DE7320344U - Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen - Google Patents

Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen

Info

Publication number
DE7320344U
DE7320344U DE7320344U DE7320344U DE7320344U DE 7320344 U DE7320344 U DE 7320344U DE 7320344 U DE7320344 U DE 7320344U DE 7320344 U DE7320344 U DE 7320344U DE 7320344 U DE7320344 U DE 7320344U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
transport chain
chain according
chain
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7320344U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMA KLESSMANN KG
Original Assignee
IMA KLESSMANN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMA KLESSMANN KG filed Critical IMA KLESSMANN KG
Priority to DE7320344U priority Critical patent/DE7320344U/de
Publication of DE7320344U publication Critical patent/DE7320344U/de
Priority to GB1992674A priority patent/GB1411071A/en
Priority to ES426421A priority patent/ES426421A1/es
Priority to IT5128174A priority patent/IT1013294B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/04Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed chains or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Transportkette für Holzbearbeitungsmaschinen
Die Neuerung liegt auf dem Gebiet der Holzbearbeitungsmaschinen und betrifft eine Transportkette für derartige Maschinen.
Bei einer großen Anzahl von verschiedenen Arten von Holzbearbeitungsmaschinen werden die im allgemeinen plattenförmigen Werkstücke im Durchlauf bearbeitet, d.h. daß die Werkstücke von Transportorganen durch die Maschine befördert werden und während dieser Förderung oder auch nach Stillsitzen des Transportorgans, dem Stillstand und nach Ausrichten des Werkstückes bearbeitet werden. Bei der Bearbeitung während des Transports liegen die Bearbeitungsstationen am Weg der Werkstätte, also neben bzw. über oder unter dem Transportorgan. Bei der Bearbeitung im Stillstand dient das Transportorgan im wesentlichen zum Einschieben bzw. Herausfördern der Werkstücke zu der bzw. von der Bearbeitungsposition.
Dii Transportvorriohtungen bestehen in der Mehrzahl der Fälle aus endlos umlaufenden Organen. Es werden dafür vornehmlich R?i!riemen, Flachbänder und auch Rollengliederketten verwendet. Die Rollengliederketten laufen über Umlenkräder in Form von Zahnrädern. Bei bekannten Rollengliederketten ist auf jedem zweiten Glied eine Auflageplatte angeordnet, die mit einem besonderen reibungserhöhendem Belag oder einer entsprechenden Profilierung versehen sein kann. Bei bekannten Rollengliederketten sind die einzelnen Glieder auf ihrer Unterseite, also auf ihrer Auflagefläche, mit einer längsweise zur Kette verlaufenden Nut mit halbrundem oder dreieckigem Profil versehen. In diese Nut greift eine gleichgefornte Leiste ein, die gestellfest ist und zur Führung der Kette in Längsrichtung dient. Dadurch wird eine seitliche Verschiebung der Ketten, die oftmals beträchtliche Länge haben, verhindert und damit eine sichere und genaue Führung der Werkstücke an den Bearbeitungsstationen vorbei erreicht.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, die bekannten Transportketten zu verbessern, insbesondere die Führungsgenauigkeit der Werkstücke durch die Transportketten zu verbessern, in diesem Zusammenhang den Verschleiß der Transportketten zu verringern und die Belastbarkeit zu vergrößern. Die Vorteile der neuen Merkmale einer Transportkette nach der Neuerung werden anhand der Beschreibung dieser einzelnen Merkmale erläutert.
Il I · * *
I t
I Iff
Nach der Neuerung 1st eine Transportkette für Holzbearbeitungsmaschinen, auf denen die Werkstücke im Durchlauf bearbeitet werden, ausgebildet als Rollengliederkette, dadurch gekennzeichnet, daß innere, in Form eines Blocks mit etwa quadratischem Querschnitt ausgebildete Glieder durch äußere Glieder miteinander verbunden sind, die mit U-förmigen Querschnitt die inneren Glieder übergreifen und auf denen Auflageplatten aufgesetzt sind und die Kupplung zwischen den einzelnen Gliedern aus Gelenkbolzen besteht, die nach beiden Seiten die Glieder überragen und als Lagerachsen für Lauf- bzw. Führungsrollen der Kette dienen. Die inneren Kettenglieder sind an ihren Enden an der Oberseite abgerundet und an der Unterseite mit einer rechtwinkligen Kante oder mit einer Nase versehen. Die Auflageplatten auf den äußeren Kettengliedern überragen in der Breite und vorteilhaft auch in der Länge die Lauf- und Eührungsrollen der Kette bzw. die Kettenglieder. Die Auflageplatten auf den äußeren Kettengliedern schließen vorteilhaft mit einer schmalen Zwischenfuge aneinander an und an dieser Zwidchenfuge ist ein Dichtungsprofil in Form einer Lippe oder eines Hohlprofils zum überdecken an der Zwischenfuge angeordnet.
Benachbart den Vorder- und Hinterkanten der die inneren Glieder überdeckenden Basisplatten der im Profil U-förmigen äußeren Glieder ist je mindestens eine Stellschraube angeordnet, die mit ihrer Unterseite gegen die Oberfläche des darunterliegenden inneren Gliedes zwischen den Drehachsen seiner Gelenkbolzen anliegt. Die äußeren Glieder sind mit einer in die Basisplatte -Ί-
732034413.9.73 I
I ( Il · ·
• · • *
-H-
eingeset2ten Hülse versehen, die zwischen zwei einander benachbarten inneren Gliedern bis zur Unterseite der Kette hindurchragt und in der ein Anschlagbolzen senkrecht verschieblich ist. Der Bolzen ist in der Hülse unverwirrbar und mit einer Hemmung gehalten, und ist durch am Weg der Kette liegende steuerbar anlegbare Rollen in dls Kettenglieder einschiebbar oder aus diesen heruasschiebbar.
Die Neuerung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer Transportkette in der Seitenansicht im Bereich ihres Umlenkrades mit teilweise geschnittenen Kettengliedern
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Figur 1 Fig. 3 eine Draufsicht auf einige Kettenglieder, teilweise
geschnitten
Fig. 4 einen vergrößerten Längsschnitt durch einige Kettenglieder
entlang der Linie IV-IV der Figur 5 Fig. 5 einen vergrößerten Querschnitt durch ein Kettenglied entlang der Linie V-V der Figur H.
Die Transportkette nach der Neuerung wird gebilet aus inneren Gliedern 1 und äußeren Gliedern 2. Die inneren Glieder 1 sind in Form eines Blocks ausgebildet mit etwa quadratischem Querschnitt und vorzugsweise an den beiden äußeren Oberkanten 3
• ·
abgerundet und an den Unterkanten 1I an der Unterseite mit einer rechtwinkligen Kante oder einer Nase versehen. Die äußeren Glieder 2 haben einen U-förmigen Querschnitt mit einer Basisplatte 5 und zwei Schenkeln 6, mit denen sie die inneren Glieder übergreifen und an deren Seiten annähernd anliegen. Im Bereich der überdeckung derknneren Glieder durch die äußeren Glieder sind Querbohrungen angeordnet, in die die Gelenk- und Verbindungsbolzen 7 eingesetzt sind.
Sowohl die inneren Glieder 1 als auch die äußeren Glieder 2 sind aus Profilmaterial hergestellt. Jedes Glied besteht also aus einem Stück, das von einem mit dem entsprechenden Profil versehenen Stab abgeschnitten ist. Die inneren Glieder sind von dem Profilstab quer abgeschnitten, während die äußeren Glieder von einem U-förmig profilierten Stab längsweise abgeschnitten sind. Dadurch wird eine sehr wirtschaftliche Fertigung der Glieder erreicht. In die Durchgangsfläche der inneren Glieder können Nadellager 8 zur Lagerung der Gelenkbolzen 7 eingebaut sein. Die Gelenkbolzen 7 ragen nach beiden Seiten über die äußeren Glieder 2 hinaus und auf der einen Seite sind auf diesen herausragenden Teilen der Gelenkbolzen Kugellager 9 angeordnet mit einem ringförmigen Außenkranz, während auf der anderen Seite auf den herausragenden Teilen der Gelenkbolzen Kugellager Io angeordnet sind mit einem Außenkranz, in dem auf der äußeren Lauffläche eine kreisbogenförmige Einkerbung 11 angeordent ist.
Die Kugellager 9 und Io bilden die Laufrollen, auf denen die
73203M 13.9.73
Transportkette abrollt und sich abstützt, und zwar rollen die Kugellager 9 mit ihrer zylindrischen Außenmantelfläche auf einer gestellfesten, ebenen Führung 12, während die Kugellager als Führungsrollen mit ihrer kreisbogenförmigen Einkerbung 11 auf der Lauffläche auf einer gestellfesten Stange 13 mit rundem Querschnitt abrollen. Die Stange 13 kann auch einen prismatischen Querschnitt haben, wenn dementsprechend die Kerben in den Führungsrollen einen angepaßten Querschnitt aufweisen.
Durch die Anordnung von Laufrollen 9 und Führungsrollen Io beiderseits der Kettenglieder 1 und 2 wird die Auflagefläche der Transportkette verbreitert und dadurch ein seitliches Kippen einzelner Kettenglieder bei ungleichmäßig aufliegender Last verhintert, weiterhin wird die Reibung zwischen der Kette und ihrer Unterlage ganz erheblich vermindert, sodaß einerseits geringere Antriebskräfte für die Transportkette erforderlich sind, andererseits aber auch der Verschleiß zwischen der Transportkette und ihrer Unterlage praktisch, ausgeschlossen ist, sodaß damit erreicht ist, daß die Führung der Transport kette wesentlich präziser ist als bei bisher bekannten Transportketten und daß diese präzise Führung auch ständig erhalten bleibt.
Die Laufrollen und ihre Führu-ngsbahnen sind nach außen und oben hin vermeidet durch Abdeckbleche 1*), die unterhalb der Führungsbahnen 12 und 13 an dem Gestell 15 befestigt sind und die oberhalb der Laufrollen 9 und Io nach innen abgebogen sind, sodaß nur eine scbniAberPiWae/ zwischen den Basisplatlen 5 der
.9.73
ιι· ·
äußeren Glieder 2 und den äußeren Enden der Abdeckbleche I1I verbleibt. Die beweglichen Teile der Trantportkette sind damit in Längsrichtung praktisch vollkommen gegen Verschmutzung, insbesondere zerspantes Werkstückmaterial, geschützt.
Auf der Unterseite der gestellfesten Kettenführung 15 sind die Abdeckplatten 14 verstärkt ausgebilet und dienen mit ihren nach innen ragenden äußeren Enden als Lauffläche und Führung für die Laufrollen 9 und Io der Kette. Abgesehen von einem Schutz der Kette gegen Verschmutzung wird dadurch erreicht, daß auch das Leetrum der Kette exakt geführt wird und nicht durchhängt .
Auf den äußeren Gliedern 2 bzw. den Basisplatten 5 der äußeren Glieder sind Auflageplatten 16 befestigt, die in der Breite die Laufrollen 9 und Io und zweckmäßig sogar die Abdeckungen I1J überragen. In der Länge überragen die Auflageplatten 16 die Basisplatten 5 der äußeren Glieder 2, sodaß nur schmale Fugen zwischen den Auflageplatten aufeinanderfolgender Glieder 2 vorhanden sind. Diese Fug?n zwischen aufeinanderfolgenden Auflageplatten 16 sind vorteilhaft geschlossen durch elastische Dichtungsprofile 17, die in die Querkante einer Auflageplatte eingelassen sind und gegen die benachbarte Querkante der folgenden Auflageplatte 16 anliegen. Da die Auflageplatten vorzugsweise aue einem Material bestehen, daß eine gute Reibung für die aufliegenden Werkstücke vermittelt, können sie auch
ItII · ·
an einer Querkante derart ausgebildet sein, daß die die Zwischenfuge überdeckende Dichtung angeformt ist. Auf diese Weise ist die Transportkette und insbesondere ihre beweglichen Teile auch in Querrichtung sehr weitgehend gegen Verschmutzung und Einfall von Spänen der Werkstücke gesichert.
Die Auflageplatten 16 sind mittels Schrauben 18 mit den Basisplatten 5 der äußeren Glieder 2 verbunden. In. den Basisplatten der äußeren Glieder sind in der Nähe ihrer Vorder- und Hinterkanten Stellschrauben 19 in Form einer Madenschraube derart angeordnet, daß diese Stellschrauben 19 mit ihrer Unterseite 2o ge'gen die Oberfläche 21 des darunterliegenden inneren Gliedes 1 anliegt. Diese Anlage befindet sich zwischen den Drehachsen der Gelenkbolzen eines Jeden inneren Gliedes, sodaß zwischen der Auflage der Schraube 19 auf der Oberfläche 21 des inneren Gliedes und der benachbarten Drehachse des Gelenkbolzens 7 ein Hebelarm ist. Mit diesen Stellschrauben 19 kann die Durchbiegung der Transportkette eingestellt werden, die aufgrund des Bewegungsspielraums zwischen der Unterseite der Basisplatten 5 der äußeren Glieder und der Oberseite 21 der inneren Glieder entsteht. Mit Hilfe dieser Stellschrauben 19 kann erreicht werden, daß die Transportkette in der ihrer Umlenkbiegung entgegengesetzten Richtung völlig geradlinig gehalten wird. Dadurch wird verhindert, daß einzelne Glieder der Transportkette beispielsweise bei
ungleichmäßiger Belastung oder Auflage eines schweren Werkstückes in Längsrichtung kippen und dadurch eine Ungenauigkeit in der Führung der Transportkette bzw. in ihrer Bewegung erfolgt. Das spielt besonders beim Ein- und Auslauf der Werkstücke eine große Rolle, denn in diesen Bereichen liegen die Werkstücke oft nur mit einer Kante auf den Auflageplatten 16 auf und können diese stark einseitig belasten, sodaß sie mit dem mit ihnen verbundenen Kettenglied kippen. Dieses Kippen kann auch auftreten in Zusammenhang mit einem Anschlag der weiter unten.-.beschrieben wird. Die als lVIadenschraube ausgebildete Stellschraube 2o wird nach korrekter Einstellung in ihrem Schraubloch zweckmäßig durch einen Schraubensicherungslack verklebt, sodaß eine Lockerung oder Verstellung nicht mehr möglich ist.
Zumindest bei einem Teil der äußeren Glieder 2 der Transportkette ist in die Basisplatte 5 in der Mitte zwischen zwei Gelenkbolzen 7 und damit auch zwischen zwei einander benachbarten inneren Gliedern 1 In einer Bohrung eine Hülse 22 eingesetzt, die bis zur Unterseite der Kette hindurchragt. Die Hülse 22 lest an ihrem oberen Ende mit einem breiten Flansch 23 versehen, der in einer entsprechenden Versenkung in der Oberfläche der BasLsplatte 5 befestigt ist. Oberhalb dieser Versenkung ist in der Auflageplatte 16 ein entsprechend geformter Durchbruch 2k vorgesehen.
In der Hülse 22 ist ein Anschlagbolzen 2.5 geführt und verschieblich. An einer entsprechend ausgebildeten Nut sitzt auf diesem Anschlagbolzen ein Hemmring 26, der vorzugsweise aus -lo-
- Io -
Kunststoff ausgebllet 1st und sich mit einem breiteren Bereich geRen die Innenfläche der Hülse anlegt. Durch die Anordnung dieses Hemmrings 26 wird die Verschiebebewegung des Anschlagbolzens 25 gehemmt, sodaß er nur schwer verschieblich ist und in jeder Stellung, in der er geschoben ist, stehen bleibt.
Der Anschlagbolzen 25 hat eine Länge, die größer ist als das Maß der Gesamthöhe des äußeren Kettengliedes einschließlich der aufgesetzten Auflageplatte 16. Der Anschlagbolzen 25 ragt also entweder nach oben über die Anschlagplatte hinaus oder nach unten aus der Hülse 22 heraus, abhängig von der Stellung, in die er geschoben ist. Diese beiden Stellungen sind aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich. An seinem unteren Ende ist der Anschlagbolzen 25 mit einem radialen tiefen Schlitz 27 versehen, sodaß er an seinem unteren Ende gabelförmig ausgebildet ist. Dieser Schlitz 27 übergreift einen Stift 28, der in der Hülse 22 fest eingesetzt ist. Ein weiterer Stift 29 verschließt das unterste Ende des Schlitzes 27 und ist in den Bolzen 25 fest reingesetzt, sodaß er rechtwinklig zu dem Stift 28 liegt. Durch diese beiden Stifte 28 und 29 sowie den Schlitz 27 wird die Verschiebebewegung des Bolzens 25 innerhalb der Hülse 22 geführt und begrenzt. Es wird weiterhin verhindert, daß der Bolzen 25 aus der Hülse 22 vollständig herausgleiten kann beispielsweise im BeieLch eines Umlenkrades, wenn Fliehkräfte auf ihn wirken.
- 11 -
An seinem oberen Ende 1st der Bolzen 25 mit einem radialen Gewindeloch versehen, in das einseitig oder beidseitig Anschlagstücke, vorzugsweise in Form von Schrauben 3o, eingesetzt sind. Die beiden Schrauben 3o sind gegeneinander geschraubt, sodaß sie sich gegenseitig kontern. Die Köpfe der Schrauben 3o liegen bei nach oben herausgeschobenem Bolzen mit ihrer Unterseite etwa in der Ebene der Oberfläche der Auflageplatte 16.
Der Anschlagbolzen 25 mit den Schrauben 3o dient im ausgefahrenem Zustand als Anschlag für die auf die Transportkette aufgelegten Werkstücke, sodaß beispielsweise sichergestellt ist, daß die Werkstücke bei frei parallel zueinander geführten Transportketten auf beiden Seiten an die Anschläge anliegen und damit rechtwinklig zu den Transportketten geführt werden. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Schrauben 3o innerhalb eines ge.wissen Bereiches in ihrem gemeinsamen Gewindeloch verstellt werden können, sodaß dadurch eine Justierung der Anschläge möglich jst. Beim Aufschieben der Werkstücke gegen die vorbeschriebenen Anschläge wird dem Kettenglied, an dem diese Anschläge angeordnet sind, ein erhebliches Kippmoment mitgeteilt, weil die Anschläge 3o mit einem längeren Hebelarm über der Pührungsebene der Transportkette liegen. Diesem Kippmoment wirken die Stellschrauben 19 entgegen und verhindern, daß das Kettenglied, an dem die Anschläge 25, 3o angeordnet sind, gegenüber
- 12-
ltfl ♦ · I » · · ff
t t » · · · «It t
- 12 -
den benachbarten Kettengliedern In Längsrichtung kippt.
Um die Anschlagbolzen 25 in Wirkstellung zu bringen oder aber einzuschieben, sind am Weg der Transportkette Rollen angeordnet, die an die Oberseite bzw. Unterseite der Transportkette anzulegen sind mittels Elektromagneten, die ihrerseits wieder von einer zentralen Stelle aus zu schalten sind. Auf diese Welse
ist es möglich, während des Laufs der Transportkette und ohne diese anzuhalten an den gewünschten Stellen die Anschläge für die Werkstücke auszufahren bzw. einzuschieben. Diese anlenkbaren Rollen sind in den Zeichnungen nicht mehr dargestellt.

Claims (1)

  1. • « f - ι lit » ·
    . O. Elbertzhagen un.erzeichen κ 872 gM-ba
    Patentanwalt© 4e3Oütereloh1,Vennatr, 9(PoBtfaoh834O
    Telefon! CO82413 «a3404
    oipi..ing. Gustav Meldau D"um 15.5.1973
    Schut zansprüche
    1·2 Transportkette für Holzbearbeitungsmaschinen, auf denen die Werkstücke im Durchlauf bearbeitet werden, ausgebildet als Rollengliederkette, dadurch gekennzeichnet, daß innere, in Form eines Blocks mit etwa quadratischem Querschnitt ausgebildete Kettenglieder (1) durch äußere Kettenglieder (2) miteinander verbunden sind, die mit U-förmigem Querschnitt die inneren Glieder übergreifen und auf denen Auflageplatten (16) aufgesetzt sind und die Kupplung zwischen den einzelnen Gliedern aus Gelenkbolzen (7) besteht, die nach beiden Seiten die Glieder überragen und als Lagerachsen für Lauf- bzw. Führungsrollen (9,lo) der Kette dienen. /
    2.) Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen auf einer Seite der Kette als Laufrollen (9) mit zylindrischen Außenmatelflachen ausgebildet sind. /
    3.2 Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen auf der anderen Seite der Kette als Führungsrollen (lo) mit einer kreisbogenförmigen Einkerbung (11) auf der Lauffläche ausgebildet sind und auf einer gestellfesten Stange (13) mit rundem Querschnitt abrollen, j
    ■ ·
    Transport kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Kettenglieder (1) an ihren Enden an der Oberseite (3) abgerundet, an der Unterseite mit einer rechtwinkligen Kante (1O oder mit einer Nase versehen sind.
    5.) Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplattε-η (l6) auf den äußeren Kettengliedern (2) in der Breite die Lauf- und Führungsrollen (9,lo) der Kette überragen. >-
    6.) Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatten (16) auf den äußeren Kettengliedern (2) in der Länge diese Kettenglieder überragen.
    7.) Transportkette nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatten (16) auf den äußeren Kettengliedern (2) mit einer schmalen Zwischenfuge aneinander anschließen./
    8.) Transportkette nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Auflageplatten (16) ein Dichtungsprofil (17) in Form einer Lippe oder eines Hohlprofils zum überdecken der Zwischenfuge angeordnet isty
    9.) Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatten (l6) aus einem elastischen Werkstoff bestehen und vorzugsweise auf ihrer Oberfläche mit einem Profil versehen
    lo.) Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart den Vorder- und Hinterkanten der die inneren Glieder überdeckenden Basisplatten (5) der im Profil U-förmigen äußeren Glieder (2) je mindestens eine Stellschraube (19) angeordnet ist, die mit ihrer Unterseite (2o) gegen die Oberfläche (21) des darunterliegenden inn-eren Gliedes (1) zwischen den Drehachsen seiner Gelenkbolzen (7) anliegt,/
    11.) Transportkette nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (19) als Madenschraube ausgebildet ist und vorzugsweise mit einem Schraubensicherungslack eingeklebt ist.
    12.) Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Glieder (2) mit einer in die Basisplatte (5) eingesetzten Hülse (22) versehen sind, die zwischen zwei einander benachbarten inner-ren Gliedern (1,1) bis zur Unterseite der Kette hindurchragt und in der ein Anschlagbolzen (25) senkrecht verschieblich ist. /
    13.) Transportkette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (22) mit einem an ihrem oberen Ende radial äastehenden Plansch (23) in der Mitte der Basisplatte (5) eines
    äußeren Gliedes (2) eingelassen ist.
    I1I.) Tran s port kette nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekrmzeichnet, daß die auf ein äußeres Glied (2) aufgesetzten Auflageplatten (16) mit einem Durchbruch (21O von etwa der Form und der Abmessung des unterliegenden Flansches (23) der Hülse (22) versehen sind. /
    15. )Transportkette nach Anspruch 12 bis I1I, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bolzen (25) ein Hemmring (26) angeordnet ist.
    16.)Transportkette nach Anspruch 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Hülse (22) geführte Bolzen (25) etwas länger ist als dem Maß der Gesamthöhe des äußeren Kettengliedes (2) einschließlich aufgesetzten Auflageplatten (16) entspricht.
    17.)Transportkette nach Anspruch 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Hülse (22) eingesetzte Bolzen (25) an seinem unteren Ende gabelförmig ausgebildet ist und mit einem radialen Schlitz (27) einen im unteren Ende der Hülse (22) festsitzenden radialen Stift (28) übergreift. /
    18.)Transportkette nach Anspruch 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem unteren Ende des Bolzens (25) angeordnete
    7320S4413.9.73
    Schlitz (27) unterhalb des in der Hülse (22) festsitzenden Stiftes (28) durch einen rechtwinklig angeordneten Stift (29) gesperrt 1st./
    19.)Transportkette nach Anspruch 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (25) an seinem oberen Ende mit einem radialen Gewindeloch versehen ist, in das einseitig oder beidseitig Anschlagstücke vorzugsweise in Form einer Schraube (3o) mit Sechskantkopf eingesetzt sind.
    2o.) Transport kette nach Anspruch 12 bi.s 19, dadurch gekennzeichnet, daßam Weg der Kette eine auf die obere Oberflächen der Auflageplatten (16) anlegbare Rolle und an anderer Stelle eine gegen die Unterseite der Hülsen (22) anlegbare Rolle angeordnet sind.
    73208*418.9.73
DE7320344U 1973-05-30 1973-05-30 Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen Expired DE7320344U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7320344U DE7320344U (de) 1973-05-30 1973-05-30 Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen
GB1992674A GB1411071A (en) 1973-05-30 1974-05-06 Wood-working machines and more particularly to conveyor chains for such machines
ES426421A ES426421A1 (es) 1973-05-30 1974-05-17 Mejoras en la construccion de cadenas de transporte para maquinas para la elaboracion de madera.
IT5128174A IT1013294B (it) 1973-05-30 1974-05-29 Trasportatore a catena di macchine per la lavorazione del legno

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7320344U DE7320344U (de) 1973-05-30 1973-05-30 Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7320344U true DE7320344U (de) 1973-09-13

Family

ID=6638899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7320344U Expired DE7320344U (de) 1973-05-30 1973-05-30 Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE7320344U (de)
ES (1) ES426421A1 (de)
GB (1) GB1411071A (de)
IT (1) IT1013294B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654859A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-23 Rapistan Van Der Lande Bv Vorrichtung mit einem antriebsorgan
DE2912194A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Meyer & Schwabedissen F Kettenbahn, insbesondere fuer doppelendprofiler, kantenbearbeitungsautomaten o.dgl.
EP1088775A2 (de) 1999-09-28 2001-04-04 SBR MASCHINEN-HANDELSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG Transportkette insbesondere für Kantenbearbeitungsmaschinen
DE20104463U1 (de) * 2001-03-15 2002-07-25 Christ Otto Ag Plattenförderer zum Bewegen von Lasten
EP2535157A1 (de) * 2011-06-14 2012-12-19 Hans Hundegger Riemen- oder Kettentrieb
EP2565000A1 (de) * 2011-08-27 2013-03-06 Hans Hundegger Holzbearbeitungsanlage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5189936A (en) * 1991-04-05 1993-03-02 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyor for supporting and advancing sheet material and cutting machine including such conveyor
ITPC20050021U1 (it) * 2005-06-10 2006-12-11 G M C Service Srl Sistema migliorato per il trasporto dei pezzi nelle macchine per la lavorazione del legno
CN102234011B (zh) * 2010-04-30 2013-04-10 中国煤炭进出口公司 链板输送机
US8561791B2 (en) * 2010-10-26 2013-10-22 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Balanced link for dry coal extrusion pumps
CN102126600A (zh) * 2011-04-20 2011-07-20 张家港市港腾机械制造有限公司 提升机板链结构
CN103569590B (zh) * 2012-08-01 2016-08-03 姚本林 一种传输链块及其安装方法
CN104555260B (zh) * 2015-01-14 2016-10-05 南通国全木工机械制造有限公司 双端封边机规方装置
EP3383769B1 (de) 2015-11-30 2020-01-01 Beumer Group A/S Sortierer mit reduziertem polygoneffekt
CN107618813B (zh) * 2016-07-14 2020-07-14 马专利 一种可以使用正反两面胶板连贯性防尘输送链块
AU2019348050A1 (en) * 2018-09-28 2022-11-24 RCR Mining Technologies Pty Ltd Conveyor feeder apparatus
CN114210527B (zh) * 2021-12-24 2023-11-07 浙江宏德智能装备科技有限公司 一种涂装烘干线

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654859A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-23 Rapistan Van Der Lande Bv Vorrichtung mit einem antriebsorgan
DE2912194A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Meyer & Schwabedissen F Kettenbahn, insbesondere fuer doppelendprofiler, kantenbearbeitungsautomaten o.dgl.
EP1088775A2 (de) 1999-09-28 2001-04-04 SBR MASCHINEN-HANDELSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG Transportkette insbesondere für Kantenbearbeitungsmaschinen
DE19946365A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-19 Sbr Maschinen Handelsgmbh & Co Transportkette insbesondere für Kantenbearbeitungsmaschinen
DE19946365C2 (de) * 1999-09-28 2001-07-26 Sbr Maschinen Handelsgmbh & Co Transportkette insbesondere für Kantenbearbeitungsmaschinen
EP1088775A3 (de) * 1999-09-28 2001-11-28 SBR MASCHINEN-HANDELSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG Transportkette insbesondere für Kantenbearbeitungsmaschinen
DE20104463U1 (de) * 2001-03-15 2002-07-25 Christ Otto Ag Plattenförderer zum Bewegen von Lasten
EP2535157A1 (de) * 2011-06-14 2012-12-19 Hans Hundegger Riemen- oder Kettentrieb
EP2565000A1 (de) * 2011-08-27 2013-03-06 Hans Hundegger Holzbearbeitungsanlage
RU2526279C2 (ru) * 2011-08-27 2014-08-20 Ханс ХУНДЕГГЕР Установка для обработки древесины
US8910774B2 (en) 2011-08-27 2014-12-16 Hans Hundegger Woodworking facility

Also Published As

Publication number Publication date
ES426421A1 (es) 1976-07-01
GB1411071A (en) 1975-10-22
IT1013294B (it) 1977-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7320344U (de) Transportkette fur Holzbearbeitungs maschinen
AT397485B (de) Vorschubvorrichtung zur durchführung einer longitudinalen relativbewegung zwischen einem baumstamm und der vorrichtung
DE1425143A1 (de) Rollenlagerung
DE2419088A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen und bewegen von foerdereinheiten
DE19758346A1 (de) Führungssystem
DE2202113A1 (de) Kettenfoerderer mit Tragplatten
DE8112330U1 (de) Praezisionskettenantrieb
DE3447778A1 (de) Lineares gleitrollenlager
DE3421413C2 (de)
CH648811A5 (de) Fuehrungseinrichtung fuer die laufelemente von endlosfoerderern, insbesondere fahrtreppen.
DE3629372C2 (de) Palettentransporteinrichtung
DE3419435A1 (de) Lineares gleitrollenlager
DE3419450C2 (de)
DE6937288U (de) Lineares umlaufrollenlager.
DE2934365C2 (de) Staurollenbahn
EP0679505B1 (de) Rotations-Werkzeug, insbesondere Querprägewerkzeug für Lagen-Material
DE3812863C2 (de)
DE2233832A1 (de) Einrichtung zum foerdern von lasten
DE19512078C2 (de) Transportsystem
DE3913019A1 (de) Spaenefoerderer
WO2004050271A1 (de) Walzwerk mit metteln zum wechsel von walzen
DE3943051A1 (de) Angetriebener rollenbahnfoerderer
DE4022574C2 (de)
DE3038377C2 (de) Rollenumlaufschuh
EP0607914B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Werkstücke bei einer automatischen Holzbearbeitungsmaschine