DE3240401C2 - Drehbarer Objektivwechsler - Google Patents

Drehbarer Objektivwechsler

Info

Publication number
DE3240401C2
DE3240401C2 DE3240401A DE3240401A DE3240401C2 DE 3240401 C2 DE3240401 C2 DE 3240401C2 DE 3240401 A DE3240401 A DE 3240401A DE 3240401 A DE3240401 A DE 3240401A DE 3240401 C2 DE3240401 C2 DE 3240401C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
drive plate
lenses
locking element
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3240401A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3240401A1 (de
Inventor
Itaru Hachioji Tokio/Tokyo Endo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP16387281U external-priority patent/JPS5869812U/ja
Priority claimed from JP16387381U external-priority patent/JPS5869813U/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3240401A1 publication Critical patent/DE3240401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3240401C2 publication Critical patent/DE3240401C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/14Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses adapted to interchange lenses
    • G02B7/16Rotatable turrets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Dreheinrichtungen, mit einem Drehteller, der eine Reihe von Linsen verschiedener Vergrößerungen aufweist, ferner eine Anzahl von Eingriffsteilen, entsprechend den jeweiligen Linsen, ferner mit einem Verriegelungselement, das mit den Eingriffsteilen derart in Eingriff bringbar ist, um den Drehteller zu verriegeln, ferner mit einer Antriebsplatte, die derart mit dem Drehteller in Wirkverbindung steht, daß sie um einen vorbestimmten Bereich relativ zu dem Drehteller verdrehbar ist, und mit einem Antriebsmotor zum Antreiben der Antriebsplatte. Gemäß der Erfindung weist der Drehteller eine Anzahl von Positionsindizes entsprechend den einzelnen Linsen auf, ferner einen Detektor, der jegliche der genannten Anzahl von Positionsindizes zu erfassen vermag, um ein Signal zum Anhalten des Antriebsmotors dann abzugeben, wenn das Verriegelungselement mit einem der Eingriffsteile zum Eingriff gelangt, um den Drehteller zu verriegeln.

Description

25
Die Erfindung betrifft einen drehbaren Objektivwechsler gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Ein solcher Objektivwechsler ist aus JP-OS 56-36 614 bekanntgeworden. Solche Objektivwechsler haben sich in der Praxis zwar an sich bewährt. Jedoch läßt die Genauigkeit des Positionierens der Linsen zu wünschen übrig. Bei der Fertigung und bei der Montage müssen nämlich die Verriegelungspositionen des Verriegelungselementes, der Positionskerben des Drehtellers, der Schlitze der Antriebsplatte sowie der Positionsmarken eines Fotosensors ganz genau eingehalten werden. Dies ist in der Praxis nicht immer möglich, so daß bei Gebrauch des Objektivwechslers Ungenauigkeiten des Positionierens auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Objektivwechsler derart zu gestalten, daß die Genauigkeit des Positionierens gesteigert wird, und daß gleichzeitig der Fertigungs- und Montageaufwand verringert wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruches gelöst. Hierdurch müssen die Positionen der genannten Elemente zwar bei der Fertigung eingehalten werden, nicht jedoch bei der Montage. Die Positioniergenauigkeit ist ausgezeichnet. Darin liegt der große Vorteil der Erfindung.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin sieht man zwei Ausführungsformen in perspektivischer Darstellung.
In beiden Fällen erkennt man einen Objektivwechsler mit einem Drehteller 12, einer Anzahl von Linsen 11a, 116, lic verschiedener Vergrößerung sowie eine Reihe von Positionskerben 12c/, die am Umfang des Drehtellers 12 vorgesehen sind.
Ein Verriegelungselement ist als zweiarmiger Hebel βο ausgebildet. Der eine Arm 18 dieses Verriegelungselementes ist mit einer der Positionskerben 12c/in Eingriff bringbar. Der andere Arm 18a, ist mit seinem freien Ende einem Sensor 17, 17' zugeordnet, der als Fotointerruptor ausgebildet ist.
Man erkennt in den beiden Figuren ferner einen Antriebsmotor 14, der ein Ritzel 15 trägt.
Eine Antriebsplatte 13 ist als vom Drehteller 12 ge-

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drehbarer Objektivwechsler mit einem Drehteller (12), der eine Reihe von Linsen (Wa, Wb, Mc) verschiedener Vergrößerungen trägt und eine Mehrzahl von Positionskerben (\2d) entsprechend den jeweiligen Linsen aufweist, mit einem Verriegelungselement (18), das mit den Positionskerben (\2d) zwecks Verriegelung des Drehtellers (12) in Eingriff bringbar ist, mit einer Antriebsplatte (13), die koaxial zum Drehteller (12) angeordnet ist und die mit dem Drehteller (12) mittels eines Schlitzes (\2a)und eines darin eingreifenden Stiftes (16) unter Belassung eines Drehspieles in Triebverbindung steht, und mit einem optischen Sensor (17), dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen einer Arm (18) mit einer der Positionskerben (12u^ in Eingriff bringbar ist, und dessen anderer Arm (18a,) mit seinem freien Ende dem als Fotointerruptor (17, 17') ausgebildeten Sensor räumlich zugeordnet ist.
    trenntes Bauteil ausgeführt und koaxial zum Drehteller 12 ebenfalls drehbar gelagert Platte 13 hat eine Verzahnung 13a auf ihrem äußeren Umfang, die mit dem Ritzel 15 zusammenarbeitet. Ein Verriegelungsstift 16 ist auf Antriebsplatte 13 derart befestigt, daß bei seinem Eingreifen in eine Einkerbung 12a, die dem Umfang des Drehtellers 12 eingeformt ist, Drehteller 12 und Antriebspiatte 13 über einen bestimmten Bereich in Umlaufrichtung relativ zueinander eine Bewegung ausführen können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE3240401A 1981-11-02 1982-11-02 Drehbarer Objektivwechsler Expired DE3240401C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16387281U JPS5869812U (ja) 1981-11-02 1981-11-02 タ−レツト式レンズ変倍装置
JP16387381U JPS5869813U (ja) 1981-11-02 1981-11-02 タ−レツト式レンズ変倍装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240401A1 DE3240401A1 (de) 1983-05-19
DE3240401C2 true DE3240401C2 (de) 1986-06-05

Family

ID=26489183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3240401A Expired DE3240401C2 (de) 1981-11-02 1982-11-02 Drehbarer Objektivwechsler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4544236A (de)
DE (1) DE3240401C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209283A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-18 Zeiss Carl Jena Gmbh Vorrichtung zum Umschalten eines schwenkbaren Halters

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518223A (en) * 1983-08-01 1985-05-21 Codman & Shurtleff, Inc. Automatic magnification changer for a surgical microscope
DE3534787C1 (en) * 1985-09-30 1987-04-09 Klimsch & Co Lens system holder having at least two lenses for process cameras
DE3711843A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-22 Leitz Ernst Gmbh Revolver-dreheinrichtung fuer optische bauelemente sowie verfahren zur regelung der drehzahl derselben
JP2918938B2 (ja) * 1989-11-15 1999-07-12 オリンパス光学工業株式会社 顕微鏡用ターレットコンデンサー
FR2698961B3 (fr) * 1992-12-03 1995-02-17 Bhm Ste Civile Rech Dispositif émetteur d'un faisceau laser apte à servir de niveau.
US5576897A (en) * 1995-01-24 1996-11-19 Tamarack Telecom, Inc. Multi-lens optical device for use in an optical scanner
US5513083A (en) * 1995-04-14 1996-04-30 Chang; Ming C. Rotary device of a projector
JP3656918B2 (ja) * 1995-06-12 2005-06-08 オリンパス株式会社 電動レボルバ制御装置
JPH0968656A (ja) * 1995-06-23 1997-03-11 Olympus Optical Co Ltd 光学顕微鏡の光路切換装置
US5903306A (en) * 1995-08-16 1999-05-11 Westinghouse Savannah River Company Constrained space camera assembly
JP2981644B2 (ja) * 1995-09-14 1999-11-22 富士通株式会社 光ディスク装置の対物レンズ切替え方法
DE29602738U1 (de) * 1996-02-22 1996-06-05 Descours Pierre Marie Belichtungseinrichtung
US6154312A (en) * 1997-09-22 2000-11-28 Olympus Optical Co., Ltd. Objective lens switching device
DE19924686A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Zeiss Carl Fa Wechselsystem für optische Komponenten
DE10055534B4 (de) * 2000-11-09 2005-03-03 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Mikroskop
US20080231973A1 (en) * 2006-08-04 2008-09-25 Ikonisys, Inc. Mechanism for a microscope objective changer and filter changer
US9529083B2 (en) 2009-11-20 2016-12-27 Faro Technologies, Inc. Three-dimensional scanner with enhanced spectroscopic energy detector
DE102012100609A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
DE102012109481A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
US10067231B2 (en) 2012-10-05 2018-09-04 Faro Technologies, Inc. Registration calculation of three-dimensional scanner data performed between scans based on measurements by two-dimensional scanner
US20140135581A1 (en) * 2012-11-14 2014-05-15 Gynius Ab Portable battery powered self-illuminated multispectral multi-magnification colposcope
CN106443953B (zh) * 2016-12-09 2019-06-21 中国航空工业集团公司洛阳电光设备研究所 一种多用途视场中的透镜切换机构
DE102017209696A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Trumpf Laser Gmbh Schutzglas mit Transponder und Einbauhilfe sowie zugehöriges Laserwerkzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR878557A (fr) 1942-01-17 1943-01-25 App De Cinematographie Societe Perfectionnements aux tourelles d'objectifs pour appareils photographiques et cinématographiques
DE2758479A1 (de) 1976-12-29 1978-07-06 Minolta Camera Kk Veraenderbare vergroesserungseinrichtung
JPS556905B2 (de) 1976-11-19 1980-02-20
WO1981000917A1 (en) 1979-09-24 1981-04-02 Quantor Corp Lens mounting system
JPS5636614A (en) * 1979-09-04 1981-04-09 Tokyo Optical Co Ltd Turret type variable power device in lens system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019666B1 (de) * 1979-05-28 1983-11-30 Océ-Helioprint A.S. Objektivrevolver
JPS57133415A (en) * 1981-02-12 1982-08-18 Oki Electric Ind Co Ltd Lens switching mechanism

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR878557A (fr) 1942-01-17 1943-01-25 App De Cinematographie Societe Perfectionnements aux tourelles d'objectifs pour appareils photographiques et cinématographiques
JPS556905B2 (de) 1976-11-19 1980-02-20
DE2758479A1 (de) 1976-12-29 1978-07-06 Minolta Camera Kk Veraenderbare vergroesserungseinrichtung
JPS5636614A (en) * 1979-09-04 1981-04-09 Tokyo Optical Co Ltd Turret type variable power device in lens system
WO1981000917A1 (en) 1979-09-24 1981-04-02 Quantor Corp Lens mounting system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209283A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-18 Zeiss Carl Jena Gmbh Vorrichtung zum Umschalten eines schwenkbaren Halters

Also Published As

Publication number Publication date
DE3240401A1 (de) 1983-05-19
US4544236A (en) 1985-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240401C2 (de) Drehbarer Objektivwechsler
DE3711843A1 (de) Revolver-dreheinrichtung fuer optische bauelemente sowie verfahren zur regelung der drehzahl derselben
DE4008154C3 (de) Varioobjektivtubus
DE4221721A1 (de) Varioobjektivfassung fuer eine wasserdichte und/oder wasserbestaendige kamera
DE1952128C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbteilers
EP0112403B1 (de) Opto-elektronische Abtastvorrichtung
DE4013743C2 (de)
DE3390532C2 (de) Optisches System zur mehrfachen Reflexion
DE3933188C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der minimalen Blendenzahl in einer Zoomobjektiv-Kamera
DE3116256C2 (de)
DE3049322A1 (de) Kamera mit automatischer fokussiereinrichtung
DE102007031955B4 (de) Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen aus einem Paar benachbarter Münztuben
DE10143387A1 (de) Werkzeugkopf für den Einsatz in Werkzeugmaschinen
DE2636078A1 (de) Roentgenaufnahmegeraet
DE19702485B4 (de) Objektivmechanismus für eine Kamera
DE10118595B4 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Werkzeugwechsler
DE3102684C2 (de)
DE2218125B2 (de) Datenübertragungsvorrichtung für eine Kamera mit Wechselobjektiven
DE3425971A1 (de) Antrieb fuer einen prismenkompensator
DE4104723A1 (de) Blendeneinrichtung fuer ein zoomobjektiv
DE1708164A1 (de) Verstellvorrichtung fuer Fenster,insbesondere solche von Kraftfahrzeugen
DE19510726A1 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines Lichtweges bei einer Optikeinrichtung
DE3726300C2 (de)
DE3046661C2 (de) Einrichtung zum Schwenken eines Objektivs in den Strahlengang eines optischen Gerätes und zur nachfolgenden Blendeneinstellung
DE728494C (de) Rechengetriebe zur Ermittlung der Quadratwurzel oder des Quadrates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer