DE3244242A1 - Fenster-hublade - Google Patents

Fenster-hublade

Info

Publication number
DE3244242A1
DE3244242A1 DE19823244242 DE3244242A DE3244242A1 DE 3244242 A1 DE3244242 A1 DE 3244242A1 DE 19823244242 DE19823244242 DE 19823244242 DE 3244242 A DE3244242 A DE 3244242A DE 3244242 A1 DE3244242 A1 DE 3244242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
protective shield
protection
heat
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823244242
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot 5804 Herdecke Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823244242 priority Critical patent/DE3244242A1/de
Publication of DE3244242A1 publication Critical patent/DE3244242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Fenster-Hublade
  • Die Erfindung betrifft eine Fenster-Hublade zum Außeren Schutz von Fenstern und dahinterligenden Räumen, insbesondere zum Einbau in Gebäuden.
  • Derartige Laden werden zum äußeren Schutz von Fenstern und dahinterliegenden Räumen verwendet, um diese vor Kälte, Hitze und Schall, aber auch vor Sturm oder dem gewaltsamen Öffen durch Unbezugte zu schützen.
  • Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse Rolladen vor den Fennstern anzubringen, deren auf Rollen gerollte Schutzschilde, sich in oberhalb der Fenster angebrauchten Rolladenkästen befinden.
  • Beim Schließen werden die Schutzschilde von ohen herab voe den Fenstern heruntergelassen. Beim Teilschließen der Schutzschile bleibt der untere Fensterbereich umgeschützt, so daß der in diesem bereich für Personen besonders wichtige Sicht- und Blendschutz sowie der für Fensterblumen wichtige Sonnen- bzw. Kälterschutz fehlen.
  • Da der Schutzschild der Roläden auf Rollen aufgerollt wird, besteht er aus vi ei en einzel nen Teilelementen X die lose miteinander verbunden sind, um sich der Rundung der Rollen anzupassen. Die aufgrund dieser Konstruktion zwischen den Elementen besatehenden Kälte- und Schalbrücken verhindern einen optimalen Schutz der Fenster und der dahinterliegenden Räume gegen Kälte, Hitze und Schall. Außerdem wird die Festigkeit des Schutzschildes durch die Gliederung in viele Teilelemente erheihlich geschwächt, so daß ein wirkdsamer Schutz vor Sturm oder dem gewaltsamen Offen durch Ünbefugte nicht mehr gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei Teilöffnung der Fenster-Hublade den Sicht- und Blendschutz sowie den Wärme-und Kälteschutz im unteren fensterbereich zu erhalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schutzschild derFenster-hublade sich unterhalb des Fensters befindet und beim Schließen von unten nach oben vor das Fenster gehoben wird, was mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen kann.
  • Damit die Fenster-Hublade im geschlossenen Zustand einen besonders wirksamen Schutz gegen litze, Kälte und Schall bietet und darüber hinaus auch wirkungsvoll vor Sturm und dem gewaltsamen Offnen durch Unbefugte schützt, besteht nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung der Schutzschild der Fenster-Hublade aus einem Stück, bei sehr hohen Fenstern aus wenigen Teilstücken.
  • Die mit Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Schutzschild der Ilublade durch eine große Festigkeit einen besonders wirksamen Schutz vor Sturm und dem gewaltsamen Ö"'fnen durch ljnbefugte bietet und daß er aufgrund fehlender Wärme- und Schallbrücken, das Fenster und dahinterliegende Räume wirkungsvoll gegen Hitze, Kälte und Schall schützt.
  • in weiterer Vorteil der Jfrfindung liegt darin, daß durch den Wogfall der titer cien Fenstern angeordneten Rolladenkästen die Fenster nunmehr bis zur Zimmerctecke reichen können, was insbesondere bei tiefstehender Sonne, z.B. in Übergangszeiten wie Frühjahr und herbst, zu erheblich verbesserten Sonnen-bzw. Wärmeeinfall bei geöffneten Hubläden führt.
  • in Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben T)ie Zeichnungen zeigen in: Fig. 1 Vorderansicht der Erfindung mit Teilschnitt Fig. 2 Schnitt A-A der Vorderansicht Die Fensterhublade gemäß Ausführungsbeispiel besteht im einzelnen aus dem einflächigen Schutzschild 1, den Führungsschienen 2, der hydraulischen Hubvorrichtung 3 sowie der Dichtungslippe 4.
  • Der unterhalb des Fensters befindliche Schutzschild 1 der Fenster-Hublade wird beidseitig in den beiden Führungsschi enen 2 geführt in denen er heim Schließen durch die Hubvorrichtung 3 nach oben vor das Fenster geführt wird.
  • Beim öffnen der Fenster-Hublade wird der Schutzschild 1 nach unten in eine Rammer des Mauerwerkes geführt, deren Öffnung durch die Dichtungslippe 4 verschlossen wird.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1) Fenster-Hublande zum Äußeren Schutz von Fenstern und dahinterliegenden Räumen, insbesondere zum Einbau in Gobäuden, bestehend aus dem Schutzschild 1, der Führungsschienen 2, der Hubvorrichtung 3 sowie der Dichtungslippe 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnutzschild der Fenster-Hublade sich unterhalb des Fensters befindet and beim Schließen von unten nach oben vor das Fenster gehoben wird, was mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen kann.
  2. 2) Fenster-Hublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Shutzchild aus einem Stück und bei sehr hohen Fenstern aus wenigen Teilstücken besteht.
  3. 3) Fenster-Hublade nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschild mit einer schräggestellte Dichtungslippe versehen, die eine den Schutzschild aufnahmende Kammer in Mauerwerk wirkungsvoll gegen Feuchtigkeit verschließt.
DE19823244242 1982-11-30 1982-11-30 Fenster-hublade Withdrawn DE3244242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244242 DE3244242A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Fenster-hublade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244242 DE3244242A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Fenster-hublade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244242A1 true DE3244242A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6179420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244242 Withdrawn DE3244242A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Fenster-hublade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244242A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2316118B (en) * 1996-08-05 2001-02-21 Alan Paul Young Upwardly closing window shutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2316118B (en) * 1996-08-05 2001-02-21 Alan Paul Young Upwardly closing window shutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703852B1 (de) Isolierverglasung an einem Bauwerk.
DE102014115452B4 (de) Verschlussanordnung an einer Lüftungsöffnung in einer Decke eines Aufzugsschachtes
DE102015014351A1 (de) Belüftungselement für Fenster mit als Schikane wirkender Klappe
EP0692686A2 (de) Fassadenkonstruktion in zweischalliger Bauweise
DE3244242A1 (de) Fenster-hublade
DE1954555A1 (de) Feuerschutztor,bestehend aus vorzugsweise einem Metallgehaeuse und in diesem angeordnete Feuerschutzplatten
DE202015106143U1 (de) Rolladenelement für die Abdeckung einer Gebäudeöffnung
DE2839998A1 (de) Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes
EP2060730A2 (de) Dichtung mit an einem oder mehreren Haltemitteln verschiebbar gelagerter Dichtungsleiste
DE19707394C2 (de) Schutzvorrichtung für Fenster und Türen Hochwasser gefährdeter Gebiete
EP2863001B1 (de) Rahmenlose glastür für brandschutzzwecke
AT7015U1 (de) Ganzverglasung an einem bauwerk
EP0390884B1 (de) Schallisolationsvorrichtung für türen
EP3853425B1 (de) Mehrgeschossiges gebäude mit sicheren zugangs- und fluchtwegen im brandfall
DE202012001543U1 (de) Brandschutztoranordnung
DE3500185A1 (de) Mehrscheiben-isolierglas
DE3347583A1 (de) Feuerbestaendige fensterwand
DE19749412C1 (de) Dichtsystem für den Rolladenkasten eines Fensters oder einer Tür
AT406786B (de) Dichtungselement
DE3110291A1 (de) Aussentuer in schalldaemmender ausfuehrung
AT40607B (de) Selbstlüftendes Fenster.
DE7610090U1 (de) Verschiebbares Torelement für FeuerschutzabschluB
DE6942145U (de) Feuerschutztor, bestehend aus vorzugsweise einem metallgehaeuse und in diesem angeordnate feuerschutzplatten.
DE4319302A1 (de) Durchschußsicheres Fenster
EP4001583A1 (de) Halteelement und schutzvorrichtung mit einem solchen halteelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee