DE3229594C2 - Verfahren zur Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen - Google Patents
Verfahren zur Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere FernsprechvermittlungsanlagenInfo
- Publication number
- DE3229594C2 DE3229594C2 DE19823229594 DE3229594A DE3229594C2 DE 3229594 C2 DE3229594 C2 DE 3229594C2 DE 19823229594 DE19823229594 DE 19823229594 DE 3229594 A DE3229594 A DE 3229594A DE 3229594 C2 DE3229594 C2 DE 3229594C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- switching system
- systems
- connections
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/38—Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/58—Arrangements for transferring received calls from one subscriber to another; Arrangements affording interim conversations between either the calling or the called party and a third party
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/58—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
- H04Q3/62—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
Abstract
Das Verfahren zur Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen sieht vor, daß über Querverbindungen zusammengeschaltete Vermittlungsanlagen sich gegenseitig mit besonderen Kennzeichen mitteilen, wenn eine ankommende Verbindung u.U. nicht auslösefähig ist, oder nicht uneingeschränkt erlaubt ist. Damit wird erreicht, daß alle übrigen Verbindungen über mehrere Vermittlungsanlagen hinweg entweder direkt oder mit Hilfe einer Rückfrage und Umlegung freizügig aufgebaut werden können. Die zur evtl. Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen benötigten besonderen Kennzeichen werden in Form von der Wahlinformation gleichen Ziffern oder Ziffernkombinationen unmittelbar nach dem Belegungskriterium über die Verbindungsleitung zur nächsten Anlage gesendet. Um das besondere Kennzeichen von der Wahlinformation unterscheiden zu können, ist ein von der Wahlinformation unterscheidbares Endsignal vorgesehen, das nach Beendigung des besonderen Kennzeichens unmittelbar vor der Wahlaussendung übertragen wird.
Description
% und daß die gewünschte "Verbindung innerhalb der 35 Fernverbindungen nicht zuzulassen. Diese Merkmale
\i in Rückfrage belegten Vermitilungsanlage (VA 3) müssen auch dann gewährleistet sein, wenn mehrere
S; nur dann durchgeschaltet wird, wenn die Verbin- Nebenstellenanlagen zu einem Nebensteüennetz zu-
dung erlaubt ist und eine Rückwärtsauslösung (z. B. sammengeschaltet sind.
beim Erreichen eines Teilnehmeranschlusses) garan- Beim Zusammenschalten mehrerer Nebenstellenantiert
werden kann, und daß nach dem Senden des 40 lagen, wobei eine Anlage als Iiaupt&silage und die ande-Kennzeichens,
das grundsätzlich in der gleichen ren als Unteranlagen betrieben werden, ist es bekannt
Form übertragen wird, wie die Wahlinformation, ein daß zwischen der Hauptanlage und einer Unteranlage
nicht als Wahlziffer interpretierbares Endesignal gc- auf den Verbindungsleitungen Kennzeichen in beiden
sendet wird, womit das Kennzeichen von der nach- Richtungen ausgetauscht werden. Diese Kennzeichen
folgenden Wahlinformation getrennt wird. 45 dienen dazu, der jeweils empfangenden Anlage nutzung ' 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- teilen, welche Art von Belegung vorliegt damit diese
»g zeichnet daß das besagte Kennzeichen aus einem entscheiden kann, ob die gewünschte Verbindung zu-
^ einzigen Wählsignal oder aus mehreren Wählsigna- standekcmmen darf oder nicht In diesen Kennzeichen
ff len beliebiger Kombination besteht. eingeschlossen ist bei manchen Verbindungsarten auch
;'ä 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 50 die Berechtigungsklassifizierung des jeweils die Verbin-
;,f' zeichnet, daß bei der Übertragung von seriell gesen- dung aufbauenden Teilnehmers.
*"' deten Wählsignalen vorwiegend Wählsignale mit ge- Eine derartige Verfahrensweise ist beschrieben in ei- *i ringer Einzelimpulszah! als Kennzeichen angewen- n^m Aufsatz mit dem Titel: »Der Verkehr zwischen 't\[ det werden. Haupt- und W-Unteranlagen über Nebenanschlußlei-"ξ" 55 tungen mit gleichen Leitungsanpassungen«, der abge-
*"' deten Wählsignalen vorwiegend Wählsignale mit ge- Eine derartige Verfahrensweise ist beschrieben in ei- *i ringer Einzelimpulszah! als Kennzeichen angewen- n^m Aufsatz mit dem Titel: »Der Verkehr zwischen 't\[ det werden. Haupt- und W-Unteranlagen über Nebenanschlußlei-"ξ" 55 tungen mit gleichen Leitungsanpassungen«, der abge-
• I. druckt ist in den TN-Nachrichten 1973, Heft 74 auf den
Seiten 60 bis 64. Hier wird berichtet, daß unterschiedliche Belegungskennzeichen in Form von seriellen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinde- Gleichstromimpulsen unterschiedlicher Polarität von eirung
des Zustandekommens von nicht erlaubten oder 60 ner Anlage zur anderen übertragen werden. Dazu sind
nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbe- besondere Sende- und Empfangsschaltmittel pro Versondere
Fernsprechvermittlungsanlagen mit zentralen bindungsleitung erforderlich, wie dies im Bild 4 auf Seite
Steuereinrichtungen, bei denen Rückfrageverbindun- 63 angegeben ist Da das Ergebnis dieser Kennzeichenj
gen ausgehend von jeder Verbindungsart gestattet sind übertragung von einer der Verbindungsleitung fest zu-
und eine anschließende Umlegung der Erstverbindung 65 geordneten peripheren Schalteinrichtung zunächst zwiauf
den rückgefragten Teilnehmer möglich ist, wobei die schengespeichert werden h-.iß, kann es nicht unmittelin
Frage kommenden Verbindungen über mindestens bar von einer zentralisierten Steuereinrichtung verar-
i'' zwei Vermittlungsanlagen verlaufen, und die Vermitt- beitet werden, sondern es muß über besondere Steuer-
leitungen zur Steuereinrichtung übertragen werden.
Aus der DE-AS 26 56087, die sich mit einem Verfahren
zum Austausch von Schaltkennzeichen im Verbindungsverkehr in Fernsprechnebenstellennetzen befaßt,
ist es bekannt, Zusatzkriterien zur Kennzeichnung der Berechtigung der anrufenden Sprechstelle und/oder zur
Kennzeichnung der Verkehrsart und/oder zur Kennzeichnung der gewünschten Verkehrsrichtung in der
gleichen Art, wie die Wahikennzeichen über die Verbindungsleitung
zu übertragen. Es wird damit erreicht, daß diese Zusatzkriterien von teilzentralisierten Wahlempfangseinrichtungen
aufgenommen werden können und nicht in einer der Verbindungsleitung direkt zugeordneten
Schalteinrichtung empfangen werden müssen. Es wird jedoch dabei vorausgesetzt, daß die Wahlkennzeichen
nach dem Mehr-Frequenz-Code-Verfahren übertragen werden, und somit außer den zehn als Wahlziffern
auszuwertenden Frequenzkombinationen weitere vier Kombinationen zur Verfugung stehen. Wenn diese
vier unterschiedlichen Zusatzkriterien nicht ausreichen, weil mehr als vier unterschiedliche Kennzeichnungen zu
übertragen sind, so müssen diese Kennzeichen in Form von Gleichstromkennzeichen übertragen werden, wie
dies in Spalte 4 der besagten Auslegeschrift vermerkt ist. Dieses Verfahren läßt sich also nur anwenden, wenn
die Wahlempfänger für den Empfang von nach dem Mehr-Frequenz-Code-Verfahren übertragenen Wahlinformationen
ausgelegt sind. In den meisten Fällen sind dann für den Empfang dieser Zusatzkriterien außerdem
noch Gleichstromkennzeichenempfänger notwendig.
Das bei der Zusammenschaltung von Fernsprechnebenstellenanlagen in der Art von Haupt- und Unteranlagen
angewendete Kennzeichenaustauschverfahren in der hier geschilderten Art ist nur insoweit möglich und
bekannt, daß der Kennzeichenaustausch nur zwischen einer Hauptanlage und einer Unteranlage stattfinden
kann, und niemals darüber hinaus geht So ist es beispielsweise nicht möglich, daß derartige Kennzeichen
zwischen zwei Unteranlagen ausgetauscht werden können; und es isi auch nicht möglich, daß eine Haupt- oder
Unteranlage solche Kennzeichen mit Vermittlungsstellen des öffentlichen Fernsprechnetzes austauscht. Bei
den Verkehrsbeziehungen zwischen der Haupt- und einer Unteranlage wird außerdem vorausgesetzt, daß eine
in eine Unteranlage einlaufende Verbindung nicht weiter zu einer dritten Vermittlungsanlage geführt werden
kann. Auch beim Aufbau von in der Nebenstellentechnik üblichen Rückfrageverbindungen wird im allgemeinen
davon ausgegangen, daß solche Rückfrageverbindungen nur beim Vorliegen einer Verbindung mit dem
öffentlichen Netz, einer sogenannten Amtsverbindung, durchgeführ ί werden können. Außerdem kann eine solche
Rückfrageverbindung von der Hauptanlage aus nur innerhalb der Hauptanlage selbst aufgebaut werden
oder in eine der angeschlossenen Unteranlagen führen. Eine in der Unteranlage beim Vorliegen eines Amtsgespräches
aufgebaute Rückfrageverbindung kann dementsprechend auch nur innerhalb der gleichen Unteranlage
oder zur Hauptanlage hin aufgebaut werden. Bei einem solchen Konzept ist es also nicht möglich, daß
beispielsweise eine in eine Unteranlage einlaufende Amtsverbindung direkt zu einer anderen Unteranlage
weiterverbunden wird. Auch das Verbinden eines Extern- oder Interngespräches von einer Unteranlage aus
mit einem Anschluß des öffentlichen Netzes ist aus technischen Gründen nicht möglich, oder aus rechtlichen
Gründen nicht erlaubt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei der Zusammenschaltung
von mehreren Nebenstellenanlagen möglichst viele Verbindungen von einer Nebenstellenanlage
zur anderen und auch über mehrere Nebenstellenanlagen hinweg zu ermöglichen, dabei aber zu verhindern,
daß Verbindungen Zustandekommen, die sich aufgrund der technischen Gegebenheiten nicht mehr
auslösen lassen; oder daß Verbindungen Zustandekommen, die aufgrund vorhandener Fernmeldebestimmungen
nicht erlaubt sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Merkmalskombination,
wie sie im Patentanspruch 1 angegeben ist
Unter der Voraussetzung, daß von jeder Verkehrsart ausgehend Rückfrageverbindungen gestattet sind und
eine anschließende Umlegung der ersten Verbindung auf den rückgefragten Teilnehmer möglich ist, wird dabei
in vorteilhafter Weise erreicht daß ohne die Zuhilfenahme von komplizierten Kennzeichenübertragungsverfahren
einer kommend belegten Vermittlungsanlage mitgeteilt wird, wenn eine Verbindung von einer Stelle
kömmt, wo beim Auslösen der Verbindung Schwierigkeiten entstehen könnten, oder wenn die besagte Verbindung
nicht in jede Richtung weitergeschaltet werden darf. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus
den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung sind verschiedene Vermittlungsanlagen VA 1, VA 2 und VA 3 dargestellt, von denen die
Vermittlungsanlage VA 1 sich im öffentlichen Fernsprechnetz befindet Die beiden anderen Vermittlungsanlagen VA 2 und VA 3 stellen Nebenstellenanlagen
dar, die über Querverbindungsleitungen QL 2/3 miteinander verbunden sind. Die Vermittlungsanlage VA 2 ist
über sogenannte Amtsleittingen AL 1/2 mit der im öffentlichen
Fernsprechnetz befindlichen Vermittlungsanlage VA 1 verbunden. Alle Vermittlungsanlagen können
darüber hinaus noch mit weiterführenden E;:ternloitungen
EL I1 EL 2 und EL 3 beschaltet sein, die zu weiteren
Vermittlungsanlagen führen. Die Vermittlungsanlage VA i enthält möglicherweise zu einer weiteren Nebenstellenanlage
führende Querverbindungsleitungen QL 3/n und Amtsleitungen AL Z/n, die zu eircjr öffentlichen
Vermittlungsstelle eines anderen Ortsnetzes führen können.
Anhand einiger Funktionsbeispiele soll nun erläutert werden, in welcher Weise das erfindungsgemäße Verfahren
wirksam wird. Es sei angenommen, daß ein Teilnehmer 7"2 der Vermittlungsstelle VA 2 eine Rückfrageverbindung
aufbaut, die über eine der Querverbindungsleitungen QL 2/3 zur Vermittlungsanlage VA 3
führt. Diese Rückfrageverbindung kann aufgebaut werden bp' einer bestehenden Amtsverbindung zur Vermittlungsanlage
VA 1 oder auch beim Bestehen einer Internverbindung zu Einern anderen, nicht dargestellten
Teilnehme"· der Vermittlungsanlage VA 2. Wenn innerhalb
der Vermittlungsanlage VA 2 aufgrund der Eintragungen in deren Arbeitsspeicher AS festgestellt wird,
daß die Erstverbindang eine zu einem anderen Teilnehmer der gleichen Anlage führende Internverbindung ist,
so wird kein besonderes Kennzeichen über die Querverbindungsleitung
QL 2/3 zur Vermittlungsfcnlage VA 3 gesendet. Damit ist der an der Vermittlungsanlage VA 2
angeschlossene Teilnehmer 7"2 in der Lage, seine Rückfrageverbindung
beliebig zu einem Teilnehmer 7"3 oder zu einer der an die Vermittlungsanlage VA 3 angeschlossenen
weiterführenden Leitungen QL, AL oder EL hin aufzubauen. Diese Verbindung kann selbstver-
ständlich nach dem Auflegen des Teilnehmers T2 zu dessen vorherigen Gesprächspartner umgelegt werden.
Während einer Gesprächsverbindung ist es dabei äußerst wichtig, daß mindestens an einem Ende sich ein
Teilnehmeranschluß befinde!, der in der Lage isi, die Verbindung vollständig auszulösen. Es wird dabei vorausgesetzt,
daß die Nebenstellenanlagen K4 2und VA 3
über die jeweils belegte Querverbindungsleitung QL 2/3 in beiden Richtungen Auslösekriterien austauschen
können, so daß auch von einem angerufenen Teilnehmer aus die Auslösung der Verbindung möglich ist.
Nun sei der Fall betrachtet, daß der Teilnehmer T2 an der Vermittlungsstelle VA 2 aus einer bestehenden
Amtsverbindung zur Vermittlungsanlage VA 1 des öffentlichen Fernsprechnetzes heraus eine Rückfrageverbindung
aufbaut. Wenn diese Rückfrageverbindung über eine der Querverbindungsleitungen QL 2/3 zur
Vermittlungsanlage VA 3 führt, so wird unmittelbar rto/*l·» rlo'n QalentinncI/Anniai/tUan a'tn, kurnn/^afar f ah»
zeichen zur Vermittlungsanlage VA 3 gesendet, das in deren Arbeitsspeicher zugehörig zu der belegten Querverbindungsleitung
abgespeichert wird. Dieses Kennzeichen wird von der Vermittlungsanlage VA 2 aufgrund
der Erkenntnis gesendet, daß in deren Arbeitsspeicher AS eine Information eingespeichert ist, die besagt,
daß der die Rückfrageverbindung aufbauende Teilnehmer
7"2 in einer ersten Verbindung über eine der Amtsleitungen AL 1/2 mit einer Vermittlungsanlage
VA 1 des öffentlichen Fernsprechnetzes verbunden ist. Das von der Vermittlungsanlage VA 3 empfangene und
dort im Arbeitsspeicher AS abgelegte Kennzeichen bewirkt nun, daß die nachfolgend einlaufende Wahlinformation
des in Rückfrage befindlichen Teilnehmers 72 dahingehend überprüft wird, ob der weitere Verbindungsaufbau
zu dem gewünschten Ziel zulässig ist oder nicht
Wenn die von dem rückfragenden Teilnehmer T2 gewünschte Verbindung zu einem Teilnehmer Γ3 der
Vermittlungsanlage VA 3 führen soll, so ist diese Verbindung erlaubt, weil im Falle einer Umlegung der Verbindung
der Teilnehmer TZ die Verbindung zur Vermittlungsstelle
VA 1 vollständig übernimmt, und diese auch auslösen kann. Das von der Vermittlungsanlage
VA 3 empfangene und in deren Arbeitsspeicher AS zugehörig zu der für diese Verbindung belegten Querverbindungsleitung
QL 2/3 abgelegte Kennzeichen bleibt jedoch erhalten. Dies ist wichtig für den Fall, daß der
Teilnehmer T3 der Vermittlungsanlage VA 3 seinerseits
wieder in Rückfrage geht, um eine Verbindung zu einem anderen Teilnehmer der Vermittlungsanlage
VA 3 oder zu einrr der aus der Vermittlungsanlage VA 3 herausführenden Leitungen QL, AL oder EL hin
aufzubauen. Führt diese Rückfrageverbindung zu einem anderen, nicht dargestellten Teilnehmer der Vermittlungsanlage
VA 3, so kann diese erlaubt werden, weil der rückgefragte Teilnehmer im Falle einer Umlegung
dann die Verbindung vollständig übernimmt und auch auslösen kana Soll dagegen die Rückfrageverbindung
beispielsweise zu einer Amtsleitung AL 3/n führen, von der bekannt ist, daß eine rückwärtige Auslösung nicht
möglich ist, so darf diese Rückfrageverbindung nicht
erlaubt werden, weil die bei einer evtl. Umlegung zustandekommende Verbindung dann direkt von der Vermittlungsanlage
VA 1 über die Vermittlungsanlagen VA 2 und VA 3 hinweg zu einer weiteren nicht dargestellten
Vermittlungsanlage verlaufen würde, und nicht mehr ausgelöst werden könnte, wenn dies von der Vermittlungsanlage
VA 1 aus nicht möglich isL
Bei der zuvor beschriebenen Kennzeichengabe im Falle einer Rückfrage von der Vermittlungsanlage VA 2
zur Vermittlungsanlage VA 3 kann von der Vermittlungsanlage
VA 2 aus zusätzlich geprüft v/erden, ob die für die Erstverbindung des Teilnehmers T2 belegte
Amtsverbindung, beispielsweise durch einen Teilnehmer Ti der Vermittlungsanlage VA !,ausgelöst werden
kann oder nicht. Die Sendung eines Kennzeichens zur Vermittlungsanlage VA 3 im Falle einer Rückfrage kann
davon abhängig gemacht werden, ob die Vermittlungsanlage VA 1 ein Auslösekriterium abgibt oder nicht.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Teilnehmer T2 der Vermittlungsanlage VA 2 mit einer ankommenden
Durchwahlverbindung erreicht wurde.
Wenn der Teilnehmer Γ3 der Vermittlungsanlage VA 3 eine weiterführende Rückfrageverbindung aufbaut,
die beispielsweise über eine der Querverbindungsleitungen QLZIn zu einer weiteren nicht dargestellten
L-* .— 1 _ ~i:~.— \i u:»*j
lt t, a\j ivaitti uiwdi. » ui uiuuuilg zugelassen werden, wenn ein Auslösekriterium von dieser
anderen Vermittlungsstelle abgegeben werden kann. In diesem Fall muß jedoch das von der Vermittlungsanlage
VA 3 empfangene und in ihrem Arbeitsspeicher abgelegte Kennzeichen in einer geeigneten Form zu dieser
neubelegten, nicht dargestellten Vermittlungsanlage hin gesendet werden. Damit sind dort die gleichen Prozeduren
nachvollziehbar, wenn man gleiche Eigenschaften der Venv Ittlungsanlagen voraussetzt. Bei der Kennzeichengabe
wird wie folgt verfahren. Nach dem Belegungssignal, dessen Art der Eigenschaft der jeweils belegten
Querverbindungsleitung QL entspricht, erfolgt zunächst die Durchgabe des besonderen Kennzeichens
in Form von einer oder mehreren Wahlziffern. Wenn die Durchgabe dieses Kennzeichens abgeschlossen ist, wird
ein einziges Endesignal gesendet, das nicht als Wahlziffer interpretierbar ist. Daran anschließend wird die von
einem Teilnehmer abgegebene Wahlinformation zu der anderen Vermittlungsanlage, im Beispiel VA 3 übertragen.
Die beschriebene Reihenfolge Belegungskennzeichen, besonderes Kennzeichen und Endesignal wird in
allen Fällen eingehalten, wenn eine Verbindung von einer Nebenstellenanlage beispielsweise VA 2 zu einer
anderen Nebenstellenanlage VA 3 aufgebaut werden soll. Dabei ist das besondere Kennzeichen grundsätzlich
von der gleichen Art wie die nachfolgenden Wahlinformationcn. Im Falle der Gleichstromimpulswahl bedeutet
dies, daß als besonderes Kennzeichen Impulsserien gesendet werden, die jeweils 1 bis 10 Impulse aufweisen.
Aus Zeitgründen wird man bestrebt sein, dafür eine Ziffer oder eine Ziffernfolge zu verwenden, die jeweils nur
einen Impuls oder zwei Impulse aufweisen. Das nachfolgende Endesignal muß dann aus einer mindestens 11
Impulse aufweisenden Impulsserie bestehen. Damit ist
dieses Signal nicht als Wahlziffer interpretierbar und es wird eine Trennung von besonderem Kennzeichen und
Wahlinformation erreicht Da jedoch für die Übertragung einer Impulsserie von 11 und mehr Impulsen relativ
viel Zeit benötigt wird, könnte das Endesignal auch als Tonfrequenzimpuls übertragen werden. Wenn die
beiden Nebenstellenanlagen VA 2 und VA 3 nach dem Mehr-Frequenz-Code-Verfahren arbeiten, so wird
selbstverständlich auch das besondere Kennzeichen in diesem Verfahren gesendet Für das besondere Kennzeichen
stehen dann mindestens 10 oder bei mehrziffriger Durchgabe entsprechend mehr Kombinationen zur
Verfügung. Das Endesignal wird dann als Frequenzkombination durchgegeben, die nicht einer Ziffer, son-
dern einem Sonderkennzeichen zugeordnet ist. Die dar- \
an anschließende Wahlinformation wird dann in iibli- \
eher Weise weiter gesendet.
Es wird also mit diesem Kennzeichen-Durchgabe-Verfahren erreicht, daß eine Vielzahl von Verbindungs- 5
möglichkeiten gegeben ist, und daß nur die Verbindungen verhindert werden, die nicht erlaubt sind, oder bei
derer. Auslösung Schwierigkeiten entstehen könnten. Der weitere Vorteil besteht darin, daß die Sende- und
Empfangseinrichtungen, die für die Übermittlung der 10 Wahlinformation ohnehin erforderlich sind auch für die
Kennzeichengabe mit benutzt werden können, ohne daß irgendwelche Einschränkungen gegeben sind, wenn
beispielsweise eine Vielzahl von besonderen Kennzeichen übertragen werden sollen. 15
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60
85
Claims (1)
- ?ϊ 1 2':;■, lungsanlagen einen den Anschlußorganen zugeordnete§ Patentansprüche: Bereiche aufweisenden Arbeitsspeicher enthalten.I Beim Herstellen von Verbindungen in Fernmelde-,H 1- Verfahren zur Verhinderung des Zustandekom- insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen muß dar-H mens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren 5 auf geachtet werden, daß jede Verbindung ordnungsge-P Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fern- maß wieder ausgelöst werden kann. Dies ist bei Verbin-§. sprechvermittlungsanlagen mit zentralen Steuerein- düngen von zwei Teilnehmeranschlüssen, die an die glei-I richtungen, bei denen Rückfrageverbindungen aus- ehe Vermittlungsanlage angeschlossen sind, sehr ein-I gehend von jeder Verbindungsart gestattet sind und fach, und es genügt eine einfache Vorwertsauslösung inH eine anschließende Umlegung der Erstverbindung io den meisten Fällen. Damic ist gemeint daß nur der Teil-H auf den rückgefragten Teilnehmer möglich ist wobei nehmer, der die Verbindung aufgebaut hat also der ru-f J die in Frage kommenden Verbindungen über minde- fende Teilnehmer, die Verbindung auch wieder auslösenf stens zwei Vermittlungsanlagen verlaufen, und die kann. Es sind jedoch auch Anlagen bekannt bei denen'M Vermittlungsanlagen einen den Anschlußorganen die Verbindung vollständig auch dann auslöst wenn derfg zugeordnete Bereiche aufweisenden Arbeitsspei- κ angerufene Teilnehmer ein Ende-Kriterium abgibteher enthalten, und wobei Kennzeichnungen der Be- Verläuft eine Verbindung über mehrere Vermittrechtigung der anrufenden Sprechstelle und der lungsanlagen hinweg, so müssen die Auslösekriterien Verbindungsart bei der ankommenden Belegung möglichst in beiden Richtungen von einer Vermittlungsoder im Anschluß daran über die Verbindungslei- anlage zur anderen ausgetauscht werden können. Dies tung der betreffenden Vermittlungsanlage mitgeteilt 20 ist jedoch aus technischen oder wirtschaftlichen Grünwerden, um dort entscheiden zu können, ob die ge- den nicht in allen Fällen gewährleistet So ist es beiwünschte Verbindung zulässig ist oder nicht d a - spieisweise nicht möglich, die von einem Teilnehmer g durch gekennzeichnet, daß beim von einer einer Nebenstellenanlage ausgehende, zu einem Teil- Il |f zweiten Vermittlungsanlage (VA 2) aus eingeleite- nehmer des öffentlichen Fernsprechnetzes führende Il % ten Aufbauen einer Rückfrageverbindung zu einer 25 Verbindung innerhalb der Nebenstellenanlage auszulögjj dritten Vermittlungsanlage (VA 3), ausgehend von sen, wenn der Teilnehmer des öffentlichen Fernsprech-I einer zu einer ersten Vermittlyngsanlage (VA 1) füh- netzes die Verbindung beendetg renden Verbindung, die beim Umlegen innerhalb der Außerdem ist es insbesondere bei Fernsprechneben-I zweiten Vermittlungsanlage (VA 2) zu einer Transit- stellenanlagen üblich, aus benutzungsrechtlichen oderρ verbindung werden kann, die bei der die Rückfrage 30 auch aus wirtschaftlichen Gründen die Verkehrsmög-% einleitenden Vermittlungsanlage (VA 2) empfange- lichkeiten mancher Teilnehmer einzuschränken. So ist% nen, von der :rstenVermittlungsanIage (K4 2) stam- es beispielsweise bekannt für bestimmte TeilnehmerP; menden Kennzeichen zu der »n Rückfrage belegten den Zugang zum öffentlichen Fernsprechnetz ganz zuA Vermittlungsanlage (VA 3) hin übertragen werden, sperren und für andere Teilnehmer den Aufbau von
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823229594 DE3229594C2 (de) | 1982-08-09 | 1982-08-09 | Verfahren zur Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823229594 DE3229594C2 (de) | 1982-08-09 | 1982-08-09 | Verfahren zur Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3229594A1 DE3229594A1 (de) | 1984-02-09 |
DE3229594C2 true DE3229594C2 (de) | 1986-01-09 |
Family
ID=6170423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823229594 Expired DE3229594C2 (de) | 1982-08-09 | 1982-08-09 | Verfahren zur Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3229594C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3906934A1 (de) * | 1989-03-03 | 1990-09-13 | Telefonbau & Normalzeit Gmbh | Verfahren zur steuerung von ausloesevorgaengen in kommunikations-vermittlungsanlagen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2656087B2 (de) * | 1976-12-10 | 1978-09-21 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verfahren zum Austausch von Schaltkennzeichen im Verbindungsverkehr in ' Fernsprechnebenstellennetzen |
-
1982
- 1982-08-09 DE DE19823229594 patent/DE3229594C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3229594A1 (de) | 1984-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4425395A1 (de) | Kommunikationssystem | |
DE1762969B2 (de) | Schaltungsanordnung zum anzeigen der berechtigungsklasse in fernmeldevermittlungsanlagen | |
DE4329056A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines aus mehreren Teilanlagen bestehenden digitalen Kommunikationsnetzes | |
DE3229594C2 (de) | Verfahren zur Verhinderung des Zustandekommens von nicht erlaubten oder nicht auslösbaren Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE2714401A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit verbindungsindividuellen leitungssaetzen und mit identifizierern | |
EP0736993A1 (de) | Verfahren zur gezielten Überwachung von Fernsprechverbindungen in einer übergeordneten Überwachungszentrale | |
DE2749803B2 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Anrufumleitung | |
DE3917169C1 (de) | ||
DE2817567C2 (de) | Verfahren für die Abwicklung von Vermittlungsvorgängen in Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE2758775C2 (de) | Verfahren für die Abwicklung von Vermittlungsvorgängen in Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, über Verbindungsleitungen | |
DE2658912B2 (de) | Schaltungsanordnung für eine zentralgesteuerte Fernmelde-, insbesondere Femsprechvermittlungsanlage | |
DE3407250C2 (de) | ||
DE3411205C2 (de) | Verfahren für den Kennzeichenaustausch zwischen als Haupt- und Unteranlagen zusammengeschalteten Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE3431519C1 (de) | Schaltungsanordnung zum Anschluß von digital betriebenen Teilnehmer-Endgeräten an Fernmeldevermittlungsanlagen | |
DE2809047C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Übertragen von Zeichen für Tastwahl und Sonderfunktionen zwischen Wahlaufnahmesätzen und Steuerwerken in zentral gesteuerten Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE2036194C (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit für unterschiedliche Wahlverfahren - z. B. dekadische Impulswahl und unterschiedliche Codewahl - ausgerüsteten Sprechstellen und Auswerteeinrichtungen | |
DE2021342C (de) | Verfahren für die Abwicklung von Verbindungsanforderungen in einer zentral gesteuerten Vermittlungsanlage | |
DE2819435C2 (de) | Fernmelde-, insbesondere Betriebsfernsprechanlagen, mit Bedienungsplätzen und über zentralgesteuerte Anschalteinrichtungen verbindbaren Übertragungseinrichtungen (Anruf- und Belegungskennungen) | |
DE2819433C2 (de) | Fernmelde-, insbesondere Betriebsfernsprechanlagen, mit Bedienungsplätzen und über zentralgesteuerte Anschalteeinrichtungen verbindbaren Übertragungseinrichtungen (Platzparallelanschaltungen, Mithören) | |
DE2819434C3 (de) | Fernmelde-, insbesondere Betriebsfernsprechanlagen, mit Bedienungsplätzen und über zentralgesteuerte Anschalteeinrichtungen verbindbaren Übertragungseinrichtungen (Übertragungseinrichtungszustandsmarkierungen) | |
DE3043964C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Fernsprechnebenstellenanlage mit zwei Teilnehmerstellen und gemeinsamer Steuereinrichtung | |
DE3007596C2 (de) | Verfahren unter Verwendung eines Systems zum Austausch von Schaltkennzeichen im Verbindungsverkehr in Fernsprechnetzen - insbesondere in Nebenstellennetzen mit Wählunteranlagenverkehr | |
DE2929433C2 (de) | Schaltungsanordnung für die Durchwahl von öffentlichen Selbstwählanlagen zu Nebenstellenanlagen | |
DE2759059C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Kurzwahleinrichtung in einer zentralgesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage | |
DE1160029B (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit einer in beiden Richtungen zur Herstellung ankommender und abgehender Amtsverbindungen betriebenen Amtskoppelstufe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE |