DE3227955A1 - Rueckdiffusionsfreie dosier- und titrierspitze - Google Patents
Rueckdiffusionsfreie dosier- und titrierspitzeInfo
- Publication number
- DE3227955A1 DE3227955A1 DE19823227955 DE3227955A DE3227955A1 DE 3227955 A1 DE3227955 A1 DE 3227955A1 DE 19823227955 DE19823227955 DE 19823227955 DE 3227955 A DE3227955 A DE 3227955A DE 3227955 A1 DE3227955 A1 DE 3227955A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tip
- titration
- diffusion
- free
- capillary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N31/00—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
- G01N31/16—Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using titration
- G01N31/18—Burettes specially adapted for titration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/02—Burettes; Pipettes
- B01L3/021—Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
Description
- Beschreitjuneg
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine rückdiffusionsfreie Dosier- und Titrierspitze zum Einbringen flüssiger Reagenzien, ohne daß durch rückdiffundierendes Reaktionsgut eine Verfälschung des Analysenwertes eintreten kann.
- Besonders für hochgenaue Analysen, bei denen mit einer Bürette sehr genau kleine Mengen Reagenz über längere Zeiträume eingebracht werden müssen, ist die in der Titrierspitze zu beobachtende Rückdiffusion sehr schädlich.
- Bekannte Vorrichtungen haben eine in das Reaktionsmedium eintauchende Kapillare, die jedoch keine Rückdiffusion verhindert. Weitere bekannte Vorrichtungen verschließen den eintauchenden, reagenzzuführenden Schlauch mit einem Ventil.
- Dies hat jedoch den Nachteil, daß die Reagenzabgabe in das Reaktionsmedium bei kleinen Mengen nicht gleichmäßig erfolgt.
- Außerdem führt, z.B. bei unterschiedlicher Salzkonzentration in dem Reaktionsmedium und dem reagenzzuführenden Schlauch, der sich aufbauende osmotische Druck zu Fehlern.
- Der zum öffnen des Ventils notwendige Überdruck bedingt ein nicht gleichmäßiges Ausfließen des Reagenzes; außerdem haben diese Systeme kein konstantes Totvolumen.
- Be-i einer weiteren bekannten Vorrichtung wird die eintauchende Kapillare umgebogen, so daß sie eine U-förmige Gestalt erhält. Es besteht jedoch auch hier der Nachteil, daß sie nicht rückdiffusionsfrei ist.
- Alle bekannten Vorrichtungen haben somit einen oder mehrere Nachteile: 1. Nicht rückdiffusionsfrei: Es diffundiert immer etwas Reagen: in dit l'í~obe und etwas Probe in die mit Reagenz gefüllte Zuleitung.
- 2. Kein konstantes Totvolumen: Es muß eine bestimmte Mindestmenge dosiert werden, um z.B. ein Ventil zu öffnen oder bei nicht eintauchender Zuleitung einen sich bildenden Tropfen zum Abfallen zu bringen.
- 3. Durch bestimmte Konstruktionsmerkmale und verwendete Materialien kann es zu Beeinträchtigungen im Gebrauch kommen, was die Genauigkeit der Analyse beeinträchtigt, wie z.B.
- Lahmwerden der SchlieBfunktion bei Ventilen.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Einbringen von Reagenz in ein Reaktionsmedium, die die geschilderten Nachteile nicht aufweist. Dieses Ziel wird mit der rückdiffusionsfreien Dosier- und Titrierspitze gemäß den Patentansprüchen erreicht.
- Bei der erfindungsgemäßen Titrierspitze kann, da keine Kapillarwirkung vorhanden ist, keine Rückdi-ffusion stattfinden. Durch Benetzung entsteht ein kleines Totvolumen, das jedoch während des Versuchs konstant bleibt. Da dieses Restvolumen 1. sehr klein gegenüber dem Auflösungsvermögen der Volumenmessung und 2. konstant ist, kann dies vernachlässigt werden, da dieser minimale Fehler auch bei Eichungen vorhanden ist und dadurch eliminiert wird. Durch die Form der Vorrichtunq werden selbst kleinste Mengen an Reagenz in das -Reaktionsniedium überführt.
- Die Dosier- und Titrierspitze wird in vertikaler Position eingesetzt. Sie wird dabei von einer geeigneten Halterung, z.B. an einem Stativ oder in den Deckel eines ReaktionsgefaBcs Icst eingebaut, in dieser Lage gehalten.
- ür die Funktion der Dosier- und Titrierspitze ist das Merkmal, wonach der Querschnitt des Kapillarrohres zu einem Kreissegment reduziert ist, von ausschlaggebender Bedeutung. Das Reagenz wird durch ein Rohr einer anschließenden Kapillare zugeführt, die dann in ein Teil übergeht, das anstelle der Kapillare eine einseitig offene Rinne aufweist. Nur dieses untere Teil taucht in das Reaktionsmedium ein. Eine dosierte Menge an Reagenz fließt als Film an der Rinne entlang in das Reaktionsmedium.
- Die rückdiffusionsfreie Dosier- und.Titrierspitze besteht vorzugsweise aus einem Werkstoff, der gegenüber allen in Frage kommenden Reagenzien inert ist und von diesen Reagenz benetzt wird, wie z.B. Glas, Edelstahl, Kunststoff o.ä..
- Die Erfindung wird durch die Zeichnung näher erläutert. Sie zeigt die neue Titrierspitze, die aus dem Einlaufrohr 1 besteht, das in das Kapillarrohr 2 übergeht. Oberhalb des Reaktionsspiegels h ist der Querschnitt des Kapillarrohrs 2 abrupt reduziert zu einem Kreissegment 4, an dessen Spitze sic die eine Rinne. 3 bildende Restkapillare befindet.
- Das Kreissegment 4 kann einen Umfangswinkel von 15 bis 1800 haben, und die Rinne 3 kann sehr flach oder sogar völlig eliminiert sein.
Claims (3)
- Rückdiffusionsf-reie Dosier- und Titrierspitze Patentansprüche: 1.\Titrierspitze für rückdiffusionsfreie Titrationen, bestehend aus einem die Titrierlösung führenden Einlaufrohr, das unten in ein in die Reaktionslösung eintauchendes Kapillarrohr übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Kapillarrohr von einer üStr dun Reaktionslösungsniveau liegenden Stelle bis zu seiner Auslaufspitze zu einer Rinne reduziert ist, die im Querschnitt die Gestalt eines Kreissegmcnts mit maximal 180° Kreisumfang hat, in dessen Mittelpunkt die Restkapillare liegt.
- 2. Titrierspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Kreissegment einen Kreisumfang von twa 600 hat.
- 3. Titrierspitze nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem die Titrierlösung nicht abstoßenden Material besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823227955 DE3227955C2 (de) | 1982-07-27 | 1982-07-27 | Rückdiffusionsfreie Titrierspitze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823227955 DE3227955C2 (de) | 1982-07-27 | 1982-07-27 | Rückdiffusionsfreie Titrierspitze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3227955A1 true DE3227955A1 (de) | 1984-02-02 |
DE3227955C2 DE3227955C2 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=6169408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823227955 Expired DE3227955C2 (de) | 1982-07-27 | 1982-07-27 | Rückdiffusionsfreie Titrierspitze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3227955C2 (de) |
-
1982
- 1982-07-27 DE DE19823227955 patent/DE3227955C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3227955C2 (de) | 1985-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2740952C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Analysieren von Proben | |
DE1523053B2 (de) | Durchflusszelle zur kolorimetrischen untersuchung eines fluessigkeitsstroms | |
AT399228B (de) | Verfahren zur analyse von gasförmigen oder flüssigen proben und einweg-messelement zur ausübung des verfahrens | |
DE1673032A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Gas- oder Dampfdurchlaessigkeit von Filmen | |
DE2534257C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung des anorganischen Kohlenstoffgehaltes von wässrigen Flüssigkeiten | |
DE1190697B (de) | Dosiereinrichtungen fuer Gasanalysegeraete | |
DE69111394T2 (de) | Einwegvorrichtung zur Prüfung einer Flüssigkeit. | |
DE1498506B2 (de) | Selbsttaetige Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Analysen von Fluessigkeiten mit Dosiergeraeten | |
DE19961144A1 (de) | Titriervorrichtung mit Rührspritze | |
DE3227955A1 (de) | Rueckdiffusionsfreie dosier- und titrierspitze | |
DE2341158C3 (de) | ||
DE3820196C2 (de) | ||
DE1907409C3 (de) | Titriergerät | |
DE2341158B2 (de) | Automatisches Analysiergerät für fließfähige Proben, insbesondere für klinische und pharmazeutische Zwecke | |
DE497937C (de) | Verfahren zur selbsttaetigen Messung des sich aus der Absorption, Verbrennung oder einer sonstigen Reaktion eines oder mehrerer Bestandteile eines bestimmten Volumens eines zu analysierenden Gasgemisches ergebenden rueckstaendigen Gasvolumens | |
DE3221063C2 (de) | Vorrichtung zur automatischen, analytischen Prüfung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser | |
DD299982A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der nichtporösen Oberfläche eines porösen Rußes | |
DE3125864A1 (de) | Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung nach dem stalagmometerprinzip | |
DE3143341C2 (de) | Prüfgefäß zur Anzeige eines definierten Flüssigkeitsvolumens, insbesondere zur Überprüfung von Flüssigkeits-Dosiergeräten im μ1-Bereich | |
DE1473195A1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten in genau abgemessenen Mengen | |
DE10132390B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Analyse organischer Substanzen von Rein- oder Reinstwasser | |
DE910347C (de) | Tropftrichter | |
DE1077894B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Gasspuren | |
DE1523053C (de) | Durchflußzelle zur kolorimetrischen Untersuchung eines Flüssigkeitsstroms | |
DE1296416B (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen chemischen Analyse von Fluessigkeitsproben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |