DE3239040A1 - Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung von einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen von einer verkehrsflaeche zu einer aufbewahrungsstelle - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung von einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen von einer verkehrsflaeche zu einer aufbewahrungsstelle

Info

Publication number
DE3239040A1
DE3239040A1 DE19823239040 DE3239040A DE3239040A1 DE 3239040 A1 DE3239040 A1 DE 3239040A1 DE 19823239040 DE19823239040 DE 19823239040 DE 3239040 A DE3239040 A DE 3239040A DE 3239040 A1 DE3239040 A1 DE 3239040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping
automatic return
traffic area
return
trolleys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823239040
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ing.(grad.) 7500 Karlsruhe Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823239040 priority Critical patent/DE3239040A1/de
Publication of DE3239040A1 publication Critical patent/DE3239040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0404Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic
    • B62B5/0423Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic braking or blocking when leaving a particular area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • B62D1/28Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted non-mechanical, e.g. following a line or other known markers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Rückführung von Einkaufswagen, Kofferkulis und ähnlichen Einrichtungen von einer Verkehrsfläche zu einer Aufbewahrungsstelle, die bestimmungsgemäß jeweils einzeln auf der Verkehrsfläche verwendet werden und bei Nichtgebrauch in platzsparender Stapelposition zu einer Batterie an der Aufbewahrungsstelle zusammenstellbar sind.
  • Bekanntlich stehen in Einkaufszentren den Kunden in aller Regel sogenannte Einkaufswagen zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung, die vielfach im Eingangsbereich bzw. zwischen den Ein- und Ausgängen angrenzender Parkplätze bereitgestellt sind. Auch an Bahnhöfen werden sogenannte Kofferkulis an entsprechend exponierten Stellen bereitgehalten.
  • Derartige Fahrzeuge werden bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dazu benutzt, die eingekauften Waren bzw. das Reisegepäck zu den auf benachbarten Parkplätzen abgestellten Fahrzeugen der Benutzer zu transportieren. Ein kostenaufwendiges Problem besteht nun darin, daß diese Transporthilfsmittel von ihren Benutzern häufig nicht zu den vorbestimmten Standorten zurückgebracht werden, sondern auf den Parkplätzen, und bei zweckentfremdetem Gebrauch auch an beliebigen Stellen, stehengelassen werden. Abgesehen von einer dadurch verursachten unerwünschten Blockierung der Parkfläche und Transportwege verursacht die Rückführung derartiger Einrichtungen zu ihren vorbestimmten Bereitstellungsräumen erhebliche Kosten durch Bedienungspersonal, das extra hierfür abgestellt werden muß.
  • Es ist bereits ein Rückführungssicherungssystem für Einkaufswagen und dergleichen bekannt (DE-Patentanmeldung P 31 27 940.6), das ohne zusätzliches Hilfspersonal für die Rückführung der Wagen auskommt und auf Münzpfandbasis beruht. Der Kunde wirft eine Münze oder dergleichen in einen am Einkaufswagen angeordneten Münzautomaten, der daraufhin den zuvor versperrten Einkaufswagen für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch entriegelt. Nach einer Verwendung muß der Einkauf swagen vom Kunden zur Einkauf swagen -Aufb ewahrun gs -stelle zurückgebracht und dort in einen bereits abgestellten Æinkaufswagen in eine Stapelposition gestellt werden, in der die ineinandergestellten Wagen miteinander verriegelt werden. Erst dann erhält der Kunde sein Geld oder seine Pf andmarke zuruck. Ersichtlich ist dieses Rückführsystem äußerst kundenunfreundlich. Verzichten Kunden - aus welchen Gründen auch immer - auf die Rückführung des Wagens und auf die Geldrückgabe, sind dennoch Hilfspersonen erforderlich, die die Wagen von Parkplätzen oder dergleichen wegbefördern.
  • Aufbauend auf den vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und ein System zur Rückführung von Einkaurswagen oder dergleichen der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei minimaler Inanspruchnahme des Kunden optimale Verkehrs- und Betrieb ablaufbedingungen auf einfache Weise ermöglicht.
  • Gelöst wird die Aufgabe nach einem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch, daß nach einem Gebrauch eines auf der Verkehrsfläche sich befindlichen Einkaufswagens oder dergl.
  • ein am Sinkaufswagen in einer angehobenen Nichtgebrauchsstellung angeordneter spurgesteuerter motorgetriebener Rückführautomat in seine abgesenkte Betriebsstellung in einen Eingriff mit der Verkehrsfläche abgesenkt und an eine in der Verkehrsfläche integrierte, zur Aufbewa'hrungsstelle führende Leitspur angeschlossen und anschließend durch den Antrieb des Rückführautomats selbsttätig zur Aufb ewahrungs stelle zurückgeführt wird.
  • Nach der Rückführung des Einkaufswagens oder bei einem Auftreffen des Einkaufswagens auf ein stationäres Hindernis wird zweckmäßigerweise der Antrieb des Rückführautomaten durch einenUnterbrechungsschalter selbsttätig ausgeschaltet.
  • Für einen wirksamen Schutz gegen die weit verbreitete Unsitte des Mitführens von Einkaufswagen in öffentliche Verkehrsbereiche sieht die Erfindung eine ultraschallwellenbetätigte Sicherungseinrichtung am Einkaufswagen oder dergl. vor, durch die der Rückführautomat in eine Sperrstellung absenkbar ist, in welcher der mit dem Erdboden in Eingriff stehende Antrieb blockiert ist.
  • Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betriebenes System besteht vorzugsweise darin, daß im Einkaufswagen oder dergl. ein motorgetriebener spurgesteuerter Rückführautomat angeordnet ist, der zwischen einer angehobenen Nichtgebrauchsstellung und einer abgesenkten Betriebsstellung bewegbar ist, in der ein Antriebsrad des Rückführautomaten in einem Eingriff mit der Verkehrsfläche steht.
  • Zweckmäßigerweise ist der Rückführautomat durch einen Elektromotor angetrieben, der durch eine in der Verkehrsfläche integrierte Stromführungsschiene über einen stromleitenden beweglichen Arm gespeist wird.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Rückführautomat durch zumindest eine in die Verkehrsfläche eingelassene Induktionsschleife spurgesteuert.
  • In alternativer Weise kann der Rückführautomat durch zumindest eine in der Verkehrsfläche integrierte Leitschiene auf mechanische Weise spurgeführt sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn Stromführungsschiene und Leitschiene integriert oder einstückig ausgebildet sind.
  • Das Antriebsrad des Antriebs des Rückführautomaten ist bevorzugt ein Reibrad, insbesondere mit Vollgummiprofil.
  • Die Spursteuerung und gegebenenfalls die Stromzuführung erfolgt bevorzugt durch einen am Rückführautomaten befestigten beweglichen Arm, der federnd Vorgespannt als Schwenkarm ausgebildet ist und in die Stromführungsschiene bzw. Leitschiene in nachlaufender Weise eingreift, wenn der Einkauf swagen nach einem bestimmungsgemäßen Gebrauch zur Ausgangsstation selbsttätig zurückgeführt wird.
  • Der obere Leitschienenbereich kann aus der Verkehrsfläche hervorstehen.
  • Es kann aber auch die Leitschiene voll in der Verkehrsfläche versenkt als Hohlschiene ausgebildet sein.
  • Die Leitschiene ist zweckmäßigerweise mit einem darunterliegenden Entwässerungskanal verbunden, der Regenwasser und Verschmutzungsteilchen vom eigentlichen Führungsbereich der Leitschiene fernhält.
  • Die Leitschiene kann aber auch selbst der obere Längsbereich eines Entwässerungskanals sein.
  • Im Entwässerungskanal sind zweckmäßigerweise elektrische Anschlußleitungen für die Stromführungsschiene verlegt.
  • Eine gefahrlose Bedienung des erfindungsgemäßen Systems ist gewährleistet, wenn in der elektrischen Leitung zwischen Netzanschlußleitung und Stromführungsschiene ein Spannungstransformator vorgesehen ist, der zweckmäßigerweise insbesondere eine Spannung im Bereich von 24 Volt an die Stromführungsschiene anlegt.
  • Für ein selbsttätiges Ausschalten eines in Betrieb gesetzten Rückführautomaten befindet sich in bevorzugter Weise an vorderster Stelle des Rückführautomaten ein Stromunterbrechungsschalter mit einem Stößel, der bei einem Auftreffen auf einen anderen abgestellten Einkaufswagen in seine Betätigungsstellung bewegbar ist, um die Stromzufuhr zum Rückführautomaten zu unterbinden. Der Stößel wird auch dann betätigt, wenn ein in Betrieb gesetzter gerade zurückgeführter Einkaufswagen auf ein Hindernis auftrifft, das versehentlich im Bereich der Rückführspur steht.
  • Insbesondere ist im Bereich des Griff- oder Schiebeteils des Einkaufswagens oder dergl. eine Bedienungsvorrichtung vorgesehen, durch die der Rückführautomat angehoben oder abgesenkt werden kann. Der Einkaufswagen wird nach seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch durch den Kunden zur nächstliegenden Rückführspur auf der Verkehrsfläche geschoben und dort durch Betätigung der Bedienungsvorrichtung der angehobene Rückführautomat in einer Weise abgesenkt, daß der bewegliche Arm des Automaten in die stromgeführte Rückführspur eingreift und das Antriebsrad des Automaten in einem Rolleingriff mit der Verkehrsfläche steht. Dadurch wird der Rückführautomat unter Strom gesetzt und der Einkaufswagen längs der Spur selbsttätig zur Aufbewahrungsstelle zurückgeführt.
  • Die Bedienungsvorrichtung ist zweckmäßigerweise durch ein Schaltseil oder Schaltgestänge mit dem Rückfuhrautomaten verbunden. Wird das Seil oder Gestänge freigegeben bzw. verlängert, senkt sich ein angehobener Rückführautomat ab.
  • Bevorzugt ist am Ende oder im Schalt seil oder Schaltgestänge eine Sicherungseinrichtung angeordnet, durch die der Rückführautomat bei einem Sicherungssignal bei gesperrtem Antriebsrad abgesenkt werden kann. Die Sicherungseinrichtung umfaßt zweckmäßigerweise einen Elektromagneten und ist mittels Ultraschallwellen-Sicherungssignalen betätigbar. Die Ultraschallwellen werden als Schranke im Bereich von Ein- und Ausgängen sowie Ausfahrt schleusen der Verkehrsfläche durch einen stationär befestigten Ultraschallsender ausgestrahlt. Gelangt ein Einkaufswagen unbefugt in den Ultraschallwellenbereich, schaltet der Elektromagnet der Sicherungseinrichtung in einer Weise, daß der Rückführautomat bei gesperrtem Antriebsrad auf den Erdboden abgesetzt wird und dadurch eine Sperre gegen unerwünschtes Entfernen von Einkaufswagen geschaffen wird. Die Sicherungseinrichtung kann in zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung mit einer akustischen Alarmauslösung gekoppelt sein, die bei einer Betätigung des Elektromagneten wirksam wird.
  • Mithin wird durch die Erfindung ein kundenfreundliches Rückführsystem von Einkaufswagen oder dergl. geschaffen, das den Verkehrs- und Betriebsablaufsbedingungen von Selbstbedienungsmärkten, Bahnhöfen oder dergl. in optimaler Weise Rechnung trägt. Herumstehende Einkauf so wagen können nicht mehr den Verkehr behindern und zu einer Beschädigung an Kraftfahrzeugen führen. Gleichzeitig bietet das System einen wirksamen Schutz gegen die weitverbreitete Unsitte des Mitführens von Einkaufswagen in öffentliche Verkehrsbereiche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; es zeigt: Fig. 1 einen Einkaufswagen in Rückfuhrstellung in schematischer Seitenansicht, Fig. 2 den in Fig. 1 gezeigten Einkaufswagen in bestimmungsgemäßem Einsatz, Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf ein Einkaufszentrum mit Parkplatz sowie Einkaufswagen-Aufbewahrungsstellen und Leitschi nen, Fig. 4 einen erfindungsgemäßen Rückführautomat in einer schematischen Seitenansicht, Fig. 5 den in Fig. 4 gezeigten Rückführautomat in einer schematischen Draufsicht, Fig. 6 eine Leitschiene mit Kabel- und Entwässerungskanal im Querschnitt, Fig. 7 eine andere Leitschiene im Querschnitt, Fig. 8 einen beweglichen Arm eines Rückführautomaten in einer Stirnansicht, und Fig. 9 ein Schaltbild der elektrischen Verdrahtung in schematischer Darstellung, In Fig. 1 ist ein an sich bekannter Einkaufswagen 4 in schematischer Seitenansicht gezeigt, der an vorderste Stelle seiner Basis mit einem Rückführautomaten 5 ausgerüstet ist. Der Rückführautomat 5 ist über eine Befestigungsvorrichtung 28 um eine Hochachse verschieblich am Einkaufswagen 4 angeordnet und über ein Schaltseil 24 mit dem Schalthebel einer Bedienungsvorrichtung 23 verbunden, die im Bereich des Griffs- oder Schiebeteils 22 des Einkaufswagens 4 gelegen ist. In Fig. 1 ist der Rückführautomat in seiner abgesenkten Betriebsstellung gezeigt, in der ein beweglicher stromführender Arm 15 mit seinem unteren freien Ende in eine bodenseitige Leitspur oder Leitschiene 6 eingreift, die in einer Verkehrsfläche 2 (z.B0 Parkplatz eines Selbstbedienungseinkaufszentrums) eingelassen ist. In der abgesenkten Betriebsstellung des Rückführautomaten 5 steht ein Antriebsrad 8 des Antriebs 7 des Rückführautomatet in einem Rolleingriff mit der Verkehrsfläche 2. Der Rückführautomat 5 ist in vergrößerter Darstellung in den Fig. 4 und 5 gezeigt und wird im einzelnen später beschrieben.
  • In der Figo 2 ist der in Fig. 1 gezeigte Einkaufswagen 4 in seiner bestimmungsgemaßen Gebrauchsstellung veranschaulicht, in der der Rückführautomat 5 sich in der angehobenen Stellung befindet und durch das verkürzte Schaltseil 24 in dieser Stellung gehalten wird. Der Schalthebel der Bedienungsvorrichtung 23 befindet sich hierbei in einer um 90° geschwenkten Stellung. In der angehobenen Nichtgebrauchsstellung des Rückführautomatel3 5 steht das Antriebsrad 8 nicht in einem Eingriff mit der Verkehrsfläche 2, wie auch das vorderste freie Ende des beweglichen Arms 15 von der Leitschiene 6 getrennt ist, Der Einkaufswagen 4 befindet sich mithin in der Einkauf s-bzw. Warenbeförderungsstellung und ist auf der Verkehrsfläche 2 frei beweglich ohne Funktion des Rückführautomaten 5.
  • In Fig. 3 ist in einer Draufsicht ein Einkaufszentrum 29 mit Parkplätzen 10'auf einer Verkehrsfläche 2 gezeigt.
  • Die Umfahrt-Zufahrtsstraße ist mit dem Bezugszeichen 31 veranschaulicht. Zwischen den einzelnen Parkplätzen für Kraftfahrzeuge sind in der Verkehrsfläche 2 Leitspuren bzw. Leitschienen 6 verlegt, die bevorzugt parallel in einzelnen Strängen zu Aufbewahrungsstellen 3 für Einkaufswägen 4 führen, die an dieser Stelle in zusammengeschobener Stapelposition angeordnet sind Bei Gebrauch eines Einkaufswagens 4 entnimmt der Kunde den Einkaufswagen von der Aufbewahrungsstelle 3 und betätigt die Bedienungsvorrichtung 23 in einer Weise, daß der Rückführautomat 5 die in Fig. 2 gezeigte Stellung einnimmt. Nach einem Einkauf und Transport der eingekauften Waren zum auf einem Parkplatz 10 abgestellten Kraftfahrzeug wird der entleerte Einkaufswagen durch den Kunden zur nächstliegenden Leitschiene 6 geschoben und in die in Fig. 1 gezeigte Stellung durch Betätigen der Bedienungsvorrichtung 23 gebracht.
  • Der Rückführautomat 5 senkt sich dabei ab, bis das vorderste Ende des beweglichen stromführenden Arms 15 in die entsprechende Leitschiene 6 eingreift und das Antriebsrad 8 in einem Rolleingriff mit der Verkehrsfläche steht. Durch den eingreifenden beweglichen Arm 15 steht der Antrieb 7 des Rückführautomaten 5 unter Stromeinfluß, so daß sich das Antriebsrad 8 in Drehung versetzt und den Einkaufswagen 4 insgesamt längs der Leitschiene 6 vorwärtszieht. Der bewegliche Arm 15 dient hierbei als Führungsteil und sorgt dafür, daß der Wagen zielsicher zur Aufbewahrungsstelle 3 rückgeführt wird. Dort stößt das vorderste Ende des Rückführautomaten 5, das als Stromunterbrecherschalter 10 mit einem Stößel 9 ausgebildet ist, an eine entsprechende Gegenfläche des voranstehenden Einkaufswagens oder an eine Wand an, so daß trotz Stromeingriff des beweglichen Arms 15 der Antrieb 7 des Rückführautomaten 5 ausgeschaltet wird und der Einkaufswagen 4 stehenbleibt. Der Einkaufswagen 4 steht für einen neuen Gebrauch anderen Kunden nunmehr zur Verfügung.
  • Der Rückführautomat 5 der Fig. 1 und 2 ist in größerer Einzelheit in den Fig. 4 und 5 veranschaulicht. Die Befestigung an einem Einkaufswagen erfolgt über die Befestigungsvorrichtung 28 mit einem automatenseitigen Kupplungszapfenteil in Vertikalanordnung und einem entsprechenden einkaufswagenseitigen Hülsenteil. Das Kupplungszapfenteil ist in Vertikalrichtung im Hülsenteil verschieblich und kann nach unten aus der Hiilse bei gelöstem Schaltseil 24 herausgenommen werden.
  • Der bewegliche stromführende Arm 15 ist als doppelseitiger Schwenkarm ausgebildet, wobei die Schwenkachse horizontal verläuft. Das obere Ende des beweglichen Arms 15 ist durch eine Druckfeder 32 in einer Weise vorgespannt, daß bei herabgelassenem Rückführautomat 5 der Arm 15 in einen Eingriff mit der Leitschiene 6 gedrängt wird.
  • Das Antriebsrad 8 in Form eines Reibrades mit Vollgummiprofil steht über einen Riementrieb mit dem eigentlichen Antrieb 7 des Rückführautomaten 5 in einer Drehverbindung, wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist.
  • Der Stößel 9 des Stromunterbrechungsschalters 10 ist durch eine innere Druckfeder in eine vorstehende Horizontalstellung vorgespannt und kann zwecks Trennung des Stromkreises zum Antrieb 7 in den Rückführautomaten bis zu einem Anschlag entgegen der Vorspannkraft der inneren Feder eingestoßen werden.
  • Die Teile 33, 34 und 26 bezeichnen einen Ultraschallempfänger, einen Batterie-Akkumulator bzw. einen mit dem untersten Ende des Schaltseils 24 verbundenen Elektromagneten, die zu einer Sicherungseinrichtung 11 gehören, die nachfolgend noch im Zusammenhang mit Fig, 9 beschrieben wird.
  • Die Leitschiene 6 der Fig. 1 bis 4 weist die Querschnittskonfiguration nach Fig. 6 auf. Sie ist in Form einer Hohlschiene mit oben offenem Längsende ausgebildet, die vollständig in die Verkehrsfläche 2 eingelassen ist. Die Leitschiene 6 nimmt an gegenüberliegenden inneren Längsflächen zugehörige Stromführungsschienen 13 und 14 auf, deren aufeinander zuweisende Längsflächen Konkavform besitzen. Die gewölbten konkavförmigen Innenflächen der Stromführungsschienen 13 und 14 stehen für einen Eingriff des beweglichen Arms 15 zur Verfügung, der die Konfiguration gemäß Fig. Q besitzt und mithin ein entsprechend gewölbtes konvexes unteres Ende aufweist. Der bewegliche Arm 15 ist im wesentlichen zweiteilig und umfaßt zwei Stromabnehmerteile 35, die durch eine flexible Isolierschicht 36 voneinander getrennt sind. Die beiden Stromabnehmerteile 35 stehen über innere elektrische Anschlußleitungen 37 mit dem in Form eines Elektromotors ausgebildeten Antrieb 7 in einer Stroinl eitungsverbindung, wobei der Stromunterbrechungsschalter 10 zwischengeordnet ist, wie dies auch dem Schaltbild der Fig. 9 zu entnehmen ist.
  • Die Leitschiene 6 gemäß Fig. 6 weist einen darunterliegenden Entwässerungskanal 17 auf, der mit dem inneren Hohlraum der Leitschiene kommuniziert und ein unteres Abflußsystem 38 besitzt. In das Innere der Hohischiene 6 eindringendes Wasser und eindringende Schmutzteilchen werden mithin zum Entwässerungskanal 17 geführt, wodurch der Stromeingriffsbereich der Leitschiene 6 frei von Wasser und Schmutzteilchen bleibt und dadurch ein exakter gut stromleitender Eingriff zwischen den Stromführungsschienen 13,14 und dem beweglichen Arm 15 möglich ist.
  • Im Entwässerungskanal 17 sind oberseitig elektrische Anschlußleitungen 18 für die Stromführungsschienen 13 und 14 verlegt.
  • In Fig. 7 ist die Leitschiene 6 in anderer Ausgestaltung gezeigt. Sie weist oberseitig Beitschienenbereiche 16 auf, die aus der Verkehrsfläche 2 längs der Spur hervorstehen und durch eine Isolierschicht voneinander getrennt sind.
  • Das in Fig. 9 veranschaulichte Schaltbild des elektrischen Anschlußsystems umfaßt einen Netzanschluß 20, der über elektrische Leitungen 19, 18 mit der Leitschiene 6 in stromführender Verbindung steht, wobei ein Spannungstransformator 21 zwischengeordnet ist. Durch den Spannungstransformator wird die Netzspannung von 220 Volt auf eine Betriebsspannung von ca. 24 Volt herabgesetzt.
  • Wie bereits erläutert, greift der bewegliche Arm 15 in die Leitschiene 6 stromleitend ein, wobei normalerweise bei geschlossenem Stromunterbrechungsschalter 10 der Antrieb 7 unter Strom gesetzt ist.
  • In das Schaltsystem ist gleichzeitig eine spezielle Sicherung gegen unerlaubtes Mitführen von Einkaufswagen außerhalb des Betriebsgeländes integriert. Die Sicherung wird erreicht, indem die Befestigung des Rückführautomaten 5 am Schaltseil 24 über den Kern des Elektromagneten 26 erfolgt.
  • Dieser Elektromagnet wird angezogen, wenn der Einkaufswagen 4 in den Bereich von Ultraschallwellen 25 kommt, die durch einen an das Netz angeschlossenen stationären Ultraschallsender 39 erzeugt werden Der oder die Ultraschallsender 39 sind im Bereich von Ein- und Ausgängen sowie von Ausfahrtsschleusen der Verkehrsfläche 2 angeordnet, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist.
  • Den stationären Ultraschallsendern 39 sind einkaufswagenseitig im Rückführautomaten 5 angeordnete Ultraschallempfänger 33 zugeordnet, wie dies in den Fig. 4 und 9 gezeigt ist. Der Ultraschallempfänger 33 sowie der Elektromagnet 26 der Sicherungseinrichtung 11 stehen mit einem Batterie-Akkumulator in einer stromleitenden Verbindung, so daß der Elektromagnet 26 angezogen wird, wenn der Einkaufswagen 4 in den Bereich der Ultraschallwellen 25 gelangt. Hierbei wird die Befestigung des Rückführautomaten 5 automatisch gelöst, der Rückführautomat geht selbsttätig bei gleichzeitiger Blockierung des Antriebsrades 8 in Stellung "Rückführung" gemäß Fig. 1 und kann somit nicht weiter bewegt werden.
  • Gegebenenfalls kann mit dem Elektromagneten 26 eine akustische Alarmauslösung 27 gekoppelt sein, so daß bei Betätigung der selbsttätigen "Sperre" des Einkaufswagens 4 gleichzeitig ein akustisches Warnsignal erfolgt, wenn der Ultraschallempfänger 33 den Batterie-Akkumulator 20 oder Kondensator mit Strom versorgt und dadurch nicht nur der Elektromagnet 26, sondern aucb die akustische Alarmauslösung 27 geschaltet wird.
  • Leerseite

Claims (23)

  1. Verfahren und Vorrichtung zur Rückführung von Einkaufswagen, Kofferkulis und ähnlichen Einrichtungen von einer Verkehrsfläche zu einer Aufbewahrungsstelle Patentanspruche 1. erfahren zur Ruckführung von Einkaufswagen, Kofferkulis und ähnlichen Einrichtungen von einer Verkehrsfläche zu einer Aufbewahrungsstelle, die bestimmungsgemäß jeweils einzeln auf der Verkehrsfläche verwendet werden und bei Nichtgebrauch in platzsparender Stapelposition zu einer Batterie an der Aufbewahrungsstelle zusammenstellbar sind, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß nach einem Gebrauch eines auf der Verkehrsfläche (2) sich befindlichen Einkaufswagens (4) oder dergleichen ein am Einkaufswagen (4) in einer angehobenen Nichtgebrauchsstellung angeordneter spurgesteuerter motorgetriebener Rückführautomat (5) in seine abgesenkte Betriebsstellung in einen Eingriff mit der Verkehrsfläche (2) abgesenkt und an eine in der Verkehrsfläche (2) integrierte, zur Aufbewahrungsstelle (3) führende Leitspur (6) angeschlossen und anschließend durch den Antrieb (7) des Rückführautomats (5) selbsttätig zur Aufbewahrungsstelle (3) zurückgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß nach der Rückführung des Einkaufs wagens (4) oder bei einem Auftreffen des Einkaufswagens auf ein stationäres Hindernis der Antrieb (7) des Rückführautomaten (5) durch einen Unterbrechungsschalter (10) selbsttätig ausgeschaltet wird.
  3. 3 Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n et , daß der Rückführautomat (5) durch eine ultraschallwellenbetätigte Sicherungseinrichtung (11) in eine Sperrstellung absenkbar ist, in der der mit dem Erdboden in Eingriff stehende Antrieb blockiert ist.
  4. 4. System zur Rückführung von Einkaufswagen, Kofferkulis oder ähnlichen Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß im Einkaufswagen (4) oder dergleichen ein motorgetriebener spurgesteuerter Rückführautomat (5) angeordnet ist, der zwischen einer angehob,enen Nichtgebrauchsstellung und einer abgesenkten Betriebsstellung bewegbar ist, in der ein Antriebsrad (8) des Rückführautomaten (5) in einem Eingriff mit der Verkehrsfläche (2) steht.
  5. 5. System nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Rückführautomat (5) durch einen Elektromotor (12) angetrieben ist, der durch eine in der Verkehrsfläche (2) integrierte Stromführungsschiene (13, 14) über einen stromleitenden beweglichen Arm (15) gespeist wird.
  6. 6. System nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Bückführautomat (5) durch zumindest eine in die Verkehrsfläche (2) eingelassene Induktionsschleife spurgesteuert ist.
  7. 7, System nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Rtickführautomat (5) durch zumindest eine in der Verkehrsfläche (2) integrierte Leitschiene (6) spurgeführt ist.
  8. 8. System nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß Stromführungsschiene (13,14) und Leitschiene (6) integriert oder einstückig ausgebildet sind.
  9. 9. System nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Antriebsrad (8) ein Reibrad ist.
  10. 10. System nach den Ansprüchen 4 bis 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der bewegliche Arm (15) ein federvorgespannter der Stromführungsschiene bzw. Leitschiene nachlaufender Schwenkarm ist.
  11. 11. System nach den Ansprüchen 7 bis 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der obere Leitschienenbereich (16) aus der Verkehrsfläche (2) hervorsteht (Fig. 7).
  12. 12. System nach den Ansprühen 7 bis 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Leitschiene als voll in der Verkehrsfläche versenkte Hohlschiene ausgebildet ist (Fig. 6).
  13. 13. System nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Leitschiene (6) mit einem darunter liegenden Entwässerungskanal (17) verbunden ist.
  14. 14. System nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Leitschiene (6) der obere Längsbereich eines Entwässerungskanals (17) ist.
  15. 15. System nach Anspruch 13 oder 14, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Entwässerungskanal (17) elektrische Anschlußleitungen (18) für die Stromführungsschiene (13,14) verlegt sind.
  16. 16. System nach den Ansprüchen 5 bis 15, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß in der elektrischen Leitung (19) zwischen Netzanschlußleitung (20) und Stromführungsschiene (13,14) ein Spannungstransformator (21) vorgesehen ist.
  17. 17. System nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß an die Stromführungsschiene (13,14) eine Spannung im Bereich von 24 Volt angelegt ist.
  18. 18. System nach den Ansprüchen 4 bis 17, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß an vorderster Stelle des Rückführautomaten (5) ein Stromunterbrechungsschalter (10) mit einem Stößel (9) angeordnet ist, der bei einem Auftreffen auf ein Hindernis bzw. einen anderen Einkaufswagen (4) in seine Betätigungsstellung bewegbar ist, um die Stromzufuhr zum Rückführautomaten (5) zu unterbrechen
  19. 19. System nach den Ansprüchen 4 bis 18, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß im Bereich des Griff-oder Schiebeteils (20) des Einkaufswagens (4) eine den Hückführautomaten (5) anhebende bzw. absenkende Bedienungsvorrichtung (23) vorgesehen ist.
  20. 20. System nach den Ansprüchen 4 bis 19, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bedienungsvorrichtung (23) durch ein Schaltseil (24) oder ein Schaltgestänge mit dem Rückführautomaten (5) verbunden ist.
  21. 21. System nach den Ansprüchen 4 bis 20, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß im Schaltseil (24) oder Schaltgestänge eine Sicherungseinrichtung (11) angeordnet ist, durch die der Rückführautomat (5) bei einem Sicherungssignal (25) bei gesperrtem Antriebsrad (8) absenkbar ist.
  22. 22. System nach Anspruch 21, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Sicherungseinrichtung (11) einen Elektromagneten (26) umfaßt und mittels Ultraschallwellen-Sicherungssignalen (25) betätigbar ist.
  23. 23. System nach Anspruch 22, dadurch g e k-e n n -z e i c h n e t , daß an den Elektromagneten (26) eine akustische Alarmauslösung (27) angeschlossen ist, die bei Betätigung des Elektromagneten wirksam wird.
DE19823239040 1982-10-22 1982-10-22 Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung von einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen von einer verkehrsflaeche zu einer aufbewahrungsstelle Withdrawn DE3239040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239040 DE3239040A1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung von einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen von einer verkehrsflaeche zu einer aufbewahrungsstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239040 DE3239040A1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung von einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen von einer verkehrsflaeche zu einer aufbewahrungsstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3239040A1 true DE3239040A1 (de) 1984-04-26

Family

ID=6176277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239040 Withdrawn DE3239040A1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung von einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen von einer verkehrsflaeche zu einer aufbewahrungsstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3239040A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591179A1 (fr) * 1985-12-05 1987-06-12 Audouin Jean Chariot de transport d'objets motorise utilisable notamment dans les supermarches et hypermarches
FR2629415A1 (fr) * 1988-04-05 1989-10-06 Losego Martine Dispositif antivol pour chariot a provisions ou a bagage
FR2648775A1 (fr) * 1989-06-27 1990-12-28 Maloeuvre Robert Dispositif de guidage de trajectoire notamment pour chariots de manutention
GB2283950A (en) * 1993-11-16 1995-05-24 Jonathan Moore Powered trolley
WO2006081793A3 (de) * 2005-02-03 2006-11-09 Horst Sonnendorfer Einkaufswagen
DE102017216702A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Steuergerät zum autonomen Betrieb eines Leichtkraftfahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591179A1 (fr) * 1985-12-05 1987-06-12 Audouin Jean Chariot de transport d'objets motorise utilisable notamment dans les supermarches et hypermarches
FR2629415A1 (fr) * 1988-04-05 1989-10-06 Losego Martine Dispositif antivol pour chariot a provisions ou a bagage
FR2648775A1 (fr) * 1989-06-27 1990-12-28 Maloeuvre Robert Dispositif de guidage de trajectoire notamment pour chariots de manutention
GB2283950A (en) * 1993-11-16 1995-05-24 Jonathan Moore Powered trolley
WO2006081793A3 (de) * 2005-02-03 2006-11-09 Horst Sonnendorfer Einkaufswagen
US8950567B2 (en) 2005-02-03 2015-02-10 Horst Sonnendorfer Shopping trolley
DE102017216702A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Steuergerät zum autonomen Betrieb eines Leichtkraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309488B1 (de) Klemmstellenfreier absperrpfosten
CH688598A5 (de) Zapf-Parkplatz fuer Elektromobile.
WO1996002724A1 (de) Vorrichtung und verfahren für den betrieb eines automatischen trennwandsystemes
DE3239040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung von einkaufswagen, kofferkulis und aehnlichen einrichtungen von einer verkehrsflaeche zu einer aufbewahrungsstelle
DE102020101923A1 (de) Ladesystem für ein zumindest teilweise elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE4330638C2 (de) Vorrichtung zum störungsfreien Besteigen und Überrollen einer Rampe
EP0418480A1 (de) Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer an Strassenfahrzeugen
DE112005002323T5 (de) Ebenes Terminal für ein spurgeführtes Verkehrssystem
DE3917475A1 (de) Transportsystem fuer ein parkhaus
EP0413659B2 (de) Anlage mit verschiebbaren, schienengebundenen Fahreinheiten
DE2046896A1 (de) Geleisegebundene Forderanlage
DE3112655A1 (de) Verfahren und einrichtung zur annahme und zum bereitstellen von einkaufswagen
DE10254515A1 (de) Magazin zum Bereitstellen von Transportwagen
EP0134903B1 (de) Koderückstellvorrichtung an einer Förderanlage und Verwendung der Koderückstellvorrichtung
AT227611B (de) Unterflurgarage für Kraftfahrzeuge
DE8510089U1 (de) Vorrichtung zum Abstellen eines Fahrzeugs
WO1994006662A1 (de) Einrichtung zum sicheren überqueren von fahrstrassen für fussgänger
DE2632324A1 (de) Omnibus fuer den oeffentlichen personennahverkehr
DE186173C (de)
DE3545307C2 (de)
DE526724C (de) Elektrische Hilfsausruestung fuer Strassenfahrzeuge
DE2628970A1 (de) Vorrichtung zur verwendung fuer eine modelleisenbahn
DE228133C (de)
DE524313C (de) Kontakteinrichtung, insbesondere zum OEffnen von Garagetueren
DE1481482C (de) Gleislose Förderanlage mit einer passiven Leitspur

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee