DE3232786A1 - Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3232786A1
DE3232786A1 DE19823232786 DE3232786A DE3232786A1 DE 3232786 A1 DE3232786 A1 DE 3232786A1 DE 19823232786 DE19823232786 DE 19823232786 DE 3232786 A DE3232786 A DE 3232786A DE 3232786 A1 DE3232786 A1 DE 3232786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
section
inlet
cross
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823232786
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 6050 Offenbach Liebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEBERT, HEINZ, 6834 KETSCH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823232786 priority Critical patent/DE3232786A1/de
Publication of DE3232786A1 publication Critical patent/DE3232786A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/028Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation for two-stroke engines
    • F02D13/0284Variable control of exhaust valves only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Veränderung des Einlassquerschnittes sowie die
  • zeitliche Veränderung der Offnungszeit des Einlasskanals bei einer kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschine.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Veränderung des Einlassquerschnittes sowie die zeitliche Veränderung der Offnungszelt des Einlasses, die durch ein Senken oder Erhöhen der Einlassunterkante erzielt wird,die sich an Stelle der herkUmmlichen Einlassunterkante befindet.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe den Einlassquerschnitt sowie die Einlassunterkante bei einer kolbengesteuemten Zweitakt-Brennkraftmaschine zu verändern und den Querschnitt, sowie die Offnungszeit des Einlasses so zu Verlangern oder zu verkürzen bzw. verzögern,das der Kraftstoff noch besser ausgenutzt,sowie mehr Motorleistung erzielt werden kann.
  • Bisher wurde ein Mittelwert des Querschnittes,sowie die Höhe der Einlassunterkante zur Bestimmung der einlassöffnungssteuerzeit gewählt der sich im unterem wie im oberen Leistungsbereich eines Zweitakters am Besten eignet.DAdurch entsteht der Nachteil das zum Beispiel beim Anfahren des Fahrzeuges der antreibende motor mehr Kraftstoffluftgemisch bekommt wie er verbrennen kann, einen Teil des Uberflusses an Kraftstoffluftgemisch stösst er wieder zum Einlass hinaus.Der Motor kann ja auch nicht weniger ansaugen,da der Querschnitt sowie die Unterkante des Einlasses feststeht,er anhand seiner Saugkraft,sowie der feststehenden Offnungszeit des einlasses,also auch ein bestehendes Volumen in einer feststehenden Zeit ansaugen muss.»adurch kommt es zu dem Phänomen, das man gerade bei Rennmotoren,die bei Starts unter einer blauen Auspuffahne leiden,beobachten kann.
  • Sind die Motoren eine gewisse Zeit gelaufen, so ist die blaue Auspuffahne verschwunden.Was ist Passiert Der Motor der gestartet worden war,sagte zuviel Kraftstoffluftgemisch ins KurbelgehGuse,dis bezüglich wurde bei der Verbrennung das Kraftstoffluftgemisch nicht ganz Verbrannt und tritt als blaue Fahne aus dem Auspuff.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt diese Nachteile zu überwinden und eine Reduzierung des unverbrannten Kraftstoffluftgemisches zu finden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Brennkraftmaschine der eingangs angeführten Art dadurch gelöst,das die Einlassunterkante durch eine schwenkbare Platte,eine Kombination einer Welle und einer Platte Uber ein Gestänge deren Antrieb eine Fliehkraftkupplung oder ein computergesteuertes Antriebsteil ist,erhöht oder gesenkt wird und dies zur Folge hat,das sich die öffnungszeit des Einlasses zeitlich verlängert oder verkuerzt und sich der Querschnitt des Einlasses ßm Eintritt zum Kurbelgehäuse vergrössert oder verkleinert unabhängig von der unterschiedlichen Winkelstellung der Kurbelwelle.
  • Durch die Veränderung der Einlassteuerzeit sowie des Querschnittes kann ein Kraftstoffluftgemischvolumen herbeigeführt werden das der Motor ohne unverbranntes Kraftstoffluftgemisch abgeben zu müssen verbrennt.
  • Die Erfindung wird im Zylindergehäuse durch zwei Buchsen gelagert.
  • Der Wellenzapfen mit dem Umlenkhebel ist demontierbar so das dass Steuerungsteil leicht auswechselbar ist.Eine Stopfbuchse dichtet das Zylindergehäuse an der Stelle ab an der der demontierbare Wellenzapfen mit dem Umlenkhebel in das Gehäuse eintritt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung im Ausführungsbeispiel teschrieben,doch soll sie nicht auf die Möglichkeit ihrer Verwirklichung beschränkt sein, Es zeigen Fig. I Die Vorrichtung ur Veränderung des Einlassquerschnittes sowie die Veränderung der Öffnungszeit des Einlasses bei einer kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschine im Schnitt.
  • Fig.2 Die Vorrichtung zur Veränderung des Einlassquerschnittes sowie die Veränderung der Offnungszeit des Einlasses bei einer kolbengeeteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschine in der Draufsicht.
  • Fig. 3 Die Vorrichtung zur Veränderung des Einlassquerschnittes sowie die Veränderung der Offnungszeit des Einlasses bei einer kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschine in der Vorderansicht, Die Vorrichtung zur Veranderung des Einlassquerschnittes, sowie die Veränderung der Offnungszeit des Einlasses besteht nach Fig.2 aus der Kombination einer Platte A und einer Welle C die im Einlass nach Fig. so installiert ist,das Sie die Funktion der Einlassunterkante zum Kurbelgehäuse ersetzt und diese in der Höhe X durch den Umlenkhebel D auf Fig. 3,der durch ein Gestänge mit einem Computer bzw. einer Fliehkraftkupplung gesteuert wird,verändert,was zur Folge hat das dies die Offnungszeit des Einlassquerschnittes verkürzt oder verlängert bzw.
  • verzögert oder beschleunigt und der Einlassquerschnitt zum Kurbelgehäuse sich verkleinert oder vergrossert.
  • Die VorrichtungAist wie auf Fig. 2 gut sichtbar gemacht der Zylinderbohrung sowie der Einlasskanalbreite zum Kurbelgehäuse angepasst und durch Buchsen oder Nadellager B im Zylindergehause das durch eine Stopfbuchse E abgedichtet ist,gelagert.
  • In der Fig. 3 sieht man die ganze Vorrichtung bestehend aus der Umlenkung D die ueber ein Gestänge gesteuert ist auf der Welle C der Vorrichtang A,die Stopfbuchse E die das Gehäuse abdichtet sowie die Lagerung B die durch eine Buchse oder einem Nadellager erfolgt,den Höhenunterschied X der unteren Einlas>-unterkante in der Vorderansicht.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. PatentansprUche I. Vorrichtung zur Veränderung des Einlassquerschnittes,sowie die Veränderung der Offnungszeit des Einlasses bei einer kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschine dadurch gezeichnet das die Vorrichtung zur Veränderung des Einlasses querschnittes,sowie die Veränderung der Offnungszeit des Einlasses aus der Kombination einer Platte und einer Welle besteht in der,der Zylinderinnendurchmesser eingea.rbeitet ist.
  2. 2. Dadurch gekennzeichnet das die Vorrichtung Nadel-bzw. in zwei Buchsen gelagert im Einlasskanal des Zylindergehäuses die Unterkante des Einlasskanals zum Kurbelgehäuse ist und über ein Gestänge und einer Umlenkung durch einen Computer oder einer Fliehkraftkupplung gesteuert wird und so Höhe der Einlassunterkante unabhängig von der Winkel stellung der Kurbelwelle ändert und eine Stopfbuchse das Zylindergehäuse abdichtet.
DE19823232786 1982-09-03 1982-09-03 Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine Withdrawn DE3232786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232786 DE3232786A1 (de) 1982-09-03 1982-09-03 Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232786 DE3232786A1 (de) 1982-09-03 1982-09-03 Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3232786A1 true DE3232786A1 (de) 1984-04-26

Family

ID=6172399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232786 Withdrawn DE3232786A1 (de) 1982-09-03 1982-09-03 Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3232786A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212857A1 (de) * 1985-07-22 1987-03-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Steuerung der Auslasszeit einer Brennkraftmaschine
US4723514A (en) * 1985-09-11 1988-02-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control system for two-cycle engines
US4763613A (en) * 1986-05-14 1988-08-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control system for a two cycle engine
US4776305A (en) * 1986-05-20 1988-10-11 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control device for two-cycle engines
US4807571A (en) * 1985-07-22 1989-02-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control apparatus
EP0310441A2 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorsteuerungsgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119047B (de) * 1960-11-19 1961-12-07 Fichtel & Sachs Ag Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen
DE1978436U (de) * 1967-01-26 1968-02-08 Ford Werke Ag Vergaser fuer verbrennungsmotoren.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119047B (de) * 1960-11-19 1961-12-07 Fichtel & Sachs Ag Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen
DE1978436U (de) * 1967-01-26 1968-02-08 Ford Werke Ag Vergaser fuer verbrennungsmotoren.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212857A1 (de) * 1985-07-22 1987-03-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Steuerung der Auslasszeit einer Brennkraftmaschine
US4768473A (en) * 1985-07-22 1988-09-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control apparatus
US4807571A (en) * 1985-07-22 1989-02-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control apparatus
US4723514A (en) * 1985-09-11 1988-02-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control system for two-cycle engines
US4763613A (en) * 1986-05-14 1988-08-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control system for a two cycle engine
US4776305A (en) * 1986-05-20 1988-10-11 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control device for two-cycle engines
EP0310441A2 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorsteuerungsgerät
EP0310441A3 (de) * 1987-09-30 1990-01-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorsteuerungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084965B3 (de) Verbrennungsmotor
EP0143182A1 (de) Abgasturbolader für zweistufige Aufladung eines Verbrennungsmotors mit einer Einrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
DE3232786A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine
DE2202304A1 (de) Verfahren zum Verringern der Arbeitsgeraeusche einer Diesel-Ramme od.dgl und nach diesem Verfahren arbeitende Ramme
DE2543073A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit aufladeeinrichtung
DE2404231A1 (de) Wechselverdichtungsverhaeltnis fuer ottomotore mit wechselnder betriebsbeanspruchung
DE19912890C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem mechanisch angetriebenen Lader
DE10157579A1 (de) Zweitaktmotor mit Frischgasvorlage und Flansch für einen Zweitaktmotor
DE2054043C3 (de) Explosionsmotor, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Mitteln zur Begrenzung der Abgabe unverbrannter Gase und verflüchtigten Kraftstoffen
DE657993C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Vergasermaschine, mit einem von der Maschine angetriebenen Geblaese
DE3233942A1 (de) S z s d-system steuerzeitensteuerungssystem fuer plattendrehschiebergesteuerten zweitaktmotoren
DE2340934A1 (de) Zweitakt-verbrennungskraftmaschine mit gemischkreislauf
DE3024812C2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine mit Ein- und Auslaßventilen
DE696646C (de) Einrichtung an Vergasern fuer Brennkraftmaschinen an Kraftfahrzeugen
DE2753799C2 (de) Turbogeladener Verbrennungsmotor mit Brennstoffeinspritzung
DE2557533A1 (de) Rotationskolbenmotor
DE906867C (de) Zweitakt-Vergasermotor mit Rootsgeblaese
DE2754557A1 (de) Vergaser-leerlaufvorrichtung
DE2551823A1 (de) Zweitaktverbrennungsmotor
DE3022993A1 (de) Verfahren zum betreiben einer fremdgezuendeten kolbenbrennkraftmaschine und kolbenbrennkraftmaschine
DE2060550A1 (de) Vergaser mit Anlasskraftstoffzufuhr
DE324498C (de) Arbeitsverfahren fuer Viertaktmotoren
DE19753942B4 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE675694C (de) Regelungsvorrichtung fuer mehrzylindrige Gemisch ansaugende Zweitaktbrennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LIEBERT, HEINZ, 6834 KETSCH, DE

8141 Disposal/no request for examination