DE3229839A1 - Mobile fussbodenheizung-kompakt - Google Patents

Mobile fussbodenheizung-kompakt

Info

Publication number
DE3229839A1
DE3229839A1 DE19823229839 DE3229839A DE3229839A1 DE 3229839 A1 DE3229839 A1 DE 3229839A1 DE 19823229839 DE19823229839 DE 19823229839 DE 3229839 A DE3229839 A DE 3229839A DE 3229839 A1 DE3229839 A1 DE 3229839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating system
floor heating
movable floor
compact
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823229839
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 6551 Hackenheim Collet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823229839 priority Critical patent/DE3229839A1/de
Publication of DE3229839A1 publication Critical patent/DE3229839A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Zusatzpatent
  • zur Patentanmeldung P 32 03 428.8 Collet, Werner, Bosenheimer Str. 25, (6551) Hackenheim 2) Bezeichnung des Hauptpatents: §'Mobile Fußbodenheizung" 2a)Bezeichnung des Zusatzpatents: "Mobile Fußbodenheizung - kompakt" 3) Anwendungsgebiet: Die Erfindung botrifft eine mobile Fußbodenheizung, die nachträglich, also in schon vorhandene Camping-Fahrzeuge, fahrbare oder stationäre Verkaufsstände, floote oder aber auch in Jede beliebige Räumlichkeit, ohne Umbaumaßnahmen und ohne Jegliche Installation zu verlegen ist.
  • 4) Zweck: Die "Mobile Fußbodenheizung-kompakt" erfüllt zu dem schon bekannten Zweck gebräuchlicher, fest installierter Fußbodenheizungen in Gebäuden den besonderen Zweck speziell in Räumlich-];eiten, die trotz installierter Heizungnaturgemäß in Fußbodennähe kühl sind, wie Camping-Fahrzeuge, Netze reien, Blumenläden, fahrbare oder stationäre Verkaufsstände usw., die flir das menschliche Wohlbefinden und zu 4) Zweck: und die Gesunderhaltung notwendige Fußwärme zu schaffen und dies ohne Umbaumnßnahmen und ohne Jegliche Installation.
  • 5) Stand der Technik: Fußbodenheizungen sind schon aus ctcr Römerzeit bekannt. Sie könnten nuch durchaus von der einschlägigen Industrie in Camping-Fahrzeuge fest eingebaut werden. Auch nachträglich vei legbare, elektrisch betriebene Fuß bodenheizungen sind im Handel, aber wegen ihres hohen elektrischen Anschlußwertes und/ oder der fest installierten Heizanlage für das oben beschriobene Anwendungsgebiet nicht praktikabel.
  • () Kritik des Standes der Technik: Siehe P 32 03 428.8, Punkt 5.
  • Die mit o. a. r - Nr. angemeldete Mobile FuBbodenheizung zeigt den Nachteil, daß neben der eigentlichen Mobilen Fußbodenheizung der lleizplatte weitere Geräte, wie Heizgerät, Ausgleichsgerät, Pumpe usw. erforderlich sind, die zusätzlichen Platz und zusätzliche Installationen erfordern, Schlauchverbindungen zwischen den Geriiten bedürfen und somit die Anschaffung verteuern.
  • 7) Aufgabe : Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde für das tmter Punkt 3 beschriebene Anwendungsgebiet ein Heizsystem zu schaffen, welches transportabel ist und den Fußbereich, oder Teile davon lleizt und damit die Fußkälte verhindert. Dabei soll es sich um ein Gerät handeln, das als komplette Einheit oder Teileinhoiten in jede Rnmlichkeit, die keine Fußbodenheizung hat, ohne Jegliche Installation und Umbauarbeiten zu vorlagen ist. Damit verbunden soll der Anschaffungspreis so niedrig sein, daß das Gerät für Jeden erschwinglich und wesentlich preisgünstiger als eine fest installierte Fußbodenheizung ist. Weiterhin muß eine geringe Bauhöhe und ein geringes Gewicht erroicht werden, da das Gerät in der wärmeren Jahreszeit leicht herausnehmbar sein soll. Zusätzliche Geräte, wie Heizgerät, Pumpe, Ausgleichsgerät, Schlauchrerbindungen usw. sollen nicht erforderlich sein.
  • 8) Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dndurch gelöst, daß in einer kompakten Platten-, Flachkasten- oder Rahmenkonstruktion ein Heizgerät mit oder ohne Thermostats teuerung, ein Ausgleichsgerät und eine Pumpe ein Medium erwärmt und durch eine Rohr-, Schlauchschlange oder Hohlräume befördert, die die Wärme nach oben abgeben.
  • Die Mobile Fußbodenheizung - kompakt" kann in beliebiger Größe hergestellt werden.
  • Ein Verteilerblock ermöglicht don einfachen Anschluß mehrerer Platten, die von der Crundplatte mit Energie versorgt werden.
  • 9) Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß: 1. eine transportable Fußbodenheizung für alle Räumlichkeiten geschaffen wird, bei denen Fußkälte auftritt 2. die "Mobile Fußbodenheizung - kompakt" an Jede beliebige Stelle zu verlegen ist und weder Umbau- oder Einbaumaßnahmen, noch entsprechende Installationen erforderlich sind.
  • 3. ein Gerät angeboten werden kann, welches niedrig im Preis ist und keine Folgekosten für Umbau- oder Einbauarbeiten oder Installationen verursacht.
  • 4. durch die Plattenkonstruktion eine geringe Bauhöhe und ein geringes Gewicht erreicht wird und somit das Gerät leicht transportiert und eingelegt werden kann, sowie herausnehmbar ist.
  • 5. die"Mobile Fußbodenheizung - kompakt keine Zusatzgeräte, wie Heizgerät, Pumpe, Ausgleichsgerät, Schläuche usw.
  • sowie der dafür erforderliche Plat7;bedarf und deren Installationskosten erfordert.
  • 6. ein Gerät geschaffen wurde, welches einfach zu bedienen, mit frostsicherem Medium nicht einfrieren kann und wartungsfrei ist.

Claims (1)

1) Patentansprüche: Oberbegriff : "Mobile Fußbodenheizung - kompakt" zum einfachen Verlegen, ohne Jegliche Installation, in alle Räumlichkeiten, bei denen Fußkälte auftritt Kennzeichnender Teil s dadurch gekennzeichnet, daß in einer kompakten Platten-, Flachkasten- oder Rahmenkonstruktion ein Heizgerät mit oder ohne Thermostatsteuerung, ein Ausgleichsgerät und eine Pumpe ein Medium erwärmt und durch eine Rohr-, Schlauchschlange, oder Hohlräume befördert, die die Wärme nach oben abgeben.
DE19823229839 1982-08-11 1982-08-11 Mobile fussbodenheizung-kompakt Withdrawn DE3229839A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229839 DE3229839A1 (de) 1982-08-11 1982-08-11 Mobile fussbodenheizung-kompakt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229839 DE3229839A1 (de) 1982-08-11 1982-08-11 Mobile fussbodenheizung-kompakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229839A1 true DE3229839A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6170580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229839 Withdrawn DE3229839A1 (de) 1982-08-11 1982-08-11 Mobile fussbodenheizung-kompakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3229839A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612816A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Fussbodenheizung in omnibussen
DE19638272A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Abb Patent Gmbh Fußbodenheizung
DE102010037015A1 (de) * 2010-08-16 2012-04-12 Winkler Technik Gmbh Heizelement
CN111637511A (zh) * 2020-06-17 2020-09-08 宁波暮春自动化科技有限公司 一种架空式可移动地热采暖设备

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612816A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Fussbodenheizung in omnibussen
DE19638272A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Abb Patent Gmbh Fußbodenheizung
DE102010037015A1 (de) * 2010-08-16 2012-04-12 Winkler Technik Gmbh Heizelement
CN111637511A (zh) * 2020-06-17 2020-09-08 宁波暮春自动化科技有限公司 一种架空式可移动地热采暖设备
CN111637511B (zh) * 2020-06-17 2021-05-18 山东聚恒能源设备有限公司 一种架空式可移动地热采暖设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825746A1 (de) Heizelemente enthaltende baueinheit fuer decken
DE2248228A1 (de) Regelbare fluessigkeitsflaechenheizung mit gleichmaessiger oberflaechentemperatur
DE3203428A1 (de) Mobile fussbodenheizung
DE3229839A1 (de) Mobile fussbodenheizung-kompakt
DE202005021994U1 (de) Fernwärmekompaktstation mit einem multifunktionalen Sandwichrahmen
DE2636195A1 (de) Anlage zum beheizen eines gebaeudes
DE4241169A1 (de) Beheizbare Verkleidung, insbesondere von Betonwänden
DE19831918C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Heizen oder Kühlen von vorwiegend geschlossenen Räumen
EP0318536B1 (de) Fernwärme-übergabevorrichtung
DE202006014788U1 (de) Mobile Systemfußbodenplatte
EP0219887A2 (de) Strahlungs- und Konvektionsapparat
EP1205715A2 (de) Heiz- und/oder Kühlanlage für Gebäude
DE8212803U1 (de) Hausinstallationseinheit fuer fernwaermebezug
DE2908543A1 (de) Grossflaechiges heizelement
DE202008000578U1 (de) Ionenheizsystem
DE3342043A1 (de) Bauelement zur herstellung einer fussbodenheiz- oder -kuehlvorrichtung
DE711314C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumbeheizung unter Verwendung von Heizkoerpern einer Warmwasser- oder Dampfzentralheizungsanlage
EP2410246A2 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren eines Raumes
DE1923137U (de) Fussbodenheizung.
EP0644380A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Innentemperatur von Gebäuden
DE2506363A1 (de) Einrichtung zur steuerung des heizmittel-kreislaufes von warmwasser-fussbodenheizungen
DE29920574U1 (de) Lüftungssystem
DE2603662A1 (de) Fussboden-heizelement (fuer fluessige heizmedien)
DE202014011121U1 (de) Raumtemperatur-Regelung für eine Flächenheizung
DE2930688A1 (de) Fussboden- oder wandbelag

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3203428

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3203428

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal