DE69215200T2 - Bildgenerator mit elektrooptischen TIR-Lichtmodulator, der eine Vielzahl von Elektroden pro Bildpunkt aufweist - Google Patents

Bildgenerator mit elektrooptischen TIR-Lichtmodulator, der eine Vielzahl von Elektroden pro Bildpunkt aufweist

Info

Publication number
DE69215200T2
DE69215200T2 DE69215200T DE69215200T DE69215200T2 DE 69215200 T2 DE69215200 T2 DE 69215200T2 DE 69215200 T DE69215200 T DE 69215200T DE 69215200 T DE69215200 T DE 69215200T DE 69215200 T2 DE69215200 T2 DE 69215200T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
pixel
frequency response
modulator
spatial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69215200T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69215200D1 (de
Inventor
David L Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69215200D1 publication Critical patent/DE69215200D1/de
Publication of DE69215200T2 publication Critical patent/DE69215200T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0327Operation of the cell; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/31Digital deflection, i.e. optical switching
    • G02F1/315Digital deflection, i.e. optical switching based on the use of controlled internal reflection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/20LiNbO3, LiTaO3
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/12Function characteristic spatial light modulator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft optisches Bildstabdrucken im allgemeinen und im besonderen eine Elektrodengruppenanordnung für einen Bildstab.
  • Per Definition umfaßt ein "optischer Bildstab" eine Anordnung von optischen Pixelgeneratoren zur Umwandlung eines räumlichen Musters, das in der Regel durch den Informationsgehalt von elektrischen Eingangssignalen dargestellt wird, in ein entsprechendes optisches Intensitätsprofil. Obwohl es eine Vielfalt von Anwendungen für solche Einrichtungen und eine Anzahl verschiedener Gebiete gibt, ist ein bedeutender Teil der Mühe und Kosten, die ihrer Entwicklung gewidmet wurden, auf ihre Anwendung auf elektrophotograhisches Drucken gerichtet worden.
  • Eine Art von Bildstab beruht auf der Verwendung von elektrooptischen (EO) räumlichen Lichtmodulatoren mit totaler innerer Reflexion (TIR), wie in U.S. Patent Nr. 4,396,252 an W.D. Turner beschrieben. Der Modulator umfaßt einen Satz von seitlich getrennten einzeln adressierbaren Elektroden, die nahe bei einer reflektierenden Oberfläche eines optisch transparenten EO-Elements, z.B. eines Lithiumniobat-Kristalls, gehalten werden. Im Betrieb wird praktisch die volle Breite des EO- Elements durch einen quer parallel gerichteten Lichtstrahl beleuchtet. Dieser Lichtstrahl wird an das EO-Element unter einem fast streifenden Einfallwinkel in bezug auf seine reflektierende Oberfläche angelegt und auf dieser Oberfläche in einen keilförmigen Brennpunkt gebracht, so daß er davon total intern reflektiert wird.
  • Spannungen, die ein lineares Pixelmuster darstellen, werden an die einzelnen adressierbaren Elektroden angelegt, wodurch örtliche elektrische Randfelder in die EO-Elemente gekoppelt werden. Diese Felder erzeugen örtliche Veränderungen in dem Brechungsindex des EO-Elements, so daß die Wellenfront des Lichtstrahles nach Maßgabe des Pixelmusters räumlich phasenmoduliert wird, wenn sie das EO-Element durchläuft. Der Vorgang wird für eine Folge von Pixelmustern wiederholt, was zur Folge hat, daß die Wellenfront des Lichtstrahles nach Maßgabe von aufeinanderfolgenden dieser Muster als eine Funktion der Zeit räumlich moduliert wird.
  • Für Bildstabanwendungen eines derartigen Modulators wird eine Schlierenoptik verwendet, um die phasenmodulierte Wellenfront des Lichtstrahles in eine entsprechende Reihe von optischen Intensitätsprofilen umzuwandeln. Wenn eine Druckfunktion ausgeführt wird, werden diese Intensitätsprofile wiederum benutzt, um ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmedium, z.B. einen xerographischen Photorezeptor, nach Maßgabe des durch die aufeinanderfolgenden Pixelmuster definierten Bildes zu belichten.
  • U.S. Patent Nr. 4,940,314, erteilt am 10. Juli 1990 an D.L. Hecht, spricht das Problem an, daß der effektive Durchmesser der durch einen EO-Bildstab erzeugten Pixels, wie zwischen ihren Halbwertspunkten bei Einheitsvergrößerung gemessen, etwa die Hälfte des Mitte-Mitte-Abstandes ihrer Elektroden beträgt. Folglich neigen solche Bildstäbe nicht nur dazu, eine Bildverzerrung infolge von räumlichen Quantisierungsfehlern zu verursachen, sondern erzeugen charakteristisch auch Zwischenpixel -Intensitätsnullstellen.
  • Das '314 Patent beschreibt ein Verfahren, bei dem ein einzelner optischer Bildstab nacheinander eine Vielzahl von unabhängigen Pixelmustern bei verschiedenen Mittenwellenlängen erzeugt und ein Prismensystem diese Pixelmuster entsprechend ihren jeweiligen Wellenlängen zerstreut, um das räumliche Adressierungsvermögen des Bildstabes passiv zu erhöhen. Die Wellenlängen der Pixelmuster, die Winkelzerstreuung des Prismensystems und die Länge des optischen Armes, entlang dem die Zerstreuung wirkt, werden so ausgewählt, daß die Pixelmuster auf der Ausgangsbildebene seitlich voneinander um einen Abstand versetzt sind, der kleiner als der Mitte-Mitte-Abstand der Pixels von jedem dieser Muster ist. In der Regel wird die Wellenlänge der Pixelmuster zyklisch oder sonstwie wiederkehrend verändert, so daß die Pixelmuster gemäß einem vorbestimmten gitterartigen Verschachtelungsmuster verschachtelt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, es zu ermöglichen, das räumliche Adressierungsvermögen eines einzelnen Bildstabes zu vergrößern, ohne von mechanischer Bewegung oder Lichtquellen mit Vielfachwellenlängen Gebrauch zu machen.
  • Erfindungsgemäß verwendet ein optischer Bildstab mit einem einzelnen Mitte-Mitte-Pixelabstand (Pixelabstand) eine Mehrzahl von N Elektroden pro Pixel. Verglichen mit einem optischen Bildstab mit einer Elektrode pro Pixel stellt dies N-mal so viele Stellen für den elektrischen Potentialübergang bereit, der die Mitte des Pixels bildet.
  • Die Bereitstellung von mehrfachen Elektroden pro Pixelabstand kann benutzt werden, um eine Verschachtelung zu implementieren. Diese kann erreicht werden, indem alle Pixelpositionen auf einer Linie mit dem Pixelabstand gleichmäßig beabstandet werden und dann alle Pixelpositionen auf den nachfolgenden Linien verschoben werden, indem alle Pixelpositionen um einen Elektrodenabstand versetzt werden.
  • Das Ausgangsbild hängt von dem Eingangsdaten-Spannungsmuster auf den Elektroden und dem räumlichen Frequenzgang des Bildstabes ab. So weit als möglich ist es erwünscht, daß für jede Spannungsstufe zwischen aneinandergrenzenden Elektroden ein EIN-Pixel vorhanden ist und daß einzelne Pixels im wesentlichen dieselbe Form und Größe ohne Rücksicht auf das Datenmuster aufweisen. Die Erfindung beruht zum Teil auf einer Erkenntnis, daß die Pixelgröße und -qualität, die sich aus einem Spannungsunterschied zwischen Elektroden ergeben, hauptsächlich durch den räumlichen Gesamtfrequenzgang des Bildstabes bestimmt werden, der durch Unterteilen der Elektroden nicht wesentlich verändert wird. Folglich kann ein Satz von bevorzugten physikalischen Parametern durch Auswählen von Parameterwerten bestimmt werden, um den gewünschten räumlichen Frequenzgang bereitzustellen. Dies wird durch ein verbessertes Verständnis der Art und Weise möglich gemacht, wie die physikalischen Parameter den Frequenzgang beeinflussen.
  • Es wurde herausgefunden, daß die Parameterwerte, die den räumlichen Frequenzgang optimieren, nicht unbedingt die Brechungsleistung optimieren und daß andere Erwägungen nicht-optimale Werte vorschreiben könnten. Es kann z.B. erwünscht sein, Beleuchtungsbedingungen und Elektrodenlängen zu verwenden, die den Wirkungsgrad optimieren, aber den räumlichen Frequenzgang nicht optimieren. Unter solchen Umständen ist es gelegentlich möglich, den gewünschten Frequenzgang durch Verwenden eines Ausgleichsfilters zu erlangen und so gleichzeitig den Wirkungsgrad und den räumlichen Frequenzgang zu optimieren. Das Filter kann gewählt werden, um, abhängig von den anderen Parametern, den räumlichen Frequenzgang über dem ganzen Bereich von relevanten Frequenzen zu definieren.
  • Ausführungen der Erfindung werden, nur in Form von Beispielen, mit Verweis auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Inhalt der Zeichnungen:
  • Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht des optischen Zuges eines optischen Bildstabdruckers.
  • Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht des optischen Zuges des Drukkers.
  • Fig. 3 ist eine teilweise abgeschnittene Unteransicht des EO-Modulators des Druckers.
  • Fig. 4 ist ein vereinfachtes Blockschaltbild des elektronischen Steuersystems des Druckers.
  • Fig. 5A zeigt schematisch eine Elektroden- und Pixelanordnung des Standes der Technik sowie Plots von elektrischem Potential, Phasenverschiebung und aufgezeichneter Pixelintensität.
  • Fig. 5B zeigt die minimale Verschiebung, die für die Anordnung von Fig. 5A möglich ist.
  • Fig. 6A zeigt schematisch eine Elektroden- und Pixelanordnung sowie Plots von elektrischem Potential, Phasenverschiebung und aufgezeichneter Pixelintensität für ein erfindungsgemäßes System.
  • Fig. 6B zeigt die minimale Verschiebung, die für die Anordnung von Fig. 6A möglich ist.
  • Fig. 7A-C zeigen verschiedene Verschachtelungsmuster.
  • Fig. 8A-H zeigen den Amplituden- und Frequenzgang für differentielle Codierung.
  • Fig. 9A-H zeigen die Optimierung des räumlichen Frequenzgangs des Bildstabes durch Wählen eines geeigneten Glanzwinkels, Elektrodenlänge und Raumfilters.
  • Systemübersicht
  • Fig. 1 und 2 sind schematische Seiten- und Draufsichten, die den optischen Zug eines Zeilendruckers 10 mit einem räumlichen EO-Lichtmodulator 12 zum Drucken eines Bildes auf einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmedium 13 zeigen. Wie gezeigt, ist das Aufzeichnungsmedium eine photoleitfähig beschichtete Trommel 15, die durch irgendeinen passenden Antriebsmechanismus in der Richtung des Pfeiles 17 gedreht wird. Nichtsdestoweniger könnten andere xerographische oder nicht-xerographische Aufzeichnungsmedien, einschließlich photoleitfähig beschichteter Riemen und Platten, sowie lichtempfindliche Filme und beschichtete Papiere verwendet werden. In dem verallgemeinerten Fall sollte man sich daher das Aufzeichnungsmedium 13 als ein lichtempfindliches Medium vorstellen, das belichtet wird, während es in einer Quer- oder Zeilenabstandsrichtung relativ zum Modulator 12 vorrückt
  • Fig. 3 ist eine teilweise abgeschnittene Unteransicht des räumlichen EO-Lichtmodulators 12. In Übereinstimmung mit üblichen Praktiken umfaßt der Modulator ein optisch durchlässiges EO-Element 20, z.B. einen optisch polierten y-geschnittenen Kristall aus Lithiumniobat, und eine Mehrzahl von einzeln adressierbaren Elektroden 22. Die Elektroden 22 sind auf einer Längsreflexionsoberfläche 25 des EO-Elements 20 angeordnet oder daran dicht anliegend gehalten. Sie können z.B. mit ihrer Adressierungs- und Treiberelektronik auf einer VLSI-Siliziumschaltung 27 intergriert werden, und der Modulator kann dann zusammengebaut werden, so daß die Elektroden gegen die Reflexionsoberfläche (durch irgendeinen nicht gezeigten Mechanismus) gedrückt werden. Die Elektroden 22 erstrecken sich typischerweise in Längsrichtung entlang dem EO-Element 20 und sind in Querrichtung auf mehr oder weniger gleichmäßig versetzten Mitten beabstandet.
  • Im Betrieb liefert ein Illuminator 30 einen quer parallel gerichteten Lichtstrahl 32, der durch irgenwelche optischen Elemente (nicht gezeigt) erweitert wird, wenn es erforderlich ist, praktisch die volle Breite des EO-Elements 20 auszuleuchten. Dieser Lichtstrahl wird unter einem fast streifenden Einfallwinkel in einen keilförmigen Brennpunkt auf der reflektierenden Oberfläche des EO-Elements gebracht und davon total intern reflektiert. Aufeinanderfolgende Sätze von Datenabtastungen werden sequentiell an die Elektroden 22 angelegt, wodurch die Phasenfront des Lichtstahles 32 nach Maßgabe von aufeinanderfolgenden Pixelmustern als eine Funktion der Zeit räumlich moduliert wird, während sie das EO-Element 20 durchläuft.
  • Die Strahlrichtung relativ zu dem EO-Modulator ist durch einen Glanzwinkel γ und einen Schrägwinkel θ gekennzeichnet. Der Glanzwinkel ist der Winkel zwischen der Mitte des Strahls und der Ebene der reflektierenden Oberfläche, gemessen außerhalb des Modulators. Der Schrägwinkel ist der projizierte Winkel des Strahls in bezug auf die Richtung der Elektroden. Die Zeichnungen zeigen den Axialbetrieb (Schrägwinkel von null).
  • Ein Zentraldunkelfeld-Schlierenabbildungsuntersystem 35 (Fig. 1 und 2) wandelt die phasenmodulierte Wellenfront des Lichtstrahls 32 in ein entsprechendes Intensitätsprofil um. Die Kombination des Modulators 12 mit dem Illuminator 30 und des Schlierenabbildungsuntersystems 35 ist ein Beispiel dessen, was hierin als ein diskreter Bildstab 40 bezeichnet wird.
  • Ein Zentraldunkelfeldsystem umfaßt geeignet eine Objektivlinse 42, die die quer parallel gerichteten Brechungskomponenten nullter Ordnung des Lichststrahls 32 (kollektiv durch die Strahlen mit fester Linie in Fig. 2 dargestellt) auf eine Dunkelblende 43 fokussiert. Die Entfernung zwischen dem EO-Element 20 und der Linse 42 ist übertrieben. Bei einer spezifischen Ausführung liegen die beiden dicht beieinander, so daß die Linse 42 als eine Feldlinse wirkt. Die Komponenten nullter Ordnung des Lichtstrahls 32 werden blockiert, weil die Blende zentral in der hinteren Brennpunktsebene der Feldlinse gelegen ist, aber die Brechungskomponenten höherer Ordnung (in Fig. 2 kollektiv durch Strahlen mit unterbrochener Linie zusammen mit Kegeln mit unterbrochener Linie für ein Einzelpixel dargestellt) verteilen sich um die Blende 43 und werden durch eine Abbildungslinse 45 gesammelt. Die Linse 45 wiederum fokussiert sie mit einer vorbestimmten Vergrößerung auf das Aufzeichnungsmedium 13.
  • Wie unten beschrieben werden wird, kann das Abbildungsuntersystem ein räumliches Kompensationsfilter 47 umfassen, das sich in einer Fernfeldebene befindet, die dieselbe Ebene wie die der Blende 43 sein kann. Ein solches räumliches Filter würde als eine Möglichkeit verwendet werden, um den räumlichen Frequenzgang des Bildstabes zu optimieren, um gleichmäßige Pixels der gewünschten Größe zu erzeugen.
  • Fig. 4 ist ein Blockschalbild, das Schaltkreise zum Übertragen von Daten an die Elektroden 22 und Steuern des Illuminators 30 zeigt. Ein Taktgenerator 58 erzeugt das Grundtiming für die Schaltkreise und die unten beschriebenen Operationen. Ein ankommender Datenstrom wird in einen Datenpuffer 65 eingegeben, in einem Differenzcodierer 67 codiert und an die Adressen-Decodierungsschaltung 70 weitergeleitet. Eine Steuerung 75 verwaltet den Datenfluß durch den Puffer und den Codierer und liefert sequentielle Adressen an die Decodierungsschaltung 70, um zu veranlassen, daß eine Zeile von Daten während eines Datenladeintervalls an die Elektroden 22 angelegt wird. Spannungen, die den Datenwerten entsprechen, werden während eines nachfolgenden Datenhalteintervalls auf den Elektroden gehalten, und der Illuminator wird während des Datenhalteintervalls ein- und dann ausgeschaltet, um das Aufzeichnen einer Zeile von Daten zu bewirken. Der Vorgang wird dann für nachfolgende Zeilen wiederholt.
  • Mehrfach-Elektroden pro Pixel
  • Fig. 5A und 5B zeigen die Beziehung der Pixels und Elektroden in einer typischen Anordnung des Standes der Technik. Die obere Hälfte von Fig. 5A zeigt ein Paar von benachbarten Pixels 102 und 103, das aus einem Muster von differentiell codierten Spannungen auf einem Satz von Elektroden 105, 107, 108 und 110 entsteht. In dieser Anordnung sind die Pixels durch einen Mitte-Mitte-Abstand von P (Pixelabstand) gekennzeichnet, der auch dem Mitte-Mitte-Abstand der Elektroden entspricht. Benachbarte EIN-Pixels werden durch sich berührende Kreise gezeigt, aber es sollte verstanden werden, daß die Intensitätsverteilung über einem Pixel so ist, daß ein typisches Pixel eine volle Breite bei der halben Intensität von etwa P/2 aufweist, so daß die Pixels durch Zwischenpixel-Nullstellen gekennzeichnet sind.
  • Die Daten werden differentiell codiert, so daß ein EIN-Pixel an Stellen zwischen Elektroden erzeugt wird, die auf verschiedenen Spannungen liegen. Die Spannungen auf den Elektroden in Fig. 5A sind 0, V, 0 und 0, um so für ein EIN-Pixel zu sorgen, das zwischen den Elektroden 105 und 107 zentriert ist, und eines zwischen den Elektroden 107 und 108, wie durch die differentielle Codierung des Signals auf den Elektroden definiert. Wie oben beschrieben, werden EIN-Pixels erzeugt werden, die eine Folge der durch die Differenzspannung zwischen den Elektroden 105 und 107 und zwischen der Elektroden 107 und 108 hervorgerufenen Modulation sind. Da zwischen den Elektroden 108 und 110 keine Spannungsdifferenz vorhanden ist, wird kein EIN-Pixel gebildet. Fig. 5A zeigt auch das ungefähre elektrische Potential an der Oberfläche des EO- Elements 20, die Amplitude der durch das resultierende elektrische Feld hervorgerufenen elektrooptischen Phasenverschiebung sowie die optische Intensität, die sich in der Bildebene des Schlieren-Abbildungssystems 35 ergibt.
  • Die minimale Querverschiebung von Pixelstellen wird durch den Elektrodenabstand definiert. Wie in Fig. 5B gezeigt, tritt, wenn das Spannungsmuster um einen Elektrodenabstand nach rechts verschoben wird, eine entsprechende Verschiebung in dem Pixelmuster auf. Wenn die Erwünschtheit des Verschiebens von Pixelmustern um weniger als eine Volle Pixelbreite erkannt wurde, benutzte der Stand der Technik folglich mechanische oder streuende Einrichtungen, um die gewünschte Versetzung zu bewirken.
  • Fig. 6A und 6B zeigen die Elektroden- und Pixelanordnung und die minimal mögliche Verschiebung, wenn eine erfindungsgemäße Anordnung mit mehrfachen Elektroden pro Pixel verwendet wird. Fig. 6A zeigt ein Paar von EIN-Pixels 112 und 113, das aus einem Satz von Spannungen auf einem Satz von Elektrodenpaaren 115a-b, 117a-b und 118a-b und 120a-b resultiert. In diesem Fall weisen die Elektroden einen Mitte-Mitte- Abstand von P'= P/2 auf, aber die Spannung ändert sich nicht öfter als einmal alle zwei Elektroden. Der minimale Mitte-Mitte-Abstand der EIN- Pixels ist daher 2P'(=P). Fig. 6A zeigt auch das elektrische Potential, die Amplitude der elektrooptischen Phasenverschiebung und die optische Intensität für diese Ausführung.
  • Fig. 6B zeigt das sich ergebende Pixelmuster, wenn die Spannungen eine Elektrode nach rechts verschoben sind. In diesem Fall behalten die Pixels denselben minimalen Pixelabstand P und die Größe bei, sind aber um einen Abstand von P'(=P/2) verschoben.
  • Auf den ersten Blick würde es scheinen, daß es möglich wäre, die Pixels dichter zusammenzupacken, indem der Trennung von Übergängen erlaubt wird, so dicht wie der Elektrodenabstand P' zu sein. Die Folge könnte aber eine übermäßige Störung zwischen benachbarten EIN-Pixels sein.
  • Während das spezifische Beispiel von zwei Elektroden pro Pixel erläutert wird, ist das Verfahren ohne weiteres auf jede Mehrzahl von N Elektroden pro Pixel zu erweitern (d.h, der Elektrodenabstand P' ist gleich 1/N-mal dem minimalen Pixelabstand P). In einem solchen Fall ist die oben erwähnte Einschränkung, daß die Codierung Gruppen von mindestens N Elektroden auf demselben Potential zur Folge haben muß. Es gibt jedoch keine Forderung, daß die Gruppen von Elektroden auf demselben Potential ganzzahlige Vielfache von N sein müssen. Die verbesserte Adressierbarkeit erlaubt daher EIN-Pixels bei Trennungen anders als ganzzahligen Vielfachen von NP', doch vorbehaltlich der Einschränkung, daß die Trennung von Übergängen wenigstens NP' sein muß.
  • Eine Verschachtelung kann verwirklicht werden, indem alle Pixelpositionen auf einer Zeile mit dem Pixelabstand P gleichmäßig beabstandet werden und dann alle Pixelpositionen auf nachfolgenden Zeilen durch Versetzen aller Pixelpositionen um einen Elektrodenabstand (P/N) verschoben werden. Der oben erläuterte spezifische Fall, nämlich N = 2, ist von praktischer Bedeutung, da er eine Zweizeilen-Verschachtelung ermöglicht. Die Wichtigkeit davon ist, daß die typische Pixelgröße etwa P/2 im Durchmesser ist, so daß die Verschachtelung das Füllen von Zwischenpixel-Nullstellen erlaubt. Es wird bemerkt, daß dieses Verfahren inhärent keine Kreuzabtast-Bildversetzung liefert, um die Bewegung des Aufzeichnungsmediums zwischen aufeinanderfolgenden Zeilen auszugleichen. Wenn das Medium nicht für jede Abtastzeilengruppe angehalten wird, ist die Folge ein Diamant-Verschachtelungsraster, wie in Fig. 7A gezeigt. Das direkte Aufzeichnen von Rasterdaten auf dem Diamantraster wird eine systematische Kreuzabtast-Versetzung für abwechselnde Pixels entlang den verschachtelten Zeilen zur Folge haben. Dies kann ein ernsthafter Effekt sein oder nicht, was von dem Bildinhalt, dem Aufzeichnungsprozeß und sichtbaren Effekten abhängt. Eine Modifikation der digitalisierten Schriftmuster kann z.B. benutzt werden, um dies auszugleichen. Das Diamant-Verschachtelungsraster kann vorteilhaft sein, wenn die aufgezeichnete Information geeignet räumlich abgetastet oder interpoliert wird, wie z.B. in einem elektronischen reprographischen System, wo die eingelesenen Abstaststellen inhärent unabhängig von der Bildkantenstelle sind.
  • Fig 7B zeigt das Ergebnis mit Kreuzabtast-Kompensation.
  • Fig. 7C zeigt, wie der Versetzungseffekt vernachlässigbar gemacht werden kann, indem der Modulator zwischen verschachtelten Datensätzen schnell hin- und hergeschaltet wird. Dies könnte durch Umschreiben der Datenleitungen verwirklicht werden, was eine erhöhte Modulator- Dateineingangsbandbreite erfordert, oder durch Verwenden eines VLSI- Treiberchips mit interner Speicherung der Daten der zwei verschachtelten Zeilen.
  • Bevorzugte physikalische Konfiguration
  • Das Ausgangsbild hängt von dem Eingangsdaten-Spannungsmuster auf den Elektroden und dem räumlichen Frequenzgang des optischen Gesamtsystems ab. Dieser wird durch den intrinsischen Frequenzgang des Modulators selbst und den Frequenzgang von anderen Teilen des optischen Systems, z.B. des Raumfilters (wenn vorhanden), bestimmt. So weit als möglich ist es erwünscht, daß ein EIN-Pixel für jede Spannungsstufe zwischen benachbarten Elektroden vorhanden ist und daß einzelne Pixels im wesentlichen dieselbe Form und Größe ohne Rücksicht auf das Datenmuster aufweisen.
  • Der intrinsische räumliche Frequenzgang des Modulators hängt von den physikalischen Eigenschaften des Modulators ab, die die elektrischen und optischen Eigenschaften des Materials und die Elektrodengeometrie (Länge und Abstand) einschließen. Der Gesamtfrequenzgang hängt ferner von den Beleuchtungsbedingungen und dem räumlichen Filter ab. Wie unten erörtert werden wird, ist es möglich, eine physikalische Konfiguration zu wählen, die Übersprechen unterdrückt und hohen Wirkungsgrad und gleichmäßige Pixelgröße -form liefert.
  • Es ist günstig, die normalisierten Glanz- und Schrägwinkel Go und So in Einheiten des Zwischenordnungswinkels (die Trennung der nullten und ersten Brechungsordnung) zu definieren und die normalisierte Raumfrequenz F, die Treibspannung VT und die Elektrodenlänge Qo wie folgt zu definieren:
  • Go = γ/(λ/(n o))
  • So = θ/(λ/(n o))
  • F = f o
  • Qo = 2πLλ/(n o²)
  • VT = 2πn&sup4;r oV(f)/λ²
  • wo γ = Glanzwinkel (der Winkel zwischen dem Strahl und der Oberfläche des elektrooptischen Elements)
  • θ = Schrägwinkel (der Winkel zwischen dem Strahl und der Richtung der Elektroden)
  • f = Ortsfrequenz
  • V(f) = Spitze-Spitze Spannung der TIR-Oberflächenpotential-Spektrumskomponente bei Ortsfrequenz f
  • L = Elektrodenlänge
  • λ = optische Wellenlänge
  • n = optischer Brechungsindex
  • o = räumliche Modulationsperiode des EO (2N-mal Elektrodenabstand oder 2mal Mindestpixelabstand P)
  • Der Brechungswirkungsgrad η als eine Funktion der Ortsfrequenz für Planwellenbeleuchtung kann angenähert werden, indem die physikalischen Theorieergebnisse der Brechung der Optik für lange Elektrodenlänge, die bei hohen Ortsfrequenzen richtige Ergebnisse liefert, mit einer geometrischen Untersuchung der Brechung der Optik für endliche Elektrodenlänge kombiniert wird, die für niedrige Ortsfrequenzen gültig ist, wo Wirkungen der Brechungsunterdrückung der totalen inneren Reflexion klein sind. Der resultierende Ausdruck für η ist wie folgt:
  • η = HQ²VT²E Go * Re[(Go²-2FSo-F²)½]/D
  • wo E = Verhältnis von senkrechten zu tangentialen dielektrischen Tensorkomponenten
  • D = {[(1-E)F + 2SoE]² + 4EGo²}2
  • HQ = 1-exp[- F GoQo/(2E½)].
  • Die Größe VT ist eine Funktion der Ortsfrequenz, wobei sie eine normalisierte Version von VT ist, die die Spitze-Spitze-Spannung der TIR-Oberflächenpotentialkomponente bei Ortsfrequenz f ist. Die Größe hängt von den auf den Elektroden codierten Daten ab, da die Daten die Ortsfrequenzen definieren, die vorhanden sind. Für alle Pixels im EIN- Zustand wechselt die Spannung von Elektrode zu Elektrode, so ist die Ortsperiode das Zweifache des Pixelabstands, die Ortsfrequenz die Umkehrung davon und die normalisierte Frequenz F = 1. In diesem Fall ist der Wert von V ungefähr gleich der aufgedrückten Spannung, wobei er sich durch einen geometrischen Faktor nahe eins unterscheidet, der von der Elektrodenbreite relativ zu der Lücke zwischen den Elektroden abhängt.
  • Es ist zu bemerken, daß die Gleichung die Brechungstheorie erster Ordnung liefert, die für Brechungswirkungsgrade bis zu etwa 30% gültig ist. Jenseits von 30% können nichtlineare Mehrfachstreuungseffekte wichtig werden, und die lineare Systemfrequenzganganalyse kann nicht ausreichend sein. Die Amplitude des Frequenzgangs ist gegeben durch
  • H(F) = η½sgn(F)/VT.
  • Wo differentielle Codierung benutzt wird, ist es erwünscht, daß die optische Amplitude des gebrochenen Lichts an einem Punkt der Differenz im elektrischen Potential zwischen Punkten proportional ist, die mit dem Pixelabstand beabstandet sind (was für den Fall von N Elektroden pro Pixel N-mal der Elektrodenabstand ist). Dies erfordert ein Ansprechen ähnlich dem linearen Operator, der als der endliche Differenzoperator bekannt ist.
  • Fig. 8A-B zeigen einen idealen Stufeneingang und das endliche Differenzansprechen auf den über ein Intervall P angenommenen Stufeneingang, wo P der Pixelabstand ist. Fig. 8C-D sind entsprechende Darstellungen für einen nicht-idealen Stufeneingang. Der endliche Differenzoperator (P) kann als ein ungerades Impulspaar, nämlich (P) = δ(x + P/2) - δ(x - P/2), ausgedrückt werden, wie in Fig 8E gezeigt.
  • Der Frequenzgang ist durch die Fourier-Transformation des endlichen Differenzoperators gegeben. Fig. 8F zeigt den optimalen Frequenzgang zum Betrieb mit differentieller Codierung. Der Frequenzgang ändert sich als sin(πF/2), wo F = 1 (f = 1/(2P)) der Grundwelle der "Alle- Pixels-EIN"-Brechungskomponente entspricht. Fig. 8G zeigt einen annehmbaren Frequenzgang, der dem idealen Frequenzgang über den Ortsfrequenzbereich -2 ≤ F ≤ 2 folgt, wo F = 2 (f = 1/P) die erste Null des gewünschten Frequenzgangs ist. Für die Codierung mit einer Elektrode pro Pixel oder für den allgemeineren Fall, wo alle Normalisierung in Form von 2N mal dem Elektrodenabstand (d.h., 2mal der Pixelabstand) ist, ist ein Ansprechen bei höheren Frequenzen nicht erforderlich, da diese Komponenten nur zur Pixelprofil-Randschärfe beitragen.
  • Fig. 8H zeigt den Frequenzgang im Grenzwert von langen Elektroden und großem Glanzwinkel. Der Frequenzgang unterscheidet sich wesentlich von der gewünschten Frequenzabhängigkeit. Es ist jedoch möglich, die physikalischen Parameter zuzuschneiden, um den gewünschten Frequenzgang bereitzustellen.
  • Beim Langelektroden-Grenzwert kann gezeigt werden, daß der Wirkungsgrad bei F = 1 bei einem relativ kleinen Glanzwinkel optimiert ist. Für kleine Glanzwinkel wird jedoch die Größe (Go²-2FSo-F²) für einige höhere, aber endliche Ortsfrequenzen negativ, und der Frequenzgang wird daher oberhalb einer endlichen Ortsfrequenz abgeschnitten. Dieses Abschneiden kann glücklicherweise ausgenutzt werden, um den Ortsfrequenzgang von Fig. 8H mehr an den von Fig. 8G anzugleichen.
  • Für axiale Illumination (So = 0) tritt das Abschneiden auf, wenn Go ≥ F, d.h., wenn der Zwischenordnungs-Brechungswinkel für eine gegebene Ortsfrequenz gleich dem Eingangsglanzwinkel ist oder diesen übersteigt. Die axiale Illumination ist von besonderem Interesse, da der Frequenzgang in bezug auf F antisymmetrisch ist, wie es für differentielle Codierung gewünscht wird. Die Verwendung von Go wesentlich kleiner als 2 würde einen Teil des gewünschten Frequenzgangs für differentielle Codierung unterhalb F = 2 beschneiden. Andererseits würde die Verwendung von Go wesentlich größer als 2 den Brechungswirkungsgrad vermindern und würde den Frequenzgang von der gewünschten Form unterhalb F = 2 mit einem Abschneiden bei F = 2 abweichen lassen. Go = 2 und So = 0 ist daher eine bevorzugte Illuminationsbedingung für den differentiell codierten Modulator. Fig. 9A zeigt den Ortsfrequenzgang für Go = 2 und So = 0 mit einer langen Elektrode.
  • Es ist wichtig zu bemerken, daß weitere Bedingungen erforderlich sind, um die gewünschte Frequenzgangform in dem Frequenzbereich -1 ≤ F ≤ 1 zu erreichen. Zwei Möglichkeiten zum Korrigieren diese Frequenzgangs bestehen im Auswählen einer optimalen Elektrodenlänge und im Bereitstellen eines spezifisch konfigurierten optischen Ortsfrequenzgangfilters.
  • Wenn die Elektrodenlänge relativ kurz ist, wird die Anhängigkeit des Faktors HQ² in der Wirkungsgradgleichung sichtbar. In der Tat ist HQ als eine Funktion von F ungefähr linear, was bedeutet, daß er sich für kleine Werte von F auch einer Sinusfunktion annähert. Fig. 9B zeigt den Frequenzgang für eine endliche Elektrodenlänge; dieser liegt deutlich näher an dem gewünschten Frequenzgang. Durch Auswählen der geeigneten Elektrodenlänge ist es möglich, in einem niedrigen Frequenzbereich den Frequenzgang an den gewünschten Frequenzgang anzupassen. Das bedeutet, für F « 1, HQ = sin(FGoQo/(2E½)), was für Qo = πE½/Go gleich sin(πF/2) sein wird. Dies liefert den optimalen Frequenzgang, wie in Fig. 9C gezeigt. In Form der physikalischen Variablen ergibt dies L = E½ o/(2γ) = E½P/γ.
  • Diese optimale Länge ist unabhängig von der optischen Wellenlänge, so daß beim Mehrwellenlängenbetrieb der Frequenzgang gleichzeitig über einen breiten Bereich von Wellenlängen optimiert werden kann. Dies ist, weil die Beschneidung des Interaktionspfades ein wellenlängenunabhängiger geometrischer Optikeffekt ist. Zum Betrieb in Lithiumniobat mit der Tangentialrichtung längs der Z-Kristallachse und der Normalrichtung längs der Y-Kristallachse ist E=1.54, wenn geklampte Dielektrizitätskonstanten wirksam sind (2.54, wenn ungeklampte Dielektrizitätskonstanten wirksam sind). Für E = 1.54 und Go = 2 ist dann der optimale Wert Qo = 1.95. In diesem Fall ist HQ = 0.792 bei F = 1, so daß der Wirkungsgrad für den "Alle-Pixels-EIN"-Zustand für eine gegebene Spannung um einen Faktor HQ² = 0.63 gegenüber einer sehr langen Elektrode verringert wird. Alternativ beträgt die Zunahme der Kompensationsspannung 1/GQ = 1.26. (Für E = 2.54 und Go = 2, dann Qo = 2.50, und die anderen Größen ändern sich entsprechend). Im allgemeinen gelten die geklampten Dielektrizitätskonstanten für Elektroden, die bei hohen Frequenzen oberhalb der akustischen Resonanz geschaltet werden; ungeklampte Dielektrizitätskonstanten gelten unterhalb der akustischen Resonanz.
  • Die Abhängigkeit des Brechungswirkungsgrades von der Elektrodenlänge erlaubt sornit die Auswahl einer Elektrodenlänge, die den gewünschten Ortsfrequenzgang liefert. Die Elektrodenlänge, die die Unterdrückung des Pixelübersprechens optimiert, ist jedoch nicht unbedingt die Elektrodenlänge, die aus anderen Gesichtspunkten wünschenswert ist. Wie oben bemerkt, hat die optimale Elektrodenlänge eine Abnahme des Wirkungsgrades und eine Zunahme der benötigen Treibspannung zur Folge. Außerdem kann der richtige Ableich kurzer Elektroden schwierig sein, was für längere Elektroden spricht.
  • Die obige Erörterung bezieht sich allgemein auf normalisierte Variablen, und die Feststellungen hinsichtlich der optimalen Länge gehen von einem festen minimalen Pixelabstand P aus. Es ist jedoch möglich, physikalisch lange Elektroden zu haben, die sowohl den Wirkungsgrad als auch den Frequenzgang optimieren, wenn es zulässig ist, den Abstand P zu erhöhen (d.h., die Elektroden in größerem Abstand anzuordnen), während die normalisierten Parameter dieselben bleiben.
  • Für den Fall, daß es gewünscht wird, längere Elektroden zu verwenden, als erforderlich sind, um den tiefen Raumfrequenzgang des Modulators zu optimieren, ist es möglich, ein Raumfilter (ein Ausgleichsfilter) zu verwenden, das den gewünschten Systemfrequenzgang mit langen Elektroden liefert. Angenommen, die Beleuchtungsbedingungen werden so gewählt, daß sie ein Abschneiden der Frequenzgangs des Modulators (wie in Fig. 9A gezeigt) zur Folge haben, dann sollte das Raumfilter eine Übertragungscharakteristik aufweisen, die sich sin(πf/2) in der Amplitude und sin²(πf/2) in der Intensität für Absolutwerte von F kleiner als etwa 1 annähert. Dies kann in Form der tatsächlichen physikalischen Raumdimension in der räumlichen Frequenzebene, x, durch die Skalierungsbeziehung x = TfFλ(2P) ausgedrückt werden, wo Zf die Brennweite der Objektivlinse 42 ist. Fig. 9D und 9E zeigen die Amplituden- und Intensitätsprofile für ein Ausgleichsfilter, das benutzt werden könnte, um den gewünschten Frequenzgang zu liefern. Dies entspricht einem reinen Absorptionsfilter und ist ohne weiteres durch Mittel wie z.B. eine photographische Emulsion variabler Dichte realisierbar und anwendbar.
  • Unabhängig von diesen Erwägungen ist eine Blende erforderlich, um den Strahl nullter Ordnung für eine ausreichend kontraststarke Schlierenabbildung angemessen zu abzuschwächen. Wenn Licht nullter Ordnung genügend parallel gerichtet wird, kann das Ausgleichsfilter die Funktion dieser Blende erfüllen, weil in dem Bereich -0.1 ≤ F ≤ 0.1 die Sinusfilterübertragung klein ist (kleiner als 1%). Wenn jedoch der Strahl nullter Ordnung über dem ganzen Bildfeld infolge der Brechungsabweichung des optischen Systems nicht eng lokalisiert ist, kann eine zusätzliche Blende hoher Absorption verwendet werden. Sie braucht wegen des gleichzeitigen Vorhandenseins des Ausgleichsfilters nicht kegelig zu sein.
  • Wenn es aus irgendeinem Grund erforderlich ist, nicht-optimale Glanzwinkel und Elektrodenlängen zu verwenden, ist es immer noch möglich, den gewünschten Frequenzgang einzig durch Verwenden eines rumlichen Ausgleichsfilters zu erlangen. Zum Beipiel sollte in dem Fall langer Elektroden und hoher Winkel das Filter eine Übertragungscharakteristik aufweisen, die sin(F/2) in der Amplitude und sin²(F/2) in der Intensität für F < 2 proportional ist. Fig. 9F und 9G zeigen die Filtereigenschaften. Dieses Filter benötigt keine Absorption bei der Grundfrequenz (F = 1) (alle Pixels sprechen an); die Absorption reduziert übermäßiges Licht und Nachschwingen nur in Pixels mit moduliertem Muster. Fig. 9H ist eine vereinfachte schematische Darstellung, die auch das Blockieren des Lichts oberhalb F = 2 zeigt. Sie zeigt außerdem den Frequenzgang in bezug auf die physikalische Vorrichtung.
  • Abschluß
  • Zusammenfassend man kann ersehen, daß eine Technik beschrieben worden ist, die das räumliche Adressierungsvermögen von räumlichen EO-Lichtmodulatoren erhöht. Dies wird erreicht, indem der Aufbau so abgewandelt wird, daß er N Elektroden pro Pixel enthält. Die Bedingungen, die darauf abzielen, die Funktion im Fall der Konfiguration mit einer Elektrode pro Pixel zu optimieren, gelten jedoch ebensogut für den Fall von mehrfachen Elektroden.
  • Während oben eine Anzahl von Ausführungen beschrieben wurde, können verschiedene Modifikationen, Alternativen und Äquivalente verwendet werden. Zum Beispiel könnte ein zentrales Breitfeldsystem (nicht gezeigt) benutzt werden, um den Umwandlungsprozeß durchzuführen, obwohl man einsehen wird, daß eine solche Änderung die logische Beziehung der einzelnen Pixels innerhalb des Intensitätsprofils zu der örtlichen Phasenmodulation der Wellenfomt des Lichtstrahls 32 umkehren würde (d.h., "helle" Pixels würden "dunkle" Pixels werden und umgekehrt, sofern keine Schritte unternommen würden, um die Umkehr in der logischen Beziehung zu berücksichtigen). In einem solchen Fall könnten jedoch die spezifischen Techniken zur Optimierung des Ortsfrequenzgangs des Bildstabes anders sein.

Claims (4)

1. Elektrooptisches Modulationssystem, das einen elektrooptischen Lichtmodulator mit totaler interner Reflexion (12) mit einem Satz von Elektroden (22), ein elektronisches Steuerungs-Untersystem, das Pixeldaten auf den Elektroden durch Anlegen entsprechender Spannungen daran in einer Weise differentiell codiert, die Pixels mit einem minimalen Pixelabstand P definiert, ein Beleuchtungs-Untersystem (30), das einen Eingangsstrahl (32) an den Modulator liefert, wobei der Eingangsstrahl durch den Modulator nach Maßgabe der daran angelegten Spannungen in einen phasenfrontmodulierten Strahl umgewandelt wird, und ein Abbildungs-Untersystem (35) umfaßt, das den phasenfrontmodulierten Strahl in einen abgebildeten Strahl mit einem intensitätsmodulierten Profil umwandelt, das den Pixeldaten entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Satz von Elektroden eine Mehrzahl von N einzeln adressierbarbaren Elektroden (115a,b; 117a,b; 118a,b; 120a,b) für jedes Pixel (112, 113) umfaßt, wobei alle Elektroden in dem Satz eine Mitte-Mitte-Beabstandung von P/N aufweisen, und
das System so konfiguriert ist, daß die durch das elektronische Steuerungs-Untersystem erzeugte Antriebsspannung und die sich ergebende Pixelgröße im wesentlichen dieselben sind, als wenn der Satz von Elektroden aus einer einzigen Elektrode pro Pixel mit einer Elekroden-Mitte-Mitte-Beabstandung von P bestünde.
2. System nach Anspruch 1, bei dem der Brechungswirkungsgrad des Systems teilweise durch einen Satz von Merkmalen des Modulators und der Beleuchtungs- und Abbildungs-Untersysteme definiert wird, und einen Ortsfrequenzgang aufweist, der sich sin(&pi;Pf) für Absolutwerte von f kleiner als etwa 1/P nähert, wo f die Ortsfrequenz ist.
3. System nach Anspruch 2, bei dem die Elektroden eine Länge aufweisen, die so gewählt ist, daß der Frequenzgang für kleine Absolutwerte von f sich sin(&pi;Pf) nähert.
4. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Eingangsstrahl auf den Modulator in einer Richtung parallel zu den Elektroden und unter einem Glanzwinkel auftrifft, der so gewählt ist, daß der Frequenzgang bei Absolutwerten von f oberhalb etwa 1/P abgeschnitten wird, worauf der Ortsfrequenzgang sich sin(&pi;Pf) für Absolutwerte von f kleiner als etwa 1/P nähert, wo f die Ortsfrequenz ist.
DE69215200T 1991-12-31 1992-12-14 Bildgenerator mit elektrooptischen TIR-Lichtmodulator, der eine Vielzahl von Elektroden pro Bildpunkt aufweist Expired - Lifetime DE69215200T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/816,452 US5189548A (en) 1991-12-31 1991-12-31 Electrooptic TIR light modulator image bar having multiple electrodes per pixel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69215200D1 DE69215200D1 (de) 1996-12-19
DE69215200T2 true DE69215200T2 (de) 1997-03-20

Family

ID=25220666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69215200T Expired - Lifetime DE69215200T2 (de) 1991-12-31 1992-12-14 Bildgenerator mit elektrooptischen TIR-Lichtmodulator, der eine Vielzahl von Elektroden pro Bildpunkt aufweist

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5189548A (de)
EP (1) EP0550189B1 (de)
JP (1) JP3404061B2 (de)
DE (1) DE69215200T2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255118A (en) * 1991-12-31 1993-10-19 Xerox Corporation Electrooptic TIR light modulator image bar having electrode length for optimizing spatial frequency response
IL118057A0 (en) * 1996-04-29 1996-09-12 Patir Research And Dev Limited Optical phase element
US5982553A (en) * 1997-03-20 1999-11-09 Silicon Light Machines Display device incorporating one-dimensional grating light-valve array
US6768572B2 (en) 1997-10-29 2004-07-27 Teloptics Corporation Solid state free space switch array on a substrate
US6816296B2 (en) 1997-10-29 2004-11-09 Teloptics Corporation Optical switching network and network node and method of optical switching
US6310712B1 (en) 1997-10-29 2001-10-30 Teloptics Corporation Discrete element light modulating microstructure devices
US6486996B1 (en) 1998-10-27 2002-11-26 Teloptics Corporations Discrete element light modulating microstructure devices
US6782205B2 (en) 2001-06-25 2004-08-24 Silicon Light Machines Method and apparatus for dynamic equalization in wavelength division multiplexing
US6829092B2 (en) 2001-08-15 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Blazed grating light valve
US6785001B2 (en) 2001-08-21 2004-08-31 Silicon Light Machines, Inc. Method and apparatus for measuring wavelength jitter of light signal
US6800238B1 (en) 2002-01-15 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. Method for domain patterning in low coercive field ferroelectrics
US6767751B2 (en) 2002-05-28 2004-07-27 Silicon Light Machines, Inc. Integrated driver process flow
US6839479B2 (en) 2002-05-29 2005-01-04 Silicon Light Machines Corporation Optical switch
US6822797B1 (en) 2002-05-31 2004-11-23 Silicon Light Machines, Inc. Light modulator structure for producing high-contrast operation using zero-order light
US6813059B2 (en) 2002-06-28 2004-11-02 Silicon Light Machines, Inc. Reduced formation of asperities in contact micro-structures
US6801354B1 (en) 2002-08-20 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. 2-D diffraction grating for substantially eliminating polarization dependent losses
US6712480B1 (en) 2002-09-27 2004-03-30 Silicon Light Machines Controlled curvature of stressed micro-structures
US6829077B1 (en) 2003-02-28 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Diffractive light modulator with dynamically rotatable diffraction plane
US6806997B1 (en) 2003-02-28 2004-10-19 Silicon Light Machines, Inc. Patterned diffractive light modulator ribbon for PDL reduction
US7046420B1 (en) 2003-02-28 2006-05-16 Silicon Light Machines Corporation MEM micro-structures and methods of making the same
CN101617354A (zh) 2006-12-12 2009-12-30 埃文斯和萨瑟兰计算机公司 用于校准单个调制器投影仪中的rgb光的系统和方法
TWI352867B (en) * 2007-01-25 2011-11-21 Chunghwa Picture Tubes Ltd Pixel and liquid crystal display panel
US8358317B2 (en) 2008-05-23 2013-01-22 Evans & Sutherland Computer Corporation System and method for displaying a planar image on a curved surface
US8702248B1 (en) 2008-06-11 2014-04-22 Evans & Sutherland Computer Corporation Projection method for reducing interpixel gaps on a viewing surface
US8077378B1 (en) 2008-11-12 2011-12-13 Evans & Sutherland Computer Corporation Calibration system and method for light modulation device
US9641826B1 (en) 2011-10-06 2017-05-02 Evans & Sutherland Computer Corporation System and method for displaying distant 3-D stereo on a dome surface
US11016287B2 (en) * 2018-11-08 2021-05-25 Silicon Light Machines Corporation High étendue spatial light modulator

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281904A (en) * 1979-06-21 1981-08-04 Xerox Corporation TIR Electro-optic modulator with individually addressed electrodes
US4396252A (en) * 1980-09-17 1983-08-02 Xerox Corporation Proximity coupled electro-optic devices
US4369457A (en) * 1980-09-17 1983-01-18 Xerox Corporation Reverse polarity differential encoding for fringe field responsive electro-optic line printers
US4450459A (en) * 1980-09-17 1984-05-22 Xerox Corporation Differential encoding for fringe field responsive electro-optic line printers
US4557563A (en) * 1981-10-08 1985-12-10 Xerox Corporation Two dimensional electro-optic modulator for optical processing
US4514739A (en) * 1983-11-02 1985-04-30 Xerox Corporation Cross scan beam positioner for multiple channel laser ROS
US4750815A (en) * 1984-11-16 1988-06-14 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for generating optical information
US4940314A (en) * 1985-05-13 1990-07-10 Xerox Corporation Variable wavelength discrete optical image bars having passively enhanced spatial addressing capacity
US4673953A (en) * 1985-12-13 1987-06-16 Xerox Corporation Interpixel null suppression for optical image bars
US4718752A (en) * 1985-12-23 1988-01-12 Xerox Corporation Interpixel null suppression for polarized optical image bars
US4780732A (en) * 1988-03-21 1988-10-25 Xerox Corporation Dual interaction TIR modulator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0550189A1 (de) 1993-07-07
JP3404061B2 (ja) 2003-05-06
JPH05257098A (ja) 1993-10-08
US5189548A (en) 1993-02-23
DE69215200D1 (de) 1996-12-19
EP0550189B1 (de) 1996-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215200T2 (de) Bildgenerator mit elektrooptischen TIR-Lichtmodulator, der eine Vielzahl von Elektroden pro Bildpunkt aufweist
DE3413644C2 (de) Optischer Drucker mit einem vielkanaligen Lichtmodulator
DE19918391A1 (de) Beugungsgitter-Modulatorarray
DE60025569T2 (de) Laserdrucker mit raumlichtmodulator
DE3786377T2 (de) Optische Dünnschicht-Bauteile.
DE60119827T2 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung eines diffraktiven Gitter-Modulators
DE3882359T2 (de) Abtast-gemultiplexte lichtventildrucker mit streifenverminderndem aufbau.
DE3610959A1 (de) Elektro-optische einrichtung
DE2713890C2 (de)
DE2131467B2 (de) Lichtablenkvorrichtung zur Parallelverschiebung eines Lichtstrahls
US4369457A (en) Reverse polarity differential encoding for fringe field responsive electro-optic line printers
EP0075046A1 (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Drucken
DE69009033T2 (de) Abtaster.
DE2557254A1 (de) Faksimile-schreibeinrichtung
DE3929817A1 (de) Geraet der informationstechnik unter verwendung von laserlicht
DE2359797C3 (de) Schaltbare optische Wellenleitereinrichtung
DE2910238A1 (de) Durchlaessige elektrooptische oberflaechen-effekt-vorrichtung zur verwendung in optischen modulatoren u.ae.
DE69312352T2 (de) Optische Vorrichtung zur Bildabtastung
DE69319522T2 (de) Vorrichtung und Gerät zur Positionsteuerung von Abstastzeilen in der Unterabtastrichtung in einem Mehrfarbenelektrostatographischen Gerät
DE3650510T2 (de) Vielfachanordnung von Lasern
US5191464A (en) Electrooptic TIR light modulator image bar having spatial filter for optimizing spatial frequency response
DE3686814T2 (de) Optischer bildgenerator.
US5218469A (en) Electrooptic TIR light modulator image bar having illumination conditions for optimizing spatial frequency response
US5255118A (en) Electrooptic TIR light modulator image bar having electrode length for optimizing spatial frequency response
DE112019001232T5 (de) Räumlicher lichtmodulator, lichtmodulationsvorrichtung und verfahren zur ansteuerung eines räumlichen lichtmodulators

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 550189

Country of ref document: EP