DE3232862A1 - Schwenkbare lenkanordnung fuer ein fahrzeug - Google Patents

Schwenkbare lenkanordnung fuer ein fahrzeug

Info

Publication number
DE3232862A1
DE3232862A1 DE19823232862 DE3232862A DE3232862A1 DE 3232862 A1 DE3232862 A1 DE 3232862A1 DE 19823232862 DE19823232862 DE 19823232862 DE 3232862 A DE3232862 A DE 3232862A DE 3232862 A1 DE3232862 A1 DE 3232862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
steering
steering column
attached
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823232862
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232862C2 (de
Inventor
Osamu Musashimurayama Fukui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3232862A1 publication Critical patent/DE3232862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232862C2 publication Critical patent/DE3232862C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/187Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable with tilt adjustment; with tilt and axial adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

ΓίΓ _ Inn D
LJT .-Illy. Γί.
Sckellstrasse 1
Telefon (089)4482496
Telex 5215935
Telegramme patemus münchen
Postacheck München 39418-802
Reuschelbank München 2603007
zugelassen beim Europäischen Palentamt - admitted to the European Patent Office - Mandataire agree aupres Γ Office Europeen des Brevets
Schwenkbare Lenkanordnung für ein Fahrzeug
Die Erfindung betrifft allgemein eine schwenkbare Lenkanordnung für ein industrielles Fahrzeug o. dgl. und insbesondere eine verbesserte Lenkanordnung, bei welchem das Maß der Schwenkung erhöht und die Bauteilbeanspruchung, die im Betrieb der Lenkanordnung auftreten kann, vermindert ist.
In den Fig. 1 und 2 sind zwei früher vorgeschlagene Lenkanordnungen dargestellt. In Fig. 1 ist ein Lenkrad 1 am oberen Ende einer Lenksäule 2 angebracht. Am unteren Ende der Lenksäule ist ein Gehäuse 3 für eine Servo-Drucksteuervorrichtung angeordnet. An dem Gehäuse, in welchem das Drucksteuerventil untergebracht ist, ist ein Arm 4 vorgesehen, der mit seinem unteren Ende an einem stationären, fest an einem Fahrzeugteil 6 angeordneten Arm 5 montiert ist. Ein zweiter stationärer Arm 7 ist.mit einem gebogenen Schlitz versehen. Der Krümmungsmittelpunkt des Schlitzes 8 fällt mit der Achse T eines Lagerstiftes 9 zusammen, um welchen der Arm 4 schwenkbar ist, so daß ein von dem Gehäuse 3 für das Drucksteuerventil wegragender Stift 10 darin gleiten kann, um den Schwenkwinkel der Lenksäule 2 einzustellen. Um die Lenksäule 2 in einer vorgegebenen, ausgewählten Position festzustellen, ist eine Verriegelungsvorrichtung 11 mit einem vom Fahrer handbetätigbaren Sperrhebel 12 vorgesehen. Um eine Bewegung der Lenksäule relativ zum Armaturenbrett
• ι-
zu ermöglichen, ist ein Schlitz S in diesen eingeformt.
Bei der zweiten Anordnung (Fig. 2) ist das Instrumentengehäuse 13 als ganzes dazu eingerichtet, mit der Lenksäule 2 und dem Arm 4 zu schwenken. Bei dieser Anordnung stützt der Arm 4 das Gewicht der Lenksäule 2, des Armaturenbrettes und des zugehörigen Gehäuses 13 ab.
Beide vorgeschlagenen Anordnungen haben die Nachteile, daß der Abstand zwischen der Achse T, um welche die Lenksäule 2 und das Lenkrad 1 schwenkt, sehr groß gemacht ist, was den Bereich, um welchen die Lenksäule geschwenkt werden kann in unerwünschter Weise begrenzt, und daß eine unerwünscht hohe Belastung auf die Verriegelungsvorrichtung 11 und den stationären Arm 7 aufgrund einer relativ großen Masse (nämlich des Drucksteuer-Servoventils und des Ventilgehäuses und/oder des Armaturenbrettes und seines Gehäuses) ausgeübt wird, wobei diese Masse in einem großen Abstand von der Drehachse T sich befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lenkanordnung zu schaffen, deren Schwenkachse oder Drehpunkt relativ nahe an der Lenksäule (um den Schwenkwinkel der Lenksäule zu maximieren) und ferner nahe dem Servo-Steuerventil gelegen ist, um das durch die erwähnten Massen ausgeübte Moment zu minimieren. Ferner soll die Lenkanordnung ermöglichen, die Verriegelungsvorrichtung in einen Abstand von der Drehachse anzuordnen, so daß ein weniger robuster und leichterer Mechanismus aufgrund des gewonnenen mechanischen Vorteils bzw. des verbesserten Hebelverhältnisses erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1 .
35
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer
Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A eine Schnittdarstellung durch eine früher vorgeschlagene Lenkanordnung, die bereits
in der Beschreibungseinleitung diskutiert wurde;
Fig. 1B einen Teilschnitt nach der Linie II-II in
Fig. 1 ;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer zweiten früher
vorgeschlagenen Lenkanordnung, die bereits in der Beschreibungseinleitung erläutert wurde;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch eine Ausführung der Erfindung und
Fig. 4A und 4B vereinfachte Darstellungen, welche die
mit den früher vorgeschlagenen Lenkanordnungen mit der Lenkanordnung nach der Erfindung erzielbaren Schwenkungen zeigen.
Fig. 3 zeigt eine Ausführung der Erfindung, wobei ein Lenkrad 20 an einer Lenksäule 22 angebracht ist. Ein Gehäuse für ein Servo-Drucksteuerventil ist am Fuß der Lenksäule angeordnet und zu einer Fluid-Verbindung mit den lenkbaren Rädern des Fahrzeuges (nicht gezeigt) eingerichtet.
Ein stationärer Arm 26 (oder Arme) lagert die Lenksäule und das Ventilgehäuse 24 um eine Achse oder einen Dreh-
punkt T.
Vom Ventilgehäuse 24 ragt ein Arm 28 nach unten, dessen unteres Ende mit einem Stift 30 und einer Verriegelungsvorrichtung 32 (einschließlich eines Sperr-Handhebels 34) versehen ist. Der Stift 30 kann in einen gebogenen Schlitz 36 gleiten, dessen Krummungsmittelpunkt mit der Drehachse T zusammenfällt..Ein Arm 38, in welchem der gebogene Schlitz 36 ausgebildet ist, ist über Schwingungs-
• · · ι
1* jfr**-
dämpfer oder -isolatoren 40 mit einem säulenartigen Teil der Fahrzeugkarosserie verbunden, auf dem ein Armaturenbrett 44 angeordnet ist. Der Lagerstift 46 (oder die Lagerstifte) welcher das Ventilgehäuse 24 an dem. stationären Arm 26 unterstützt, ist mit einer schwingungsabsorbierenden Hülse 48 o. dgl. versehen.
Die Fig. 4A und 4B machen den Unterschied der Schwenkeigenschaften der früher vorgeschlagenen Lenkan-Ordnungen im-Vergleich zur Erfindung deutlich. In Fig. 4A bezeichnet der Buchstabe T die Drehachse oder den Drehpunkt der Lenksäule, L bezeichnet den Abstand, um welchen sich die Lenksäule aus einer Neutralstellung zur weitesten Vorwärts- und Rückwärtsstellung bewegen läßt, α und 3 be- --■ zeichnen die Winkel, um welche dre Lenksäule beweglich ist,· um die weiteste Vorwärts- und Rückwärtsstellung einzunehmen, und N sowie M bezeichnen die vertikale Verlagerung des Lenkrades, wenn dieses aus seiner Ruhestellung entweder in die am weitesten vordere oder die am weitesten rückwärtige Stellung bewegt wird. Es ist-.leicht nächzuvollziehen, daß bei der Erfindung im Vergleich zu den Anordnungen nach Fig. 1 und 2 die folgende Beziehung gilt:
α-ι > a,■ ßi > 3, N1 > N und M1 > M,
worin L-] , N- , M^ , a-j und f3-| die gleichen Parameter gemäß Fig. 4B und Fig. 4A sind.
Es ist auch aus Fig. 4A zu erkennen, daß der Schlitz S, der im Armaturenbrett zum Ermöglichen der Bewegung der Lenksäule vorzusehen ist, im- Vergleich zu den früher vorgeschlagenen Anordnungen trotz der erheblichen Zunahme an Schwenkbarkeit merklich verringert werden kann.
Leerseite

Claims (3)

  1. 2 3 2 862 ί : I* :""θί8000 MQpfctteriSO Sckellstrasse 1
    Telefon (089) 4482496
    Telex 5215935
    Telegramme patemus münchen
    Postscheck München 39418-802
    Reuschelbank München 2603007
    Patentanwalt Dr.-Ing. R. Liesegang
    zugelassen beim Europäischen Patentamt - admitted to the European Patent Office - Mandataire agree aupres Γ Office European des Brevets
    NISSAN MOTOR CO. LTD.
    Yokohama City, Japan
    P 098 71
    Schwenkbare Lenkanordnung für ein Fahrzeug
    Ansprüche
    Schwenkbare Lenkanordnung für ein Fahrzeug mit einer Karosserie, gekennzeichnet durch eine Lenksäule (22) mit einem Lenkrad (20) an ihrem einen Ende und einem Servo-Steuerventil an ihrem anderen Ende, wobei das Servo-Steuerventil in einem an der Lenksäule (22) befestigten Gehäuse (24) aufgenommen ist;
    Mittel (26,46,48) zum schwenkbaren Lagern der Lenksäule (22) an der Fahrzeugkarosserie über einen elastomeren Schwingungsdämpfer (48)?
    einen ersten Arm (28),-der am Gehäuse (24) befestigt ist und davon herabhängt und
    eine Verriegelungsvorrichtung (32) zum lösbaren Verbinden des freien Endes des Armes (28) mit der Fahrzeugkarosserie, um die Lenksäule (22) in einer gewünschten Winkelstellung bezüglich der Fahrzeugkarosserie zu verriegeln.
    • * > W tr
  2. 2. Lenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) einen zweiten Arm (38) aufweist, der mit der Fahrzeugkarosserie über einen Schwingungsdämpfer (40) verbunden ist, daß der zweite Arm einen gebogenen Schlitz (36) aufweist, in welchem ein am ersten Arm (28) befestigter Stift (30) gleitbar aufgenommen ist, und daß ein handbetätigbarer Sperrmechanismus (34) vorgesehen ist, der den Stift lösbar in seiner Lage im Schlitz festsetzt.
  3. 3. Lenkanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum schwenkbaren Lagern einen Lagerstift (46) , der an einem Ende der Lenksäule (22) und des Gehäuses (24) befestigt ist/und einen dritten, an der Fahrzeugkarosserie befestigten Arm (26) aufweist, wobei der Lagerstift betriebsmäßig mit dem dritten Arm (26) über den elastomeren Schwingungsdämpfer (48) in Gestalt einer schwingungsisolierenden Hülse verbunden ist.
DE19823232862 1981-09-30 1982-09-03 Schwenkbare lenkanordnung fuer ein fahrzeug Granted DE3232862A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56155978A JPS5856968A (ja) 1981-09-30 1981-09-30 チルトステアリング装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232862A1 true DE3232862A1 (de) 1983-04-14
DE3232862C2 DE3232862C2 (de) 1988-09-08

Family

ID=15617678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232862 Granted DE3232862A1 (de) 1981-09-30 1982-09-03 Schwenkbare lenkanordnung fuer ein fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4494773A (de)
JP (1) JPS5856968A (de)
DE (1) DE3232862A1 (de)
GB (1) GB2107439B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510311A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zur vertikalen und axialen einstellung der lage eines lenkrades

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6243071U (de) * 1985-09-04 1987-03-14
GB2279728A (en) * 1993-07-09 1995-01-11 Torrington Co Antifriction element between sliding components of an adjustable steering column
GB2295219A (en) * 1994-11-17 1996-05-22 Torrington Co Clamping mechanism for an adjustable steering column
US5655413A (en) * 1994-06-22 1997-08-12 The Torrington Company Antifriction element for use between relatively sliding components of an adjustable steering column
DE19545438A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einstellbare Lenkeinrichtung
SE521449C2 (sv) * 1998-09-09 2003-11-04 Volvo Wheel Loaders Ab Anordning för justerbar rattstam
DE10201831A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-31 Still Gmbh Lenkeinheit für ein Flurförderzeug
US7559576B1 (en) 2004-07-07 2009-07-14 Polaris Industries Inc. Vehicle with adjustable steering
JP2011079498A (ja) * 2009-10-09 2011-04-21 Yanmar Co Ltd コンバイン
CN104816752A (zh) * 2015-04-21 2015-08-05 中联重科安徽工业车辆有限公司 方向盘位置调整装置
US11697449B2 (en) * 2019-11-06 2023-07-11 Steering Solutions Ip Holding Corporation System, method and apparatus for alternate locations for a rake pivot axis for a steer-by-wire steering column
NL2025212B1 (en) * 2020-03-26 2021-10-20 Daf Trucks Nv A driver's cabin of a vehicle.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307420A (en) * 1964-09-21 1967-03-07 Allis Chalmers Mfg Co Steering mechanism
DE2054116A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-31 Bayerische Motorenwerke AG, 8000 München Längenverstellbare Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198030A (en) * 1961-07-20 1965-08-03 Ford Motor Co Adjustable steering column
US3799569A (en) * 1972-06-21 1974-03-26 Case Co J I Tilt and telescoping steering system
US3803939A (en) * 1972-12-01 1974-04-16 Chrysler Corp Adjustable tiltable steering column
JPS5185925U (de) * 1974-12-28 1976-07-09

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307420A (en) * 1964-09-21 1967-03-07 Allis Chalmers Mfg Co Steering mechanism
DE2054116A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-31 Bayerische Motorenwerke AG, 8000 München Längenverstellbare Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510311A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zur vertikalen und axialen einstellung der lage eines lenkrades

Also Published As

Publication number Publication date
US4494773A (en) 1985-01-22
DE3232862C2 (de) 1988-09-08
GB2107439B (en) 1985-08-07
GB2107439A (en) 1983-04-27
JPS5856968A (ja) 1983-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648944B1 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
DE3829559C2 (de) Schalthebelanordnung
DE3906866C2 (de) Schiebedachsystem für Fahrzeuge
EP0555627B1 (de) Schwenkmechanismus für die Lenkradanordnung eines Fahrzeuges
DE3138083A1 (de) "verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen"
DE3232862A1 (de) Schwenkbare lenkanordnung fuer ein fahrzeug
DE3139448A1 (de) "stuhl"
DE2949354A1 (de) Vorrichtung zum verhindern von schaltfehlern bei schaltgetrieben fuer fahrzeuge
EP0254808A2 (de) Höhen- und neigungsverstellbare Kopfstütze mit mittlerem Fenster für Kraftfahrzeugsitze
DE3443835A1 (de) Schwenkbares rad und insbesondere verbesserungen zum vereinfachen der bauart eines schwenkrades mit abfedernder wirkung
DE3137319C2 (de) Radblende mit einer Halterung
DE8300261U1 (de) Kraftfahrzeug
DE1162213B (de) Lenkvorrichtung fuer einen Schlepper
DE102014102175B4 (de) Lenksäulenanordnung
DE2241221A1 (de) Kleinmotor
DE10217534A1 (de) Verriegelungseinrichtung von Einstelleinrichtungen für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
DE1530651A1 (de) Vorrichtung an Sitzen,insbesondere Fahrzeugsitzen,zum Einstellen der Neigung der Rueckenlehne gegenueber der Sitzflaeche
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
DE2843254A1 (de) Gleitschiene fuer fahrzeugsitze
EP0116965A2 (de) Triebstock-Verstellvorrichtung, insbesondere für eine Neigungsverstellung von Kraftfahrzeugsitzen
DE2235823A1 (de) Schalensitz fuer personenkraftwagen
DE19915315C2 (de) Neigungsverstellvorrichtung für eine Fondsitzlehne
DE2828618A1 (de) Federeinrichtung fuer eine trommelbremse
DE102006029164B3 (de) Kotflügelanordnung zur Abdeckung eines Fahrzeugrades
DE3338387A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation