DE3138083A1 - "verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen" - Google Patents

"verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen"

Info

Publication number
DE3138083A1
DE3138083A1 DE19813138083 DE3138083A DE3138083A1 DE 3138083 A1 DE3138083 A1 DE 3138083A1 DE 19813138083 DE19813138083 DE 19813138083 DE 3138083 A DE3138083 A DE 3138083A DE 3138083 A1 DE3138083 A1 DE 3138083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
support device
slots
clamping
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813138083
Other languages
English (en)
Inventor
Hisashi Yokohama Kanagawa Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3138083A1 publication Critical patent/DE3138083A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/002Means for preventing rotation of screw-threaded elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/184Mechanisms for locking columns at selected positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine verstellbare Stützvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine derartige Stützvorrichtung dient zur Unterstützung einer Lenksäule eines lenkbaren Fahrzeugs, die eine Lenkwelle aufnimmt und gemeinsam mit der Lenkwelle um eine zu ihrer Längsrichtung senkrechte Achse derart schwenkbar ist, daß ein am rückwärtigen Ende der Lenkwelle angebrachtes Lenkrad in der Höhe verstellbar ist.
10
Zum Stand der Technik soll bereits hier auf die Figuren 1 bis 4 der beigefügten Zeichnung Bezug genommen werden'.
Figur 1 zeigt eine schwenkbare Anordnung von Lenksäule und Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs, die eine im wesentlichen rohrförmige Lenksäule 1 und eine axial durch die Lenksäule 1 erstreckte Lenkwelle 2 umfaßt. Die Lenkwelle 2 ist mit einem Längsabschnitt mit Hilfe nicht gezeigter Lager koaxial in der Lenksäule 1 gelagert und in bezug auf die Lenk-. säule 1 um ihre Längsmittelachse drehbar. Die Lenkwelle 2 ragt nach rückwärts und aufwärts aus der Lenksäule 1 heraus und trägt an ihrem herausragenden Ende ein Lenkrad 3. Das andere Ende der Lenkwelle 2 ragt nach unten aus der Lenksäule 1 heraus und ist über ein Kardangelenk 5 schwenkbar mit einer Gelenkstange 4 der Lenkung verbunden. Die Gelenkstange 4 ist ihrerseits in nicht gezeigter Weise über ein weiteres Kardangelenk mit einem Lenkgetriebe verbunden.
Das Kardangelenk 5 umfaßt eine.Drehkreuzwelle 6 mit einer Mittelachse, die quer zur Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie ausgerichtet ist. Die aus Lenksäule und Lenkwelle gebildete Anordnung ist auf diese Weise in der Fahrzeugkarosserie in der Vertikalen um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 schwenkbar, wie in Figur 1 durch Pfeile a,b }5 angedeutet ist, und wird durch eine verstellbare Stützvor-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER .^ "^NISSAN.'* "..' Λ
^ ^NISSAN.
richtung 7 herkömmlicher Bauweise in einer gewünschten Winkelstellung gehalten.
Wie in Figuren 2 und 3 zu erkennen ist, umfaßt die verstollbare Stützvorrichtung 7 ein Klemmstück 8, das teilweise einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist und mit Hilfe von Bolzen 9, von denen einige in Figuren 1 und 3 erkennbar sind, an einem in bezug auf die Fahrzeugkarosserie festen Träger angebracht ist. Das Klemmstück 8 weist zwei Seitenwände 10,10' auf, die sich in Abstand parallel zueinander zu beiden Seiten der Lenksäule 1 erstrecken. Die Seitenwände 10,10* weisen jeweils einen Schlitz 11,11' auf, der mit seiner Längsrichtung senkrecht zu der Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 des Kardangelenks 5 ausgerichtet ist. Die Schlitze 11,11' liegen zu beiden Seiten der Lenksäule 1 ein- . ander gegenüber und fluchten miteinander.
Ein Träger 12 für die Lenksäule weist ebenfalls einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf und umfaßt eine Grundplatte 13 sowie zwei Seitenwände 14,14',die senkrecht zu der Grundplatte 13 abgewinkelt sind. Die Grundplatte 13 ist konkav gebogen und fest mit einem Oberflächenabschnitt am äußeren Umfang der Lenksäule 1 verbunden. Der Träger 12 ist mit seinen Seitenwänden 14,14' gleitend verschiebbar zwischen die Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8 eingepaßt und weist in den Seitenwänden 14,14' je eine öffnung 15 bzw. 15' auf, die einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, wie am besten in Figur 2 zu erkennen ist, in der allerdings nur eine der öffnungen 15,15' zu erkennen ist.
Eine Spannschraube 16 umfaßt einen Kopf 17 und einen Gowindoabschnltt 18, der sich axial durch die Schlitze 11,11' des Klemmstücks 8 und die öffnungen 15,15' des Trägers 12 erstreckt, wie in Figur 3 gezeigt ist. Die Spannschraube 16 weist ferner einen diametral über die innere Stirnfläche des
Tl Ii Ml RR MΠΙ I F.R - 53TItINMFISTER ." "T * ί
Kopfes 17 erstreckten. Vorsprung 19 auf, der quer durch die Mittelachse der Spannschraube 16 verläuft, wie am besten in Figur 2 zu erkennen ist. Der Vorsprung 19 ist, wie in Figur 3 gezeigt ist, in den Schlitz 11' des Klemmstücks 8 eingepaßt und hält die Spannschraube 16 drehfest in bezug auf des Klemmstück 8. Der Gewindeabschnitt 18 der Spannschraube 16 ragt axial nach außen aus dem Schlitz 11 des Klemrnstücks 8 hervor, und ist in eine Spannmutter 20 eingeschraubt. Die Spannschraube 16 erstreckt sich axial durch einen hülsenförmigen Abstandshalter 21, dessen gegenüberliegende Stirnflächen an den inneren Oberflächen der Seitenwände 14 bzw. 14' des Trägers 12 anliegen, wie in Figur 3 erkennbar ist.
Die Spannmutter .20 weist einen geriffelten äußeren axialen Endabschnitt 22 auf. Ein langgestreckter Feststellhebel weist an einem Ende eine an der inneren Oberfläche geriffelte Bohrung auf und ist derart auf den geriffelten Endabschnitt 22 der Spannmutter 20 aufgekeilt, daß er gemeinsam mit der Spannmutter 20 um die Mittelachse der Spannschraube 16 drehbar ist. Der Feststellhebel 23 ist mit Hilfe einer Feststellschraube 24 an der Spannmutter 20 befestigt. Wie in Figur 3 gezeigt ist, ist die Feststellschraube 24 stirnseitig in die Spannmutter 20 eingeschraubt. Zwischen dem Kopf der Feststellschraube 24 und der Spannmutter 20 ist eine Unterlegscheibe 25 eingefügt. Der Feststellhebel 23 weist.an seinem freien Ende einen im wesentlichen zylindrischen Griff 26 auf, der in Figur 1 gezeigt ist. Wie in Figur 1 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, ist eine Lenksäulenver- .
30. kleidung 24 derart an der Lenksäule 1 befestigt, daß sie einen rückwärtigen Endabschnitt der Lenksäule 1 aufnimmt. Die Lenksäulenverkleidung 27 weist einen zurückspringenden Wandabschnitt 28 auf, der die Bewegung des Griffes 26 des Feststellhebels 23 derart begrenzt, daß dieser in einer vorgegebenen Richtung nicht über eine vorgegebenen Winkelstellung
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER _/* '"tftiS^SÄN **" * *""" · 3138083
hinaus um die Mittelachse der Spannmutter 20 schwenkbar ist.
Wenn sich der Feststellhebel 23 in der in Figur 1 gezeigten Winkelstellung befindet, in der sein Griff 26 den zurückspringenden Wandabschnitt 28 der Lenksäulenverkleidung 27 berührt, ist die Spannmutter 20 fest gegen die äußere Oberfläche der Seitenwand 10 des Klemmstücks 8 gespannt. Die Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8 sind daher derart· gegen die Seitenwände 14,14' des Trägers 12 für die Lenksäule angepreßt, daß die Lenksäule 1 hierdurch fest in das Klemmstück 8 eingespannt ist. Unter dieser Bedingung wird die Anordnung von Lenksäule und Lenkwelle in bezug auf die Fahrzeugkarosserie in einer bestimmten Winkelstellung um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 des Kardangelenks 5 .
gehalten, wie in Figur 1 gezeigt ist.
Wenn der Feststellhebel 23 aus der in Figur 1 gezeigten Position um einen bestimmten Winkel um die Mittelachse der Spannmutter 20 gedreht wird, wird auch die Spannmutter 20 um diesen Winkel auf dem Gewindeabschnitt 18 der Spannschraube 16 gedreht und dadurch axial auf dem Gewindeabschnitt 18 von dem Kopf 17 der Spannschraube 16 weg verschoben. Hierdurch wird ein elastisches Auseinanderspreizen der Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8 ermöglicht, so daß sich diese Seitenwände von den Seitenwänden 14,14' des Trägers 12 lösen. Nachdem somit die Klemmverbindung zwischen dem Klemmstück 8 und dem Träger 12 gelöst ist, ist der Träger 12 mit der Spannschraube 16 und der Spannmutter 20 in Längsrichtung der Schlitze 11,11' des Klemmstücks 8 in bezug auf dieses Klemmstück verschiebbar. Somit kann die Lenksäule 1 zusammen mit der von ihr aufgenommenen Lenkwelle als Ganzes um die Mittelachse der Drehkr'euzwelle 6 des Kardangelenks 5 in Richtung des Pfeiles a in Figur 1 aufwärts und nach vorn oder in Richtung des Pfeiles b abwärts und rückwärts in bezug auf die Fahrzeugkarosserie ge-
ι ■ Ί.
*"""' WJß
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER ,* » NXSS^N1
schwenkt werden.
Nachdem die Lenksäule der Lenkwelle um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 in .eine gewünschte Winkelstellung geschwenkt ist," wird der Feststellhebel· 23 in entgegengesetzter Richtung um die Längsachse der Spannmutter 20 gedreht. Hierdurch verschiebt sich die Spannmutter 20 axial in Richtung auf den Kopf 17 der Spannschraube 16 und spannt die Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8 gegen die Außenflächen der Seitenwände 14,14' des Trägers 12. Dadurch, daß das Klemmstück 8 auf diese Weise gegen den Träger 12 gespannt ist, sind der Träger 12, und damit die Spannschraube 16 und die Spannmutter 20 derart an dem Klemmstück 8 befestigt, daß die Lenksäule und die Lenkwelle in der gewünschten Winkelstellung in bezug auf die Fahrzeugkarosserie und auf die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 des Kardangelenks 5 arretiert ist.
Bei der oben beschriebenen Konstruktion kann somit die Lenksäule mit der Lenkwelle um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 zwischen einer am weitesten aufgerichteten •Winkelstellung, die in Figur 4A gezeigt ist und einer am meisten abgesenkten Winkelstellung, die in Figur 4B gezeigt ist geschwenkt werden. Bei der am weitesten aufgerichteten und der am weitesten abgesenkten Winkelstellung der Lenksäule befindet sich der Spannbolzen 16 jeweils in der Nähe eines der gegenüberliegenden Enden der Schlitze 11,11 ' des Klemmstücks 8. Wenn sich die Spannschraube 16 in der Nähe der gegenüberliegenden Enden der Schlitze 11, .11' befindet, wird diese Spannschraube durch jeweils eine der Längskanten der Schlitze 11,11" radial von der Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 weggedrückt. Dies führt dazu, daß die Spannschraube 16 eine leichte Drehung um ihre Längsachse in bezug auf den Träger 12 ausführt. Dies hat zur Folge, daß sich der Winkel zwischen einer zu der Lenksäule 1
TER MEER ■ MÜLLER - STEINMEISTER .* "*i"NtC§SÄN*'* ' < ■ * 31380 8
senkrechten Ebene P und einer Ebene P', die durch die Längsrichtungen der beiden Schlitze 11,11* definiert ist, sich zwischen zwei vorgegebenen Werten O1 und O2 verändert, wenn die Lenksäule zwischen den in Figuren 4A und 4B gezeigten oberen und unteren Winkelstellungen.bewegt wird. Trotz einer derartigen Veränderung des Winkels zwischen den Ebenen P und P' bleibt die Winkelstellung des Feststellhebels 23, der an dem zurückspringenden Wandabschnitt 28 der Lenksäulenverkleidung 27 anliegt, in bezug auf die Lenksäule 1 und damit in bezug auf den Träger 12 unverändert. Daher führt die Änderung der Winkelstolluuc] <Ιηι: Spannschraube 16 in bezug auf den Träger 12 zu einer Drehung der Spannschraube 16 in bezug auf die Spannmutter 20, wenn der Feststellhebel 23 in einer Position gehalten wird, in der er den zurückspringenden Wandabschnitt 28 der Lenksäulenverkleidung 27 berührt. Dies führt dazu, daß, wenn der Feststellhebel 23 gegen den Wandabschnitt 28 der Lenksäulenverkleidung 27 geschwenkt wird und die Lenksäule in die am weitesten aufgerichtete oder die am weitesten abgesenkte Winkelstellung bewegt wird, die Spannmutter 20 auf dem Gewindeabschnitt 18 der Spannschraube 16 zu stark oder nicht ausreichend angezogen wird. Wenn die Spannmutter 20 auf dem Gewindeabschnitt 18 der Spannschraube 16 zu stark angezogen wird, wird der Träger 12 zu fest, in das Klemmstück 8 eingespannt. Wenn andererseits die Spannmutter 20 nicht ausreichend angezogen wird, ist die Klemmverbindung zwischen dem Klemmstück 8 und dem Träger 12 zu lose, so daß die Lenksäule nicht fest in der gewünschten Winkelstellung gehalten wird.
Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine gattungsgemäße Stützvorrichtung derart auszubilden, daß die Lenksäule zuverlässig in jeder gewünschten Winkelstellung festgelegt werden kann, und daß diese Befestigung der Lenksäule ohne Schwierigkeiten gelöst werden kann.
TER MEER ■ MÜLLER - STEINMEISTER
- 10 -
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.
Eine erfindungsgemäße Stützvorrichtung für eine um eine 5. Achse quer zu ihrer Längsrichtung in der Vertikalen schwenkbare, eine Lenkwelle aufnehmende Lenksäule umfaßt ein in bezug auf die Schwenkachse der Lenksäule festes Klemmstück mit zwei gegenüberliegenden Schlitzen und einen an der Lenksäule befestigten Träger mit zwei zwischen den Schlitzen des Klemmstücks angebrachten öffnungen. Zur Herstellung einer verstellbaren Klemmverbindung zwischen dem Klemmstück und dem Träger ist ein durch die Schlitze des Klemrnstücks und die öffnungen des Trägers erstrecktes langgestrecktes und mit Außengewinde versehenes Bauteil vorgesehen, das mit seiner Längsrichtung im wesentlichen parallel zu der Schwenkachse der Lenksäule ausgerichtet ist. Ein mit Innengewinde versehenes Bauteil ist auf das mit Außengewinde versehene Bauteil aufgeschraubt. Das mit Innengewinde versehene Bauteil ist zum Anziehen der Klemmverbindung zwischen dem Klemmstück und dem Träger in einer vorgegebenen Richtung in bezug auf das mit Außengewinde versehene Bauteil drehbar. Durch eine Drehung des mit Innengewinde versehenen Bauteils in entgegengesetzte Richtung ist die Klemmverbindung zwischen dem Klemmstück und dem Träger lösbar. Zur Drehung des mit Innengewinde versehenen Bauteils ist ein mit diesem Bauteil verbundener und um die Längsachse des mit Außengewinde versehenen Bauteils schwenkbarer Feststellhebel vorgesehen. Erfindungsgemäß sind"die Schlitze in dem Klemmstück derart geformt, daß sie eine Verschiebung des Trägers und des durch die öffnungen dieses Trägers und die Schlitze erstreckten, mit Außengewinde versehenen Bauteils gestatten,' während sie zugleich das mit Außengewinde versehene Bauteil drehfest in bezug auf den Träger festlegen.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Er-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER ^*. **;* ' 1JHtTSSAN *·- * .--
- 11 findung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in einer teilweise aufge
schnittenen Seitenansicht eine schwenkbare Anordnung von Lenk
säule und Lenkwelle mit einer herkömmlichen Stützvorrichtung;
Fig. 2 ist eine vergrößerte Explosions-
darstellung der Stützvorrichtung
aus Figur 1;
Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie
III-III in Figur 1; 15
Fig. 4A zeigt in einer teilweise aufge
schnittenen Seitenansicht die in Figur 1 dargestellte verstellbare Anordnung von Lenksäule und Lcnkwelle in ihrer am weitesten aufge
richteten Winkelstellung;
Fig. 4B ist eine Ansicht ähnlich Figur 4A,
und zeigt die Lenksäule und die Lenkwelle aus Figur 1 in ihrer am
weitesten abgesenkten Winkelstellung;
Fig. 5 zeigt in einer teilweise aufge-
schnittenen Seitenansicht eine
verstellbare Anordnung von Lenksäule und Lenkwelle mit einer erfindungsgemäßen Stützvorrichtung;
Fig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie
ΤΠ! ΜΓΠΠ MÖLLER · STEINMRISTER -" ·«;-NI;SS}VN· ,', , 3138083
VI-VI in Figur 5;
Fig. 7A veranschaulicht eine Situation,
in der eine Spannschraube der . in Figuren 5 und 6 gezeigten
Stützvorrichtung mit einem Klemmstück dieser Stützvorrichtung in Eingriff steht;
Fig. 7B veranschaulicht eine andere
Situation, in der die Spannschraube ebenfalls mit dem Klemmstück der in Figuren 5 und 6 gezeigten Stützvorrichtung in Eingriff steht;
Fig. 8 zeigt in einer vergrößerten
perspektivischen Ansicht eine abgewandelte Ausfuhrungsform der Spannschraube der in Figuren
5 und 6 gezeigten Stützvorrichtung;
Fig. 9 veranschaulicht eine Situation,
in der die in Figur 8 gezeigte Spannschraube mit dem Klemm
stück der Stützvorrichtung aus Figuren 5 und 6 in Eingriff steht;
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht
eines anderen Ausführungsbeispiels
der erfindungsgemäßen Stützvorrichtung ;
Fig. 11 ist ein Schnitt ähnlich Figur 6
durch die in Figur 10 gezeigte
TER MEER ■ MÜLLER ■ STEINMEISTER .NISSAN '· * · ■ *"
- 13 -
Stützvorrichtung;
Fig. 12 veranschaulicht eine Situation,
in der eine Spannschraube der in Figuren 10 und 11 gezeigten
Stützvorrichtung mit einem Klemmstück dieser Stützvorrichtung in Eingriff steht.
Die in Figuren 5 und 6 gezeigte Konstruktion einer schwenkbaren Lenksäule und Lenkwelle mit einer erfindungsgemäßen Stützvorrichtung umfaßt eine Lenksäule 1, eine Lenkwelle 2, ein Lenkrad 3, eine Gelenkstange 4 und ein Kardangelenk 5, die alle hinsichtlich ihrer Konstruktion und Anordnung den entsprechenden Bauteilen der mit Bezug auf Figur 1 beschriebenen Konstruktion ähneln. Das Kardangelenk 5 umfaßt ein Drehkreuzwelle 6, deren Mittelachse senkrecht zu einer Ebene steht, die die Mittelachsen der Lenksäule und der Lenkwelle enthält. Die Lenksäule und die Lenkwelle sind um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 schwenkbar, von der im dargestellten Beispiel angenommen ist, daß sie in herkömmlicher Weise quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs au:;<jo~ richtet ist.
Gemäß Figur 6 umfaßt eine erfindungsgemäße verstellbare Stützvorrichtung 30 ähnlich der mit Bezug auf Figuren 1 bis 3 beschriebenen herkömmlichen Stützvorrichtung ein Klemmstück und einen Träger 12 für die Lenksäule, eine Spannschraube 16 und eine Spannmutter 20. Das Klemmstück 8 ist mit Hilfe geeigneter Befestigungsorgane, wie beispielsweise Bolzen, von denen einer in Figuren 5 und 6 dargestellt und mit 9 bezeichnet ist, an einem Haltearm befestigt. Der Haltearm ist seinerseits in nicht gezeigter Weise an einem Teil der Fahrzeugkarosserie, beispielsweise an einem mit dem Amaturenbrett des Fahrzeugs verbundenen Pedalträger befestigt.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
- 14 -
Das Lenksäulen-Klemmstück 8 und der Lenksäulen-Träger 12 der erfindungsgemäßen Stützvorrichtung ähneln den entsprechenden Bauteilen der mit Bezug auf Figuren 1 bis 3 beschriebenen herkömmlichen Stützvorrichtung. Somit weist das in Figur 6 gezeigte Klemmstück 8 zwei Seitenwände 10, 10' auf, und der Träger 12 umfaßt eine mit der Lenksäule 1 verbundene Grundplatte 13 und zwei Seitenwände 14,14'. Die Seitenwände 14,14" des Lenksäulen-Trägers 12 weisen seitlich der Lenksäule 1 miteinander fluchtende kreisförmige öffnungen 15,15' auf.
Bei dem in Figuren 5 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8 seitlich der Lenksäule 1 mit miteinander fluchtenden, gekrümmten Schlitzen 31,31" versehen, die jeweils ein Stück eines auf die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 des Kardangelenkes 15 zentrierten Kreisbogens beschreiben. Die öffnungen 15,15' in den Seitenwänden des Trägers 12 liegen zwischen den Seitenwänden 10,10' des Klemmstücks 8 den in diesen Seitenwänden ausgesparten Schlitzen 31,31' unmittelbar gegenüber.
Bei der hier gezeigten Ausführungsform stellt die Spannschraube 16 ein Beispiel für irgendein langgestrecktes Bauteil mit einem Kopf 17 und einem axial von dem Kopf 17 ausgehenden Gewindeabschnitt 18 dar, das einen diametral über die Innenfläche des Kopfes 17 erstreckten und quer durch die Längsmittelachse des Bauteils 16 verlaufenden Vorsprung aufweist. Die in dieser Weise geformte Spannschraube 16 erstreckt sich in ihrer Längsrichtung durch die gebogenen Sch Litze 31,31' des Klemmstücks 8 und durch die kreisförmigen öffnungen 15,15' des Trägers 12. Der Vorsprung 19 der Spannschraube 16 ist in einem der gebogenen Schlitze, wie beispielsweise gemäß Figur 6 in dem Schlitz 31' verschiebbar. Auf diese Weise ist durch die in den Schlitzen
TER MEER · MÜLLER ■· STEINMEISTER NiSSJVN " '\ .. ' -
k ν η *
- 15 -
31,31' verschiebbare Spannschraube 16 eine einstellbare Verbindung zwischen dem Klemmstück 8. und der die Lenkwelle aufnehmenden Lenksäule hergestellt. Der Vorsprung 19 der Spannschraube 16 ist derart in den Schlitz 31' eingepaßt, daß er eine bogenförmige Verschiebung der Spannschraube Id in Schlitzen 31,31' gestattet, aber eine Drehung der Spannschraube 16 um ihre Längsachse in bezug auf das Klemmstück 8 verhindert.
Die Spannmutter 20 stellt ein Beispiel eines mit Innengewinde versehenen Bauteils dar, das auf das durch die oben beschriebene Spannschraube 16 gebildete, mit Außengewinde versehene Bauteil aufgeschraubt ist und ähnlich dem entsprechenden Bauteil der in Figuren 2 und 3 gezeigten herkömmlichen.Vorrichtung gestaltet ist. Die Spannmutter 20 ist auf dem Gewindeabschnitt 18 der Spannschraube 16 in entgegengesetzte Drehrichtungen drehbar. Bei einer Drehung in einer ersten Richtung bewegt sich die Spannmutber 20 auT dem Gewindeabschnitt 18 axial von dem Kopf 17 der Spannschraube 16 weg, und bei einer Drehung in entgegengesetzter Richtung bewegt sie sich auf den Kopf 17 zu. Eine Drehung der Spannmutter 20 in der ersten Richtung bewirkt ein elastisches Auseinanderspreizen der Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8, so daß sich die Seitenwände 10,10' von den Seitenwänden 14,14' des Trägers 12 lösen und die Klemmverbindung zwischen dem Klemmstück 8 und der Lenksäule 1 gelockert wird. Dagegen bewirkt eine Drehung der Spannmutter 20 in entgegengesetzter Richtung eine elastische Verformung der Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8 aufeinander zu, so daß diese Seitenwände gegen die Seitenwände' 14,14' des Trägers 12 angepreßt werden und dadurch die-Lenksäule 1 fest in das Klemmstück 8 eingespannt wird. Wie in Figur 6 gezeigt ist, liegt die Spannmutter 20 mit einer Stirnfläche an der äußeren Oberfläche der Seitenwand 10 des Klemmstücks 8 an, so daß die Seitenwand 10 des Klemmstücks
Ί I I < Ml LK - MÜLL LN - SI LINMtIST LR NISSAN*' ' ' ' ■.' ·■
- 16 - -
8 zwischen der Spannmutter 20 und der Seitenwand 14 des Trägers 12 und die Seitenwand 10' des Kiemmstücks 8 zwischen der Seitenwand 14' des Trägers 12 und dem Kopf 17 der Spannschraube 16 eingekiemmt ist. Wie ferner in Figur 6 gezeigt ist, erstreckt sich die Spannschraube 16 durch einen hülsenförmigen Abstandshalter 21, dessen gegenüberliegende Stirnflächen an den Innenflächen der Seitenwande 14,14" des Trägers 12 anliegen.
Die Spannmutter 20 weist an ihrem äußeren, von dem Klemmstück 8 wegweisenden Ende einen geriffelten Abschnitt 22 auf. Ein läng^cher Feststeilhebel· 23 ist ari einem Ende mit einer an ihrer inneren Oberfiäche geriffeiten Bohrung auf das geriffeite Ende 22 der Spannmutter 20 aufgekeiit zusammen mit der Spannmutter 20 um die Mitteiachse der Spannschraube 16 drehbar. Wie in Figur 6 gezeigt:ist, ist der Feststeilhebel 23 mit Hiife einer in die Spannmutter 20 eingeschraubte Feststeilschraube 24 an der Spannmutter 20 befestigt. Zwischen der Spannmutter 20 und dem Kopf der Fest- - stellschraube 24 ist eine Unterlegscheibe 25 eingefügt. Der Feststeiniebel· 23 weist an seinem freien Ende einen in Figur 5 erkennbaren im wesentiichen zylindrischen Griff 26 auf.
Wie in Figur 5 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, ist eine Lenksäulenverklexdung 27 derart an der Lenksäule befestigt, daß sie einen rückwärtigen Endabschnitt der Lenksäule 1 aufnimmt. Die Lenksäulenver^eidung 27 weist einen zurückspringenden Wandabschnitt 28 auf, der die Bewegung des Griffes 26 des Feststel·l·hebel·s 2-3 derart einschränkt, daß der Feststel·l·hebel· 23 nicht über eine vorgegebene Winkeiste^ung hinaus um die Mitteiachse der Spannniultof 20 gedreht worden kann.
Bei der oben beschriebenen Konstruktion der verstellbaren Stützvorrichtung 30 ist die Lenksäule 1 mit der Lenkwe^e
"TTR MFi "R- MDU FR ■ -ST^INMBISTrR NIHSAN
- 17 -
2 aufwärts und abwärts um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 schwenkbar, wie in Figur 5 durch Pfeile a und b angedeutet ist. Die Winkelstellung der um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 schwenkbaren Anordnung aus Lenksäule und Lenkwelle kann somit wie bei der mit Bezug auf Figuren 1 bis beschriebenen herkömmlichen Konstruktion stufenlos zwischen einer aufgerichteten und einer abgesenkten Stellung variiert werden. Wenn sich bei der erfindungsgemäßen Konstruktion die Lenksäule mit der Lenkwelle in ihrer am weitesten aulgerichteten oder am weitesten abgesenkten Stellung befinden, befindet sich die Spannschraube 16 an den oberen bzw. an den unteren Enden der bogenförmigen Schlitze 31,31', wie Ln Figuren 7Λ und 7B gezeigt ist, in denen von den Schlitzen 31,3.1' lediglich der Schlitz 31' erkennbar ist. Wie oben beschrieben wurde, beschreiben die Schlitze 31,31' des Klemmstücks 8 einen Kreisbogen um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6, so daß sich die Spannschraube 16 auf einer kreisbogenförmigen Bahn zwischen den entgegengesetzten Enden der Schlitze 31,31' um die Mittelachse der Drehkreuzwelle 6 bewegt. Auf die Spannschraube 16 werden daher keine Kräfte aufgeübt, die eine Drehung der Spannschraube 16 um ihre Längsachse in bezug auf den Träger 12 für die Lenksäule bewirken. Daher kann die Spannschraube 16 eine-vorgegebene Winkelstellung in bexug auf den Träger 12 be i <μΊι.ι I I en. ·
Während sich bei dem oben beschriebenen Ausführungbeispiel der Vorsprung 19 der Spannschraube 16 geradlinig diametral über die Stirnfläche des Kopfes 17 und durch die Mittelachse der Spannschraube 16 erstreckt, kann gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung der Vorsprung des langgestreckten, mit Außengewinde versehenen Bauteils, d.h., der Spannschraube 16, wie der in Figur 8 gezeigte Vorsprung 19' bogenförmig gekrümmt durch die Längsmittelachse der Spannschraube 16 verlaufen. In diesem Fall ist es wichtig, daß der Krümmungsradius des gekrümmten Vorsprungs 19' im
TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER NISSAN"
- 18 -
wesentlichen mit dem Krümmungsradius der bogenförmigen Schlitze 31,31' übereinstimmt, wie in Figur 9 dargestellt ist, in der von den Schlitzen 31,31' lediglich der Schlitz 31' dargestellt ist.
r)
Ferner können bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Seitenwänden 14,14' des Trägers anstelle der kreisförmigen öffnungen 15,15' langestreckte Ausnehmungen 32,32" vorgesehen sein, wie in Figuren 10 und 11 gezeigt ist. Die derart in dem Träger 12 für die Lenksäule ausgebildeten Ausnehmungen 32,32' erstrecken sich im wesentlichen senkrecht zu der Achse, um die die Lenksäule mit der Lenkwelle schwenkbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel können· die Seitenwände 10,10' des Klemmstücks 8 mit den bogenförmigen Schlitzen 31', 31' versehen sein, wie in Figuren 10,11 und 12 gezeigt ist, oder herkömmliche gerade Schlitze aufweisen, wie sie mit Bezug auf die Figuren 1 bis 3 beschrieben wurden. Wenn bei der Ausführungslorin der <.>rf i lulunqsqi-'inälWMi Stützvorrichtung, bei der der Träger 12 die langgestreckten Ausnehmungen 32,32' aufweist, in den Seitenwänden des Klemmstücks 8 gerade Schlitze vorgesehen sind, ist es wesentlich, daß die Breite dieser geraden Schlitze um einen angemessenen Betrag größer ist als die Breite des geraden Vorsprungs 19 der Spannschraube 16, obwohl dies in der Zeichnung nicht erkennbar ist.
Leerseite

Claims (9)

  1. PATENTANWÄLTE
    TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER
    Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatalres agrees pres !'Office european des brevets
    DipL-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. F. E Müller Triftstrasse 4, D-8000 MÜNCHEN 22
    St/Wi/ko
    Dipl.-lng. H. Steinmeister Siekerwall 7,
    D-4800 BIELEFELD 1
    2 4. Sep. 1981
    NISSAN MOTOR CO., LTD.
    No. 2, Takara-cho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagäwa-ken, Japan
    VERSTELLBARE STÜTZVORRICHTUNG FÜR LENKSÄULEN
    PRIORITÄT: 26. September 1980, Japan, No 134623/1980
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1. !verstellbare Stützvorrichtung für eine eine Lenkwelle ocufnehmende Lenksäule, die zusammen mit der Lenkwelle um eine zur Längsachse der Lenksäule senkrechte Achse schwenkbar ist, welche Stützvorrichtung ein in bezug auf die Schwenkachse der Lenksäule festes Klemmstück und einen Träger für die Lenksäule umfaßt, der mit Hilfe eines durch zwei Öffnungen in dem Träger und durch zwei Schlitze in dem Klemmstück erstreckten Gewindebolzens und eines auf diesen aufgeschraubten, mit Innengewinde versehenen und mit Hilfe eines Hebels um die Längsachse des Gewindebolzens drehbaren Bauteils in das Klemmstück eingeklemmt ist, dadurch ge-
    TER MEER - MÜLLER ■ STEINMEISTER
    •NISSAN
    kennzeichnet, daß der Gewindebolzen (16) in den Schlitzen (31,31') in bezug auf das Klemmstück (8) verschiebbar und in bezug auf den Träger (12) drehfest ist.
  2. 2. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (31,31') miteinander
    fluchten und derart bogenförmig gekrümmt sind, daß ihre
    jeweiligen Krümmungsmittelpunkte auf der Achse für die
    Schwenkbewegung der Lenksäule (1) liegen.
  3. 3. Stützvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (15,15') in dem Träger (12) einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisen und seitlich der Lenksäule (1) im wesentlichen koaxial zueinander ausgerichtet sind.
  4. 4. Stützvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (32,32') in dem Träger (12) im wesentlichen miteinander fluchten und eine längliche Form aufweisen, und mit ihrer Längsrichtung senkrecht und windschief zu der Achse für die Schwenkbewegung der Lenksäule (1) ausgerichtet sind.
  5. 5. Stützvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen
    (16) einen quer durch seine Längsachse erstreckten Vorsprung (19) aufweist, der in einen der Schlitze (31,31')
    eingreift und in diesem in Längsrichtung verschiebbar ist.
  6. 6. Stützvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (19) des Gewindebolzens (16) sich im wesentlichen geradlinig quer durch die Mittelachse des Gewindebolzens (16) erstreckt.
  7. 7. Stützvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -
    TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER ." " ·* * " J NI^s'aÄ-. ° L |38UÖO
    31.3 8.0 8 ^
    zeichnet, daß der Vorsprung (19') des Gewindebolzens (16) der Form der Schlitze (31,3V) entsprechend bogenförmig gekrümmt ist.
  8. 8. Stützvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (32,32') in dem Träger (12) seitlich der Lenksäule (1) im wesentlichen miteinander fluchten, eine langgestreckte Form aufweisen und mit ihrer jeweiligen Längsrichtung senkrecht und windschief zu der Schwenkachse der Lenksäule (1) ausgerichtet sind, und daß die Schlitze (31,31') des Klemmstückes (8) parallel zu den Öffnungen (32,32') ausgerichtet sind.
  9. 9. Stützvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Gewindebolzen (16) einen quer
    zu seiner Längsachse erstreckten und in einen der Schlitze (31,31') eingreifenden Vorsprung (19) aufweist und daß die Breite der Schlitze (31,31') größer als die Breite des Vorsprungs (19) ist.
    20
DE19813138083 1980-09-26 1981-09-24 "verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen" Withdrawn DE3138083A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13462380A JPS5758557A (en) 1980-09-26 1980-09-26 Locking mechanism for tilting steering column

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3138083A1 true DE3138083A1 (de) 1982-06-16

Family

ID=15132698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138083 Withdrawn DE3138083A1 (de) 1980-09-26 1981-09-24 "verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen"

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5758557A (de)
DE (1) DE3138083A1 (de)
FR (1) FR2491024A1 (de)
GB (1) GB2087808B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011100770A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Verstellbare lenksäule für ein kraftfahrzeug
US8590932B2 (en) 2008-09-01 2013-11-26 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Adjustable steering column for a motor vehicle
US8991863B2 (en) 2011-12-28 2015-03-31 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Locking device for an adjustable steering column
US9150240B2 (en) 2012-01-20 2015-10-06 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Steering column for a motor vehicle
US9193376B2 (en) 2011-11-16 2015-11-24 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Fixing device for an adjustable steering column for a motor vehicle
US9290197B2 (en) 2012-03-26 2016-03-22 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Plug-on body for a clamping bolt

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1179001B (it) * 1984-07-03 1987-09-16 Iveco Fiat Piantone guida regolabile assialmente ed angolarmente
FR2570042B1 (fr) * 1984-09-11 1989-09-15 Renault Colonne de direction pour vehicules ajustable axialement et angulairement
FR2588047B1 (fr) * 1985-09-30 1988-01-08 Peugeot Cycles Dispositif de fixation pour une piece tubulaire en particulier pour une colonne de direction de vehicule
NL8601035A (nl) * 1986-04-23 1987-11-16 Volvo Car Bv Stuurkolomklem.
JPH02169368A (ja) * 1988-09-08 1990-06-29 Koyo Seiko Co Ltd チルトステアリング装置
KR930002502B1 (ko) * 1989-03-06 1993-04-03 마쓰다 가부시끼가이샤 경사식 스티어링 지지구조
FR2654058B1 (fr) * 1989-11-09 1992-02-21 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de maintien d'un organe tubulaire en particulier d'une colonne de direction de vehicule automobile.
FR2672863B1 (fr) * 1991-02-15 1993-06-18 Nacam Dispositif de colonne de direction pour vehicule automobile.
GB2287773A (en) * 1994-03-17 1995-09-27 Torrington Co Clamping mechanism for an adjustable steering column for a vehicle
FR2729361B1 (fr) * 1995-01-12 1997-04-04 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de fixation d'un ensemble de colonne de direction de vehicule automobile
US6062101A (en) * 1995-11-29 2000-05-16 Nsk Ltd. Column mounting assembly for tilt-type steering device
JP3367307B2 (ja) * 1995-11-29 2003-01-14 日本精工株式会社 チルト式ステアリング
GB2308875A (en) * 1996-01-03 1997-07-09 Nastech Europ Ltd Steering column assembly adjustable via a guide slot in the support bracket.
DE19754831A1 (de) 1997-12-10 1999-06-17 Volkswagen Ag Anordnung zur Spaltabdeckung an einer Aussparung
KR100375995B1 (ko) * 1998-11-26 2003-06-18 주식회사 만도 자동차용 조향축의 틸팅 잠금장치
US6223620B1 (en) * 1999-04-08 2001-05-01 Daimlerchrysler Corporation Tilt release system for a steering column
AT410778B (de) * 2000-04-20 2003-07-25 Sticht Fertigungstech Stiwa Verstelleinrichtung für eine lenkwelle
AT411353B (de) * 2000-10-25 2003-12-29 Sticht Fertigungstech Stiwa Kupplungsvorrichtung, insbesondere für zumindest zwei relativ zueinander verstellbare teile
JP3895566B2 (ja) * 2001-08-07 2007-03-22 本田技研工業株式会社 車両用ステアリング装置
AU2003235238A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-11 Nsk Ltd. Steering column device for vehicle and method of manufacturing the device
JP5203792B2 (ja) * 2008-04-18 2013-06-05 株式会社山田製作所 チルトステアリング装置
FR2952601A1 (fr) * 2009-11-17 2011-05-20 Fuji Autotech France Sas Dispositif simplifie de verrouillage en position d'une colonne de direction reglable de vehicule automobile
JP6288424B2 (ja) * 2014-01-08 2018-03-07 株式会社ジェイテクト ステアリング装置
EP2985437B1 (de) * 2014-07-09 2018-08-22 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Befestigungsbügel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360454A1 (fr) * 1976-08-05 1978-03-03 Chrysler France Colonne de direction pour vehicule automobile
JPS5551664A (en) * 1978-10-11 1980-04-15 Nissan Motor Co Ltd Tilt angle adjusting apparatus of tilt handle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8590932B2 (en) 2008-09-01 2013-11-26 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Adjustable steering column for a motor vehicle
WO2011100770A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Verstellbare lenksäule für ein kraftfahrzeug
CN102791560A (zh) * 2010-02-22 2012-11-21 蒂森克虏伯普利斯坦有限公司 用于车辆的可调节的转向柱
US8905436B2 (en) 2010-02-22 2014-12-09 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Adjustable steering column for a motor vehicle
CN102791560B (zh) * 2010-02-22 2015-09-30 蒂森克虏伯普利斯坦有限公司 用于车辆的可调节的转向柱
US9193376B2 (en) 2011-11-16 2015-11-24 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Fixing device for an adjustable steering column for a motor vehicle
US8991863B2 (en) 2011-12-28 2015-03-31 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Locking device for an adjustable steering column
US9150240B2 (en) 2012-01-20 2015-10-06 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Steering column for a motor vehicle
US9290197B2 (en) 2012-03-26 2016-03-22 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Plug-on body for a clamping bolt

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5758557A (en) 1982-04-08
GB2087808B (en) 1984-03-21
FR2491024A1 (fr) 1982-04-02
GB2087808A (en) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138083A1 (de) &#34;verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen&#34;
DE68914796T2 (de) Fahrradpedal.
DE4323575C2 (de) Sicherheitspedal für ein Fahrrad oder dergleichen
DE68910358T2 (de) Kippbare, zusammenschiebbare Lenksäule.
DE60027656T2 (de) Stossdämpfende Lenkeinrichtung
DE2934922C2 (de) Befestigung für ein Getriebegehäuse einer Zahnstangenlenkung
DE4233239A1 (de) Hakenvorrichtung an einem kraftbetriebenen werkzeug
DE10163078B4 (de) Lastenträger für Dachreling
DE2630370B2 (de) Einstellbares lenkrad
EP1726403A2 (de) Klemmhebel mit höhenverstellbarem Gegenlager
DE69604326T2 (de) Einstellbarer Verschluss für Schuhe
EP0408847B1 (de) Vorrichtung zum Längs- und Höhenverstellen der Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE69911536T2 (de) Schwenkverriegelung für eine schwenkbare Lenksäule
DE3528404A1 (de) Lenkungssystem mit einer schwenkbaren lenksaeule
DE3884571T2 (de) Lenksäulenverbindung.
DE4409765C2 (de) Rohrbefestigungsvorrichtung
EP0047961B1 (de) Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE19748117C2 (de) Kugelzapfen
DE2852266C2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE3532985A1 (de) Schmutzfaenger fuer kraftfahrzeuge
EP0844208A1 (de) Wagenheber
DE60118649T2 (de) Verbindung zwischen einer Fahrzeugradachse und einem Aufhängungslenker
DE8712119U1 (de) Knotenelement zur Verbindung von Stabelementen
DE69102024T2 (de) Kraftdämpfende und zusammenschiebbare Lenksäulehalter.
DE19636186C1 (de) Manuell längenveränderliche Zugvorrichtung für mehrachsige Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal