DE3238163A1 - System zur rohstoffrueckgewinnung aus schlamm - Google Patents

System zur rohstoffrueckgewinnung aus schlamm

Info

Publication number
DE3238163A1
DE3238163A1 DE19823238163 DE3238163A DE3238163A1 DE 3238163 A1 DE3238163 A1 DE 3238163A1 DE 19823238163 DE19823238163 DE 19823238163 DE 3238163 A DE3238163 A DE 3238163A DE 3238163 A1 DE3238163 A1 DE 3238163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
gas
combustion chamber
supply line
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823238163
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuo Yokohama Kanagawa Hirose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Furnace Co Ltd
Original Assignee
Nippon Furnace Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP20525181A external-priority patent/JPS607960B2/ja
Priority claimed from JP56205253A external-priority patent/JPS6042368B2/ja
Priority claimed from JP20525281A external-priority patent/JPS58106317A/ja
Priority claimed from JP57044553A external-priority patent/JPS601078B2/ja
Priority claimed from JP57044554A external-priority patent/JPS601079B2/ja
Priority claimed from JP57087296A external-priority patent/JPS601080B2/ja
Application filed by Nippon Furnace Co Ltd filed Critical Nippon Furnace Co Ltd
Publication of DE3238163A1 publication Critical patent/DE3238163A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/001Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for sludges or waste products from water treatment installations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/008Sludge treatment by fixation or solidification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/10Treatment of sludge; Devices therefor by pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

hoffmann . eitüe*«*partKler:..'-„:'„ 3238163
PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-INQ. W. LEHN
DIPL1-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GDRG
DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NtTTE
37 635
Nippon Furnace Kogyo Kaisha Ltd, Tokyo / Japan ,
System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm
Zur Verbrennung von organischem Schlamm war es bisher erforderlich, zusätzlichen Brennstoff zuzuführen. Aufgrund sehr umfangreicher Untersuchungen wurde zur Schlammverbrennung ein Verfahren entwickelt, bei dem eine geringere Menge zusätzlicher Brennstoff zur Schlammverbrennung erforderlich ist, indem die im Schlamm enthaltene Wärmeenergie wirksam verwendet wird, sogar dann, wenn es sich um • einen Schlamm mit sehr niedrigem Energiegehalt und/oder Schlamm mit einem hohen Wassergehalt handelt (siehe japanische Patentanmeldung Nr= Sho-55-169165)„ In Fig. 1 ist dieses Schlammverbrennungsverfahren im Fließbild dargestellt.
In dem Verfahren gemäß Fig. 1 wird der Wassergehalt des im Vorratsbehälter 1 enthaltenen Schlamms mittels einem mechanischen Entwässerungsverfahren auf 90 bis 70 % vermindert. Am Boden des Vorratsbehälters 1 ist eine angetriebene Zuführeinrichtung 2, zum Beispiel ein Schneckenförderer,
vorgesehen, um den Schlamm in eine Heizung 3 einzubringen, in der der Schlamm erwärmt wird. Der fluidisierte Schlamm wird dann in einen ein Sandfließbett enthaltenden Trockenofen 4 eingebracht. Die in dem Trockenofen 4 erhaltenen getrockneten Produkte werden mittels des Gebläses 11 abgesaugt und dann in eine Trenneinrichtung 5 eingebracht, und dort in Festschlamm und aus dem Schlamm abgezogenes Trockengas getrennt. Der abgetrennte Festschlamm wird dann mittels einer eine konstante Menge zuführenden Zuführeinrichtung, wie zum Beispiel ein Schneckenförderer 6, in die Verbrennungsofen eingebracht. Die Verbrennungsofen in Fig. 1 umfassen ein zweistufiges Verbrennungssystem, bestehend aus einem Verbrennungsofen 7 für eine unvollständige Verbrennung und einem Verbrennungsofen 7' für eine vollständige Verbrennung. Mit einer derartigen Anordnung kann die erzeugte NO -Menge in hohem Maße verringert werden.
Die Verbrennungsluft für diese öfen wird, nachdem sie im Luftvorwärmer 14 am Umfang des Ofens für die vollständige Verbrennung vorgewärmt wurde, dem Ofen 7 für die unvollständige Verbrennung und dem Ofen 7' für die vollständige Verbrennung je nach Notwendigkeit zugeführt. Das in dem Ofen 7' für die vollständige Verbrennung erzeugte Gas wird mittels eines Auslaßgebläses 10 abgesaugt, durch den Wärme-
25' tauscher 8 und den Filter 9 geführt und dann aus dem System ausgegeben. ·
Das mittels der. Trenneinrichtung 5 abgetrennte Gas wird mittels des Gebläses 11 auf einen Druck von 1000 bis 3000 mm WS verdichtet und auf eine Temperatur von 200 bis 4000C erwärmt und dann durch die Kreislaufleitung 12 geschickt. Ein benötigter Teil dieses Gases wird in den Trockenofen 4 mit dem Sandfließbett zum Trocknen geschickt, und der Rest wird der Heizung 3 zum Heizen zugeführt.
Das in der gleichen Heizung 3 erwärmte Gas wird in die Abzugstrenneinrichtung 15 geführt, und nachdem der eingeschlossene Abzug aus dem System geleitet wurde, durch die Zuführleitung 16 für gasförmigen Brennstoff geleitet, und beispielsweise in den Ofen 7 als gasförmiger Brennstoff geleitet.
Wenn bei dieser Verfahi-ensweise das hauptsächlich Dampf enthaltende Heizgas in dem Schlammverbrennungssystem nach Fig. 1 erwärmt wird, wird das erwärmte Gas in den Verbrennungsofen 7 geleitet, nachdem der Abzug mittels der Abzugstrenneinrichtung 15 aus dem System ausgebracht wurde. Auf diese Weise kann daher der Schlamm mit einer relativ geringen zugeführten Brennstoffmenge ohne Probleme verbrannt werden, ohne daß gefährliche Gase ausgegeben werden.
Als Beispiel soll Klärschlamm verbrannt werden. Wenn der Klärschlamm in dem Trockenofen getrocknet ist und mittels der Trenneinrichtung abgetrennt ist, hat der erhaltene Festklärschlamm eine Wärmeenergie von 2000 bis 5000 kcal/kg und ergibt etwa 50 % Asche. Der verbleibende größere Teil, etwa 45 %, besteht aus flüchtigen Bestandteilen, und die restlichen 5 % sind fester Kohlenstoff. Die flüchtigen Bestandteile können als gasförmiger Brennstoff'verwendet werden, indem man ungefähr die gesamte Menge bei atmosphärischer Temperatur von 700 bis 450-0C vergast, wobei die Zeit um so kürzer ist, um so höher die Temperatur ist„
Weiter kann die von dem Trockenofen 4 und später von dem Verbrennungsofen 7 beseitigte Schlammenge vermindert werden, wenn eine Konzentrationsanlage, die den Schlamm aufheizt und gleichzeitig das in dem.Schlamm enthaltene Wasser verdampft und den Dampf aus dem System ausbringt, statt der Heizung 3 vorgesehen ist, die lediglich den Schlamm erwärmt. Der Schlamm kann problemlos verbrannt werden, sogar wenn
der Trockenofen 4 und der Verbrennungsofen in einer Einheit ausgebildet sind.
Die in den Figuren 3 und 4 gezeigte Konzentrationsanlage ist für die Schlammverbrennung geeignet und in der japanischen Patentanmeldung Nr. Sho 56-44743 beschrieben.
In Fig. 3 wird der Schlamm mittels einer angetriebenen Zufülleinrichtung 2 am Boden des den Schlamm enthaltenden Vorratsbehälters 1 zuerst einer Heizkammer 17 zugeführt/ der zum Heizen Gas zugeführt wird, wobei der Schlamm in der Heizkammer 17 komprimiert und erwärmt wird, und dann in eine Verdampfungskammer 18 unter niedrigem Druck eingespritzt wird. Das in der Verdampfungskammer 18 verdampfte Gas wird dann durch die mit einem Kondensator 19 versehene Saugleitung abgesaugt, wobei das in dem Gas enthaltende Wasser mittels des Kondensators 19 aus dem System herausgeführt wird. Ein Teil des vom Boden der Verdampfungskammer 18 abgezogenen Schlamms wird dem Trockenofen 4 mit dem Sandfließbett im nächsten Verfahrensschritt zugeführt. Jedoch wird überwiegend die gesamte Menge erneut der Heizkammer 17 zugeführt und während des Kreislaufs behandelt.
Das in die Heizkammer 17 zugeführte Heizgas wird nach der Verwendung zum Heizen aus der Heizkammer 17 ausgebracht und ein wenig abgekühlt und dann dem Verbrennungsofen- 7 durch die Zuführleitung 16 als gasförmiger Brennstoff zugeführt, nachdem mittels der Abzugstrenneinrichtung 15 der Abzug aus dem System entfernt wurde. 30
In Fig. 4 sind die zwei Sätze von Heizkammer 17 und Verdampfungskammer 18 in Reihe geschaltet, wodurch durch das Vorsehen von derartigen zwei Sätzen die Schlammkonzentration wirkungsvoller durchgeführt werden kann und der Schlamm mit einem geringeren Wassergehalt dem Trockenofen 4 mit
dem Sandfließbett im nächsten Verfahrensschritt zugeführt werden kann.
Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm. In dem in Fig. 1 dargestellten Schlammverbrennungssystem kann der Schlamm nur dann ausreichend mit seiner eigenen Energie verbrannt werden, wenn die Heizenergie gut genutzt wird? wobei ein Hilfsbrennstoff nur zur Einleitung der Verbrennung benötigt wird* Wenn je-'° doch die Heizenergie noch besser verwendet wird, kann man Bodenverbesserungsmittel für die Landwirtschaft erhalten* wobei man gasförmigen Brennstoff rückgewinnt oder feste Asche als Betonzuschlagsstoff erhält. Es wurde herausgestellt, daß derartige Rohstoffe wirksam in dem anfänglichen Verfahren mittels der Schlammkönzentrationsbehandlung rückgewonnen werden können, wobei der Wassergehalt des. Schlamms mittels übermäßiger Wärmebehandlung vermindert wurde.
Ausführungsbeispiele des Standes der Technik bzw. der Erfindung sind in der Zeichnung dargestel! folgenden näher beschrieben. Es zeigen;
findung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im
Fig. 1 ein Fließbild des Schlammverbrennungssystems
nach dem Stand der Technik? 25
Fig. 2 ein Diagramm zur Darstellung der Zusammensetzungen des festen getrockneten Klärschlamms und der Verflüchtigungsgeschwindigkeit der flüchtigen Bestandteile bei den entsprechenden Temperaturen?
Fig. 3 eine Schlammkonzentrationsanlage nach dem Stand
und 4 , m , .,
der Technik;
Fig. 5 ein System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm gemäß der Erfindung;
Fig. 6 vertikale bzw. horizontale Schnittansichten
einer Ausführungsform der Vergasungseinrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 8 eine vertikale Schnittansicht einer Ausführungsform eines Aschebehälters gemäß der Erfindung;
Fig. 9 ein Diagramm zur Darstellung der Entwässerungwirkung der Konzentrationseinrichtung, die in der Erfindung verwendet wird;
Fig. 10 eine Seitenansicht der Konzentrationseinrichtung mit einer Heiz- und einer Entwässerungseinheit, die in dem System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm gemäß der Erfindung verwendet wird;
Fig. 11 eine Schnittansicht längs der Linie XI-XI von Fig. 10;
Fig. 12 eine Schnittansicht der Konzentrationseinrichtung mit drei Heiz- und Entwässerungseinheiten gemäß der Erfindung;
Fig. 13 Schnittansichten zur Darstellung der Zuführeinrichtung, um Schlamm in die Versorgungsleitung intermittierend unter hohem Druck an der in Kombination mit der angetriebenen Zuführeinrichtung verwendeten Konzentrationseinrichtung hineinzudrücken, wobei in den Figuren die Bedingungen dargestellt sind, unter denen der Schlamm aus
dem Vorratsbehälter abgesaugt und in Richtung der Versorgungsleitung gedrückt wird;
Fig. 15 Diagramme zur Darstellung der zeitabhängigen Druckänderung in der Versorgungsleitung an den Stellen vor und hinter den Heiz- und Entwässerungseinrichtungen, die mit den entsprechenden Versorgungsleitungen der Konzentrationseinrichtung verbunden sind, wenn die Konzentrationseinrichtung mit der Zuführeinrichtung verbunden ist, die den Schlamm in Richtung der Versorgungsleitungen intermittierend mit hohem Druck drückt, als Beispiel;
Fig. 17 eine seitliche Schnittansicht der Heiz- und Entwässerungseinrichtung zur Verwendung mit der Konzentrationseinrichtung im Kombination mit der Zurühreinrichtung zur intermittierenden Zuführung
des Schlamms in die Zuführleitung unter hohem Druck;
Fig. 18 Schnittansichten längs der Linien XVIII-XVIII Und 19 und XIX-XIX in Fig. 17; und
Fig. 20 die Konzentrationseinrichtung mit drei in Reihe geschalteten Heiz- und Entwässerungseinheiten, wie sie in den Figuren 17, 18 und 19 als Beispiel dargestellt sind. Diese Konzentrationseinrich
tung weist ebenfalls die in bezug auf Fig. 9 erwähnten Entwässerungs- und Wärmerückgewinnungseffekte auf.
In Fig. 5 ist eine angetriebene Zuführeinrichtung 2 am Boden des Schlamm enthaltenden Vorratsbehälters 1 so befestigt/ daß der Schlamm in die Konzentrationseinrichtung eingebracht, erwärmt, entwässert und konzentriert wird, und dann dem Trockenofen 4 mit dem Sandfließbett zugeführt wird.
Die in dem Trockenofen 4 erhaltenen getrockneten Produkte
12 - "
werden dann mittels des Gebläses 11 einer Trenneinrichtung, zum Beispiel einem Zyklon 5, zugeführt und in Festschlamm und aus dem Schlamm abgezogenes getrocknetes Gas mittels des Zyklons getrennt. Die abgetrennte feste Materie wird einer geeigneten Verwendung mittels einer einer konstante feste Materie zuführenden Einrichtung, zum Beispiel einem Schneckenförderer 6, zugeführt. In Fig. 5 sieht man weiter eine Vergasungseinrichtung 21, einen Aschebehälter 22 und einen Aufnahmebehälter für die feste Materie, die als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft verwendet wird.
Die Vergasungseinrichtung 21 ist so ausgebildet, daß die einer rings um die Verbrennungskammer angeordneten Destillations- oder Verkohlungskammer zugeführte feste Materie mit der Verbrennungswärme der Verbrennungskammer in der Mitte destilliert oder verkohlt wird, wobei das Gas zur Unterstützung der Destillation oder Verkohlung vom Boden und gasförmiger Brennstoff von der Leitung 24 zum Ausbringen des gasförmigen Brennstoffs rückgewonnen wird.
Die am Boden der Destillationskammer abgezogene Asche wird in den Aschenbehälter 22 mittels des Ascheförderers 25 zugeführt.
.25 Der Aschebehälter 22 ist so .ausgebildet, daß er die von der Vergasungskammer in der Zyklonverbrennungskaitimer erhaltene feste Materie und Asche aufnimmt und die feste Asche mittels eines Verfestigungsverfahrens der Asche mit Wasser aus einem Wassertank am Boden der Verbrennungskammer rückgewinnt.
Das Abgas der Vergasungseinrichtung und das Abgas der zweiten Stufe der Verbrennungskammer wird dem Wärmetauscher 8 durch die Abgasleitung 28 zugeführt und mittels des Abgas-35. ventilators 10 durch den Filter nach dem Abkühlen des Ab-
gases aus der Anlage geleitet. Das von der Trenneinrichtung hauptsächlich Dampf enthaltende Gas wird mittels des Gebläses 11 verdichtet, mittels des Wärmetauschers 8 erwärmt, und dann durch die Kreislaufleitung 12 geführt. Ein Teil davon, nämlich die zum Trocknen des in .den Trockenofen 4 ein-' geführten Schlamms erforderliche Menge, wird erneut dem · Trockenofen 4 zugeführt, und das Restgas wird der Konzentrationseinrichtung 20 als Entwäss.erungsgas zugeführt. Das mittels der Konzentrationseinrichtung erwärmte und entwässerte Gas und das aus dem Schlamm mittels der Konzentrations-" einrichtung verflüchtigte Gas werden durch die Zuführleitung 16 für gasförmigen Brennstoff geschickt und als gasförmiger. Brennstoff rückgewonnen s nachdem ihr Abzug aus dem System geleitet würde. Dieser gasförmige Brennstoff wird beispielsweise dem Gasbrenner der Vergasungseinrichtung 21 zugeführt.
In den Figuren 6 und 7 ist der Gasbrenner 31 am unteren Ende der mittleren Achse der hohen zylindrischen Verbrennungskammer 32 befestigt, die um den Gasbrenner angeordnet ist. Um die Verbrennungskammer 32 ist die Destillationskammer 33 so angeordnet, daß sie den Umfang der Verbrennungskammer umgibt.
Die Umfangswand der Verbrennungskammer ist so ausgebildet, daß die Wand mit einer· geringen Geschwindigkeit von 0,5 bis 2üpiti mittels der Dreheinrichtung 35 gedreht werden kann. An der Umfangswand sind Rührflügel 36, 36' so angebracht, daß sie sich in die Destillationskammer 33 erstrecken. An der Oberseite der Destillationskammer 33 ist eine Zuführeinrichtung 4 0 für getrockneten festen Schlamm befestigt. Weiter ist an der Oberseite der Destillationskammer 33 ein Brennstoffauslaßrohr 24 befestigt. An der unteren Umfangswand der Destiljationskammer 33 ist eine Gaszuführleitung 41 -/,ur Unterstützung der Verflüchtigung be-
festigt. Weiter ist am Boden der Destillationskammer 33 ein Ascheauslaßrohr 42 befestigt. Weiter sind an der Umfangswand der Verbrennungskammer mehrere sich nach innen erstreckende Rippen 37/ 37· befestigt und die Oberseite der Verbrennungskammer ist mit einer Wärmeisolierung versehen. An der Oberseite der Verbrennungskammer sind weiter eine Abgasleitung 39 und an der Oberseite der Destillationskammer eine Abgasleitung 24 vorgesehen. Das Abgas wird durch den Wärmetauscher 8, den Filter 9 und das Abgasgebläse 10/ wie in Fig. 5 gezeigt, aus der Anlage geführt.
Die mittels der Trennung in der Trenneinrichtung 5 erhaltene feste Materie ist im allgemeinen bis auf einen Wassergehalt von 5 % oder weniger getrocknet, wobei die Pulverpartikel einen Durchmesser von etwa 0,2 mm aufweisen. Wenn das Pulver in der Destillationskammer bei einer Temperatur von 500 bis 7 000C gerührt wird, während das Gas zur Unterstützung der Verflüchtigung zugeführt wird, werden überwiegend alle flüchtigen Bestandteile in dem Pulver innerhalb von 90 Sekunden verflüchtigt, wobei dieses verflüchtigte durch die Auslaßleitung 24 für gasförmigen Brennstoff rückgewonnen wird. Etwa die Hälfte des Pulvers besteht aus Asche. Die nach der Verflüchtigung zurückbleibende Asche wird durch die Ascheauslaßleitung 42 ausgetragen und der Ascheaufnahme 22 mittels des Schneckenförderers 25 zugeführt.
In Fig. 8 weist die Zyklonverbrennungskammer 51, in der die erste Stufe der zweistufigen Verbrennung durchgeführt wird, eine zylindrische innere Umfangswand auf, längs der tangential vorgewärmte Primärluft durch eine Primärluftzuführleitung 54 zugeführt wird.
Die Zuführleitung 52 für getrockneten Festschlamm und das Ascheausgabeende der Aschefördereinrichtung 25 für die Ver-
gasungseinrichtung sind an der Oberseite der Zyklonverbrennungskammer befestigt. Die Primärluftmenge, die so geregelt wird, daß sie etwa das O,8-Fache der theoretischen Luftmenge beträgt, die eine Verbrennung der diesem Aschebehälter zugeführten Feststoffmenge erlaubt, kann in dem Schlamm enthaltendes Chrom gefahrlos beseitigen, da die hohle Flamme in der Zyklonverbrennungskammer umgelenkt wird und eine Temperatur von mehr als 12000C in der Nähe der inneren Umfangswand erreicht.
Am Boden der Zyklonverbrennungskammer ist ein etwas eingeschnürter Abschnitt 55 vorgesehen. Unterhalb des eingeschnürten Abschnitts 55 ist ein Wassertank 56 angeordnet, dessen Wasseroberfläche etwas größer als die Querschnittsfläche des eingeschnürten Abschnitts ist. Eine Auslaßleitung 59 mit einem Ventil 58 ist am Boden des Wassertanks 56 vorgesehen, um zu irgendeiner Zeit feste Asche auszubringen. Der Flammenweg 60 ist an der Seitenwand des eingeschnürten Abschnitts 55 befestigt. Die zweite Stufe der Verbrennungskammer 61 ist am gegenüberliegenden Ende des Flammenwegs 60 angeordnet.
Die Verbrennungsluft wird durch den Luftvorwärmer 64 mittels des Gebläses 63 geführt. Die vorgewärmte Luft wird in eine Primär- und eine Sekundärluft aufgeteilt. Die Sekundärluft, etwas das 3-Fache der theoretischen Luftmenge, wird der zweiten Stufe der Verbrennungskammer durch die Zuführleitung 62 zugeführt. Weiter ist eine Abgasleitung 28 an der zweiten Verbrennungskammer 61 vorgesehen, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Das Abgas wird durch den Wärmetauscher 8, den Filter 9 und das Abgasgebläse 10 ausgegeben.
Es sei angenommen, daß beispielsweise die Asche des Klärschlamms ein Alkalisalz mit einem relativ hohen Prozentsatz von Na und/oder K ist, deren Schmelzpunkt relativ niedrig
bei einer Temperatur von 700 bis 8000C liegt. Der Feststoffanteil des Klärschlamms wird verbrannt und dessen Asche in der Zyklonverbrennungskammer geschmolzen, wobei die geschmolzene Flüssigkeit längs der inneren Umfangswand nach unten fließt, den eingeschnürten Abschnitt 55 erreicht und sich in große Tropfen aufteilt, die in den Wassertank 56 herunterfallen und sich dort zu einer festen Asche verfestigen.
Die mittels der Austrageinrichtung 26 ausgetragene feste Asche kann als Betonzuschlagsstoff verwendet werden, da sie eine beträchtliche Härte und ein Alkalisalz aufweist.
Es wurde weiter eine Konzentrationseinrichtung entwickelt, die wesentlich einfacher als die in den Figuren 3 und 4 gezeigte ist, und mit der leicht der Konzentrationsgrad des Schlamms durch das Inreiheschalten einiger Sätze vor dem System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm gesteigert wer'-den kann. Wenn Schlamm mittels der Konzentrationseinrichtung 20 zur Reduzierung des Wassergehalts im Schlamm erhitzt und entwässert wird, wird das Volumen mit dem in den vorangegangenen Verfahrensschritten entfernten Wasser in hohem Maße vermindert. Auf diese Weise kann ein derartiger Abfall sehr stark verdichtet werden und die einzelnen Verfahrensschritte können ohne Schwierigkeit durchgeführt werden, wobei man wirksam Rohstoffe rückgewinnen kann.
In Fig. 9 ist ein Diagramm für Klärschlamm dargestellt, in dem die untere Koordinate die Wassermenge in Prozent des dem System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm zugeführten Klärschlamms angibt, weiter auf der Abszisse die Wassermenge in Prozent des aus der Konzentrationsanlage ausgegebenen Klärschlamms aufgetragen ist, und die vier darüberliegenden Kurven zeigen, daß der Konzentrationsgrad sich mit der Anzahl der Heiz- und Entwässerungseinheiten ändert. Das
Diagramm darüber gibt auf der Koordinate an, wieviel Prozent des getrockneten festen Klärschlamms man durch Rohstoff rückgewinnung aus Klärschlamm als Heizquelle erhält. Die vier Kurven zeigen, daß sich der Prozentsatz der rückgewonnenen Wärmeenergie je nach den kalorischen Werten des getrockneten festen Klärschlamms ändert, wobei die Kurven die kalorischen Werte 2000, 3000, 4000 oder 5000 kcal/kg darstellen..
Wenn beispielsweise der Wassergehalt des zugeführten Klärschlamms 80 % beträgt und lediglich eine Heiz- und Entwässerungseinheit in der Konzentrationsanlage vorgesehen ist, beträgt der aus dem Klärschlamm mit der Konzentrationsanlage entfernte Wassergehalt 68%. Dabei können,, wenn der kalorische Wert des getrockneten festen Klärschlamms 3000 kcal/kg beträgt, etwa 30 % fester Brennstoff als Wärmeenergie zurückgewonnen werden. Wenn die.in der Konzentrationsanlage entfernte Wassermenge 80 % beträgt und der kalorische Wert des getrockneten Klärschlamms 3000 kcal/kg beträgt, wenn drei Heiz- und Entwässerungseinheiten in der Konzentrationsanlage vorgesehen sind, beträgt die Wassermenge des aus der Kohzentrationsahlage gelangenden Klärschlamms 60 %, wobei man eine Wärmerückgewinnung von etwa 60 % mittels diesem System zur Rohstoffrückgewinnung aus
Schlamm erhält. ' ' · -
Das heißt, wenn drei Heiz- und Entwässerungseinheiten eingebaut sind und etwa 100 Tonnen Klärschlamm pro Tag mit einem Wassergehalt von 80 % aufbereitet werden, ergibt sich ein Anteil von festem Klärschlamm von 20 Tonnen pro Tag und ein Anteil von Wasser von 80 Tonnen pro Tag; die 80 Tonnen pro Tag Wasser werden auf 30 Tonnen pro Tag mittels der Konzentrationsanlage mit drei Heiz- und Entwässerungsein*- heiten vermindert, während die 20 Tonnen pro Tag fester Anteil unverändert bleiben. Das heißt, der aus der Konzen-
trationseinrichtung gelangende Klärschlamm besteht aus 20 Tonnen pro Tag festem Anteil und 30 Tonnen pro Tag Wasser, d.h. insgesamt aus 50 Tonnen pro Tag, was etwa die Hälfte der zugeführten Menge ist, wobei 60 % oder 12 Tonnen pro Tag fester Anteil zurückgewonnen werden, was etwa 3,6 Mio. kcal/Tag entspricht. Zusätzlich kann die Kapazität der der Konzentrationseinrichtung nachgeschalteten Einrichtungen in. hohem Maße vermindert werden.
Die nach der angetriebenen Zuführeinrichtung 2 in·dem System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm eingebaute Konzentrationseinheit gemäß Fig. 5 besteht beispielsweise aus einer Heiz- und Entwässerungseinheit, deren Konstruktion in den Figuren 10 und 11 dargestellt ist. In der Mitte sieht man den Schlammzuführkanal 71. Der Schlamm gelangt von links nach rechts in Richtung des Pfeils durch den Kanal, wobei auf der linken Seite eine angetriebene Schlammzuführeinrichtung, zum Beispiel ein Schneckenförderer 2, und auf der rechten Seite ein Trockenofen 4 mit einem Sandfließbett angeordnet ist. Die eine Seitenwand des Zuführkanals 71 besteht aus einer wärmeleitenden Wand 72, beispielsweise einem Metallblech, während die andere Seitenwand 73 beispielsweise aus einem Metallgitter, einem gesinterten Metall oder einem porösen Keramikwerkstoff mit Löchern mit einem Durchmesser von 2 bis 100 μΐη Durchmesser besteht. Auf der Außenseite der Seitenwände 72 und 73 sind entsprechende Ummantelungen 74 und 75 vorgesehen. Die Heizgaszuführleitung 76' ist mit der der wärmeleitenden Wand 72 zugeordneten Ummantelung 74 und die Abgasleitung '77 mit der Abzugstrenneinrichtung 15 mit der- Ummantelung 74 verbunden. Die Saugleitung mit dem Kühler 8Ö. und der Abzugstrenneinrichtung 81 ist mit der der gasdurchlässigen porösen Wand 73 zugeordneten Ummantelung 75 verbunden.
Das dieser Heiz- und Entwässerungseinheit durch die Zuführleitung 76 zugeführte Heizgas gelangt durch die Zuführleitung 16 für gasförmigen Brennstoff und wird als gasförmiger Brennstoff nach Abkühlung des Gases rückgewonnen. Es wird durch die Abgasleitung 77 ausgegeben, in der der Abzug aus dem System geführt wird. Die Ummantelung 75 . ist mit der Saugleitung 79, die einen Kühler 80 aufweist und einen negativen Druck von etwa 0,5 kg/cm2 absolut im Inneren aufweist, verbunden. ·
Der Wassergehalt und die flüchtigen Bestandteile des Schlamms werden verdampft. Das von der Saugleitung 77 abgesaugte Gas wird durch die Zuführleitung 16 für gasförmigen Brennstoff geschickt, woraufhin der gasförmige Brennstoff nach Abkühlung des Gases rückgewonnen wird und der Abzug aus dem System geführt wird.
Weiter kann die stromabwärts der angetriebenen Zuführeinrichtung 2 in dem System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm gemäß der Erfindung eingebaute Konzentrationseinrichtung 20 aus mehreren in Reihe geschalteten Heiz- und Entwässerungseinheiten bestehen. Beispielsweise zeigt Fig. drei in Reihe geschaltete Heiz- und Entwässerungseinheiten U , U2 und U3. Das heißt,, der Kühler 80 und die Abzugstrenneinrichtung 81 sind in· der Saugleitung 79-1 der ersten Heiz- und Entwässerungseinheit U1 vorgesehen. Zusätzlich sind Abgasleitungen 77, 77' und 77" mit Abzugstrenneinrichtungen 15, 15' und 15" an den entsprechenden Heiz- und Entwässerungseinheiten U1, U» und U3 vorgesehen. Eine Zuführleitung 76-3 für Heizgas mit hoher Temperatur und hohem Druck ist nur mit der der wärmeleitenden Wand zugeordneten Ummantelung 74" der dritten Heiz- und Entwässerungseinheit U3 verbunden. Die Versorgungsleitung 76-1 der ersten Heiz- und Entwässerungseinheit U1 ist mit der Saugleitung 79-2 der zweiten Heiz- und Entwässorungsoinheit U-, und die
Zuführleitung 76-2 der zweiten Heiz- und Entwässerungseinheit U_ ist mit der Saugleitung 79-3 der dritten Heiz- und Entwässerungseinheit U3 verbunden.
In der Konzentrationseinheit, bestehend aus den drei in Reihe geschalteten Heiz- und Entwässerungseinheiten gemäß Fig. 12 beträgt der Druck in den Ummantelungen 73-2 und 73-3 etwa 0,5 kg/cm2 absolut. Das heißt, die Wasserverdampf ungstemperatur liegt bei etwa 800C. Wenn jedoch der Druck in den Ummantelungen 73-2 und 75-1 etwa 0,2 kg/cm2 absolut beträgt, beträgt die Wasserverdampfungstemperatur etwa 600C. Ein Druck in der Ummantelung 73-1 von etwa 0,1 kg/cm2 absolut bedingt eine Wasserverdampfungstemperatur von etwa 400C. Somit kann der Wassergehalt im Schlamm wirksam in jeder Einheit verdampft werden.
Weiter kann an den Stellen der angetriebenen Zuführeinrichtung 2 und der Konzentrationseinrichtung 20 in dem System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm gemäß der Erfindung, das in Fig. 5 dargestellt ist, eine derartige Einrichtung als Alternative zu einer Konzentrationseinrichtung mit einer Heiz- und Entwässerungseinheit verwendet werden, die mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen des Schlamms in Richtung einer Zuführleitung, intermittierend, unter einem hohen Druck und einer Konzentrationsanlage, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteten Heiz- und Entwässerungseinrichtungen betrieben werden. Zuerst soll die Zuführeinrichtung zum intermittierenden Zuführen des Schlamms zur Zuführleitung-unter einem hohen Druck anhand von Fig. 13 und 14 beschrieben werden.
Am Boden des Vorratsbehälters 1 zur Lagerung des Schlamms ist eine Auslaßleitung 91 angebracht. Weiter wird ein Kolben 94 mittels einer Kurbelwelle 92 und einer Pleuelstange 93 in dem Zylinder 95 hin- und herbewegt. In einem Ge-
häuse 97 ist ein Kugelventil 96 am Druckende des Zylinders 95 vorgesehen. Das Kugelventil weist einen gekrümmten Kanal 98 und einen Bedienungshebel 99 auf, mit dem das Kugelventil mit der hin- und hergehenden Bewegung des KoI-bens 94 gedreht werden kann.
In Fig. 13 ist der Zustand dargestellt, in dem sich der Kolben 94 im Saugzushand nach hinten bewegt, wobei das vordere Ende des gekrümmten Kanals 98 in dem Kugelventil mit der Auslaßleitung 91 in Verbindung steht. Wenn sich der Kolben andererseits nach vorne bewegt, um einen Druckzustand herzustellen, ist das vordere Ende des gekrümmten Kanals 98 in dem Kugelventil 96 mit der Zuführleitung 100 verbunden. Die Diagramme gemäß den Figuren 14 und 15 zeigen .die Druckänderungen in Abhängigkeit von der Zeit am stromauf wärtigen Ende 101 der Zuführleitung 100 oder 101, bevor Schlamm in die Heiz- und Entwässerungseinheit eingeführt ist, und die Änderung des Drucks in Abhängigkeit von der Zeit am stromabwärtigen Ende 102 der Zuführleitung 100, nachdem Schlamm durch eine oder mehrere Heiz- und Entwässerungseinheiten geführt wurde, wenn die Zuführeinrichtung verwendet wird, bei der der Schlamm kraftvoll intermittierend unter einem hohen Druck in Richtung der Zuführleitung gedrückt wird.
· · .
Die mit der oben entsprechend Fig. 17, 18 und 19 beschriebenen, intermittierend arbeitenden Zuführeinrichtung betriebene Heiz- und Entwässerungseinheit soll im folgenden erläutert werden:
·
Ein Teil des wärmeleitenden Rohres 103 und ein Teil des damit verbundenen gasdurchlässigen porösen Rohres 104 sind mit der Versorgungsleitung 100 verbunden. Zur Abdeckung des wärmeleitenden Rohres ist eine Ummantelung 105 und zur Abdeckung des gasdurchlässigen porösen Rohres 104 ist eine
Ummantelung 106 vorgesehen. Die Heizgaszufuhrleitung 107 und die Abgasleitung mit der Trenneinrichtung 15 sind an die Ummantelung 105 zur Abdeckung des wärmeleitenden Rohres angeschlossen. An der Ummantelung 106 zur Abdeckung des gasdurchlässigen porösen Rohres sind ein Kühler 110 und eine Saugleitung 109 mit einer Abzugstrenneinrichtung 111 angeschlossen.
Das zum Beheizen dieser Heiz- und Entwässerungseinheit benötigte Heizgas wird durch die Zuführleitung 107 durch die Zuführleitung 16 für gasförmigen Brennstoff zugeführt, nachdem das Gas zum Heizen verwendet wurde, und wird durch die Abgasleitung 108 ausgegeben. Nachdem der Abzug aus dem System entfernt wurde, wird der gasförmige Brennstoff rückgewonnen.
Mittels dieser Heiz- und Entwässerungseinheit werden die Schlammdrücke in der Zuführleitung 100 wiederholt intermittierend gesteigert und werden dann normal. Der Schlamm wird bis zu einer hohen Temperatur mit der Heizung aufgeheizt, wenn er in die Ummantelung 105 eingebracht wird, jedoch kann der Wasser und flüchtige Bestandteile enthaltende Schlamm unter einem hohen Druck nicht leicht verdampft und verflüchtigt werden. Wenn der Druck des Schlamms im nächsten Moment auf normalen Druck entspannt wird, werden das Wasser und die flüchtigen Bestandteile in dem Schlamm wirksam verdampft, auch wenn sie erneut komprimiert werden, da das Wasser und die flüchtigen Bestandteile in dem Schlamm als komprimiertes Gas enthalten sind. Wenn später der Schlamm mit dem komprimierten Gas, dem Wasser und den flüssigen flüchtigen Bestandteilen dem gasdurchlässigen porösen Rohr 104 zugeführt wird, werden das Wasser und die flüchtigen Bestandteile wirksam verdampft, da der Druck in der Ummantelung 106 mit der Saugleitung 109 negativ ist, wobei das verdampfte Gas sofort aus der Ummantelung 106 in
die Saugleitung 109 mit einem Kühler gesaugt wird. Das abgesaugte verdampfte Gas wird mittels des Kühlers 110 gekühlt und wird dann als gasförmiger Brennstoff mittels des Rohres 16 rückgewonnen, nachdem der Abzug aus dem System mittels der Abzugstrenneinrichtung 111 entfernt wurde.
Fig. 20 zeigt drei Heiz- und KnLwäyserungseinheiten, wie sie in den Figuren 17, 18 und 19 in Reihe verbunden dargestellt sind. Die in Fig. 20 gezeigte Vorrichtung hat die gleiche Wirkung, wie sie in dem Diagramm in Fig. 9 dargestellt ist. ' .

Claims (5)

HOFFMANN · EIT£e'<§" PAj^Tt4ER:„ A:.*. 32 38163 PATENT- UND RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE DIPL.-ΙΝβ. W. EITLE ■ DR, RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FÜCHSLE · DR, RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING, K. GORCi DIPL.-ING. K, KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NbTTE 37 635 Nippon Furnace Kogyo Kaisha Ltd. Tokyo / Japan System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm .P_a_t_e_n t_aji_s_ _P__£ _H_JL iLJx
1. System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm, dadurch gekennzeichnet , daß der Schlamm mit einer am Boden eines Schlamm enthaltenden Vorratsbehälters (1) befestigten, -mgetriebenen Zuführeinrichtung (2) in eine Konzentrationsanlage eingebracht wird, daß der in der Konzentrationsanlage (20) erhitzte und entwässerte Schlamm einem ein Sandfließbett aufweisenden Trockenofen (4) zugeführt wird, die in dem Trockenofen (4) erhaltenen, getrockneten, mittels eines Gebläses (11) abgesaugten Schlammprodukte einer Trenneinrichtung (5) zugeführt und in Festschlamm und in aus dem Schlamm abgezogenes Gas getrennt werden, daß weiter das abgetrennte Gas mittels des Gebläses (11) komprimiert, mittels eines Wärmetauschers (8) erwärmt und dann durch eine Kreislaufleitung (12) geschickt wird, wobei ein benötigter Teil zu dem ein Sandfließbett aufweisenden Trockenofen (4) und der Rest zu der Konzentrationsanlage (20) zurückfließt, und der abgetrennte Feststoff der Versagungseinrichtung zur Rückgewinnung des gasförmigen Brennstoffs zugeführt wird, daß weiter der abge-
i" "2 —
trennte Feststoff einem Aschebehälter (22), dem ebenfalls die Asche von der Vergasungseinrichtung (21) zugeführt wird, zugeleitet wird und sich zur Rückgewinnung fester Asche in der geschmolzenen Schlammasche verfestigt, daß weiter gasförmiger Brennstoff durch Entfernen eines Abzugs von dem der Konzentrationseinrichtung (20) zugeführten Heizgas und dem von der Vergasungseinrichtung (21) verdampften Gas rückgewonnen wird.
2. Schlammvergasungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß die in dem System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm nach Anspruch 1 verwendete Vergasungseinrichtung (21) am Boden des mittleren Kanals einen Gasbrenner (31) aufweist, daß eine hohe zylindrische Verbrennungskammer (32) den Gasbrenner (31) umgebend ausgebildet ist, daß eine Dreheinrichtung (35) zur Drehung der Umfangswand der Verbrennungskammer (32) eingebaut ist, daß um die Verbrennungskammer (32) eine Destillationskammer (33) angeordnet ist, daß einige Rührflügel (36, 3.1') sich von der Umfangswand der Verbrennungskammer (32) in die Destillationskammer (33) erstrecken, daß eine Zuführeinrichtung (40) für Festschlamm und eine Auslaßleitung (24) für gasförmigen Brennstoff auf der .Oberseite der Destillationskammer (33) und eine Gasyersorgungsleitung (41) zur Förderung der Verflüchtigung und eine Ascheauslaßleitung (42) am Boden der Destillationskammer (33) vorgesehen sind..
3. Aschebehälter zur Verwendung in dem System zur Rohstoff rückgewinnung aus Schlamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentrationsanlage in dem System zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Schlamm nach Anspruch 1 eine Zyklonverbrennungskammer (51) . mit einer zylindrischen inneren Umfangswand, eine an der Zyklonverbrennungskammer angebrachte Trockenschlammzuführleitung (52) und eine an der Zyklonverbrennungskammer an-
gebrachte Primärluftzuführleitung (54), mit der tangential längs der inneren Umfangswand Primärluft zugeführt wird, aufweist, und daß ein etwas eingeschnürter Abschnitt (55) am Boden der Verbrennungskammer ausgebildet ist, ein Wassertank (56) gerade innerhalb des eingeschnürten Abschnitts ausgebildet ist, ein Flammrohr (60) in der Mitte zwischen der Zyklonverbrennungskammer und dem Wassertank (56) in seitlicher Richtung vorgesehen ist, und daß die zweite Verbrennungskammer (61) am stromabwärtigen Ende des Flammrohres (60) angeordnet ist.
4. Schlammkonzentrationseinrichtung zur Verwendung in einem System zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Schlamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Schlaminzuführleitung (71) in der Mitte angeordnet ist und die wärmeleitende Wand (72). als eine Seitenwand der Zuführleitung ausgebildet ist, daß auf der Außenseite der wärmeleitenden Wand (72) eine Ummantelung (74) befestigt ist, wobei eine gasdurchlässige poröse Wand (73) für die andere Seitenwand der Zuführleitung verwendet wird, und die Ummantelung auf der Außenseite der gasdurchlässigen Wand (73) befestigt und die Zuführleitung (76) für Heizgas an der Ummantelung (74) mit der wärmeleitenden Wand angeordnet, ist, daß eine oder einige Heiz- und Entwässerungseinheiten (U1, U_, U-.) eine Konstruktion aufweisen, entsprechend der das Restgas, von dem der Abzug aus dem System entfernt wurde, als gasförmiger Brennstoff zurückgewonnen wird, indem die Abgasleitung (77) mit einer Abzugstrenneinrichtung (15) versehen wird, das Gas zur Zuführleitung (16) für gasförmigen Brennstoff geleitet wird und ein kühler (80) und eine Saugleitüng mit Abtrenneinrichtung (81) auf der Ummantelung (75) mit der gasdurchlässigen porösen Wand angeordnet ist.
5. Schlammkonzentrationseinrichtung, bestehend aus der angetriebenen Zuführeinrichtung (2) und der Konzentrationseinrichtung (20) für ein System zur Rohstoffrückgewinnung aus Schlamm nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß qine Schlammzuführeinrichtung zum intermittierenden Herausdrücken des Schlamms unter starkem Druck in Richtung der Zuführleitung (100) vorgesehen ist/ das hintere Ende des wärmeleitenden Rohres- (103) mit dem vorderen Ende des gasdurchlässigen porösen Rohres (104) innerhalb der Schlämmkonzentrationseinrichtung, bestehend aus einer oder einigen Heiz- und Entwässerungseinheiten, aufeinanderfolgend miteinander verbunden sind, wobei eine das wärmeleitende Rohr (103) umgebende Ummantelung (105) vorgesehen ist, daß eine Heizgaszuführleitung (107) und eine Abgasleitung (108) mit einer Abzugstrenneinrichtung (15) an der Ummantelung (105) angeordnet sind, daß das Restgas, von dem der Abzug von der Abgasleitung (108) aus dem System entfernt wurde, der Versorgungsleitung (16) für gasförmigen Brennstoff zugeführt und als gasförmiger Brennstoff rückgewonnen wird, daß eine das gasdurchlässige poröse Rohr (104) Ummantelung (106) vorgesehen ist, an der ein Kühler (110) und eine Saugleitung (109) mit Abzugstrenneinrichtung (111) befestigt sind, und daß der von.der Saugleitung (109) abgezogene Rest,, von dem der Abzug aus dem System entfernt wurde, zur Gaszuführleitung (16) geführt und als gasförmiger Brennstoff rückgewonnen wird.
DE19823238163 1981-12-21 1982-10-14 System zur rohstoffrueckgewinnung aus schlamm Ceased DE3238163A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20525181A JPS607960B2 (ja) 1981-12-21 1981-12-21 乾燥汚泥のガス化装置
JP56205253A JPS6042368B2 (ja) 1981-12-21 1981-12-21 下水汚泥の資源回収装置
JP20525281A JPS58106317A (ja) 1981-12-21 1981-12-21 乾燥汚泥灰分の処理装置
JP57044553A JPS601078B2 (ja) 1982-03-23 1982-03-23 下水汚泥の加熱脱水装置
JP57044554A JPS601079B2 (ja) 1982-03-23 1982-03-23 下水汚泥の濃縮装置
JP57087296A JPS601080B2 (ja) 1982-05-25 1982-05-25 下水汚泥の濃縮装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238163A1 true DE3238163A1 (de) 1983-07-14

Family

ID=27550156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238163 Ceased DE3238163A1 (de) 1981-12-21 1982-10-14 System zur rohstoffrueckgewinnung aus schlamm

Country Status (3)

Country Link
US (3) US4507127A (de)
DE (1) DE3238163A1 (de)
FR (1) FR2518525B1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507127A (en) * 1981-12-21 1985-03-26 Nippon Furnace Kogyo Co., Ltd. System for recovering resources from sludge
DE3329669A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Zentrifuge, insbesondere vollmantel-schneckenzentrifuge zur feststoff-fluessigkeitsstrennung von schlaemmen
EP0330789A1 (de) * 1988-03-01 1989-09-06 André Jean Leroux Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzkohle
US4930429A (en) * 1988-08-11 1990-06-05 Ahlstromforetagen Svenska Ab Apparatus and process for generating steam from wet fuel
DE3902446C1 (de) * 1989-01-27 1990-07-05 Sulzer-Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg, De
DE3910215A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Saarbergwerke Ag Verfahren zur verwertung von klaerschlamm
AT392465B (de) * 1989-05-31 1991-04-10 Steirische Magnesit Ind Ag Verfahren zum herstellen von klinkern
US4929254A (en) * 1989-07-13 1990-05-29 Set Technology B.V. Down-draft fixed bed gasifier system
US5290300A (en) 1989-07-31 1994-03-01 Baxter International Inc. Flexible suture guide and holder
US4926764A (en) * 1989-08-17 1990-05-22 Den Broek Jos Van Sewage sludge treatment system
US5020455A (en) * 1990-01-11 1991-06-04 Chiba City & Tsukishima Kikai Kubushiki Kaisha System for treating waste material in a molten state
US5078593A (en) * 1990-07-03 1992-01-07 Industrial Waste Management, Inc. Method for recovery of energy values of oily refinery sludges
GB9113267D0 (en) * 1991-06-19 1991-08-07 British Gas Plc Concrete
US5347938A (en) * 1992-04-02 1994-09-20 Hidenao Takazawa Methods for processing wastes using potential heat of waste gas prior to incineration
JPH05277465A (ja) * 1992-04-02 1993-10-26 Chika:Kk 一般及び産業廃棄物の管理型及び安定型最終処分場にお ける浸出水又は処理廃水の完全閉鎖式処理方法
GB9217594D0 (en) * 1992-08-19 1992-09-30 Reads Plc Process for the treatment of sludge
US5280701A (en) * 1992-08-31 1994-01-25 Environmental Energy Systems, Inc. Waste treatment system and method utilizing pressurized fluid
US5354375A (en) * 1993-10-12 1994-10-11 Fuller Company Lime sludge treatment process
US6398921B1 (en) 1995-03-15 2002-06-04 Microgas Corporation Process and system for wastewater solids gasification and vitrification
EP1471761B1 (de) * 1997-05-30 2008-09-03 QUALCOMM Incorporated Verfahren und Vorrichtung zum Selektivruf eines drahtlosen Endgerätes in einem drahtlosen Telekommunikationssystem
JP2002537475A (ja) * 1999-02-25 2002-11-05 ネクサス テクノロジーズ 低い遊離酸素含有量を有する廃棄物の熱分解処理装置
US6135035A (en) * 1999-03-02 2000-10-24 Masek; Tommy D. Animal waste disposal system
FI106817B (fi) * 1999-06-08 2001-04-12 Pekka Ahtila Järjestelmä kostean biomassaperäisen polttoaineen kuivaamiseksi
CA2416402A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 First American Scientific Corporation Recovery of fuel and clay from a biomass
FR2854887B1 (fr) * 2003-05-14 2005-07-15 Bio 3D Applic Systeme et procede pour recycler thermiquement des dechets, et application de ce systeme au traitement de dechets a forte teneur en eau
US7669349B1 (en) * 2004-03-04 2010-03-02 TD*X Associates LP Method separating volatile components from feed material
US7195425B2 (en) * 2004-12-02 2007-03-27 Randal B Myers Method to produce landfill daily cover from sewer sludge and MSW
CN100336751C (zh) * 2006-01-04 2007-09-12 东南大学 城市污泥流化床焚烧装置及方法
US20070234589A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Peter Bernegger Pressurized Drying/Dehydration Apparatus and Method
KR101485850B1 (ko) * 2008-09-10 2015-01-26 삼성전자 주식회사 의류건조기
US9340741B2 (en) * 2009-09-09 2016-05-17 Gas Technology Institute Biomass torrefaction mill
CN102690035B (zh) * 2012-06-13 2014-03-12 山东天力干燥股份有限公司 一种脉动燃烧内加热流化床干燥污泥的系统及工艺
RU2494986C1 (ru) * 2012-07-17 2013-10-10 Общество с ограниченной ответственностью "Компания Нью Текнолоджис Плюс" Устройство для получения композиционных материалов для дорожно-транспортного строительства на основе переработанных осадков сточных вод предприятий коммунального хозяйства
CN102925179B (zh) * 2012-11-26 2014-04-02 北京碧瑞能科技发展有限公司 一种褐煤全循环高效干馏提质系统及方法
CN103846055B (zh) * 2012-12-03 2016-09-28 福建新大陆环保科技有限公司 一种回收富水生物质中能量的热回收方法和系统
CN103936243B (zh) * 2014-04-03 2015-10-28 西安交通大学 一种用于污泥热水解处理的辐流式水热反应器
GB2536050B (en) * 2015-03-05 2017-04-26 Standard Gas Ltd Temperature profile in an advanced thermal treatment apparatus and method
CN107010804A (zh) * 2017-06-12 2017-08-04 合肥铭佑高温技术有限公司 一种污泥高温热处理系统
CN109751836A (zh) * 2017-11-05 2019-05-14 丹阳市宏光机械有限公司 一种流化床干燥器
CN109751847A (zh) * 2017-11-07 2019-05-14 丹阳市宏光机械有限公司 一种转筒干燥器
WO2020021345A1 (en) * 2018-07-27 2020-01-30 Tapas Chatterjee System and method for reducing volume of sewage sludge
CN109000150B (zh) * 2018-09-05 2020-11-17 北京洁绿环境科技股份有限公司 一种压力容器带压流体的连续出料系统及方法
CN109534653A (zh) * 2018-12-29 2019-03-29 重庆盎瑞悦科技有限公司 一种固废热解析蓄热焚烧处理中的前端污泥干化系统
CN110079345A (zh) * 2019-05-29 2019-08-02 青岛科技大学 一种生物质快速热裂解生产工艺
CN114001362B (zh) * 2021-12-03 2023-11-21 上海市离心机械研究所有限公司 基于节能环保污泥干化焚烧技术的余热回收再利用系统
CN115259895B (zh) * 2022-07-12 2023-05-19 霍山县东胜铸造材料有限公司 一种无机保温材料生产用有机物去除工艺

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1429885A (fr) * 1965-04-12 1966-02-25 Air Preheater Système d'élimination des déchets d'industries
DE2018109A1 (de) 1968-02-23 1970-10-29 Stein Industrie, Paris Anlage zum Trocknen und Veraschen von Abwasserschlamm
DE2149648A1 (de) 1970-10-08 1972-04-13 Phillips Petroleum Co Verfahren und Vorrichtung zum rauchlosen Verbrennen von Abfallprodukten
DE2227004A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-13 Texaco Development Corp Verfahren zur beseitigung von muell und festem abfall, abwasser oder mischungen derselben
DE2656379A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-07 Envirotech Corp Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von teilweise entwaessertem abwasserschlamm
US4036753A (en) * 1975-07-18 1977-07-19 Ngk Insulators, Ltd. Pyrolysis process for treating sewage sludge containing chromium
US4050390A (en) 1975-09-18 1977-09-27 Ngk Insulators, Ltd. Method of treating sewage sludge
DE2753537B1 (de) * 1977-12-01 1979-05-31 Saarberg Fernwaerme Gmbh Verfahren zur thermischen Behandlung von waessrigen Schlaemmen,insbesondere von Klaerschlaemmen
DE2851608A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-07 Honeywell Inf Systems Schaltungsaufbau
FR2457842A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Escher Wyss Sa Procede pour la transformation des boues de curage ou de decantation, ou des matieres semblables
EP0038420A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-28 Werner &amp; Pfleiderer Verfahren und Anlage zum Veraschen von Klärschlamm
US4388875A (en) 1981-03-28 1983-06-21 Yasuo Hirose Evaporating concentrator for sewage sludge

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505369C (de) * 1925-01-09 1930-08-20 Kohlenveredlung Akt Ges Senkrechter Ofen zur Waermebehandlung von Kohlen und bitumenhaltigen Stoffen
US3889608A (en) * 1972-07-28 1975-06-17 Structural Materials Apparatus for the preparation of siliceous ashes
JPS526834B2 (de) * 1973-11-16 1977-02-25
US3946679A (en) * 1973-12-28 1976-03-30 Adrian Const. Co. Method and apparatus for treating a continuous flow of fluid waste products and other materials
CH579747A5 (de) * 1975-03-18 1976-12-15 Von Roll Ag
US4060042A (en) * 1975-05-17 1977-11-29 Fire Victor Holding S.A. Incinerator
US4213407A (en) * 1978-12-27 1980-07-22 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Flash drying sludge derived fuel process
US4245570A (en) * 1979-04-26 1981-01-20 Williams Robert M Sewage sludge disposal apparatus and method of disposal
US4311103A (en) * 1979-05-16 1982-01-19 Yasuo Hirose Incineration system for sewage sludge
CA1146813A (en) * 1980-06-30 1983-05-24 456577 Ontario Limited Apparatus and method for treating sewage sludge
GB2087054B (en) * 1980-09-19 1984-03-21 Shinryo Air Cond Method and apparatus for incinerating sewage sludge
US4507127A (en) * 1981-12-21 1985-03-26 Nippon Furnace Kogyo Co., Ltd. System for recovering resources from sludge

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1429885A (fr) * 1965-04-12 1966-02-25 Air Preheater Système d'élimination des déchets d'industries
DE2018109A1 (de) 1968-02-23 1970-10-29 Stein Industrie, Paris Anlage zum Trocknen und Veraschen von Abwasserschlamm
DE2149648A1 (de) 1970-10-08 1972-04-13 Phillips Petroleum Co Verfahren und Vorrichtung zum rauchlosen Verbrennen von Abfallprodukten
DE2227004A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-13 Texaco Development Corp Verfahren zur beseitigung von muell und festem abfall, abwasser oder mischungen derselben
US4036753A (en) * 1975-07-18 1977-07-19 Ngk Insulators, Ltd. Pyrolysis process for treating sewage sludge containing chromium
US4050390A (en) 1975-09-18 1977-09-27 Ngk Insulators, Ltd. Method of treating sewage sludge
DE2656379A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-07 Envirotech Corp Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von teilweise entwaessertem abwasserschlamm
DE2753537B1 (de) * 1977-12-01 1979-05-31 Saarberg Fernwaerme Gmbh Verfahren zur thermischen Behandlung von waessrigen Schlaemmen,insbesondere von Klaerschlaemmen
DE2851608A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-07 Honeywell Inf Systems Schaltungsaufbau
FR2457842A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Escher Wyss Sa Procede pour la transformation des boues de curage ou de decantation, ou des matieres semblables
EP0038420A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-28 Werner &amp; Pfleiderer Verfahren und Anlage zum Veraschen von Klärschlamm
US4388875A (en) 1981-03-28 1983-06-21 Yasuo Hirose Evaporating concentrator for sewage sludge

Also Published As

Publication number Publication date
US4585463A (en) 1986-04-29
FR2518525A1 (fr) 1983-06-24
US4583470A (en) 1986-04-22
FR2518525B1 (fr) 1988-07-29
US4507127A (en) 1985-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238163A1 (de) System zur rohstoffrueckgewinnung aus schlamm
DE2609330C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von anfänglich wasserhaltigen festen Abfallstoffen in wirtschaftlich nutzbare bzw. umweltunschädliche Produkte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69112831T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die schlammtrocknung.
DE3686727T2 (de) Verfahren zum erzeugen von geroestetem holz, auf diese weise hergestelltes produkt und dessen verwendung zum erzeugen von energie.
WO1992005393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von feststoffmaterialien in einem indirekt beheizten wirbelschichtbett
EP0343431B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
DE2651302A1 (de) Verfahren fuer die umsetzung durch pyrolyse von abfall und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
EP0241657B1 (de) Abfallbeseitigungseinrichtung für Problemstoffe
DE3718133A1 (de) Verfahren zum konvertieren von klaerschlamm-filterkuchen durch pyrolyse zu oel, gas und koks und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2716769A1 (de) Verfahren zur hygienischen beseitigung von salzhaltigem, organische substanzen aufweisendem abwasser und anlage zur ausfuehrung des verfahrens
DE3417620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von in mechanische energie umformbarer waermeenergie aus der verbrennung nassen muells
DE3334743A1 (de) Schmelzvorrichtung
DE69300647T2 (de) Vorrichtung zur Aufarbeitung von Altöl.
DE2819232C2 (de) Verfahren zum Vorerhitzen und unmittelbar anschließenden Verkoken von Kohle
DE1914567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von waessrigem Schlamm
DE3429055A1 (de) Verfahren zur beseitigung von schlaemmen, insbesondere klaer- und faulschlaemmen
DE3731882C1 (en) Process and plant for exhaust air purification
DD282509A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von feststoffmaterialien in einem indirekt beheizten wirbelschichtbett
EP0094547B1 (de) Anlage zur Beseitigung von Sickerwasser und Faulgas in Abfalldeponien
DE2951620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von muell und/oder abwasserschlamm
DE69204948T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Vergasen von festen Brennstoffen, enthaltend schmelzbare nicht-brennbare Materien.
DE69002446T2 (de) Vorrichtung zum Vergasen fester Brennstoffe.
DE2128259A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von flussigem Abfall
DE2757783B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung flüssiger Abfälle
DE2304649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249719

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3249718

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249719

Ref country code: DE

Ref document number: 3249718

8131 Rejection