DE1119047B - Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1119047B
DE1119047B DEF32580A DEF0032580A DE1119047B DE 1119047 B DE1119047 B DE 1119047B DE F32580 A DEF32580 A DE F32580A DE F0032580 A DEF0032580 A DE F0032580A DE 1119047 B DE1119047 B DE 1119047B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
line
air
negative pressure
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32580A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Peter Paschakarnis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF32580A priority Critical patent/DE1119047B/de
Priority to FR41974A priority patent/FR1313129A/fr
Priority to GB3879961A priority patent/GB950670A/en
Publication of DE1119047B publication Critical patent/DE1119047B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/18Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having elastic-wall valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/08Venturis
    • F02M19/085Venturis venturi section being made from elastic material, e.g. from rubber-like material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/10Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having valves, or like controls, of elastic-wall type for controlling the passage, or for varying cross-sectional area, of fuel-air mixing chambers or of the entry passage
    • F02M9/106Pneumatic or hydraulic control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  • Regelorgan für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Regelorgan in der Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen, das aus einem ringförmigen Hohlraum besteht, der allseitig bzw. nur nach innen von einer elastischen Wand begrenzt wird.
  • Es ist bekannt, Brennkraftmaschinen durch die Verstellung eines Absperrschiebers oder einer Drosselklappe in der Ansaugleitung zu -regeln. Diese Regelorgane haben neben den ihnen eigenen Vorteilen den Nachteil, daß sie im Vergasergehäuse verschiebbar bzw. verdrehbar gelagert werden müssen und für die Betätigung ein Gestänge oder ein Seilzug benötigt wird. Die Lagerung und das Betätigungsgestänge sind kompliziert und unterliegen einem erheblichen Verschleiß.
  • Es ist auch schon ein Regelorgan aus Kunststoff vorgeschlagen worden, das durch ein Druckmittel beaufschlagt wird. Dadurch verschließt dieses Regelorgan die Ansaugleitung der Brennkraftmaschine in mehr oder weniger starkem Maße. Diese Anordnung hat zwei wesentliche Nachteile. Erstens ist für die Beaufschlagung mit einem Druckmittel ein besonderer Druckspeicher erforderlich. Zweitens: Fällt der Druckspeicher aus oder wird die Druckleitung zum Regelorgan leck, so wird die Drehzahl der Brennkraftmaschine in unzulässiger Weise ansteigen.
  • Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung gehen dahin, die beiden aufgeführten Nachteile zu vermeiden. Zur Lösung dieser Aufgaben geht die Erfindung von einem bekannten, für Brennkraftmaschinen, insbesondere Vergasermaschinen, bestimmten, zentral von der angesaugten Verbrennungsluft durchflossenen, die Ansaugluftmenge durch Veränderung seines inneren Durchmessers zu messenden, hohlringartigen Drosselregelorgan aus, dessen Ringhohlraum allseitig - gegebenenfalls auch nur im Bereich des veränderbaren Innendurchmessers - von einer elastischen Wand begrenzt ist, wobei durch Vergrößerung oder Verkleinerung des pneumatischen Druckes im Ringhohlraum der Drosseldurchmesser veränderbar ist. Die Erfindung besteht darin, daß zur Beaufschlagung des Ringhohlraumes ein unteratmosphärischer Druck Verwendung findet und daß als Quelle des letzteren der von der Maschine selbst erzeugte Unterdruck der angesaugten Verbrennungsluft dient,- -vornehmlich also der Unterdruck im Ansaugrohr oder die Unterdruckphasen im Verbrennungsluft ansaugenden Kurbelgehäuse.
  • Die Erfindung ist demnach auf eine Betätigung des Regelorgans durch Unterdruck eingeschränkt. Beim Stande der Technik handelte es sich ausnahmslos um Betätigungen durch überdruck; hierdurch grenzt sich die Erfindung vom Bekannten ab. Darüber hinaus ist die Erfindung nicht etwa mit dem Vorschlag der Verwendung von Unterdruck zur Betätigung des Regelorgans vollendet, sondern es werden vorliegen-:i konkrete Angaben gemacht, wie diese Unterdruckregelung auf einfachste Weise und in besonders vorteilhafter Form geschehen kann.
  • Demgemäß dient erfindungsgemäß - wie schon gesagt - als Quelle des unteratmosphärischen Druckes der von der Maschine selbst erzeugte Unterdruck der angesaugten Verbrennungsluft. Durch diz3e Anordnung werden die in der Beschreibungseinleitung genannten zwei Aufgaben gelöst. Ein Vorteil der Anordnung ist es gegebenenfalls, daß sich im engsten Querschnitt, an dem sich zweckmäßig der Kraftstoffaustritt befindet, eine annähernd konstante Luftgeschwindigkeit unabhängig von den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine ergibt. Hierdurch soll die Konstanthaltung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses gefördert, Leistung und Verbrauch günstig beeinflaßt und die Zerstäubung des Kraftstoffes im unteren Drehzahlbereich verbessert werden.
  • Beim Erfindungsgegenstand ist es ohne besonderen Aufwand möglich, die Regelung der Brennkraftmaschine auch von einem weiter entfernt liegenden Ort vorzunehmen, wenn man den Hohlraum des Regelorgans über eine abschließbare Leitung mit der Außenluft verbindet. Es entfallen damit komplizierte Gestänge zum Bedienungsort der Brennkraftmaschin°. An deren Stelle tritt eine Luftleitung. Die Regelung erfolgt durch mehr oder weniger starkes Verschließen der Luftleitung.
  • Als Druckquellen für die Betätigung des Regelorgans werden, wie gesagt, der Ansaugrohrunterdruck oder der Unterdruck im Kurbelgehäuse verwendet. Hierdurch erzielt man den Vorteil, daß bei Schäden an den Luftzuleitungen der Motor automatisch auf die Leerlaufdrehzahl zurückfällt und nicht überdreht werden kann. Es ist auch möglich, in die Verbindungsleitung zwischen Hohlraum und Ansaugrohr bzw. zwischen Hohlraum und Kurbelgehäuse eine Kraftstoffleitung einmünden zu lassen. Dadurch kann das dem Motor zugeführte Kraftstoff-Luft-Gemisch für besondere Betriebszustände, z. B. zum Starten, angereichert werden, wenn diese Kraftstoffleitung absperrbar bzw. ihr Durchtrittsvolumen regelbar ist.
  • Die Regelung der Verbindungsleitung zwischen dem Hohlraum des Regelorgans und der Außenluft kann auch durch eine Membran bzw. ein Ventil in Abhängigkeit von einer von der Drehzahl der Brennkraftmaschine gesteuerten Größe erfolgen. In diesem Fall ist auf einfachste Weise eine drehzahlgeregelte Brennkraftmaschine zu erzielen. Zweckmäßig verwendet man einen drehzahlabhängigen Über- bzw. Unterdruck, z. B. den vom Kühlluftgebläse oder der Kühlwasserpumpe, zur Steuerung der Membran bzw. des Ventils. Der Drehzahlregler, der durch diese Anordnung gebildet wird, zeichnet sich durch besonders einfachen Aufbau und das Fehlen jeglicher mechanisch betätigten Teile aus. Er ist deswegen sehr billig und im Betrieb unempfindlich.
  • Weitere vorteilhafte Gesichtspunkte ergeben sich aus der Beschreibung der Figuren. Diese stellen beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dar.
  • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Regelorgan; Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch ein gegenüber der Fig. 1 etwas abgeändertes Regelorgan; Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch ein Regelorgan, das eine automatische Drehzahlregelung der Brennkraftmascbine gestattet.
  • In Fig.1 ist das Vergasergehäuse 1 über ein Ansaugrohrzwischenstück 12 mit dem Zylinder 16 verbunden. 14 ist das Kurbelgehäuse und 15 die Pleuelstange der Brennkraftmaschine. Innerhalb des Ansaugrohres 10 des Vergasergehäuses 1 ist das Regelorgan angeordnet, das aus einem ringförmigen Hohlraum 3 besteht, der von einer elastischen Wand 2 umschlossen wird. Die elastische Wand 2 weist öffnungen auf, durch die der Brennstoffzulauf 7 geführt ist und eine weitere Öffnung, durch die der Hohlraum 3 mit der Leitung 4 verbunden ist. Der Brennstoffzulauf 7 mündet in die Durchtrittsöffnung 11 des Regelorgans. Bei 6 befindet sich der Lufteintritt. 8 ist die Schwimmerkammer, in der der Schwimmer 9 ein konstantes Brennstoffniveau aufrechterhält. Die Leitung 4 setzt sich in der Leitung 13 fort, die in das Ansaugrohrzwischenstück 12 einmündet. Die Leitung 13 steht über eine Leitung 5 mit der Außenluft in Verbindung. Die Ausmündungsöffnung der Leitung 5 in die Außenluft kann durch eine Abschließvorrich tung 17, die hier als Absperrklappe ausgeführt ist, mehr oder weniger geöffnet und auch ganz geschlossen werden.
  • In der Fig. 2 ist eine Anordnung dargestellt, bei der das Regelorgan anders ausgebildet ist. Der Hohlraum 3 wird nur nach innen durch eine elastische Wand 18 abgeschlossen und grenzt nach außen unmittelbar an die Bohrung 10 im Vergasergehäuse.
  • In der Fig. 3 ist 1 das hier mehrteilig ausgebildete Vergasergehäuse, das ebenfalls wie in Fig. 1 über ein Ansaugrohrstück 12 mit dem Zylinder 16 verbunden ist. Der Hohlraum 3 des Regelorgans ist über die Leitung 4 und die Leitung 20 über ein Rückschlagventil 21 mit dem Inneren des Kurbelgehäuses 14 verbunden. In. die Leitung 4 mündet eine Kraftstoffleitung 19, deren. Durchflußquerschnitt durch eine Absperrvorrichtung 22 regelbar ist. Von der Leitung 4 zweigt eine weitere Leitung 27 ab, die durch eine Membran 26 verschlossen wird. Eine Nut 25, die mit der Außenluft in Verbindung steht, erstreckt sich bis in die Nähe der Leitung 27 und wird nach innen ebenfalls durch die Membran 26 verschlossen. Eine Seite der Membran 26 grenzt an den Hohlraum 24, der über eine Leitung 23 mit der Leitspirale 37 des Kühlluftgebläses 38 verbunden ist. 39 ist die KühlluftfÖrderÖffnung zum Zylinder der Brennkraftmaschine.
  • Die Wirkungsweise der Anordnungen ist wie folgt: Fig. 1: Durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens im Zylinder 16 wird im Kurbelgehäuse 14 ein Unterdruck erzeugt. Dadurch wird über die Lufteinlaßöffnung 6 Luft angesaugt. Die Höhe des Unterdrucks im Kurbelgehäuse 14 richtet sich nach der Stellung des Regelorgans. Durch den Unterdruck im Kurbelgehäuse 14 entsteht ebenso ein Unterdruck im Ansaugrohrzwischenstück 12. Ist die Absperrklappe 17 geschlossen, so bewirkt der Unterdruck im Ansaugrohrzwischenstück 12 über die Leitungen 13 und 4 eine Verkleinerung des Hohlraumes 3. Die elastische Wand 2 vergrößert daher den Querschnitt 11, durch den die Verbrennungsluft durchtreten muß. Je nachdem, ob die Leitung 5 durch die Absperrklappe 37 mehr oder weniger geschlossen wird, wird im Hohlraum 3 eine mehr oder weniger große Volumenverkleinerung eintreten. Dadurch ergibt sich eine verschieden große Durchtrittsöffnung 11 und verschieden große Motorleistungen, Motordrehzahlen und Motormomente entsprechend der durch die Größe der öffnung 11 bedingten verschiedenen Füllung des Zylinders der Brennkraftmaschine.
  • Fig. 2: Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist die gleiche wie die nach Fig. 1.
  • Fig. 3: Auch hier entsteht durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens im Zylinder 16 ein Unterdruck im Kurbelgehäuse 14. Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens entsteht im Kurbelgehäuse ein Überdruck. Will man den Unterdruck zur Beaufschlagung des Hohlraumes 3 des elastischen Regelorgans verwenden, so muß also zwischen den Hohlraum 3 und das Kurbelgehäuse ein Rückschlagventil 21 angeordnet werden. Ist die Absperrklappe 17 geschlossen, so wird durch den Unterdruck im Kurbelgehäuse 14 über die Leitung 20 und die Leitung 4 der Hohlraum 3 verkleinert, da die ihn abgrenzende Wand 2 aus elastischem Material besteht. Durch die Leitung 23 wird der Hohlraum 24 von dem in der Leitspirale 27 des Kühlluftgebläses 30 entstehenden Unterdruck beaufschlagt. Dieser Unterdruck bewirkt ein mehr oder weniger starkes Anheben der Membran 26. Dadurch wird die Leitung 27 mit dem Spalt 25 und damit mit der Außenluft verbunden. Diese Einrichtung verhindert also, daß die Motordrehzahl über eine bestimmte Größe, die durch die Spannung der Membran festgelegt werden kann, ansteigt. Soll die Brennkraftmaschine gedrosselt werden, so muß nur die Absperrklappe 17 entsprechend weit geöffnet werden. Die in die Leitung 4 einmündende Brennstoffleitung 19 kann durch das Ventil 22 geöffnet werden und reichert dann das angesaugte Brennstoff- Luft-Gemisch an. Dies kann z. B. für einen Kaltstart erforderlich sein.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsformen. Insbesondere kann statt der Regelung des Brennstoffzulaufs durch einen Schwimmer auch eine schwimmerlose Brennstoffzuflußregelung angewendet und in ähnlicher Weise auch andere Einzelheiten verändert werden.
  • Zu den nachfolgenden Patentansprüchen wird bemerkt, daß für die Gegenstände der Unteransprüche ein vom Hauptgedanken der Erfindung (Patentanspruch 1) losgelöster Schutz nicht begehrt ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Für Brennkraftmaschinen, insbesondere Vergasermaschinen, bestimmtes, zentral von der angesaugten Verbrennungsluft durchflossenes, die Ansaugluftmenge durch Veränderung seines inneren Durchmessers zu messendes, hohlringartiges Drosselregelorgan, dessen Ringhohlraum allseitig - gegebenenfalls auch nur im Bereich des veränderbaren Innendurchmessers - von einer elastischen Wand begrenzt ist, wobei durch Vergrößerung oder Verkleinerung des pneumatischen Druckes im Ringhohlraum der Drosseldurchmesser veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beaufschlagung des Ringhohlraumes (3) ein unteratmosphärischer Druck Verwendung findet und däß als Quelle des letzteren der von der Maschine selbst erzeugte Unterdruck der angesaugten Verbrennungsluft dient, vornehmlich also der Unterdruck im Ansaugrohr (12) oder die Unterdruckphasen im Verbrennungsluft ansaugenden Kurbelgehäuse (14).
  2. 2. Regelorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (3) über eine abschließbare Leitung (4, 5) mit der Außenluft in Verbindung steht.
  3. 3. Regelorgan nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere elastische Wand (2, 18) des Regelorgans in ihrer Ruhelage einen Querschnitt (Il) im Ansaugrohr (10) des Vergasers frei läßt, der den Durchtritt eines Teils der Leerlaufluftmenge erlaubt.
  4. 4. Regelorgan nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die absperrbare Leitung (5, 17, 13) zwischen Außenluft und Hohlraum (3) die restliche Leerlaufluft angesaugt wird.
  5. 5. Regelorgan nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die absperrbare Leitung (5, 17) zwischen Außenluft und Hohlraum (3) oder in die Verbindungsleitung (13) zwischen Hohlraum (3) und Ansaugrohr (12) oder in die Verbindungsleitung (20) zwischen Hohlraum (3) und Kurbelgehäuse (14) eine Kraftstoffleitung (19) mündet, durch die das dem Motor zugeführte Kraftstoff - Luft - Gemisch angereichert werden kann.
  6. 6. Regelorgan nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffleitung (19), die in die Verbindungsleitung Hohlraum-Ansaugrohr bzw. Hohlraum Außenluft mündet, abschaltbar und/oder ihr Ausflußvolumen von außen durch eine Absperrvorrichtung (22) regelbar ist.
  7. 7. Regelorgan nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kraftstoffaustrittsöffnung (7) ins Ansaugrohr (10) des Vergasers innerhalb der elastischen Wand (2, 18) des Regelorgans befindet. B. Regelorgan nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (3) eine durch eine Membran (26) bzw. durch ein Ventil gesteuerte Verbindung (25, 27) zur Außenluft aufweist und die Membran (26) bzw. das Ventil durch einen drehzahlabhängigen über- bzw. Unterdruck gesteuert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1072 005 deutsche Patentschrift Nr. 493 148; französische Patentschrift Nr. 928 232.
DEF32580A 1960-11-19 1960-11-19 Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1119047B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32580A DE1119047B (de) 1960-11-19 1960-11-19 Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen
FR41974A FR1313129A (fr) 1960-11-19 1961-10-26 Organe de réglage pour moteurs à combustion interne
GB3879961A GB950670A (en) 1960-11-19 1961-10-30 Improvements in or relating to internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32580A DE1119047B (de) 1960-11-19 1960-11-19 Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1119047B true DE1119047B (de) 1961-12-07

Family

ID=7094691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32580A Pending DE1119047B (de) 1960-11-19 1960-11-19 Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1119047B (de)
FR (1) FR1313129A (de)
GB (1) GB950670A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232786A1 (de) * 1982-09-03 1984-04-26 Heinz 6050 Offenbach Liebert Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine
EP0127251A2 (de) * 1983-05-31 1984-12-05 Ford Motor Company Limited Ventil für Fluidum
WO1988006237A1 (fr) * 1987-02-13 1988-08-25 Campos Jean Louis Dispositif de carburation
WO1989000639A1 (en) * 1987-07-10 1989-01-26 Ford Motor Company Limited Throttle valve for an internal combustion engine
WO2000029734A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Fev Motorentechnik Gmbh Kolbenbrennkraftmaschine mit drosselfreier laststeuerung und mit einrichtung zur erzeugung eines unterdrucks sowie verfahren zum betreiben der einrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992003645A1 (en) * 1990-08-22 1992-03-05 Fahy Arthur J Variable flow gas passages
DE10136935A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-06 Mann & Hummel Filter Verschlussorgan, insbesondere für den Saugkanal einer Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE493148C (de) * 1927-08-06 1930-03-03 Karl Alt Vergaser
FR928232A (fr) * 1946-05-17 1947-11-21 Carburateur
DE1072005B (de) * 1959-12-24 Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A G Zweigniederlassung Nürnberg Regelorgan aus Kunststoff fur den Einlaß kanal einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072005B (de) * 1959-12-24 Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A G Zweigniederlassung Nürnberg Regelorgan aus Kunststoff fur den Einlaß kanal einer Brennkraftmaschine
DE493148C (de) * 1927-08-06 1930-03-03 Karl Alt Vergaser
FR928232A (fr) * 1946-05-17 1947-11-21 Carburateur

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232786A1 (de) * 1982-09-03 1984-04-26 Heinz 6050 Offenbach Liebert Vorrichtung zur veraenderung des einlassquerschnittes bei einer kolbengesteuerten zweitakt-brennkraftmaschine
EP0127251A2 (de) * 1983-05-31 1984-12-05 Ford Motor Company Limited Ventil für Fluidum
EP0127251A3 (de) * 1983-05-31 1985-09-18 Ford Motor Company Limited Ventil für Fluidum
WO1988006237A1 (fr) * 1987-02-13 1988-08-25 Campos Jean Louis Dispositif de carburation
WO1989000639A1 (en) * 1987-07-10 1989-01-26 Ford Motor Company Limited Throttle valve for an internal combustion engine
US5007395A (en) * 1987-07-10 1991-04-16 Ford Motor Company Throttle valve for an internal combustion engine
WO2000029734A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Fev Motorentechnik Gmbh Kolbenbrennkraftmaschine mit drosselfreier laststeuerung und mit einrichtung zur erzeugung eines unterdrucks sowie verfahren zum betreiben der einrichtung
US6425356B1 (en) 1998-11-13 2002-07-30 Fev Motorentechnik Gmbh Piston-type internal-combustion engine with throttle-free load control and a device for generating a vacuum, and method for operating the device

Also Published As

Publication number Publication date
GB950670A (en) 1964-02-26
FR1313129A (fr) 1962-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751061C3 (de) Mittels Abgasturbolader aufgeladene, fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE1526696A1 (de) Vergaser
DE845875C (de) Verbesserungen an Vergasern (Beschleunigungseinrichtung)
DE1119047B (de) Regelorgan fuer Brennkraftmaschinen
DE2920685A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE858789C (de) Druckvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE843626C (de) Gemischbildungs-Einrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit innerer Verbrennung
DE2527305A1 (de) Kraftstoffpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE645230C (de) Drehzahlregelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE849320C (de) Vergaser mit Steuerung der geforderten Brennstoffmenge durch Luft
DE642916C (de) Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit stark veraenderlicher Drehzahl
DE515985C (de) Mehrfach-Duesenvergaser
DE1259639B (de) Regelvorrichtung fuer die Brennstoffeinspritzmenge einer Brennkraftmaschine
DE735848C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE763893C (de) Einrichtung zur Anreicherung des einer Brennkraftmaschine zufliessenden Brenngasgemisches
DE729754C (de) Regeleinrichtung fuer eine Brennkraftmaschine mit Ladegeblaese
DE240405C (de)
DE688029C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE681795C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Absperrung der Leerlaufgasleitung bei Brennkraftmaschinen
AT143919B (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl von Einspritzbrennkraftmaschinen.
DE735387C (de) Vergaserdrossel, die zugleich als Drehzahlbegrenzungsregler und in ueblicher Weise als Regler zwischen zwei festen vom Bedienungshebel einstellbaren Grenzanschlaegen wirkt
DE524513C (de) Spritzvergaser mit einer den Duesenquerschnitt regelnden Nadel
DE908084C (de) Luftgesteuerter Schwimmervergaser fuer Ottomotoren, fuer insbesondere Fahrzeuge
AT94897B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit einer Regelungsvorrichtung.
AT236169B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen