DE3242385A1 - Waessriges oder wasserfreies kosmetisches mittel - Google Patents

Waessriges oder wasserfreies kosmetisches mittel

Info

Publication number
DE3242385A1
DE3242385A1 DE19823242385 DE3242385A DE3242385A1 DE 3242385 A1 DE3242385 A1 DE 3242385A1 DE 19823242385 DE19823242385 DE 19823242385 DE 3242385 A DE3242385 A DE 3242385A DE 3242385 A1 DE3242385 A1 DE 3242385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
oil
phase
water
shorea robusta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823242385
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242385C2 (de
Inventor
Jacqueline 94480 Ablon Griat
Arlette 75014 Paris Zabotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE3242385A1 publication Critical patent/DE3242385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242385C2 publication Critical patent/DE3242385C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/14Preparations for removing make-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER" * DR. WERNER KINZEBACH DR. ING. WOLFRAM BUNTE (ιΒ5β-ΐβ7β)
■♦-
REITSTÖTTER. KINZEBACH β. PARTNER POSTFACH TBO. D-βΟΟΟ MÜNCHEN 43
PATENTANWÄLTE
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
BETREFF: RE
L ' OREAL
14, rue Royale
TELEFON: (Ο89) 2 71 08 S3 TELEX: OS21B2O8 ISAR D BAUERSTRASSE 22. Ο-βΟΟΟ MÜNCHEN
VNR 104 523
16. November 1982
UNSERE AKTE:
OUR REF: M/23
F-75008
Paris
Wäßriges oder wasserfreies kosmetisches Mittel
POSTANSCHRIFT; D-8OOO MÜNCHEN 43. POSTFACH 7ΘΟ
M/23 267
Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische Mittel, deren Fettphase im wesentlichen auf der Basis von Shorea robusta-Fett, gegebenenfalls in Mi'schung mit Fettprodukten, wie ölen, Fetten oder Wachsen, besteht.
öle, Fette und Wachse stellen für den Kosmetiker eine sehr wichtige Klasse von Substanzen dar, die ° in eine Vielzahl von kosmetischen Mitteln, insbesondere in öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsionen, Gele, milchförmige Produkte oder Schminkmittel, aufgenommen werden.
Die Fettphasen dieser Mittel bestehen im allgemeinen nicht aus einem einzigen Fettprodukt, sondern aus mehr oder weniger komplexen Mischungen, deren Proportionen von der Konsistenz und den erwünschten kosmetischen Eigenschaften abhängen, wobei diese
Produkte, wie öle, Fette und Wachse im allgemeinen eher aufgrund ihrer Eigenschaften als aufgrund ihrer physikalischen Daten definiert sind.
Öle und Fette haben, abgesehen von verschiedener Konsistenz bei Umgebungstemperatur (die Fette sind bei 21 0C fest) sehr ähnliche Eigenschaften.
M/23 267 ^
Λ-
Wenn diese Substanzen (Öle und Fette) auf die Haut aufgetragen werden, verteilen sie sich leicht und lassen einen hydrophoben Film zurück. Sie haben gleichfalls weichmachende Eigenschaften/ d.h. geschmeidigmachende, glattmachende und nährende Eigenschaften, damit die Haut ihre Geschmeidigkeit bewahrt und gegen atmosphärische Schäden geschützt ist.
Die Wachse dagegen, welche bei Umgebungstemperatur ebenfalls fest sind, erhöhen die weichmachenden Eigenschaften der Öle und Fette, indem sie den ' Schmelzpunkt des auf der Haut zurückgelassenen Films erhöhen. Sie können auch emulgierende oder co-emulgierende Eigenschaften haben, wirken aber im allgemeinen als Verdickungsmittel, wobei sie die Cremeeigenschaften und die Struktur von Emulsionen verbessern.
Aufgrund der großen Anzahl von Produkten, welche kosmetisch anwendbar sind, ist die Wahl einer speziell geeigneten Fettphase im Hinblick auf die erwünschten Eigenschaften immer problematisch, insbe— sondere da eine Vielzahl an ölen und Fetten zur Verfügung steht.
Fette pflanzlicher Herkunft, welche in Fettphasen verwendet werden können, sind beispielsweise Kakaobutter, hydriertes Ricinusöl, Karite-Butter, Kaffeewachs, etc.. Mit diesen Substanzen kann man aber den kosmetischen Mitteln nicht alle erforderlichen Eigenschäften, insbesondere Weichheit, Komfort und Cremigkeit beim Auftragen, verleihen.
M(23 267
Darüber hinaus haben die auf der Haut entstandenen Filme nicht immer eine schützende und weichmachende Wirkung.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß man ausgezeichnete Fettphasen für verschiedene kosmetische Produkte erhalten kann, wenn man einen bestimmtem Prozentsatz eines pflanzlichen Fettes, d.h. Shorea robusta Fett (oder Salbaumfett)j verwendet.
Die Gegenwart dieses in der Kosmetik bisher unbekannten Fettkörpers ergibt wesentliche Verbesserungen hinsichtlich der Eigenschaften von Mitteln, welche eine Fettphase enthalten.
Die Aufnahme von Shorea robusta Fett bringt insbesondere Weichheit und Cremigkeit bei der Anwendung der Mittel und hinterläßt darüber hinaus auf der Haut einen matten, weichen und schützenden Film, der die Haut weichmacht.
Außerdem wurde festgestellt, daß man zusammen mit bestimmten Fettprodukten, wie Kakaobutter, Shorea robusta Fett in wäßrigen Mitteln mit hohem Wassergehalt (höher als 30 %) verwenden kann, ohne daß
sich ranzige Produkte bilden.
30
Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein wäßriges oder wasserfreies kosmetisches Mittel, vorzugsweise in flüssiger oder cremiger Form, dessen Fettphase im wesentlichen aus Shorea robusta Fett oder einer Mischung von Shorea robusta Fett und mindestens einem kosmetischen öl, Fett oder Wachs, besteht.
M/23 267 - df -
Das Shorea robusta Fett (Familie der Dipterocarpaceae) stammt aus den Nüssen des Baumes gleichen Namens, der insbesondere in Indien wächst. Dieses Land ist daher der Hauptexporteur.
Die Nüsse enthalten 14 bis 20 % eines gelbgrünen Wachses von relativ harter und zerbrechlicher Konsistenz, das man durch Extraktion mit Hilfe von organischen Lösungsmitteln, wie Hexan und gegebenenfalls durch Raffinieren nach herkömmlichen Methoden erhält.
1^ Das shorea robusta Fett darf einerseits nicht mit dem Harz verwechselt werden, das aus dem gleichen Baum extrahiert und als Desinfektionsmittel verwendet wird, und andererseits nicht mit Borneotalg, der aus geschälten Körnern verschiedener Shorea-Arten
^O stammt, insbesondere von Shorea gysbertsiana, Shorea martiniana, Shorea palambanica und Shorea sinkawang.
Das erfindungsgemäß verwendbare Shorea robusta Fett kann mit Hilfe folgender Parameter definiert werden:
Schmelzpunkt (0C): 30-38,5 Dichte (30 0C): 0,860 bis 0,900 Brechungsindex (40 0C): 1,4560 - 1,4580
Verseifungszahl: 180-220
Jodzahl: 36-42 "
Säurezahl: 0,1 bis 18,9 Unverseifbare-Bestandteile (%): 0,73-2,2
Das Fett von Shorea robusta ist besonders reich an Glyceriden gesättigter und ungesättigter Fettsäuren, wobei diese Säuren in folgenden Prozentsätzen enthalten sind:
M/23 267 - ST ~
Λ-
Palmitinsäure: 2,2 - 8,3 %
Stearinsäure: 34,2 - 48,4 %
Arachinsäure: 5,5 - 12,3 %
Oleinsäure: 35,9-42,2%
Linolsäure: 1,9 - 3,2 %.
Vorzugsweise verwendet man das Shorea robusta Fett raffiniert oder gegebenenfalls in Kodifizierter Form, wie es beispielsweise in den Niederländischen Patenten 78.01144 und 78.01145 beschrieben ist. Es werden auch andere Verfahren beschrieben, und die so erhaltenen Shorea robusta Fette können ebenfalls erfindungsgemäß verwendet werden, soweit sie die oben angegebenen Eigenschaften aufweisen, insbesondere den gleichen Schmelzpunkt haben.
es wurden auch eine Vielzahl von toxikologischen Versuchen durchgeführt, welche zeigten, daß Shorea robusta weder beim Menschen noch beim Tier toxisch ist.
Erfindungsgemäß ist das Shorea robusta Fett in einer Konzentration von etwa 2 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Mittels,enthalten. Die Konzentration beträgt bevorzugt 2 bis 20 Gew.-% bei einer Emulsion und kann bei einem wasserfreien
Balsam bis auf etwa 80 % ansteigen. 30
Die anderen Bestandteile der Fettphase sind pflanzliche oder tierische Öle =.- oder Mineralöle, oder auch synthetische öle.
Außerdem kann die Fettphase einen bestimmten Anteil Wachse enthalten.
M/23 267 -
■ - 40 ~
Pflanzliche oder tierische Öle, die gegebenenfalls modifiziert sind, sind beispielsweise Süßmandelöl, Avocadoöl, Ricinusöl, Olivenöl, Jojobaöl, Perhydrosqualen, Calophyllumöl, Lanolin und dessen Derivate.
Zu den Mineralölen gehören beispielsweise Vaselineöl, und zu den synthetischen Ölen gehören Äthyl- und Isopropylpalmitat, Alkylmyristate, wie Isopropyl-, Butyl-, Cetyl-myristat, Hexylstearat, Octansäureuod Decansäure-Triglyceride (beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "Miglyol 812" von Dynamit Nobel vertrieben), Cetylricinoleat, Stearyloctanoat (Purcellinöl), hydriertes Polyisobuten, und die in anderen Ölen löslichen Siliconöle, wie beispielsweise Dimethylpolysiloxan oder Methylphenylpolysiloxan.
Zu den Wachsen gehören insbesondere das Carnaubawachs, Bienenwachs, Ozokerit, Candellilawachs, Montanwachs und mikrokristalline Wachse.
Diese öle und Wachse werden ständig in der Kosmetik verwendet und sind dafür bekannt, daß sie zur Herstellung von Fett- oder ölphasen verschiedener kosmetischer Produkte geeignet sind.
Neben den oben aufgeführten ölen und Wachsen kann die erfindungsgemäße Fettphase auch Verbindungen enthalten, welche als Fettprodukte gelten, nämlich Alkohole mit langer Kette, wie Cetylalkohol, Stearylalkohol, Myristinalkohol, Hydroxystearyialkohol, Oleinalkohol oder Isostearylalkohol.
Sind diese letzteren Verbindungen in der Fettphase enthalten, so stellen sie im allgemeinen 0,5 bis 5 Gew.-% des Mittels dar.
M/23 267
Die Fettphase kann außerdem bestimmte Polymere, beispielsweise Vinylpolylaurat, enthalten.
Im allgemeinen ist die Fettphase in einer Menge von etwa 4 bis 99,9 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Mittels, enthalten. 10
Erfindüngsgemäße kosmetische Mittel sind allgemein alle Mittel, welche eine Fettphase enthalten.
Zu diesen Mittel gehören insbesondere diejenigen, die als flüssige Emulsion (Milch), als Lotion oder ' in Form von konsistenteren Emulsionen (Cremes), vorliegen.
Dies sind beispielsweise weichmachende Milch oder Cremes, Milch oder Cremes zur Pflege der Hände, Abschminkcremes oder -milch, Bases de fond de teint, Sonnenschutzmilch^- - oder-cremes, Milch oder Cremes zur künstlichen Bräunung, Milch oder Cremes gegen die
Transpiration, Rasierschaum oder -creme. 25
Nach einer ersten Ausführungsform können die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel im wesentlichen aus der Fettphase bestehen und demgemäß als Sonnenschutzmilch (wobei sie einen Sonnenfilter enthalten, der die ultraviolette Strahlung absorbiert), als Öl für die Hände, als Körper- oder Haaröl, als öl vor oder nach dem Rasieren, als Badeöl, als Gel, als Balsam ete. vorliegen.
Liegen die Mittel in Form von Creme oder Milch vor, so, handelt es sich insbesondere um Emulsionen vom Typ Wasser-in-öl oder öl-in-Wasser, wobei deren Fettphase
M/23 267 - 9r-
4 bis 60 Gew.-%., die Wasserphase 30 bis 90 % und das Emulgiermittel 1 bis 20 %, vorzugsweise 2 bis 12 Gew.-%, ausmachen.
Zu den Emulgiermitteln gehören beispielsweise:
Polyoxyethylenierte oder polyglycerinierte Fettalkohole/ gegebenenfalls oxyäthylenierte Alkylsulfate, Mischungen von mindestens einem Lanolat, wie Magnesium-, Calcium-, Lithium-, Zink- oder Aluminiumlanolat und hydriertem Lanolin und/oder Lanolinalkoholen, Fettsäureestern und Polyolen, wie Glycerin oder · Propylenglycol,
Fettsäuremonoester und polyoxyethylenierter Sorbit, beispielsweise das von der Firma ATLAS unter der Handelsbezeichnung "TWEEN" verkaufte Produkt.
Diese Mittel können auch andere herkömmliche Bestandteile enthalten, wie Verdickungs- oder Geliermittel, beispielsweise:
25
Magnesium- und Aluminiumsilicate,
Vinyläther/Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate, wie die unter den Bezeichnungen "VISCOFAS X.100 .000" oder "VISCOFAS.L-. 100" von ICI vertriebenen Produkte, versetzt mit Aminosäuren,
oder auch Carboxyviny!polymerisate, wie die unter der Bezeichnung "CARBOPOL" von GOODRICH verkauften
Produkte.
35
M/23 267 - Sr-
-«j.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten darüberhinaus c weitere unterschiedliche Bestandteile, insbesondere Farbstoffe, Parfüms, Konservierungsmittel, UV-Filter, Pigmente, perlmuttschillernd machene Mittel und anorganische oder organische Füllstoffe.'
Um. die Stabilität der Mittel zu verbessern, ist es wünschenswert, Antioxydantien aufzunehmen, wie beispielsweise Butylhydroxyanisol (BHA) oder Butylhydroxytoluol (BHT) oder eine Mischung dieser Substanzen in einer Menge von etwa 0,002 bis 0,2 % Antioxydans, bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Mittels.
Beispiel 1 Plegecreme in Form einer Öl-in-Wasser Emulsion
Gew.-% Fettphase
Shorea robusta Fett 12
synthetisches Perhydrosqualen 10
Cetylalkohol 0,5
Glycerinstearat 2 Tween 60 (Sorbitmonostearat mit
20 Mol Ethylenoxyd) 1
Stearinsäure 1,4
Triäthanolamin 0,7 Carbopol 940 (neutralisiert durch
Triäthanolamin) 0,4
BHA + BHT 0,015
M/23 267 - ;ΚΓ-
Parfüm 1
Wasser + Konservierungsmittel
(Methyl-p-hydroxybenzoat) bis auf 100 %
Beispiel
10
Pflegecreme in Form einer Wasser-in-ül-Emulsion
Gew.- % Fettphase:
Mikrokristallines Wachs 1
Vaselineöl 10
Maiskeimöl 2
Shorea robusta Fett 6
C0-C1„Fettsäureester und
ο I ο
C10-C10 Fettalkohole 1
Sorbitmonoisostearat 5 organisch modifiziertes Montmorillonitgel und neutrales öl (Caprylsäure-
und Caprinsäure-Triglyceride) 5
Propylenglycol 3
BHA + BHT 0,01
Wasser und Konservierungsmittel auf 100 %.
ι
I
Beispiel 3 Gew.-%
Abschminkmilch
Fettphase
Vaselineöl
Isopropylpalmitat 5
Shorea robusta Fett 6
Glycerinstearat ■ 2
M/23 267 - tr -
Stearinsäure 1,4
Triäthanolamin 0,7 vernetztes Copolymerisat aus Maleinsäureanhydrid/Methylvinylather
(Viscofas X.100.OOO von ICI) ' 0,6
Lysin 0,5
BHT + BHA 0,002
Wasser und Konservierungsmittel auf 100 %
Beispiel 4
· I
Cremeseife zum Ausspülen Gew.-% ι
Fettphase; ;
Mineralöl 15 ;
Shorea robusta Fett 5
Propylenglycol 10
Viscofas X. 100.000 0,4
Arginin 0,35
Trxäthanolaminstearat 12
BHA + BHT 0,005
Wasser + Konservierungsmittel 100 %
Beispiel 5
,
Gefärbte Creme in Form einer öl-in—Wasser i
Emulsion Gew.-% J
Fettphase:
'
partielle Fettsäuieglyceride 8
Cetylalkohol 0,5
ölsäuredecylester 8
M/23
Vaselineöl Shorea robusta Fett Polyglycoläther eines gesättigten Fettalkohols Magnesium- und Aluminiumsilicat Polyethylenpulver ("Polymist B6" von Allied Chemicals) Eisenoxyde BHT + BHA Wasser + Konservierungsmittel bis auf
B ο i s ρ i e 1
Fond-de-Teint in Form einer
10 ,7
8
4 ,2
0 ,08
4 %
2
0
100
Wasser-in-Ol Emulsion Gew.-%
Fettphase:
Paraffinöl 10
Shorea robusta Fett 10
Purcellinöl 4
Perhydrosqualen 6
Ozokerit 2
Magnesiumlanolat 5
Lanolinalkohol 3
Eisenoxyd 3
Titandioxyd 4
Polyethylenpulver 10
Parfüm 0,4
BHA + BHT 0,01
Wasser + Konservierungsmittel auf 100 %
M/23 267
Beispiel Sonnencreme
Fettphase: Vaselinöl
Shorea robusta Fett · Bienenwachs Magnesiumlanolat Lanolinalkohol Polyethylenpulver BHA + BHT Sonnenfilter "Parsol Ultra" (von GIVAUDAN verkauft) Parfüm
Wasser + Konservierungsmittel
Beispiel
Gew .-%■
34
12
3
2 ,4
0 ,6
10
0 ,01
5
1
100 %
Körpermilch Gew.-%
Fettphase:
Shorea robusta Fett 3
Vaselineöl 8
Glycerinstearat 2
TWEEN 60 (Sorbitmonostearat mit
20 Mol Äthylenoxyd) 1
Stearinsäure 1,4
Triäthanolamin 0,7
Carbopol 940 (neutralisiert mit
Triäthanolamin) 0,2
BHA --■ BHT 0,01
Parfüm 1
Wasser und Konservierungsmittel auf 100 %
M/23
Beispiel Wasserfreier Balsam
Fettphase
Shorea robusta Fett
Sesamöl · Lanolin Sojalecithin BHA BHT Gramm
60 8
20 1
15 1
4,
0.
o,
Beispiel Wasserfreies Abschminkgel
Fettphase:
dickflüssiges Vaselin Isopropylpalmitat Paraffinöl Shorea robusta Fett BHA + BHT 25 Gramm
50 ,8
20 ,2
20
9
0
Beispiel
Abschminkcreme Gew.-%
Shorea robusta Fett 15
Glycerinstearat 2
Stearinsäure 1/4
Triäthanolamin 0,7
Carbopol 940 (GOODRICH) 0,3
Lysin 0,5
BHA + BHT 0,015
Wasser + Konservierungsmittel 100 %
BAD ORIGINAL
M/23 267
Beispiel 12
Öl für das Gesicht und den Körper Gramm
Fettphase:
Shorea robusta Fett 2
Sojaöl 33
Sonnenblumenöl 31,8
Erdnußöl 33
BHA + BHT 0,2
Beispiel
13
Schäumendes Haaröl
Fettphase
Shorea robusta Fett 20 Vaselineöl
raffiniertes Erdnußöl
Texapon WW 99 (Tensid, bestehend aus Monoisopropanolamin-laurylathersulfat und Kokosfettsäurediethanolamidlaurylethersulfat) von Henkel verkauft BHT + BHA
Di-tert„-buty1-p-cresol
Gramm
20 25 79,9
0,15 0,05
Dieses Haaröl wird auf trockenes, schmutziges Haar aufgebracht. Nach einer Einwirkungszeit gibt man Wasser auf das Haar; das Produkt emulgiert und ergibt einen weichen und cremigen Schaum. Das Produkt kann anstelle eines Shampoos verwendet werden und bringt trockenem und empfindlichem Haar Weichheit und Glanz und ermöglicht leichteres Auskämmen .
M/23 267 - -Tb - 5 Haaremulsion -
1 .*>- Fettphase:
Beispiel 14 Shorea robusta Fett Gew.-%
D · Vaselineöl
30/70-Mischung von Cetyl- und 2,00
Stearylalkoholen 4,00
Cetylalkohol
5,60
1/5
Mischung von 30/70 Cetyl- und Stearylalkoholen, oxyäthyleniert mit 33 Mol Äthylenoxyd 1,4
Mischung von nicht autoemulgierbarem Glycerinmono- und -distearat 2
Distearyldimethylammoniumchlorid 3
Polydimethylsiloxan mit Aminfunktion,
emulgiert mit einem kationischen Emulgator (unter der Bezeichnung "DC 929" von DOW CORNING verkauft) 2,85
BHT 0,05
Parfüm nach Belieben
mit Wasser auffüllen auf 100 %
Beispiel 15
Haarpflegecreme Gew.-%
Fettphase:
Süßmandelöl 4,2
Shorea robusta Fett · 4,2
M/23
- Yl -44.
Mit Saponinen angereicherter Efeuextrakt Ammoniumglycyrrhi ζ inat "Vidogum L. 175" (Extrakt des Endosperms des Karubafettes) von UNIPECTINE verkauft Konservierungsmittel soviel wie nötig mit Wasser auffüllen auf
100 %
Beispiel
Vor dem Shampoonieren zu verwendendes Öl Gew.-i
Shorea robusta Fett BHT + BHA Kokosfettsäureöl bis auf
0,025 100 %

Claims (8)

M/23 267 1 Patentansprüche
1. Wäßriges oder wasserfreies kosmetisches Mittel- mit einer Fettphase,
dadurch gekennzeichnet, daß diese Phase im wesentlichen aus dem Fett der Shorea robusta oder einer Mischung von Shorea Robusta-Fett und mindestens einem kosmetischen öl, Fett oder Wachs besteht.
2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein 'Shorea robusta-Fett mit folgenden Kennzahlen:
Schmelzpunkt (0C): 30-38,5 Dichte (30 0C): 0,860 bis 0,900
Brechungsindex (40 0C): 1,4560 - 1,4580 Verseifungszahl: 180-220
Jodzahl: 36-42
Säurezahl: 0,1 bis 18,9 ünverseifbare Bestandteile (%) : 0,73-2,2
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fett der Shorea robusta in einer Konzentration von 2 bis 80 Gew.-%, bezogen auf des Gesamtgewicht des Mittels, vorliegt.
M/23 267 - 2 -
4. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase in einer Menge von 4 bis 99,9 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, vorliegt. ·
5. 'Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Wasser-in-ül- oder Öl-in-Wasser-Emulsion vorliegt, wobei die Fettphase 4 bis 60 Gew.-%7 die Wasserphase 30 bis 90 % und das Emulgiermittel 1 bis 20 %, vorzugsweise jedoch 2 bis 12 Gew.-%, ausmachen.
6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase vorzugsweise 2 bis 20 Gew.-% an Fett von Shorea robusta, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält.
2^
7. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem Antioxydantien, wie Butylhydroxyanisol oder Butylhydroxytoluol oder eine Mischung dieser Substanzen im Verhältnis von etwa 0,002 bis 0,2 %, bezogen auf das Gesamt-
gewicht des Mittels, enthält.
8. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem verschiedene Ingredienzien, wie Färbemittel, Parfüms, Konser-
BAD ORIGINAL
M/23 267 - 3 -
Vierungsmittel, UV-Filter, Pigmente, Perlmuttschimmer erzeugende Mittel und mineralische oder organische Füllstoffe enthält.
DE19823242385 1981-11-17 1982-11-16 Waessriges oder wasserfreies kosmetisches mittel Granted DE3242385A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU83765A LU83765A1 (fr) 1981-11-17 1981-11-17 Composition cosmetique sous forme aqueuse ou anydre contenant une phase grasse a base de graisse de shorea

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242385A1 true DE3242385A1 (de) 1983-05-26
DE3242385C2 DE3242385C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=19729763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242385 Granted DE3242385A1 (de) 1981-11-17 1982-11-16 Waessriges oder wasserfreies kosmetisches mittel

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4534981A (de)
JP (1) JPS5892606A (de)
AR (1) AR229442A1 (de)
AT (1) AT378911B (de)
AU (1) AU558377B2 (de)
BE (1) BE895016A (de)
CA (1) CA1174172A (de)
CH (1) CH652592A5 (de)
DE (1) DE3242385A1 (de)
ES (1) ES517434A0 (de)
FR (1) FR2516380B1 (de)
GB (1) GB2109233B (de)
IT (1) IT1156339B (de)
LU (1) LU83765A1 (de)
MX (1) MX160196A (de)
NL (1) NL189071C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239203A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 L'Oreal, 75008 Paris Oeliges homogenes mittel zur behandlung der kopfhaut und der haut
DE19535163A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Maeurer & Wirtz Gmbh & Co Kg Verwendung von Pflanzenfetten in Lebensmittelqualität als Emoillient oder Konsistenzgeber für kosmetische oder pharmazeutische Präparate
US5641509A (en) * 1992-06-26 1997-06-24 Lancaster Group Ag Preparation for topical use
DE102005003708B4 (de) * 2005-01-20 2017-11-09 Beiersdorf Ag Verwendung von Hautpflegeöl mit Kakaobutter

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU83765A1 (fr) * 1981-11-17 1983-09-01 Oreal Composition cosmetique sous forme aqueuse ou anydre contenant une phase grasse a base de graisse de shorea
USRE34584E (en) 1984-11-09 1994-04-12 The Procter & Gamble Company Shampoo compositions
US4683134A (en) * 1985-12-13 1987-07-28 Victor Palinczar Waterproof sunscreen compositions
EP0396527A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 André d'Oosterlynck Topische Emulsion mit regenerierenden und heilenden Eigenschaften
DE69016191T2 (de) * 1990-02-12 1995-05-18 Nestle Sa Verfahren zur Herstellung von Salolein und kosmetische Zusammensetzungen damit.
US5385729A (en) * 1991-08-01 1995-01-31 Colgate Palmolive Company Viscoelastic personal care composition
GB9408259D0 (en) * 1994-04-26 1994-06-15 Procter & Gamble Cosmetic compositions
IN1997DE01715A (de) * 1997-06-24 2015-07-31 Council Scient Ind Res
US6022529A (en) 1997-08-06 2000-02-08 California Institute Of Technology Photoresponsive sunscreen compositions
JP2000319159A (ja) * 1999-05-10 2000-11-21 Nonogawa Shoji Kk 皮膚外用剤
JP4236365B2 (ja) * 2000-04-19 2009-03-11 花王株式会社 頭髪処理方法
BRPI0402633B8 (pt) * 2004-07-02 2016-04-19 Cia Refinadora Da Amazônia composição cosmética compreendendo oleína de palma e agente anticristalizante e produto cosmético que contem a referida composição.
US10087401B2 (en) 2012-03-16 2018-10-02 Monosol, Llc Water soluble compositions incorporating enzymes, and method of making same
US9394092B2 (en) 2012-04-16 2016-07-19 Monosol, Llc Powdered pouch and method of making same
GB2518845A (en) * 2013-10-01 2015-04-08 Cosmetic Warriors Ltd Composition
WO2016110872A1 (en) * 2015-01-08 2016-07-14 Zydus Wellness Limited Foot care compositions
JP2022531132A (ja) 2019-04-24 2022-07-06 モノソル リミテッド ライアビリティ カンパニー 単位用量包装のための不織式水分散性物品
MX2022003370A (es) 2019-09-30 2022-07-12 Monosol Llc Estructura compuesta de tela no tejida soluble en agua.
JP2023504142A (ja) 2019-12-02 2023-02-01 モノソル リミテッド ライアビリティ カンパニー パーソナルケア製品を包装するための単位用量物品
BR112023023158A2 (pt) 2021-05-07 2024-01-23 Monosol Llc Artigo dispersível em água incluindo construção de núcleo dispersível em água
US20220370301A1 (en) 2021-05-07 2022-11-24 Monosol, Llc Skin cleansing article including water-dispersible and/or water-soluble core substrate
WO2022236149A1 (en) 2021-05-07 2022-11-10 Monosol, Llc Water-soluble unit dose article including water-soluble core construction

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB629102A (en) * 1946-12-24 1949-09-12 Siegfried Gottfried Improvements in or relating to compositions containing halogenated fluoresceins
US3070445A (en) * 1959-05-13 1962-12-25 Twincon Nv Process for the preparation of a cocoa butter substitute as well as for the preparation of chocolate and the shaped products thus obtained
US3574822A (en) * 1966-07-26 1971-04-13 Nat Patent Dev Corp Powdered cosmetics of hydrophilic hydroxy lower alkyl acrylates and methocrylates
US4165385A (en) * 1973-05-29 1979-08-21 Dianis Creations, Inc. Water-in-oil emulsion for skin moisturizing
LU71012A1 (de) * 1974-09-26 1976-08-19
NL7801145A (en) * 1978-02-01 1979-08-03 Cadbury India Limited Cocoa butter substitute - made by partial hydrogenation of a vegetable fat followed by thermal crystallisation to remove high melting glyceride(s)
NL7801144A (en) * 1978-02-01 1979-08-03 Cadbury India Limited Cocoa butter substitute - made by partial hydrogenation of a vegetable fat followed by pressing to remove liq. oil(s)
LU83765A1 (fr) * 1981-11-17 1983-09-01 Oreal Composition cosmetique sous forme aqueuse ou anydre contenant une phase grasse a base de graisse de shorea

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239203A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 L'Oreal, 75008 Paris Oeliges homogenes mittel zur behandlung der kopfhaut und der haut
US5641509A (en) * 1992-06-26 1997-06-24 Lancaster Group Ag Preparation for topical use
DE19535163A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Maeurer & Wirtz Gmbh & Co Kg Verwendung von Pflanzenfetten in Lebensmittelqualität als Emoillient oder Konsistenzgeber für kosmetische oder pharmazeutische Präparate
DE102005003708B4 (de) * 2005-01-20 2017-11-09 Beiersdorf Ag Verwendung von Hautpflegeöl mit Kakaobutter

Also Published As

Publication number Publication date
IT8224274A0 (it) 1982-11-16
NL189071B (nl) 1992-08-03
ATA416982A (de) 1985-03-15
MX160196A (es) 1989-12-21
JPH0244445B2 (de) 1990-10-04
GB2109233B (en) 1984-12-12
ES8400868A1 (es) 1983-12-16
NL8204444A (nl) 1983-06-16
AU558377B2 (en) 1987-01-29
CA1174172A (fr) 1984-09-11
NL189071C (nl) 1993-01-04
BE895016A (fr) 1983-05-16
CH652592A5 (fr) 1985-11-29
US4534981A (en) 1985-08-13
AU9060682A (en) 1983-05-26
DE3242385C2 (de) 1987-02-12
ES517434A0 (es) 1983-12-16
GB2109233A (en) 1983-06-02
AT378911B (de) 1985-10-25
FR2516380B1 (fr) 1986-05-30
JPS5892606A (ja) 1983-06-02
FR2516380A1 (fr) 1983-05-20
AR229442A1 (es) 1983-08-15
IT1156339B (it) 1987-02-04
LU83765A1 (fr) 1983-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242385A1 (de) Waessriges oder wasserfreies kosmetisches mittel
EP0037011B1 (de) Salbengrundlagen für dermatologische und kosmetische Zwecke
DE69734498T2 (de) Oel-in-wasser emulsion und oel-in-wasser emulgator
EP0975320B1 (de) Feste kosmetische zusammensetzung auf basis verfestigter öle und lanosterin
DE69917366T2 (de) Zusammensetzung zur topischen Anwendung, die einen Ester einer verzweigten C24-28- Fettsäure oder eines verzweigten C24-28- Fettalkohols enthält
DE69821180T2 (de) Stabile topische Zusammensetzungen mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxan und sphärischen Partikeln
DE60020051T2 (de) Polares Lösungsmittel-in-Öl-Emulsionen und mehrfache Emulsionen
EP0600931A1 (de) Kosmetische stifte.
DE19641672A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen auf der Basis von ethylenoxidfreien und propylenoxidfreien Emulgatoren zur Herstellung von Mikroemulsionsgelen
DE3102181A1 (de) Oxidationsbestaendige loesung mindestens einer essentiellen fettsaeure und eines pflanzlichen oels sowie sie enthaltende kosmetische zubereitungen
DE3517385A1 (de) Kosmetisches hautreinigungsmittel
DE3227421A1 (de) Mischungen oxidationsstabiler pflanzenoele und kosmetische mittel, die diese enthalten
DE3140160A1 (de) Polyethylenglykolderivate, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben, sowie kosmetische und pharmazeutische mittel, welche diese verbindungen enthalten
DE3047649C2 (de)
DE2900370A1 (de) Kosmetische zubereitung zur reinigung der haut
DE2704081C2 (de) Mittel mit einem Gehalt an Siliciumderivaten
EP1363592B1 (de) Hautöle aus öllöslichen komponenten
DE3113177C2 (de)
DE69931567T3 (de) Verdickungsmittel und Alkylether eines Polysaccharides enthaltende hydrophile Emulsion, diese enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung
DE4230076C2 (de) cis-Urocaninsäure als Antioxidans
DE602005005082T2 (de) Benetzungsmittel auf basis einer mischung von monoestern und diestern von butylenglycol
DE3732838A1 (de) Zusammensetzung zur reinigung der haut in form eines stabes oder stiftes
JPS647961B2 (de)
DE69500018T3 (de) Öliges Peeling Gel
DE2524297A1 (de) Kosmetisches produkt mit hautmildernder wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition