahmeöffnung le miteinander in Anlage (Berührung) kommen. Andererseits ist auch eine Berührung bei oder kurz nach-zeginn des Reibungseingriffes möglich.
  • Es ist natürlich auch möglich, durch Schlitze 4 lediglich aus r@ndscitig dem Deckelteilmantel 2b/ den Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 auszuschneiden, d.h. den Streifenarm bzw. Geklenkstreifenarm 3a den Steifenarm bzw. Gelenkstreifearm und/oder / 3b, wobei der Zapfen 3e hinsichtlich des Streifens 3 mindestens teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel Ib durch Schlitze 5 ausgeschnitten sein kann. In diesem Fall kann der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a - als Verlängerung zum Verschlußunterteilmantel lb gebildet werden.
  • Diese Möglichkeit wäre mit einer entsprechenden Verlängerung der Einbuchtungsrückwand 1d1 und ggf. der Einbuchtungsseitenwände 1d2 hinsichtlich der Längsachse -L- nach außen über die obere Wand lc hinaus, auch i.V.m. einem auf der oberen Wand 1c vorgesehenen Dom. Sockel oder dzl. möglich.
  • - - - - - - rtr¼" - - - - - - - - -infolge der damit verbundenen Lange (Höhe) des Deckelteilmantels des Scharniers bzw.
  • 2b sowie der bei der Verkappung durch die höhere Lage/der Scharniere 3c gegebenen Nachteile wird diese lösung allenfalls bei dem ohne Scharniere 3c aus Weichkunststoff mit einem flexiblen Streifen 3 vorgesehenen Verschluß als akzeptabel angesehen.
  • Das Scharnier 3c läßt bzw. die Scharniere 3c lassen sich auch als Filmscharniere ausgestalten.
  • Durch Veränderung der Dicke des Materials der einzelnen Verschlußteile kann deren relative Flexibilität beeinflußt werden und eine entsprechende Abstimmung der Verschlußteile aufeinander erforderlich machen.
  • In Fig; 18 wird ein mit einem Streifen 3 versehener Verschluß gezeigt. Wenngleich dieser Verschluß keine Scharniere 3c aufweist, so ist es trotzdem möglich, den Streifen 3 in oder etwa in Höhe des Verbindungsbereiches mit dem bzw. den Zapfen 3e mit Schwachstellen in Form mindestens einer Rille ähnlich den Scharnierrillen zu versehen oder die Streifeninnenfläche 31 durch Rippen zu verstärken. wobei vorzugsweise herausgebildeten die/durch die Rippen herausgebildeten Achse bzw./Achsen A - C in Höhe des Verbindungsbereiches zwischen Streifen 3 und Zapfen 3e liegen. Desgleichen ist es möglich, an Stelle eines Zapfen 3e mittleren Zapfens 3e mehrere, vorzugsweise zwei äußere Zapfen 3e vorzusehen (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • Es wurde zuvor schon erwähnt, daß bei einem aus Weichkunststoff gefertigten Verschluß mit einem flexiblen Streifen 3 die Achse bzw. Achsen A - C eine Lage vorzugsweise in der Höhe erfahren, in der der Zapfen bzw. die Zapfen 3e mit dem Streifenarm 3b oder dem Deckelteilmantel 2b verbunden ist. Das kann innerhalb des Abstandes -o- zur Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c oder innerhalb der Länge (Höhe) des Deckelteilmantels 2b vorgesehen sein.
  • Weiterhin ist es möglich, den Verschlußunterteilmantel Ib ohne Einbuchtung ld und ein Gleiten des Zapfens bzw. der Zapfen 3e entlang der Außenwandung der Behältermündung (z.B. Flaschenhals) vorzusehen, z.B. bei einem Garantieverschluß.
  • Ein derartiger Garantieverschluß unterscheidet sich allerdings von den zuvor beschriebenen Verschlußtypen, da er nicht in aufgeklappter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 hergestellt wird, sondern in verriegelter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 q zumal Verschlußunterteil 1 sind mindestens und Deckelteil 2 miteinander verbunden / und lediglich durch / eine zumeist Sollbruchtelle in Form/einer rundumlaufenden Rille bei der erstmaligen Benutzung voneinander getrennt werden.
  • Bei einem derartigen Verschluß wäre es z.B. denkbar. wenn der - - - - - --- - - - - --- ---- -- - - - -- - - - -- 7 - -Streifen 3 und/oder der/Zapfen 3e nicht durch Schlitze 4 und/oder 5 , sondern durch Sollbruchstellen herausgebildet und erst nach dem erstmalIgen Öffnen voneinander getrennt sind, des weitern kann der bzw. können die Zapfen 3e mindestens teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel Ib ausgeschnitten oder durch Sollbruchstellen herausgebildet sein.
  • Die in den Fig. 1. bis 18 gezeigten Verschlüsse werden einstückig hergestellt.
  • Der neuerungsgemäße anhand der Fig. 1 bis 17 beschriebene Einhandverschluß beseitigt alle verschiedenartigen zuvor aufgezeigten Nachteile der auf dem Markt befindlichen Einhandverschlüsse nachhaltig und zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, daß er alle kommerziellen, bedienungstechnischen, ästhetischen und optischen Probleme optimal löst und für alle Standard-Verkappungsma schinen geeignet ist.
  • Der Erfolg di.eses neuen Einhandverschlusses wird zunächst einmal durch seinen einfachen Aufbau und die dadurch ermöglichte Verwendung eines unkomplizierten Formgußspritzwerkzeugs erzielt. Bei herkömmlichen, diese Vorteile gewährleistenden Verschlüssen dieses Typs zieht eine in Kauf zu nehmende ungünstige Anordnung der miteinander in Reibungseingriff tretenden Verschlußteile (Zapfen, Nocken od. dgl.) u.a. eine künstliche Vergrößerung des Verschlußdurchmessers und/oder der Verschlußlänge (Verschlußhöhe) und damit einen überflüssigen Materialverbrauch nach sich.
  • Dieser ungünstigen Anordnung der entsprechenden Vorschlußteile bevorzugt wird erfindungsgemäß / dadurch begegnet, daß der Gelenkstrei fenarm 3a durch Schlitze 4 vorzugsweise aus dem Verschlußllnterteilmantel Ib ausgeschnitten und demzufolge nicht einwärts zum Ver-Bevorzur':t' schlußkörper angeordnet ist.<durch dle federnde Ausbildung des Gelenkstreifenarms 3a , den vorzugsweise als Verlängerung des mit dem Deckelteil 2 verbundenen Gelenkstreifenarms 3b herausgebildeten Zapfen 3e und die über bevorzugt zwei Scharniere 3c vorgesehene gelenkige Verbindung der Gelenkstreifenarme 3a und 3b i.V.m. der als Gleitfläche für den Zapfen 3e vorgesehenen Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 wird ein Gelenkmechanismus in Form eines sich durch die Schwenkbewegung selbst vom Verschlußunterteil 1 abspreizenden Gelenkstreifens 3 erzeugt. Dabei werden, was erfindungsgemäß für besonders bedeutend gehalten wird, Flächen für die zusammenarbeitenden Mittel genutzt, die ohnehin im Verschlußkörper vorhanden sind und/oder durch Schlitze geschaffen werden.
  • Die Ausbildung z.B. eines federnden Gelenkstreifenarms 3a durch Schlitze 4 aus dem Verschlußunterteilmantel 1b erfordert keinen zusätzlichen Platz durch gegenüber der äußeren Peripherie des Verschlußkörpers nach innen versetzte Verschlußteile (Zapfen, Nocken od. dgl.) Durch die Wahl der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 als Gleitfläche für den Zapfen 3e wird die Anordnung einer zusätzlichen Gleitfläche vermieden, da für den integrierten Gelenkstreifen 3 ohnehin eine Einbuchtung ld sinnvoll ist.
  • Durch eine Verbindung der Einbuchtungswände mit dem Verschlußunterteilmantel Ib ist es auch nicht erforderlich, die Einbuchtungsrückwand 1d1 dickwandiger auszuformen, da schon durch die Verbindung der Einbuchtungswände mit dem Verschlußunterteil 1 eine ausreichende Stabilität gegeben ist.
  • Durch den Abstand -t- (Hinterschneidung zwischen der Innenfläche (3aI) des Gelenkstreifenarms (3a) und der Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (led) ) entsteht allenfalls ein minimaler Platzverlust.
  • bevorzugte Die / Ausbildung eines federnden Gelenkstreifenarms 3a aus dem Verschlußunterteilmantel lb durch Schlitze 4 ermöglicht darüberhinaus auch eine je nach Erfordernis beliebige Verlängerung der Schlitze 4 und damit einen federnden Mantelabschnitt, welcher im Gegensatz zu den üblichen Federzapfen eine Verlagerung des Angriffspunktes zwischen der Außenfläche 1d111 der Einbuchtungsrückwand 1d1 und dem bw. den Zapfen 3e in einem derartigen Abstand zum Verbindungsbereich la (zu den im Verschlußunterteilmantel lb liegenden Enden der Schlitze 4, ) zuläßt, daß die federnde Wirkung des Gelenkstreifenarms 3a erheblich verbessert wird.
  • Zugleich wird die durch die vergrößerte Zwänge der Schlitze 4 im Verschlußunterteilmantel lb verbesserte Federwirkung des Gelenkstreifenarms 3a ein weiteres Abspreizen des Gelenkstreifenarms 3a ermöglicht.
  • Wesentlich für diesen erfindungsgemäßen Gelenkmechanismus ist weiterhin, daß nicht wie üblich ein Federzapfeneinwärts zum Verschlußunterteil ausgebogen wird, sondern ein federnder Nantelabschnitt in Form eines Gelenkstreifenarms 3a durch Abspreizen vom Verschlußunterteil 1 , also auswärts vom Verschlußunterteil 1 ausgebogen wird.
  • Da die federnde Wirkung des Gelenkstreifenarms 3a gegenüber den üblichen Federzarfen aus den genannten Gründen wesentlich erhöht werden kann, ist durch den vergrößerten Abstand -1- i.V.m. der erhöhten Federwirkung des Gelenkstreifenarms 3a zugleich aber auch ein vergrößerter Spreizabstand gegeben.
  • Ein herkömmlicher, einwärts zum Verschlußunterteil auszubiegender Federzapfen würde bei einer derartig starken Ausbiegung, wenn sie überhaupt möglich wäre, wesentlich mehr Platz innerhalb des Verschlußunterteils beanspruchen, als durch die übliche Hinterschneidung eines derartigen Federzapfens vorgesehen ist.
  • Hier wärenein weiterer Platzverlust innerhalb des Verschlußunterteils, sowie stärkere Ablagerungen des Füllgutes die Folge, da dergestalt vergrößerte Einbuchtungen und/oder Ausbuchtungen noch naher an der Entnahmeöffnung lägen.
  • An diesem Beispiel wird die Bedeutung eines vom Verschlußunter- -teil 1 sich abspreizenden Gelenkstreifenarms 3a ersichtlic ho Der Spreizabstand kann entsprechend groß sein, da außerhalb des Verschgußunterteils 1 ausreichend Platz zur Verfügung steht.
  • Wichtig ist der Spreizabstand neben der Erzielung eines ausreichenden ?chwenkwiderstandes insbesondere für den Schwenkwinkel -#-, d.h., eine ausreichend große Öffnungsstellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 kann auch nur bei einem entsprechend großen Spreizabstand erzielt werden.
  • Durch die günstige Anordnung der miteinander in Reibungseingriff tretenden Teile des neuen Verschlusses entfällt dieser überflüssige Materialverbrauch, außerdem ist eine weitere FTaterialeinsparung dadurch gegeben, daß der neuerungsgemäße Einhandverschluß sich entsprechend klein dimensionieren läßt. Das wird bei den herkömmlichen winhandverschlüssen einerseits durch deren komplizierten Aufbau und andererseits durch die ungünstige Anordnung der in Reibungseingriff tretenden Verschlußteile bzw. aus kommerziellen Gesichtspunkten, vereitelt.
  • Durch die vorzugsweise gegenüber der Außenfläche 1cII der oberen Wand lc erzielte tiefere Lage der bzw. des dem Gelenkstreifen 3 zugeordneten Scharniers bzw. Scharniere 3c ergibt sich aber noch ein weiterer anhand der schematischen Darstellung der Fig. 16 aufgezeigter Vorteil.
  • Durch die veränderte Scharnierlage entsteht hier ein günstigerer Schwenkwinkel -#- bei gleichem Abstand zwischen Deckelteil 2 und Verschlußunterteil 1 . Bei dem hier aufgeführten Beispiel ergibt sich eine Abweichung von 150 (vgl. die obere Wand 2c und die zusätzlich strichpunktiert eingezeichnete obere Wand 2c in Fig. 16.). Dadurch können die jeweiligen Abstände -1- bis -t- bei einem ausreichenden Schwenkwinkel - 3 - entsprechend verkürzt werden In bedienungstechnischer Hinsicht zeichnet sich der neue,Verschluß durch Langlebigkeit und einen ausreichenden Schwenkwinkel --, welcher nahezu 1800 betragen kann, aus. Diese Wirkung wird erreicht durch die durch entsprechende Verlängerung der Schlitze 4 erzielbare erhöhte federnde Wirkung des Gelenkstreifçnarms 3a Darüber hinaus läßt sich der neue Einhandverschluß so ausbilden, daß beim T.erführen des Deckelteils 2 in die Schließstellung zugleich auch die Verriegelung erfolgt, also die Schließstellung mit der Verriegelungsstellung identisch ist und nach Erreichen der Schließstellung das Deckelteil 2 nicht durch einen zusätzlichen Handgriff in die Verriegelungsstellung niedergedrückt werden muß. Dadurch viird eine Bedienungserleichterung für den Benutzer erreicht.
  • Durch die Wahl der zusammenarbeitenden Mittel werden dle Ablagerungen des Füllgutes in sich begrenden Erhöhungen und/oder Vertiefungen wie Ritzen, Knnten, Spalten,usw. vermieden und eine glatte und ebene Außenfläche 10IT der oberen Wand 1c ermöglicht. Das ist in ästhetischer und optischer Hinsicht von Bedeutung. Darüber hinaus lassen sich alle Standard-yerkappllngsmaschides Scharniers bzw.
  • nen für den neuen Einhandverschluß ohne Beschädigungvder Scharniere 3c verwenden.
  • Zur Herstellung ist ein elastischer Werkstoff, vornehmlich Kunststoff, vorgesehen.
  • Für die verschiedenen Ausführungsformen können verschiedene Kunststoffe Verwendung finden.
  • So wird z.B. der ohne Scharniere 3c mit mindestens einem Streifen 3 versehene Verschluß der Fig. 18 vorzugsweise aus einem Weichkunststoff wie Polyäthylen, Weioh-PVC, usw., gefertigt. Derartige Verschlüsse eignen sich z.B. für ätzende oder anderweitig aggressive füllgüter, beispielsweise Säuren, welche härtere Kunststoffe zersetzen. Auch eignet sich ein härterer Kunststoff nicht zur Verkappung von Blechkanistern. * Hier eignen sich insbesondere polymere Materialien, vorzugsweise Polypropylen oder ein Werkstoff mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften.
  • Polypropylen weist den Vorteil auf, daß im Verhältnis zunehmender Dicke des entsprechenden Verschlußteils dieses auch entsprechend steifer wird. Diese Eigenschaft läßt sich einerseits zur Ausbildung von Filmscharnieren, andererseits für die Ausbildung federnder Teile, z.B federnder Mantelabschnitte i.F.v. Gelenkstreifen 3 , sowie weiterhin auch steifer Teile, wie Umfangswandungen des Verschlußkörpers, usw. nutzen.
  • Die Körperform des Verschlusses ist nicht an die zylindrische Form gebunden, sondern es ist jede andere Form möglich, z.B. querschnittlich rechteckig, quadratisch, mehreckig (dreieckig, vier- -eckig, usw.), oval, sowie auch als KegelstumDfform, usw. möglich.
  • Die entsprechenden Ausführungsbeispiele der Fig. 1 bis 18 , sowie deren beschriebene und zeichnerisch nicht dargestellte Varianten lassen sich auch entsprechend untereinander kombinieren.
  • * Bi.nschub Nr. 6 Seite 43 An Stelle eines Deckelteils 2 kann auch ein über mindestens einen Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 mit dem Verschlußunterteil 1 verbundener Stopfen vorgesehen scin. Auch muß- das Verschlußunterteil 1 nicht als ein auf den jeweiligen Behälter aufsteckbares durch eine aufschraubbares oder/anderweitige bekannte Verbindung an der Behältermündung anbringbares selbständiges Teil ausgeführt sein, sondern kann mit dem Behälter aus einem Stück bestehen.
  • Es entspricht weiterhin dem Wesen der Erfindung, daß die Ausbildung abfedernder Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 sich nicht nur entsprechend für Behälterverschlüsse, sondern/überall dort einsetzen laßt, wo Teile gegeneinander verschwenkt werden.
  • Derartige, lediglich Maßnahmen haulicher Art erfordernde Verwendungsmöglichkeiten lassen sich beliebig erweitern.
  • 1. Das obere Ende der Einbuchtungsrückwand 1d1 schneidet vorzugsweise i.V.m. den oberen Enden der Einbuchtungsseitenwände 1d2 mit der oberen Wand 1q, d.h. der Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c ab, d.h., das ober Ende der Einbuchtungsrückwand 1d1 liegt vorzugsweise i.V.m. den oberen Enden der Einbuchtungsseitenwände 1d2 in gleicher Höhe mit der Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c, wie insbesondere aus den Fig. 4 bis 8 und der perspektnvischen Darstellung in Fig. 11 hervorgeht.
  • Der Versatz des Scharniers bzw. der Scharniere 3c in Richtung zum unteren Mantelrand 1b' entspricht dem auf vorzugsweise den Abstand -p- (Zapfenlänge) abgestimmten Abstand -o- und ist somit auch als von der Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c ausgehend entsprechend dem Ab and -o- in einer dieser entgegengesetzten Richtung, d.h.in Ri tung zum unteren Mantelrand 1b' anzusehen.
  • Der Abstand -o- kann auch unabhängig von dem Abstand -p- (Zapfenlänge) beliebig größer sein. Es wird jedoch als vorteilhaft angesehen, wenn der Abstand -o- auf den Abstand -p- abgestimmt ist, weshalb in den Ausführungen (Beschreibung und Anaprüchen) im wesentlichen von einem' auf den Abstand -p- abgestimmten Abstand -oausgegangen wird.
  • Ist das Scharnier 3c an einen Vorsprung 3f bzw. sind die Scharniere 3c an Vorsprünge 3f angelenkt, so ist dieser Vorsprung bzw. sind diese Vorsprünge 3f ebenfalls entsprechend der veränderten Scharnierlage versetzt angeordnet.
  • * Einschub Nr. 7 Seite 43 2. Da der Gelenkstreifen 3 (Gelenkstreifenarm 3a und/oder Gelenkstreifenarm 3b) aus dem Verschlußunterteilmantel Ib und/oder dem Deckelteilmantel 2b randseitig durch Schlitze 4 ausgeschnitten ist, ist i.d.R. der Verbindungsbereich 2a bzw. sind i.d.R. die Verbindungsbereiche 2a als übergangsloser Verbindungsbereich bzw. übergangslose Verbindungsbereiche vorgesehen, mit Ausnahme, wenn der Verbindungsbereich bzw. die Verbindungsbereiche 2a durch das Scharnier bzw. die Scharniere 3c gebildet wird bzw.
  • werden. Auch der Verbindungsbereich bzw. die Verbindungsbereiche des bzw. der Zapfen 3e mit dem Gelenkstreifenarm 3b bzw. dem Deckelteilmantel 2b kann bzw. können gleichermaßen als übergangsloser Verbindungsbereich bzw. übergangslose Verbindungsbereiche X bezeichnet werden.
  • Hinsichtlich der Fig. 1 bis 17 sind die Gelenkstreifenarme 3a und/oder 3b lediglich aus dem Verschlußunterteilmantel Ib und/oder Deckelteilmantel 2b randseitig ausgeschnitten. Die Trennung der Gelenkstreifenarme 3a und 3b voneinander bzw. (beim Fehlen des Gelenkstreifenarms 3b) des Gelenkstreifenarms 3a vom Deckelteilmantel 2b wird hier durch das Scharnier bzw. die Scharniere 3c angenommen.
  • Ist ledi-glich der Gelenkstreifenarm 3a vorgesehen, so wird das ) Scharnier bzw. werden die Scharniere 3c als VerbindungsbereBh bzw. Verbindungsbereiche 2a angenommen. In diesem Fall stimmt die Schwenkachse -S- mit der durch die Endpunkte 2a" (Scharnierflanken fc") verlaufenden Linie -N- überein.
  • 3. Der Verlauf der dem Verbindungsbereich bzw. den Verbindungsbereichen 2a zugeordneten Linie -N- wird durch die Endpunkte 2a" und im rechten Winkel zur Längsachse -L- und in beliebigem Abstand zu der durch die Endpunkte ?a" und ebenfalls im rechten Winkel zur Längsachse -L- verlaufenden Linie -N- angenommen Beide im Verschlußunterteilmantel Ib und/oder Deckelteilmantel 2b vorgesehenen Linien -N- sind in einem beliebigen Abstand zueinander angeordnet. Die im Verschlußunterteilmantel lb vorgesehenen Linien -N- sind vorzugsweise in einem beliebigen Abstand -n- oder -1- zueinander angeordnet.
  • - -- - - - - - - vor gas Scharnier pzw. die Scharniere 3c ist ozw. sind in einem geringeren Abstand zum unteren Mantelrand 1b' angeordnet als das obere Ende der Einbuchtungsrückwand 1d1 und/oder die Außenfläche II der oberen Wand lc . Auch die durch die Endpunkte 1a" verlaufende bevorzugt Linie -N- ist / in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand 1b angeordnet als das obere Ende der Einbuchtungsrückwand 1d1 und/ oder die Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c . Sind die Schwenkachse -S- und die durch die Endpunkte 2a" verlaufende Linie -N-durch Ausbildung eines Gelenkstreifenarms 3b nicht identisch so verläuft die Schwenkachse -S- in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand 1b' als die durch die Endpunkte 2a" verlaufende Linie -N-. Die durch die Endpunkte 1a" verlaufende Linie -N- ist in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand 1b' angeordnet als das Scharnier bzw. die Scharniere 3c und die durch die Endpunkte 2a" verlaufende Linie -N-.
  • 4. Es kann auch mindestens eine entsprechend der Längsachse parallel oder / zur Längsachse des Gelenkstreifenrams 3a verlaufende Versteifungsrippe 3g an der Innenfläche 3a1 vorgesehen sein welche sich beliebig innerhalb des Abstandes oder im Abstand -nerstreckt und ggf. über den Abstand -n- hinausgehend unterhalb des Verbindungsbereiches 1a an der Innefläche 1bI des Verschlußunterteilmantels Ib angeordnet ist (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • Es kann aber auch die Innenfläche 3aI und/oder die Innenfläche 1bI im Bereich des Verbindungsbereiches 1a durch eine dichwandigere Ausbildung entsprec-hend versteift sein, auch i.V.m. der Versteifungsrippe 3g vorgesehen sein (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • 5. Die Verstärkung der Innenfläche 3eI des insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens 3e bzw. der Innenflächen 3e1 der i.nsgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfen 3e kann auch durch eine Versteifungsrippe bzw. Versteifungsrippen 3g vorgesehen sein, welche entsprechend der Längsachse und/9der parallel zur Längsentsprechend achse dieses Zapfens 3e bzw./den Langsachsen und/oder parallel zu den Längsachsen dieser Zapfen 3e verläuft bzw. verlaufen (zeichnerisch nicht dargestellt).
  • 6. Ein derartiger Weichkunststoff oder Kunststoff mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften ist vorzugsweise aber auch zur Herstellung von in verriegelter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 herzustellenden Garantieverschlüssen nach Fig. 1 bis 17 , welche z.B. für Speiseöl, Essig, usw. Verwendung finden , vorgesehen. Dieser Kunststoff muß allerdings die Ausbildung von Scharnieren 3c zu Filmscharnieren noch zulassen.
  • Für die in aufgeklappter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 herzustellenden Verschlüsse nach Fig. 1 bis 17 empfehlen sich härtere Kunststoffe, welche die Ausbildung der Scharniere 3c zu Filmscharnieren ermöWlichen.
  • 7.Das Deckelteil 2 kann mit einer Nase 9 (vgl. z*B. Fig. 10 ) und/oder das Verschlußunterteil mit einer Kerbe in entgemengesetzter Richtung zum Scharnier bzw zu den Scharnieren 3c versehen sein, wie dies an sich bekannt ist, um ein leichteres Ergreifen beim Abheben des Deckelteils 2 vom Verschlußunterteil 1 hinsichtlich des Öffnungsvorganges zu ermöglichen.
  • Der Verschluß besteht aus Verschlußunterteil 1 , Deteckteil 2 und mindestens einem Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 (Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a und/oder 3b). Diese Verschlußteile werden in den Zeichnungen mit Zickzackpfeilen bezeichnet. Jedes Verschlußteil ist untergliedert in beispielsweise Mantel, obere Wand, usw. Die Flächen, Ränder, Kanten, usw. der Verschlußteile sind zur Erkärung des Funktionsrinzips des Verschlusses von Wichtigkeit. Die Bezifferung wird gelöst, indem die Bezugszeichenlinien die entsprechenden Flachen, Rinder, Kanten, usw. berühren.
  • Ausnahmen bilden die Entnahmeöffnung 1e , Aufsatz If Stift 2e , ; Rippen 3g Scharniere 3c , Vorsprung 3f , Schlitze 4 und 5, Nase 9 , usw.
  • Eine Bezifferung der untergliederten Verschlußteile wird gelöst, indem die nezugszcichenlinien auf,diese Verschlußteile hinweisen, sie aber nicht berühren.
  • Bei Rückbezug auf bestimmte Figuren sollen, soweit das nicht ausgeschlossen ist, die zwar beschriebenen aber zeichnerisch nicht dargestellten Varianten, beinhaltet sein.
  • Wenn Abstände, Verjüngungen, usw. als beliebig angegeben werden, so ist dies als je nach Erfordernis beliebig anzusehen.
  • In aufgeklappter Stellung des Deckelteils 2 relativ zum Verschlußunterteil 1 sind je nach Ausführungsform mindestens teilweise keine Schlitze 5 mehr vorhanden, sondern lediglich ein der Zapfenbreite zuzüglich der Schlitzbreite entsprechender Durchbruch bzw. entsprechende Durchbrüche.
  • Es wird in den Ausführungen (Beschreibung und Ansprüchen) von?? in nerhalb eines Abstandes?? und "in einem Abstand" gesprochen. 5 wird davon ausgegangen, daß "innerhalb eines Abstandes?? zugleich auch "in einem Abstand?? beinhaltet, auch wenn nicht immer ges ndert darauf hingewiesen wird.
  • Bei den Streifen bzw. Gelenkstreifen 3 wird von deren Länge und nicht deren Höhe gesprochen. Die Länge der Streifenarme bzw Gelenkstreifenarme 3a und/oder 3b liegt innerhalb der Höhe des Verschlußunterteilmantels 1b und/oder Deckelteilmantels 2b.
  • Um hier eine Übereinstimmung zu erzielen, wird trotz angenommener vertikaler Lage der Verschlußlängsachse -L- die Verschlußhöhe als Verschlußlänge bezeichnet und die Bezeichnung "Höhe" in Klammern eingefügt.
  • Die Bezeichnung "einstückig miteinander verbundene Gelenkstreifenarme 3a und/oder 3b schließt natürlich nicht aus, daß auch andere Verschlußteile einstückig miteinander verbunden sind, d.h., wenn der Verschluß aus einem Stück besteht, sind alle Verschlußteile einstückig miteinander verbunden. Diese Bezeichnung wurde deshalb gewähelt, um sie gegenüber zwei Gelenkstreif:n 3 (Gelenkstreifenarmen 3a und/oder 3b ) abzugrenzen.
  • Die Verschlüsse sind nicht an die in (7en schabuildlichen Darstellungen der Fig. 1 bis 65 aufgezeigt.en Abmessungen gebunden, sondern lassen sich in je n!ch Erfordernis beliebigen Abmessungen herstellen.
  • Verzeichnis der Bezugszeichen 1 und 2 Verschlußkörper 1 Verschlußunterteil la Verbindungsbereich des Streifens bzw. Gelenkstreifens mit dem Verschlußunterteilmantel (Punkt) 1a außerer Endpunkt des Verbindungsbereiches 1a (un)"t ) 1a' innerer Endpunkt/des Verbindungsbereiches 1a Ib Verschlußunterteilmantel 1b' unterer Mantelrand des Verschlußunterteils 1bII Mantelaußenfläche des Verschlußunterteils 1gbI Mantelinnenfläche des Verschlußunterteils lc obere Wand des Verschlußunterteils 1bII Außenfläche der oberen Wand des Verschlußunterteils 1cI Innenfläche der oberen Wand des Verschlußunterteils ld Einbuchtung 1d1 Einbuchtungsrückwand 1d1II Außenfläche der Einbuchtungsrückwand 1d1I Innenfläche der Einbuchtungsrückwand 1d2 Einbuchtungsseitenwand 1d2II Außenfläche der Einbuchtungssei-tenwand 1 d21 Innenfläche der Einbuchtungsseitenwand 1d3 untere Einbuchtungswand 1d3II Außenfläche der unteren Einbuchtungswand le Entnahmeöffnung im Verschlußunterteil lf Aufsatz Ig Steg 1h Zapfen 2 Deckelteil 2a Verbindungsbereich des Streifens bzw. Gelenkstreifens mit dem Deckelteil (Punkt) 2a" äußerer Endpunkt /des Verbindungsbereiches 2a (Punkt) 2a innerer Endpunkt /des Verbindungsbereiches 2a 2b Deckelteilmantel 2b' unterer Mantelrand des Deckelteils 2bII Mantelaußenfläche des Deckelteils 2bI Mantelinnenfläche des Deckelteils 2c obere Wand des Deckelteils 2cII Außenfläche der oberen Wand des Deckelteils 2cI Innenfläche der oberen Wand des Deckelteils 2e Stift 2d Deckelteilrandkante 3 Streifen bzw. Gelenkstreifen 311 Außenflciche des reifens bzw. Gelenkstreifens 31 Innenfläche des Streifens bzw. Gelenkstreifens 3" Außenrand-des Streifens bzw. Gelcnkstreifens 3' Innenrand des Streifens bzw0 Gelenkstreifens 3a Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3aII Außenfläche des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3a 3aI Innenfläche des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3a 3a" Außenrand des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3a 3a' Innenrand des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3a 3b Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3bII Außenfläche des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms 3b 3bI Innenfläche des Streifenarms bzw. Gelenkstreisteifenarms 3b 3b" Außenrand des Streifenarms bzw. Gelenkstreisteifenarms 3b 3b' Innenrand des Streifenarms bzw. Gelenkstreisteifenarms 3b 3c Scharnier 3c" äußere Scharnierflanke (äußerer Punkt bzw. Endpunkt) des Scharniers 3c' innere Scharnierflanke (innerer Punkt bzw. Endpunkt) des Scharniers 3d Streifenrandkante bzw. Gelenkstreifenrandkante 3dII Außenfläche der Randkante 3d 3dI Innenfläche der Randkante 3d 3e Zapfen 3eII Zapfenaußenfläche 3eI Zapfeninnenfläche 3e" Zapfenaußenrand 3e' Zapfeninnenrand 3e''' Zapfenstirnrand 3f Vorsprung 3g Versteifungsrippe 4 Schlitz 5 Schlitz 9 Nase -A- Punkt -C- Punkt -L- Längsachse des Verschlußunterteils bzw Verschlußkörpers durch den Mittelpunkt des Verschlußkörpers und mittig der Punkte A - A bzw0 mittig des Streifens bzw. Gelenkstreifens (bzw. durch die Längsachse des Streifens bzw. Gelenkstreifens) verlaufende imaginäre Linie -N- im rechten Winkel zur Längsachse -L- oder Linie -M- verlaufend imaginäre Linie -#- Schwenkwinkel -1- Abstand zwischen der Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c und dem Verbindungsbereich 1a (Länge des Gelenkstreifens 3 (der Gelenkstreifenarme 3a und 3b) ) Abstand -o- und Abstand -p- (Länge des Gelenkstreifenarms 3b und des Zapfens 3e ) Abstand zwischen dem Scharnier bzw den Scharnieren 3c und dem Verbindungsbereich ia (Länge des Gelenkstreifenarms 3a ) -o- Abstand zwischen der Außenfläche 1cII der oberen Wand 1c und dem Scharnier bzw den Scharnieren 3c (Lange des Gelenkstreifenarms 3b) Zapfenlänge -s- Abstand -n- ohne den Abstand -p- (Länge des Gelenkstreifenarms 3a ohne die Zapfenlänge ) -t- Abstand zwischen der Innenfläche 3a1 des Gelenkstreifenarms 3a und der Außenfläche 1d1II der Einbuchtungsrückwand 1d1 -u- Tiefe des Vorsprungs bzw, der Vorsprünge 3f

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verschluß für Behälter, wie Kunststoffflaschen, Blechkanister, Kunststoffkanister, Tuben, usw., zur portionsweisen Abgabe vorzugsweise fließfähigen Füllgutes, bestehend aus einem an der jeweiligen Behältermündung anbringbaren, z.B. aufsteckbaren oder aufschraubbaren Verschlußunterteil, einem mit diesem verbundenen Deckelteil und zur Erzeugung eines das Deckelteil relativ zum Verschlußunterteil in einer den Abgabevorgang nicht behindernden Lage haltenden Widerstandes bzw0 Schwenkwiderstandes vorgesehenen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußunterteil (1) und'das Deckelteil (2) über einen mindestens teilweise in sich federnden Gelenkstreifen bzw. flexiblen Streifen (3) als ein mit einer Einrichtung wie Zapfen, Einbuchtungsrückwand (1d1) oder dgl.
    zusammenarbeitendes Mittel miteinander verbunden sind.
    2. Verschluß nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) und/oder (5) in sich und/oder untereinander unterschiedlich beliebig lang und breit sind0 3 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Verschlußunterteil (1) und Deckelteil (2) über mindestens ein Scharnier bzw. Filmscharnier (3c) vorgesehen ist.
    4. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenarbeitenden Mittel einerseits durch Ausbildung des Streifens bzw. Gelenkstreifens im Verschlußkörper 1 und/oder 2 (3) und/oder Anordnung des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3)# tnd andererseits aus einer im Verschlußunterteil (1) vorgesehenen Einbuchtung (1d) herausgebildet sind.
    5. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein als Verlängerung des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) und/oder des Deckelteilmantels (2b) herausgehildeter, bei der Relativbewegung des mit dem Deckelteil (2) verbundenen Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b Soter des Deckteils (2) zu dem mit dem Verschlußunterteil (1) verbundenen Streifenarm bzw.
    Gelenkstreifenarm (3a) entlang der Außenfläche (1da der Einbuchtungsrückwand (1d1) gleitender Zapfen (3e) zwischen zwei den labilen Gleichgewichtszustand überschreitenden Endstellungen den als federnden Mantelabschnitt herausgebildeten Gelenkstreifenarm (3a) bzw. den als flexiblen Mantelabschnitt herausgebildeten Streifens (3a) vom Verschlußunterteil (1) quer abspreizt.
    6. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet 4 daß zur Aufnahme eines intezrierten diesen umschließende Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) eine Einbuchtung (1d) im Verschlußunterteil (1) ausgeformt ist.
    7. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (1d) aus einer mit zwei an die Mantelinnenfläche (1b ) angeschlossenen Einbuchtungsseitenwänden (1d2) verbundenen Einbuchtungsrückwand (1d1) besteht.
    8. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (1d) aus einer mit einer an die Mantelinnenfläche (1bI) angeschlossenen unteren Wand (1d3) verbundenen Einbuchtungsrückwand (1d1) besteht.
    9. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (1d) aus einer mit zwei an die Mantelinnenfläche (1bI) angeschlossenen Einbuchtungsseitenwänden (1d2) und einer an die Mantelinnenfläche (1bI) angeschlossenen unteren Einbuchtungswand (1d3) verbundenen Einbuchtungsrbckwand (1d1) besteht.
    10 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 9", dadurch gekennzeichnet, daß die untere Einbuchtungswand (1d3) unmittelbar unterhalb des Verbindungsbereiches (1a) reicht.
    11. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis flo, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) mit der oberen Wand (1c) verbunden ist.
    12 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) von der oberen Wand (Ic) durch einen Schlitz getrennt ist.
    13. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 12 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsseitenwände (ld2) mit der oberen Wand (Ic) verbunden sind.
    14. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 13, dadas obere Ende der durch gekennzeichnet, daß Einbuchtungsrückwand (1d1) mit der Außenfläche (Ic TT) der oberen \Iand (lc) abschneidet.
    15. Verschluß nach einem oder mebreren Ansprüchen 1 bis 14, daoberen Enden der durch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsseitenwände (1d2) mit der Außenfläche (1cII) der oberen Wand (Ic) abschneiden.
    16. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 15 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) hinsichtlich der Längsachse (-1-) des Verschlußunterteils (1) nach außen über die obere Wand (1c) hinaus je nach Erfordernis beliebig verlängert ist.
    17. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 16 , dadurch gekennzeichnet, daß der die obere Wand (Ic) hinsichtlich der Längsachse (-L-) des Verschlußunterteils (1) nach außen überschreitende Teil der Einbuchtungsrückwand (1d1) als federnder bzw. flexibl1er oder starrer Zapfen ausgebildet ist.
    18. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 17 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) federnd bzw. flexibel oder starr ausgebildet ist.
    19. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 18 , dadurch gekennzeichnet, daß der die obere Wand (Ic) hinsichtlich der Längsachse (-L-) des Verschlußunterteils (1) nach außen überschreitende Teil der Einbuchtungsrückwand (1d1) und/oder der Einbuchtungsseitenwände (1d2) aus einem aus der oberen Wand (Ic) ausgebildeten und über eine mehr oder weniger große Fläche der oberen Wand (1c) hinsichtlich der Längsachse (-L-) des Verschlußunterteils (1) nach außen sich erstreckenden Dom, Sockel oder dgl. herausgebildet ist bzw. sind.
    20. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 19 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsseitenwände (1d2) hinsichtlich der Längsachse (-L-) des Verschlußunterteils (1) nach außen über die obere Wand (1c) hinaus je nach Erfordernis beliebig verlängert sind.
    21 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 20 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) in Längsrichtung gerade verläuft.
    22. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (1d1I7) der Einbuchtungsriickwand (1d1) als mit dem bzw. den Zapfen (3e) zusammenarbeitende'Gleitfläche vorgesehen ist.
    23. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 22 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) querschnittlich rechteckig bzw. quadratisch ausgebildet Ist.
    24. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 23 dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) entsprechend der querschnittlich kreisringförmigen Ausgestaltung des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) querschnittlich konvex gewölbt ist.
    25. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 24 , dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Querschnitts der Einbuchtungsrückwand (1d1) ein Übergang zwischen rechteckigem bzw quadratischem und konvex gewölbtem Querschnitt vorgesehen ist.
    26. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der mit dem Zapfen 3e zusammenarbeitende Abschnitt der Einbuchtungsrückwand (1d1) querschnittlich-rechteckig bzw. quadratisch ausgeformt ist.
    2?. Verschluß nach einem oder' mehreren Ansprüchen 1 bis 26 , dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e''') als mit der Außenfläche (1d111) der Einbuchttrngsruckwand (1d1) zusammenarbeitende Gleitfläche bzw. Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    28 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet daß die im unmittelbaren Pereich des --- 'J-- ------ - 7 --- ----- - gelegene Zapfenstirnrandes bzw. der Zapfenstirnränder (3e )VZapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3elI) als mit der Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsriickwand (1d1) zusammenarbeitende Gleitfläche bzw. Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    29 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die im unmittelbaren Bereich des Zapfenstirnrandes bzw. der Zanfenstirnränder (3e'") gelegene Zapfeninnenfläche bBw. Zapfeninnenflächen (3eI) als mit der Außenfläche (1d1 lT) der Einbuchtungsrückwand (1d1) zusammenarbeitende Gleitfläche bzw. Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    30 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen (3eI) als mit der Außenfläche (1d1II) der' Einbuchtungsrückwand (1d1) zusammenarbeitende Gleitfläche bzw.
    Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    31 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen (3eI) mindestens teilweise als mit der Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) zusammenarbeitende Gleitfläche bzw. Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    32 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, daß die verstärkte Zapfeninnenfläche bzw die verstärkten Zapfeninnenflächen (3eI) des bzw. der dickwandiger ausgeformten Zapfens bzw. Zapfen (3e) als mit der Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) zu-, sammenarbeitende Gleitfläche bzw0 Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    33. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 32 , dadurch gekennzeichnet, daß die verstärkte Zapfeninnenfläche bzw. die verstärkten Zapfeninnenflächen (3eI) des bzw. der dickwandiger ausgeformten Zapfens bzw. Zapfen (3e) mindestens teilweise als mit der Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) zusammenarbeitende Gleitfläche bzw. Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    34. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 33 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfen außenflächen (3eII) als mit der Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) zusammenarbeitende Gleittläche bzw.
    Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    35. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 34 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3eII) mindestens teilweise als mit der Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungrückwand (1d1) zusammenarbeitende Gleitfläche bzw. Gleitflächen vorgesehen ist bzw. sind.
    3&. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 35 , dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) parallel zur Innenfläche (3aI) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) und/oder Innenfläche (3bI) des Streifenarms bzw.
    Gelenkstreifenarms (3b) verläuft.
    37. Verschluß nech einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 36 , dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) parallel zur Zapfeninnenfläche bzw. zu den Zapfeninnenflächen (3eI) einschließlich des der Breite des Zapfens (3e) bzw. der der enntsprechenden breite ger flapien (3e) Abschnitts bzw. Abscbnltte der innenfläche (3bI) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) und/oder der Mantelinnenfläche (2bI) verläuft.
    38. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) parallel zu der verstärketen Zapfeninnenfläche bzw. zu den verstärkten Zapfeninnenflächen (3eI) des bzw. der dickwandiger ausgeformten Zapfens bzw. Zapfen (3e) einschließlich des der: Breite des Zapfens (3e) bzw. der der Breite der Zapfen (3e) entsprechenden Abschnitts bzw. Abschnitte der Innenfläche (3b1) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) und/oder der Mantelinnenfläche (2bI) verläuft.
    39 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriezelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungrückwand (1d1) und die bzw. Zapfeninnenflächen (3eI) Zapreninnenfläche (3eI) nebeneinander verlaufen.
    40* Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen (3eI) miteinander in Anlage kommen.
    41 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Auß-enfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die Innenfläche bzw. Innenflächen (3a1) und/oder (3b ) nebeneinander verlaufen.
    42 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 41 , dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die verstärkte Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. die verstärkten Zapfeninnenflächen (3eI) des bzw. der dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen (3e) nebeneinander ver]a-ufen.
    43. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 42 , dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die verstärkte Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. die verstärkten- Zapfeninnenflächen (tee) des bzw. der dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen (3e) miteinander in Anlage kommen.
    44. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 43 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der bzw.
    die Zapfen (3e) bei Beginn des Reibungseingriffs zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    45. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 44 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der bzw.
    die Zapfen (3e) kurz vor Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (le) miteinander in Anlage kommen.
    46 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 45, , dadurch gekennzeichnet. daß in der Schließstellung die Außen-bzw. die fläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und deryzapfen (3e) kurz nach Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    47 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e '') oder der ihm zugeordnete unmittelbare Bereich der Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. die ihnen zugeordneten unmittelbaren Bereiche der Zapfeninnenflächen (3eI) bei Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (le) miteinander in Anlage kommen.
    48. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 47 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Sinbuchtungsrückwand (1d1) und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e"') oder der ihm zugeordnete unmittelbare Bereich der Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. die ihnen zugeordneten unmittelbaren Bereiche der Zapfeninnenflächen (3eI) kurz vor Beginn des Reibungseingriffs zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    49. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 48 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e"') oder der ihm zugeordnete unmittelbare Bereich der Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. die ihnen zugeordneten unmittelbaren Bereiche der Zapfeninnenflächen (3eI) kurz nach Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen0 50. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 49 , dadurch gekennzeXchnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der verstärkte bzw. die verstärkten Zapfen (3e) bei Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    51. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 50 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der verstärkte bzw. die verstärkten Zapfen (3e) kurz vor Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahme öffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    52. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 51 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der verstärkte bzw. die verstärkten Zapfen (3e) kurz nach Beginn des Beibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahme öffnung (1 e) miteinander in Anlage kommen.
    53. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 52 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e"') oder der ihm zugeordnete unmittelbare Bereich der verstärken Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. die ihnen zugeordneten unmittelbaren Bereiche der verstärkten Zapfeninnenflächen (3eI) der bzw.des dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen (3e) bei Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    54. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 53 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e'''') oder der ihm zugeordnete unmittelbare Bereich der verstärkten Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. die ihnen zugeordneten unmittelbaren Bereiche der verstärkten Zanfeninnenflächen (5eI) der bzw. des dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen (3e) kurz vor Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    55. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 54 , dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e'1,) oder der ihm zugeordnete unmittelbare Bereich bzw. die ihnen zugeordneten unmittelbaren Bereiche der verstärken Zapfeninnenfläche bzw.
    Zapfeninnenflächen (3eI) der bzw. des dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen (3e) kurz nach Beginn des Reibungseingriffes zwischen Stift (2e) und Entnahmeöffnung (1e) miteinander in Anlage kommen.
    56. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß in der Offnungsstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der bzw.
    die Zapfen (3e) knapp unterhalb der durch die Verbindung der Einbuchtungsrückwand (1d.) mit der oberen Wand (1c) ze-Außenbildeten kante miteinander in Anlage kommen.
    57. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß in der Öffnungsstelung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e''') des Zapfens bzw. der Zapfen (3e) oder des verstärkten Zapfens bzw. der verstärkten Zapfen (3e) knapp unterhalb der durch die Verbindung der Einbuchtungsrückwand (1d1) mit der oberen Wand Außen-(1c) gebildeten kante miteinander in Anlage kommen.
    58. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 57, dadurch gekennzeichnet, daß in der Öffnungsstellung die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die im unmittelbaren Bereich des Zapfenstirnrandes (3e ')gelegene Zapfeninnenfläche (3eI) bzw. der Zapfenstirnränder (3e"') gelegenen Zapfeninnenflächen (3eI) des Zapfens bzw. der Zapfen (3e) oder des verstärkten Zapfens bw. der verstärkten Zapfen (3e) knapp unterhalb der durch die Verbindung der Einbuchtungsrückwand (1d1) mit der oberen Wand (1c) gebildeten Außenkante miteinander in Anlage kommen.
    59 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 58. dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) randseitig durch Schlitze -(4) in Form eines Mantelabschnitts aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnitten ist.
    60 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprfichen 1 bis 59 , dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) randseitig durch Schlitze (1.) in Form eines Mantelabschnitts aus dem Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist.
    61 0 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 60, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) randseitig durch Schlitze (4) in Form eines Mantelabschnitts aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnitten ist.
    62. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 61 , dadurch gekennzeichnet, daß der Steifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) randseitig durch Schlitze (4) in Form eines Mantelabschnitts aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnitten ist.
    63. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 62, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) randseitig durch Schlitze (4) in Form eines Mantelabschnitts aus dem Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist.
    64 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 63 , dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (-3b) randseitig durch Schlitze (4) in Form eines Mantelabschnitts aus dem Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist.
    65 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 64, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) querschnittlich rechteckig ausgebildet ist.
    66 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 65, dadurch gekennzeichnet. daR der Streifen bzw. Gelenkstreifen ausschnitt (3) querschnittlich kreisrrmig ausgebildet ist.
    67 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Länge des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) ein Übergang zwischen rechteckigem und kreisringausschnittförmigem Querschnitt vorgesehen ist.
    68 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 67 , dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) als Verlängerung des Deckelteilmantels (2b) herausgebildet -ist.
    69 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 68, da-Streilenarm bzw.
    durch gekennzeichnet, daß der Gelenkstreifenarm (3b) als Verlängerung des Deckelteilmantels (2b) herausgebildet ist.
    70 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 69 , dadurch gekennzeichnet, daß die Streifenränder bzw. Gelenkstreifenränder (3a')parallel zueinander und zur Längsachse (-L-) verlaufen.
    0 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 70 , dadurch gekennzeichnet, daß die Streifenränder bzw. Gelenkstreifenränder (3b'') parallel zueinander und zur Längsachse (-t-)verlaufen.
    72 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 71 , dadurch gekennzeichnet, daß die Streifenränder bzw. Gelenkstreifenränder (3") parallel zueinander und zur Längsachse (-L-) verlaufen.
    73 . Verschluß nach einem oder mehreren Anspriichen 1 bis 72 , dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich (1a) je nach zur Außenfläche 1c der oberen wand 1c Erfordernis entsprechend einem beliebigen Abstand (-l-)Yim Verschlußunterteilmantel (1b) angeordnet ist.
    Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 73 , dadurch gekennzeichnet, daß in verriegelterstellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die seitlichen, im Verschlußunterteilmantel (1b) vorgesehenen Schlitze (4) Höhe des über die Zapfenstirnrandes bzw. der Zapfenstinränder (3e''') hinaus entsprechend dem Abstand (-1-) reichen.
    75. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 74 , durch gekennzeichnet, daß in verriegelter Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die seitlichen, im Verschlußunterteilmantel (1b) vorgesehenen Schlitze (4) in Höhe minaestens bis des z,apt-enstlrnrandes bzw.ter Zapfenstirnränder (3e''') entsprechend dem Abstand (-m-) reichen.
    76 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 75, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich (2a) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) mit dem Deckelteilmantel (2b) zwischen der Randkante (2d) und dem unteren Mantelrand (2b') angeordnet ist0 77. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 76, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich (2a) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) mit dem Deckelteilmantel (2b) in Höhe des unteren Mantelrandes (2b') angeordnet ist.
    78 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis- 77, dadurch gekennzeichnet, daß der durch mindestens ein Scharnier (3c) gebildete Verbindungsbereich (2a) des Gelenkstreifenarms (3a) mit dem Deckelteilmantel (2b) zwi -schen der Randkante (2d) und dem unteren Mantelrand (2b') angeordnet ist.
    79 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 78, dadurch gekennzeichnet, daß der durch mindestens ein Scharnier (3c) gebildete Verbindungsbereich (2a) des Gelenkstreifenarms (3a) mit dem Deckelteilmantel(2b) in Höhe des unteren Mantelrandes (2be) angeordnet ist.
    80 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 79 , dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) und das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) einschließlioh der Breite der Schlitze (5) über die gesamte Breite (-e-) des Gelenkstreifens (3) sich erstrecken.
    81- Verschluß. nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 80 , dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Streifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche (3II) die äußere Peripherie des Mantels(1b)und/oder die äußere Peripherie des Mantels(2b) nicht überschreitet.
    82 . Verschluß nach einen oiii mehreren Ansprüchen 1 L,is 81 , durch gekennzeichnet, daß die Streifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche (3II) die äußere Peripherie des Mantels (1b) und/oder des Mantels (2b) nicht überschreitet.
    83 . Verschluß nach einem oder mehreren Anspriichen 1 bis 82 , da-oder durch gekennzeichnet, daß in verriegelter und aufgekklappter Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche (3a11) die äußere Peripherie des Mantels (1b) nicht überschreitet.
    84 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 83 , dadurch gekennzeichnet, daß die Streifenarmaußenfläche bzw.
    Gelenkstreifenarmaußenfläche (3aII) die äußere Peripherie des Mantels (1b) nicht überschreitet.
    85. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 84 , dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (3bII) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) die äußere Peripherie des Mantels (2b) nicht überschreitet.
    86 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 85 , da-oder durch gekennzeichnet, daß in verriegelter und/aufgeklappter Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (3bII) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) die äußere Peripherie des Mantels (2b) nicht überschreitet.
    87. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 86 , dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (hat) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) Sekanten zur Mantelaußenfläche (1bII) und/oder zur Mantelaußenfläche (2bII) bildet.
    88. Verschluß nach einem oder mehreren Anspriichen 1 bis 87 , dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (3aI) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (7,a) Sekanten zur Mantelinnenfläche (1bI) und/oder zur Mantelinnenfläche (2bI) bildet0 89. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 88, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (3bII) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) Sekanten zur Mantelaußenfläche (1bII) und/oder zur Mantelaußenfläche (2b11) bildet.
    90. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 89 , dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (7,bI) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) Sekanten zur Mantelinnenfläche (1bI) und/oder zur Mantelinnenfläche (2bI) bildet0 91. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 90-, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (3aII) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) den Konturen der Mantelaußenfläche (1bII) und/oder den Konturen der MantelauSenfläche (2bII) folgt.
    92. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 91 , dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (3aI) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) den Konturen der Mantelinnenfläche (1bI) und/oder der Mantelinnenfläche (2bI) folgt.
    93. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 92 , dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (3bII) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) den Konturen der Manteleaußenfläche (1bII) und/oder der Mantelaußenfläche (2bII) folgt.
    94e Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 93 , dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (3bI) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) den Konturen der Mantelinnenfläche (1bI) und/oder der Mantelinnenfläche (2bI) folgt.
    95.. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 94 , dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) besteht.
    96. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 95 , dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) aus den Streifenarmen bzw. Gelenkstreifenarmen (3a) und (3b) besteht.
    97. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 96, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) flexibel bzw. federnd ausgebildet ist.
    98. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 97', dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm (3a) flexibel ausgebildet ist.
    99. Verschluß nach einem oder mehreren Anspri.jichen 1 bis 98 , dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkstreifenarm (3a) federnd ausgebildet ist.
    100. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 99 , dadurch gekennz-ichnet, daß der Streifenarm (3b) flexibel ausgebildet ist.
    101. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 100 , dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) federnd bzw. flexibel oder starr ausgebildet ist.
    102. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 101, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) in entspanntem Zustand in Längsrichtung gerade verläuft.
    103. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 102, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) in entspanntem Zustand in Längsrichtung gerade verläuft.
    104. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 103, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) in längsrichtung gerade verläuft.
    105. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 104, dadurch gekennzeichnet, daß - das Scharnier. bzw. die Scharniere (3c)dem Gelenkstreifen (3) in der TTöhe, in welcher die obere Wand (1c) und der Deckelteilmantel (2b) aufeinandertreffen, zugeordnet ist bzw. sind.
    106. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 105, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) dem Deckelteilmantel (2b) in Höhe des unteren Mantelrandes (2b') zugeordnet ist bzw. sind.
    107 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 106, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) dem Deckelteilmantel (2b) zwischen unterem Mantelrand (2b') und Randkante (2d) zugeordnet ist bzw. sind.
    108. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 107, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) dem aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnittenen Teil des Gelenkstreifens (3) zugeordnet ist bzw. sind.
    409. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 108, dadurch zekennzeichnet. daß das bzw. die dem aus dem Verschluß-Gelenkstreifen (3) oder ausgeschittenen unterteilmantel (1b) ausgeschnittenen Teile des Gelenkstreifens (3) zugeordnete Scharnier bzw. zugeordneten Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zum oberen Ende der Einbuchtungsrückwand (1d1), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b') um einen je nach Erfordernis auf eine beliebige 2 g-'(int Zapfenlänge abgestimmten Abstand versetzt ist bzw. sind.
    110. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 109, dadurch gekennzeichnete daß das bzw0 die dem aus dem Verschlußterteilmantel (1b) ausgeschnittenen Gelenksttreifen (3) oder ausgeschnittenen, Teil des Gelenkstreiunterteilmantel £lb) ausgeschnittenen Teil des Gelenkstreifens (3) zugeordnete Scharnier bzw. zugeordneten Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (1cII) der oberen Wand (1c), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b) um einen je nach Erfordernis auf den beliebigen Abstand (-p-) zt angeordnet ist bzw. si tZapfenlänge)abgestimmten Abstand (-o-) versetzt ist bzw. sind.
    115 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 110, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstreifenarme (3a) und (3b) durch mindestens ein Scharnier (3c) gelenkig miteinander verbunden sind.
    112. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 111 , dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkstreifenarm (3a) und der Deckelteilmantel (2b) durch mindestens ein Scharnier (3c) gelenkig miteinander verbunden sind.
    113. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 112, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. Achsen (A - C) durch ein Scharnier bzw. Scharniere (3c) gebildet wird bzw. werden.
    114. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 113, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (-S-) durch die Achse bzw. Achsen (A -C ) verläuft.
    115. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 114, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (-S-) sich durch den Spreizvorgang quer zum Verschlußunterteil (1) verlagert, wobei die Schwenkachse (-S-) und damit die Achse bzw. Achsen (A -G) in jeder Spreizstellung parallel verläuft bzw. verlaufen.
    11&. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 115, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (A -c ) bzw. die Achsen (A -C ) (3c) parallel zu den Linien (-N-) angeordnet ist bzw. sind.
    117. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 116, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) parallel zu den Linien (-N-) angeordnet ist bzw. sind.
    118. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 117 dadurch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. die Achsen (A -C ) dem Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) in der Höhe, in welcher die obere Wand (1c) und der Deckelteilmantel (2b) aufeinandertreffen, zugeordnet ist bzw. sind.
    119. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 118, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. Achsen (A - 0) dem Deckelteilmantel (2b) in Höhe des unteren Mantelrandes (2bt) zugeordnet ist bzw. sind.
    120 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 119, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. die Achsen (t -C) dem Deckelteilmantel (2b) zwischen unterem Mantelwand (2b') und Randkante (2d) zugeordnet ist bzw. sind.
    121 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 120, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. Achsen (A -C ) dem aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnittenen Teil des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) zugeordnet ist bzw.
    sind.
    122. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 121, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. Achsen (t - C) in entgegengesetzter Richtung zum oberen Ende der Einbuchtungsrückwand (1d1), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b') um einen je nach Erfordernis auf eine beliebige Zapfenlänge abgestimmten Abstand versetzt angeordnet ist bzw. sind.
    123. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 122, dadurch gekennzeichnet, daß die dem aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnittenen Teil des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) zugeordnete Achse bzw. Achsen (A - C) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (1cII) der oberen Wand (1c), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (Ib') um einen ie nach Erfordernis auf den beliebigen Abstand ( - - -- n,eordntW abgestimmten Abstand (-o-) versetztV=lst bzw; sind.
    124. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 123 , dadurch gékennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) an einen Vorsprung bzw. Vorsprünge (3f) angelenkt ist bzw. Sind.
    125. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis124 dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung bzw. die Vorsprünge (3£) und damit das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in einem derart gewählten Abstand von den Gelenkstreifenaußenrändern (3'') auf der Gelenkstreifenaußenfläche (3II) angeordnet ist bzw. sind, daß die in diesem Bereich als Verlängerung des Verschlußunterteilmantels (1b) und/oder des Deckelteilmantels (2b) gebildete imaginäre äußere Peripherie nicht durch den Vorsprung bzw. die Vorsprünge (3f) und damit das an den Vorsprung (3f) bzw. die an die Vorsprünge (3f) angelenkte Scharnier bzw. angelenkten Scharniere (3c) überschritten wird.
    126. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bia 125, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (3c) als Filmscharnier ausgebildet ist bzw. die Scharniere (3c) als Filmscharniere ausgebildet sind.
    127. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 126, darandseltig.
    durch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zapfen (3e)aus dem Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) ausgeschnitten ist.
    128. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 127, dadurch gekennzeichnet, daß in verriegelter Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) der bzw. die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    129. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 128, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    130. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 129 dadurch gekennzeichnet, daß in aufgeklappter Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil, (1) sich entsprechend der Länge und Breite des Zapfens bzw. der Zapfen (3e) (Zapfenumfang) zuzüglich der Breite der Schlitze (5) ein entsprechender Durchbruch bzw. entsprechende Durchbrüche im Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm 3a ergibt bzw. ergeben.
    131 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 130, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Gelenkstreifenarm (3b) ausgeschnitten Ist bzw. sind.
    132.Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 131, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    133. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 132, dadurch gekennzeichnet, daß in aufgeklappter Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) sich entaus sprechend der Länge und Breite des dem Gelenkstreifenarm - wflUY? (3a) ausgeschnittenen Teils des Zapfens (3e) bzw. der dem Gelenkstreifenarm (3a) ausgeschnittenen Teile der Zapfen (3e) zuins, züglich der Breite geradem Gelenks-treifenarm (3a) herausgebildeten Schlitze (5) ein entsprechender Durchbruch bzw. entsprechende Durchbrjlche im Gelenkstreifenarm (3a) ergibt bzw.
    ergeben.
    134. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 133, dadurch gekennzeichnet, daß die randseitig gebildeten Schlitze (5) aus seitlichen Schlitzen (5) und mindestens einem quer verleufenden Schlitz (5) sich zusammensetzen.
    135. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 134, dadurch frekennz ichnet, daß ein Zapfen (3e) aus zwei seitlichen, die Zapfenaußenränder (3e'') herausbildenden Schlitzen (5) und einem quer verlaufenden, den Zapfenstirnrand (3e"') herausbildenden Schlitz (5) besteht.
    136. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 135, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zapfen (3e) aus zwei seitlichen, die Zapfeninnenränder (3ec) herausbildenden Schlitzen (5) und zwei seitlichen, die Zapfenaußenränder (7,e?f)herausbildell den Schlitzen (4), sowie zwei die Zapfenstirnränder (3e''') herausbildenden quer verlaufenden Schlitzen (5) bestehen.
    137. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 1361 dadurch gekennzeichnet, daß sich der Zapfen bzw. die Zapfen (3e) in Richtung zum Stirnrand bzw. zu den Stirnrändern (3e"') verjiingt bzw. verjüngen.
    138. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 137, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenränder (3e") parallel zueinander und zur Längsachse (-L-) verlaufen.
    139 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 138, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenränder (3e') parallel zueinander und zur Längsachse (-L-) verlaufen.
    140. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 139, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e''') parallel zu den Linien (-N-) verläuft bzw. verlaufen.
    141. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 140, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ränder des Durchbruchs bzw. der Durchbrüche parallel zueinander und zur längsachse (-I-) verlaufen.
    142. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 144, dadurch gekennzeichnet, daß der quer verlaufende Rand bzw. die quer verlaufenden Ränder des Durchbruchs bzw. der Durchbrüden che parallel zu Linien verläuft bzw. verlaufen.
    443. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 142, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ränder des Durchbruchs bzw. der Burchbrüche untereinander die gleiche Länge aufweisen.
    144. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 143, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) als Verlängerung des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) herausgebildet ist bzw. sind.
    145. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 144, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (7e) als Verlängerung des Deckelteilmantels (2b) herausgebildet ist bzw.
    sind.
    146. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 145 , dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) federnd oder starr ausgebildet ist bzw. sind.
    14?. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 146, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) flexibel ausgebildet ist bzw. sind.
    148. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 147, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) querschnittlich rechteckig oder quadratisch ausgebildet ist bzw.
    sind.
    149. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 148, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) querschnittlich kreisringförmig ausgebildet ist bzw. sind.
    150. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis149 , dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) querschnittlich rund oder oval ausgebildet ist bzw. sind.
    154. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 150, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) und die Zanfeninnenflhche (3eI) je Zapfen (3e)- querschnittlich untereinander unterschiedlich verlaufen.
    152. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 151 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenrinder (3e") oder die Zapfenaußenränder (3e") und Zapfeninnenränder (3e') keilförmig aufeinander zulaufen.
    153. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 452 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3eII) und/oder die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen (3eI) querschnittlich konkav oder konvex gewölbt oder gerade verläuft bzw. verlaufen.
    154. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 153 , dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Zapfens bzw. der Zapfen (3e) in Richtung zum Zapfenstirnrand bzw. zu den Zapfenstirnrändern (3e"') abnimmt.
    155. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 154, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) in entspanntem Zustand in Längsrichtung gerade verläuft bzw. verlaufen.
    156. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 155, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) in I,ängsrichtung gerade verläuft bzw. verlaufen.
    157. Verschluß nach einem öder mehreren Ansprüchen 1 bis 156, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche (3eI) verstärkt ist bzw. die Zapfeninneflächen (3eI) verstärkt sind.
    158. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis157, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Zapfens bzw.
    der Zapfen (3e) dem Querschnitt des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) entspricht.
    159. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 158, dadadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) der Außenfläche (3eII) eines querschnittlich kreisringausschnittförmigen Zapfens (3e) und die Zapfeninnenfläche (3eI) der Innenfläche (3e1 )einesÄuerschnittlich rechteckigen oder quadratischen 7apfens (3e) entspricht.
    160. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 159, dadadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) der Außenfläche (3eII)einessquerschnittlich lcreisrinorausschnittverstärkte förmigen Zapfens (3e) und die / Zapfeninnenfläche (3e) der Innenfläche (3e1 )einesquerschnittlich rechteckigen oder quadratischen Zapfens (3e) entspricht.
    164. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 160, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Breite des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) jeweils ein mittig angeordneter Zapfen (3e) und zwei äußere Scharnie(3c) vorgesehen sind.
    162. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 161 1dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Breite des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) jeweils ein mittig angeordnetes Scharnier (3c) und zwei äußere Zapfen (3e) vorgesehen sind.
    163. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 162, dadurch gekennzeichnet, daß sich der die Deckelteilmantelinnenfläche (2bI) überschreitende Querschnitt des dickwandiger ausgeformten Zapfens (3e) über die gesamte Länge der Gelenkstreifenarminnenfläche (3bI) und/oder der Mantelinnenfläche (2bI) bis zur Innenfläche (2cI) der oberen Wand(2c) hin fortsetzt.
    164. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 163, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Zapfens (3e) über die gesamte Länge des Gelenkstreifenarms(3b) und /oder des Mantels (2b) bis zur Innenfläche (2cI) der oberen Wand (2c) hin fortsetzt.
    165. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 164, dadurch gekennzeichnet, daß in der verrieel-ten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Zapfenaußenfläche bzw. 7apfenaußenflächen (3eII) die äußere Peripherie des Streifens bzw Clelenkstreifens - 3 und/oder des und/oder Verschlußunterteilmantels (1b) Deckelteilmantels (2b) nicht überschreitet bzw. überschreiten.
    166 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 165, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3e11) die äußere Peripherie des Streifens bzw.
    und/oder Verschlußunterteilmantels (1b) Gelenkstreifens (3) und/oder des Deckelteilmanteils (2b) / nicht übe-schreitet bzw. überschreiten.
    167. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 4 dazumal dadurch gekennzeichnet, daß in der verringekten oder aufgeklappten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3eII) die äußere Peripherie des Gelenkstreifenarms (3b) nicht überschreitet bzw. überschreiten.
    168. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 167, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3eII) die äußere Peripherie des Gelenkstreifenarms (3b) nicht überschreitet bzw. überschreiten.
    169. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 168 daund/ durch gekennzeichnet, daß in der verriegelten oder aufgeklappten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschluß unterteil (1) die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3eII) die äußere Peripherie des Deckelteilmantels (2b) nicht überschreitet bzw. überschreiten.
    170, Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 169, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3eII) die äußere Peripherie des Deckelteilmantels (2b) nicht überschreitet bzw. überschreiten.
    171. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 170 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) Sekanten zur Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche (taxi) bildet.
    172. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 171, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) Sekanten zur Streifenaußenfläche bzw. GelenkstreifenauPenfläche (3II) bildet.
    173 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 172, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) Sekanten zur Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche (3bII) bildet.
    174. Verschluß nach einem oder mehreren Anspriichen 1 bis 173, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) Sekanten zur Deckelteilmantelaußenfläche (2bII) und/oder zur Verschlußunterteilmantelaußenfläche (1bII) bildet.
    175. . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 174, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche (3eI) Sekanten zur Streifeneinfläche bzw. Gelenkstreifeninnenfläche (3I) bildet.
    176 , Verschluß nach einem oder mehreren Anspriichen 1 bis 175, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnepfläche (sei) Sekanten zur Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminnenfläche (3aI) bildet.
    177 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 176, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche (3eI) Sekanten zur Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminnenfläche (3bI) bildet.
    178. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 177, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche (3eI) Sekanten zur Verschlußunterteilmanteliflnenfläche (1bI) und/oder zur Deckelteilmantelinnenfläche (2bI) bildet.
    179. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 178, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3e11) den Konturen der Steifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche (3II) folgt.
    180. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 179, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) den Konturen der Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche (3aII) folgt.
    181. Verschluß nach einem oder mehrercn Ansprüchen 1 bis 180, dadurch gekennzeJchnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) den Konturen der Streifenarmaußenfläche bzw. Gelenkstreifenarmaußenfläche (3bII) folgt.
    182 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 181 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche (3eII) den Konturen der Verschlußunterteilmantelaußenfläche (1bII) und/ oder der Deckelteilmantelaußenfläche (2bII) folgt.
    183 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis182 dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche (3eI) den Konturen der Streifeninnenfläche bzw. Gelenkstreifeninnenfläche (31) folgt.
    184 Verschluß nach einem oder mehreren Anspnichen 1 bis 183 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zatfeninnenfläche (3eI) den Konturen der Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminnenfläche (3aI) folgt.
    185. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 184, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche (3e1) den Konturen der Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminnenfläche (3bI) folgt.
    186. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 185, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenfläche (3eI) den Konturen der Verschlußunterteilmantelinnenfläche (1bI) und/oder der Deckelteilmantelinnenfläche (2bI) folgt.
    187, Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 186, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenflächen (3eII) Se-bzw. zu den Mantelaußenflächen oder kanten zur / Mantelaußenfläche (1bII) und/oder (2bII) und/zur Streifenaußenfläche bzw. Gelenkstreifenaußenfläche (3II) bilden.
    188. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 187, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfeninnenflächen (3eI) Se-bzw. zu den Mantelinnenflächen oder kanten zur#Mantelinnenflache (1bI) und/oder (2bI) und#zur Streifeninnenfläche bzw. Gelenkstreifeninnenfläche (3I) bilden.
    189. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 188, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenflächen (3e bzw. Mantelaußenflächen Konturen der Mantelaußenfläche (1bII) und/oder (2bII) und/oder der Streifenaußenfläche bzw. Gelenstreifenaußenfläche (3II) folgen.
    190. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprechen 1 bis 189, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenflächen (3eI) den bzw. Mantelaußenflächen konturen der Mantelaußenfläche (1bI) und/oder (2b=) und/oder der Streifeninnenfläche bzw. Gelenkstreifeninnenfläche (31) folgen.
    191. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 190, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Zapfenlänge ein Übergang zwischen kreisringausschnittförmigem und rechteckigem bzw. quadratischem Zapfenquerschnitt vorgesehen ist.
    192. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 191, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die außen fläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d) und die Zapfen-Innenfläche bzw. die Zapfeninnenflächen (3e ) einschließlich des der Breite des Zapfens (3e) bzw. der der Breite der Zapfen (3e) entsprechenden Abschnitts bzw. Abschnitte der Streifenarminnenfläche bzw. Gelenkstreifenarminnenfläche (3bI) und/oder der Deckelteilmantelinnenfläche (2bI) eine gleichbleibenden Abstand unabhängig vom Zapfenquerschnitt zueinander aufweisen.
    193. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 192, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1daII) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die verstärkte Zatfeninnenfläche bzw. die verstärkten 7.anfeninnenflächen (3eI) der bzw. des dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zanfen (3e) einschließlich des der breite des Zapfens (3e) bzw. der der Breite der Zapfen (3e) entsprechenden Abschnitts bzw. Abschnitte der Streifenarminnenfläche bzw.
    Gelenekstreifenarminnenfläche (3bI) und/oder der Deckelteilmantelinnenfläche (2bI) einen gleichbleibenden Abstand unabhängig vom Zapfenquerschnitt zueinander aufweisen.
    194. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 193, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenflache (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die Innenfläche bzw. Innenflächen (3aI) und/oder (3bI) einen gleichbleibenden Abstand zueinander aufweisen.
    195. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 194, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verrandseitig schlußunterteil (1) / durch Schlitze (5) ause dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    196. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 195, darandseitig diuron gekennzeichnet, dalJ der bzw. die mappen (3e)/durch Schlitze (5) aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    197. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 196, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) der bzw randseitig die Zapfen (3e)/durch Schlitze (5) teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnitten ist bzw.
    sind.
    198. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 197, darandseitig durch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) durch Schlitze (5) teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) ausgeschnitten ist bzw. sind. -199. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 198. dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) an Stelle der Schlitze (4) und/oder (5) durch Sollbruchstellen aus dem Streifen (3) und/oder dem Verschlußunterteilmantel (1b) und /oder dem Deckelteilmantel (2b) herausgebildet ist bzw. sind.
    200. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 199, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die Zapfeninnenfläche bzw. Zapfeninnenflächen (3eI) einen gleichbleibenden Abstand unabhängig vom Zapfenquerschnitt zueinander aufweisen.
    201. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 200, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d1II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die verstärkte Zapfeninnenfläche bzw. die verstärkten Zapfeninnenflachen (3eI) der bzw. des dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen (e) einen gleichbleibenden Abstand unabhängig vom Zapfenquerschnitt zueinander aufweisen.
    202. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 201, dadurch gekennzeichnetq daß mindestens ein als Verlängerung bzw. Gelenkstreifenarms des Streifenarms / (3b) und/oder des Deckelteilmantels (2b) herausgebildeter, bei der Relativbewegung des Deckelteils (2) zum Verschlußunterteil (1) entlang der Außenfläche der Behältermündung gleitender Zapfen (3e) zwischen zwei den labilen Gleichgewichtszustand überschreitenden Endstellungen bzw. federnden den als flexiblen/Mantelabschnitt herausgebildeten Streifen--arm (3a) arm bzw. Gelenkstreifen/vom Verschlußunterteil (1) quer abspreizt.
    203. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 202, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen arm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) in Längsrichtung gerade verläuft. -204. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 203, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen . (3) als Verlängerung des Verschlußunterteilmantels (1b) herausgebildet ist.
    205. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 204, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenstreifenarm (3a) als Verlängerung des Verschlußunterteilmantels (1b) herausgebildet ist.
    206. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 205, dadurch zekonnzeichnet, daß der Zapfenstirnrand (3e"') abgerundet ist bzw. die Zapfenstirnränder (3e''') abgerundet sind.
    207. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 206, dadurch gekennzoichnet, daß der Streifen (3) durch Sollbruchstellen an Stelle der Schlitze (Z;) alls dem Verschjußuntor teilmantel (1b) und/oder dem Deckelteilmantel (2b) herausgebildet ist.
    208. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 207, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm (3a) durch Sollbruchstellen an Stelle der Schlitze (lF) aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder dem Deckelteilmantel (2b) herausgebildet ist.
    209. Verschluß nach einem-oder mehreren Ansprüchen 1 bis 208, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm (3b) durch Sollstellen bruch / an Stelle der Schlitze (4) aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder dem Deckelteilmantel (2b) herausgebildet ist.
    210. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 209, dadurch gekennzeichnet, daß Schlitze (4) je nach Erfordernis beliebiger Länge im Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder im Deckelteilmantel (2b) vorgesehen sind, 211. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 210, dadurch gekennzeichnet, daß die im Verschlußunterteilmantel (1b) angeordneten Schlitze (4) innerhalb des Abstandes(-o-) oder im Abstand (-o-) sich erstrecken.
    212. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 211, dadurch gekennzeichnet, daß die im Verschlußunterteilmantel (1b) angeordneten Schlitze (4) innerhalb des Abstandes (-m-) oder im Abstand (-m-) sich erstrecken.
    213. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 212 dadurch gekennzeichnet, daß die im Verschlußunterteilmantel (1b) angeordneten Schlitze (4) hinaus innerhalb des Abstandes (-1-) oder im Abstand (-1-) sich erstrecken.
    214. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 213, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) parallel zueinander und zur Längsachse 4-L-) verlaufen.
    215. Verschluß nach einem oder mehreren Anstrbchon 1 bis 214, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) untereinander die gleiche Länge aufweisen.
    216 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 215, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) untereinander die gleiche Länge aufweisen.
    217. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 216, dadurch g;ek>nnzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) parallel zueinander und zur Längsachse (-L-) verlaufen.
    218. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 217 , dadurch gekennzeichnet, daß der quer verlaufende Schlitz (5) bzw, die quer verlaufenden Schlitze (5) parallel zu den imaginären Linien (-N-) verläuft bzw. verlaufen.
    219 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 218 dadurch gekennzeichnet daß die seitlichen Schlitze (5) im beliebig Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) / angeordnet sind.
    220* Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 219, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über die gesamte Länge des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) erstrecken.
    221. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 220 , dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über einen Teil der- Länge des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) erstrecken.
    222. Verschluß- nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 221 dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen im Gelenkstreifenarm (3a) angeordneten Schlitze (5) sich bis zu dem Scharnier bzw. den Scharnieren (3c) erstrecken.
    223. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 222, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen im Gelenkstreifenarm (3a) angeordneten Schlitze (5) sich über das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) hinaus in den Gelenkstreifenarm (3b) erstrecken.
    224. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 223, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über einen Teil der Länge des Gelenkstreifenarms (3b) erstrecken.
    225. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 224, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über die gesamte Länge des Gelenkstreifenrms (3b) erstrecken.
    226 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 225, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über den Gelenkstreifenarm (3b) hinaus in den Deckelteilmantel (2b) erstrecken.
    227. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 226, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über einen Teil der Län-(Tnhe)j -ge / des Deckelteilmantels (2b) erstrecken.
    228. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 227, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über die gesamte Länge (Höhe) des Deckelteilmantels (2b) erstrecken.
    229 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 228, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) -sich bis in Höhe der durch die Endpunkte (la") verlaufenden Linie (-N-) erstrecken.
    230 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 229, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) sich über die durch die Endpunkte (1a") verlaufende Linie (-N-) hinaus in den Verschlußunterteilmantel (1b) erstrecken.
    231 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 230, dadurch gekennzeichnet, daß der quer verlaufende Schlitz (5) bzw. die quer verlaufenden Schlitze (5) im Streifenarm bzw.
    Gelenkstreifenarm (3a) angeordnet ist bzw. sind.
    - 232. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 231 , dadurch gekennzeichnet, daß der quer verlaufende Schlitz (5) bzw. die quer verlaufenden Schlitze (5) im Verschlußunterteilmantel (1b) angeordnet ist bzw. sind.
    233 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 232, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (-o-) mindestens geringfügig kleiner ist als der Abs-tand (-p-) (Zapfenlänge).
    234 § Verschluß nach einem oder mehreren Anspriichen 1 bis 233, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände (-1-) bis (-u-) so gewählt werden, daß der Schwenkwinkel(- g --)in der Offnungsstellung geringfügig kleiner ist als in der Herstellungs-Stellung.
    235. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 234, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Linie(-M-) des Deckelteils (2) angeordnete Stift (2e) und die auf der Linie(-M-) des Verschlußunterteils (1) angeordnete Entnahmeöffnung (le) in einer der Scharnierseite zugewandten oder abgewandten Richtung geringfügig gegeneinander versetzt sind und unter Vorspannung in Reibungseingriff treten.
    236. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 235, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (if) nach außen in entgegengesetzter Richtung zur Entnahmeöffnung (le) trichterförmig sich erweiternd ausgeformt ist.
    237. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 236, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (3) in oder etwa in Höhe des Verbindungsbereiches mit dem Zapfen (3e) bzw. den Zapfen (3e) (in oder in etwa der Höhe der Achse bzw. Achsen (A - C ) mindestens eine Schwachstelle in Form mindestens einer Rille aufweist.
    238. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 237, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (3) an der Streifeninnenfläche (3I) mindestens eine Achse (A - C) herausbildende Rippen (3h) aufweist.
    239. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 238, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußunterteilmantel (1b) ohne Einbuchtung (1d) und die jeweilige Außenfläche der Behältermündung als Gleitfläche flir den bzw. die Zanfen (3e) vorgesehen ist.
    240. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 239, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) dickwandiger ausmebildet ist bzw. sind als der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3).
    241. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis-240, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. rrelenkstreifen (3) dickwandiger ausgebildet ist als der bzw. die Zanfen (3e).
    242. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 241, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Zapfens bzw. der Zapfen (3e) der Dicke des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) entsnri cht.
    243. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 242, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) gegenüber der Höhe, in welcher die obere Wand (1c) und der Deckelteilmantel (2b) aufeinanderstreffen, um einen je nach Erfordernis auf den beliebigen Abstand (-p-) (Zanferniange) abgestimmten Abstand (-o-) in Richtung zum unteren Ende des Verschlußunterteils (1) versetzt angeordnet ist bzw. sind.
    244. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. Achsen (A'-C ) dem Streifen bzw. Gelenkstreifen (7,) zwischen unterem Man-telrand (2b') und Randkante (2d) zugeordnet ist bzw. sind.
    245. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 244 , dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich (1a) in Höhe des unteren Mantelrandes (2b') angeordnet ist.
    246. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 245, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d1 11y der Einbuchtungsrückwand (1d1) und die Streifeninnenfläche bzw. Gelenkstreifeninnenfläche (3bI) miteinander in Anlage kommen.
    247. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 246, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zum oberen Ende der Einbuchtungsrückwand (1d1), , d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b') um einen ;ie nach Erfordernis auf eine beliebige angeordnet Zapfenlänge abgestimmten Abstand versetztYist bzw. sind.
    248. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 247, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in entgegengesetuter Richtung zur Außenfläche (1cII) der d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b) oberen Wand (1c)/um einen je nach Erfordernis aut den beliebigen Abstand (-p-) (Zapfenlänge) abgestimmten Abstand (-o-) versetzt angeordnet ist bzw. sind.
    249. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 248> dadurch gekennzeichnet, daß der quer verlaufende Rand bzw. die quer verlaufenden Ränder des Durchbruchs bzw. der Durchbrüche durch die durch die Endpunkte (1a") verlaufende Linie (-N-) verläuft bzw. verlaufen.
    250. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 249, dadurch gekennzeichnet, daß die im Verschlußunterteilmantel (1b) angeordneten Schlitze (4) innerhalb des Abstandes (-p-) oder im Abstand (-p-) sich erstrecken.
    251 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 250, dadurch gekennzeichnet, daß die im Verschlußunterteilmantel (1b) angeordneten Schlitze (4) innerhalb des Abstandes (-n) oder im Abstand (-n-) sich erstrecken.
    252. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 251, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einbuchtung (1d) aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und der oberen Wand (1c) herausgebildet ist.
    253. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 252, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtu-ng (1d) aus mindestens einer Einbuchtungsrückwand (1d1) und/oder mindestens einer Einbuchtungsseitenwand (1d2) und/oder mindestens einer unteren Einbuchtungswand (1d3) besteht, 254. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 253, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsseitenwand bzw.
    Einbuchtungsseitenwände (1d2) von der oberen Wand (1c) durch einen Schlitz bzw. Schlitze getrennt ist bzw. sind.
    255. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 254, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsseitenwand bzw.
    Einbuchtungsseitenwände (1d2) oder der bzw. die die obere Wand (1c) hinsichtlich der Längsachse (-L-) überschreitende Teil der Einbuchtungsseitenwand(1d2) bzw. überschreitenden Teile der Einbuchtungsseitenwände (1d2) federnd bzw. flexibel oder starr aus-gebildet ist bzw. sind, 256. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 255, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (1d) aus einer mit einer an die Mantelinnenfläche (1bI) angeschlossenen Einbuchtungsseitenwand (ldp) verbundenen Einbuchtungsrückwand (1d<) besteht.
    257 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 256, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Einbuchtungsseitenwand (1d2) mit der Außenfläche (1ciI) der oberen Wand (1c) abschneidet.
    258. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 257, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsseitenwand (1d2) hinsichtlich der Längsachse (-L-) des Verschlußunterteils (1) nach außen über die obere Wand (1c) hinaus je nach Erfordernis beliebig verlängert ist.
    259. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 258, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsseitenwand (1d2) mit der oberen Wand (1c) verbunden ist.
    260. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 259, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) randseitig durch Schlitze (4) in Form eines Mantelabschnitts aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist.
    261. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 260, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen i.F.e. Mantelabschnitts t») randseitig aurcn Schlitze t4)/ aus aem Versceluefuntertellmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist.
    262. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 261, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3ajund/oder der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) in der verriegelten Stellung desDecke;Ltils.(2) i.F.e. Mantelabschnitts relativ zum Verschlußunterteil (1) randseitig durch Schlitze (4) aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    263. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 262, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) und/oder der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) i.F.e. Mantelabschnitts randseitig durch Schlitze (4) / aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    264. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 263, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkatreifen (3) in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) randseitig durch Schlitze (elf) i.S.e. Mantelabschnitts teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist.
    265. Verschluß nach einem oder meh reren Ansprüchen 1 bis 264, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) randseitig durch Schlitze (4) i.F.e. Matelabschnitts teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist.
    266. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 265, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) und/oder der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) randseitig durch Schlitze (4) i.F.e.
    Mantelabschnitts teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw.
    sind.
    267. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 266, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) und/oder der Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) randseitig durch Schlitze (4) i.F.e. Mantelabschnitts teilweise aus dem Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    268, Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 267, dadadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußeyifläche bzw. Zapfenaußenflächen (3ein) in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die äußere Peripherie des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) nicht überschreitet bzw. überschreiten.
    269. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 268, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenfläche bzw. Zapfenaußenflächen (3eII) die äußere Peripherie des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) nicht überschreitet bzw. überschreiten.
    270. Verschlul3 nach cinem oder mehreren flsprüchen 1 bis 269, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) der bzw.
    die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) ausgeschnitten ist bzw.
    sind.
    271 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 270, dadurch gekennzeichnet, daß in der veariegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) der bzw.
    die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) teilweise aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    272. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 271, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    273. Verschluß nach einem oder mehreren Anspzrüchen 1 bis 272, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) teilweise aus dem Streifenarm bzw.
    Gelenkstreifenarm (3a) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    274 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 273 dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) der bzw.
    die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    275 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 274, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) der bzw.
    die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) teilweise aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifen-arm (3b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    276 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 275 dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw. sind.
    277. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 276, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) randseitig durch Schlitze (5) teilweise aus dem Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) und/oder Deckelteilmantel (2b) ausgeschnitten ist bzw sind.
    278. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 277, dadurch gekennzei=hnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (2cII) der oberen Wand (2c), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (ob') um einen je nach Erfordernis auf eine beliebige Zapfenlänge abgestimmten Abstand versetzt angeordnet ist bzw. sind.
    279. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 278, dadurch gekennzeichnet, daß der quer verlaufende Schlitz (5) bzw. die quer verlaufenden Schlitze (5) durch die durch die Endpunkte ('ja") verlaufende Linie (-N) verläuft bzw. verlaufen.
    280. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 279, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e",) durch die durch die Endpunkte (1a") verlaufende Linie (-N-) verläuft bzw. verlaufen.
    281. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 280, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d II) der Einbuchtungsrückwand (1d1) parallel zur 1 1 Zapfeninnenfläche bzw. zu den Zapfeninnenflächen (3eI) verläuft.
    282. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 281, dadurch gekennzeichnet, daß in der verriegelten Stellung des Deckelteils (2) relativ zum Verschlußunterteil (1) die Außenfläche (1d111) der Einbuchtungsrückwand (1d1) parallel zu der verstärkten Zapfeninnenfläche bzw. den verstärkten Zapfeninnenflächen (3eI) der bzw. des insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens bzw. Zapfen (3e) verläuft.
    283. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 282, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfenstirnrand bzw. die Zapfenstirnränder (3e"') konkav oder konvex gewölbt oder gerade verläuft bzw. verlaufen.
    284 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 283, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zapfenstirnrand (3e''') herausbildende Schlitz (5) bzw. die die Zapfenstirnränder (3e''') herausbildenden Schlitze (5) . konkav oder konvex gewölbt oder gerade verläuft bzw. verlaufen.
    285. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 284, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Zapfen (3e) und das an den Vorsprung (3f) angelenkte Scharnier (3c) bzw. die an Vorsprünge (3f) angelenkten Scharniere (3c) einschließlich der Breite der Schlitze (5) über die gesamte Breite (e) des Gelenkstreifens (3) sich erstrecken.
    286. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 285, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) querschnittlich konvex gewölbt ausgebildet ist.
    287. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 286, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine entsprechend der paralle Streifenarms bzw.
    Längsachse oder / zur Längsachse des / Gelenkstreifenarms (3a) verlaufende Versteifungsrippe (3g) an der Innenfläche (3aI) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) vorgesehen ist.
    288. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 287, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine an der Innenfläche (3a1) des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) vorgesehene Versteifungsrippe (3g) beliebig innerhalb des Abstandes (-n-) sich erstreckt.
    289. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 288, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine an der Innenfläche des des Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) vorgesehene Versteifungsrippe (3g) über den Abstand (-n-) hinausgehend unterhalb des Verbindungsbereiches (1a) an der Innenfläche (1b1) des Verschlußunterteilmantels (1b) angeordnet ist.
    290. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 289, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (3aI) und/oder die Innenfläche (1bI) im Bereich des Verbindungsbereiches (1a) durch eine dickwandigere Ausbildung entsprechend ver-steift ist bzw. sind.
    291 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 290, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung der Innenfläche (3eI) des insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfens (3e) bzw, der Innenflächen (3e1) der insgesamt dickwandiger ausgebildeten Zapfen (3e) durch eine Versteifungsrippe bzw. Versteifungsrippen (3g) vorgesehen ist, welche entsprechend der Längsachse und/oder parallel zur Längsachse dieses Zapfens (3e) bzw. entsprechend den Längsachsen und/oder parallel zu den Längsachsen dieser Zapfen (3e) verläuft bzw. verlaufen.
    292. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 biS295, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) im Abstand (-p-) im Gelenkstreifen (3) sich erstrecken.
    293. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 292 dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) im Abstand (-p-) im Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) sich erstrecken.
    294. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 293, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zapfenaußenränder (3e") und/oder die Zapfeninnenrander (3e') herausbildenden seitlichen Schlitze (5) im Abstand (-p-) im Gelenkstreifen (3) sich erstrecken.
    295. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 294, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zapfenaußenränder (3e") und/oder die Zapfeninnenränder (3e') herausbildenden seitlichen Schlitze (5) im Abstand (-p-) im Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) sich erstrecken.
    296. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 295, dadurch gekennzeichnet, daß die Endpunkte (1a') auf der durch die Endpunkte (1a") verlaufenden Linie (-N-) liegen.
    297. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 296, dadurch gekennzeichnet, daß eine beliebige Anzahl von Vorsprüngen (3f), Scharnieren (3c) und Zapfen (3e) vorgesehen ist.
    298. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 297, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils erforderlichen Abstande (-1-) bis (-u-) der entsprechenden Verschlußteile beliebig im Verschlußkörper (1) und/oder (2) angeordnet sind.
    299. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 298, das durch gekennzeichnet, daß die Achse bzw. Achsen (A - C) durch die durch die Endpunkte (2a") verlaufende Linie (-N-) verläuft bzw. verlaufen.
    300 Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 299, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) durch die durch die Endpunkte (2a") verlaufende Linie (-N-) verläuft bzw. verlaufen.
    301'. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 300, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Endpunkte (lat:) verlaufende Linie (-N-) in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand (1b') angeordnet ist als das obere Ende der Einbuchtungsrückwand (1d1) und/oder die Außenfläche (1cit) der oberen Wand (1c).
    302, Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 301, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Endpunkte ('pa") verlaufende Linie (-N-) in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand (1b') angeordnet ist als die durch die Endpunkte (2a") verlaufende Linie (-N-).
    303. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 302, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand (1b1) angeordnet ist als das obere Ende der Einbuchtungsrückwand (1d1) und/oder die Außenfläche (1c11) der oberen Wand (1c).
    304. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 303, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand (1b') angeordnet ist als die durch die Endpunkte (2a") verlaufende Linie (-N-).
    305. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 304, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Endpunkte (1a') verlaufende Linie (-N-) in geringerem Abstand zum unteren Mantelrand (1b') angeordnet ist als das Scharnier bzw. die.
    Scharniere (3c).
    306. Verschlüß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 305, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (-S-) identisch ist. mit der durch die Endpunkte (2a") verlaufenden Linie (-N-).
    307. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 306, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Endpunkte (1a") verlaufende Linie (-N-) und die durch die Endpunkte (2a") verlaufende Linie (-N-) im Verschlußunterteilmantel (1b) und/ oder Deckelteilmantel (2b) in beliebigem Abstand zueinander angeordnet sind.
    308. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 307, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Endpunkte (1a") verlaufende Linie (-N-) und die durch die Endpunkte (2a") verlaufende Linie (-N-) im Verschlußunterteilmantel (1b) in einem beliebigen Abstand (-n-) oder (-1-) zueinander angeordnet sind.
    309. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 308, dadurch gekennzeichnet, daß die Linien (-N-) im Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b) angeordnet sind.
    310. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 309, dadurch zekennzeichnet daß das bzw, die dem sus dem Verschluß Gelenkstreifen (3) oder ausgeschnittenen.
    unterteilmantel (1b) ausgeschnittenenEil des Gelenkstrei fens (3) zugeordnete Scharnier bzw. zugeordneten Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zum oberen Ende der-Einbuchtungsrückwand (1d1), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b') um einen beliebigen Abstand versetzt angeordnt ist bzw. sind.
    311. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 310, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zum oberen Ende der Einbuchtungsrückwand (1d1), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (Ib') um einen beliebigen Abstand versetzt angeordnet ist bzw. sind.
    412 . Verschluß nach einem oder meh-reren Ansprüchen 1 bis 311 8 da-- - - - - du -durch gekennzeichnet, daß das bzw. die / aus dem Verschlußun-Gelenkstreifen (3) oder ausgeschnittenen terteilmantel (1b) ausgeschnittenen / Teil des Gelenkstreifens (3) zugeordnete Scharnier bzw. zugeordneten Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (1c11) der oberen Wand (1c), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b) um einen beliebigen Abstand (-o-) versetzt angeordnet ist bzw0 sind.
    313. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 312, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (1c11) der oberen Wand (1c), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b) um einen beliebigen Abstand (-o-) versetzt angeordnet ist bzw. sind.
    314. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 313, dadurch gekennzeichnet, daß die Endpunkte (2a") in Höhe des unteren Mantelrandes (2b') des als Verlängerung zum Deckelteilmantel (2b) heraus-gebildeten Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) gebildet werden.
    315. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 314, dadurch gekennzeichnet, daß die Endpunkte (1a") in Höhe der Außenfläche (1cII) der oberen Wand (1c) des als Verlängerung zum Verschlußunterteilmantel (1b) herausgebildeten Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) gebildet werden.
    316 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 315, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungsrückwand (1d1) über die obere Wand (lc) hinsichtlich der Längsachse (-L-) nach außen beliebig, jedoch unterhalb der für den Gleitvorgang erforderlichen Länge (Höhe) verlängert und die restliche für den Gleitvorgang erforderliche Länge (Höhe) durch den Scharnierversatz bzw. Achsversatz um einen entsprechenden Abstand (-o-) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (1cII), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (Ib') ausgeglichen wird.
    317. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 316, dadurch gekennzeichnet daß das bzw. die. dem aus dem Verschluß-Gelenkstreifen (3) oder ausgeschnittenen unterteilmantel (1b) ausgeschnittenen / Teil des Gelenkstreifens (3) zugeordnete Scharnier bzw. zus;eordneten Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (1cII) der oberen Wand (lc), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (1b') um einen beliebigen Abstand versetzt angeordnet ist bzw. sind.
    318'. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 317, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier bzw. die Scharniere (3c) in entgegengesetzter Richtung zur Außenfläche (1cII) der -oberen Wand (lc), d.h. in Richtung zum unteren Mantelrand (Ib') um einen beliebigen Abstand versetzt angeordnet ist bzw. sind0 319 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 318"dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) und/oder (5) je nach Erfordernis beliebig lang und breit sind.
    320. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 319, dadurch gekennzeichnet, daß jeder jeweils erforderliche Abstand nach bis (-u-) je nach Erfordernis beliebig lang bzw. groß ist.
    321". Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 320, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) (Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3a) und/oder Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) ) dickwandiger ausgebildet ist als der Verschlußunterteilmantel (1b) und/oder Deckelteilmantel (2b), oder der Verschlußunterteilmantel (ib) und/oder Deckelteilmantel (2b) dickwandiger ausgebildet ist bzw. sind als der Streifen bzw. Gelenkstreifen (3) (Streifenarm bzw.
    Gelenkstreifenarm (3a) und/oder Streifenarm bzw. Gelenkstreifenarm (3b) ).
    322. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 321, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) (Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3a) und/ oder Streifenarms bzw. Gelenkstreifenarms (3b) ) der Dicke des Verschlußunterteilmantels (1b) und/oder Deckelteilmantels (2b) entspricht.
    923. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 322, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenaußenränser (3e") und/oder die Zapfeninnenränder (3e') untereinander die gleiche Länge aufweisen.
    324. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 323, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlitze (5) untereinander unterschiedlich lang sind, d.h. die Zapfenaußenränder (3e:1) und/oder Zapfeninnenränder (3e') untereinander unterschiedlich lang sind.
    325. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 324, dadurch gekennzeichnet, daß neben der zylindrischen Verschlußform jede andere Körperform, z.BX querschnittlich.rechteckig, quadratisch, oval, mehreckig, usw oder auch eine kegelstumnfförmige Ausformung des Verschlusses- vorgesehen ist, usw.
    326. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 325, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß aus einem Stück gefertigt ist.
    327. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 326, dadurch gekennzeichnet, daß da Verschlußunterteil (1) zusammen mit dem Behälter aus einem Stück besteht.
    328. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 327, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung ein elastisches Naterial, vornehmlich Kunststoff vorgesehen ist.
    329, Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 328 , dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung ein Weichkunststoff wie Polyäthylen, Weich-PVC, usw. oder ein Werkstoff mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften vorgesehen ist.
    330. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 329, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellen ein härterer Kunststoff, vorzusweise ein polymeres Material oder ein Werkstoff mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften vorgesehen ist.
    331. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 330, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff Polypropylen vorgesehen ist.
    332 . Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 331, dadurch gekennzeichnet, daß die.Ausbildung mindestens eines abfedernden Streifens bzw. Gelenkstreifens (3) nicht nur für Behälterverschlüsse, sondern überall dort einsetzbar ist, wo Teile gegeneinander verschwenkt werden.
DE19823249136 1982-04-05 1982-04-05 Verschluss Withdrawn DE3249136A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823249136 DE3249136A1 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Verschluss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823249136 DE3249136A1 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Verschluss
DE19823212725 DE3212725A1 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3249136A1 true DE3249136A1 (de) 1984-11-08

Family

ID=25800949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249136 Withdrawn DE3249136A1 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Verschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3249136A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226369U1 (de) * 1982-09-18 1982-11-18 Weener Plastik Gmbh & Co Kg, 2952 Weener Verschlusskappe mit Deckel
EP0624138A1 (de) * 1992-02-07 1994-11-17 Polytop Corporation Biegsamer träger für ein filmscharnier zwischen deckel und verschlusskörper eines entnahmeverschlusses.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226369U1 (de) * 1982-09-18 1982-11-18 Weener Plastik Gmbh & Co Kg, 2952 Weener Verschlusskappe mit Deckel
EP0624138A1 (de) * 1992-02-07 1994-11-17 Polytop Corporation Biegsamer träger für ein filmscharnier zwischen deckel und verschlusskörper eines entnahmeverschlusses.
EP0624138A4 (en) * 1992-02-07 1997-12-17 Polytop Corp Flexible holder for ''living'' hinge joining lid t1 closure body of dispensing closure.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0590325B1 (de) Verschlusskappe mit Schnappscharnier
EP0133983B1 (de) Behälter aus elastisch verformbarem Kunststoff
DE19632313C2 (de) Pinsel und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2170118B1 (de) Kosmetikeinheit
DE69911627T2 (de) Ausgabebehälter
EP2179674B1 (de) Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer
DE69918387T2 (de) Unidirektionaler abstreifer für kosmetika
EP1034116B1 (de) Mit einem flaschenbehältnis zusammenwirkende verschlusskappe
EP1222115A2 (de) Mit einem flaschenbehältnis zusammenwirkende verschlusskappe
EP0786417A2 (de) Kunststofftube mit einem Tubenkörper, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0462925B1 (de) Spender für stiftförmiges Gut, beispielsweise ein Deodorant
EP0439773B1 (de) Behälter für Kosmetika, insbesondere Mascara-Einheit
EP1304296B1 (de) Verschlusskappe und Verfahren zum Aufprellen einer Verschlusskappe auf ein Flaschenbehältnis
DE3819098A1 (de) Behaelter zur dosierten fluessigkeitsabgabe
DE102005011643A1 (de) Kartusche zum Lagern und Ausbringen einer Masse
DE3249136A1 (de) Verschluss
EP1048582A1 (de) Kunststofftube mit scharnierend daran befestigtem Verschluss und Verfahren zu derenHerstellung
DE3212725A1 (de) Verschluss
DE4301161C2 (de) Schreibgerät
CH708462A1 (de) Kunststoffweithalsbehälter für Schüttgut mit einem Verschlussaufsatz.
EP0665169A1 (de) Schraubverschluss mit Kindersicherung
EP1705133B1 (de) Kartusche zum Aufbewahren und Dosieren pastöser Medien
DE9201883U1 (de) Flakonartiger Behälter für Wimperntusche
DE19638662C2 (de) Handgriff eines Haushaltgerätes
DE3927612A1 (de) Verschlusskappe mit seitlicher auslassoeffnung

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3212725

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee