DE3245339A1 - Banduebergabevorrichtung - Google Patents

Banduebergabevorrichtung

Info

Publication number
DE3245339A1
DE3245339A1 DE19823245339 DE3245339A DE3245339A1 DE 3245339 A1 DE3245339 A1 DE 3245339A1 DE 19823245339 DE19823245339 DE 19823245339 DE 3245339 A DE3245339 A DE 3245339A DE 3245339 A1 DE3245339 A1 DE 3245339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curvature
channel
transfer device
belt transfer
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823245339
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245339C2 (de
Inventor
Fritz 8740 Bad Neustadt Freier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823245339 priority Critical patent/DE3245339A1/de
Publication of DE3245339A1 publication Critical patent/DE3245339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245339C2 publication Critical patent/DE3245339C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/44Arrangements or applications of hoppers or chutes

Description

  • Bsndübergabevorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine BandUbergabevorrichtung gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches, Eandübergabevorrichtungen der genannten Art sind allgemein bekannt und im Kohlebergbau in Benutzung, um bspw.
  • die durch den BandzufUrderer angafBrderte Kohle Ueber die Bandflbergaberinne auf ein tiefer liegendes Niveau zu bringen.
  • Derartige Bandübergaberinnen bestehen aus hartplattierten, entsprechend zugeschnittenen Einzelbiechzuachnitten, die durch teilzylindrische Walzverformung in Rinnenform gebracht und dann alle zum Rinnenbogen zusammengefügt werden durch Flanschverbindung der Ränder der Einzelblechzuschnitte, Dies ist zwar einerseits fertigungstechnisch relativ einfach zu bewältigen, andererseits hat dies aber einen Rinnenbogen zur Folge, dessen Wandlung nicht stetig verläuft, sondern mehrere Knicke bzw. Unstetigkeiten aufweist Je nach Anzahl der zusammengesetzten Einzelblechzuschnitte.
  • Diese vorbekannte Ausbildung hat zwei Nachteile, nämlich einerseits eine höhere Verschleißbeanspruchung der schüttgutseitig hartplattierten Rinnenbleche an den Knickbereichen und andererseits eine n Verschleißbeanspruchungw des Fördergutes selbst in dem Sinne, daß durch die unstetig verlaufende Rutschbahn unvermeidbar relativ viel Feinkohle entsteht, was in der Regel nicht gewünscht wird.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die offenbar in diesem speziellen Zussmmenhang noch nicht erkannte Aufgabe zugrunde, eine Bandübergaberinne der genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die beiden Verschleißbeanspruchungen der oben genannten Art vermieden bzw. weitgehend reduziert werden.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Bandübergabevorrichtung der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch das im Kennzeichen des Anspruches Erfaßte gelost, Diese Aufgabe ist auch noch in anderer Weise. lösbar, nämlich gemäß Kennzeichen des Nebenanapruches 2.
  • Wie sich gezeigt hat, führt diese denkbar einfache, aber mit einem gewissen Mehraufwand (Zusatzpreßverformung) zur verwirklichenden Lösung gemäß Anspruch 1 zum gewünschten Ergebnis, das auch insgesamt eine beträchtlich wirtschaftliche Bedeutung insoweit het, als Uberschlägige Berechnungen ergeben haben, daß sich im gesamten deutschen Kohlebergbau Verluatminderungen in der Grdßen-Ordnung ton 7 - 8 Millionen DM ergeben.
  • .Gleiches gilt für die Lösung nach dem Nebenanspruch 2, die insoweit noch vorteilhafter ist, als hierbei eine solche Rinne aus nur drei Blechen zusammengesetzt werden kann.
  • Die erfindungagemäße BandUbergabevorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
  • Es zeigt schematisch Fig. 1 in Seitenansicht eine Bandübergabevorrichtung mit der üblichen KrUmmung; Fig. 2 eine Vorderansicht der Rinne, Fig. 3 in Seitenansicht eine Bandübergaherinne gemäß.
  • der Erfindung.
  • Fig. 4 einen Blechzuschnitt fUr eine Rinne nach Fig. 3; Fig. 5 in Vorderansicht eine andere unabhängige Ausführungsform der übergaberinne; Fig. 6 die Rinne gemäß Fig. 5 in Seitenansicht und Fig. 7 eine besondere Ausfthrungsform der Rinne im Schnitt.
  • Der Anwendunge- und Anordnungsbereich derartiger Bandflbergabevorrichtungen ist in Fig. 1 veranschaulicht. Die Einzelbiechzuschnitte der Einzelsegmente 2 stellen hierbei Teilflächen von Zylindern mit gleichem Durchmesser dar, so daß sich beim Zusammensetzen derartig ausgebildeter Einzelsegmente im Zuge der erkennbaren KrUmmung 6 unstetige Knickstellen 7t im Verlauf der gesamten Rinne ergeben.
  • Bei der Bandübergaberinne bzw, dem Rinnenbogen 5 gemäß Fig. 3 sind derartige Knickstellen 7' vermieden und zwar dadurch, daß die Einzelsegmente 2 bzw. die betreffenden Einzelblechzuschnitte keine Teilabschnitte von Zylindern mit gerader Achse mehr sind, sondern von Ringzylindern, d.h., der KrUmmungaradlus 3 der Rinnenwandungen entspricht dem Krümmungsradius 4 des ganzen Rinnenbogens 5.
  • In RUcksicht auf die damit erzielbaren Vorteile hinsichtlich der Verschleißreduzierung sowohl an Rinne als auch am Fördergut (Steinkohle) ist der zusätzliche Fertigungsaufuend (zusätzliche Preßverformung) gerechtfertigt.
  • Wie aus Fig. 4 erkennbar, sind dabei die Anschlußkanten 7 der Blechzuschnitte der Flächen 1 als im Sinne der sich ergebenden sphärischen Krümmung verlaufende Kurven ausgebildet.
  • Eine andere Lösung mit dem gleichen gUnstigen Effekt besteht gemäß Fig. 5-7 darin, daß hierbei der Rinnenboden 11 aus einem Stück gebildet und dieser entsprechend der Krümmung des Rinnenbogens gebogen ist, d.h., selbst geringfügigste Anschlußspalte, die sich noch bei der AusfUhrungstorm nach Fig. 3 ergeben, fallen hierbei weg.
  • An die Anschlußlängsränder 8 des gekrümmten Bodens 11 werden seitlich einfach, wie erkennbar, entsprechend gebogen zugeschnittene Seitenbegrenzungsflankenbleche 9 angeordnet und in geeigneter Weise mit dem Boden verbunden.
  • Wie aus Fig. 7 erkennbar, können dabei die Anschlußränder 8 des Bodens 11 als gebogene Ränder lo ausgeführt werden, wodurch sogar auch längaverlaufende Zwickel 12 vermieden werden kßnnen.
  • Selbstverständlich wäre es auch mbglich, die Anschluß ränder der beiden Seitenbegrenzungsflankenbleche 9 statt der Ränder des Bodens 11 entsprechend zu verformen

Claims (3)

  1. Patentansprüche: S BandUbergabevorrichtung fOr die Forderung von Steinkohle, bestehend aus dem Bandzuförderer und aus einer Bandübergaberinne, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die rinnenförmig quer zur Förderrichtung gebogenen, schüttgutseitig hartplattierten Flächen (1) der Einzelsegmente (2) zasStzlich mit einer in Förderrichtung verlaufenden Krümmung (6) versehen sind, deren Radius (3) dem Krümmungsradius (4) des ganzen Rinnebogens (5) entspricht, wobei die Anschlußkanten (7) der die Einzelsegmente (2) bildenden Teilschnitte der Flächen (1) als im Sinne der sich ergebenden sphärischen Krümmung der Rinne verlaufende Kurven ausgebildet sind.
  2. 2. Bandübergabevorrichtung für die Förderung von Steinkohle, bestehend aus dem Bandzuförderer und aus einer Bandflbergaberinne, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Boden (11) des Rinnenbogens (5) aus einem entsprechend der Rinnenbogenkrümmung gebogenen Stück gebildet ist, an dessen in F5rderrichtung verlaufenden LSngsrEndern (8) entsprechend der Krümmung zugeschnittene Seitenbegrenzungsflankenblechen (9) angeordnet sind.
  3. 3. Bandflbergabevorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Anschlußränder (8) des Rinnenbodens (7) oder der beiden Flankenbleche (9) als gebogene Ränder Xlo) ausgebildet sind.
DE19823245339 1982-12-08 1982-12-08 Banduebergabevorrichtung Granted DE3245339A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245339 DE3245339A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Banduebergabevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245339 DE3245339A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Banduebergabevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245339A1 true DE3245339A1 (de) 1984-06-14
DE3245339C2 DE3245339C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=6180069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245339 Granted DE3245339A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Banduebergabevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245339A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006494A1 (en) * 1989-10-25 1991-05-16 Gbe International Plc Buffer conveyor system
WO2005001245A2 (de) * 2003-06-23 2005-01-06 Dbt Gmbh Verfahren und vorrichtung zum hereingewinnen von gewinnungsprodukten im untertägigen bergbau
CN104960883A (zh) * 2015-05-26 2015-10-07 上海浦东冷冻干燥设备有限公司 一种冻干机生产线的西林瓶套框装置及其套框方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006494A1 (en) * 1989-10-25 1991-05-16 Gbe International Plc Buffer conveyor system
WO2005001245A2 (de) * 2003-06-23 2005-01-06 Dbt Gmbh Verfahren und vorrichtung zum hereingewinnen von gewinnungsprodukten im untertägigen bergbau
WO2005001245A3 (de) * 2003-06-23 2005-02-24 Dbt Gmbh Verfahren und vorrichtung zum hereingewinnen von gewinnungsprodukten im untertägigen bergbau
US7350874B2 (en) 2003-06-23 2008-04-01 Dbt Gmbh Method and device for extracting extraction products in underground mining
CN104960883A (zh) * 2015-05-26 2015-10-07 上海浦东冷冻干燥设备有限公司 一种冻干机生产线的西林瓶套框装置及其套框方法
CN104960883B (zh) * 2015-05-26 2020-03-20 上海浦东冷冻干燥设备有限公司 一种冻干机生产线的西林瓶套框装置及其套框方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3245339C2 (de) 1987-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245339A1 (de) Banduebergabevorrichtung
DE618372C (de) Foerdervorrichtung fuer unterirdischen Abbaubetrieb
DE2310144C3 (de) Energieführungskette aus Kunststoff
DE1063962B (de) Foerderbandanlage, bei der das Untertrum des Bandes gewendet wird
DE540666C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Schlitzbunkern
DE8234429U1 (de) Banduebergabevorrichtung
DE935242C (de) Fuer den Quertransport von Walzgut geeignete Foerdereinrichtung
DE2137913C3 (de)
DE726578C (de) Kratz- und Bremsfoerderer
DE3820269A1 (de) Baugruppe zum foerdern eines produktstromes von papierprodukten mit einem einzigen foerderbandpaarsystem
DE3022972A1 (de) Einrichtung zum vereinzelten zufuehren von rohren aus einem magazin zu einer abnahmestation o.dgl.
DE655370C (de) Foerderrinne aus Blech, insbesondere fuer den Schraegbau, mit nebeneinanderliegendem Foerder- und Ruecklauftrum
DE2237976B2 (de) Übergabestation von einem Strebauf einen Streckenkettenförderer
AT267575B (de) Fahrbare Schotterräummaschine
DE844428C (de) Mitnehmerfoerderer
DE1266703B (de) Einrichtung zur Verteilung von Teigstuecken auf Lagerflaechen
DE748083C (de) Auflaufrollgang mit zwei oder mehreren Auflaufrinnen fuer Walzwerke
DE467719C (de) Umladevorrichtung fuer gekreuzte, doppelseitig arbeitende Foerderbaender
DE629642C (de) Bandfoerdereinrichtung fuer Schuettgut
AT114557B (de) Förderanlage, aus einer Mehrheit von Fördermitteln bestehend.
DE3123083A1 (de) "foerdergurt mit mitnehmern"
DE573576C (de) Sortiervorrichtung fuer Muenzen und aehnliche Gegenstaende
DE2100614A1 (de) Fördervorrichtung
DE712022C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Braunkohlenbriketts
DE549189C (de) Schuettelrutsche mit einer den Waelz- oder Fuehrungskoerpern die Laufflaechen bietenden Tragschale

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee