DE3235902C1 - Kuehlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens - Google Patents

Kuehlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens

Info

Publication number
DE3235902C1
DE3235902C1 DE19823235902 DE3235902A DE3235902C1 DE 3235902 C1 DE3235902 C1 DE 3235902C1 DE 19823235902 DE19823235902 DE 19823235902 DE 3235902 A DE3235902 A DE 3235902A DE 3235902 C1 DE3235902 C1 DE 3235902C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
bulges
armor
wall
cooling arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823235902
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing.(grad.) 4030 Ratingen Lewin
Karl-Friedrich Ing.(grad.) 4300 Mülheim Wesemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19823235902 priority Critical patent/DE3235902C1/de
Priority to SE8304312A priority patent/SE454598B/sv
Priority to NL8302895A priority patent/NL8302895A/nl
Priority to LU84989A priority patent/LU84989A1/de
Priority to BE0/211495A priority patent/BE897709A/fr
Priority to FR8314604A priority patent/FR2533585B1/fr
Priority to GB08325576A priority patent/GB2127531B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3235902C1 publication Critical patent/DE3235902C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/10Cooling; Devices therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlanordnung für Hochöfen, die mit Kühlkästen versehen sind, bestehend aus an dem Ofenpanzer außen angeordneten, mit diesem abgedichtet verbundenen metallischen Kühltaschen, die mit über die Oberkante der in Umfangsrichtung des Hochofens verlaufenden Wand der Kühltasche hinausragenden, vorgespannten elastischen Leisten für die Kühlwasserführung zum Panzer hin versehen sind.
Eine solche Kühlanordnung beschreibt die deutsche Patentschrift 25 36 322. Bedingt durch die dort vorgesehene starre Ausbildung der Kühltaschen führen unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen Ofenpanzer und Kühltaschen vielfach zu Verwerfungen an den Kühltaschen. Darüber hinaus erfordert die Herstellung der elastischen Leisten, in deren konstruktive Gestaltung neben den Wasserführungskanälen auch Befestigungselemente einbezogen wurden, einen vergleichsweise hohen Fertigungsaufwand.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Kühlanordnung der eingangs genannten Gattung dahingehend weiterzubilden, daß auftretende Wärmespannungen an den Kühltaschen kompensiert werden, so daß die bestimmungsgemäße Kühlwasserführung erhalten bleibt, und die Herstellung der elastischen Leiste vereinfacht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Kühlanordnung vorgeschlagen, die die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Ausbildungen dieser Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Kühltaschen Spannungen infolge unterschiedlicher Wärmedehnungen von Kühltaschen und Ofenpanzer unter Wahrung ihrer vollen Funktionstüchtigkeit aufnehmen können. Weiterhin ist durch die vereinfachte Form der für die Wasserführung an der Kühltasche benötigten elastischen Leiste eine Verbilligung der Herstellung gegeben.
In den Zeichnungen sind mögliche Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kühlanordnung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Ausschnitt aus der Gesamtanordnung mit Kühlkästen und Kühltaschen in Ansicht,
F i g. 2 den Ausschnitt der F i g. 1 in Seitenansicht,
Fig.3 einen Querschnitt durch eine Kühltasche in Nähe einer ihrer Seitenwände entlang der Linie B-B der
Fig.4 einen Querschnitt durch eine Kühltasche entsprechend F i g. 3, jedoch mit abgewandelter Leiste, Fig.5 eine Abwicklung der die Leiste tragenden Wand einer Kühltasche, wobei die Schnittlinie B'-B'der Schnittlinie B-Bm F i g. 1 entspricht.
In Fig.l und Fig.2 ist die Gesamtanordnung der Kühlung eines Hochofens im Bereich des Ofenpanzers in der Rast und im unteren Schachtbereich schematisch dargestellt. Während die Kühlung der Ofenausmauerung durch die Kühlkästen (9) erfolgt, wird der Ofenpanzer durch Berieselung mit Wasser gekühlt. Um eine gleichmäßige Kühlung zu erzielen, insbesondere im Bereich unterhalb der Kühlkästen, wird das herablaufende Kühlwasser von den versetzt untereinander angeordneten Kühltaschen (1) aufgefangen und weitergeleitet.
In Fig.3 ist eine mit dem Ofenpanzer verbundene Kühltasche, bestehend aus den Seitenwänden (10) und der Wand (2) sowie einer aufgesteckten elastischen Leiste (7), dargestellt. Die Verbindung der Seitenwände (10) mit dem Ofenpanzer (5) und der Wand (2) erfolgt durch Verschweißen. Die Wand (2) weist mehrere nach innen gerichtete Auswölbungen (6) mit halbkreisförmigem Querschnitt auf. Wie aus der Abwicklung der Wand (2) in F i g. 5 ersichtlich, verlaufen die Auswölbungen (6) senkrecht zur Längsausdehnung der Wand (2). In einer zweckmäßigen Ausführungsform haben die Auswölbungen (6) eine Tiefe von etwa 12 mm und einen Abstand untereinander von etwa 100 mm. Im Bereich der Berührungslinie (4) der Wand (2) mit dem Ofenpanzer (5) ist die Wand (2) an dem Ofenpanzer angeschweißt. Die Wand (2) ist im Bereich der Auswölbungen (6)
jeweils nur schließend an den Ofenpanzer (5) angepaßt, so daß dort keine starre Verbindung besteht. Hierdurch wird bewirkt, daß unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen Ofenpanzer (5) und Wand (2) durch die als Kompensator fungierenden Auswölbungen (6) ausgegli-
chen und unkontrollierte Verwerfungen in der Wand (2) vermieden werden, ohne die Querschnittsfläche der Auswölbungen (6) wesentlich zu reduzieren. Die Auswölbungen (6) werden nach außen durch die im übrigen Bereich der Wand (2) plan anliegende elastische
Leiste (7) bis auf eine Öffnung im unteren Bereich der Auswölbungen abgedeckt. Der so durch die Auswölbung (6) gebildete nach oben und unten offene Hohlraum stellt einen geeigneten Führungskanal für den kontrollierten Kühlwasserfluß dar. Verunreinigun-
gen im Kühlwasser setzen sich teilweise auf dem Boden der Kühltaschen ab oder werden durch die Öffnungen der Auswölbungen (6) herausgespült, ohne diese zu verstopfen. Die elastische Leiste (7) ist in bekannter
Weise mittels angeschraubter Laschen (11) auf die Wand (2) aufgesteckt. Im übrigen erfolgt, wiederum in bekannter Weise, die Befestigung der Leiste (7) zur Erzielung eines möglichst dichten Anliegens an die Wand (2) unter Vorspannung mittels Spannbolzen außen an den Seitenwänden (10).
In F i g. 4 ist die elastische Leiste (7) so ausgeführt, daß sie sich bis auf den Ofenpanzer (5) erstreckt. Zur Sicherstellung des Kühlwasserabflusses sind hierbei im unteren Bereich der Leiste (7) Ausnehmungen (8) vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird ein kontrollierter Kühlwasserabfluß ermöglicht, der auch bei auftretenden unterschiedlichen Wärmedehnungen zwischen Ofenpanzer und Kühltaschen eine gleichmäßige Kühlung gewährleistet. Die zur Wasserführung benötigte elastische Leiste ist gegenüber der bisher bekannten Form wesentlich vereinfacht und dadurch in der Herstellung verbilligt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kühlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens, der mit Kühlkästen versehen ist, bestehend aus den an dem Panzer außen angeordneten, mit diesem abgedichtet verbundenen metallischen Kühltaschen, die mit über die Oberkante der in Umfangsrichtung des Hochofens verlaufenden Wand der Kühltasche hinausragenden, vorgespannten elastischen Leisten für die Kühlwasserführung zum Panzer hin versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leiste (7) tragende Wand (2) der Kühltasche (1) mit sich von der Oberkante (3) bis zur Berührungslinie (4) mit dem Panzer (5) erstreckenden Auswölbungen (6) versehen ist, und daß die Leiste (7) bis über den Bereich der Auswölbungen (6) unter Belassung eines offenen Querschnitts am unteren Ende der Auswölbungen (6) als ebene Platte ausgebildet ist.
2. Kühlanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (7) sich über die Berührungslinie (4) zwischen der sie tragenden Wand (2) und dem Panzer (5) hinaus auf den Panzer (5) erstreckt und im am Panzer (5) anliegenden Teil mit Ausnehmungen (8) versehen ist.
3. Kühlanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (2) an der Berührungslinie (4) im Bereich außerhalb der Auswölbungen (6) mit dem Panzer (5) verschweißt und im Bereich der Auswölbungen (6) an den Panzer (5) schließend angepaßt ist.
4. Kühlanordnung nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswölbungen (6) für die Kühlwasserführung halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
DE19823235902 1982-09-24 1982-09-24 Kuehlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens Expired DE3235902C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235902 DE3235902C1 (de) 1982-09-24 1982-09-24 Kuehlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens
SE8304312A SE454598B (sv) 1982-09-24 1983-08-08 Kylanordning pa manteln till en masugn
NL8302895A NL8302895A (nl) 1982-09-24 1983-08-17 Koelinrichting aan het ovenpantser van een hoogoven.
LU84989A LU84989A1 (de) 1982-09-24 1983-09-07 Kuehlanordnung am ofenpanzer eines hochofens
BE0/211495A BE897709A (fr) 1982-09-24 1983-09-08 Dispositif de refroidissement pour blindage de haut fourneau
FR8314604A FR2533585B1 (fr) 1982-09-24 1983-09-14 Dispositif de refroidissement pour blindage de haut fourneau
GB08325576A GB2127531B (en) 1982-09-24 1983-09-23 Cooling system for blast furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235902 DE3235902C1 (de) 1982-09-24 1982-09-24 Kuehlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3235902C1 true DE3235902C1 (de) 1983-09-29

Family

ID=6174368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823235902 Expired DE3235902C1 (de) 1982-09-24 1982-09-24 Kuehlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE897709A (de)
DE (1) DE3235902C1 (de)
FR (1) FR2533585B1 (de)
GB (1) GB2127531B (de)
LU (1) LU84989A1 (de)
NL (1) NL8302895A (de)
SE (1) SE454598B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1187114A (fr) * 1957-11-04 1959-09-07 Forges & Acieries Dilling Sa Perfectionnement aux boîtes de refroidissement ouvertes encastrées dans le revêtement de fours métallurgiques, notamment des hauts fourneaux
US3612501A (en) * 1969-09-29 1971-10-12 Anderson Constr Corp A E Furnace-cooling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
LU84989A1 (de) 1984-03-16
GB8325576D0 (en) 1983-10-26
SE8304312L (sv) 1984-03-25
FR2533585B1 (fr) 1985-07-05
GB2127531A (en) 1984-04-11
NL8302895A (nl) 1984-04-16
BE897709A (fr) 1984-01-02
SE8304312D0 (sv) 1983-08-08
FR2533585A1 (fr) 1984-03-30
GB2127531B (en) 1986-04-16
SE454598B (sv) 1988-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD232539B5 (de) Rostbodenelement zum Aufbau einer Rostflaeche
DE2631263C3 (de) Filtertasche mit einer Reihe von parallelen Kanälen
DE2024829B2 (de) Bodenschieberverschluss fuer ein giessgefaess
DE3235902C1 (de) Kuehlanordnung am Ofenpanzer eines Hochofens
EP0060239B1 (de) Rinne für eine Metallschmelze
DE3724971A1 (de) Glasschmelzofen
DE3739452C1 (de) Koksofentuer mit keramischem Schildaufbau
DE2809865A1 (de) Dichtung fuer einen ofendeckel
DE102009012985A1 (de) Gießdüse für eine horizontale Bandgießanlage
DE2908827C2 (de) Führung für eine mit Hilfe einer Zugkette entlag einem Abbaustoß verfahrbare Kohlengewinnungsmaschine
DE3633462A1 (de) Kokskuehler
DE2939852C2 (de) Kühlelement für einen metallurgischen Ofen, insbesondere Hochofen
DE2133262C3 (de) Führung für eine an einer gezogenen Kette geführte Gewinnungsmaschine
EP0051302A1 (de) Formkasten für das Vakuumformverfahren
DE2623545C3 (de) Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung
DE3139278A1 (de) Pyrometallurgische ofenanlage, insbesondere zum schmelzen von erzkonzentrat und nachbehandeln der schmelze
DE2536322C3 (de) Kühlanordnung für Hochöfen
DE1298070B (de) Kurvengaengiger Kettenkratzfoerderer fuer den Bergbau
DE3011350A1 (de) Stossstellenverbindung fuer die einzelnen schuesse benachbarter glieder einer gewinnungsanlage
DE2004192C3 (de) Anordnung an einer horizontalen Stranggießkokille zum Stranggießen von Bändern
DE3529841C1 (de) Kokslöschwagen
DE3526346A1 (de) Schachtofen zur direktreduktion von eisenerzen
DE2529660B1 (de) Verkokungsofen
DE2612831B1 (de) Saugkasten fuer wanderroste
DE2529660C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee