DE3241945C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3241945C2
DE3241945C2 DE3241945A DE3241945A DE3241945C2 DE 3241945 C2 DE3241945 C2 DE 3241945C2 DE 3241945 A DE3241945 A DE 3241945A DE 3241945 A DE3241945 A DE 3241945A DE 3241945 C2 DE3241945 C2 DE 3241945C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
waveguide
electrodes
electrical
optical waveguide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3241945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3241945A1 (de
Inventor
Rodney Clifford Holmdel N.J. Us Alferness
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
AT&T Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AT&T Technologies Inc filed Critical AT&T Technologies Inc
Publication of DE3241945A1 publication Critical patent/DE3241945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3241945C2 publication Critical patent/DE3241945C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/31Digital deflection, i.e. optical switching
    • G02F1/313Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure
    • G02F1/3132Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure of directional coupler type
    • G02F1/3134Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure of directional coupler type controlled by a high-frequency electromagnetic wave component in an electric waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/035Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect in an optical waveguide structure
    • G02F1/0356Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect in an optical waveguide structure controlled by a high-frequency electromagnetic wave component in an electric waveguide structure

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrooptische Wanderwellenbauelemente (traveling-wave elektrooptic devices).
In den US-Patentschriften 40 05 927 und 42 51 130 sind Torschaltungen mit Geschwindigkeitsanpassung beschrieben. Bei diesen Torschaltungen wird die Torfunktion durch ein wanderndes (laufendes) elektrisches Modulationssignal erzeugt, welches sich synchron mit einem optischen Signal ausbreitet.
Bei derartigen Torschaltungen im besonderen und bei elektrooptischen Modulatoren im allgemeinen besteht das generelle Problem, daß die Brechungsindices des Substratmaterials, in welchem das Tor gebildet wird, sehr stark bei den beiden interessierenden Frequenzen, d. h., der elektrischen Signalfrequenz und der optischen Signalfrequenz, differenzieren. Aus diesem Grund muß der elektrische Wellenpfad speziell ausgebildet werden, um die Forderung nach einer Geschwindigkeitsanpassung zu erfüllen, was dazu führt, daß dann, wenn die Geschwindigkeiten der beiden Signale nicht sorgfältig aufeinander angepaßt sind, der Schalt- oder Modulationswirkungsgrad beträchtlich abfällt. Diese unvollständige Anpassung der Geschwindigkeiten wird nachstehend als "Walk-off" (Auseinandergang") bezeichnet.
Um dieses Problem des "Walk-off" zu lösen, sind in dem Aufsatz "Recent Development in High Speed Integrated Optical Gates" von P.L. Lin in Journal of Optical Communications 2 (1981), März, S. 2 bis 6, verschiedene Vorschläge erörtert, u. a. eine Geschwindigkeitsanpassung durch Erzeugen einer stehenden (elektrischen) Welle und eine Simulation des Musters einer stehenden Welle. Bei letzterem Vorschlag wird mittels einer mäandrierten Elektrodenstruktur das elektrische Signal dort vom Weg des optischen Signals weggeführt, wo die Phase des elektrischen Signals der gewünschten Modulation des optischen Signals abträglich ist. Damit bleiben bestimmte Abschnitte des optischen Signalwegs ohne Modulation.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die mit dem "Walk-off" verbundene Einschränkung zu beseitigen.
Bei der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung wird die Wirkung des "Walk-off" bei elektrooptischen Wanderwellen- (Laufwellen)-Bauelementen dadurch minimiert, daß an longitudinal im Abstand angeordneten Streckenabschnitten eine Phasenverschiebung um 180° (d. h., eine Polaritätsumkehr) in der Wirkung erzeugt wird, welche das Modulationssignal auf den Betriebsparameter derartiger Bauelemente besitzt. Auf diese Weise wird bei einem Wanderwellenmodulator mit einem Paar gekoppelter Wellenleiter, bei dem der Kopplungsgrad durch Modulation der Differenz Δβ zwischen den Fortpflanzungskonstanten der beiden Wellenleiter gesteuert wird, die Wirkung des "Walk-off" dadurch umgangen, daß das Vorzeichen der Differenz Δβ an festgelegten Streckenabschnitten längs der gekoppelten Wellenleiter umgekehrt wird. Bei einem Phasenschieber, bei welchem die relative Phase der TE- und TM-Moden durch Modulation der Differenz zwischen den Fortpflanzungskonstanten dieser beiden Moden gesteuert wird, erfolgt in ähnlicher Weise an festgelegtten, longitudinal im Abstand angeordneten Streckenabschnitten eine Vorzeichenumkehr dieser Differenz.
Die Wirkung des "Walk-off" bei einem nach beiden Modenrichtungen arbeitenden TE/TM-Modenkonverter wird dadurch minimiert, daß im Vorzeichen des elektrooptisch induzierten Kopplungskoeffizienten zwischen beiden Moden, d. h., des elektrooptisch modulierten Betriebsparameters dieses Bauelements, eine Phasenumkehr hervorgerufen wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger Ausführungsbeispiele in den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer bekannten Wanderwellen- Torschaltung mit Geschwindigkeitsanpassung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Modulators;
Fig. 3 eine grafische Darstellung für die Änderungen der Differenz Δβ zwischen den Fortpflanzungskonstanten zweier Wellenleiter, wie sie von Photonen vorgefunden werden, welche in den Modulator unter zwei unterschiedlichen Phasen des Modulationssignals eintreten;
Fig. 4 eine grafische Darstellung der Änderungen der Amplitude des Modulationssignals in Abhängigkeit von der Zeit;
Fig. 5 und 6 schematische Schnitte durch den Modulator gemäß Fig. 2 zur Veranschaulichung der Richtungen des elektrischen Feldes innerhalb zweier benachbarter Streckenabschnitte längs des Modulators;
Fig. 7 und 8 grafische Darstellungen für die Änderung der Differenz Δβ zwischen den Fortpflanzungskonstanten zweier Wellenleiter in Abhängigkeit der Entfernung für den Fall, daß Photonen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den Modulator eintreten;
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Phasenschiebers;
Fig. 10 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten Modenkonverter;
Fig. 11 den Amplituden-Frequenzgang von Bauelementen mit unterschiedlicher Anzahl von Abschnitten, und
Fig. 12 eine Draufsicht auf eine alternative Elektrodenform.
Modulatoren
Die Betriebsweise sowohl des bekannten Modulators mit Geschwindigkeitsanpassung gemäß Fig. 1 als auch des Modulators gemäß Fig. 2 beruht auf der Steuerung des Wirkungsgrades des Übergangs zwischen einem Paar gekoppelter Wellenleiter. Zu Zwecken der Erläuterung und Veranschaulichung wird nachstehend Bezug genommen auf elektrische und optische Signale sowie auf elektrische und optische Wellenleiter. Es versteht sich jedoch, daß der Erfindungsgedanke gleichermaßen auf jede Art zusammenwirkender Wellenleiter unter Einschluß von beispielsweise Elektronenstrahlen, Solitonen, Phononen usw. anwendbar ist. Ferner kann die Zusammenwirkung bei jeder beliebigen Frequenz auftreten. In Kenntnis dieser Fakten soll nunmehr auf Fig. 1 Bezug genommen werden, welche eine bekannte Torschaltung mit Geschwindigkeitsanpassung der in der eingangs erwähnten US-PS 42 51 130 beschriebenen Art zeigt. Die Torschaltung umfaßt einen optischen Richtkoppler mit einem Paar im wesentlichen identischer dielektrischer Wellenleiter 11 und 12, welche in ein elektrooptisches Substrat 13 mit geringerem Brechungsindex eingebettet sind. Die Wellenleiter 11 und 12 sind über einen Streckenabschnitt L gekoppelt, wobei der Kopplungskoeffizient pro Längeneinheit k und der Kopplungsabschnitt L über die Gleichung
kL = π/2 (1)
miteinander in Beziehung stehen. Zur Änderung des Wirkungsgrades des Übergangs zwischen den Wellenleitern 11 und 12 sind Modulationsmittel vorgesehen, welche aus einem Paar Elektroden 14 und 15 bestehen, die unmittelbar über den optischen Wellenleitern 11 bzw. 12 angebracht sind. Die Elektroden 14, 15 bilden eine elektrische Übertragungsleitung, welche an ihrem ausgangsseitigen Ende mit einem Widerstand 16 angeschlossen ist, dessen Größe gleich der charakteristischen Impedanz der Übertragungsleitung ist. An ihrem eingangsseitigen Ende wird die Übertragungsleitung durch eine Signalquelle 17 mit Energie gespeist.
Bei Fehlen eines elektrischen Modulationssignals von der Quelle 17 sind die Fortpflanzungskonstanten β₁ und β₂ der beiden Wellenleiter 11 und 12 gleich. Hierdurch wird ein optisches Signal P₁, das an das eine Ende des Wellenleiters 11 angelegt wird, vollständig auf den Wellenleiter 12 gekoppelt. Falls jedoch ein elektrisches Feld zwischen die Elektroden angelegt wird, werden die Fortpflanzungskonstanten β₁ und β₂ örtlich aufgrund des elektrooptischen Effektes gestört. Hierdurch ändert sich an jeder Stelle x längs des Kopplers die Fortpflanzungskonstante in Abhängigkeit von der Zeit t. Unter der Annahme eines sinusförmigen elektrischen Signals der Periodendauer T ergibt sich die Differenz Δβ zwischen den Ausbreitungskonstanten β₁ und β₂ durch die Gleichung
wobei
λo die Weglänge des optischen Signals im freien Raum;
Vrf die Phasengeschwindigkeit des elektrischen Signals, und
Δn die maximale, von dem elektrischen Feld in jedem der beiden Wellenleiter hervorgerufene Brechungsindexänderung
bedeuten.
Die durch die Gleichung (2) ausgedrückte Störung pflanzt sich längs der optischen Wellenleiter zusammen mit dem optischen Signal fort. Bei einem Koppler mit Geschwindigkeitsanpassung erfolgt die Ausbreitung der Störung und des optischen Signals mit gleicher Geschwindigkeit. Das in das System zu jedem betrachteten Zeitpunkt eintretende Licht findet somit überall die gleiche Differenz zwischen den Fortpflanzungskonstanten vor. Im einzelnen findet das zu einem Zeitpunkt eintretende Licht, bei dem die Modulationsspannung gleich 0 ist, ein Δβ vor, welches gleich 0 ist und 0 bleibt, was einen vollständigen Übergang der Energie zwischen den Wellenleitern zur Folge hat.
Zu allen übrigen Zeitpunkten besitzt Δβ einen endlichen Wert, so daß zu diesen Zeitpunkten kein vollständiger Übergang des einfallenden Lichtes erfolgt.
Falls andererseits die elektrischen und optischen Wellen nicht synchronisiert sind, finden die in den Koppler eintretenden Photonen ein sich konstant änderndes Δβ vor. Durch eine geeignete Ausbildung des Kopplers läßt sich jedoch dieser Effekt dazu verwenden, einen Koppler mit alternierendem Δβ der in dem Aufsatz von H. Kogelnik und R.V. Schmidt "Switched Directional Couplers with alternating Δβ", in "IEEE Journal of Quantum Electronics", Band QE-12, Nr. 7, Juli 1976, Seiten 396 bis 401 beschriebenen Art auszubilden. In allen Fällen müssen solche Bedingungen geschaffen werden, bei denen der Kopplungsgrad in Abhängigkeit von der Zeit gesteuert wird.
Bei dem Modulator nach Fig. 2 sind Maßnahmen vorgesehen, um bei einem Wanderwellen-Bauelement mit Geschwindigkeits- Fehlanpassung den Übergang der Signalleistung zwischen gekoppelten Wellenleitern zu steuern. Diese Maßnahmen liegen in einer solchen Formgebung elektrischen Signalwellenpfades, daß an geeignet beabstandeten Streckenabschnitten längs des Modulationsignal-Wellenleiter das Äquivalent einer 180°-Phasenumkehr in der Differenz Δβ eingeführt wird. Die Wirkung dieser Maßnahme besteht darin, die Wirkungen des "Walk-off" zwischen dem optischen Signal und dem Modulationssignal aufgrund der Geschwindigkeits-Fehlanpassung aufzuheben. Positiv formuliert bedeutet dies, daß die Phasenumkehrungen eine Geschwindigkeitsanpassung insoweit simulieren, als die Differenz Δβ, während sie keine Konstante über den Kopplungsabschnitt darstellt, zumindest für diejenigen Photonen, welche in das System unter einer bestimmten Phase des Modulationssignals eintreten, ihr Vorzeichen nicht ändert. Hierdurch liegt von jedem Streckenabschnitt für Signale in geeigneter Phasenlage ein konstruktiver Beitrag anstelle eines Auslöschungseffektes vor, der ansonst aufgrund des "Walk-off" in Kauf genommen werden müßte.
Bei dem Modulator gemäß Fig. 2 werden die vorstehend erwähnten Phasenumkehrungen durch eine spezielle Anordnung von Elektroden erzeugt. In gleicher Weise wie beim Stand der Technik sind die gekoppelten Wellenleiter 20 und 21 ein Paar im wesentlichen identischer, paralleler optischer Wellenleiterbereiche, die in ein Substrat 22 mit geringerem Brechungsindex eingebettet sind. Auf dem Substrat 22 und den optischen Wellenleitern 20, 21 sind drei elektrisch leitende Elektroden 23, 24 und 25 angebracht, welche sich gleichlaufend längs eines Streckenabschnittes L der optischen Wellenleiter 20, 21 erstrecken, wobei der Streckenabschnitt L der in der Gleichung (1) definierte Kopplungsabschnitt ist.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Modulator bestehen die Elektroden aus einer inneren, mäandrierenden Elektrode 23 und zwei äußeren Fingerelektroden 24 und 25, welche zusammen eine in gleicher Ebene liegende Streifenübertragungsleitung bilden.
Die innere Elektrode 23 mäandriert in der Weise, daß sie abwechselnd über jeden der optischen Wellenleiter 20 und 21 verläuft, wobei die seitlichen Übergänge an gleichbeabstandeten, in Längsrichtung verlaufenden Streckenabschnitten lo, der sogenannten Kohärenzlänge, auftreten, welche durch die Gleichung
gegeben ist, wobei
λrf eine festgelegte elektrische Wellenlänge im freien Raum;
nrf und Vrf der effektive Brechungsindex bzw. die Ausbreitungsgeschwindigkeit bei der bestimmten Wellenlänge, und
Vo die Ausbreitungsgeschwindigkeit des optischen Signals
bedeuten.
Die äußeren Fingerelektroden 24 und 25 sind längs des Kopplungsabschnittes derart positioniert, daß die Finger der betreffenden Elektroden über die von der inneren Elektrode 23 nicht bedeckten Abschnitte der optischen Wellenleiter 20, 21 verlaufen. Beispielsweise verläuft längs des ersten Streckenabschnitts l₁ die innere Elektrode 23 über den Wellenleiter 21. Dementsprechend verläuft der Finger 24-1 der Elektrode 24 über den gleichlaufenden Abschnitt des anderen Wellenleiters 20. Längs des zweiten Streckenabschnitts l₂ verläuft die innere Elektrode 23 über den Wellenleiter 20, so daß der Finger 25-1 der Elektrode 25 über den entsprechenden Abschnitt des Wellenleiters 21 verläuft.
Um das elektrische Feld auf das Gebiet der optischen Wellenleiter einzugrenzen, ist der Abstand d₁ zwischen der inneren Elektrode 23 und dem angrenzenden Finger viel kleiner als der Abstand d₂ zwischen der inneren Elektrode 23 und dem gleichlaufenden Abschnitt der äußeren Elektrode. Die Übergänge selbst sind so abrupt wie möglich ausgebildet. Zu beachten ist, daß der Wert von d₁ bei einem typischen optischen Modulator nur einige wenige Mikrometer beträgt und damit um Größenordnungen kleiner ist als die Wellenlänge des elektrischen Modulationssignals. Die Wellungen der Elektroden stellen daher eine unbedeutende Störung längs des Ausbreitungspfades des Modulationssignals dar.
Wie nachstehend noch im einzelnen dargelegt werden soll, kann die Länge l₁ der ersten und letzten Elektroden- Streckenabschnitte jeden Wert kleiner als lo gemäß Gleichung (3) besitzen. Die restlichen Streckenabschnitte l₂, l₃ . . . sind andererseits alle gleich lo. Zu Zwecken der Erläuterung sei jedoch angenommen, daß sämtliche Streckenabschnitte gleich lo sind.
Die von den Elektroden gebildete Übertragungsleitung wird an ihrem eingangsseitigen Ende durch eine Signalquelle 30 mit Energie versorgt, und ist an ihrem ausgangsseitigen Ende durch eine Impedanz 31, 32 abgeschlossen, welche gleich der charakteristischen Impedanz der Übertragungsleitung ist.
Wie vorstehend erläutert wurde, sind bei Fehlen eines Modulationssignals von der Signalquelle 30 die Fortpflanzungskonstanten β₁ und β₂ der optischen Wellenleiter 20 bzw. 21 gleich und über den gesamten Kopplungsabschnitt L konstant. Ein am einen Ende des Wellenleiters 20 angelegtes optisches Signal P₁ geht daher vollständig auf den zweiten Wellenleiter 21 über und tritt an dessen anderem Ende als Signal P₂ aus, wobei P₂ = P₁. Falls jedoch die Elektroden mit Energie aus der Signalquelle 30 gespeist werden, stört das sich ergebende, längs der Elektroden ausbreitende elektrische Feld örtlich die Fortpflanzungskonstanten β₁ und β₂ aufgrund des elektrooptischen Effektes. Die Fortpflanzungskonstanten der beiden optischen Wellenleiter ändern sich daher an jedem Punkt längs des Kopplers in Abhängigkeit von der Zeit. Und zwar werden die beiden Fortpflanzungskonstanten unterschiedlich beeinflußt, da die elektrischen Felder in den beiden Wellenleitern entgegengesetzt gerichtet sind. Typischerweise wird die eine Fortpflanzungskonstante vergrößert, und die andere verringert, und zwar jeweils bezüglich des Wertes bei fehlendem Feld (Feldstärke Null). Der Gesamtleistungsübergang zwischen den beiden Wellenleitern, welcher sich gemäß einer Funktion des Integrals der Differenz Δβ zwischen den Fortpflanzungskonstanten β₁ und β₂, also Δβ = β₁-β₂, ändert, wird daher durch das elektrische Signal moduliert.
Wie vorstehend ebenfalls bereits erläutert wurde, bleibt bei der Torschaltung mit Geschwindigkeitsanpassung die Differenz Δβ, welche von den in den Eingangs-Wellenleiter eintretenden Photonen angetroffen wird, über den gesamten Kopplungsabschnitt konstant, insoweit wie sich die optische Welle und das Modulationssignal synchron ausbreiten. Im Falle einer Geschwindigkeitsfehlanpassung breiten sich die beiden Wellen nicht synchron aus, was den "Walk-off"- Effekt hervorruft. Im betrachteten Beispielsfall, wo sich die optische Welle mit einer größeren Geschwindigkeit als das elektrische Signal ausbreitet, besteht die Möglichkeit, daß die zu irgendeinem Zeitpunkt eintretenden Photonen die sich ausbreitende elektrische Welle einholen. Hierdurch ändern sich bei Fehlen von Kompensationsmaßnahmen die elektrischen Feldänderungen und die davon hervorgerufenen, von den Photonen in Abhängigkeit der Entfernung längs des Kopplers angetroffenen Δβ-Änderungen in einer Weise, wie durch die Kurven 40 und 41 in Fig. 3 veranschaulicht ist. Die spezielle, mit der Kurve 40 wiedergegebene Δβ-Änderung gilt für Photonen, welche zu dem Zeitpunkt eintreten, zu dem das Modulationssignal die Amplitude Null besitzt, wie anhand der Kurve 50 in Fig. 4 veranschaulicht ist. Da sich das optische Signal schneller als das elektrische Signal ausbreitet, holen diese Photonen diejenigen Abschnitte des zuvor angelegten Modulationssignals ein, die in Fig. 4 auf der linken Seite der Abszisse, also für negative Zeiten aufgetragen sind. Insbesondere finden bei einem Streckenabschnitt 2lo die Photonen eine vollständige Modulationsspannungsperiode mit den entsprechenden Δβ-Änderungen vor, wobei sich lo aus Gleichung (3) ergibt. Es versteht sich, daß die Differenz Δβ für ein sinusförmiges Modulationssignal ihr Vorzeichen innerhalb dieser räumlichen Periode ändert.
Eine ähnliche Δβ-Änderung tritt für Photonen auf, welche zu anderen Zeitpunkten während der Modulationssignalperiode eintreten, wie anhand der Kurve 41 in Fig. 3 veranschaulicht ist. Dies ist äquivalent der Phasenverschiebung im Modulationssignal, wie dieses anhand der Kurve 51 in Fig. 4 dargestellt ist.
Beide Kurven 40 und 41 gemäß Fig. 3 zeigen die Wirkung des "Walk-off" auf die Differenz Δβ. Soweit der Durchgangswirkungsgrad eine Funktion des Integrals von Δβ über den Kopplungsabschnitt ist, ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Gesamtwirkung eines alternierenden Δβ in der Minimierung des integrierten Wertes von Δβ und damit des Durchgangs ist, wobei der Durchgangswirkungsgrad η das Verhältnis von Ausgangsleistung zu Eingangsleistung gemessen längs des gleichen Wellenweges ist. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 gilt:
Zur Vergrößerung von η ist es erforderlich, das Integral von Δβ zu maximieren. Dies erfolgt durch Umkehrung der Wirkung des elektrischen Feldes auf Δβ. Dies bedeutet, daß immer dann, wenn eine Änderung im Vorzeichen der Differenz Δβ auftreten würde, wie sie von einem in das System zu einem bestimmten Zeitpunkt eintretenden Photon angetroffen würde, die Elektroden so verlegt werden, daß die gleiche Richtung des elektrischen Feldes in dem elektrooptischen Material und damit die gleiche Polarisation von Δβ beibehalten wird. Dies ist anhand der Fig. 5 und 6 veranschaulicht, welche Querschnitte durch den Koppler längs zweier benachbarter Streckenabschnitte zeigen. Beispielsweise zeigt Fig. 5 die Elektroden und die elektrische Feldverteilung, wie sie längs des ersten Streckenabschnittes l₁ auftreten würde, wenn die innere Elektrode 23 bezüglich der Fingerelektrode 24 und 25 positiv ist. Das Feld verläuft in erster Linie von der Elektrode 23 nach unten durch den optischen Wellenleiter 21 und dann nach oben durch den Wellenleiter 20 zur Elektrode 24. Im nächsten Streckenabschnitt l₂ hat sich die Phases des elektrischen Feldes aus der Sicht der gleichen Photonen aufgrund des "Walk-off" umgekehrt, wie in Fig. 3 veranschaulicht ist. Die innere Elektrode 23 ist nunmehr bezüglich der Fingerelektroden negativ, wie in Fig. 6 angedeutet ist. Da jedoch die innere Elektrode 23 innerhalb des Streckenabschnittes l₂ über den Wellenleiter 21 zu dem Wellenleiter 20 verschoben ist und die Fingerelektrode 25 nunmehr über den Wellenleiter 21 verläuft, bleibt die Richtung des elektrischen Feldes in den betreffenden Wellenleitern die gleiche, d. h., das elektrische Feld verläuft im Wellenleiter 21 nach unten und im Wellenleiter 20 nach oben. Was die Differenz Δβ anbelangt, stellt sich die erläuterte Maßnahme so dar, als wenn sich die Phase des elektrischen Feldes längs der Elektroden umgekehrt hätte, was zu der Δβ-Kurve 70 gemäß Fig. 7 führt. Man erkennt insbesondere, daß im Hinblick auf die in das System eintretenden Photonen die Differenz Δβ ihr Vorzeichen über dem gesamten Kopplungsabschnitt nicht ändert, wenn die Amplitude des Modulationssignals gleich Null ist. Hierdurch wird das Integral von Δβ maximiert, was zu einer Maximierung des Durchgangswirkungsgrades führt. Auf diese Weise und in diesem Sinne läßt sich eine Geschwindigkeitsanpassung simulieren.
Andererseits ergibt sich für den Fall einer maximalen Amplitude des Modulationssignals aus der Sicht der in das System eintretenden Photonen die in Fig. 8 veranschaulichte Δβ-Verteilung, welche gleiche positive und negative Abschnitte aufweist. Für diesen Fall ist das Integral von Δβ gleich null, wodurch der Durchgangswirkungsgrad gemäß Gleichung (4) entsprechend niedrig ist. Für andere Phasen des Modulationssignals ändert sich der Durchgang zwischen Null und dem maximalen Wert. Auf diese Weise wird eine Modulation der optischen Welle erzielt.
Phasenschieber
Der Erfindungsgedanke kann ferner dazu benutzt werden, die Wirkung des "Walk-off" bei einem Phasenschieber zu umgehen. Bei einem derartigen Bauelement ist der elektrooptisch modulierte Betriebsparameter die Differenz zwischen den Phasenkonstanten der TE- und TM-Moden der Wellenfortpflanzung. Die nunmehr betrachtete Fig. 9 zeigt einen Phasenschieber mit einem optischen Wellenleiterstreifen 60, der in ein Substrat 61 aus einem doppelbrechenden Material mit geringerem Brechungsindex eingebettet ist, sowie mit Mitteln zum Modulieren der relativen Fortpflanzungskonstanten der beiden Moden mit Hilfe des elektrooptischen Effektes. Bei dem Phasenschieber nach Fig. 9 erfolgt diese Modulation mit Hilfe eines Paares elektrisch leitender Fingerelektroden 62 und 63, welche auf dem Substrat und dem Wellenleiterstreifen angebracht sind. Die Elektroden erstrecken sich gleichlaufend über einen Streckenabschnitt L des optischen Wellenleiters und sind derart in bezug zueinander angeordnet, daß die Finger 62-1, 62-2 . . . 62-N der Elektrode 62 und die Finger 63-1, 63-2 . . . 63-N ineinander verkämmt sind. Die Breite lo jedes Fingers längs der Wellenfortpflanzungsrichtung ist durch die Gleichung (3) gegeben.
Die von den Elektroden gebildete Übertragungsleitung wird an ihrem eingangsseitigen Ende von einer Signalquelle 64 mit Leistung gespeist und ist an ihrem anderen Ende mit einer Impedanz 65 abgeschlossen, welche gleich der charakteristischen Impedanz der Übertragungsleitung ist.
Ein optisches Signal mit willkürlicher Polarisation, das sich längs des Streifens 60 fortpflanzt, läßt sich in seiner Wirkung in zwei senkrecht zueinander polarisierte TE- und TM-Komponenten zerlegen. Für ein z-geschnittenes Kristallmaterial ist die Phasenverschiebung für jede der beiden Moden proportional dem Integral von Δβ über den Streckenabschnitt L, wobei
ΔβTE ∼ r₁₃Ez;
ΔβTM ∼ r₃₃Ez; (5)
r₁₃ und r₃₃ die elektrooptischen Koeffizienten und
Ez die z-Komponente des Modulationssignals innerhalb des Streifens 60
sind.
Aus den Fig. 7 und 8 sowie der vorstehenden Erläuterung ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Phasenverschiebung für die bei den Nulldurchgängen des Modulationssignals eintretenden Photonen maximal und für die eine Vierperiode später eintretenden Photonen Null ist. Dementsprechend läßt sich die resultierende Phasenverschiebung durch das elektrische Signal modulieren. Diese Phasenmodulation läßt sich durch Verwendung geeigneter, vor und nach dem Phasenschieber angebrachter Polarisatoren in eine Intensitätsmodulation umwandeln. Alternativ läßt sich eine Interferometer- Wellenleiterschaltung zusammen mit dem Phasenschieber verbinden, um eine Intensitätsmodulation zu erzielen.
Modenkonverter
Fig. 10 zeigt die Anwendung des Erfindungsgedankens auf einen nach beiden Modenrichtungen arbeitenden TE/TM-Modenkonverter der beispielsweise in der US-PS 38 77 782 beschriebenen Art. Typischerweise umfaßt der Modenkonverter einen Wellenleiterstreifen 70, welcher in ein Substrat 71 aus einem elektrooptischen Material mit geringerem Brechungsindex eingebettet ist. Längs eines Abschnittes L des Streifens 70 ist ein Paar Elektroden 72, 73 in geeigneter Weise angebracht. Mit dem einen Ende der Elektroden ist eine Modulationssignalquelle 74 und mit dem anderen Ende der Elektroden ist eine Abschlußimpedanz 75 zur Anpassung verbunden.
Wegen der von den beiden Moden angetroffenen Differenz der Brechungsindices werden Fingerelektroden verwendet, um zwischen den optischen TE- und TM-Moden eine Phasenanpassung herzustellen, wobei die räumliche Periode Λ der Finger durch die Gleichung
gegeben ist. In dieser Gleichung bedeuten:
λo die Wellenlänge der interessierenden optischen Frequenz, und
NTE und NTM die effektiven Brechungsindices, die von den TE- und TM-Moden angetroffen werden.
In Abhängigkeit von dem Schnitt des Substratmaterials sind die Elektrodenfinger entweder ineinander verkämmt oder einander gegenüberliegend angeordnet, wie in Fig. 10 dargestellt ist.
Bei einem herkömmlichen Modenkonverter, bei welchem zwischen den Elektroden eine gleichförmige Potentialdifferenz aufgeprägt wird, ist die räumliche Periode Λ der Elektrodenfinger typischerweise über die Länge der Elektroden gleichförmig, obwohl zur Verbreiterung der Bandbreite des Konverter-Übertragungsmaßes eine gewisse räumliche Verjüngung vorgesehen werden kann. Bei einem Wanderwellen-Modenkonverter, bei welchem die elektrischen und optischen Signale nicht in ihrer Geschwindigkeit angepaßt sind, muß indessen das mit dem "Walk-off" verbundene zusätzliche Problem in Betracht gezogen werden. Insbesondere treten wie im Falle des Modulators und des Phasenschiebers durch den Umstand, daß das sich schneller fortpflanzende optische Signal das sich langsamer fortpflanzende elektrische Signal überholt, aufeinanderfolgende Polarisationsumkehrungen im elektrischen Feld in Abschnitten lo (vgl. Fig. 3) und entsprechende Umkehrungen in dem resultierenden elektrooptischen Effekt auf. Dies bedeutet, daß bei Fehlen gewisser Korrekturmaßnahmen jede im ersten Streckenabschnitt l₁ auftretende Modenkonversion gleichgültig welcher Art durch die Modenkonversion im zweiten Streckenabschnitt l₂ ungeschehen gemacht würde. Um dies zu verhindern, wird das Äquivalent einer Phasenumkehrung von 180° in der Wirkung des Modulationsfeldes auf den Moden-zu-Moden-Kopplungskoeffizienten in geeigneten Abständen längs der Elektroden eingeführt. Im betrachteten Beispielsfalle ist die phasenangepaßte Komponente des Kopplungskoeffizienten gleich koexp (j2πz/Λ). Um die Polarisationsumkehrung des elektrischen Feldes zu kompensieren wird durch Einfügen eines zusätzlichen Zwischenraums 72-1, 73-1, 72-2, 73-2, welcher gleich Λ/2 ist und an den sich jeder der Streckenabschnitte l₁, l₂ . . . anschließt, eine kompensierende Umkehrung im Kopplungskoeffizienten hervorgerufen. Damit ist der Kopplungskoeffizient in jedem aufeinanderfolgenden Streckenabschnitt das Negativ des bei Fehlen des zusätzlichen Zwischenraumes vorhandenen Kopplungskoeffizienten. Dies bedeutet, daß
wodurch sich die gewünschte Kompensation erzielen läßt.
Zu beachten ist, daß der Abstand Λ zwischen den Fingern viel kleiner als die Kohärenzlänge lo ist. Obwohl daher jeder der Streckenabschnitte l₁, l₂ und l₃ im dargestellten Beispielsfalle zur Aufnahme dreier Finger vorgesehen sind; sind generell viel mehr als drei Finger pro Streckenabschnitt vorgesehen. Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß lo nicht unbedingt ein exaktes ganzzahliges Vielfaches von Λ sein muß. In diesem Falle wird derjenige Wert von lo gewählt, welcher einer ganzen Anzahl von räumlichen Wellenlängen am nächsten ist. Dies entspricht einer sehr kleinen Änderung der vorgesehenen Wellenlänge λrf des Modulationssignals.
Im Beispielsfalle von Fig. 10 endet jeder Streckenabschnitt l₁, l₂ mit einem Zwischenraum, so daß ein Zwischenraum hinzugefügt wird, um die zusätzliche halbe Raumperiode zu erzielen. Man stellt jedoch fest, daß dann, wenn die Streckenabschnitte in einem Finger enden, die zusätzliche halbe Raumperiode durch Zusatz eines zusätzlichen Fingers erzielt wird.
Ein quantitatives Maß für die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Bauelemente läßt sich dadurch erzielen, daß die Modulationsspannung E(z, t) als Funktion des Abstandes z längs der Modulatorelektroden und der Zeit t wie folgt ausgedrückt wird:
E(z, t) = Eo sin (kz - ωt - Φ) (8)
wobei
Eo die maximale Amplitude des Modulationssignals und
bedeuten.
Wegen
und
ω = 2πfrf′
erhält man:
Die zum Zeitpunkt to eintretenden Photonen haben zu einem Zeitpunkt t einen Punkt z längs der Elektroden erreicht, der durch die Gleichung
z = Vo (t-to) (10)
gegeben ist.
Durch Einsetzen von t aus Gleichung (10) in Gleichung (9) erhält man:
Soweit der wirksame elektrooptische Effekt proportional der Elektrodenspannung ist, stellt die Gleichung (11) auch ein Maß der Störung aus der Sicht dieser Photonen dar. Für diejenigen Photonen, aus deren Sicht kein Vorzeichenwechsel des elektrooptischen Effektes bei deren Fortpflanzung auftritt, ist erforderlich, daß sich das Vorzeichen von E(z, to) bei Änderung von z nicht umkehrt. Wählt man den Ursprung der Zeitkoordinaten so, daß Φo=0 ist, so reduziert sich für die zum Zeitpunkt to = 0 eintretenden Photonen die Gleichung (11) zu:
E (z, 0) ändert das Vorzeichen nicht, falls
oder falls
ist.
Wegen
erhält man:
Die Gleichung (15) stellt den Ausdruck für die durch die obige Gleichung (3) gegegene Kohärenzlänge dar und verifiziert, was anhand der Fig. 7 und 8 gezeigt wurde. Dies bedeutet, daß für einen festgelegten Übergangsabschnitt l keine Vorzeichenumkehr von Δβ oder k für die an den Nullstellen des Modulationssignals eintretenden Photonen erfolgt. Insbesondere ist für die Wellenlänge λrf des Modulationssignals, welche der Kohärenzlänge lo entspricht, die Wirkung des "Walk-off" zwischen dem optischen Signal und dem Modulationssignal für Elektrodenlängen kleiner oder gleich lo nicht wichtig.
Nimmt man die Gleichung (11) für ein Feld mit einem bestimmten Wert f für die tatsächliche Frequenz frf des Modulationssignals und fügt man in Abständen von lo Polaritätsumkehrungen ein, wobei lo aus der Gleichung (15) mit dem Wert fo für den vorgesehenen Wert der Modulationsfrequenz frf berechnet wird, so läßt sich ein Maß für die effektive Modulationstiefe durch Integration über die gesamte Elektrodenlänge L ableiten. Dies führt zu den beiden folgenden Gleichungen:
  • (a) Für eine gerade Zahl von Umkehrungsabschnitten (d. h., L=lo(n+1), wobei n eine ungerade Zahl ist) gilt:
  • (b) Für eine ungerade Anzahl von Umkehrungsabschnitten (d. h., L=lo(n+1), wobei n eine gerade Zahl ist) gilt: wobei α=πf/2fo.
Man stellt fest, daß jede der Gleichungen (16) und (17) einen Amplitudenausdruck aufweist, welcher eine Funktion der Modulationsfrequenz f ist, ferner einen zeitvariablen Term als ein Replikat des Modulationssignals und eine Phasenverschiebung, welche eine Funktion der Modulationsfrequenz f/fo ist. Man stellt ferner fest, daß für to = und f=fo, d. h., für den in Fig. 8 wiedergebenen Zustand, der integrierte Wert von Δβ gleich Null ist, wie aus Fig. 8 hervorgeht.
Fig. 11 zeigt die Änderungen des Amplitudengangs in Abhängigkeit von der normierten Modulationsfrequenz f/fo für Bauelemente mit zwei, vier und acht Abschnitten. Ferner sind die Ergebnisse für eine Elektrode der Länge 2lo ohne eine den "Walk-off" kompensierende Phasenumkehrung dargestellt. Wie hieraus ersichtlich ist, besteht die Wirkung einer Vergrößerung der Anzahl der Abschnitte darin, daß das Modulationsband von einer Tiefpaßcharakteristik für keine Phasenumkehrungen zu einer Bandpaßcharakteristik mit einer Mittenfrequenz fo verschoben wird. Für den unkorrigierten Fall ist bei f=fo keine optische Modulation erzielbar. Bei Verwendung der vorgeschlagenen Elektrode vergrößert sich jedoch mit steigender Anzahl von Abschnitten der Amplitudengang, während sich die Modulationsbandbreite verringert. Auf diese Weise läßt sich das gewünschte Ziel erreichen. Die zusätzlichen Längen gestatten die Verwendung geringerer Modulationsspannungen ohne daß eine Verringerung der Frequenz des Modulationssignals erforderlich ist.
Bei dem Modulator nach Fig. 2 sind die beiden äußeren Elektroden 24 und 25 als Fingerelektroden dargestellt und beschrieben. In ähnlicher Weise sind auch die Elektroden 62 und 63 bei dem Phasenschieber nach Fig. 9 als Fingerelektroden dargestellt und beschrieben. Es ist jedoch möglich, Teile dieser Elektroden wegzulassen, wobei dieses Weglassen nur das Aussehen der Elektroden ändert, nicht aber deren Wirkungsweise beeinflußt. Beispielsweise zeigt Fig. 12 Elektroden 62 und 63, bei denen die gepunkteten Teile 62-1, 62-2, 63-1 und 63-2 entfernt sind, wodurch die Elektroden von einem Paar Fingerelektroden in ein Paar mäandrierender Elektroden gleichförmiger Breite umgewandelt werden. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung stellen diese beiden Elektrodenformen Äquivalente dar und sollen zeigen, daß die Erfindung unter Verwendung einer Vielzahl von Elektrodenformen angewandt werden kann.
Bei der vorstehenden Beschreibung wurde zu Erläuterungszwecken unterstellt, daß sämtliche Streckenabschnitte die gleiche Länge lo besitzen. Dabei wurde jedoch auch darauf hingewiesen, daß der erste Streckenabschnitt und der letzte Streckenabschnitt gleich oder kleiner als lo sein können. Falls beispielsweise der erste Streckenabschnitt kleiner als lo ist, ist die Wirkung das Äquivalent einer Phasenverschiebung (Fig. 3, 7) des Modulationssignals durch die verschobene vertikale Achse 42 bzw. 43. Falls in ähnlicher Weise der letzte Streckenabschnitt kleiner als lo ist, besteht die Wirkung in einer Beendigung des Beeinflussungsabschnittes an einer durch die Achse 44 in Fig. 7 angegebenen Stelle. Bezüglich aller übrigen Gesichtspunkte besitzen jedoch die Bauelemente die vorstehend beschriebene Wirkungsweise.

Claims (5)

1. Elektrooptisches Wanderwellenbauelement, mit einem oder mehreren optischen Wellenleiter(n) und einem elektrischen Wellenleiter, der an den oder die optischen Wellenleiter angekoppelt ist, um mittels des elektrooptischen Effektes einen Parameter des oder der optischen Wellenleiter(s) örtlich zu modulieren,
gekennzeichnet durch Mittel (24-1, 25-1; 62-1, 63-1, 62-2, 63-2; 72-1, 72-2, 73-1, 73-2) zum Erzeugen von Phasenverschiebungen der elektrischen Welle um 180° an longitudinal im Abstand angeordneten Steckenabschnitten (l₁ bis l₅; lo) längs des oder der optischen Wellenleiter(s), wobei die Phasenverschiebungen einen Abstand lo von aufweisen, mit λrf als Wellenlänge, Vrf als Fortpflanzungsgeschwindigkeit und nrf als Brechungsindex bei einer spezifizierten Frequenz der elektrischen Welle, sowie Vo als Fortpflanzungsgeschwindigkeit eines optischen Signals in dem oder den optischen Wellenleiter(n).
2. Bauelement nach Anspruch 1, bei dem der elektrische Wellenleiter eine Vielzahl von Elektroden aufweist, welche eine planare Streifenübertragungsleitung bilden, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Erzeugen von Phasenverschiebungen um 180° Querversätze der Elektroden in bezug auf den oder die optischen Wellenleiter vorgesehen sind.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, welches einen Phasenschieber darstellt, bei dem der oder die optische(n) Wellenleiter aus einem optischen Wellenleiter bestehen, welcher einen in ein elektrooptisches Material mit geringerem Brechungsindex eingebetteten Streifen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Wellenleiter zwei Elektroden (62, 63) aufweist, die sich abwechselnd über aufeinanderfolgende Längenabschnitte des Streifens (60) erstrecken.
4. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, welches einen Modulator darstellt, bei dem der oder die optische(n) Wellenleiter ein Paar gekoppelter optischer Wellenleiter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Wellenleiter eine Mittenelektrode (23) aufweist, welche zwischen einem Paar äußerer Elektroden (24, 25) angeordnet ist und eine Streifenübertragungsleitung bildet, die sich in Längsrichtung der optischen Wellenleiter (20, 21) erstreckt, wobei die Mittenelektrode (23) eine Mäanderform aufweist, die abwechselnd über Längenabschnitte der optischen Wellenleiter (20, 21) verläuft.
5. Bauelement nach Anspruch 1, welches einen nach beiden Modenrichtungen arbeitenden TE/TM-Modenkonverter darstellt, bei dem der oder die optische(n) Wellenleiter aus einem einzigen optischen Wellenleiter bestehen und der elektrische Wellenleiter ein Paar Elektroden mit jeweils periodisch im Abstand angeordneten Fingern aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Erzeugen von Phasenverschiebungen um 180° in der Modulation des Parameters Phasenverschiebungen (72-1, 72-2, 73-1, 73-2) um 180° in der Periodizität der Finger vorgesehen sind.
DE19823241945 1981-11-16 1982-11-12 Elektrooptische wanderwellenbauelemente Granted DE3241945A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/321,475 US4448479A (en) 1981-11-16 1981-11-16 Traveling wave, electrooptic devices with effective velocity matching

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3241945A1 DE3241945A1 (de) 1983-05-26
DE3241945C2 true DE3241945C2 (de) 1993-09-23

Family

ID=23250742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241945 Granted DE3241945A1 (de) 1981-11-16 1982-11-12 Elektrooptische wanderwellenbauelemente

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4448479A (de)
JP (1) JPS5890615A (de)
CA (1) CA1191563A (de)
DE (1) DE3241945A1 (de)
FR (1) FR2516667B1 (de)
GB (1) GB2109580B (de)
IT (1) IT1153030B (de)
NL (1) NL185311C (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645293A (en) * 1981-03-25 1987-02-24 Taizo Yoshida Optical waveguide coupler having a grating electrode
US4553810A (en) * 1983-04-21 1985-11-19 At&T Bell Laboratories Traveling wave electrooptic devices
FR2545947B1 (fr) * 1983-05-10 1986-03-21 France Etat Coupleur directif electro-optique a trois electrodes et a dephasage alterne
US4533207A (en) * 1983-06-21 1985-08-06 At&T Bell Laboratories Wavelength tunable TE to TM mode converter
SE463739B (sv) * 1983-10-10 1991-01-14 Ericsson Telefon Ab L M Foerfarande och anordning att oeka bandbredden i en hoeghastighetsmodulator
DE3337513A1 (de) * 1983-10-14 1985-04-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuerbares integriert-optisches bauelement
DE3442988A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Elektrisch steuerbarer optischer richtkoppler
GB2152688B (en) * 1984-01-10 1987-09-09 Gen Electric Co Plc Velocity matching apparatus
DE3671986D1 (de) * 1985-03-18 1990-07-19 Nec Corp Vorrichtung zur regelung der polarisation mit einem strahlteiler.
SE463740B (sv) * 1985-04-30 1991-01-14 Ericsson Telefon Ab L M Elektrooptisk modulator
US4706103A (en) * 1985-06-17 1987-11-10 Hughes Aircraft Company Bipolar electrode scheme for electro-optic semiconductor waveguide devices
US4761049A (en) * 1986-09-30 1988-08-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Optical waveguide device for frequency shifting and mode conversion
DE3874199T2 (de) * 1987-05-01 1993-02-11 Nec Corp Einrichtung zur polarisationssteuerung.
US4917451A (en) * 1988-01-19 1990-04-17 E. I. Dupont De Nemours And Company Waveguide structure using potassium titanyl phosphate
US4889402A (en) * 1988-08-31 1989-12-26 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Electro-optic polarization modulation in multi-electrode waveguides
US4865408A (en) * 1989-01-09 1989-09-12 American Telephone And Telegraph Company Low crosstalk reversed Δβ electrodes for directional coupler switch
US4966431A (en) * 1989-08-10 1990-10-30 At&T Bell Laboratories Integrated-optic endless polarization transformer
US5043682A (en) * 1990-03-02 1991-08-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Printed circuit dispersive transmission line
US5208697A (en) * 1990-03-30 1993-05-04 Hughes Aircraft Company Microwave frequency range electro-optic modulator with efficient input coupling and smooth wideband frequency response
US5150436A (en) * 1991-09-06 1992-09-22 The University Of British Columbia Slow-wave electrode structure
US5157744A (en) * 1991-12-16 1992-10-20 At&T Bell Laboratories Soliton generator
US5249243A (en) * 1992-05-21 1993-09-28 Siemens Components, Inc. Apparatus and method for cascade coupled integrated optical phase modulator for linearization of signal transfer
SE500991C2 (sv) * 1992-08-17 1994-10-17 Ericsson Telefon Ab L M Anordning för anpassning av hastigheten för optiska och elektriska signaler i en vågutbredningsstruktur samt dess användning i fiberoptiska system
US5517346A (en) * 1994-09-16 1996-05-14 Varian Associates Spectral modification through phase modulation with spatial extent
US6091864A (en) * 1997-04-10 2000-07-18 Ortel Corporation Linear optical modulator for providing chirp-free optical signals
DE19731586C2 (de) * 1997-07-17 2001-12-20 Deutsche Telekom Ag Richtkoppler für optische Signale
US6580840B1 (en) 1999-05-11 2003-06-17 Jds Uniphase Corporation High efficiency electro-optic modulator with equalized frequency response
US6483953B1 (en) 1999-05-11 2002-11-19 Jds Uniphase Corporation External optical modulation using non-co-linear compensation networks
US7522784B2 (en) * 2006-02-27 2009-04-21 Jds Uniphase Corporation Asymmetric directional coupler having a reduced drive voltage
US7701630B2 (en) * 2007-10-03 2010-04-20 Jds Uniphase Corporation External optical modulator with domain inversion for providing constant chip versus frequency
WO2012103823A2 (zh) * 2012-03-14 2012-08-09 华为技术有限公司 一种移相器和耦合器及其制造方法
US9671670B2 (en) 2013-06-03 2017-06-06 Massachusetts Institute Of Technology Inductance-tuned electro-optic modulators
CN111373312B (zh) * 2017-11-30 2023-08-04 三菱电机株式会社 半导体光调制器
WO2020226741A1 (en) 2019-05-07 2020-11-12 Massachusetts Institute Of Technology Optical modulator rf electrodes
US11378826B2 (en) 2019-09-17 2022-07-05 Lumentum Operations Llc Electrical-optical modulator
WO2021108323A1 (en) * 2019-11-27 2021-06-03 HyperLight Corporation Electro-optic devices having engineered electrodes
US11474384B2 (en) * 2020-04-02 2022-10-18 HyperLight Corporation Velocity matched electro-optic devices
US11940713B2 (en) * 2020-11-10 2024-03-26 International Business Machines Corporation Active electro-optic quantum transducers comprising resonators with switchable nonlinearities
JP2022177370A (ja) * 2021-05-18 2022-12-01 富士通オプティカルコンポーネンツ株式会社 光デバイス及び光通信装置
JP2022185695A (ja) * 2021-06-03 2022-12-15 富士通オプティカルコンポーネンツ株式会社 光デバイス及び光通信装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359797C3 (de) * 1973-11-30 1978-08-17 Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung
US3877782A (en) * 1974-01-23 1975-04-15 Bell Telephone Labor Inc Electro-optical thin film device
DE2443733A1 (de) * 1974-09-12 1976-03-25 Siemens Ag Anordnung zur modulation von licht
US4005927A (en) * 1975-03-10 1977-02-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Broad bandwidth optical modulator and switch
FR2385114A1 (fr) * 1977-03-23 1978-10-20 Thomson Csf Dispositif optique non lineaire en couche mince et son procede de fabrication
US4251130A (en) * 1979-07-18 1981-02-17 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Velocity matched optical gate
US4273411A (en) * 1980-01-24 1981-06-16 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Optical wavelength filter
US4372643A (en) * 1980-06-23 1983-02-08 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Standing-wave, velocity-matched gate
US4380364A (en) * 1980-08-04 1983-04-19 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Velocity mismatched gate
US4381139A (en) * 1980-08-29 1983-04-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Velocity mismatched modulator

Also Published As

Publication number Publication date
GB2109580B (en) 1985-08-21
GB2109580A (en) 1983-06-02
NL185311B (nl) 1989-10-02
NL8204448A (nl) 1983-06-16
IT1153030B (it) 1987-01-14
IT8224258A0 (it) 1982-11-15
JPS635740B2 (de) 1988-02-04
CA1191563A (en) 1985-08-06
FR2516667B1 (fr) 1986-03-14
NL185311C (nl) 1990-03-01
DE3241945A1 (de) 1983-05-26
JPS5890615A (ja) 1983-05-30
US4448479A (en) 1984-05-15
FR2516667A1 (fr) 1983-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241945C2 (de)
DE2843763C2 (de) Optischer Schalter und/oder -Modulator
DE2019105C3 (de) Bandpaßfilter für optische Wellen
DE2804105C2 (de)
DE60010053T2 (de) Elektrisch verstellbares beugungsgitter
DE3415302A1 (de) Elektrooptische bauelemente fuer wanderwellen
DE2901074A1 (de) Elektrisch einstellbares optisches filter
EP0296676B1 (de) Nichtreziprokes optisches Bauelement, insbesondere zur Verwendung als Isolator oder Zirkulator
DE3422749A1 (de) Wellenlaengen-abstimmbarer optischer te-tm-modenumsetzer
DE60318161T2 (de) Optischer Modulator mit Richtkopplern
DE69933642T2 (de) Lichtmodulator vom wellenleitertyp
DE69630750T2 (de) Mach-Zehnder-Modulator und Verfahren zum Treiben desselben
DE3713990A1 (de) Opto-elektronischer richtungskoppler fuer ein vorspannungsfreies steuersignal
DE60308244T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines optischen Pulszugs mit unterdrücktem Träger und Gitter-Vorrichtung
DE69730384T2 (de) Optisches Bauelement
DE4327638A1 (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsanpassung zwischen elektrischen und optischen Signalen
EP0260595A2 (de) Anordnung zur kontinierlichen, rücksetzfreien Polarisations- und Phasenkontrolle
DE60312595T2 (de) Resonanter elekro-optischer Modulator zur Erzeugung kurzer optischer Pulse
DE4240548A1 (de)
DE69734377T2 (de) Nichtlineares optisches Verzweigungselement
DE2619327C2 (de) Elektrooptischer Schalter
EP0361152A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung orthogonal zueinander polarisierter optischer Wellen aus einer zugeführten optischen Welle
DE3337513A1 (de) Steuerbares integriert-optisches bauelement
DE3108742C2 (de) Selektiver Richtkoppler
EP1354243B1 (de) Vorrichtung zum vervielfachen von lichtfrequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02F 1/03

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AT & T TECHNOLOGIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN