DE3236774C2 - Belichtungsmesser - Google Patents

Belichtungsmesser

Info

Publication number
DE3236774C2
DE3236774C2 DE19823236774 DE3236774A DE3236774C2 DE 3236774 C2 DE3236774 C2 DE 3236774C2 DE 19823236774 DE19823236774 DE 19823236774 DE 3236774 A DE3236774 A DE 3236774A DE 3236774 C2 DE3236774 C2 DE 3236774C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure meter
timer
time
meter according
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19823236774
Other languages
English (en)
Other versions
DE3236774A1 (de
Inventor
Egid Dipl Ing Schneider
Karl-Emil Engel
Reinhard Bickel
Rudolf Niersberger
Zoltan Kelenfy
Helmut Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gossen GmbH
Original Assignee
Gossen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gossen GmbH filed Critical Gossen GmbH
Priority to DE19823236774 priority Critical patent/DE3236774C2/de
Publication of DE3236774A1 publication Critical patent/DE3236774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3236774C2 publication Critical patent/DE3236774C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing
    • G01J1/4214Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing specially adapted for view-taking apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Belichtungsmesser für fotografische Zwecke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei speziellen fotografischen Aufgaben oder bei schwachem Licht sind Langzeitbelichtungen im Sekunden- oder Minutenbereich erforder­ lich. Bekannte Belichtungsmesser zeigen, nach Einstellung auf die Empfindlichkeit des jeweils verwendeten Films für eine vorgege­ bene Blende eine entsprechende Belichtungszeit oder für eine vorgege­ bene Belichtungszeit eine entsprechende Blende an. Die ermittelte Belichtungszeit muß auf ein Zeitmeßsystem übertragen oder die Verschlußzeit der Kamera mit einer Stopuhr überwacht werden.
Aus US 42 03 668 ist ein Belichtungsmesser bekannt, der eine Eingangsoptik, ein lichtempfindliches Element, eine Anzeigevorrichtung, einen Mikrocomputer und einen Zeit­ schalter mit einer Betätigungsvorrichtung aufweist.
Ferner geht aus DE 30 19 051 A1 ein Belichtungsmesser mit mehreren lichtempfindlichen Elementen, d. h. Sensoren und mit einem Display hervor, das eine mehrteilige Anzeige lie­ fert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Belichtungsmesser der eingangs erläuterten Art dahingehend auszubilden, daß auch Langzeitbelichtungen für den Benutzer in einfacher Weise durchführ­ bar und überwachbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Belichtungsmessers wird es möglich, die gemessene Belichtungszeit in der Zeitschaltung des Belichtungsmessers zu speichern. Bei Auswahl der Funktion "Timer" wird die Belichtungszeit angezeigt.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn, nach einer Weiterbildung der Erfindung, ein Werteschieber zur manuellen Einstellung der Zeitschaltung, beispielsweise in Sekundenstufen, vorgesehen ist.
In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es zweckmäßig, daß Schaltmittel zur Verbindung einer Lichtmeßschaltung mit der Zeitschaltung und zum wahlweisen Auslösen einer rückwärts auf Null laufenden Zeitanzeige vorgesehen sind.
Dadurch ist es möglich, die angezeigte Belichtungszeit durch Betäti­ gung eines entsprechenden Schaltmittels auf Null zu zählen.
In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind akustische Signalmittel vorgesehen, die in einem bestimmten Zeitabstand vor dem Ablauf der eingestellten bzw. angezeigten Zeit ein akustisches Signal und/oder bei Ablauf der Zeit einen verlängerten Ton abgeben.
In besonders zweckmäßiger Weise ist auch ein Synchronausgang (digitaler Ausgang) vorgesehen, durch den eine direkte Steuerung des Verschlusses einer angeschlossenen Kamera möglich ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, dabei zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Belichtungsmesser,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 die entgegengesetzte Seite zu Fig. 2 und
Fig. 4 ein Blockschaltbild.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Belichtungsmesser 1 in Draufsicht dargestellt. In einem Display 2 wird digital in an sich bekannter Weise, je nach Betriebsart eine einge­ stellte Blende und die zugehörige Belichtungszeit oder eine eingestellte Belichtungszeit und die zugehörige Blende ange­ zeigt.
Mittels eines Funktionsartenschalters 6, beispielsweise einem Schiebeschalters, können die verschiedenen Funktionen des Belichtungsmessers 1 eingestellt werden.
Aus Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß beispielsweise an der Seite des Belichtungsmessers 1 eine Betätigungswippe 8, 9 bzw. eine Start-Stop-Wippe vorgesehen ist.
Mit Hilfe des Funktionsartenschalters 6 kann die Funktion "TIMER" eingestellt werden.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Be­ lichtungsmesser 1 auch einen Synchronausgang 13 und einen Betätigungsschalter 14 zum Anschluß eines Kameraverschlusses aufweist.
Das Blockschaltbild gemäß Fig. 4 zeigt ein Ausführungs­ beispiel einer Schaltungsanordnung mit einer Zeitschaltung 3, die an einem Mikrocomputer 4 angeschlossen ist. Das über eine (nicht dargestellte Optik) in lichtempfindliche Elemente fallende Licht wird entsprechend den Meßwerten beispiels­ weise von Fotodioden in einer Lichtmeßschaltung 11 ausge­ wertet. Über einen A/D-Wandler 10 werden entsprechende Werte an den Mikrocomputer 4 gegeben. Durch Betätigung des Funktionsartenschalters 6 kann der Mikrocomputer 4 bzw. der Belichtungsmesser 1 auf verschiedene Meßaufgaben umgeschaltet werden. Die Anzeige dieser Meßwerte erfolgt im Display 2 in digitaler Form. Zusätzlich kann das Display 2 noch einen Abschnitt zur quasi analogen Anzeige von Funktionsarten und Meßwerten enthalten.
In zweckmäßiger Weise ist an die Zeitschaltung 3 ein Werte­ schieber 7 angeschlossen, mit dem die Zeit, beispielsweise stufenweise, eingestellt werden kann.
Die Lichtmeßschaltung 11 ist über Schaltmittel 5 mit der Zeitschaltung 3 verbunden, wobei die Schaltmittel 5 zum wahlweisen Auslösen einer rückwärts auf Null laufenden Zeitanzeige dienen können.
Zusätzlich sind akustische Signalmittel 12 vorgesehen, die beispielsweise 5 Sek. vor Ablauf der eingestellten bzw. angezeigten Zeit im Sekundenrhythmus ein akustisches Signal abgeben. Die Ausbildung kann dabei derart getroffen werden, daß beim vollständigen Ablauf der Zeit, d. h. bei "Null" ein verlängerter Ton abgegeben wird.
Über die Schaltmittel 5 zur Verbindung einer Lichtmeßschal­ tung 11 mit der Zeitschaltung 3 werden die Meßwerte bei einer gegebenen Meßsituation in die Zeitschaltung 3 übernom­ men und anschließend vom Mikrocomputer 4 verarbeitet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird bei Auswahl der Funktion "TIMER" die Belichtungszeit angezeigt. Durch Betätigung des Werteschiebers 7 sind Veränderungen der Zeit möglich. Durch Drücken der Meßwippe 8, die als Start- Stop-Wippe wirkt, beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen. Zwischenstop beim Zeitablauf ist möglich. Durch die akust­ ischen Signalmittel 12 ertönt beispielsweise 5 Sekunden vor Ablauf der eingestellten Zeit und bei vollständigem Ablauf der Zeit ein akustisches Signal.
Über einen Synchronausgang 13 der über einen Betätigungs­ schalter 14 schaltbar ist kann der Belichtungsmesser 1 unmittelbar an den Verschluß einer Kamera angeschlossen und dieser ausgelöst werden.
Bezugszeichenliste
 1 Belichtungsmesser
 2 Display
 3 Zeitschaltung
 4 Mikrocomputer
 5 Schaltmittel
 6 Funktionsartenschalter
 7 Werteschieber
 8 Meßwippe
 9 Meßwippe
10 A/D-Wandler
11 Lichtmeßschaltung
12 akustische Signalmittel
13 Synchronausgang
14 Betätigungsschalter

Claims (5)

1. Belichtungsmesser für fotografische Zwecke mit Ein­ gangsoptik, einem lichtempfindlichen Element und ei­ ner Anzeige für gemessene Lichtwerte in Form eines die Meßfunktion und die Meßergebnisse anzeigenden elektronischen Displays, das durch einen funktionsum­ schaltbaren Mikrocomputer angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronischer Timer (3) vorgesehen ist, der über eine Betätigungsvorrichtung (Betätigungswippe 8, 9) manuell startbar ist, dessen Laufzeit entweder ma­ nuell eingebbar ist oder durch Schaltmittel (5) ab­ hängig von den erfaßten Lichtwerten automatisch er­ faßt wird und der mit einer Signalvorrichtung (12) verbunden ist, über die nach Ablauf der Laufzeit ein Signal abgebbar ist.
2. Belichtungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufzeit des Timers (3) durch einen Werte­ schieber (7) manuell einstellbar ist.
3. Belichtungsmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Timer (3) derart ausgebildet ist, daß er eine rückwärts auf 0 laufende Zeitanzeige aufweist.
4. Belichtungsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch akustische Signalmittel (12).
5. Belichtungsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Synchronausgang (13) und einen Betätigungs­ schalter (14) zum Anschluß eines Kameraverschlusses.
DE19823236774 1982-10-05 1982-10-05 Belichtungsmesser Expired - Fee Related DE3236774C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236774 DE3236774C2 (de) 1982-10-05 1982-10-05 Belichtungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236774 DE3236774C2 (de) 1982-10-05 1982-10-05 Belichtungsmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3236774A1 DE3236774A1 (de) 1984-04-05
DE3236774C2 true DE3236774C2 (de) 1994-08-04

Family

ID=6174939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236774 Expired - Fee Related DE3236774C2 (de) 1982-10-05 1982-10-05 Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236774C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213410B4 (de) * 2002-03-26 2006-02-16 Gossen - Foto- und Lichtmeßtechnik GmbH Fotoelektrische Meßeinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603249A1 (de) * 1986-02-03 1987-08-06 Hauck Gmbh Belichtungszeitgeber fuer photographische materialien
TW392091B (en) * 1995-01-06 2000-06-01 Samsung Aerospace Ind Control circuit and method for controlling the operation of a camera having a b shutter operating mode

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203668A (en) * 1978-03-31 1980-05-20 Creative Phototronics, Inc. Digital exposure meter
DE3019051A1 (de) * 1980-05-19 1981-11-26 Evangelos Dr. 8000 München Pitsos Belichtungsmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213410B4 (de) * 2002-03-26 2006-02-16 Gossen - Foto- und Lichtmeßtechnik GmbH Fotoelektrische Meßeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3236774A1 (de) 1984-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637742C2 (de)
DE2514230B2 (de) Kamera mit lichtelektrischem Wandler zur Ermittlung des Scharfeinstellzustands und zur Messung der Helligkeit eines aufzunehmenden Objekts
DE2462172B2 (de) Anordnung zur belichtungsmessung und -anzeige
DE3317563C2 (de)
DE2716734C3 (de) Elektronische Uhr mit einem Frequenzteiler mit einstellbarem Teilungsverhältnis und Verfahren zum Betrieb dieser Uhr
DE3005000A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer eine fokussierungsermittlungs- und anzeigevorrichtung einer kamera
DE3236774C2 (de) Belichtungsmesser
DE3035568C2 (de) Anzeigesystem für fotografische Kameras
DE3236773A1 (de) Belichtungsmesser
DE2059904B2 (de) Kamera mit einer Belichtungsanzeigevorrichtung
DE2330734A1 (de) Elektronische belichtungssteuervorrichtung
DE2701832C2 (de) Meßgerät zur Bestimmung der Farbzusammensetzung des Kopierlichtes in fotografischen Vergrößerungsgeräten
DE975385C (de) Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Belichtungsmesser
DE2161129C3 (de) Photographische Kamera mit photoelektrischer Belichtungsmeßvorrichtung
DE2850404C2 (de) Elektronische Handstoppuhr
DE1522048C (de) Photographische Kamera mit photo elektrischem Belichtungsmesser und Wechselobjektiv
DE3426249A1 (de) Schaltungsanordnung zur belichtungssteuerung
DE1825336U (de) Anordnung zur belichtungsmessung.
DE2640391C3 (de) Kamera mit Schlitzverschluß und automatischer Belichtungszeitsteuerung
AT215284B (de) Photographische Kamera mit voll- oder halbautomatischer Verschlußzeitregelung
DE3149124C2 (de) Schaltungsanordnung zur Belichtungssteuerung
DE2620341A1 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2331073A1 (de) Fotografische kamera
DE4106598C2 (de) Kamera mit einer Anzeigeeinrichtung im Sucher
DE3718650A1 (de) Strahlungsmessgeraet zur messung der intensitaet einer ionisierenden strahlung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee