DE323202C - Vorrichtung zur Verhinderung der Waermeausstrahlung bei Beleuchtungskoerpern - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung der Waermeausstrahlung bei Beleuchtungskoerpern

Info

Publication number
DE323202C
DE323202C DENDAT323202D DE323202DD DE323202C DE 323202 C DE323202 C DE 323202C DE NDAT323202 D DENDAT323202 D DE NDAT323202D DE 323202D D DE323202D D DE 323202DD DE 323202 C DE323202 C DE 323202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting
radiation
prevent
heat
evacuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT323202D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE323202C publication Critical patent/DE323202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • H01K1/34Double wall vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verhinderung der Wärmeausstrahlung bei Beleuchtungskörpern. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung der Wärmeausstrahlung bei Beleuchtungskörpern, z. B. bei elektrischen Glühbirnen, Lampenzylindern, Lampenglocken, Lichtblenden usw.
  • Es ist bereits allgemein bekannt, d'aß man zur Verhinderung der Wärmeausstrahlung elektrischer Glühbirnen diese mit einem Vakuummantel umgibt. Die Erfindung beruht auf dem' gleichen Grundsatz, unterscheidet sich jedoch von dem Bekannten dadurch, daß dieser luftentleerte Mantel durch: beliebige Zwischenwände unterteilt ist. Auch kann ein solcher Mantel mit luftentleerten Einsätzen gefüllt sein, bzw. können die letzteren einen luftleeren Mantel überflüssig machen. Die Form des Vakuummantels bzw. der Einsätze richtet sich erforderlichenfalls nach der Form des Beleuchtungskörpers.
  • Die Erfindung wird dargestellt durch: die Fig. i bis ¢.
  • Fig. x zeigt einen; Vakuummantel a, der bei b unterteilt ist.
  • Fig. a veranschaulicht die luftentleerten Einsätze c, die in beliebigen Formen hergestellt werden können.
  • Fig. 3 stellt eine Lichtblende dar, die durch ihren Vakuummantel die seitliche Wärmeausstrahlung einer Lichtquelle verhindert.
  • In Fig. q. schließlich ist ein gewöhnlicher Zylinder für eine Gas- oder Petroleumlampe gezeichnet, welcher eine mehrfache Anordnung unterteilter luftentleerter Wandungsräume (b, d) zeigt.
  • Der Zweck der Erfindung ist der, daß bei einer etwaigen Beschädigung nicht sofort der ganze Außenmantel verlorengeht. Infolge der Unterteilung kann nämlich stets nur ein kleines Stück unbrauchbar werden. Noch größeren Vorteil bieten die Einsätze, die nach erfolgter Beschädigung durch neue ersetzt werden können.
  • Um den mit luftentleerter Wandung versehenen Fuß eines Zylinders oder des-Aufsatzrandes einer Lichtblende vor Beschädigung zu schützen, können die Außen- wie die Innenwände. dieser Teile besonders, stark hergestellt oder mit einer besonderen Schutzwand versehen werden. Auch kann; da die Flamme einen Zylinderfuß nur schiwach erhitzt, derselbe, ebenso wie der Aufsatzrand, z. B. einer Lichtblende, massiv belassen sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE i. Vorrichtung zur Verhinderung der Wärmeausstrahlung bei Beleuchtungskörpern durch einen luftentleerten Mantel, dadurch gekennzeichnet, d'äß derselbe unterteilt ist. a. Vorrichtung. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Unterteilung durch besondere luftentleerte Einsätze erfolgt.
DENDAT323202D Vorrichtung zur Verhinderung der Waermeausstrahlung bei Beleuchtungskoerpern Expired DE323202C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323202T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323202C true DE323202C (de) 1920-07-21

Family

ID=6171912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT323202D Expired DE323202C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Waermeausstrahlung bei Beleuchtungskoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323202C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134609A3 (de) * 2000-03-15 2006-07-19 NEC LCD Technologies, Ltd. Beleuchtungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134609A3 (de) * 2000-03-15 2006-07-19 NEC LCD Technologies, Ltd. Beleuchtungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE323202C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Waermeausstrahlung bei Beleuchtungskoerpern
DE749732C (de) Beleuchtete Nummernscheibe
DE613361C (de) Anordnung von mindestens zwei in verschiedenen Leuchtfarben aufleuchtenden, schraubenfoermig gewundenen Leuchtroehren
DE418362C (de) Zuendkerze fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE529983C (de) Elektrische Metalldrahtgluehlampe
DE335003C (de) Beleuchtungskoerper zur Erzeugung eines dem Tageslicht aehnlichen Lichtes
DE407128C (de) Feuerbruecke
DE718903C (de) Mischlichtlampe mit einer in einem Vakuummantel liegenden Quecksilberueberdrucklampe, einem Leuchtstoffbelag und einem Leuchtfaden
DE514872C (de) Schlagwettersichere elektrische Gluehlampe
DE883106C (de) Elektrische Meldeleuchte
DE473877C (de) Gluehlampe mit einem nach aussen isolierten Beruehrungsschutzsockel
DE453114C (de) Fuellungsstandanzeiger fuer Kohlenbunker u. dgl. mittels in dessen Innerm angebrachter Gluehlampen
AT91761B (de) Vermessungsgerät (Theodolit od. dgl.) mit elektrischer Glühlampenbeleuchtung.
DE550436C (de) Elektrische Gluehlampe
DE931424C (de) Splittersicherer Hohlkoerper fuer Beleuchtungs- und Bestrahlungszwecke
DE586623C (de) Leuchtschild
DE658714C (de) Gasgefuellte, elektrische Gluehlampe
DE863234C (de) Leuchte, insbesondere Roehrenleuchte
AT141629B (de) Gerät zur Lichtbestrahlung von Körperteilen.
DE638383C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer mit parabolzylindrischem Reflektor
DE718391C (de) Leuchtende Meldeeinrichtung mit beliebiger Strahlungsquelle
DE327701C (de) Ringkrone fuer elektrische Beleuchtung
DE443660C (de) Anzeigevorrichtung fuer Schiessstaende
DE325947C (de) Lichtverteilungshuelle fuer Beleuchtungskoerper
DE362049C (de) Lampenschirm