DE322849C - Schraubenklemme, insbesondere zum Aufsetzen auf flachschienige Koerper - Google Patents

Schraubenklemme, insbesondere zum Aufsetzen auf flachschienige Koerper

Info

Publication number
DE322849C
DE322849C DE1918322849D DE322849DD DE322849C DE 322849 C DE322849 C DE 322849C DE 1918322849 D DE1918322849 D DE 1918322849D DE 322849D D DE322849D D DE 322849DD DE 322849 C DE322849 C DE 322849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
head
flat
railed
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918322849D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE322849C publication Critical patent/DE322849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Es sind bereits Schraubenklemmen zum Aufsetzen auf Kabel zwecks Anschlusses von Leitungen bekannt, die aus einer Schraube mit hakenförmigem Kopf und einem den Schaft der Schraube nur teilweise umgebenden Klemmstück bestehen, wobei das Kabel zwischen dem hakenförmigen Kopf und dem Klemmstück durch eine sich gegen letzteres legende Mutter festgeklemmt wird. Außer
ίο der ungewöhnlichen, der jeweiligen Leiterform anzupassenden Gestalt hat das Klemmstück infolge der nicht vollständigen Umfassung des Schraubenschaftes den. Nachteil, daß es bei Lockerung der Schraube vom Schraubenschaft herunterfallen, somit leicht verloren gehen kann. Es ist nun zwar bei Isolatoren bereits bekannt, den Leitungsdraht mittels einer den Isolierschaft umgebenden Hülse zu befestigen, doch ist auch diese Hülse hinsichtlich ihrer Ausführung und Befestigung wenig einfach, indem sie auf ihrer unteren Seite mit zwei Reihen schräg ansteigender Rasten versehen ist, in welche sich ein den Isolierschaft durchdringender Stift einlegt, wodurch die Hülse in der zur Befestigung des Leitungsdrahtes erforderlichen Lage festgehalten wird.
Die Schraubenklemme nach der Erfindung beseitigt die Nachteile der bekannten Schraubenklemmen und zeichnet sich durch äußerst einfache Herstellung aus. Eine den Schaft der Schraubenklemme umgebende Hülse legt sich mittels einer Schrägfläche gegen die einzuklemmende Leitung und wird durch Anziehen einer Mutter darauf festgeklemmt. Die Schraubenklemme gemäß der Erfindung läßt sich ohne weiteres aus jeder gewöhnlichen Kopfschraube durch Abflachen des Kopfes und Schaftes herstellen, wodurch man die gewünschte Hakenform erhält.
Auf der Zeichnung ist im vergrößerten Maßstab ein Ausführungsbeispiel der Klemmein Fig. ι in Vorderansicht, in Fig. 2 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, dargestellt, während Fig. 3 ein Anwendungsbeispiel der Klemme zeigt.
Die Schraubenklemme besteht aus dem Schraubenschaft α, auf welchem die gewindelose Hülse b verschiebbar ist. Der Schraubenschaft besitzt einen Kopf c, der hakenförmig ausgebildet oder mit einer Nut zum Aufsetzen auf die Schiene d versehen ist. Die Hülse b hat an der gegen den Schraubenkopf gerichteten Stirnseite eine Abschrägung h, deren oberer Teil die Schiene d überragt, so daß diese zwischen der Hülse und dem Schraubenkopf beim Anziehen der Mutter e festgeklemmt wird. Eine Gegenmutter f auf dem Schraubenbolzen α dient zum Festklemmen des Zuleitungsdrahtes g\
Um der Schraube eine gute Anlage an der Leitungschiene zu geben, ist der Schaft der Schraube auf der Einspannseite abgeflacht. Zweckmäßig wird auch die der Einspannseite gegenüberliegende Seite des Schraubenbolzens abgeflacht, wodurch, wie Fig. 2 zeigt, der Schraubenkopf die einfache Hakenform erhält und erreicht wird, daß mehrere Schienen möglichst dicht nebeneinander angeordnet werden können. Die Schraubenklemme gemaß der Erfindung läßt sich natürlich auch auf Runddrähte, aufsetzen, sofern der Kopf c

Claims (1)

  1. und die Hülse b den Draht bis über die Hälfte '. flachschienigen Körper legt und durch ι ο übergreifen. " Anziehen einer Mutter darauf festge-
    ^ . .. klemmt wird.
    Patent-Ansprüche: 2 Schraubenklemme nach Anspruch i, i. Schraubenklemme, insbesondere zum · dadurch gekennzeichnet, daß der haken-Aufsetzen auf flachschienige Körper, da- förmig ausgebildete Kopf der Schraubendurch gekennzeichnet, daß die den Schaft ; klemme durch Abflachen des Kopfes und . der Schraubenklemme umgebende Hülse Schaftes einer gewöhnlichen Kopfsich mittels einer Schrägfläche gegen den j schraube hergestellt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRÜCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DE1918322849D 1918-07-12 1918-07-12 Schraubenklemme, insbesondere zum Aufsetzen auf flachschienige Koerper Expired DE322849C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322849T 1918-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322849C true DE322849C (de) 1920-07-10

Family

ID=6169714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918322849D Expired DE322849C (de) 1918-07-12 1918-07-12 Schraubenklemme, insbesondere zum Aufsetzen auf flachschienige Koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322849C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225917B (de) Schelle zum Halten von Draehten, Rohren, Staeben od. dgl. an einer Platte
DE322849C (de) Schraubenklemme, insbesondere zum Aufsetzen auf flachschienige Koerper
DE2108227C3 (de) Aufhängung eines Luftkabels an einem an Tragmasten befestigten Erdseil einer Freileitung als Tragseil, an dem das Luftkabel girlandenartig befestigt ist
DE455722C (de) Klemme fuer elektrotechnische Zwecke, insbesondere Schalttafelklemme fuer vorderseitigen Anschluss
DE585674C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE519259C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten an drahtgewickelten glasierten Widerstaenden
DE875221C (de) Abzweigklemme fuer Starkstromleitungen, insbesondere Tatzenabzweigklemme
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE889774C (de) Schutzvorrichtung fuer beweglich frei liegende Teile von isolierten oder unisolierten Litzen und Draehten
DE370534C (de) Glockenfoermiger Isolator fuer elektrische Oberleitungen
DE316336C (de)
DE967135C (de) Tatzenabzweigklemme fuer elektrische Leiter
DE475681C (de) Leitungsklemme
DE408124C (de) Elektrische Anschlussklemme
DE446805C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE515396C (de) Fahrdrahtklemme fuer elektrische Bahnen
DE338092C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE306021C (de)
DE379759C (de) Isolator fuer elektrische Freileitungen
DE372669C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
AT117645B (de) Leitungsklemme.
DE335555C (de) Klemme
DE717605C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
AT253573B (de) Anordnung zur Befestigung einer Schiene