DE3237838A1 - Biologisch aktive extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und arzneimitteln - Google Patents

Biologisch aktive extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und arzneimitteln

Info

Publication number
DE3237838A1
DE3237838A1 DE19823237838 DE3237838A DE3237838A1 DE 3237838 A1 DE3237838 A1 DE 3237838A1 DE 19823237838 DE19823237838 DE 19823237838 DE 3237838 A DE3237838 A DE 3237838A DE 3237838 A1 DE3237838 A1 DE 3237838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
mixture
alcohol
water
concentrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823237838
Other languages
English (en)
Inventor
Kailash Kumar Prof. Dr. 2359 Lentföhrden Gauri
Günter Dr. 2205 Dauenhof Möller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gauri kailash Kumar profdr
Original Assignee
Gauri kailash Kumar profdr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gauri kailash Kumar profdr filed Critical Gauri kailash Kumar profdr
Priority to DE19823237838 priority Critical patent/DE3237838A1/de
Priority to EP83110144A priority patent/EP0106309A3/de
Priority to DD83255613A priority patent/DD216628A5/de
Publication of DE3237838A1 publication Critical patent/DE3237838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/18Peptides; Protein hydrolysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/14Blood; Artificial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/20Milk; Whey; Colostrum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/48Reproductive organs
    • A61K35/50Placenta; Placental stem cells; Amniotic fluid; Amnion; Amniotic stem cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • A61K36/8998Hordeum (barley)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/983Blood, e.g. plasma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/37Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from fungi
    • C07K14/39Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from fungi from yeasts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/415Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/465Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from birds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K4/00Peptides having up to 20 amino acids in an undefined or only partially defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K4/10Peptides having up to 20 amino acids in an undefined or only partially defined sequence; Derivatives thereof from plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K4/00Peptides having up to 20 amino acids in an undefined or only partially defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K4/12Peptides having up to 20 amino acids in an undefined or only partially defined sequence; Derivatives thereof from animals; from humans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/10General cosmetic use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)

Description

  • Biologisch aktive Extrakte, Verfahren zu ihrer Herstellung
  • und ihre Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln Die Erfindung betrifft biologisch aktive Extrakte, die aus dem Gewebe und der Körperflüssigkeit von Säugetieren oder aus Zerealien gewonnen werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung dieser Extrakte und ihre Verwendung in kosmetischen und pharmazeu.ischen Mitteln ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
  • Bekannt ist die Herstellung von biologisch aktiven Extrakten aus dem Blut von Schlachttieren, vgl. z. B.
  • schweizerische Patentschrift 265 483.
  • Bei diesen Extrakten handelt es sich im wesentlichen um die gut wasserlöslichen niedermolekularen Bestandteile des Blutes. Sie haben eine atmungsfördernde Wirkung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, biologisch aktive Extrakte mit atmungsfördernder Wirkung bereit zu stellen, die in höherer Ausbeute und auf einfache Weise aus leicht zugänglichen natürlichen Ausgangsmaterialien tierischer und pflanzlicher Herkunft gewonnen werden können.
  • Vorteilhafterweise geht man bei der Gewinnung der erfindungsgemäßen Extrakte von dem Blut von Schlachttieren, Milch, Milchkonzentraten oder der Plazenta von Schlachttieren bzw. den Kleiebestandteilen von Zerealien, wie z.B.
  • Weizen, Gerste, Roggen, Mais oder Reis aus. Dabei geht man in der Regel so vor, daß man Blut oder Milch oder ein Plazenta-Homogenisat oder fein yermahlene Kleie, mit Wasser auf einen Trochensubstanzgehalt von etwa 6 bis 14 Gew-%, vorteilhaft etwa 8 bis 10 % einstellt, mit einem proteolytischen Enzymgemisch behandelt, filtriert, das Filtrat bis zur Trockene einengt, das so erhaltene Produkt in einem Alkohol/Wasser-Gemisch suspendiert, die Suspension absitzen läßt und filtriert und das Filtrat zur Trockene einengt.
  • Es wurde festgestellt, daß ein nur aus Plasma hergestellter Extrakt unwirksam ist. Ebenso ist ein nur aus Knorpelsubstanz (z.B. Trachea) hergestellter Extrakt alleine unwirksam. Wenn man aber Extrakte dieser beiden Ausgangsmaterialien herstellt und vermischt, so erhält man überraschend einen vollwirksamen Extrakt. Ebenso erhält man einen voll wirksamen Extrakt, wenn man einen aus Plasma hergestellten Extrakt mit einem aus einem der anderen Ausgangsmaterialien hergestellten Extrakt vermischt.
  • Ebenso wirksame Extrakte erhält man, wenn man einen aus Knorpel substanz hergestellten Extrakt mit einem aus einem der anderen Ausgangsmaterialien hergestellten Extrakt vermischt.
  • Das wie oben beschrieben erhaltene Produkt ist als atmungsfördernder Wirkstoff voll wirksam. Seine Körperverträglichkeit kann durch Dialyse verbessert werden, wenn man das Produkt z. B. für Injektions- oder Infusionszwecke verwenden will. Auch aus Malz kann der gewünschte Extrakt gewonnen werden, hierbei ist die Behandlung mit proteolytischen Enzymen nicht erforderlich. Die so erhaltenen Extrakte enthalten alle niedermolekularen, wasserlöslichen Bestandteile des Blutes, der Milch, der Plazenta und der Zeral ienkleie. Generell haben sie eine atmungssteigernde Wirkung, die sich im Warburg-Test nachweisen läßt. Sie können daher als Durchblutungsstörungen kompensierende, die Wundheilung beschleunigende Mittel und zur Antagonisierung von oxygenasehemmenden Stoffen, wie Acetylsalicylsäure, Flufenamic acid, Mefenamic acid oder Indomethacin in der Therapie verwendet werden. Es wurde auch gefunden, daß sie die toxischen Wirkungen von Glycolyse-Hemrnern, wie Phosphonaten, z. B. Phosphonoessigsäure oder Arabinofuranosyladenin bzw. dessen 5'-Phosphat,dr1tagorlisierell. AuRerdenl können sie vor te ii -haft in der Kosmetik verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung von Hautcremes und Lotionen.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
  • Beispiel 1 Dickblut vom Schlachthof wird vom Plasma befreit und mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von etwa 10 Gew.-% verdünnt. Zu 10 1 dieses Blutes gibt man etwa 10 g eines proteolytischen Enzymgemisches, z.B. ein Gemisch aus gleichen Anteilen Pankreatin , Papain und zwei aus Hefekul turen gewonnenen Enzymen. Unter gleichmäßigem, langsamem Rühren wird auf 35-389C erwärmt. Unter ständigem, gleichmäßigem Rühren hält man dieses Temperaturniveau etwa 1 Stunde lang, erwärmt dann weiter auf etwa 53-57"C, hält auf diesem Temperaturniveau etwa 2 Stunden lang, gibt schließlich ein Filterhilfsmittel zu, erhitzt auf etwa 900 C und filtriert heiß durch eine Filterpresse. Das erhaltene klare Filtrat wird im Vakuum auf ca. 30 % Festsubstanz eingeengt und anschließend sprühgetrocknet. Das erhaltene Pulver suspendiert man in einem 70/30 Alkohol/Wasser-Gemisch, dabei stellt man einen Feststoffgehalt von etwa 10 Gew.-% ein. Man läßt die Suspension etwa 8-12 Stunden stehen, dabei setzen sich die ungelöstenBestandteile ab. Man filtriert die klare überstehende Lösung, dampft in Alkohol ab und unterwirft den Rückstand einer Sprühtrocknung.
  • Das so erhaltene Produkt ist farblos und für die erfindungsgemäßen Zwecke bereits voll verwendbar. Zur Verbesserung der Körperverträglichkeit kann man dieses Produkt durch Dialyse weiter reinigen. Vorteilhaft dialysiert man gegen ein 70/30 Alkohol/Wasser-Gemisch.
  • Das durch Dialyse gereinigte Produkt kann ohne weiteres für Injektions- und Infusionszwecke verwendet werden.
  • Beispiel 2 10 1 entrahmter Frischmilch werden mit je 5 g Pankreatin und Papain versetzt. Unter ständigem, langsamem Rühren erwärmt man auf etwa 36-38°C und bleibt. auf diesem Temperaturniveau etwa 1 Stunde lang. Allmählich entfärbt sich die Milch und man erhält eine blanke Lösung.
  • Nun hält man die Temperatur auf etwa 54-56"C, bleibt unter ständigem Rühren auf diesem Temperaturniveau , gibt anschließend ein Filterhilfsmittel zu, erhitzt auf etwa 90"C und filtriert heiß durch eine Filterpresse.
  • Das klare Filtrat wird z. B. in einem Wiegand-Fallstromverdampfer konzentriertund in einem Sprühverdampfer getrocknet. Das so erhaltene Produkt suspendiert man in einer wäßrigen alkoholischen Lösung (etwa 80 Gew.-% äthanol / 20 Gew.-% Wasser), läßt diese Suspension dann etwa 12 Stunden lang stehen, filtriert, entfernt den Alkohol und unterwirft den Rückstand nochmals der Sprühtrocknung. Man erhält ein farbloses, für die erfindungsgemäßen Zwecke geeignetes Produkt. Zur weiteren Reinigung kann-man es einer Dialyse gegen verdünnten Alkohol unterwerfen.
  • Beispiel 3 1,6 kg Magermilchpulver werden in 20 1 entmineralisiertem Wasser kalt gelöst. Nach mehrstündigem Rühren erhält man eine homogene Lösung. Diese wird analog den Angaben des Beispiels 2 weiter verarbeitet. Man erhält ein farbloses voll aktives Produkt.
  • Beispiel 4 Plazentagewebe von Schlachttieren wird in einem Homogenisator zerkleinert, mit Wasser wird verdünnt und auf einen Feststoffgehalt von etwa 10 Gew.-% eingestellt. Die Weiterverarbeitung erfolgt nach den Angaben des Beispieles 1. Man erhält ein farbloses, voll wirksames Produkt.
  • Beispiel 5 10 kg Weizenkleie werden fein vermahlen und in 100 Liter kaltem destilliertem Wasser suspendiert. In diesen Zustand gibt man das Enzymgemisch des Beispiel es l zu und erwärmt unter ständigem Rühren auf maximal 35"C. Man hält eine Stunde die Temperatur konstant und erhöht auf 55-60"C. Wiederum wird 2 Stunden bei dieser Temperatur gerührt und anschließend auf 900 erhitzt, mit Filtererde versetzt und durch eine Filterpresse geklärt. Die Lösung wird im Vakuum eingeengt, mit Alkohol/Wassergemisch (70/30) versetzt und vom ausfallenden Rückstand getrennt. Nach Abdampfen des Alkohols wird die Lösung sprühgetrocknet.
  • Das erfindungsgemäße Produkt kann in Bezug auf seine biologische Aktivität standardisiert werden.
  • Beispiel 6 (Extrakt aus Malz) Man zermahlt 10 kg gekeimte und getrocknete Gerste und suspendiert in 100 1 kaltem destilliertem Wasser.
  • Dann erwärmt man unter ständigem Rühren im Verlauf von 3 1/2 Stunden auf eine Endtemperatur von etwa 900 C. Man versetzt mit Filterhilfe und klärt durch eine Filterpresse. Die erhaltene Lösung wird im Vakuum eingeengt, mit Alkohol/Wasser-Gemisch (70/30) versetzt und vom ausfallenden Rückstand ausgetrennt.
  • Nach dem Abdampfen des Alkohols wird die Lösung sprühgetrocknet.
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, daß das erfindungsgemäße Produkt eine Reihe von toxischen Effekten stark antagonisiert. Im Mäuseversuch kann man dies z.B.
  • am Pentoxifyllin zeigen. Eine Pentoxifyllin-Dosis von etwa 300 mg/kg, i.p., ist normalerweise tödlich für eine Maus. Verabreicht man jedoch etwa 30 Minuten vorher das erfindunsgemäße Produkt in einer Dosis von etwa 400 mg/kg intraperitoneal oder intravenös, so erreicht man damit einen Schutzeffekt, der sich in einer entsprechenden Erniedrigung der Todesrate ausdrückt. Die auf diese Weise ermittelten Aktivitäten der erfindungsgemäßen Extrakte sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt und einem bekannten atmungsfördernden Wirkstoff gegenüber gestellt: Schützende Substanz (400 mg/kg) Sterblichkeit Schutzeffekt durch 300 mg/kg Pentoxifyllin % % Kontrolle: 0,9 % NaCl-Lösung 100 0 Blutextrakt gemäß Beispiel 1, i.p. ' 0 100 Milchextrakt gemäß Beispiel 2, i.p. 20 80 Wei zenkl eieextrakt gemäß Beispiel 5 30 70 ActoveginR, i.p. 80 20 Actovegin ist ein registriertes Warenzeichen der Firma Hormon-Chemie, es kennzeichnet ein Infusionspräparat auf der Basis von deproteinisiertem Kälberblut, das nach den Angaben der Roter. Liste bei schweren zerebralen Durchblutungs- und Stoffwechselstörungen sowie peripheren arteriellen und venösen Durchblutungsstörungen und Verbrennungen verabreicht wird.
  • Die oben erwähnten Extrakte wurden als 4 %ige Lösungen intraperitoneal verabreicht, etwa 30 Minuten später wurde die toxische Dosis Pentoxifyllin in 3 %iger Lösung ebenfalls intraperitoneal verabreicht. Als Kontrolle diente eine 0,9 %ige NaCl-Lösung. Das Volumen der verabreichten Lösungen wurde konstant gehalten, es betrug immer 0,1 ml/10 g Maus. Die erfindungsgemäßen Extrakte besitzen volle Wirksamkeit, auch ohne zusätzliche Reinigung durch Dialyse.
  • Weitere Untersuchungen in dieser Richtung bestätigten, daß durch die Kombination eines atmungssteigernden natürlichen Wirkstoffes der oben bezeichneten Art mit einem durchblutungsfördernden Wirkstoff, der therapeutische Index des durchblutungsfördernden Wirkstoffes erheblich gesteigert werden kann.
  • Als durchblutungsfördernden Wirkstoff verwendet man z. B.: i) das 2 ,5-Dihydroxibenzolsulfonsäure-calciumsal z, auch Calciumdobesilat genannt; ii) ein 3,7-Dihydro-3,7-di-C1 4-alkyl-1-(5-substituiertes)-1H-purin-2,6-dion der Formel I: worin Al k für gleiche oder verschiedene gerade oder verzweigte Niedrigalkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen und R für einen oder -C2H5-Rest steht; iii) ein Pyrazolo [3,4-d] pyrimidin der allgemeinen Formel II: worin R1 und R2, die gleich oder verschieden sind, für ein H-Atom oder die Reste C1-C8-Alkyl, C2-C8-Alkynyl, C4-C8-Alkylcarbonylalkyl, R und R2 jedoch nicht gleichzeitig ein H-Atom sein können und A für eine Gruppe stehen, wobei R3 ein H-Atom oder C1-C4-Alkyl und 4 R4 ein H-Atom, C1-C6-Alkyl oder, C2-C6-Alkenyl bedeuten. Vorzugsweise stehen R1 und R3 für Methyl oder Äthyl und R² für -(CH2)4-CO-CH3.
  • iv) ein Pyridon der Formel III: worin R einen -C2H5- oder -C2H40H-Rest bedeutet; v) oder Nicergolin, Vincamin oder Dipyridamol.
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind Pentoxifylline und Pentifylline.
  • Die Wirkstoffe der Absätze i), ii) und v) sind bekannt, vgl. z. B. "The Merck Index", 9. Auglage, Nr. 3406, 6927, 6931, 9638, 6310 und 3366.
  • Die Pyrazolopyrimidine der allgemeinen Formel II werden hergestellt, indem man ein 4-Hydrazinouracil der allgemeinen Formel IIa: worin R1 R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit Phosphoroxychlorid und Dimethylformamid in an sich bekannter Weise, beispielsweise nach dem in der DE-AS 1 186 466 angegebenen Verfahren, umsetzt.
  • Vorteilhafterweise trägt man dabei das 4-Hydrazinouracil in eine gekühlte Mischung aus Phosphoroxychlorid und Dimethylformamid ein. Wenn das 4-Hydrazinouracil vollständig eingetragen worden ist, läßt man die Reaktionsmischung sich auf Raumtemperatur erwärfnen. Beim Eintragen von Eis fällt das gewünschte Produkt aus.
  • Wenn einer der Reste R1 oder R2 für einen Alkylcarbonylalkylrest steht, kann man vorteilhafterweise so vorgehen, daß man ein entsprechendes 4,5,6,7-Tetrahydro-4,6-dioxo-pyrazolo [3,4-d] pyrimidin mit einem #,#'-Dibromalkan alkyliert, das erhaltene aJ-Bromalkylderivat mit Acetessigester umsetzt und das erhaltene Produkt einer Ketonspaltung unterwirft. Beispielsweise erhält man durch Umsetzung von 7-Ethyl-4,5,6,7-tetrahydro-1-methyl-4,6-dioxo-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin mit 1,3-Dibrompropan das 5-(3-Brompropyl)-7-ethyl-4,5,6,7-tetrahydro-1-methyl-4,6-dioxo-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin, aus dem man durch Umsetzung mit Acetessigester und anschlieBende Ketonspaltung das 7-Ethyl-4,5,6,7-tetrahydro-1-methyl-4,6-dioxo-5-(5-oxo-n-hexyl)-lH-pyrazolo [3,4-d] pyrimidin erhält. Der Alkylcarbonylalkylrest kann andererseits auch durch Umsetzung eines 4,5,6,7-Tetrahydro-4,6-dioxo-pyrazolo[3,4-d]pyrimidins, vorzugsweise als Natriumsalz, mit einem Alkylcarbonylalkylhalogenid, vorzugsweise einem Chlorid, eingeführt werden. Zum Beispiel kann der 5-Oxo-n-hexylrest durch l-Chlorhexanon-5 eingeführt werden.
  • Die Pyridone der Formel III sind aus den deutschen Patentanmeldungen P 22 28 289 und P 22 25 229 bekannt.
  • Beispiele für bevorzugte Pyrazolopyrimidine der Formel II sind: 7-n-Hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-1,5-dimethyl-4,6-dioxolH-pyrazolo [3,4-d]-pyrimidin (Schmp. 111°C); 5-n-Hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-1,7-dimethyl-4,6-dioxo 1H-pyrazolo[3,4-d]-pyrimidin; 7-i-Butyl-4,5,6,7-tetrahydro-1,5-dimethyl-4,6-dioxo lH-pyrazolo[3,4-d]-pyrimidin; 2-Ethyl-5-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-7-methyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo-[3,4-d]pyrimidin (Schmp. 110°C); 2-n-Butyl-7-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-5-methyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo-[3,4-d]pyrimidin (Schmp. 67°C); 4,5,6,7-Tetrahydro-5-methyl-4,6-dioxo-7-(5-oxo-n-heXyl)-ZH-pyrazolo-[3,4-d]pyrimidin; 4,5,6,7-TetrahYdro-l-methyl-4,6-dioxo-5-(5-oxo-n-hexyl)-3-n-propyl-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin; 5-n-Hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-2,7-dimethyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo[3,4-d]-pyrimidin (Schmp. 73-75°C); 2-n-Butyl-5-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-7-methyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo-[3,4-d]pyrimidin (Schmp. 88-90°C); 2,5-Di-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-7-methyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo[3,4-d]-pyrimidin (Schmp. 80-81°C); 7-n-Hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-5-methyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo [3,4-d]-pyrimidin (Schmp. 159-161°C) 7-n-Hexyl-4,j,6,7-tetrahydro-2,5-dimethy-4,6-dioxo-2H-pyrazolo [3,4-d)-pyrimidin (Schmp. 109-110°C); 2,7-Di-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-5-methyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo[3,4-d]-pyrimidin (Schmp. 96-97°C); 4,5,6,7-Tetrahydro-2-methyl-4,6-dioxo-7-(5-oxo-n-heXyl)-2H-pyrazolo- [3,4-d]pyrimidin; 7-Allyl-2-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-1,5-dimethyl-4,6-dioxo-2H-pyrazolo-[3,4-d]pyrimidin; 4,5,6,7-Tetrahydro-3,5-dimethyl-7-(2-methylbutyl)-4,6-dioxo-lH-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin; 4,5,6,7-Tetrahydro-l,5-dimethyl-7-(2-methylbutyl)-4,6-dioxo-lH-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin; e 7-n-Hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-5-methyl-4,6-dioxo-2-npropyl2H-pyrazolo-[3,4-d]pyrimidin; 4,5,6,7-Tetrahydro-1,5-dimethyl-4,6-dioxo-7-(5-oxo-nhexyl)-1H-pyrazoloI3,4-dpyrimidin; 2-Ethyl-7-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-5-methyl-4,6-dioXo-2H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin (Schmp. 96-97°C); 5-n-Hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-7-methyl-4,6-dioXo-lH-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin (Schmp. 138°C); 3-Ethyl-5-n-hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-1,7-dimethyl-4,6-dioxo-lH-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin; 5-n-Hexyl-4,5,6,7-tetrahydro-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-1,7-dimethyl-4,6-dioxo-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin; 7-i-Butyl-4,5,6,7-tetrahydro-5-methyl-4,6-dioxo-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin (Schmp. 204°C); 4,5,6,7-Tetrahydro-3-(2-hydroxyethyl)-4,6-dioXo-5-(3-oxobutyl)-2H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin.
  • Die erfindungsgemäßen atmungssteigernden Extrakte können daher vorteilhaft in Arzneimitteln verwendet werden, die einen oder mehrere der oben genannten durchblutungsfördernden Wirkstoffe enthalten, gegebenenfalls in einem üblichen festen oder flussigen Arzneimittelträger.
  • Die erfindungsgemäßen Arznei,nittel können pa rentera 1 vorzugsweise in Form von wäßrigen Lösungen mit oder ohne Lösungsvermittler oder oral in festen oder flüssigen Formulierungen, z. B. als Tabletten, Dragees oder wäßrige Lösungen appliziert werden. Gewünschtenfalls können sie auch als lokal anwendbare Präparate, z. B.
  • als Salbe, Gel, Puder oder Lotion zubereitet werden.
  • Sie können auch als Inhalationspräparate formuliert sein, z. B. als Spray.
  • Im Hinblick auf die Tatsache, daß kreislauffördernde Mittel in der Regel über längere Zeit (meist mehrere Jahre) angewendet werden, ist die Herabsetzung der Toxizität dieser Verbindungen durch die erfindungsgemäße Kombination eine wesentliche Bereicherung der Humantherapie.
  • Anwendungsbeispiele 1) Gleiche Mengen Calciumdobesilat und Pentoxyfylline wurden in einem etwa 0,02 bis 0,6 %igen wäßrigen Blutextrakt gemäß Beispiel 1 gelöst. Die Einzeldosis enthielt etwa 60 bis 100 mg Dobesilat, 25 bis 100 mg Pentoxyfylline und 1 bis loomg Blutextrakt.
  • Ein Präparat analoger Zusammensetzung kann durch Vermischen der entsprechenden Mengenanteile Festsubstanz in einem festen üblichen, pharmazeutisch verträglichen Träger hergestellt werden. Analoge Präparate können aus dem oben erwähnten Blutextrakt und den anderen in der vorliegenden Anmeldung bezeichneten durchblutungsfördernden Wirkstoffen, wie Vincamin, Nicergolin, einem der hier bezeichneten Pyrazolopyrimidine oder Pyridone hergestellt werden. Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Präparate verwendet man dabei etwa 1/4 bis 1/10 der üblichen therapeutischen Dosis der jeweiligen Wirkstoffe in Kombination mit dem hier bezeichneten atmungssteigernden natürlichen Wirkstoff.
  • 2) Injektionslösung: Pentoxifyllin 40 mg Blutextrakt 20 mg Isotonische NaCllösung ad 5 ml 3) Infusionslösung: Vincamin 800 mg Blutextrakt 3000 mg 10 %ige wäßrige Gl ucosel ösung ad 1 1 4) 1000 Tabletten: Pentifyllin 100 g Blutextrakt 20 g Trägermasse für Tablette 80 g 5) Kosmetisches Mittel; Blutextrakt 5 g 1 sopropanol /H20 60/40 ad 100 ml Vorteilhaft zur Behandlung von Herpes-Infektionen.

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Extrakt auf der Basis von Blut, Blutplasma, Milch, Knorpel substanz, Plazentagewebe oder Zerealien als Ausgangsmaterial, dadurch erhältlich, daß man die festen Blutbestandteile, Blutplasma, homogenisierte Knorpel substanz, entrahmte Milch, homogenisiertes Plazeptagewebe oder Zerealienkleie mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von etwa 6-14 % einstellt, ein proteolytisches Enzymgemisch zugibt, das aus etwa gleichen Anteilen jeweils eines aus Tier, Pflanze, Pilz und Bakterien gewonnenen Enzyms besteht, unter gleichmäßigem Rühren einige Zeit bei 30-60° C hält, dann zur Desaktivierung der Enzyme auf etwa 90° C erhitzt und heiß filtriert, das Filtrat im Vakuum einengt und das Konzentrat einer Sprühtrocknung unterwirft, das bei der Sprühtrocknung erhaltene Pulver in einem Alkohol/Wasser-Gemisch suspendiert, die Suspension einige Stunden stehen läßt, dann die überstehende Lösung vom Bodenkörper abfiltriert, das Filtrat konzentriert oder zur Trockene einengt, gegebenenfalls das so erhaltene Produkt gegen ein Wasser/Alkohol-Gemisch dialysiert; und Extraktgemische aus Extrakten der verschiedenen obigen Ausgangsmaterialien.
  2. 2. Extrakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Extraktgemisch aus einem Extrakt auf der Basis von Blutplasma und mindestens einem Extrakt aus einem der anderen genannten Ausgangsmaterialien vorliegt.
  3. 3. Extrakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Extraktgemisch aus einem Extrakt auf der Basis von Knorpel substanz und mindestens einem Extrakt aus einem der anderen genannten Ausgangsmaterialien vorliegt.
  4. 4. Extrakt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als Extraktgemisch aus einem Extrakt auf der Basis von Blutplasma und einem Extrakt auf der Basis von Knorpel substanz vorliegt.
  5. 5. Extrakt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch erhältlich, daß man als Enzymgemisch ein Gemisch aus etwa gleichen Anteilen Pankreatin, Papain, Pilzprotease und Bakterienprotease verwendet.
  6. 6. Extrakt auf der Basis von Malz als Ausgangsmaterial, dadurch erhältlich , daß man Malz mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von etwa 6 - 14 % einstellt, unter gleichmäßigem Rühren einige Zeit bei 30-60° C hält, dann zur Desaktivierung der im Malz vorliegenden Enzyme auf etwa 90" C erhitzt und heiß filtriert, das Filtrat im Vakuum einengt und das Konzentrat einer Sprühtrocknung unterwirft, das bei der Sprühtrocknung erhaltene Pulver in einem Alkohol/Wasser-Gemisch suspendiert, die Suspension einige Stunden stehen läßt, dann die überstehende Lösung vom Bodenkörper abfiltriert, das Filtrat konzentriert oder zur Trockne einengt und gegebenenfalls das so erhaltene Produkt gegen ein Wasser/Alko--hol-Gemisch dialysiert; und Extraktgemische mit Extrakten nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. 7. Extrakt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch erhältlich, daß man ein etwa 70/30 Alkohol/Wasser-Gemisch zum Suspendieren des nach dem ersten Einengungsprozesses erhaltenen Produktes verwendet und dabei auf einen Feststoffgehalt von etwa 10 % einstellt.
  8. 8. Extrakt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch erhältlich, daß man bei der Dialyse ein etwa 70/30 Alkohol/Wasser-Gemisch verwendet.
  9. 9. Verwendung des Extraktes nach den Ansprüchen 1 bis 8 in und zur Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika.
  10. 10. Verwendung nach Anspruch 9 in und zur Herstellung von Hautcremes und Lotionen.
  11. 11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als synergistischer Zusatz zu vasoaktiven Pharmaka, insbesondere zur Herabsetzung von deren Toxizität.
  12. 12. Verwendung nach Anspruch 9 oder 11 in Kombination mit mindestens einem der folgenden Wirkstoffe: A) einem vasoaktiven Wirkstoff, nämlich: i ) , 2,5-Dihydroxibenzolsulfonsäure-calciumsalz, auch Calciumdobesilat genannt; ii) ein 3,7-Dihydro-3,7-di-C1-4-alkyl-1-(5-substitu iertes)-lH-purin-2,6-dion der Formel I: worin Alk für gleiche oder verschiedene gerade oder verzweigte Niedrigalkylreste mit 1 bis 4 C-Atomxn und R für einen oder -C2H5-Rest steht, iii) ein Pyrazolo [3,4-d] pyrimidin der allgemeinen Formel II: worin R¹ und R², die gleich oder verschieden sind, für ein H-Atom oder die Reste Cl-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, C4-C8-Alkylcarbonylalkyl, R und R jedoch nicht gleichzeitig ein H-Atom sein können und A für eine Gruppe stehen, wobei R3 ein H-Atom oder C 1 Cl-C4-Alkyl und R4 ein H-Atom, C1-C6-Alkyl oder C2-C6-Alkenyl bedeuten. Vorzugsweise stehen R1 und R3 für Methyl oder Äthyl und R2 für -(CH2)4-CO-CH 3 iv) ein Pyridon der Formel III: worin R einen -C2H5- oder -C2H4OH-Rest bedeutet; v) oder Nicergolin, Vincamin oder Dipyridamol, B) einem Oxygenase-Hemmer, nämlich Acetylsalicylsäure, Flufenamicacid, Mefenamicacid und Indomethacin, C) einem Glycolyse-Hemmer, nämlich Phosphonoessigsäure, Arabinofuranosylademin bzw. dessen 5'-Phosphat.
DE19823237838 1982-10-12 1982-10-12 Biologisch aktive extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und arzneimitteln Withdrawn DE3237838A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237838 DE3237838A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Biologisch aktive extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und arzneimitteln
EP83110144A EP0106309A3 (de) 1982-10-12 1983-10-11 Biologisch aktive Extrakte, Verfahren zu deren Herstellung, sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel und ihre Verwendung als Zusätze für Lebens- und Genussmittel
DD83255613A DD216628A5 (de) 1982-10-12 1983-10-12 Verfahren zur herstellung biologisch aktiver extrakte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237838 DE3237838A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Biologisch aktive extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und arzneimitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3237838A1 true DE3237838A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6175550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237838 Withdrawn DE3237838A1 (de) 1982-10-12 1982-10-12 Biologisch aktive extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und arzneimitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3237838A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644805A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Elkapharm Ag Oligopeptide aus rinderblut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644805A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Elkapharm Ag Oligopeptide aus rinderblut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3853067T2 (de) Verfahren zur inhibierung der wirkung von aus leukozyten abgeleiteten cytokinen.
DE3789576T2 (de) Verwendung von Inositol-Triphosphat zur Behandlung von Metallvergiftung.
DE69909794T2 (de) Verwendung eines dipeptids für wiederherstellungsprozesse
CH630881A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter fluoracylresorcine.
DE69327284T2 (de) Neutrale Lipide aus dem Endosperm von Coix lacryma jobi und sie enthaltende Zusammensetzungen
DE2519394C3 (de) Mittel zur Behandlung von Herpessimplex Virusinfektionen
EP0106309A2 (de) Biologisch aktive Extrakte, Verfahren zu deren Herstellung, sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel und ihre Verwendung als Zusätze für Lebens- und Genussmittel
AT398073B (de) Antiviral und immunstimulierend wirkende neue salze, sowie verfahren zu deren herstellung und verwendung der salze
DE2921852A1 (de) Lipide senkendes mittel
DE3421789C2 (de)
DE69430416T3 (de) Zusammensetzungen aus Aminosäure zur Behandlung von Infektionen
CH621334A5 (de)
DE68907392T2 (de) Dysmnesie modifizierende Arzneimittel.
DE3035688C2 (de)
DE2504331A1 (de) Heptaminol-5'-adenosinmonophosphat und dessen therapeutische verwendung
EP0315638A1 (de) Verwendung von Sulfonamidderivaten zur Herstellung eines Antivirusmittels.
JPS6133817B2 (de)
DE3237838A1 (de) Biologisch aktive extrakte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetika und arzneimitteln
DE3141970C2 (de)
DE2318784A1 (de) N-(2,4-dihydroxybenzoyl)-4-aminosalizylsaeure
DE1792196A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Proteins
DE2625220A1 (de) Arzneipraeparate mit einem gehalt an 1,3-dithiaverbindungen
DE2038836C3 (de) Arzneimittel
DE60027760T2 (de) Verwendung von substituierten nitrobenzol derivaten zur behandlung von erkrankungen verursacht von bakterien, pilzen und viren
DE3925109C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee