EP2179674B1 - Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer - Google Patents

Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer Download PDF

Info

Publication number
EP2179674B1
EP2179674B1 EP09012054A EP09012054A EP2179674B1 EP 2179674 B1 EP2179674 B1 EP 2179674B1 EP 09012054 A EP09012054 A EP 09012054A EP 09012054 A EP09012054 A EP 09012054A EP 2179674 B1 EP2179674 B1 EP 2179674B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wiper
opening
neck part
storage container
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09012054A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2179674A1 (de
Inventor
Jochen Rauschert
Werner Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geka GmbH
Original Assignee
Geka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geka GmbH filed Critical Geka GmbH
Priority to PL09012054T priority Critical patent/PL2179674T3/pl
Publication of EP2179674A1 publication Critical patent/EP2179674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2179674B1 publication Critical patent/EP2179674B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/265Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • A45D40/267Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container comprising a wiper
    • A45D40/268Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container comprising a wiper with adjustable wiping action

Definitions

  • the invention relates to a cosmetic unit comprising a storage container for holding a cosmetic substance, an applicator which can be immersed in the cosmetic substance and an adjustable wiping-off unit arranged on a container opening of the storage container for stripping off cosmetic substance from the applicator.
  • Such cosmetic units with an adjustable Abstreifteilü are already known, for example from the US 4,194,848 . US 4241 743 . US 4261,376 . US 4433 928 . US Pat. No. 4,609,300 . DE 35 13025 C2 and EP 1714 579 B1 ,
  • a wiper opening can be adjusted so that when pulling the applicator through the wiper a different amount of cosmetic substance is stripped so that a certain amount of the cosmetic substance remains on the applicator and a different order can be achieved ,
  • the object of the invention is to provide a cosmetic unit of the type described, which ensures a permanent adjustability of Abstreifteilhow.
  • a cosmetic unit according to the features of claim 1 is given.
  • Essential aspects of this cosmetic unit according to the invention are that the Abstreifteilhow is composed of several separate components, while still providing a firm connection between the lower axial edge zone of the scraper with the reservoir and the upper axial edge zone of the scraper with the neck part.
  • this connection is designed so firmly that during normal use of the cosmetic unit according to the invention, even after prolonged use and especially after repeated adjustment of Abstreifteilappel - does not solve.
  • This fixed connection of the scraper to the two axially adjacent components, ie the storage container and the neck portion, causes the scraper to be forcibly carried along when the adjustment between the container opening and the neck portion causes a change in the distance between the container opening and the neck portion, this guide being guided both in direction a decreasing distance as well as acting in the direction of an increasing distance.
  • the wiper deformed particularly efficiently in the region of the wiper opening, when a tensile or compressive force in the axial direction, ie in the direction of a central center axis of the cosmetic unit, is applied.
  • the area of the wiper opening changes as desired.
  • the constriction of the scraper is, apart from the applicator arranged on the inside and its stem, with no other element of the cosmetic unit in direct contact, in particular not on the outside of the scraper.
  • a change in the stripping opening surface is achieved without guidance, ie without contact with guide components which otherwise bring about a change in the stripping opening in known cosmetic units by means of corresponding contact surfaces.
  • the variation of the Abstreifö Maschinenschens results due to a self-deformation in the region of the constriction exclusively due to an axially acting on the scraper tensile or compressive force.
  • the provided according to claim 5 embodiment causes the reservoir and the neck portion can be changed only in the axial direction against each other in position. A relative position change in the circumferential direction, however, is prevented by the engaging in the wall recess coupling web.
  • the sleeve thread provided according to claim 6 sets a rotational movement in a simple manner in a longitudinal movement, so that the desired tensile or compressive force can be applied in the axial direction of the scraper.
  • the positive guides according to claim 9 and 10 ensure that the neck part with a rotation of the adjusting sleeve, regardless of the direction of rotation axially relative to the reservoir is moved up or down.
  • the forced operation thus acts in particular in both directions relative to the adjusting sleeve in both directions of rotation and with respect to the neck portion and the reservoir in both axial directions.
  • a cosmetic unit 1 comprises as main components a reservoir 2 for receiving a cosmetic substance not shown in detail, for example, mascara, eyeliner, lip gloss, eyeshadow, nail polish or hair color substance, a Abstreifteilech 3 and another combined subunit with an applicator 4, which is connected by means of a Applik21orstiels 5 and a threaded insert 6 with a cap 7.
  • the cap 7 serves on the one hand for closing the storage container 2 and on the other hand also as a handle for handling the applicator 4.
  • the cosmetic unit 1 has a central central longitudinal axis 8.
  • the cosmetic unit 1 is made of plastic.
  • the individual components and in particular the storage container 2 can each be designed as a blown or molded plastic part.
  • the Abstreifteilech 3 also comprises a plurality of separate, assembled individual components, namely an elastically deformable scraper 9 as the actual wiping element, a neck portion 10, an adjusting sleeve 11 and at an upper axial end of the Halsteils 10 inserted sealing element 12.
  • the latter has as the scraper 9 has a certain elasticity, but is carried out independently of the scraper 9.
  • the sealing element 12 is in particular with its upper axial peripheral edge with attached cap 7 close to the threaded onto the neck portion 10 threaded insert 6, whereby a secure seal of the cosmetic unit 1 is achieved and the filled in the reservoir 2 cosmetic substance can not leak.
  • the sealing member 12 also has a hollow cylindrical extension which is inserted into an opening of the neck portion 10 and there by means of a torus which in an associated annular groove 13 (see Fig. 8 ) engages on an inner wall 10 of the opening of the neck portion 10, is secured.
  • Ring groove-Ringwulst connections are also provided between the scraper 9 and the reservoir 2 and the neck portion 10.
  • a Sich ceremoniesswulst 15 all around (see Fig. 12 ).
  • This securing bead 15 engages in the mounted state in a provided on an inner wall of the neck portion 10 corresponding, also all-round securing groove 16 (see Fig. 8 ).
  • a similar connection is also provided on a lower axial edge zone 17 of the scraper 9, where on an outer wall of the scraper 9, a further securing bead 18 is provided (see Fig. 12 ).
  • the scraper 9 engages in a provided on an inner wall of a Behalterhalses 19 securing groove 20 (see Fig. 6 ).
  • the scraper 9 has an upper, the upper axial edge zone 14 delimiting shoulder 21, which is supported in the mounted state on a provided on the inner wall of the neck portion 10 encircling projection 21a, and a lower, the lower axial edge zone 17 limiting shoulder 22, in the assembled state at an upper edge of the reservoir 2 and the Behalterhalses 19 is supported (see Fig. 3 and 12 ).
  • This compound is particularly so strong that they are after the engagement of the respective bead-groove coupling during assembly no longer dissipates later during normal use of the cosmetic unit 1.
  • the Behalterhals 19 has two WandausEnglishened 23 and 24, extending from the opening side axial upper edge or end of the reservoir 2 and the container neck 19 in the axial direction, ie in the direction of the central axis 8, down in the direction of the container bottom (see 4 to 6 ).
  • the wall recesses 23 and 24 are opposite each other. You have in the in Fig. 4 side view shown a rectangular cross-sectional contour. They are formed in that the container wall in two annular sector-shaped sections, which adjoin the upper edge of the Behalterhalses 19, is designed with a smaller wall thickness than at other locations of the Behalterhalses 19.
  • the WandausEnglishstead 23 and 24 extend from the outside Piece far into the material of the container wall, but with a residual wall with the lower wall thickness remains.
  • the reservoir 2 remains in the region of the wall recesses 23 and 24 close to an outlet of the filled into the reservoir 2 cosmetic substance.
  • two coupling webs 25 and 26 are formed, the shape of which is adapted to the wall recesses 23 and 24.
  • the coupling webs 25 and 26 extend at the stripper side axial end of the neck portion 10 in axial direction downwards (see FIGS. 7 and 8 ).
  • the two coupling webs 25 and 26 each engage at least a little way into one of the two wall recesses 23 and 24. This ensures that the reservoir 2 and the neck portion 10 may indeed be moved against each other in the axial direction, but not in the circumferential direction. As a result, a guide for the neck portion 10 is achieved.
  • the neck portion 10 is provided in its upper half with a two-start external thread 27 to which the firmly inserted within the cap 7 threaded insert 6, which has a corresponding internal thread, can be screwed.
  • at least one latching projection 28 is provided in this area, the audible and palpable when completely screwed cap 7 in a corresponding recess not shown snaps, indicating to the user that the cosmetic unit 1 is now properly closed.
  • an independent opening of the cosmetic unit 1 is prevented by this latching mechanism (click-close system).
  • the visible from the outside and operable adjusting sleeve 11 is rotatably mounted both on the neck portion 10 and the container neck 19. It makes next to the scraper 9 a further connection between the reservoir 2 and the neck part 10 ago. This connection is mobile.
  • the adjusting sleeve 11 surrounds a container opening 19a of the reservoir 2 at the upper edge of the container neck 19 and the scraper 9 and also at least a little way the neck portion 10th
  • the adjusting sleeve 11 has at its upper axial edge an inwardly directed annular projection 29, which on the inner wall of the adjusting sleeve 11 runs around.
  • annular projection 29 In the assembled state of this annular projection 29 is located on a corresponding shoulder 30 which is also provided on the outside of the neck portion 10 also running around (see FIGS. 8 and 10 ).
  • two annular sector-shaped, in particular quarter-circle-sector-shaped bead projections 31 are provided, of which in Fig. 10 only one is shown.
  • the bead projections 31 are distributed uniformly in the circumferential direction on the inner wall of the adjusting sleeve 11.
  • a continuous circumferential annular projection may be provided instead of the two bead projections 31.
  • the two bead projections 31 engage in the mounted state in a on the outer wall of the neck portion 10 all-round groove 32 a. Due to the cooperating elements 29 to 32, a positive guidance between the adjusting sleeve 11 and the neck portion 10 is achieved in both axial directions.
  • the combination of annular projection 29 and shoulder 30 transmits exclusively a directed towards the bottom of the reservoir 2 force from the adjusting sleeve 11 on the neck portion 10, whereas the combination of the bead projections 31 with the groove 32 acts in both axial directions. In this respect, the force effect that can be exerted by the adjustment sleeve 11 on the neck portion 10 in the direction of the bottom of the reservoir 2, greater than that in the opposite direction.
  • the adjusting sleeve has 11 coupling or storage elements, which are intended for coupling to the container neck 19. These are on the inner wall projecting threaded projections 33, 34, 35 and 36, which are arranged axially adjacent to each other in pairs and axially separated by a thread 37 and 38, respectively.
  • the two pairs of Gewindevorsprunge 33 and 34 on the one hand and 35 and 36 on the other hand are offset in the circumferential direction by 180 ° to each other arranged.
  • thread segments 39 and 40 of an external thread arranged on the container neck 19 are guided in the mounted state. How out Fig. 5 can be seen, the two thread segments 39 and 40 are arranged offset to one another.
  • flanks 41 and 42 are undercut obliquely.
  • the flanks 41, 42 of the thread segments 39, 40 cooperate with the threaded projections 33 to 36 of the adjusting sleeve 11 so that stops for an initial and final rotational position of the adjusting sleeve 11 are given.
  • at least one of the flanks 41, 42 bears against a side wall 43 of one of the thread projections 33 to 36.
  • the side wall 43 is in Fig. 9 shown as an example only for the thread projection 34.
  • the side wall 43 is corresponding to the flanks 41, 42 also undercut obliquely. Due to these mutually adapted oblique undercuts, the stops formed between the thread projections 33 to 36 and the flanks 41, 42 are particularly secure. In this way, an over-rotation of the adjusting sleeve 11 is prevented beyond these attacks even with increased effort.
  • the respectively provided on the flanks 41, 42 and the side walls 43 undercut angle is for example 20 °.
  • the thread projections 33 to 36 are beveled at its the lower axial edge of the adjusting sleeve 11 facing side. Accordingly, the thread segments 39 to 40 of their upper axial edge 25 of the reservoir 2 facing side are chamfered. As a result, the adjusting sleeve 11 can simply snap over the thread segments 39, 40. As on the other sides of the thread projections 33 to 36 and the Thread segment 39 and 40 no comparable bevel is provided, the adjusting sleeve 11 can not be deducted without damaging again from the reservoir 2 after a successful installation. The adjusting sleeve 11 is thus rotatably connected to the reservoir 2. The same applies due to the annular projection 29 and the shoulder 30 also for the connection between the adjusting sleeve 11 and the neck portion 10.
  • the interlocking thread projections 33 to 36 and thread segments 39, 40 form a positive guide between the adjusting sleeve 11 and the reservoir 2 in both axial directions.
  • scraper 9 has an annular constriction 45, so that the scraper 9 in this area has approximately the shape of a hyperboloid.
  • the in FIGS. 12 and 13 shown scraper 9 has in the region of the constriction 45 in the circumferential direction uniformly distributed slots 46, so that the stripping opening 44 has a substantially circular opening area, which is provided with additional serrated recesses on the peripheral edge (see Fig. 13 ).
  • the stripping opening 44 has a substantially circular opening area, which is provided with additional serrated recesses on the peripheral edge (see Fig. 13 ).
  • a stripping opening 48 has a round opening area, since no slots 46 are provided in the region of the constriction 45.
  • other geometric shapes of wiper openings are possible, such as star-shaped, slotted, etc.
  • the scrapers 9 and 47 are made of a flexible material, such as rubber or silicone.
  • the scrapers 9 and 47 are not completely symmetrical in the central region to the plane of the stripping openings 44 and 48, respectively.
  • the wall thickness of the scraper 9 or 47 in the region of the constriction 45 above the constriction 45 is greater than below.
  • a stripping force is ensured, which counteracts the pulling out of the applicator 4 of the direction of movement of the applicator 4.
  • the scraper 9 and 47 runs with a frusto-conical lower portion to the stripping opening 44 and 48, whereas the upper on the stripping opening 44 and 48 tapered portion is designed bulging with a particular outward curvature.
  • the wiper openings 44 and 48 can be changed. By compressing the scraper 9 or 47, the opening area of the stripping opening 44 or 48 decreases.
  • an opening diameter D of the stripping opening can be increased by up to 2.5 mm, in particular by up to 2.2 mm reduce.
  • the initial value of the opening diameter D so the diameter value at uncompressed scraper 9, at about 4.7 mm, whereas the opening diameter at maximum compression of the scraper 9 is only 2.5 mm.
  • the adjustment for the opening diameter D is about 1.5 mm, in particular 0.9 mm or even only 0.8 mm.
  • the opening diameter D can be reduced from 4.7 mm to 3.2 mm or even from 7.9 mm to 6.4 mm.
  • the stripping opening 44 or 48 is to be enlarged again, this is done by turning back the adjustment sleeve 11. Not only the pressure force exerted on the scraper 9 or 47 is reduced. Rather, the scraper 9 or 47 is actively pulled apart due to the groove-bead connections by means of the securing beads 15, 18 and securing grooves 16, 20. This prevents the scraper 9 and 47 unintentionally remains in its compressed position with the narrow opening width.
  • the Appliktorstiel 5 has at the point at which the wiper opening 44 and 48 is disposed in the closed position of the cosmetic unit 1, a taper to prevent unwanted expansion or leaching of the scraper 9 and 47, respectively.
  • the taper of the Applikatorstiels 5 is designed for the smallest adjustable opening diameter D of the stripping opening 44 and 48, respectively.
  • the adjusting sleeve 11 only two positions for different wiper openings 44 and 48, respectively provided.
  • intermediate values can also be set or a stepless adjustment of the stripping opening 44 or 48 is provided.
  • markings 49 and 50 can be provided on the storage container 2 and / or on the adjusting sleeve 11 in order to give the user an indication of the currently set opening width of the scraping opening 44 or 48. It is cheap; if the maximum Vermosweg between the two end positions of the adjusting sleeve 11 is not more than 180 °, in particular 160 ° and preferably 140 °. Then no encompassing during the rotation of the adjusting sleeve 11 is required. In addition, the user can always keep the markers 49 and 50 in view. Overall, thus easier handling is possible.
  • the stripping opening 44 or 48 can be adjusted in the cosmetic unit 1 in any state of use, ie both in the opened and closed cosmetics unit 1. This is always done from the outside by means of the always accessible adjusting sleeve 11.
  • the axial extent of the gap between the adjusting sleeve 11 and the cap 7 is the same at each rotational position 20 of the adjusting sleeve 11, so that, for example. can always determine whether the cosmetic unit 1 is tight and sealed in particular.
  • the cosmetic unit is therefore very easy to use. This also applies to the production and bottling.
  • the cosmetic unit 1 can be filled in principle with every conceivable cosmetic substance.
  • the filling can be done in particular with the usual filling machines.

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kosmetikeinheit umfassend einen Vorratsbehälter zur Aufnahme einer kosmetischen Substanz, einen in die kosmetische Substanz eintauchbaren Applikator und eine an einer Behälteröffnung des Vorratsbehälters angeordnete verstellbare Abstreifteileinheit zum Abstreifen von kosmetischer Substanz von dem Applikator.
  • Derartige Kosmetikeinheiten mit einer verstellbaren Abstreifteileinheit sind bereits bekannt, beispielsweise aus der US 4 194 848 , US 4241 743 , US 4261 376 , US 4433 928 , US 4609 300 , DE 35 13025 C2 und EP 1714 579 B1 . Bei diesen bekannten Abstreifern lässt sich eine Abstreiföffnung so verstellen, dass beim Durchziehen des Applikators durch den Abstreifer eine unterschiedliche Menge an kosmetischer Substanz abgestreift wird, so dass auf dem Applikator eine in gewissem Umfang einstellbare Menge der kosmetischen Substanz verbleibt und ein unterschiedlicher Auftrag erreicht werden kann.
  • Die Variation der Abstreiföffnung erfolgt bei den bekannten verstellbaren Abstreifteileinheiten auf unterschiedliche Weise. In der US 4 194 848 wird eine Variante beschrieben, bei der das Abstreifelement in sich verdrillt wird. Dadurch ist allerdings kein gleichmäßiges Abstreifen mehr gewährleistet. Bei-einer anderen Variante, die auch in der US 4 261 376 beschrieben ist, wird die Position des Abstreifelements relativ zu einer anderen, ebenfalls mit einer Öffnung versehenen Komponente verändert, so dass die insgesamt resultierende freie Abstreiföffnung in ihrem Flächeninhalt variiert wird. Bei anderen, beispielsweise in der US 4241 743 , US 4 433 928 , US 4 609 300 und DE 35 13 025 C2 beschriebenen Ausgestaltungen wird das Abstreifelement längs einer weiteren Führungskomponente geführt oder eine derartige Führungskomponente wird gegen das Abstreifelement gedrückt, so dass sich im Ergebnis jeweils die Flache der Abstreiföffnung verändert.
  • Bei den im Stand der Technik beschriebenen Lösungen kann es vor allem nach längerem Gebrauch und nach längerer Einstellung ein und derselben Größe der Abstreiföffnung dazu kommen, dass eine Verstellung nicht mehr möglich ist. Dies kann beispielsweise aufgrund einer Verklebung des Abstreifelements mit der kosmetischen Substanz und/oder aufgrund eines (Teil-)Verlusts der Elastizität des Abstreifers resultieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Kosmetikeinheit der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die eine dauerhafte Verstellbarkeit der Abstreifteileinheit gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Kosmetikeinheit entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1 angegeben. Wesentliche Aspekte dieser erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit bestehen darin, dass die Abstreifteileinheit aus mehreren separaten Komponenten aufgebaut ist, wobei trotzdem eine feste Verbindung zwischen der unteren axialen Randzone des Abstreifers mit dem Vorratsbehälter und der oberen axialen Randzone des Abstreifers mit dem Halsteil vorgesehen ist. Diese Verbindung ist insbesondere so fest ausgestaltet, dass sie sich während des normalen Gebrauchs der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit - auch nach längerer Gebrauchsdauer und vor allem auch nach mehrfacher Verstellung der Abstreifteileinheit - nicht löst. Diese feste Anbindung des Abstreifers an die beiden axial benachbarten Komponenten, also den Vorratsbehälter und den Halsteil, führt dazu, dass bei einer mittels der Verstellhülse hervorgerufenen Veränderung des Abstands zwischen der Behälteröffnung und dem Halsteil der Abstreifer zwangsweise mitgeführt wird, wobei diese Führung sowohl in Richtung eines sich verkleinernden Abstands als auch in Richtung eines sich vergrößernden Abstands wirkt. Damit ist eine dauerhafte Verstellbarkeit der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit gegeben, selbst wenn die Abstreifteileinheit über eine längere Dauer nicht verstellt worden ist oder der Abstreifer alterungsbedingt einen Teil seiner Elastizität verloren hat. Die aufgrund der festen Verbindung mit den benachbarten Komponenten gegebene Führung wirkt auch in diesen Konstellationen, so dass die Öffnungsfläche der Abstreiföffnung bei der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit auch dann noch verändert werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.
  • Die in den Ansprüchen 2 und 3 genannten Rastnut-Rastwulst-Verbindungen stellen eine einfache, aber doch dauerhaft wirksame feste Verbindung zwischen dem Abstreifer und der jeweils benachbarten Komponente, also dem Vorratsbehälter bzw. dem Halsteil, dar.
  • Aufgrund der gemäß Anspruch 4 vorgesehen Einschnürung verformt sich der Abstreifer gerade im Bereich der Abstreiföffnung besonders effizient, wenn eine Zug- oder Druckkraft in axialer Richtung, d.h. in Richtung einer zentralen Mittellangsachse der Kosmetikeinheit, aufgebracht wird. Die Fläche der Abstreiföffnung verändert sich dadurch wunschgemäß. Die Einschnürung des Abstreifers steht, abgesehen von dem auf der Innenseite angeordneten Applikator und dessen Stiel, mit keinem anderen Element der Kosmetikeinheit in unmittelbarem Kontakt, insbesondere nicht an der Außenseite des Abstreifers. Ganz allgemein wird bei der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit eine Veränderung der Abstreiföffnungsfläche führungsfrei, d.h. ohne Kontakt zu Führungskomponenten, die ansonsten bei bekannten Kosmetikeinheiten mittels entsprechender Anlageflächen eine Veränderung der Abstreiföffnung herbeiführen, erreicht. Die Variation der Abstreiföffnungsfläche ergibt sich aufgrund einer Eigenverformung im Bereich der Einschnürung ausschließlich aufgrund einer axial auf den Abstreifer einwirkenden Zug- oder Druckkraft.
  • Die gemäß Anspruch 5 vorgesehene Ausgestaltung bewirkt, dass der Vorratsbehälter und das Halsteil nur in axialer Richtung gegeneinander in ihrer Position verändert werden können. Eine relative Positionsveränderung in Umfangsrichtung wird dagegen durch den in die Wandausnehmung eingreifenden Kopplungssteg verhindert.
  • Das gemäß Anspruch 6 vorgesehene Hülsengewinde setzt eine Drehbewegung in einfacher Weise in eine Längsbewegung um, so dass die gewünschte Zug- oder Druckkraft in axialer Richtung auf den Abstreifer aufgebracht werden kann.
  • Die Ausgestaltungen gemäß der Ansprüche 7 und 8 verhindern ein Überdrehen des Hülsengewindes und damit eine Zerstörung der Kosmetikeinheit.
  • Die Zwangsführungen gemäß Anspruch 9 und 10 stellen sicher, dass das Halsteil bei einem Verdrehen der Verstellhülse unabhängig von der Drehrichtung axial bezüglich des Vorratsbehälters nach oben oder nach unten verschoben wird. Die Zwangsführung wirkt also insbesondere in beide Richtungen, bezogen auf die Verstellhülse also in beide Drehrichtungen und bezogen auf das Halsteil und den Vorratsbehälter in beide axiale Richtungen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • Fig. 1 und 2:
    ein Ausführungsbeispiel einer Kosmetikeinheit mit einer verstellbaren Abstreifteileinheit in einem Längsquerschnitt bzw. einer Seitenansicht,
    Fig. 3
    einen Längsquerschnitt eines Vorratsbehälters mit aufgesetzter Abstreifteileinheit der Kosme- tikeinheit gemäß Fig. 1 und 2,
    Fig. 4 bis 6
    einen Vorratsbehälter der Kosmetikeinheit gemäß Fig. 1 und 2 in zwei Seitenansichten bzw. einem Längsquerschnitt,
    Fig. 7 und 8
    ein Halsteil der Abstreifteileinheit der Kosme- tikeinheit gemäß Fig. 1 und 2 in einer perspek- tivischen Ansicht bzw. einem Längsquerschnitt,
    Fig. 9 und 10
    eine Verstellhülse der Abstreifteileinheit der Kosmetikeinheit gemäß Fig. 1 und 2 in einer per- spektivischen Ansicht bzw. einem Längsquer- schnitt,
    Fig. 11 bis 13
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines Abstreifers der Abstreifteileinheit der Kosmetikeinheit ge- mäß Fig. 1 und 2 in einer perspektivischen An- sicht, einem Längsquerschnitt bzw. einer Drauf- sicht von einer axialen Stirnseite aus, und
    Fig. 14
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines Abstrei- fers der Abstreifteileinheit der Kosmetikeinheit gemäß Fig. 1 und 2 in einem Längsquerschnitt.
  • Einander entsprechende Teile sind in den Fig. 1 bis 14 mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Das in Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel einer Kosmetikeinheit 1 umfasst als Hauptbestandteile einen Vorratsbehälter 2 zur Aufnahme einer nicht näher gezeigten kosmetischen Substanz, beispielsweise von Mascara-, Eyeliner-, Lipgloss-, Eyeshadow-, Nagellack- oder Haarfarbesubstanz, eine Abstreifteileinheit 3 sowie eine weitere kombinierte Teileinheit mit einem Applikator 4, der mittels eines Applikätorstiels 5 und eines Gewindeeinsatzes 6 mit einer Kappe 7 verbunden ist. Die Kappe 7 dient zum einen zum Verschließen des Vorratsbehälters 2 und zum anderen auch als Griff zur Handhabung des Applikators 4. Die Kosmetikeinheit 1 hat eine zentrale Mittellängsachse 8. Die Kosmetikeinheit 1 ist aus Kunststoff gefertigt. Die einzelnen Komponenten und insbesondere der Vorratsbehälter 2 können jeweils als geblasenes oder gespritztes Kunststoffteil ausgeführt sein.
  • Wie insbesondere aus der Längsschnittdarstellung gemäß Fig. 3 hervorgeht, in der der Vorratsbehälter 2 mit aufgesetzter Abstreifteileinheit 3 gezeigt ist, umfasst die Abstreifteileinheit 3 ebenfalls mehrere separate, zusammengefügte Einzelkomponenten, nämlich einen elastisch verformbaren Abstreifer 9 als eigentliches Abstreifelement, ein Halsteil 10, eine Verstellhülse 11 und ein an einem oberen axialen Ende des Halsteils 10 eingesetztes Dichtungselement 12. Letzteres weist wie der Abstreifer 9 eine gewisse Elastizität auf, ist aber unabhängig von dem Abstreifer 9 ausgeführt. Das Dichtungselement 12 liegt insbesondere mit seinem oberen axialen Umfangsrand bei aufgesetzter Kappe 7 eng an dem auf das Halsteil 10 aufgeschraubten Gewindeeinsatz 6 an, wodurch eine sichere Abdichtung der Kosmetikeinheit 1 erreicht wird und die in dem Vorratsbehälter 2 eingefüllte kosmetische Substanz nicht auslaufen kann.
  • Das Dichtungselement 12 hat auch einen hohlzylindrischen Fortsatz, der in eine Öffnung des Halsteils 10 eingesteckt ist und dort mittels einer Ringwulst, die in eine zugehörige Ringnut 13 (siehe Fig. 8) an einer Innenwand 10 der Öffnung des Halsteils 10 eingreift, gesichert ist.
  • Ringnut-Ringwulst-Verbindungen sind auch zwischen dem Abstreifer 9 und dem Vorratsbehälter 2 sowie dem Halsteil 10 vorgesehen. An einer oberen axialen Randzone 14 läuft an einer Außenwand des Abstreifers 9 ein Sicherungswulst 15 ringsum (siehe Fig. 12). Dieser Sicherungswulst 15 greift im montierten Zustand in eine an einer Innenwand des Halsteils 10 vorgesehene korrespondierende, ebenfalls ringsum laufende Sicherungsnut 16 ein (siehe Fig. 8). Eine ähnliche Verbindung ist auch an einer unteren axialen Randzone 17 des Abstreifers 9 vorgesehen, wo an einer Außenwand des Abstreifers 9 ein weiterer Sicherungswulst 18 vorgesehen ist (siehe Fig. 12). Letzterer greift in eine an einer Innenwand eines Behalterhalses 19 vorgesehene Sicherungsnut 20 ein (siehe Fig. 6). Zusätzlich hat der Abstreifer 9 eine obere, die obere axiale Randzone 14 begrenzende Schulter 21, die sich im montierten Zustand an einem an der Innenwand des Halsteils 10 vorgesehenen rings umlaufenden Vorsprung 21a abstützt, sowie eine untere, die untere axiale Randzone 17 begrenzende Schulter 22, die sich im montierten Zustand an einem oberen Rand des Vorratsbehälters 2 bzw. des Behalterhalses 19 abstützt (siehe Fig. 3 und 12). Insgesamt ergibt sich vor allem aufgrund des Zusammenwirkens der Sicherungswulste 15 und 18 mit der jeweils zugehörigen Sicherungsnut 16 bzw. 20 eine feste Verbindung zwischen dem Abstreifer 9 und dem Halsteil 10 bzw. dem Vorratsbehälter 2. Diese Verbindung ist insbesondere so fest, dass sie sich nach der während der Montage erfolgten Einrastung der jeweiligen Wulst-Nut-Kopplung später während des normalen Gebrauchs der Kosmetikeinheit 1 nicht mehr löst.
  • Der Behalterhals 19 hat zwei Wandausnehmungen 23 und 24, die sich ausgehend vom öffnungsseitigen axialen oberen Rand bzw. Ende des Vorratsbehälters 2 bzw. des Behälterhalses 19 in axialer Richtung, also in Richtung der Mittellangsachse 8, nach unten in Richtung des Behälterbodens erstrecken (siehe Fig. 4 bis 6). Die Wandausnehmungen 23 und 24 liegen einander gegenüber. Sie haben in der in Fig. 4 gezeigten Seitenansicht eine rechteckige Querschnittskontur. Sie sind dadurch gebildet, dass die Behälterwand in zwei kreisringsektorförmigen Abschnitten, die an den oberen Rand des Behalterhalses 19 angrenzen, mit geringerer Wandstärke ausgeführt ist als an anderen Stellen des Behalterhalses 19. In radialer Richtung erstrecken sich die Wandausnehmungen 23 und 24 ausgehend von außen ein Stück weit in das Material der Behälterwand hinein, wobei aber eine Restwand mit der geringeren Wandstärke stehen bleibt. Dadurch bleibt der Vorratsbehälter 2 auch im Bereich der Wandausnehmungen 23 und 24 dicht gegenüber einem Austritt der in den Vorratsbehälter 2 eingefüllten kosmetischen Substanz.
  • An der Unterseite des Halsteils 10 sind zwei Kopplungsstege 25 und 26 angeformt, deren Form an die der Wandausnehmungen 23 und 24 angepasst ist. Die Kopplungsstege 25 und 26 erstrecken sich am abstreiferseitigen axialen Ende des Halsteils 10 in axialer Richtung nach unten weg (siehe Fig. 7 und 8). Im montierten Zustand der Kosmetikeinheit 1 greifen die beiden Kopplungsstege 25 und 26 jeweils mindestens ein Stück weit in eine der beiden Wandausnehmungen 23 und 24 ein. Dadurch wird erreicht, dass der Vorratsbehälter 2 und das Halsteil 10 zwar in axialer Richtung gegeneinander verschoben werden können, nicht jedoch in Umfangsrichtung. Hierdurch wird auch eine Führung für das Halsteil 10 erreicht.
  • Das Halsteil 10 ist in seiner oberen Hälfte mit einem zweigängigen Außengewinde 27 versehen, auf das der innerhalb der Kappe 7 fest eingesetzte Gewindeeinsatz 6, der ein korrespondierendes Innengewinde aufweist, aufgeschraubt werden kann. Außerdem ist in diesem Bereich auch mindestens ein Rastvorsprung 28 vorgesehen, der bei vollständig aufgeschraubter Kappe 7 in eine nicht näher gezeigte korrespondierende Rastausnehmung hör- und fühlbar einschnappt, wodurch dem Benutzer angezeigt wird, dass die Kosmetikeinheit 1 nun korrekt verschlossen ist. Außerdem wird durch diesen Rastmechanismus (Click-Close-System) ein selbstständiges Öffnen der Kosmetikeinheit 1 verhindert.
  • Die von außen sicht- und betätigbare Verstellhülse 11 ist sowohl am Halsteil 10 als auch am Behälterhals 19 drehbeweglich gelagert. Sie stellt neben dem Abstreifer 9 eine weitere Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter 2 und dem Halsteil 10 her. Diese Verbindung ist beweglich. Die Verstellhülse 11 umgibt eine Behälteröffnung 19a des Vorratsbehälters 2 am oberen Rand des Behälterhalses 19 sowie den Abstreifer 9 und auch zumindest ein Stück weit das Halsteil 10.
  • Zur drehbeweglichen Lagerung am Halsteil 10 hat die Verstellhülse 11 an ihrem oberen axialen Rand einen nach innen gerichteten Ringvorsprung 29, der an der Innenwand der Verstellhülse 11 ringsum läuft. Im montierten Zustand liegt dieser Ringvorsprung 29 auf einer korrespondierenden Schulter 30, die an der Außenseite des Halsteils 10 ebenfalls ringsum laufend vorgesehen ist (siehe Fig. 8 und 10). Darüber hinaus sind in der oberen Hälfte der Verstellhülse 11 an der Innenwand unterhalb des Ringvorsprungs 29 zwei kreisringsektorförmige, insbesondere viertelkreisringsektorförmige Wulstvorsprunge 31 vorgesehen, von denen in Fig. 10 nur einer dargestellt ist. Die Wulstvorsprünge 31 sind in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt an der Innenwand der Verstellhülse 11 angeordnet. Grundsätzlich kann anstelle der beiden Wulstvorsprünge 31 auch ein durchgehend umlaufender Ringvorsprung vorgesehen sein. Die beiden Wulstvorsprünge 31 greifen im montierten Zustand in eine an der Außenwand des Halsteils 10 ringsum laufende Nut 32 ein. Aufgrund der zusammenwirkenden Elemente 29 bis 32 wird eine Zwangsführung zwischen der Verstellhülse 11 und dem Halsteil 10 in beide axiale Richtungen erreicht. Die Kombination von Ringvorsprung 29 und Schulter 30 überträgt dabei ausschließlich eine in Richtung des Bodens des Vorratsbehälters 2 gerichtete Kraft von der Verstellhülse 11 auf das Halsteil 10, wohingegen die Kombination der Wulstvorsprünge 31 mit der Nut 32 in beide axiale Richtungen wirkt. Insofern ist die Kraftwirkung, die von der Versteilhülse 11 auf das Halsteil 10 in Richtung des Bodens des Vorratsbehälters 2 ausgeübt werden kann, größer als die in entgegengesetzter Richtung.
  • In der unteren Hälfte hat die Verstellhülse 11 Kopplungs- bzw. Lagerungselemente, die zur Kopplung mit dem Behälterhals 19 bestimmt sind. Hierbei handelt es sich um an der Innenwand vorstehende Gewindevorsprünge 33, 34, 35 und 36, die paarweise axial nebeneinander und durch einen Gewindegang 37 bzw. 38 axial voneinander getrennt angeordnet sind. Die beiden Paare der Gewindevorsprunge 33 und 34 einerseits bzw. 35 und 36 andererseits sind in Umfangsrichtung um 180° versetzt zueinander angeordnet. In den Gewindegängen 37 und 38 sind im montierten Zustand Gewindesegmente 39 und 40 eines am Behälterhals 19 angeordneten Außengewindes geführt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, sind die beiden Gewindesegmente 39 und 40 versetzt zueinander angeordnet. Sie erstrecken sich in Umfangsrichtung jeweils über 180°. Ihre End-/Anfangsabschnitte sind axial hintereinander angeordnet. Außerdem sind ihre an diesen End-/Anfangsabschnitten vorgesehenen Flanken 41 bzw. 42 schräg hinterschnitten. Die Flanken 41, 42 der Gewindesegmente 39, 40 wirken mit den Gewindevorsprüngen 33 bis 36 der Verstellhülse 11 so zusammen, dass Anschläge für eine Anfangs- und Enddrehposition der Verstellhülse 11 gegeben sind. In diesen beiden Endpositionen liegt mindestens eine der Flanken 41, 42 an einer Seitenwand 43 eines der Gewindevorsprünge 33 bis 36 an. Die Seitenwand 43 ist in Fig. 9 beispielhaft nur für den Gewindevorsprung 34 eingezeichnet. Die Seitenwand 43 ist korrespondierend zu den Flanken 41, 42 ebenfalls schräg hinterschnitten. Aufgrund dieser aneinander angepassten schrägen Hinterschneidungen sind die zwischen den Gewindevorsprüngen 33 bis 36 und den Flanken 41, 42 jeweils gebildeten Anschläge besonders sicher. Auf diese Weise wird selbst bei erhöhtem Kraftaufwand ein Überdrehen der Verstellhülse 11 über diese Anschläge hinaus verhindert. Der an den Flanken 41, 42 und den Seitenwänden 43 jeweils vorgesehene Hinterschneidungswinkel liegt beispielsweise bei 20°.
  • Die Gewindevorsprünge 33 bis 36 sind an ihrer dem unteren axialen Rand der Verstellhülse 11 zugewandten Seite angeschrägt. Dementsprechend sind auch die Gewindesegmente 39 bis 40 ihrer dem oberen axialen Rand 25 des Vorratsbehälters 2 zugewandten Seite angeschrägt. Dadurch lässt sich die Verstellhülse 11 einfach über die Gewindesegmente 39, 40 aufschnappen. Da an den anderen Seiten der Gewindevorsprünge 33 bis 36 und der Gewindesegmente 39 und 40 keine vergleichbare Abschrägung vorgesehen ist, lässt sich die Verstellhülse 11 nach einmal erfolgter Montage nicht ohne Beschädigung wieder von dem Vorratsbehälter 2 abziehen. Die Verstellhülse 11 ist also drehbeweglich mit dem Vorratsbehälter 2 verbunden. Gleiches gilt aufgrund des Ringvorsprungs 29 und der Schulter 30 auch für die Verbindung zwischen der Verstellhülse 11 und dem Halsteil 10. Die ineinandergreifenden Gewindevorsprünge 33 bis 36 und Gewindesegmente 39, 40 bilden eine Zwangsführung zwischen der Verstellhülse 11 und dem Vorratsbehälter 2 in beide axiale Richtungen.
  • Aufgrund des zwischen dem Behälterhals 19 und der Verstellhülse 11 vorgesehenen Hülsengewindes wird eine Drehbewegung der Verstellhülse 11 in eine axiale Bewegung zwischen dem Vorratsbehälter 2 einerseits und der Verstellhülse 11, sowie dem mit der Verstellhülse 11 axial gekoppelten Halsteil 10 andererseits umgesetzt. Mittels einer entsprechenden Verdrehung der Verstellhülse 11 kann insbesondere das Halsteil 10 näher an den Vorratsbehälter 2 herangezogen werden, wodurch eine axiale Druckkraft auf den Abstreifer 9 ausgeübt wird. Mit der Reduzierung des axialen Abstands zwischen dem Halsteil 10 und dem Vorratsbehälter 2 reduziert sich auch die axiale Ausdehnung des Abstreifers 9. Eine Folge davon ist eine Veränderung, insbesondere eine Verkleinerung einer Abstreiföffnung 44, die im Mittelbereich des Abstreifers 9 gebildet ist. An dieser Stelle weist der Abstreifer 9 eine ringförmige Einschnürung 45 auf, so dass der Abstreifer 9 in diesem Bereich in etwa die Form eines Hyperboloiden aufweist. Der in Fig. 12 und 13 gezeigte Abstreifer 9 hat im Bereich der Einschnürung 45 in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnete Schlitze 46, so dass die Abstreiföffnung 44 eine im Wesentlichen kreisrunde Öffnungsfläche aufweist, die mit zusätzlichen zackenartigen Ausnehmungen am Umfangsrand versehen ist (siehe Fig. 13). Grundsätzlich sind auch andere Ausgestaltungen der Abstreiföffnung 44 möglich. Bei einem diesbezüglich anders, aber ansonsten im Wesentlichen identisch ausgestalteten Abstreifer 47, der in Fig. 14 dargestellt ist, hat eine Abstreiföffnung 48 eine runde Öffnungsfläche, da keine Schlitze 46 im Bereich der Einschnürung 45 vorgesehen sind. Darüber hinaus sind auch andere geometrische Formen von Abstreiföffnungen möglich, beispielsweise sternförmige, geschlitzte, usw.
  • Die Abstreifer 9 und 47 bestehen aus einem flexiblen Material, wie beispielsweise Gummi oder Silikon. Die Abstreifer 9 und 47 sind im Mittelbereich nicht vollständig symmetrisch zur Ebene der Abstreiföffnungen 44 bzw. 48 ausgebildet. So ist die Wandstärke des Abstreifers 9 bzw. 47 im Bereich der Einschnürung 45 oberhalb der Einschnürung 45 größer als unterhalb. Dadurch wird eine Abstreifkraft gewährleistet, die beim Herausziehen des Applikators 4 der Bewegungsrichtung des Applikators 4 entgegenwirkt. Außerdem läuft der Abstreifer 9 bzw. 47 mit einem kegelstumpfförmigen unteren Abschnitt auf die Abstreiföffnung 44 bzw. 48 zu, wohingegen der obere auf die Abstreiföffnung 44 bzw. 48 zulaufende Abschnitt bauchig mit einer insbesondere nach außen gerichteten Wölbung ausgeführt ist.
  • Aufgrund des bereits beschriebenen Wirkungsmechanismus können die Abstreiföffnungen 44 und 48 verändert werden. Durch das Zusammenpressen des Abstreifers 9 bzw. 47 verringert sich die Öffnungsfläche der Abstreiföffnung 44 bzw. 48. Bei der geschlitzten Ausführungsform des Abstreifers 9 lässt sich ein Öffnungsdurchmesser D der Abstreiföffnung um bis zu 2,5 mm, insbesondere um bis zu 2,2 mm verringern. Bei einer in den Fig. 11 bis 13 dargestellten bevorzugten Ausgestaltung liegt der Ausgangswert des Öffnungsdurchmessers D, also der Durchmesserwert bei unkomprimiertem Abstreifer 9, bei etwa 4,7 mm, wohingegen der Öffnungsdurchmesser bei maximaler Kompression des Abstreifers 9 nur noch 2,5 mm beträgt.
  • Bei der ungeschlitzten Ausführungsform des Abstreifers 47 beträgt die Verstellmöglichkeit für den Öffnungsdurchmesser D etwa 1,5 mm, insbesondere 0,9 mm oder auch nur 0,8 mm. Hierbei gibt es Ausführungsformen, bei denen der Öffnungsdurchmesser D von 4,7 mm auf 3,2 mm oder auch von 7,9 mm auf 6,4 mm reduziert werden kann.
  • Soll die Abstreiföffnung 44 bzw. 48 wieder vergrößert werden, geschieht dies über ein Zurückdrehen der Verstellhülse 11. Dabei wird nicht nur die auf den Abstreifer 9 bzw. 47 ausgeübte Druckkraft reduziert. Vielmehr wird der Abstreifer 9 bzw. 47 aufgrund der Nut-Wulst-Verbindungen mittels der Sicherungswulste 15, 18 und Sicherungsnuten 16, 20 aktiv auseinander gezogen. Dadurch wird verhindert, dass der Abstreifer 9 bzw. 47 unbeabsichtigt in seiner zusammengepressten Position mit der engen Öffnungsweite verbleibt. Bei der verstellbaren Kosmetikeinheit 1 ist eine Zwangsführung der Abstreifeinheit 3 und insbesondere deren Komponenten, wie der Verstellhülse 11 und/oder des Abstreifers 9 bzw. 47, in beide axiale Richtungen vorgesehen.
  • Der Appliktorstiel 5 hat an der Stelle, an der die Abstreiföffnung 44 bzw. 48 bei geschlossener Stellung der Kosmetikeinheit 1 angeordnet ist, eine Verjüngung, um ein unerwünschtes Ausdehnen oder Ausleiern des Abstreifers 9 bzw. 47 zu verhindern. Die Verjüngung des Applikatorstiels 5 ist auf den jeweils kleinsten einstellbaren Öffnungsdurchmesser D der Abstreiföffnung 44 bzw. 48 ausgelegt.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, mittels der Verstellhülse 11 nur zwei Positionen für verschiedene Abstreiföffnungen 44 bzw. 48 vorzusehen. Ebenso sind Varianten möglich, bei denen sich auch Zwischenwerte einstellen lassen oder eine stufenlose Verstellung der Abstreiföffnung 44 bzw. 48 vorgesehen ist. Weiterhin können am Vorratsbehälter 2 und/oder an der Verstellhülse 11 Markierungen 49 bzw. 50 vorgesehen sein, um dem Benutzer einen Hinweis auf die aktuell eingestellte Öffnungsweite der Abstreiföffnung 44 bzw. 48 zu geben. Günstig ist es; wenn der maximale Verdrehweg zwischen den beiden Endpositionen der Verstellhülse 11 nicht mehr als 180°, insbesondere 160° und vorzugsweise 140° betragt. Dann ist kein Umgreifen während des Verdrehens der Verstellhülse 11 erforderlich. Außerdem kann der Benutzer die Markierungen 49 bzw. 50 stets im Blick behalten. Insgesamt ist somit eine einfachere Handhabung möglich.
  • Die Abstreiföffnung 44 bzw. 48 lässt sich bei der Kosmetikeinheit 1 in jedem Gebrauchszustand, also sowohl bei geöffneter als auch bei geschlossener Kosmetikeinheit 1, verstellen. Dies erfolgt stets von außen mittels der immer zugänglichen Verstellhülse 11. Die axiale Ausdehnung des Spalts zwischen der Verstellhülse 11 und der Kappe 7 ist bei jeder Drehstellung 20 der Verstellhülse 11 gleich, so dass sich z.B. stets feststellen lässt, ob die Kosmetikeinheit 1 fest und insbesondere dicht verschlossen ist.
  • Die Kosmetikeinheit ist demnach sehr einfach in der Handhabung. Dies gilt aber auch für die Herstellung und Abfüllung. So kann die Kosmetikeinheit 1 im Prinzip mit jeder denkbaren kosmetischen Substanz befüllt werden. Dabei ist es insbesondere möglich, die Abstreifteileinheit 3 bereits auf den Vorratsbehälter 2 vorzumontieren und erst danach eine Befüllung mit der jeweiligen kosmetischen Substanz vorzunehmen. Die Befüllung kann dabei insbesondere auch mit den üblichen Abfüllmaschinen erfolgen.

Claims (10)

  1. Kosmetikeinheit mit einer zentralen Mittellängsachse umfassend
    a) einen Vorratsbehälter (2) zur Aufnahme einer kosmetischen Substanz,
    b) einen in die kosmetische Substanz eintauchbaren Applikator (4)
    und
    c) eine an einer Behälteröffnung (19a) des Vorratsbehälters (2) angeordnete verstellbare Abstreifteileinheit (3) zum Abstreifen von kosmetischer Substanz von dem Applikator (4), wobei
    c1) die Abstreifteileinheit (3) als jeweils separate Komponenten einen verformbaren Abstreifer (9; 47), ein Halsteil (10) und eine von außen zugängliche Verstellhülse (11) umfasst,
    c2) die Verstellhülse (11) die Behälteröffnung (19a), den Abstreifer (9; 47) und teilweise das Halsteil (10) umschließt und am Halsteil (10) sowie am Vorratsbe- hälter (2) drehbeweglich gelagert ist,
    c3) der Abstreifer (9; 47) zwischen der Behälteröffnung (19a) und dem Halsteil (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine untere axiale Randzone (17) des Abstreifers (9; 47) fest mit dem Vorratsbehälter (2) und eine obere axiale Randzone (14) des Abstreifers (9; 47) fest mit dem Halsteil (10) verbunden ist,
    c4) so dass mittels einer Drehbewegung der Verstellhülse (11) ein axialer Abstand zwischen der Behälteröffnung (19a) und dem Halsteil (10), eine axiale Ausdehnung des Abstreifers (9; 47) und eine senkrecht zur axialen Richtung verlaufende Fläche einer Abstreiföffnung (44; 48) des Abstreifers (9; 47) veränderbar sind.
  2. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere axiale Randzone (17) des Abstreifers (9; 47) und der Vorratsbehälter (2) mittels einer Rastnut-Rastwulst-Verbindung miteinander verbunden sind.
  3. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere axiale Randzone (14) des Abstreifers (9; 47) und das Halsteil (10) mittels einer Rastnut-Rastwulst-Verbindung miteinander verbunden sind.
  4. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (9; 47) im Bereich der Abstreiföffnung (44; 48) eine außen freistehende Einschnürung (45) aufweist.
  5. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Behälterwand des Vorratsbehälters (2) mindestens eine Wandausnehmung (23, 24) hat, die sich ausgehend vom öffnungsseitigen axialen oberen Ende des Vorratsbehälters (2) in axialer Richtung erstreckt, und dass am Halsteil (10) an dessen abstreiferseitigem axialen Ende mindestens ein vorstehender, sich in axialer Richtung erstreckender Kopplungssteg'(25, 26) vorgesehen ist, der zumindest teilweise in die Wandausnehmung (23, 24) eingreift.
  6. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verstellhülse (11) entweder am Vorratsbehälter (2) oder am Halsteil (10) mittels eines Hülsengewindes gelagert ist.
  7. Kosmetikeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hülsengewinde als Außengewinde am Vorratsbehälter (2) oder am Halsteil (10) angebracht ist und zwei gegeneinander versetzte Gewindesegmente (39, 40) aufweist.
  8. Kosmetikeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verstellhülse (11) mindestens ein nach innen vorstehender Gewindevorsprung (33 - 36) vorgesehen ist, der einen Anschlag für eine Flanke (41, 42) zumindest eines der Gewindesegmente (39, 40) bildet.
  9. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellhülse (11) am Halsteil (10) zwangsgeführt ist.
  10. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteilhülse (11) am Vorratsbehälter (10) zwangsgeführt ist.
EP09012054A 2008-10-23 2009-09-22 Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer Active EP2179674B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09012054T PL2179674T3 (pl) 2008-10-23 2009-09-22 Jednostka kosmetyczna z przestawnym zgarniaczem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052895A DE102008052895B3 (de) 2008-10-23 2008-10-23 Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2179674A1 EP2179674A1 (de) 2010-04-28
EP2179674B1 true EP2179674B1 (de) 2011-03-02

Family

ID=41461947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09012054A Active EP2179674B1 (de) 2008-10-23 2009-09-22 Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8292531B2 (de)
EP (1) EP2179674B1 (de)
AT (1) ATE499858T1 (de)
DE (2) DE102008052895B3 (de)
PL (1) PL2179674T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7578071B2 (en) * 2006-10-27 2009-08-25 Group One Ltd. Fluid reservoir wiper assembly
US8272140B2 (en) 2006-10-27 2012-09-25 Group One Limited Fluid reservoir assembly
US20100129132A1 (en) * 2008-11-26 2010-05-27 Zen Design Solutions Limited Wiper member for a container for packaging and dispensing products
DE202009004528U1 (de) * 2009-04-01 2010-08-19 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Applikationsvorrichtung mit über eine Knautschzone einstellbarem Abstreifmittel
DE202010000381U1 (de) * 2010-03-15 2011-08-04 Rpc Bramlage Gmbh Behältnis
FR2964022B1 (fr) * 2010-08-27 2012-08-31 Lvmh Rech Essoreur pour applicateur de produit, ensemble d'application comprenant un tel essoreur, et son utilisation en cosmetique
DE202011100181U1 (de) * 2011-05-03 2012-08-06 Geka Gmbh Applikatorschnellverschluss
FR3001113B1 (fr) * 2013-01-24 2015-08-21 Qualipac Sa Distributeur de produit cosmetique
US9004075B2 (en) * 2013-04-02 2015-04-14 Zen Design Solutions Limited Wiper for a cosmetic container
JP6174375B2 (ja) * 2013-05-22 2017-08-02 紀伊産業株式会社 塗布具のしごき機能を有する中栓
DE202013006927U1 (de) * 2013-08-02 2014-11-03 Geka Gmbh Einstückiger Applikator mit Fensterkappe
FR3023690B1 (fr) * 2014-07-16 2016-07-15 Albea Services Essoreur pour recipient de produit cosmetique, recipient comprenant un tel essoreur et ensemble applicateur comprenant un tel recipient
FR3035307B1 (fr) * 2015-04-23 2018-10-26 Albea Services Receptacle, notamment flaconnette destinee a recevoir un produit cosmetique
CN110959980A (zh) * 2019-12-24 2020-04-07 上海容奥包装科技有限公司 一种底部旋转的睫毛膏装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261376A (en) * 1977-12-05 1981-04-14 Plough, Incorporated Adjustable cosmetic wiper
US4194848A (en) * 1977-12-05 1980-03-25 Plough, Inc. Adjustable cosmetic wiper
US4433928A (en) * 1977-12-05 1984-02-28 Plough, Inc. Adjustable cosmetic wiper
US4241743A (en) * 1979-03-13 1980-12-30 Noxell Corporation Adjustable wiper container and applicator assembly for cosmetics and the like
FR2515941A1 (fr) * 1981-11-06 1983-05-13 Oreal Ensemble de maquillage a organe d'essorage reglable
FR2545008A1 (fr) * 1983-04-27 1984-11-02 Snap Duroc Sa Applicateur de produit fluide a essorage reglable
GB2158703B (en) * 1984-04-11 1987-05-20 Oreal An eyelash make-up unit
EP0161980B1 (de) * 1984-05-07 1990-01-17 L'oreal Schminkeinheit, insbesondere für Augenwimpern, die eine Entnahme einer vorherbestimmten Menge vom Schminkprodukt erlaubt
IT209235Z2 (it) * 1985-10-18 1988-09-20 Maplast Srl Contenitore per cosmetici.
JP3410014B2 (ja) * 1998-03-02 2003-05-26 鈴野化成株式会社 液状化粧料容器
JP2001061545A (ja) * 1999-08-30 2001-03-13 Suzuno Kasei Kk 液状化粧料容器
FR2884501B1 (fr) * 2005-04-19 2007-06-08 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit, par exemple cosmetique

Also Published As

Publication number Publication date
US8292531B2 (en) 2012-10-23
US20100104348A1 (en) 2010-04-29
ATE499858T1 (de) 2011-03-15
DE102008052895B3 (de) 2010-02-04
DE502009000413D1 (de) 2011-04-14
PL2179674T3 (pl) 2011-07-29
EP2179674A1 (de) 2010-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2179674B1 (de) Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer
EP2526814B1 (de) Kosmetikeinheit mit Zweiarmapplikator
DE602006000034T2 (de) Produktaufbewahrungs- und Ausgabevorrichtung, beispielsweise für Kosmetikartikel
DE69710257T2 (de) Produktspender mit einem drehbaren Betätigungsorgan und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2520193B1 (de) Abstreifer für Doppelapplikator
DE3220347C2 (de)
DE3402478A1 (de) Auslaufsperre fuer behaelter, insbesondere fuer tuben, und anwendungen
EP3552644B1 (de) Austragkopf für die nasale applikation von flüssigkeit aus einem druckspeicher
EP1500606B1 (de) Mehrkomponentenkartusche
WO2003024826A1 (de) Abgabeverschluss für fliessfähiges gut enthaltende behälter
DE202011100181U1 (de) Applikatorschnellverschluss
DE60022828T2 (de) Kosmetikeinheit und deren Zusammensetzung
EP1982614A1 (de) Kosmetikeinheit mit zwei gekoppelten Teileinheiten
DE10024611A1 (de) Behälter für flüssige Kosmetika
DE19937549B9 (de) Selbstschließendes Ventil
EP1847197A1 (de) Abstreifer mit Kosmetikaapplikator
DE20202166U1 (de) Multifunktionale Ausgabevorrichtung
EP3597072B1 (de) Austragkopf für einen massagespender sowie massagespender mit einem solchen austragkopf
EP2815674B1 (de) Einteilig hergestellter Applikator mit Borstendurchschuss
DE202005012516U1 (de) Kosmetikbehälter mit integriertem Mischereinsatz
DE60313285T2 (de) Drehspender für flüssige Kosmetika
DE2510257C2 (de) Behälterverschluß mit Schraubkappe und Spritz- oder Tropfeinsatz
WO2010112163A1 (de) Applikationsvorrichtung mit über eine knautschzone einstellbarem abstreifmittel
DE202005012686U1 (de) Tuben-Verschlussstück
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEKA GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20100630

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 40/26 20060101AFI20101202BHEP

RTI1 Title (correction)

Free format text: COSMETIC UNIT WITH ADJUSTABLE WIPER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000413

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110414

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000413

Country of ref document: DE

Effective date: 20110414

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110602

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110603

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110613

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110602

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110702

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000413

Country of ref document: DE

Effective date: 20111205

BERE Be: lapsed

Owner name: GEKA G.M.B.H.

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000413

Country of ref document: DE

Representative=s name: MISSELHORN WALL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000413

Country of ref document: DE

Representative=s name: MARTIN MISSELHORN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120630

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130922

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 499858

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160921

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160913

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240919

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240924

Year of fee payment: 16