DE3233534A1 - Zusammenklappbares sitzmoebel - Google Patents

Zusammenklappbares sitzmoebel

Info

Publication number
DE3233534A1
DE3233534A1 DE19823233534 DE3233534A DE3233534A1 DE 3233534 A1 DE3233534 A1 DE 3233534A1 DE 19823233534 DE19823233534 DE 19823233534 DE 3233534 A DE3233534 A DE 3233534A DE 3233534 A1 DE3233534 A1 DE 3233534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture unit
individual parts
legs
frame
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823233534
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard 7320 Göppingen Regen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19818126456 external-priority patent/DE8126456U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823233534 priority Critical patent/DE3233534A1/de
Publication of DE3233534A1 publication Critical patent/DE3233534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • A47C4/08Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics
    • A47C4/10Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe
    • A47C4/14Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe with cross legs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Zusammenklappbares Sitzmöbel.
  • Die Erfindung erstreckt sich auf ein zusammenklappbares Sitzmöbel, vorzugsweise in Form eines in der Sitzflächen-Höhe und in der Lehnen-Meirtung unabhangig voneinander verstellbaren £sessels, mit einen hölzernen Gestell. Ein derartiges Sitzmöbel ist z.B. durch das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 79 15 377 bekannt. Die Einzelteile des hölzernen Gestells wurden bisher durch sogenanntes ?IVerzapfenM, d.h. durch Ineinanderfügen von möglichst genau ineinander passenden Vorsprügen (Zapfen) und Ausnehmungen in den Holzteilen und Verleimen der Verzapfungen miteinander verbunden. Diese Verbindungsart erfordert jedoch einen verhältnismßig großen Arbeitsaufwand für die Herstellung der Verbindungen und bedingt außerdem gewisse Mindest-Dicken der mit den Ausnehmungen versehenen Einzelteile, um wenigstens anfänglich eine ausreichend feste Verbidung zu erzielen, was gegenüber der Verwendung von Einzelteilen mit einer aus statischen Gründen erforderlichen Mindeststärke zu einer unervtinschten Gewichteerhöhung filhrte. Die Herstellung der Einzelteile aus nicht genügend ausgetrocknetem Hols führte außerdem leicht zu zu einem spateren Lockarn der Zapfverbindungen und damit zu einer verringerten Steifigkeit des Holzgestells.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, zusammenklappbare Sitzmöbel der geschilderten Art dahingehend zu verbessern, daß diese sowohl mit geringerem Arbeits- und Materialaufwand, d.h. wirtschaftlicher, hergestellt werden können als auch für die Dauer eine größere Festigkeit udd Steifigkeit aufweisen. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß im wesentlichen durch die Ausgestaltung gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst worden. Durch die ausschlieB-liche Verwendung metallischer Elemente zum Verbinden sämtlicher Einzelteile des hölzernen Sitzmöbel-Gestells werden einmal bedeutende Ersparnisse an Bearbeitungszeiten der Einzelteile durch Fortfall der Fräsarbeiten für F0r alle Zapf-Verbindungen erzielt und gleichzeitig der Zusammenbau der Einzelteile des Gestells erheblich vereinfacht und beschleunigt unter Verwendung von einfachen Esorhmaschinen, Schraubern und Haltevorrichtungen fiir die Einzelteile. Der Fortfall der Zapfverbindungen erlaubt erlaubt es ferner, einige hölzerne Gestell-Einzelteile wie z.B. die Füße mit kleineren Querschnittsabmessungen auszuführen, wodurch eine vorteilhafte Material- und Gewichtsersparnis bei den erfindungsgemäßen Sitzmöbeln erzielt worden ist.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den zugehörigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Iland der Zeichnugg mit drei Abbildungen. Von diesen zeigen: Fig. 1 einen zusainmenklappbaren Sessel nach der Erfindung im Schaubild, Fig. 2 einet TeilanhAiht in Richtung des Pfeiles II der Figur 1 auf die Verbindungsstelle zwischen den Sitz-Holmen und den Sitz-Leisten in etwa natürlicher Größe und Fig. 3 den Vorderfußteil des Sessels nach Figur 1 in Richtung des Pfeiles III von unten gesehen mit den Verbindungsstellen zwischen den Vorderfüßen und Je einer Zarge bzv. Diagonal-Strebe.
  • Der indFgur 1 der Zeichnung veranschaulichte zusammenklappbare Sessel entspricht in seiner Formgebung udd Ausführung bezüglich gesonderter Verstellbarkeit der Sitzhöhe und der Lehnen-Neigung durch Verwendung von Verstelleinrichtungen mit Verriegelungevorrichtungen gemäß DBP 1 941 803 dem Sitzmöbel entsprechend dem deutschen Gebrauchsmuster Nr. 7915377. Abweichend von dem vorbekannten Sitzmöbel sind jedoch sämtliche Einzelteile des hölzernen Gestells dieses Sessels erfindunFsgemäß unter Vermeidung aller Zapf-V.rbindungen lediglich durch metallische Verbindungselemente wie Schrauben, Nägel Nieten o.dergl. miteinander verbunden. Als besonders deutliche Beispiele sind in drr Figur 2 die Verbindungsstelle zwischen den Sitzholmen 1,1' und den Sitzleisten 2 durch schräg angeordnete Schrauben 3 und in der Figur 3 die Verbindungsstellen zwischen den Vorderfiißen 4,4 und der Zarge 5 sowie der Diagonalstrebe 6 durch Schrauben-oder Nägel-Paare 7,7 bzw. 8,8 gesondert dargestellt. Leerseite

Claims (3)

  1. Ansprüche : 1. Zusammenklappbares Sitzmobel, insbesondere in Form eines in der Sitzflächen-Höhe und der Lehnen-Neigung unabhängig voneinander verstellbaren Sessels, mit einem hölzernen Gestell, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einzelteile des Holz-Gestells nur durch metallische Verbindungselemente wie Nieten, Schrauben, Nägel u.dergl.
    miteinander verbunden sind.
  2. 2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, d a d u r c h r e k e n n -z e i c h n e t , daß mindestens ein Beinpaar -vorzugsweise die Vorderbeine (4,4t) durch eine schräg angeordnete Diagonalstrebe (6) miteinander Ver bunden sind.
  3. 3. Sitzmabel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß an Stelle einer Diagonalstrebe eine zweite verhältnismäßig breite und an den Beinen durch mindestens zwei Paare von Verbindungsschrauben angeschlossene Zarge angeordnet ist.
DE19823233534 1981-09-11 1982-09-10 Zusammenklappbares sitzmoebel Withdrawn DE3233534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233534 DE3233534A1 (de) 1981-09-11 1982-09-10 Zusammenklappbares sitzmoebel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818126456 DE8126456U1 (de) 1981-09-11 1981-09-11 Zusammenklappbares sitzmoebel
DE19823233534 DE3233534A1 (de) 1981-09-11 1982-09-10 Zusammenklappbares sitzmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233534A1 true DE3233534A1 (de) 1983-06-09

Family

ID=25804361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233534 Withdrawn DE3233534A1 (de) 1981-09-11 1982-09-10 Zusammenklappbares sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3233534A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331974A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-13 Hartman Groep B.V. Klappmöbel mit gestützter Armauflage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331974A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-13 Hartman Groep B.V. Klappmöbel mit gestützter Armauflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1262526B (de) Stapelbarer Stuhl
DE4408175A1 (de) Hochbeiniger Sessel mit Zweiwege-Verstellung
DE3233534A1 (de) Zusammenklappbares sitzmoebel
DE202018102053U1 (de) Montierbarer und demontierbarer Holzstuhl
DE8126456U1 (de) Zusammenklappbares sitzmoebel
DE2557918A1 (de) Tragendes sitzteil fuer sessel, sofas o.dgl.
EP0479046B1 (de) Stabelbares Sitzmöbel
DE3914172A1 (de) Sitzmoebel
DE2740334C2 (de) Stapelbarer Holzstuhl
DE19842959A1 (de) Multifunktionales Sitz-/Liegemöbel
DE867903C (de) Stuhl
DE231825C (de)
DE226359C (de)
DE10000679C1 (de) Konsole mit parallelen Streben
AT200753B (de) Polsterstuhl mit einem die Federung aufnehmenden kastenförmigen Sitzrahmen
DE486312C (de) Hartholzgestell fuer Korbmoebel
DE1429437A1 (de) Sitzmoebel aus Bugholz
EP0419405B1 (de) Sitzschale und Verwendung der Sitzschale für ein Stuhlprogramm
DE7513462U (de) Stuhlgestell
DE7904474U1 (de) Zargenrahmenloses sitzmoebel, in form eines sessels oder stuhles
DE1429423B2 (de) Kufenstuhl
DE1554141A1 (de) Sitzmoebel,insbesondere Stuhl,mit Armlehnen
DE8138366U1 (de) Möbelchassis
DE1415639U (de)
DE2139128A1 (de) Schaumstoffgepolstertes sitzmoebelstueck

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee