DE3233037C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3233037C2
DE3233037C2 DE19823233037 DE3233037A DE3233037C2 DE 3233037 C2 DE3233037 C2 DE 3233037C2 DE 19823233037 DE19823233037 DE 19823233037 DE 3233037 A DE3233037 A DE 3233037A DE 3233037 C2 DE3233037 C2 DE 3233037C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
bats
tube
wood
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823233037
Other languages
English (en)
Other versions
DE3233037A1 (de
Inventor
Alfred Dr. 6370 Oberursel De Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAGEL, ALFRED, DR., 6370 OBERURSEL, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823233037 priority Critical patent/DE3233037A1/de
Publication of DE3233037A1 publication Critical patent/DE3233037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3233037C2 publication Critical patent/DE3233037C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/14Nest-boxes, e.g. for singing birds or the like

Description

Die Erfindung betrifft einen "Kasten für Fledermäuse", vorzugsweise aus Holz oder Holzbeton gefertigt.
Bekannte Fledermauskästen sind entweder Vogelnistkästen, oder wenig veränderte Vogelnistkästen, bzw. vielfältige Variationen des Fledermauskastens nach Dr. Issel mit einem unten im Boden liegenden Einflugloch, während die Vogelnistkästen ein seitliches Einflugloch besitzen oder der im DE-GMS 18 78 220 beschriebene hausförmige Vogel- und Fledermauskasten mit einer Einflugöffnung im Giebel.
Die speziellen Anforderungen der Fledermaus an ihre Quartiere werden bei diesen bekannten Modellen nur unzureichend berücksichtigt. Es ist in den Kästen zu hell; die Tiere können nicht richtig abfliegen; die Fledermäuse müssen durch den eigenen Kot krabbeln und die wichtigen Raumelemente einer natürlichen Baumhöhle (lange Röhre, Kuppel) sind nur unzureichend berücksichtigt. Die Vogelnistkästen sind darüber hinaus sehr oft von Vögeln blockiert, so daß sie für Fledermäuse wertlos werden; die abgeänderten Vogelnistkästen sind nur von kleineren Arten bewohnbar, da, um Vögel abzuweisen, die Einfluglöcher sehr eng gestaltet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nistkasten zu schaffen, der eine natürliche Baumhöhle optimal ersetzt und sämtliche oben aufgeführten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin:
  • 1. Der Lichteinfall in den Kasten ist sehr gering.
  • 2. Die Fledermäuse können wie aus einer Baumhöhle abfliegen.
  • 3. Die Fledermäuse gelangen beim Einflug direkt von der Röhre zur Hinterwand und anschließend in die Kuppel; sie müssen nicht durch den eigenen Kot krabbeln.
  • 4. Die beiden wichtigsten Raumelemente einer natürlichen Baumhöhle (Röhre, Kuppel) sind vorhanden.
  • 5. Der Kasten für Fledermäuse ist für Vögel völlig ungeeignet und wird von ihnen auch nicht blockiert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung (Fig. 1) dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kasten für Fledermäuse (Maßstab 1 : 2), der auch die "Röhre" der Länge nach durchschneidet. Der rechte Bildteil stellt eine Aufsicht auf die Röhre dar.
Der hier im Beispiel dargestellte Kasten ist ein Kasten aus Holzbeton mit einer Rückwand (2), einem Dach (1), einem Boden (7) und einer abnehmbaren Vorderseite (3). Die beiden Seitenwände liegen nicht im Schnittbild. Im unteren Teil der Vorderseite (3) liegt das bei diesem Beispiel ovale Einflugloch (8, 6), das sich nach hinten in die Röhre (4, 5) fortsetzt. Der Abstand Röhrenende-Rückwand ist so gewählt, daß die Fledermäuse bequem die Rückwand erreichen können. Durch eine gezielte Variation dieses Abstandes kann der Kasten für Fledermäuse für unterschiedlich große Arten optimiert werden.

Claims (1)

  1. "Kasten für Fledermäuse" vorzugsweise aus Holz oder Holzbeton gefertigt, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Schlupfloch in der Vorder- oder Seitenwand in der unteren Hälfte eines Kastens, in eine Röhre fortsetzt, die in das Innere des Kastens ragt und weniger als 40 mm vor der gegenüberliegenden Wand endet.
DE19823233037 1982-09-06 1982-09-06 Kasten fuer fledermaeuse Granted DE3233037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233037 DE3233037A1 (de) 1982-09-06 1982-09-06 Kasten fuer fledermaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233037 DE3233037A1 (de) 1982-09-06 1982-09-06 Kasten fuer fledermaeuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3233037A1 DE3233037A1 (de) 1984-03-08
DE3233037C2 true DE3233037C2 (de) 1989-11-30

Family

ID=6172551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233037 Granted DE3233037A1 (de) 1982-09-06 1982-09-06 Kasten fuer fledermaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3233037A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918576A1 (de) * 1989-06-07 1990-12-13 Alfred Dr Nagel Winterschlafkasten fuer fledermaeuse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1878220U (de) * 1963-07-11 1963-08-22 Karl Grund Nist- und unterschlupfkasten, insbesondere fuer kleine voegel.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3233037A1 (de) 1984-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413176C2 (de) Spielkäfig für Kleintiere
DE1603194A1 (de) Bauklotz
DE1943370A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erleichtern der Aufzucht von jungen bruterzeugenden Krustentieren
DE2035330A1 (de) Gerat zum Trennen von Eiweiß und Gelbei
DE3606910A1 (de) Stall
DE3233037C2 (de)
EP0003730A1 (de) Zerlegbarer Vogelkäfig
DE102016014425B4 (de) Rauchschwalbenbrutersatz / Rauchschwalbenhaus
Fellmann Der Sabazios-Kult
DE8220605U1 (de) Kasten fuer fledermaeuse
DE3918576A1 (de) Winterschlafkasten fuer fledermaeuse
DE102020110950B3 (de) Vogelfutterhaus mit integriertem Futtersilo
DE2605076A1 (de) Vorrichtung zum schutz von pflanzen gegen schaedlinge
DE610902C (de) Vogelbadehaeuschen fuer Zimmervoegel
DE3236474A1 (de) Tierhaus fuer kleintiere, z.b. katzen, oder in vergroesserter form spielhaus fuer kinder
CH627340A5 (en) Nesting box
DE1210238B (de) Kombinierter Vogel- und Fledermaus-Nistkasten
DE8308156U1 (de) Haustierhuette, insbesondere hundehuette
DE7336C (de) Kükenkorb mit theilweise doppelten Wänden
DE428832C (de) Tragbarer Bienenkasten (Wanderbeute)
DE650500C (de) Siedlungshaus
DE8420836U1 (de) Blumentopf
DE2941689A1 (de) Kaefig, geeignet zum halten und zuechten von voegeln
DE618825C (de) Lesekasten
DE8618460U1 (de) Pflanzenbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NAGEL, ALFRED, DR., 6370 OBERURSEL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee