DE3232721A1 - Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen einer elektrischen isolationsueberwachungseinrichtung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen einer elektrischen isolationsueberwachungseinrichtung

Info

Publication number
DE3232721A1
DE3232721A1 DE19823232721 DE3232721A DE3232721A1 DE 3232721 A1 DE3232721 A1 DE 3232721A1 DE 19823232721 DE19823232721 DE 19823232721 DE 3232721 A DE3232721 A DE 3232721A DE 3232721 A1 DE3232721 A1 DE 3232721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
insulation
monitoring device
insulation monitoring
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823232721
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Dipl.-Ing. 4050 Mönchengladbach Duda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE19823232721 priority Critical patent/DE3232721A1/de
Publication of DE3232721A1 publication Critical patent/DE3232721A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
    • H02H11/005Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of too low isolation resistance, too high load, short-circuit; earth fault
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/16Measuring impedance of element or network through which a current is passing from another source, e.g. cable, power line
    • G01R27/18Measuring resistance to earth, i.e. line to ground
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer elektrischen Isolationsüberwachungseinrichtung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen einer elektrischen Isolationsüberwachungseinrichtung in einem ungeerdeten Wechsel- oder Gleichspannungsnetz, z. B. für den Hilfs- oder Steuerstromkreis einer Be- oder Verarbeitungsmaschine, bei dem durch eine Erdverbindung künstlich eine hochohmige Isolationsverschlechterung herbeigeführt wird und umfaßt eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • In ungeerdet betriebenen Hilfsstromkreisen zeigt der erste Erdschluß noch keine Wirkung. Ein zweiter Erdschluß kann jedoch zur Kontaktüberbrückung und damit zum unbeabsichtigten Anlauf einer Maschine führen oder das beabsichtigte Stillsetzen verhindern. Deshalb sind ungeerdet betriebene Hilfsstromkreise an Be- und Verarbeitungsmaschinen obligatorisch mit einer Isolationsüberwachungseinrichtung zu betreiben (VDE 0113). Bekannte Isolationswächter melden einen Erdschluß oder führen zur Abschaltung des Hilfsstromkreises. Eine Funktionskontrolle dieser Uberwachungsorgane wird mittels manuell zu betätigenden Tastern und durch Beobachten von Meldeleuchten vorgenommen.
  • Diese manuellen Kontrollarbeiten sind in der Betriebspraxis nachteilig. Insbesondere kann es vorkommen, daß die Kontrolle versehentlich unterlassen wird. Außerdem stört der mit der manuellen Kontrolle verbundene konstruktive Aufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Überprüfen einer elektrischen Isolationsüberwachungseinrichtung zu schaffen, das die genannten Nachteile vermeidet, das insbesondere auf einfache Weise unter Vermeidung manueller Kontrolle eine automatische Überprüfung gestattet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die manuellen Kontrollarbeiten vermieden, wobei statt dessen ein automatisch ablaufender Test bei jedem Einschaltvorgang durchgeführt wird. Dadurch wird menschliches Versagen beim Durchführen von routinemäßiger Kontrollarbeit vermieden. Außerdem werden der Steuerunqsaufbau und die Bedienung einer Maschine durch Fortfallen von Befehlsgebern und Meldeleuchten wesentlich vereinfacht.
  • Es wird ein ordnungsgemäßer Erstanschluß überwacht.
  • Auf diese Weise wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum automatischen Überprüfen einer elektrischen Isolationsüberwachungseinrichtung verwirklicht. Wesentlich ist, daß durch das Verfahren eine Selbstüberwachung stattfindet.
  • Bei jedem Einschalten der Versorgungsspannung wird ein Eigenfunktionstest des Isolationswächters durchgeführt.
  • Hierzu wird ein definierter Ausgangszustand der Uberwachungseinrichtung überprüft; dazu gehört auch die Grundstellung des Löschtasters. Anschließend wird ein Isolationsfehler absichtlich hervorgerufen, um das einwandfreie Arbeiten des Isolationswächters zu überprüfen. Erst nach Ansprechen der Überwachungseinheit wird der "Isolationsfehler" wieder beseitigt. Danach wird eine Fehlerspeichereinheit eingeschaltet, und der eingeschaltete Zustand-wird überprüft. Erst jetzt wird die Ausgangs spannung freigegeben und die Freigabe beispielsweise durch eine LED-Anzeige mitgeteilt. Tritt ein Isolationsfehler auf, so wird dieser gespeichert und führt zur Abschaltung der Ausgangsspannung; die LED-Anzeige erlischt. Nach Beheben des Fehlers ist ein Einschalten der Ausgangsspannung wie folgt möglich: entweder wird die Versorgungsspannung aus- und wieder eingeschaltet oder es wird der "Ldsch-Taster" betätigt.
  • In beiden Fällen wird ein vollständiger Eigenfunktionstest durchgeführt. Während der Dauer des Isolationsfehlers führt ein Einschaltversuch zum wiederholten Abschalten der Ausgangsspannung.
  • Die Erfindung umfaßt auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der die Spannungsquelle an eine Ablaufsteuereinrichtung und eine Isolationsüberwachungseinrichtung angeschlossen ist, wobei die Isolationsüberwachungseinrichtung mit der Ablaufsteuereinrichtung in Verbindung steht. Vorzugsweise weist die Ablaufsteuereinrichtung eine erste Steuereinheit auf, an die eine zweite Steuereinheit angeschlossen ist, sind an die zweite Steuereinheit eine dritte Steuereinheit und eine vierte Steuereinheit angeschlossen, ist an die vierte Steuereinheit eine fünfte Steuereinheit angeschlossen, der ein Ausgang folgt und ist die Isolationsüberwachungseinrichtung an die dritte Steuereinheit und an die vierte Steuereinheit angeschlossen.
  • Um ein sicheres Arbeiten der Vorrichtung zu gewährleisten, bestehen die wesentlichen Teile der Steuerung vorzugsweise aus Relais mit zwangsgeführten Kontakten. Dadurch ist eine Selbstüberwachung des Gerätes möglich und deshalb verhindert ein Funktionsfehler das Einschalten des Hilfsstromkreises. Mit Vorteil ist an die erste Steuereinheit ein Löschtaster angeschlossen.
  • Vorzugsweise ist an die zweite Steuereinheit ein Prüftaster angeschlossen. Nach einer weiteren bevorzugten Ausbildung ist an den Ausgang ein optisches Anzeigegerät angeschlossen. Diese Prüf- und Meldeeinrichtungen sind eingebaut. Diese erleichtern im Fehlerfall die notwendigen Servicearbeiten. Sie werden nicht für routinemäßige Kontrollarbeiten benötigt, da sich das Gerät selbst überwacht.
  • Der Ansprechwert der Isolationsüberwachung ist bis in den Mga-Ohm-Bereich programmierbar. Die Vorrichtung arbeitet bei verschiedenen Gleichspannungen. Kurzzeitig (msec-Bereich) auftretende, hochohmige Erdschlüsse werden mittels Filter ignoriert, um die Empfindlichkeit des Uberwachungsorgans herabzusetzen (kapazitive Störkopplung). Je niederohmiger der Erdschluß ist, um so geringer wird die Filterwirkung.
  • Schließlich ist konstruktiv ein kompakter, preiswerter Aufbau der Vorrichtung möglich.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich auf eine fache Weise nachträglich in vorhandene Anlagen einbauen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 schematisch den Anschlußplan der erfindungsgemäßen Vorrichtung (selbstüberwachender Isolationswächter), Fig. 2 ein Blockschaltbild der erfindunqsgemäßen Vorrichtung, Fig. 3 ein Flußdiagramm, nach dem die Isolationsüberwachungseinrichtung und die Ablaufsteuereinrichtung betrieben werden und Fig. 4 schematisch einen erweiterten Anschlußplan der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Figur 1 zeigt schematisch ein Gehäuse 1, in dem (nicht dargestellt) die Isolationsüberwachungseinrichtung (Isolationswächter) und die Ablaufsteuereinrichtung angeordnet sind. Am Gehäuse sind eine optische Anzeige 2 für den Betrieb, eine Prüftaste 3 und eine Löschtaste 4 angebracht. Mit E1 und E2 sind die Eingänge für die Versorgungsspannung gekennzeichnet, mit A1 und A2 sind die Ausgänge für die Ausgangs spannung (Hilfsstronkreis) gekennzeichnet. Mit 4 ist die Erdverbindung bezeichnet.
  • Nach Figur 2 ist die Spannungsquelle 5 an die Ablaufsteuereinrichtung 6 und an eine geerdete Isolationsüberwachungseinrichtung 7 angeschlossen, wobei die Isolationsüberwachungseinrichtung 7 auch mit der Ablaufsteuereinrichtung 6 in Verbindung steht. Die Ablaufsteuereinrichtung 6 weist eine erste Steuereinheit 8 auf, an die eine zweite Steuereinheit 9 angeschlossen ist. An die zweite Steuereinheit 9 sind eine dritte Steuereinheit 10 und eine vierte Steuereinheit 11 angeschlossen. An die vierte Steuereinheit 11 ist eine fünfte Steuereinheit 12 angeschlossen, der ein Ausgang 13 folgt. Die Isolationsüberwachungseinrichtung 7 ist an die dritte Steuereinheit 10 und an die vierte Steuereinheit 11 angeschlossen.
  • Figur 3 zeigt beispielhaft ein Flußdiagramm, nach dem die als Blockschaltbild in Figur 2 gezeigte Isolationsüberwachungseinrichtung 7 und die Ablaufsteuereinrichtung 6 betrieben werden.
  • Nach Figur 4 sind mit K2 Kontakte gezeigt, um die Ruhestellung des Relais K2 zu kontrollieren. An dem Gehäuse 1 befinden sich Anschlüsse 15, 16, um die Ruhestellung des Tasters zu kontrollieren. Mit 16 ist eine elektrische Überbrückung bezeichnet.

Claims (9)

  1. Ansprüche Verfahren zum Uberprüfen einer elektrischen Isolationsüberwachungseinrichtung in einem ungeerdeten Wechsel- oder Gleichspannungsnetz, z. B. für den Hilfs- oder Steuerstromkreis einer Be- oder Verarbeitungsmaschine, bei dem durch eine Erdverbindung künstlich eine hochohmiqe Isolationsverschlechterunq herbeigeführt wird, wodurch sich die Funktionsfähigkeit der Isolationsüberwachungseinrichtung ergibt, dadurch gekennzeichnet, daß nach den Anlegen der Versozgunqsspannungautomatisch ein Isolationsfehler erzeugt wird, dieser als Isolationsfehler festgestellt (erkannt) wird und erst anschließend die Isolation der übrigen elektrischen Schaltungen überwacht wird.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsüberwachungseinrichtung zusammen mit einer Ablaufsteuereinrichtung betrieben wird.
  3. 3) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquelle (5) an eine Ablaufsteuereinrichtung (6) und eine Isolationsüberwachungseinrichtung (7) angeschlossen ist, wobei die Isolationsüberwachungseinrichtung (7) mit der Ablaufsteuereinrichtung (6) in Verbindung steht.
  4. 4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufsteuereinrichtung (6) eine erste Steuereinheit (8) aufweist, an die eine zweite Steuereinheit (9) angeschlossen ist, daß an die zweite Steuereinheit (9) eine dritte Steuereinheit (10) und eine vierte Steuereinheit (11) angeschlossen sind, daß an die vierte Steuereinheit (11) eine fünfte Steuereinheit (12) angeschlossen ist, der ein Ausgang (13) folgt und daß die Isolationsüberwachungseinrichtung (7) an die dritte Steuereinheit (10) und an die vierte Steuereinheit (11) angeschlossen ist.
  5. 5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste bis fünfte Steuereinheit (8 bis 12) im wesentlichen aus Relais mit zwangsgeführten Kontakten bestehen.
  6. 6) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die erste Steuereinheit (8) ein Löschtaster (4) angeschlossen ist.
  7. 7) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an die zweite Steuereinheit (9) ein Prüftaster (3) angeschlossen ist.
  8. 8) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgang (13) ein optisches Anzeigegerät (14) angeschlossen ist.
  9. 9) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsüberwachungseinrichtung und eine Ablaufsteuereinrichtung zusammen nach folgendem Flußdiagramm betrieben werden: Spannung Spannung < Spannung < nein Steuerung Steuerung urückgesetzt zurückgesetzt ja Ya s X fsaiationsfehler verursachen nein < fehler erkannt ja Lsalationstehier beseitigen nein insolation nein ehlerpei- Ordnung ja ja Fehl erspeicher Betriebsanzeige EIN AUS I A s a Speicher einem ung Chalt et AUS ja Ausgang spannung EIN
DE19823232721 1982-09-03 1982-09-03 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen einer elektrischen isolationsueberwachungseinrichtung Withdrawn DE3232721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232721 DE3232721A1 (de) 1982-09-03 1982-09-03 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen einer elektrischen isolationsueberwachungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232721 DE3232721A1 (de) 1982-09-03 1982-09-03 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen einer elektrischen isolationsueberwachungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3232721A1 true DE3232721A1 (de) 1984-03-08

Family

ID=6172354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232721 Withdrawn DE3232721A1 (de) 1982-09-03 1982-09-03 Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen einer elektrischen isolationsueberwachungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3232721A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716169A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren und einrichtung zur pruefung eines isolationswiderstandes
DE9006315U1 (de) * 1990-06-05 1990-09-13 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
FR2929014A1 (fr) * 2008-03-19 2009-09-25 Serge Fiolleau Dispositif pour la verification des controleurs permanent isolement (abreviation cpi)
EP2741089A3 (de) * 2012-12-04 2017-12-13 Bender GmbH & Co. KG Isolationsüberwachungsgerät mit Messkreistrennung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716169A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren und einrichtung zur pruefung eines isolationswiderstandes
DE9006315U1 (de) * 1990-06-05 1990-09-13 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
FR2929014A1 (fr) * 2008-03-19 2009-09-25 Serge Fiolleau Dispositif pour la verification des controleurs permanent isolement (abreviation cpi)
EP2741089A3 (de) * 2012-12-04 2017-12-13 Bender GmbH & Co. KG Isolationsüberwachungsgerät mit Messkreistrennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131718B1 (de) Einrichtung zur Erfassung eines Erdschlusses in der Rotorwicklung einer elektrischen Maschine
EP0040765A1 (de) Überwachungseinrichtung für eine Kondensatorbatterie an einem Wechselspannungsnetz
DE3232721A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen einer elektrischen isolationsueberwachungseinrichtung
DE2447240C2 (de) Einrichtung zur Erfassung und Signalisierung von in einem geschlossenen Behälter auftretendem Licht
DE10109864A1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
DE2933999A1 (de) Durchgangspruefschaltung
DE3642233A1 (de) Einrichtung fuer die selbstueberwachung von relaiskontakten
DE2933044A1 (de) Verfahren zur rechnergestuetzten funktionspruefung der eingangs- und ausgangselemente einer steuerung und pruefvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3419752C2 (de)
DE3121311C2 (de)
DE2546997C2 (de) Schaltungsanordnung zur Isolationsüberwachung eines nicht geerdeten Gleichstromnetzes
DE1123391B (de) Verfahren und Einrichtung zum Pruefen mehrerer lichtempfindlicher Vorrichtungen
EP0474088B1 (de) Messverfahren zum Messen unterschiedlicher Messgrössen und Multimeter zur Durchführung des Verfahrens
DE3512063A1 (de) Verfahren zur pruefung der funktionstuechtigkeit einer einrichtung zur kontrolle von laufendem garn, vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens und verwendung desselben
EP0291755A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung eines Isolationswiderstandes
DE2753572A1 (de) Elektrische vorrichtung zur kontrolle der funktionsfaehigkeit eines elektrischen ueberwachungsgeraetes fuer isolationswiderstaende einer gleichstromgespeisten anlage
DE3138472C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von Wiederholungsfehlern an Maschinen
DE4319750C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung von Schalteinrichtungen einer Brückenschaltung sowie deren Verwendung
DE974746C (de) Halbautomatische elektrische Pruefeinrichtung fuer mehradrige Leitungen mit automatischer optischer Fehleranzeige
AT396636B (de) Einrichtung zur ansteuerung
DE971423C (de) Einrichtung zur Erdschlussueberwachung von Stromkreisen, insbesondere Signalstromkreisen in Grubenbetrieben
DE3116393C1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Nachbildung einer Sammelschienenanlage mit einem Störschreiber
AT221643B (de) Anordnung zur Auslösung von Schaltvorgängen mit ruhenden Steuerelementen als Schaltfehlerschutz
DE749634C (de) Schaltungsanordnung zur UEbermittlung von Meldungen, insbesondere fuer Feuer- und Polizeimeldeanlagen
DE1537898C (de) Prüfeinrichtung fur eine mehrere Kop pelstufen umfassende Koppelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee