DE3228253T1 - Leerlaufrollenanordnung zur unterstuetzung eines foerderbandes - Google Patents

Leerlaufrollenanordnung zur unterstuetzung eines foerderbandes

Info

Publication number
DE3228253T1
DE3228253T1 DE823228253T DE3228253T DE3228253T1 DE 3228253 T1 DE3228253 T1 DE 3228253T1 DE 823228253 T DE823228253 T DE 823228253T DE 3228253 T DE3228253 T DE 3228253T DE 3228253 T1 DE3228253 T1 DE 3228253T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
idler roller
frame
rollers
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE823228253T
Other languages
English (en)
Inventor
Lawson Clarence Stourbridge West Midlands Wooldridge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brockway Engineering Co Ltd
Original Assignee
Brockway Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brockway Engineering Co Ltd filed Critical Brockway Engineering Co Ltd
Publication of DE3228253T1 publication Critical patent/DE3228253T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei einem Fördersystem und insbesondere auf Verbesserungen bei der Lagerung von Leerlaufrollenanordnungen in solchen Systemen.
Trotz aller Anstrengungen, den Eintritt von Wasser, Schmutz und Staub in die Lager von Leerlaufrollen zu verhindern, treten immer wieder derartige Stoffe in die Lager ein und verursachen häufig, daß diese schwergängig werden oder sich sogar festfressen. Dies kann eine Erhitzung des Lagers verursachen, die sogar soweit gehen kann, daß ein Brand entsteht. Besonders gefährlich ist dies, wenn der Förderer unter Tage, beispielsweise in einem Kohlebergwerk, verwendet wird.
Wenn ein Lager kaputtgeht, dann muß das Förderband angehalten werden, bis die betreffende Leerlaufrollenanordnung ersetzt worden ist.
Es wurde nunmehr eine neue Leerlaufrollenanordnung entwickelt, die rasch und leicht außer Kontakt mit dem Förderband gebracht werden kann, wenn Probleme mit den Lagern auftreten. Dadurch wird eine weitere Abnutzung des Lagers verhindert. Außerdem ist die Anordnung so, daß die Leerlaufrollenanordnung leicht ohne Anhalten des Förderbands ersetzt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist also eine Leerlaufrollenanordnung zur Unterstützung eines trogförmigen Förderbands, welche vom Rahmen eines Förderers gehalten wird, wobei die Anordnung zwei äußere Rollen aufweist, die mit Hilfe von
sich über die Rollen hinauserstreckenden Wellen vom Rahmen getragen werden, wobei das Kennzeichen darin liegt, daß die Rollen zwischen einer Betriebsstellung, bei der die Rollen der Anordnung das Förderband stützen, und einer Ruhestellung, bei der die Rollen das Förderband nicht stützen, bewegbar sind, wobei mindestens eine der Wellen am Rahmen mit Hilfe einer Halteeinrichtung befestigt ist, mit deren Hilfe die Leerlaufrollenanordnung zwischen der Betriebs- und der Ruhestellung bewegbar ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist derart ausgebildet, daß die Halteeinrichtung ein Teil aufweist, das drehbar um eine exzentrische Achse an einem Ende der Welle angeordnet ist, welches Teil mit der Halteeinrichtung und/ oder dem Rahmen in der Weise zusammenarbeitet, daß, wenn sich das Teil in einer Stellung befindet, die Anordnung in Betriebsstellung gehalten wird, und, wenn sich das Teil in einer zweiten Stellung befindet, die Anordnung in der Ruhestellung gehalten wird, wobei ein Mittel vorgesehen ist, mit welchem das Teil zwischen der ersten und zweiten Stellung hin- und herbewegt werden kann.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß das Teil aus einer Scheibe besteht, die außermittig auf der Welle in einer Ebene, die im wesentlichen parallel zur Achse der Welle verläuft, angeordnet ist, und daß die Scheibe eine Abflachung aufweist, die parallel zu einem Durchmesser der Scheibe und im rechten Winkel zu deren Drehachse verläuft, derart, daß die Abflachung mit dem Rahmen oder dem Träger so zusammenarbeitet, daß die Anordnung in der Betriebsstellung gehalten wird. Die Scheibe kann natürlich mehrere Abflachungen aufweisen. Beispielsweise kann sie sechseckig sein.
- r-s-
Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Halteeinrichtung in der Nahe des Rahmens angeordnete Elemente aufweist, die einen Führungstrog bilden, in welchem der äußere Teil der Welle angeordnet ist, so daß die Anordnung im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung gehalten wird, wobei sich die Welle im Führungstrog frei bewegen kann.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leerlaufrollenanordnung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeiphnungen zeigen:
Fig. 1 das Ende einer Welle, die eine äußere Rolle trägt, wobei die Anordnung in Betriebsstellung ist;
Fig. 2 einen Schnitt an der Linie A-A von Fig. 1;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht durch den Förderer, wobei die Rollenanordnung in Betriebsstellung ist;
Fig. 4 das Ende einer Welle, die eine äußere Rolle trägt, wobei die Anordnung in Ruhestellung ist; und
Fig. .5 eine teilweise geschnittene Ansicht durch den Förderer, wobei die Rollenanordnung in Ruhestellung ist.
Gemäß den Figuren 3 und 5 besitzt die Leerlaufrollenanordnung zwei äußere Rollen 1 (von denen nur eine dargestellt ist) und eine mittlere Rolle 2. Ein Ende der Rolle 2 wird von einer Welle 3 gehalten, und zwar mit Hilfe eines (nicht dargestellten) Rollenlagers, das sich innerhalb der Rolle befindet. Das innere Ende der Rolle 1 wird in ähnlicher Weise mit Hilfe eines (nicht dargestellten) innerhalb der Rolle angeordneten Rollenlagers gehalten. Die Wellen 2 und 4 sind
durch eine Zapfenanordnung 5 miteinander verbunden, die eine freie Verschwenkung der beiden Wellen gegeneinander ermöglicht.
Das andere Ende der Rolle 2 ist in ähnlicher Weise gehalten. Außerdem ist deren Rolle 2 in ähnlicher Weise mit einer Welle verbunden, die das innere Ende der zweiten äußeren Rolle trägt, so daß die Rolle 2 zwischen den beiden äußeren Rollen 1 baumelt.
Das äußere Ende der Rolle 1 wird über ein (nicht dargestelltes) innerhalb der Rolle angeordnetes Rollenlager durch eine Welle 10 gehalten. Diese Welle 10 ist am Rahmen 11 des Förderers abgestützt, der sich entlang des Förderers erstreckt und der einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei eine obere Tragefläche 11a vorhanden ist, die mit einem Winkel zur Horizontalen geneigt ist, so daß bei der in Fig. gezeigten Betriebsstellung der Anordnung die Welle nur auf der oberen Kante der Tragefläche 11a aufliegt.
Elemente 12 und 13 sind an die inneren Seiten von U-förmigen Trägern 14 und 15 angeschweißt, die ihrerseits am Rahmen 11 angeschraubt sind, so daß ein Führungstrog entsteht, in welchem die Welle 10 angeordnet werden kann, um die richtige Lage der Anordnung in bezug auf den Lauf des Förderers zu erreichen. Die Elemente 12 und 13 weisen einen ausreichenden Abstand auf, daß eine leichte Bewegung der Welle 10 innerhalb des durch sie gebildeten Trogs möglich ist.
Eine Scheibe 20 mit einer Abflachung 21 ist mittels einer Mutter/Schraubenanordnung 22 am Ende 17 der Welle 10 befestigt. Die Schraube 23 dieser Anordnung geht im Bereich des Rands der Scheibe 20 durch diese in rechtem Winkel hin-
durch. Der Kopf der Schraube 23 ist rait der Scheibe 20 verschweißt, so daß sich die Schraube und die Scheibe miteinander drehen. Die Schraube 23 geht dann durch ein Loch 24 in der Welle 10 hindurch und wird darin drehbar durch eine selbstsperrende Mutter 25 festgehalten, die so angezogen 1st, daß die Scheibe 2O parallel zur Achse der Welle 10 gehalten wird. Eine gekröpfte Handhabe 26 ist auf die Oberseite der Scheibe 20 aufgeschweißt.
Die andere äußere Rolle wird üblicherweise auch durch einen ähnlichen Führungstrog gehalten. Die Anordnung kann aber auch dort eine oben angegebene Scheibenanordnung aufweisen.
Die Abmessungen der Scheibe 20 und die Anordnung des Lochs 24 in der Welle 10 sind derart, daß die Leerlaufrollenanordnung in der in Fig. 3 gezeigten Betriebsstellung das Förderband 18 tragt ,wenn die Abflachung 21 der Scheibe 2O am Träger 14 anliegt. Wie bereits erwähnt, wird dabei die Welle 10 von der oberen Kante der Tragefläche 11a des Rahmens 11 gestützt.
Für den Fall, daß ein Lager ausfällt, kann die Handhabe in die in Fig. 4 gezeigte Stellung bewegt werden, wobei sich die Scheibe 20 um ihre Achse, d.h. um die Schraube 23, dreht, so daß die Abflachung außer Kontakt mit dem Träger 14 kommt. Das Gewicht der Leerlaufrollenanordnung hat dann zur Folge, daß die Welle IO durch den Trog gleitet, bis der Teil der Scheibe 2O, der dem Loch 24 benachbart ist, am Träger 14 anliegt. Die beschriebene Bewegung der Welle 10 hat zur Folge, daß sich die Rollen 1 und 2 außer Kontakt mit dem Förderband 18 bewegen und daß die Anordnung die in Fig. 5 gezeigte Ruhestellung annimmt. In dieser Lage
ruht die Welle 10 auf der Tragefläche 11a des Rahmens 11.
Da die Rollen 1 und 2 mit dem Band 18 dann nicht mehr in Berührung sind, hört die Drehung der Rolle auf, und eine weitere Abnutzung der beschädigten Lager wird verhindert. Da außerdem die Rollen einen Abstand vom Förderband aufweisen, kann die Anordnung leicht vom Rahmen abgenommen werden, indem die Wellen 10 der äußeren Rollen aus den Trögen herausgehoben werden. Es kann dann eine neue Einheit, die sich zunächst in der Ruhestellung befindet, eingehängt werden.
Nach der Anordnung einer neuen Einheit kann die Handhabe aus der in Fig. 4 gezeigten Lage in die in Fig. 1 gezeigte Lage gebracht werden, wodurch die Welle 10 durch den Trog hindurchgezogen wird, was zur Folge hat, daß die Rollen 1 und 2 an das Förderband 18 in Anlage kommen und die Anordnung wieder in die Betriebsstellung gebracht wird. Die Anordnung ist dann in dieser Lage, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, lokalisiert, da die Abflachung 21 am Träger 14 anliegt, wie dies vorher bereits beschrieben worden ist.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Leerlaufrollenanordnung zur Unterstützung eines trogförmigen Förderbands, welche vom Rahmen eines Förderers gehalten wird, wobei die Anordnung zwei äußere Rollen aufweist, die mit Hilfe von sich über die Rollen hinauserstreckenden Wellen vom Rahmen getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen zwischen einer Betriebsstellung, bei der die Rollen der Anordnung das Förderband stützen, und einer Ruhestellung, bei der die Rollen das Förderband nicht stützen, bewegbar sind, wobei mindestens eine der Wellen am Rahmen mit Hilfe einer Halteeinrichtung befestigt ist, mit deren Hilfe die Leerlaufrollenanordnung zwischen der Betriebsund der Ruhestellung bewegbar ist.
2. Leerlaufrollenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung ein Teil aufweist, das drehbar um eine exzentrische Achse an einem Ende der Welle angeordnet ist, welches Teil mit der Halteeinrichtung und/oder dem Rahmen in der Weise zusammenarbeitet, daß, wenn sich das Teil in einer ersten Stellung befindet, die Anordnung in Betriebsstellung gehalten wird, und, wenn sich das Teil in einer zweiten Stellung befindet, die Anordnung in der Ruhestellung gehalten wird, wobei ein Mittel vorgesehen ist, mit welchem das Teil zwischen der ersten und zweiten Stellung hin- und herbewegt werden kann.
3. Leerlaufrollenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel aus einer Handhabe besteht.
4. Leerlaufrollenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Teil aus einer Scheibe besteht, die außermittig auf der Welle in einer Ebene, die im wesentlichen parallel zur Achse der Welle verläuft, angeordnet ist.
!
j
5. Leerlaufrollenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe eine Abflachung aufweist, die parallel zu einem Durchmesser der Scheibe und im rechten Winkel zu deren Drehachse verläuft, derart, daß die Abflachung mit dem Rahmen oder dem Träger so zusammenarbeitet, daß die Anordnung in der Betriebsstellung gehalten wird.
6. Leerlaufrollenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die llalteeinrichtung in der Nähe des Rahmens angeordnete Elemente aufweist, die einen Führungstrog bilden, in welchem der äußere Teil der Welle angeordnet ist, so daß die Anordnung im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung gehalten wird, wobei sich die Welle im Führungstrog frei bewegen kann.
DE823228253T 1981-01-13 1982-01-13 Leerlaufrollenanordnung zur unterstuetzung eines foerderbandes Withdrawn DE3228253T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8100963 1981-01-13
PCT/GB1982/000007 WO1982002374A1 (en) 1981-01-13 1982-01-13 Supporting assembly for troughing rolls of conveyor belts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228253T1 true DE3228253T1 (de) 1983-11-17

Family

ID=10518947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE823228253T Withdrawn DE3228253T1 (de) 1981-01-13 1982-01-13 Leerlaufrollenanordnung zur unterstuetzung eines foerderbandes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4496043A (de)
EP (1) EP0069139B1 (de)
AU (1) AU8005982A (de)
DE (1) DE3228253T1 (de)
GB (1) GB2101553B (de)
WO (1) WO1982002374A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU573309B2 (en) * 1985-02-27 1988-06-02 Sumitomo Heavy Industries Ltd. Tubular belt conveyor
GB9619867D0 (en) * 1996-09-24 1996-11-06 Habberley Alan A Conveyor roller support frame
AR060179A1 (es) 2006-03-31 2008-05-28 Allenvee Holdings Pty Ltd Montaje de rodillos para sistemas de transporte por cinta continua

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE150585C (de) *
US1530499A (en) * 1922-10-26 1925-03-24 Jeffrey Mfg Co Conveyer-lifting device
DE1228187B (de) * 1965-06-02 1966-11-03 Rheinische Braunkohlenw Ag Befestigung von girlandenfoermigen Tragrollensaetzen an den Laengstraegern einer Foerderbandanlage
DE1236404B (de) * 1965-06-02 1967-03-09 Rheinische Braunkohlenw Ag Befestigung von girlandenfoermigen Tragrollensaetzen an den Laengstraegern einer Foerderbandanlage
FR1561066A (de) * 1966-05-23 1969-03-28
DE1265651B (de) * 1966-06-02 1968-04-04 Eickhoff Geb Aufhaengevorrichtung fuer die Girlandenrollensaetze an Foerderbandtraggeruesten
DE1286447B (de) * 1967-09-13 1969-01-02 Rheinische Braunkohlenw Ag Befestigung von girlandenfoermigen Tragrollensaetzen an Foerderbandtraggeruesten
US4043447A (en) * 1975-12-03 1977-08-23 Fmc Corporation Quick release troughing roll mounting
CA1027507A (en) * 1976-02-17 1978-03-07 Ernest N. Bigney Fastening device for troughing roll of a conveyor belt system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2101553B (en) 1984-10-24
AU8005982A (en) 1982-08-02
EP0069139A1 (de) 1983-01-12
GB2101553A (en) 1983-01-19
US4496043A (en) 1985-01-29
WO1982002374A1 (en) 1982-07-22
EP0069139B1 (de) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254977B1 (de) Abstreifvorrichtung für den Rücklaufbereich von Förderbändern
DE3624754A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer foerderbandanlagen
DE2814956A1 (de) Foerdergut-mitnehmereinheit fuer foerderketten
DE2850334A1 (de) Schneckenfoerderer mit einem zwischenlager
WO2003055785A1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
DE2202113A1 (de) Kettenfoerderer mit Tragplatten
DE8813730U1 (de) Montage- und/oder Fertigungsstrassenabschnitt mit Werkstücke tragenden Transportplatten
DE7320344U (de) Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen
DE3323536A1 (de) Linear umlaufendes rollenlager
EP0309638B1 (de) Förderbahn mit Führungseinrichtung
DE3522724A1 (de) Foerderbandrolle mit mindestens einer spiralfoermigen bahn auf der zylindrischen oberflaeche
DE10020909B4 (de) Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle
DE1775053B1 (de) Schleppkette für Leitungen
DE2332549A1 (de) Umlenkeinrichtung
DE3228253T1 (de) Leerlaufrollenanordnung zur unterstuetzung eines foerderbandes
DE3206089A1 (de) Lagerung fuer leerlaufrollen in foerdersystemen
DE69412116T2 (de) Förderer
DE6937288U (de) Lineares umlaufrollenlager.
DE3812863C2 (de)
DE3709039A1 (de) Kaefig fuer laengsbewegungen ausfuehrende rollenlager
CH363616A (de) Bandzentriereinrichtung an Trogbandförderer
DE3809535A1 (de) Rollbahn fuer einen drehbaren trichter
DE3611576A1 (de) Teleskopabdeckung
DE2715797A1 (de) Tragvorrichtung mit schuhen fuer einen umlaufenden koerper mit grossem durchmesser
DE2209846C2 (de) Meßgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee