DE2359797C3 - Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung - Google Patents

Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung

Info

Publication number
DE2359797C3
DE2359797C3 DE19732359797 DE2359797A DE2359797C3 DE 2359797 C3 DE2359797 C3 DE 2359797C3 DE 19732359797 DE19732359797 DE 19732359797 DE 2359797 A DE2359797 A DE 2359797A DE 2359797 C3 DE2359797 C3 DE 2359797C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrode
pair
zone
crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732359797
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359797A1 (de
DE2359797B2 (de
Inventor
Donald Jones Cranbury N.J. Channin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Priority to DE19732359797 priority Critical patent/DE2359797C3/de
Publication of DE2359797A1 publication Critical patent/DE2359797A1/de
Publication of DE2359797B2 publication Critical patent/DE2359797B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359797C3 publication Critical patent/DE2359797C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/035Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect in an optical waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/126Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind using polarisation effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/31Digital deflection, i.e. optical switching
    • G02F1/313Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure
    • G02F1/3137Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure with intersecting or branching waveguides, e.g. X-switches and Y-junctions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

F i g, 2 zeigt schematisch eine Möglichkeit, wie man bei dem in F i g. 1 dargestellten Wellenleiter die Eingangs-Lichtenergie an der einen Seite zuführen und die Ausgangs-Lichtenergie an der anderen Seite entnehmen kann;
Fi g. 3 erläutert eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die beabstandeten Elektroden auf einer Oberfläche eines elektrooptischen Kristalls so angeordnet sind, daß sich ein optischer Umschalter ergibt, der beispielsweise die am Eingang zugeführte Lichtenergie wahlweise auf einen ersten oder einen zweiten Ausgang übertragen kann.
Die Fig. 1 zeigt einen optischen Wellenleiter des in der obenerwähnten Veröffentlichung beschriebenen Typs. Dieser Wellenleiter enthält einen Körper 10 aus einem elektrooptischen Kristall wie z. B. LiNbO3, welcher für bestimmte Lichtwellea durchlässig ist Die obere Fläche des Kristallkörpers 10 ist mit 2 Elektroden 12 und 14 belegt, die parallel und im Abstand zueinander verlaufen. Die Elektroden 12 und 14 definieren zwischen sich eine örtlich begrenzte dielektrische Zone 16 des Kristaiis iö. Von einer Sieuerspannungsqueile 18 ist wenigstens eine Steuerspannung abnehmbar, die über die Leitungen 20 und 22 zwischen die Elektroden 12 und 14 gelegt wird. Wie später noch im einzelnen noch anhand der F i g. 3 und 4 beschrieben werden wird, kann die Steuerspannungsquelle 18 auch mehrere Steuerspannungen liefern. In allen Fällen kann die von der Steuerspannungsquelle 18 an die Elektroden 12 und 14 gelegte Spannung eine Gleichspannung oder eine Wechselspannung sein und entweder eine konstante oder eine sich zeitlich ändernde Amplitude haben. Wie mit den gestrichelten Linien 24 angedeutet ist, erzeugt die zwischen den Elektroden 12 und 14 vorhandene Spannung ein elektrisches Feld dem Dielektrikum des Kristalls 10, und zwar in der Nähe der Zone 16. Die absolute Stärke dieses elektrischen Feldes hängt zwar vom Betrag der Spannung zwischen den Elektroden 12 und 14 ab, jedoch ist die Feldstärke (der Spannungsgradient), die durch den Abstand zwischen benachbarten gestrichelten Linien 24 angezeigt wird, an der oberen Fläche 10 des Kristalls unmittelbar zwischen den nebeneinanderliegenden Rändern der Elektroden 12 und 14 stets am größten und nimmt mit zunehmender Tiefe im Kristall 10 oder mit zunehmendem Abstand von den nebeneinanderliegenden Rändern der Elektroden 12 und 14 ab.
Die Fig.2 zeigt neben dem Kristall 10, den Elektroden 12 und 14, der Zone 16, der Steuersignalquelle IB und den Leitungen 20 und 22 eine Einrichtung für die Zuführung von Lichtenergie an einem Ende der Zone 16 und für die Entnahme dieser Lichtenergie am anderen Ende der Zone 16. Diese Einrichtung enthält eine Konvexlinse 25, die von einem Strahl 26 gegebener Lichtwdlenenergie bestrahlt werden kann und so angeordnet ist, daß ihre Bildebene mit dem linken Ende der Zone 16 zusammenfällt, so daß die Lichtenergie des Strahls 24 auf das linke Ende der Zone 16 fokussiert wird. Im Falle der F i g. 2 ist der Strahl 26 kollimiert, so daß die Bildebene der Linse 25 gleichzeitig die Brennebene ist. Im allgemeinen Fall (nicht dargestellt), d. h. wenn der Strahl 26 kein Parallelstrahl ist sondern entweder konvergiert oder divergiert, dann fällt die Bildebene der Linse 25 natürlich nicht mit ihrer Brennebene zusammen. In entsprechender Weise wird, wenn man das 1 echte Ende der Zone 16 in die Brennebene einer weiteren Konvexlinse 28 legt, der vom rechten Ende der Zone 16 ausgehende divergierende Lichtstrahl zu einem parallelen Ausgangsstrahl 30.
Die Linsen 25 und 28 sind nur ein Beispiel dafür, wie man die Lichtenergie an der Zone 16 zuführen und entnehmen kann. Statt der Linse 25 und/oder der Linse 28 können in an sich bekannter Weise auch Prismen, Beugungsgitter oder holographische Koppler verwendet werden. Anstatt die Lichtenergie außerhalb zu erzeugen und dann in den Kristall 10 zu koppeln, kann man auch eine Lichtquelle, wie z. B. einen Festkörperlasser direkt im Wellenleiteraufbau vorsehen. In ähnlicher Weise kann zur Bereitstellung eines elektrischen Ausgangssignals ein optoelektronisches Element wie z. B. ein Phototransistor direkt in den Lichtwellenleiter eingebaut werden.
Es sei nun die Arbeitsweise des in den F i g. 1 und 2 dargestellten optischen Wellenleiters beschrieben. Wenn sich in einem optischen Medium mit relativ hohem Brechungsindex Licht ausbreitet und dieses Licht auf eine Grenze zwischen diesem Medium und einem Medium mit niedrigerem Brechungsindex trifft, dann wird es bekanntlich nur dann tot?'· .iflekticrt, wenn sein Einfallswinkel an dieser Grenze gleich oder größer ist dem sogenannten Grenzwinkel der Totalreflexion. Der Sinus dieses Grenzwinkels ist gleich dem Verhältnis des niedrigeren Brechungsindex zum höheren Brechungsindex. Bei jedem dielektrischen Wellenleiter hängt der Einfallswinkel sowohl vom Schwingungstyp der dem Wellenleiter zugeführten Lichtenergie als auch vom Wert des höheren Brechungsindex des Dielektrikums ab.
Bei einem elektrooptischen Kristall wie z. B. dem Kristall 10 gibt es keine scharfe Grenze zwischen einem Bereich mit hohem Brechungsindex und einem Bereich mit niedrigem Brechungsindex. Solange jedoch der Spannungsgradient zwischen den Elektroden 12 und 16 einen bestimmten Mindestwert überschreitet, (der abhängt vom elektrooptischen Koeffizienten des Kristaiis 10 und vom Schwingungstyp der am linken Ende der Zone 16 eingekoppelten Lichtenergie), wird das Licht auf seinem Weg vom linken Ende zum rechten Ende durch Totalreflexion innerhalb der Zone 16 gehaiien. Die effektive Tiefe und in geringerem Ausmaß auch die effektive Breite der Zone 16, in der die Totalreflexion stattfindet, ist nicht konstant sondern ändert sich als direkte Funktion des Werts der zwischen den Elektroden 12 und 14 liegenden Spannung.
Da die verfügbaren elektrooptischen Kristalle relativ kleine elektrooptische Koeffizienten haben, muß man normalerweise für verhältnismäßig hohe Spannungsgradienten sorgen (bei LiNbO3 z. B. in der Größenordnung von einer Million Volt pro Meter), damit sich der Brechungsindex des Kristalls stark genug ändert. Wenn man also die angelegte Spannung in vernünftigen Grenzen halten will, dann muß man die Breite der Zone 16 zwischen den benachbarten Rändern der Elektroden 12 und 14 ziemlich kkin halten. Diese Breite beträgt z. B. nur 70 μπι. Um zu verhindern, daß sich zwischen den Elektroden 12 und 14 infolge der angelegten Spannung Lichtbogen bilden, sollten die Elektroden lackiert sein. Das Vorhandenseil, eines hohen Gleichspannungsgradienten in bestimmten Bereichen des Kristalls 10 bringt außerdem die Gefahr mit sich, daß der Brechungsindex dieser Bereiche bleibend verändert wird. Dies läßt sich dadurch verhindern, daß man mittels der Steuersignalquelle 18 eine Wechselspannung z. B. von 60 Hz zwischen die Elektroden 12 und 14 legt. In diesem Fall wirkt die Zone 16 jedoch nur während Zeiten der
positiven Halbwellen der Wechselspannung als Wellenleiter.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte einfache spannungsinduzierte Wellenleiter kann in unterschiedlicher Weise arbeiten, je nach der Art, der von der Steuersignalquelle 18 zwischen die Elektroden 12 und 14 angelegten Spannung. Wenn beispielsweise eine feste Gleichspannung oder eine Wechselspannung mit fester Amplitude geeigneter Höhe zwischen die Elektroden 12 und 14 gelegt wird, arbeitet der durch die Zone 16 gebildete Wellenleiter lediglich als optische Leitung. Wenn jedoch die Steuersignalquelle 18 so betrieben wird, daß sie die Spannung entsprechend einem digitalen Signal ein- und ausschaltet, dann erhält man einen Digitalmodulator, in welchem die Lichtenergie nur während derjenigen Zeitabschnitte vom linken zum rechten Ende der Zone 16 übertragen wird, in denen die Steuersignalquelle 18 die Spannung zwischen den
CI.,L>ir»|an i ·> iin/f 14 otncr>haltAt WährpnH Ηργ
41 mit dreieckiger Gestalt vorgesehen, deren eine Seite mit den Enden der Elektroden 34 und 36 zusammenwirkt. Die dieser Seite gegenüberliegende Spitze des Dreiecks liegt an einem Punkt zwischen den Enden der Elektroden 30 und 31.
Die erste Koppelelektrode 39 und die dritte Koppelelektrode 41 sind im Abstand zueinander angeordnet, und bilden zwischen sich eine dielektrische Zone 42, die sich von der dielektrischen Zone 32 des ersten Elektrodenpaars zur dielektrischen Zone 35 des zweiten Elektrodenpaars erstreckt. In ähnlicher Weise liegen die zweite Koppelelektrode 40 und die dritte Koppelelektrode 41 in einem derartigen Abstand zueinander, daß sie zwischen sich eine dieelektrische Zone 43 bilden, die sich von der dielektrischen Zone 32 des ersten Elektrodenpaars zur dielektrischen Zone 38 des dritten Elektrodenpaars erstreckt. Die Koppelelektroden 39, 40 und 41 liegen innerhalb eines mittleren Bereich? iW Ohprflärhp rip« Kristall«; 10a. von Hem Has
restlichen Zeiten, d. h. wenn zwischen den Elektroden 12 und 14 keine Spannung liegt, wird das am linken Ende der Zone 16 eintretende Licht über den gesamten Kristall 10 gestreut und tritt nicht am rechten Ende der Zone 16 aus. Wenn man die Amplitude der von der Steuersignalquelle 18 an die Elektroden 12 und 14 gelegten Spannung entsprechend einem Analogsignal verändert, dann kann der in den F i g. 1 und 2 gezeigte Wellenleiter als Analogmodulator arbeiten. In diesem Fall ändert sich die effektive Grenze der Zone 16 aus den oben beschriebenen Gründen mit der Augenblicksamplitude der angelegten Analogspannung, denn die Tiefe der Zone 16 ist bei höheren Amplituden größer als bei niedrigeren Amplituden. Je nach der Augenblicksamplitude des Analogsignals wird also ein mehr oder weniger großer Teil des von dem fokussierten Lichtstrahl am linken Ende des Kristalls 10 erzeugten Lichtflecks innerhalb der Grenze der Zone 16 liegen, während der übrige Teil auf das Gebiet außerhalb dieser Grenze fällt. Nur der innerhalb der besagten Grenze liegende Anteil wird durch den Wellenleiter zum rechten Ende übertragen, und der restliche Teil wird über den Kristall 10 abgestreut. Somit ändert sich die Intensität der ausgangsseitigen Lichtenergie in Übereinstimmung mit der zwischen die Elektroden 12 und 14 gelegten Analogspannung.
Gegenüber dem in den F i g. 1 und 2 gezeigten simplen Fall zweier paralleler Elektroden lassen sich durch besonders gewählte Konfigurationen beabstandeter Elektroden kompliziertere Wellenleiteranordnungen schaffen, die man so ausbilden kann, daß sie die ihnen zugeführte L ichtenergie in einer Weise übertragen, die von der jeweils gewählten Elektrodenkonfiguration abhängt. Man erhält dadurch komplizierte optische Systeme, die ganz bestimmte Funktionen durchführen können.
Die F i g. 3 zeigt einen elektrooptischen Kristall 10a, der den Kristall 10 in den F i g. 1 und 2 ersetzen kann. Auf der Oberfläche des Kristalls 10a befinden sich 3 Paare beabstandeter Elektroden, die jeweils zwischen sich eine dielektrische Zone definieren: das erste Elektrodenpaar 30, 31 definiert die dielektrische Zone 32, das zweite Elektrodenpaar 33, 34 definiert die dielektrische Zone 35 und das dritte Elektrodenpaar 36 und 37 definiert die dielektrische Zone 38. Von der Elektrode 30 zur Elektrode 33 erstreckt sich eine erste &"· Koppelelektrode 39, und von der Elektrode 31 zur Elektrode 37 erstreckt sich eine zweite Koppelelektrode 40. Außerdem ist noch eine dritte Koppelelektrode erste, das zweite und das dritte Elektrodenpaar sternförmig ausgehen.
Die in F i g. 3 gezeigte Anordnung kann als Umschalter verwendet werden, um die aus der Zone 32 zwischen dem ersten Elektrodenpaar herangeführte Lichtenergie entweder zur Zone 35 des zweiten Elektrodenpaars oder zur Zone 38 des dritten Elektrodenpaars zu koppeln.
Zur F !äuterung der Arbeitsweise der in Fig.3 gezeigten Anordnung sei angenommen, daß dem unteren Ende der Zone 32 Eingangsenergie in Form von Lichtwellen zugeführt wird. Wenn zwischen die Elektroden 30 und 31 des ersten Elcktrodenpaars durch eine Steuersignalquelle, wie z. B. durch die Quelle 18 nach den F i g. 1 und 2. eine geeignete Spannung gelegt wird (wie es in F i g. 3 durch Pluszeichen und Minuszeichen angedeutet ist), dann wird die in Richtung des Pfeils einfallende Lichtenergie über den durch die Zone 32 gebildeten Wellenleiter zum oberen Ende dieser Zone übertragen, wie es im Zusammenhang mit dem Wellenleiter nach den F i g. 1 und 2 beschrieben worden ist. Die am oberen Ende der Zone 32 des ersten Elektrodenpaars ankommende Lichtenergie kann nun entweder durch die Zone 42 zur Zone 35 des zweiten Elektrodenpaars oder durch die Zone 43 zur Zone 38 des dritten Elektrodenpaars übertragen werden. Wenn man die Elektrode 41 auf ein Bezugspotential und die Elektrode 39 auf ein negatives Potential und die Elektrode 40 auf ein Bezugspotential legt, wie es in F i g. 3 gezeigt ist, dann wirkt die Zone 42 als optischer Wellenleiter, während die Zone 43 eine solche Wirkung nicht zeigt. Daher wird die vom obereren Ende der .Tone 32 ausgehende Lichtenergie allein in die Zone 42 übertragen und tritt nach Durchlaufen dieser Zone in die Zone 35 des zweiten Elektrodenpaars ein. Wie in F i g. 3 angedeutet, wird zwischen die Elektroden 33 und 34 eine geeignete Spannung gelegt, damit die am unteren Ende dieses Elektrodenpaars eintretende Lichtenergie durch die Zone 35 übertragen wird und am oberen Ende dieser Zone austritt, wie es mit dem linken oberen Pfeil gezeigt ist
Wenn andererseits die Elektrode 39 auf Bezugspotential und die Elektrode 40 auf positives Potential gelegt wird, dann wird die vom oberen Ende der Zone 32 ausgehende Lichtenergie allein durch die Zone 43 und dann durch die Zone 38 des dritten Elektrodenpaars geleitet In diesem Fall tritt die Lichtenergie am oberen Ende der Zone 38 aus, wie es mit dem rechten oberen Pfeil in F i g. 3 gezeigt ist
Bei der vorstehend beschriebenen Betriebsweise der in Fig. J gezeigten Anordnung wurde die einfallende Lichteiii'rgie auf einen ersten gemeinsamen Eingang gegeben und (in d-.τ Zeichnung nach oben) zu dem einen oder anderen der beiden Ausgänge geleitet. Der Betrieb kann jedoch auch so geändert werden, daß eine Fortpflanzung des Lichts von diesem einzelnen Eingang zu beiden Ausgängen möglich ist. Da die Wellenleiter Lichtenergie in beiden Richtungen übertragen können, ist es außerdem möglich, die Ausbreitungsrichtung der Lichtenergie innerhalb der in F i g. 3 gezeigten Anordnung umzukehren.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung mit einem Körper aus elektrooptischen!, für zu leitende Lichtwellen im wesentlichen durchlässigem Kristall und mehreren beabstandeten sixeifenförmigen Elektroden, die alle auf derselben Oberfläche des Kristalls angeordnet sind und mindestens ein Paar von im Abstand nebeneinanderliegenden Elektroden bilden, welche zwischen sich eine Kristallzone begrenzen, die beim Anlegen einer gegebenen Spannung zwischen den Elektroden des Paars als Wellenleiter für die zu leitenden Lichtwellen wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß drei voneinander getrennte Paare von jeweils im Abstand nebeneinander angeordneten Elektroden (30,31; 33, 34; 36,37) vorgesehen sind, die alle mit jeweils einem Ende an eine von ihnen getrennte Schaltanordnung aus drei zusätzlichen Elektroden (39, 40, 41) angrenzen, von denen die erste Elektrode (39) sich vom Ende der «inen Elektrode (30) des ersten Paares zum Ende der einen Elektrode (33) des zweiten Paares und die zweite Elektrode (40) sich vom Ende der anderen Elektrode (31) des ersten Paares zum Ende der einen Elektrode (37) des dritten Paares erstreckt, während die dritte zusätzliche Elektrode (41) Seite an Seite zwischen der srsten und zweiten zusätzlichen Elektrode (39,40) liegt und sich von den Enden der anderen Elektroden (34, 36) des zweiten und dritten Paares zu einem Punkt zwischen den Enden der Elektroden (30, 31) des ersten Paares erstreckt, und daß an die drei zusätzlichen Elektroden (39, 40, 41) wahlweise solche Potentiale anlegbar sind, daß die zur Erzeugung einer wellenleitenden Kristallzone erforderliche Spannung zwischen der ersten und dritten und/oder zwischen der zweiten und dritten zusätzlichen Elektrode anliegt
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Elektrodenpaare (30, 31; 33, 34; 36, 37) die drei Arme einer Y-förmigen Anordnung bilden, und daß die dritte zusätzliche Elektrode (41) die Form eines Dreiecks hat, dessen eine Seite an die Enden der anderen Elektroden (34, 36) des zweiten und des dritten Elektrodenpaares angrenzt und dessen dieser Seite gegenüberliegende Spitze an dem Punkt zwischen den Enden der Elektroden (30, 31) des ersten Elektrodenpaares liegt
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuersignalquelle vorgesehen ist, mit welcher ein Bezugspotential (0) an die dritte zusätzliche Elektrode (41) anlegbar ist, ein demgegenüber negatives Potential an jeweils die eine Elektrode (30, 33) des ersten und des zweiten Paares sowie an die andere Elektrode (36) des dritten Paares, ein positives Potential an jeweils die andere Elektrode (31,34) des ersten und des zweiten Paares und an die eine Elektrode (37) des dritten Paares, und wahlweise ein negatives Potential an die erste zusätzliche Elektrode (39) und Bezugspotential an die zweite zusätzliche Elektrode (40) oder positives Potential an die zweite zusätzliche Elektrode (40) und Bezugspotential an die erste zusätzliche Elektrode (39).
Die Erfindung betrifft eine optische Wellenleitereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1,
Wie aus »Applied Physics Letters«, Band 19 (1971), S, 128—130 bekannt ist, lassen sich »spannungsinduzierte«
5 optische Wellenleiter dadurch realisieren, daß man den Brechungsindex eines für Lichtwellen im wesentlichen transparenten elektro-optischen Kristalls wie z. B. LiNbO3 in einer bestimmten Zone erhöht Für Kristalle mit einem positiven elektrooptischen Koeffizienten
to benötigt man hierzu einen positiv gerichteten Potentiaigradienten, während ein negativer elektrooptischen Koeffizient einen negativ gerichteten Potentialgradienten erfordert Die Zone veränderten Brechungsindexes wird durch Elektroden definiert, die auf ein- und derselben Oberfläche des Kristalls angeordnet sind. Die Elektroden können mittels eines normalen photolithogriphischen Verfahrens, wie es von der Herstellung gedruckter Schaltungen her bekannt ist, auf die Oberfläche eines Kristallblocks aus elektrooptischen!
Material aufgebracht sein. Beim Anlegen einer Spannung an die paarweise nebeneinanderliegenden Elektroden kann bei ausreichend großem Potentialgradient in einer begrenzten Zone des Kristalls dessen Brechungsindex gegenüber dem Brechungsindex außer halb dieser Zone so weit erhöht werden, daß die Zone als optischer Wellenleiter wirkt
Bei vielen Kristallen, wie z. B. auch bei dem erwähnten LiNbO3, hängt die Größe des elektrooptischen Koeffizienten von der Polarisation der sich im Kristall fortpflanzenden Lichtenergie ab, d. h. dieser Koeffizient ist für verschiedene Polarisationen unterschiedlich. Ein in einer Zone eines solchen elektrooptischen Kristalls gebildeter Lichtwellenleiter kann somit polarisationsselektiv wirken, d. h. er kann je nach dem Betrag des aufgeprägten Spannungsgradienten eine oder beide orthogonalen Polarisationskomponenten einer zugeführten Lichtwelle durchlassen und für verschiedene Polarisationen unterschiedliche Ausbreitungscharakteristiken zeigen.
Aus »IBM Technical Disclosure Bull.« 14 (1971), S. 999—1000, sind Lichtwellsnleite. mit auf den entgegengesetzten Oberflächen einer ferroelektrischen Platte angeordneten Elektroden bekannt, von denen die Elektroden auf der einen Plattenseite durch ihre geometrische Anordnung einen Lichtschalter bilden können, durch den je nach der Polarität der angelegten Spannungen Licht aus einem ersten Wellenleiter in einen hierzu parallelen zweiten Wellenleiter geführt werden kann. Diese bekannte Anordnung ist für
so spannungsinduzierte Lichtleiter der obenerwähnten Art nicht geeignet und im übrigen auf polarisiertes Licht beschränkt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lichtleiteranordnung der eingangs genannten Art anzugeben, weiche die Weiterleitung von Licht aus einem ersten Wellenleiter wahlweise in einen zweiten und/oder dritten Wellenleiter ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Die Schaltanordnung mit den von den drei Elektrodenpaaren räumlich und elektrisch getrennten zusätzlichen Elektroden bestimmt also den Weg des Lichtes, je nachdem, welche Spannungen man zur Steuerung dieser Elektroden anlegt.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert:
F i g. 1 zeigt schematisch einen optischen Wellenleiter desaus»Appl. Phys. Letters« 19, S. 128-130 bekannten
DE19732359797 1973-11-30 1973-11-30 Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung Expired DE2359797C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732359797 DE2359797C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732359797 DE2359797C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359797A1 DE2359797A1 (de) 1975-06-05
DE2359797B2 DE2359797B2 (de) 1977-12-15
DE2359797C3 true DE2359797C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=5899565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732359797 Expired DE2359797C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2359797C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1538969A (en) * 1977-03-31 1979-01-24 Standard Telephones Cables Ltd Electro optic switch
US4448479A (en) * 1981-11-16 1984-05-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Traveling wave, electrooptic devices with effective velocity matching
US4755036A (en) * 1985-02-07 1988-07-05 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for deflecting light beam
JP2629170B2 (ja) * 1985-06-08 1997-07-09 ブラザー工業株式会社 レーザプリンタ
JPS6232425A (ja) * 1985-08-05 1987-02-12 Brother Ind Ltd 光偏向器
JPS62237433A (ja) * 1986-04-09 1987-10-17 Brother Ind Ltd 光偏向器
JPS6370203A (ja) * 1986-09-11 1988-03-30 Brother Ind Ltd 屈折率分布型光導波路レンズの製造方法
JP2706237B2 (ja) * 1986-09-20 1998-01-28 ブラザー工業株式会社 レーザプリンタ

Also Published As

Publication number Publication date
DE2359797A1 (de) 1975-06-05
DE2359797B2 (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804105C2 (de)
DE2443128A1 (de) Laserstrahl-koppelanordnung
DE69215200T2 (de) Bildgenerator mit elektrooptischen TIR-Lichtmodulator, der eine Vielzahl von Elektroden pro Bildpunkt aufweist
DE3013498C2 (de)
DE3201128C2 (de) Optische Schaltvorrichtung
DE2210320C3 (de) Akusto-optisches Ablenksystem
DE3413644A1 (de) Lichtunterbrechungsstop fuer einen elektro-optischen zeilendrucker
DE1499524A1 (de) Anordnung zum Abtasten von Informationen
DE2804363C2 (de) Anordnung zur Lichtmodulation von über einen optischen Wellenleiter übertragenem Licht
DE2359797C3 (de) Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung
DE1514016A1 (de) Anordnung zur steuerbaren elektro-optischen Ablenkung eines Lichtstrahls
DE2220148C2 (de) Optische Steuervorrichtung mit einem Dünnschichtwellenleiter und einer akustischen Welle
DE69105614T2 (de) Digitaler optischer Schalter.
DE2355752A1 (de) Elektrisch-optischer modulator
DE2619327A1 (de) Elektrooptischer umschalter
DE1283963B (de) Verfahren zur steuerbaren Richtungsablenkung optischer Strahlung, insbesondere von Laser-Strahlung, und Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE2910238A1 (de) Durchlaessige elektrooptische oberflaechen-effekt-vorrichtung zur verwendung in optischen modulatoren u.ae.
DE2365971A1 (de) Optische wellenleitereinrichtung
DE2365972A1 (de) Optische wellenleitereinrichtung
DE69118768T2 (de) Optische Vorrichtung
DE2812249C2 (de) Elektrooptischer Schalter
DE1639277B2 (de) Elektrooptische modulationseinrichtung
DE1924994C3 (de) Dielektrischer Wellenleiter
DE1639277C3 (de) Elektrooptische Modulationseinrichtung
DE2304870A1 (de) Optische anordnung zum strahlvergleich

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee