DE3227423A1 - Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie - Google Patents

Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie

Info

Publication number
DE3227423A1
DE3227423A1 DE19823227423 DE3227423A DE3227423A1 DE 3227423 A1 DE3227423 A1 DE 3227423A1 DE 19823227423 DE19823227423 DE 19823227423 DE 3227423 A DE3227423 A DE 3227423A DE 3227423 A1 DE3227423 A1 DE 3227423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure
consumer
displacement machine
drive system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823227423
Other languages
English (en)
Other versions
DE3227423C2 (de
Inventor
Wolfgang Prof. Dr.-Ing. Backé
Hubertus Dipl.-Ing. 5100 Aachen Murrenhoff
Hans-Waldemar Dipl.-Ing. 8750 Aschaffenburg Stuhr
Franz Dipl.-Ing. 5020 Frechen Weingarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19823227423 priority Critical patent/DE3227423A1/de
Publication of DE3227423A1 publication Critical patent/DE3227423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3227423C2 publication Critical patent/DE3227423C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery

Description

  • Hydrostatisches Antriebssystem mit einem an eine Drucknetz-
  • leitung angeschlossenen Verbraucher hydraulischer Energie Die Erfindung bezieht sich auf ein hydrostatisches Antriebssystem mit einer Drucknetzl eitung, in der Druckmittel unter vorgegebenem Druck ansteht und geführt wird, und mit einem an diese Drucknetzleitung angeschlossenen Verbraucher hydraulischer Energie und mit einer Steuereinrichtung für die Bewegungsgeschwindigkeit dieses Verbrauchers. Die Erfindung betrifft somit auch eine Steuereinrichtung zum Steuern der Bewegungsgeschwindigkeit eines an eine Drucknetzleitung angeschlossenen Verbrauchers hydrostatischer Energie, wobei bei diesem Verbraucher hydraulischer Energie das Verhältnis zwischen zugeführtem Druck und Kraft auf der Abtriebsseite konstant ist, wobei insbesondere dieser Verbraucher ein Zylinder-Kolben-Aggregat mit einem in einem Zylinder linear verschiebbaren Kolben mi t konstanter Kolbenfläche ist oder ein Schwenkkolben, der in einem entsprechenden zylinderscheibenförmigen Druckraum, dessen Zylinderwand koaxial zur Schwenkachse ist, verschwenkbar ist.
  • Bei einem bekannten System zur Steuerung eines an eine Drucknetzleitung angeschlossenen,bezüglich des Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbaren Verbrauchers hydrostatischer Energie wird ein zur Bewegungsgeschwindigkeit desselben proportionaler Steuerstrom erzeugt und wird ein zweiter, willkürlich gesteuerter Steuerstrom erzeugt und wird der Differenzwert zwischen diesen beiden Steuer strömen auf das Stellorgan des einstellbaren Verbrauchers hydrostatischer Energie gegeben. Wenn der Verbraucher bezüglich des Verdrängungsvolumens pro Wegeinheit nicht einstellbar ist, wird in einer daraus abgeleiteten Steuereinrichtung mit dem Steuersignal eine einstellbare Drosselstelle betätigt. In diesem Falle wird zur Erzeugung des ersten Steuerstromes neben dem Zylinder ein zweiter Zylinder angeordnet, in dem ein mit dem Zylinder des Verbrauchers hydrostatischer Energie zu gemeinsamer Bewegung zwangsläufig gekuppelter Steuerstrom-Erzeugerkolben verschiebbar ist (DE-OS 27 39 968). Ist der Verbraucher ein bezüglich des Hubvolumens pro Umdrehung einstellbarer Hydromotor, so wird durch Verändern des Hubvolumens pro Umdrehung das Verhältnis zwischen Druck in der Zufuhrleitung und Kraft auf der mechanischen Abtriebsseite, das heißt Drehmoment an der Abtriebswelle geändert. Somit kann durch Einstellen des Hubvolumens pro Umdrehung das Drehmoment an der Abtriebswelle auf das vom Verbraucher mechanischer Energie aufgenommene Drehmoment eingestellt werden. Bei einem in einem Zylinder verschiebbaren Kolben kann das Verhältnis zwischen Druck und-Ko.lbenkraft nicht geändert werden. Zum Steuern der Bewegungsgeschwindigkeit eines in einem Zylinder verschiebbaren Kolbens war deshalb bisher nur bekannt, den Strom des dem Zylinder zufließenden Arbeitsmediums durch Drosseln zu beeinflussen. Drosseln bedeutet aber Energieverlust und darüberhinaus Erhitzung des flüssigen Arbeitsmediums, welche zur Folge hat, daß aufwendige Maßnahmen zur Abführung der Wärme ergriffen wer- den müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bewegungsgeschwindigkeit eines in einem Zylinder verschiebbaren Kolbens mit möglichst geringem Energieverlust und insbesondere unter Vermeiden des an einer im Hauptstrom angeordneten Drosselstelle auftretenden Energieverlustes zu steuern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Antriebssystem der eingangs genannten Art, bei dem der Verbraucher ein solcher ist, bei dem das Verhältnis zwischen Druckgefälle am Verbraucher und Kraft auf der Abtriebsseite konstant ist, dadurch gelöst, daß dieser Verbraucher mit einer bezüglich des Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbaren, mit einer Drehzahlregelvorrichtung versehenen, zum Zwecke der Umwandlung hydraulischer Energie in mechanische Energie oder umgekehrt dienenden, also nicht lediglich zum Zwecke des Erzeugens eines Steuerstromes vorgesehenen Verdrängermaschine mit rotierender Welle gekoppelt ist. Durch Einstellen der mit der Drehzahlregelvorrichtung versehenen Verdrängermaschine auf eine bestimmte Drehzahl ist es somit gemäß der Erfindung möglich, im Antriebssystem den dem Verbraucher zufließenden Strom ohne Benützung einer im Hauptstrom angeordneten Drosselstelle zu steuern.
  • Der Verbraucher kann ebenfalls eine rotierende Welle aufweisen, beispielsweise ein Hydrokonstantmotor, etwa ein Zahnradmotor, sein und in diesem Falle kann der Verbraucher mechanisch wellenseitig mit der einstellbaren, mit einer Drehzahlregelvorrichtung versehenen Verdrängermaschine gekoppelt sein. Der Verbraucher - gleichgültig ob er eine rotierende Welle aufweist oder ein in einem Zylinder verschiebbarer Kolben ist, kann aber auch hydraulisch mit der einstellbaren Verdrängermaschine mit rotierender Welle gekoppelt sein und schließlich ist auch eine doppelte Koppelung, nämlich einerseits mechanisch und andererseits zusätzlich hydraulisch möglich.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltungsform ist vorgesehen, daß zwei Verdrängermaschinen mit rotierender Welle, die beide zum Umsetzen von hydraulischer Energie in mechanische Energie oder umgekehrt geeignet sind, dem bezüglich seiner Bewegungsgeschwindigkeit zu steuernden Verbraucher zugeordnet und wellenseitig miteinander gekoppelt sind und daß eine von diesen beiden Verdrängermaschinen mit rotierender Welle bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbar ist und die jeweils andere konstantes Verdrängungsvolumen pro Umdrehung aufweist. Zwar verursachen zwei Verdrängermaschinen mit rotierender Welle im Betrieb ebenfalls Energieverluste durch Reibung und Strömungswiderstände, jedoch ist zumindest betrachtet auf den Gesamtbetriebsbereich dieser Energieverlust geringer als der in einer Drosselstelle, in der gegebenenfalls ein großes Druckgefälle erzielt werden muß, um den Verbraucher auf geringe Geschwindigkeit einzustellen.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltungsform eines Antriebssystemes gemäß der Erfindung, insbesondere eines Antriebssystemes, bei dem der bezüglich des Verhältnisses zwischen Druck und Kraft konstante Verbraucher ein in einem Zylinder verschiebbarer oder verschwenkbarer Kolben ist, ist vorgesehen, daß eine der Verdrängermaschinen mit rotierender Welle in die Leitung geschaltet ist, durch die der Verbraucher mit der Drucknetzleitung verbunden ist, so daß der durch die Verdrängermaschine mit rotierender Welle strömende Strom die Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers steuert.
  • Bezogen auf eine Steuereinrichtung der eingangs genannten Art heißt das, daß zwischen die Drucknetzleitung und den Verbraucher eine erste hydrostatische Verdrängermaschine mit rotierender Welle geschaltet ist, die mit einer zweiten hydrostatischen Verdrängermaschi ne mit rotierender Welle wellenseitig gekoppelt ist, wobei eine der beiden Verdrängermaschinen bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbar ist und die jeweils andere bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung nicht einstellbar ist und wobei die jeweils einstellbare Verdrängermaschine mit einer Drehzahlregeleinrichtung versehen ist.
  • Dabei ergeben sich dann wieder zwei Ausgestaltungsformen.
  • Bei der einen Ausgestaltungsform ist die erste, zwischen Drucknetzleitung und Verbraucher geschaltete Verdrängermaschine die bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung konstante Verdrängermaschine und ist die mit dieser ersten Verdrängermaschine gekoppelte zweite hydrostatische Verdrängermaschine die bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbare.
  • Bei der zweiten Ausgestaltungsform ist hingegen die erste zwischen Drucknetzleitung und Verbraucher geschaltete hydrostatische Maschine die bezüglich ihres Hubvolumens pro Umdrehung einstellbare und ist die zweite, mit der ersten Verdrängermaschine gekoppelte hydrostatische Verdrängermaschine die bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung konstante Verdrängermaschine.
  • Dabei ergibt sich eine Ausgestaltungsmöglichkeit, bei der auch die zweite Verdrängermaschine mit dem Verbraucher hydraulisch gekoppelt ist.
  • Ist zwischen die Drucknetzleitung und den zu steuernden Verbraucher, bei dem das Verhältnis zwischen Druck und Kraft konstant ist, der beispielsweise ein Zylinder-Kolben-Aggregat ist, eine Verdrängermaschine mit rotierender Welle geschaltet, so kann diese sowohl hydraulische in mechanische Energie umsetzen als auch mechanische in hydraulische Energie umsetzen. Das Gleiche gilt für die zweite wellenstetig mit dieser gekoppelte Verdrängermaschi ne. Der dem Verbraucher, beispielsweise Zylinder, zufließende Strom muß also durch die erste Verdrängermaschine fließen, wobei in dieser der Strom geregelt wird und ebenso wie an einer Drosselstelle ein Druckgefälle entsteht, welches abhängig ist von dem Drehmoment an der Welle dieser ersten Verdrängermaschine. Während jedoch die in einem Druckgefälle an einer Drosselstelle umgesetzte Energie in Wärme umgesetzt ist, die nicht nutzbar ist sondern im Gegenteil Aufwand zu ihrem Abtransport erfordert, wird bei der Ausgestaltung gemäß der Erfindung die mechanische Energie in der Welle in der zweiten Verdrängermaschine wieder in hydraulische Energie umgesetzt und diese in die Drucknetzleitung zurückgespeist. Dieses in der ersten Verdrängermaschine wie an einer Drosselstelle entstehende Druckgefälle ist abhängig von dem Drehmoment an der Welle dieser ersten Verdrängermaschine, das willkürlich eingestellt werden kann durch die Drehmomentaufnahme an der zweiten Verdrängermaschine. Die der Druckdifferenz entsprechende Energie an der Welle der ersten Verdrängermaschine wird also der zweiten Verdrängermaschine zugeführt und hier wieder in hydraulische Energie umgesetzt, die nutzbar ist.
  • In der ersten Verdrängermaschine wird somit der Energiestrom aufgespalten in einen Teil, der dem Verbraucher, beispielsweise Zylinder, zufließt und in einen zweiten Teil, der über die zweite Verdrängermaschine wieder in die Drucknetzleitung zurückfließt und hier nutzbar zur Verfügung steht. Dem Druckmittel strom, der dem Verbraucher, beispielsweise Zylinder zufließt, wird somit in der ersten Verdrängereinheit ein Teil der Energie entzogen und wieder der Drucknetzleitung zugeführt und zwar auf dem Umweg über die Umformung in mechanische Energie und Rückumformung in hydraulische Energie. Im Gegensatz zu der Steuerung mit Energievernichtung in einer Drosselstelle treten bei dieser An- ordnung außer den durch die Wirkungsgrade der Verdrängermaschinen und die Strömungsverluste in den Leitungen unvermeidlich auftretenden Verlusten keine Energieverluste auf.
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber einer reinen Drosselsteuerung ist darin zu sehen, daß mit dem Antriebssystem gemäß der Erfindung auch Nutzbremsen möglich ist und zwar selbst dann, wenn in der Leitung,in die hinein beim Bremsen die hydraulische Energie eingespeist wird, nur ein geringer Druck herrscht, weil durch das Umsetzen der Bremsenergie in der einstellbaren Verdrängermaschine durch deren Einstellbarkeit das Verhältnis zwischen Drehmoment an ihrer Welle und Druck in der Leitung, in die sie fördert, beliebig eingestellt werden kann, so daß auch bei geringem Druck mit entsprechend großem Strom eine Bremswirkung erzielt werden kann. Der geringer Druck kann durch einen entleerten Speicher bedingt sein.
  • Somit ist das System gemäß der Erfindung auch anwendbar für Antriebssysteme, bei denen der Verbraucher ein in einem Zylinder verschiebbarer Kolben ist, auf den unabhängig von der Bewegungsrichtung jeweils in der gleichen Richtung eine Kraft einwirkt, beispielsweise der Kolben einer Hebebühne, bei der auf den Kolben beim Heben und Senken, also bei beiden Bewegungsrichtungen, jeweils eine Last in der gleichen Richtung ruht. In diesem Fall muß beim Absenken mit gesteuerter Geschwindigkeit gebremst werden und es ist-zu diesem Zweck erforderlich, daß die erste Verdrängermaschi ne in diesem Zustand in einem anderen Drehsinn läuft wie beim Heben der Bühne. Das macht erforderlich, daß die zweite Verdrängermaschine über eine Neutralstellung hinaus in die Gegenrichtung ausschwenkbar ist, so daß die jetzt im anderen Drehsinn laufende erste Verdrängermaschi ne trotzdem die zweite Verdrängermaschine derart antreibt, daß diese als Pumpe,die von der ersten Verdrängermaschi ne angetrieben wird, in die Drucknetzleitung zurückfördert.
  • Ist es möglich, daß auf die Kolbenstange des als Verbraucher geschalteten Kolben-Zylinder-Systems bei einer bestimmten Bewegungsrichtung wahlweise in jeder der beiden möglichen Kraftwirkungsrichtungefl eine Kraft einwirkt und soll es möglich sein, diese Belastung in beiden Richtungen zu bremsen, muß in der ersten Verdrängermaschine ein Druckgefälle erzeugt werden, das größer ist als das Druckgefälle zwischen der Drucknetzleitung und dem Behälter, aus dem die zweite Verdrängermaschine ansaugt. In jedem solchen Falle, in dem über die erste Verdrängereinheit gebremst wird, müssen für die Steuer- und Regeleinrichtungen entsprechende schaltungstechnische Maßnahmen vorgesehen sein und muß das Hubvolumen pro Umdrehung der zweiten Verdrängermaschine größer sein, als das der ersten, da beide an die gleiche Drucknetzleitung angeschlossen sind, also auf einer Seite vom gleichen Druck beaufs-chlagt werden, wobei jedoch auf der zweiten Seite der ersten Verdrängermaschine der Verbraucher mit dem entsprechenden Druck angeschlossen ist, der seinerseits im Bremszustand Energie in die erste Verdrängermaschine einspeist.
  • An die Welle der ersten Verdrängermaschine bz. an die gemeinsame Welle beider Verdrängermaschinen kann ein ein Drehmoment aufnehmender oder abgebender Verbraucher angeschlossen sein, dessen Drehzahl proportional zu der Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers ist, sofern nicht eine hydraulische Koppelung auch der zweiten Verdrängereinheit vorgesehen ist.
  • Als Verbraucher im Sinne der vorliegenden Erfindung kann jeder hydraulisch-mechanische Energieumsetzer vorgesehen sein, sofern bei diesem das Verhältnis von Druck der zu- geführten Flüssigkeit zu der Kraft bzw. zum Drehmoment auf der mechanischen Seite konstant ist.
  • Weiterausgestaltungen dienen dem Zweck, bei einem Antriebssystem gemäß der Erfindung den Energiefluß zu optimieren und den Energieverlust so gering wie möglich zu halten.
  • Bei der Angabe, daß es sich um ein konstantes Verdrängungsvolumen pro Umdrehung handelt, ist immer auf das konstruktionsmäßige Verdrängungsvolumen abgestellt und sind Leckverluste vernachlässigt.
  • Die Anwendung einer Konstantmaschine mit rotierender Welle als Verbraucher in einem Antriebssystem gemäß der Erfindung, wobei zum Zwecke der Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit diesem Verbraucher mit rotierender Welle eine zweite, bezüglich des Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbare Verdrängermaschine zugeordnet werden muß, kann dann sinnvoll sein, wenn an eine Steuereinrichtung wahlweise jeweils einer von mehreren Verbrauchern hydraulischer Energie,der jeweils mit einem Verbraucher mechanischer Energie gekuppelt ist, angeschlossen werden soll. In diesem Fall kann es billiger sein, einmal zuzusätzlich eine einstellbare Verdrängermaschi ne einzubauen und für die Vielzahl der Verbraucher jeweils eine billige Konstantmaschine zu verwenden.
  • Bei einer hydraulischen Koppelung kann gemäß einer zweckmäßigen Weiterausgestaltungsform bei einem Antriebssystem, bei dem zwischen die Drucknetzleitung und den Verbraucher, beispielsweise Zylinder, eine Verdrängermaschine mit konstantem Hubvolumen pro Umdrehung geschaltet ist, deren Welle mit der zweiten, einstellbaren Verdrängermaschine gekoppelt ist, vorgesehen sein, daß der Sauganschluß der zweiten Verdrängermaschine mit der Verbindungsleitung zwischen der ersten Verdrängermaschine und dem Verbraucher, beispielsweise Zylinder, verbunden ist. Dadurch ergibt sich eine zweifache Koppelung des Energieflusses. Da die zweite Verdrängermaschine von der ersten Verdrängermaschine angetrieben wird, wird in der ersten Verdrängermaschine ein Druckgefälle erzeugt, das dem dem Druckmittelstrom entzogenen Energieanteil und der in der Welle übertragenen Energie entspricht. Andererseits wird aber auch durch die zweite Verdrängermaschine Druckmittel aus dem Druckmittel strom zwischen erster Verdrängermaschine und Energieverbraucher abgezogen, so daß dem Verbraucher nur ein dem abgezogenen Strom entsprechend geringerer Strom zufließt. Das hat die Folge, daß gegenüber einem Antriebssystem gemäß der Erfindung, bei der die zweite Verdrängermaschine aus der Niederdruckleitung saugt, bei einem Antriebssystem mit einer derartigen hydraulischen Kuppelung die zweite Verdrängermaschine nur ein kleineres Hubvolumen aufzuweisen braucht. Da die Energieverluste in einer Verdrängermaschine abhängig von deren Größe sind, sind somit bei dieser Weiterausgestaltung insgesamt die Energieverluste durch die beiden Verdrängermaschinen kleiner als bei einem Antriebssystem mit zwei gleichgroßen Verdrängermaschinen. Außer diesem Einfluß auf der Energieflußseite ergibt sich aber gegenüber der Lösung, bei der der volle Strom der ersten Verdrängermaschine dem Verbraucher zufließt, auch noch ein zweiter Unterschied insofern, als bei der bereits vorgeschlagenen Lösung die Geschwindigkeit des Verbrauchers durch die Drehzahl der Welle, durch die beide Verdrängermaschinen gekuppelt sind, bestimmt war. Dem gegenüber ist bei einem Antriebssystem mit einer derartigen hydraulischen Koppelung die Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers hydrostatischer Energie darüberhinaus abhängig von der der einstellbaren Verdrängermaschine gegebenen Einstellung mit der Folge, daß diese Einstellung bei der Geschwindigkeitsregelung zusätzlich mit berücksichtigt werden muß.
  • Bei einem Antriebssystem gemäß der Erfindung, bei dem die zwischen Drucknetzleitung und Verbraucher geschaltete Verdrängermaschine einstellbar ist, ergibt sich eine mögliche Weiterausgestaltungsform, wenn die definierte Belastung der Welle durch eine zum Erzeugen eines Stromes benutzte zweite Verdrängermaschine aufgebracht wird, wobei diese zweite Verdrängermaschi ne gleichzeitig als Steuerhilfspumpe benutzt wird, so daß der von dieser geförderte Strom zwar nicht nur zu Steuerzwecken, sondern auch zum Energietransport benutztXrtber eb-en zusätzlich doch auch zu Steuerzwecken. Dadurch wird eine zu zwei Verdrängermaschinen noch zusätzliche, nur zum Zwecke der Geschwindigkeitsregelung erforderliche Steuerhilfspumpe eingespart.
  • Zu diesem Zweck kann vorgesehen seine Saugleitung der zweiten, als Steuerhilfspumpe benutzten Verdrängermaschine an eine Niederdruckleitung und deren Förderleitung an die Drucknetzleitung angeschlossen ist, wobei die zum Erzeugen eines drehzahl abhängigen Signales vorgesehene Drosselstelle in die Steuerdruckförderleitung zwischen Steuerhilfspumpe und Drucknetzleitung geschaltet ist und das Druckgefälle an dieser auf eine Regeleinrichtung für die einstellbare Verdrängermaschine einwirkt. Das macht zwar wiederum eine Drosselung in einem relativ großen Strom erforderlich. Da jedoch hier die Drosselung nur zur Erzeugung eines Druckgefällesignales erforderlich ist, braucht das Druckgefälle nur wesentlich geringer zu sein als ein Druckgefälle, das zur Vernichtung eines Teiles der dem Verbraucher zufließenden Hauptenergie dient, insbesondere wenn die Drosselstelle derart ausgestaltet ist, daß sie konstant bei jedem Strom nur ein kleines Druckgefälle erzeugt und das stromabhängige Signal daneben abgeführt ist. Das gilt insbesondere wenn zusätz- lich eine hydraulische Koppelung der bereits erwähnten Art, bei der die Saugleitung der zweiten Verdrängermaschine an die Verbindungsleitung zwischen der ersten Verdrängermaschine und dem Verbraucher angeschlossen ist, angewendet wird. Zur Vorgabe der Soll geschwindigkeit kann dabei die Drosselstelle einstellbar sein.
  • Insbesondere bei Antriebssystemen mit einer hydraulischen Koppelung der erwähnten Art, bei der die zweite Verdrängermaschine aus der Leitung zwischen der ersten Verdrängermaschine und dem Verbraucher absaugt und somit die Drehzahl der die beiden Wellen verbindenden Verdrängermaschine nicht mehr proportional zu der Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers ist, aber auch grundsätzlich bei einer Antriebseinheit gemäß der Erfindung kann in einer zweckmäßigen Weiterausgestaltung vorgesehen sein, daß das von der Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers abhängige.
  • Signal im Falle, daß der Verbraucher ein Zylinder-Kolben-Aggregat ist, dadurch erzeugtfrdWanß' im Zylinder ein Sensor angeordnet ist, der ein Signal für die jeweilige Kolbenlage im Zylinder auf eine Regelrecheneinrichtung gibt, die aus der Änderung der Lage des Kolbens im Zylinder pro Zeiteinheit, das heißt der Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens (die abhängig von dem in den Zylinder einströmenden Volumenstrom ist) ein die Einstelllage der einstellbaren Verdrängermaschine beeinflussendes Regelsignal ableitet. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß der Regelrecheneinrichtung ein Sollwertsignal zugeführt wird und daß die Regelrecheneinrichtung aus dem Signal für den Istwert der Bewegungsgeschwindigkeit und dem Geschwindigkeitssollwertsignal ein Vergl eichsignal ableitet, welches dann, wenn dieses Signal nicht gleich Null ist, auf das Einstellorgan der einstellbaren Verdrängermaschine einwirkt. Falls zweckmäßig, kann dabei vorgesehen sein, daß die jeweilige Einstellage der einstellbaren Verdrängermaschine ebenfalls auf die Regelrecheneinrichtung einwirkt.
  • Die Aufgabe, die Energieverluste so gering wie möglich zu halten, wird durch die mechanische Koppelung zweier Verdrängermaschinen praktisch gut gelost. Sind die Verdrängermaschinen zusätzlich oder nur hydraulisch gekoppelt, ergeben sich zwar Energieverluste, jedoch stehen diese anderen Vorteilen gegenüber.
  • Einige zweckmäßige Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung und verschiedene Ausgestaltungsformen derselben sind anhand der Ausführungsbeispiele erläutert, zu denen in der Zeichnung jeweils das Schaltschema dargestellt ist.
  • Figur 1 zeigt ein Antriebssystem mit einem Zylinder-Kolben-Aggregat als Verbraucher, zwei gekoppelten Verdrängermaschinen und hydraulischer Regelung.
  • Figur 2 zeigt ein Antriebssystem mit hydraulischer Koppelung und elektronischer Regelung.
  • Figur 3 zeigt ein Antriebssystem anderer Schaltanordnung.
  • Figur 4 zeigt ein Antriebssystem, bei dem die Steuerhilfspumpe als zweite Verdrängermaschine benutzt wird.
  • Figur 5 zeigt ein Antriebssystem mit einem als Konstantmotor mit drehender Welle ausgestalteten Verbraucher.
  • Die Drucknetzleitung 1 ist an eine in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Pumpe angeschlossen, die in die Drucknetzleitung 1 Druckmittel derart einspeist, daß in der Drucknetzleitung 1 ein möglichst konstanter Druck auf hohem Wert gehalten wird. Die Leitung 2 führt zu einem drucklosen Behälter. Der Kolben 3 ist in dem Zylinder 4 verschiebbar. Das Zylinder-Kolben-Aggregat 3/4 ist der Verbraucher, dessen Bewegungsgeschwindigkeit gesteuert werden soll. Die mit dem Kolben 3 verbundene Kolbenstange 5 dient zum Bewegen eines Verbrauchers mechanischer Energie.
  • Die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 3 in dem Zylinder 4 soll unabhängig von den an der Kolbenstange 5 wirkenden Kräften konstant auf dem Wert gehalten werden, der durch ein eingegebenes Steuersignal (Sollwertsignal) vorgewählt wird.
  • Von der Drucknetzleitung 1 führt eine Zweigleitung 6 zu dem als erste Verdrängermaschine eingesetzten Hydrokonstantmotor 7, an dessen Ausgang eine Leitung 8 angeschlossen ist, die über ein willkürlich betätigbares Dreistellung/ Vieranschluß-Ventil (3/4-Wegeventil) 9 zu den beiden Leitungen 10 und 11 führt, von denen die Leitung 10 an den Druckraum 12 des Zylinders 4 und die Leitung 11 an den Druckraum 13 des Zylinders 4 angeschlossen ist. An den vierten Anschluß des Ventiles 9 ist die Leitung 14 angeschlossen, die andererseits an die. Leitung 2 angeschlossen ist.
  • Die Welle 15 des Hydrokonstantmotors 7 ist mit der Welle 16 einer bezüglich des Hubvolumens pro Umdrehung einstellbaren, als zweite Verdrängermaschine eingesetzten Pumpe 17 verbunden, die einerseits über die Leitung 18 an die Drucknetzleitung 1 und andererseits mittels der Leitung 19 an die Leitung 2 angeschlossen ist.
  • Der Hydromotor 7 ist mit einem freien Wellenende 20 versehen, an das ein Verbraucher 21 für mechanische Drehenergie angeschlossen werden kann.
  • An die Welle 16 der Pumpe 17 ist weiterhin eine Steuerhilfspumpe (Meßpumpe) 22 angeschlossen, an deren Sauganschluß eine Leitung 23 angeschlossen ist, die andererseits an die Leitung 2 angeschlossen ist. In der Förderleitung 24 der Steuerhilfspumpe 22 ist eine willkürlich einstellbare Drosselstelle ("Meßwiderstand") 25 und ein hydraulisch betätigbares Zweistellungs-Zweianschlußventil 26 angeschlossen, dessen Steuerdruckraum über eine Steuerleitung 27 an die Drucknetzleitung 1 angeschlossen ist. Die Förderleitung 24 ist andererseits wiederum an die Leitung 2 angeschlossen, so daß ein geschlossener Kreislauf 2, 23, 22, 24, 2 gegeben ist.
  • An die Förderleitung 24 der Steuerhilfspumpe 22 ist zwischen dieser und der Drosselstelle 25 eine Zweigleitung 28 angeschlossen, die zu einem Druckraum 29 eines hydraulisch gesteuerten Dreistellungs/Dreianschluß-Regelventils 30 führt, von dem ein Anschluß über die Leitungen 31 und 32 an die Drucknetzleitung 1 angeschlossen ist und von dem ein zweiter Anschluß über die Leitung 33 an die Leitung 2 angeschlossen ist, während der dritte Anschluß über die Leitung 34 an den Druckraum 35 eines Stellzylinders 36 angeschlossen ist, in dem ein Stellkolben 37 gegen die Kraft einer Feder 38 verschiebbar ist. Die Kolbenstange 39 des Stellkolbens 37 ist mit dem Stellglied 40 der einstellbaren Pumpe 17 verbunden.
  • In dem Regelventil 30 ist ein Schieber 41 verschiebbar, dessen eine Stirnfläche von dem Druck in dem Raum 29 beaufschlagt ist, während die andere Stirnfläche gegen eine Feder 42 in einem Druckraum 43 abgestützt ist, wobei die Feder 42 gegen einen Federteller 44 abgestützt ist, der mittels eines Gewindezapfens 45 willkürlich zur Einstellung der Vorspannung der Feder 42 eingestellt werden kann.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Lage befindet sich der Schieber 41 in seiner Neutrallage, in der sein mittleres Schieberkolbenteil mit negativer Überdeckung vor der Nut 46 liegt, so daß die Leitung 34 abgeschlossen ist.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Druckraum 44 mittels der Leitung 47, die an die Leitung 2 angeschlossen ist, entlastet.
  • Es ist aber auch eine andere Ausgestaltungsform möglich, in der die Leitung 47 an eine andere Leitung angeschlossen ist, durch die willkürlich ein Steuerdrucksignal auf den Druckraum 44 gegeben werden kann. Beispielsweise ist eine Ausgestaltungsform möglich, bei der die Leitung 47 an die Leitung 48 zwischen einer Drosselstelle 49 und einem willkürlich betätigbaren Druckregelventil 50 angeschlossen ist.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 3 in dem Zylinder 4 ist bestimmt durch den Strom, der durch die Leitung 8 dem Zylinder 4 zufließt. Dieser Strom wird bestimmt durch die Drehzahl des Hydrokonstantmotors 7. Da dessen Welle 15 starr mit der Welle 16 der einstellbaren Pumpe 17 gekoppelt ist, ist die Drehzahl des Hydromotors 7 und damit der in der Leitung 8 fließende Strom durch die Drehzahl der Pumpe 17 bestimmt, welche wiederum die Drehzahl der Steuerhilfspumpe 22 bestimmt, deren Förderstrom proportional zur Drehzahl der einstellbaren Pumpe 17 ist. In dem in der Förderleitung 24 geführten Förderstrom der Steuerhilfspumpe 22 staut sich vor der Drosselstelle 25 ein Druck auf, der somit proportional ist zu der Drehzahl der Steuerhilfspumpe 22 und damit sowohl der Drehzahl der Pumpe 17 als auch des Hydromotors 7. Dieser Staudruck ist somit auch proportional zu dem Strom, der durch die Leitung 8 dem Zylinder 4 zufließt. Dieser Staudruck vor der Drosselstelle 25 wirkt über die Leitung 28 auch im Druckraum 29 und somit in diesem auf die Stirnfläche des Schiebers 41 und verschiebt diesen gegen die Kraft der Feder 42 nach in der Zeichnung rechts. Durch diese Verschiebung wird durch den mittleren Kolbenteil des Schiebers 41 die Verbindung zwischen der Leitung 34 und der Leitung 33 hergestellt und damit der Druckraum 35 entlastet mit der Folge, daß unter der Kraft der Feder 38 und des auf die Ringkolbenfläche um die Kolbenstange wirkenden, durch die Leitungen 32 übertragenen, in der Drucknetzleitung 1 anstehenden Druckes der Stellkolben 7 nach in der Zeichnung rechts verschoben wird und damit das Stellglied 40 der einstellbaren Pumpe 17 entsprechend eingestellt wid.
  • Bwegt sich der Kolben 3 schneller als der der Drosselstelle 25 gegebenen Einstellung entsprechend, so überwiegt die durch den Staudruck im Druckraum 29 auf die Stirnfläche des Schiebers 41 erzeugte Kraft die Kraft der Feder 42 und löst dadurch die vorstehend beschriebene Funktion aus. Dadurch wird das Stellglied 40 der einstellbaren Pumpe 17 auf größeres Hubvolumen pro Umdrehung verstellt, so daß die Pumpe 17 eine größere Leistung aufnimmt und damit den Hydromotor 7 stärker bremst und somit dessen Drehzahl und damit auch den durch die Leitung 8 fließenden Strom und damit die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 3 vermindert.
  • Wird andererseits die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 3 bei konstant gehaltener Einstellung der Drosselstelle 25 infolge einer Änderung der Belastung kleiner, so sinkt der Staudruck vor der Drosselstelle 25 und damit der Druck im Druckraum 29 mit der Folge, daß der Schieber 41 unter der Wirkung der Feder 42 nach in der Zeichnung links verschoben wird und die Leitungen 31 miteinander verbindet mit der weiteren Folge, daß auf die große Stirnfläche des Stellkolbens 37 der in der Drucknetzleitung 1 anstehende Druck wirkt, mit der weiteren Folge, daß der Stellkolben 37 nach in der Zeichnung links verschoben wird und das Stellglied 40 der einstellbaren Pumpe 17 auf kleineres Hubvolumen pro Umdrehung verstellt, mit der Folge, daß deren Leistungsaufnahme und damit die Bremswirkung auf den Hydromotor 7 kleiner wird.
  • Die zum Vermindern des in der Leitung 8 fließenden Flüssigkeitsstromes dem in der Leitung 6 fließenden Energiestrom entnommene Teilenergiemenge wird also über den Hydromotor 7 und die Wellen .15 und 16 und die einstellbare Pumpe und die Leitung 18 wieder in die Drucknetzleitung 1 zurückgeführt.
  • Ist an den Wellenanschluß 20 ein Verbraucher mechanischer Energie 21 angeschlossen, so ist dessen Bewegungsgeschwindigkeit proportional zu der Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 3 und wirkt die von diesem Verbraucher 21 aufgenommene Teilenergie ebenso als Belastung der Welle des Hydrokonstantmotors 7 wie das durch die Welle 16 von der Pumpe 17 aufgenommene Drehmoment, beeinflußt aber nicht die Drehzahlregelvorrichtung für diese.
  • Die dem Ventil 9 gegebene Einstellung bestimmt die Bewegungsrichtung bzw. Stillstand des Kolbens 3. Da bei dem in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bei der in der Zeichnung dargestellten Stellung des Ventils 9 der Hydromotor 7 an dem vollen Druckgefälle zwischen den Leitungen 1 und 2 liegt, ist in einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung vorgesehen, daß anstelle des Ventiles 9 ein anderes Dreistellungs/Vieranschlußventil vorgesehen ist, bei dem in der Neutralstellung die Leitungen 8 und 14 abgeschlossen sind. Bei einer noch anderen Ausgestaltungsform ist an die Stelle des Ventils 9 ein Ventil gesetzt, mit dem in der einen Schaltstellung die Leitung 8 mit der Leitung 10 und die Leitung 11 mit der Leitung 14 verbunden ist, in der zweiten Schaltstellung sowohl die Leitungen 8 und 14 als auch die Leitungen 10 und 11 abgesperrt sind, in der dritten Schaltstellung die Leitungen 18 und 14 abgesperrt sind und die Leitungen 10 und 11 miteinander verbunden sind, so daß der Kolben 3 frei verschoben werden kann und in der vierten Schaltstellung die Leitung 8 mit der Leitung 11 und die Leitung 10 mit der Leitung 14 verbunden ist.
  • Wird aus irgendeinem Grunde die Drucknetzleitung 1 drucklos, so schließt das Ventil 26 und ermöglicht so einen schnellen Aufbau von Druck in der Leitung 24 und damit in der Leitung 28 bei Wiederanlaufen. Ferner soll durch dieses Ventil 26 bewirkt werden, daß dann, wenn in der Drucknetzleitung 1 beispielsweise durch Entnahme eines zu hohen Volumenstromes der Druck absinkt, in das Regelsystem derart eingegriffen wird, daß der Drehzahlsollwert geändert wird und die Verdrängermaschi ne 17 auf kleineres Hubvolumen pro Umdrehung eingestellt wird und zwar auch dann, wenn dabei die Drehzahl absinkt ("Drehzahlabschneidung").
  • Durch ein in der Zeichnung nicht mehr dargestelltes Vorspannventil (Druckbegrenzungsventil) oder durch einen drucklosen Behälter,der derart angeordnet ist, daß in diesem der Flüssigkeitsspiegel immer höher liegt als die Leitung 2, ist dafür gesorgt, daß die Leitung 2 stets mit Flüssigkeit gefüllt ist, so daß beispielsweise die Steuerhilfspumpe 22 stets aus der Leitung 2 ansaugen kann.
  • Bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 2 ist an die Drucknetzleitung 1 über eine Leitung 55 als erste Verdrängermaschine ein Hydrokonstantmotor 56 angeschlossen, an den die Verbindungsleitung 57 angeschlossen ist, die zu einem Dreistellungs/Vieranschlußventil (3/4-Wegeventil) 58 führt, von dem aus die beiden Leitungen59 zu den beiden Druckräumen des Zylinders 4 führen. Das Ventil 58 dient also dazu, die Bewegungsrichtung des Kolbens 3 zu bestimmen.
  • Durch die Welle 60 ist der Hydromotor 56 mit der als zweite Verdrängermaschine geschalteten einstellbaren Pumpe 61 verbunden, deren Förderleitung 62 ebenfalls an die Drucknetzleitung 1 angeschlossen ist und deren Saugleitung 63 an die Verbindungsleitung 57 angeschlossen ist. Das Stellorgan 64 der einstellbaren Hydropumpe 61 ist mit der SteElkolbenstange 65 eines Stellkolbens 66 verbunden, der in einem Stellzylinder 67 verschiebbar ist, in dem durch den Stellkolben 66 zwei Druckräume 68 und 69 gebildet sind, wobei in dem Druckraum 69 eine Feder 70 angeordnet ist.
  • Der Druckraum 69 ist durch eine Leitung 71 an die Drucknetzleitung 1 angeschlossen, wobei das Druckmittel von der Drucknetzleitung 1 über die Leitung 71 und den Druckraum 69 in die Leitung 72 fließt, die zu einem Regelventil 73 führt, in dem ein Regelkolbenschieber 74 verschiebbar ist. An das Rtgelventil 73 ist andererseits eine Verbindungsleitung 75, die zu dem Druckraum 68 des Stellzylinders 67 führt, angeschlossen und eine Ablaufleitung 76, die zu der Niederdruckleitung 2 führt.
  • In dem Regelventil 73 ist vor der einen Stirnfläche des Regelkolbenschiebers 74 ein Druckraum 77 gebildet. Der Regelkolbenschieber 74 ist mit seiner dem Druckraum 77 entgegengesetzten Seite in einem drucklosen Raum gegen eine Feder 78 abgestützt.
  • An einem Ende des Zylinders 4 ist ein Sensor 79 angeordnet, der über eine Signal leitung 80 stetig ein Signal an die Regelrecheneinrichtung 81 gibt, wobei die Größe dieses Signales proportional ist zu der Entfernung zwischen dem Kolben 3 und dem Sensor 79.
  • Durch eine Betätigungseinrichtung 82 kann stetig ein willkürlich wählbares Sollwertsignal gegeben werden, welches über eine Signalleitung 83 ebenfalls der Regelrecheneinrichtung 81 zugeleitet wird, die über eine Signal leitung 84 auf ein Drucksteuerventil 85 einwirkt, welches an eine Leitung 86 angeschlossen ist, die ihrerseits wieder an die Drucknetzleitung 1 angeschlossen ist. Das Drucksteuerventil 85 bestimmt den Druck in der Leitung 87 und damit in dem Druckraum 77.Eine derartige elektronische Steuerung kann so gestaltet sein, daß sie schneller anspricht als eine hydraulische.
  • Von dem Betätigungsorgan 82 führt eine weitere Signalleitung 88 zu den Magnetspulen des Ventiles 58.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Lage des Ventils 58 befindet sich das System im Ruhezustand. Wird nunmehr über die Sollwertgeberbltätigungseinrichtung 82 ein Signal gegeben, wird einerseits das Ventil 58 geöffnet und andererseits an die Regelrecheneinrichtung 81 ein Sollwert für die Bewegungsgesckwindigkeit des Kolbens 3 gegeben. Durch die Leitung 55, den Hydromotor 56, die Verbindungsleitung 57, das Ventil 58 und eine der Leitungen 59 fließt ein Strom in den Zylinder 4. Dadurch wird der Hydromotor 56 gedreht und treibt über die Welle 60 die Hydropumpe 61 an, die über die Saugleitung 63 aus der Verbindungsleitung 57 Druckmittel absaugt und über die Leitung 62 in die Drucknetzleitung 1 zurückspeist.
  • Die beiden Verdrängereinheiten 56 und 61 liegen somit am gleichen Druckgefälle, da sie jedoch unterschiedliches Verdrängungsvolumen pro Umdrehung aufweisen, vermag trotzdem die eine die andere zu treiben, bis ein Gleichgewichtszustand hergestellt ist. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 3 wird also bestimmt durch die Drehzahl der Welle 60 und die der Hydropumpe 61 gegebene Einstellung. Diese Einstellung wird aber wiederum bestimmt durch den Druck in der Leitung 87, der durch das Drucksteuerventil 85 bestimmt wird, das seinerseits von der Regelrecheneinrichtung 81 beeinflußt wird.
  • Ist die von dem Druck im Druckraum 77 auf die Stirnfläche des Regelkolbenschiebers 74 ausgeübte Kraft genau so groß wie die Kraft, die die Feder 78 auf die andere Seite des Regelkolbenschiebers 74 dann ausübt, wenn dieser sich in seiner Neutrallage befindet, dann wird der Regelkolbenschieber 74 durch dieses Gleichgewicht in seiner Neutrallage gehalten, in der sein mittleres Teil die Ringnut abschließt, in die im Regelventil 73 die Leitung 75 mündet.
  • Damit ist der Druckraum 68 des Stellzylinders 67 abgeschlossen. Die Stelleinrichtung bewegt sich folglich nicht.
  • Wird durch das Drucksteuerventil 85 aufgrund eines Signals in der Regelrecheneinrichtung 81 der Druck im Druckraum 77 abgesenkt, verschiebt die Kraft der Feder 78 den Regelkolbenschieber 24 nach in der Zeichnung links, so daß durch die in der Zeichnung rechte Ausnehmung des Regelkolbenschiebers 74 die Leitungen 72 und 75 miteinander verbunden werden und somit in den Druckraum 68 vor der großen Kolbenstellfläche des Stell kolbens 66 Druck aus der Drucknetzleitung 1 geleitet wird, so daß der Stellkolben 66 sich nach in der Zeichnung links verschiebt.
  • Wird umgekehrt durch das Drucksteuerventil 85 der Druck in der Leitung 87 erhöht, wird der Regel kolben 74 nach in der Zeichnung rechts erschoben und die Leitung 75 mit der Leitung 76 verbunden und damit Druckmittel aus dem Druckraum 68 des Stellzylinders 67 abgelassen.
  • Beide Verdrängermaschinen 56 und 61 können kleiner sein als bei der Einrichtung gemäß Figur 1, da die Pumpe 61, wenn sie über die Neutrallage hinaus einstellbar ist, über die Leitung 63 in die Leitung 57 fördern kann, braucht durch den Hydromotor 56 nicht der maximal dem Zylinder 4 z-ufließende Strom zufließen. Da der Stillstand des Kolbens durch Stillstand der Welle 60 angesteutert werden kann, braucht die Pumpe 61 nur einen Teil des Stromes des Hydromotors 56 aufzunehmen.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Schaltstellung des Zweistellungs/Vieranschluß-Umschaltventiles 53 ist die beschriebene Schaltung erzielt, bei der ein Anschluß der einstellbaren Verdrängermaschi ne 61 über die Leitung 63 an die Leitung 77 angeschlossen ist, während die an die Leitung 2 angeschlossene an einen Anschluß des Ventils 58 angeschlossen ist. In der anderen Schaltstellung des Umschaltventiles 53 ist ein Anschluß der Verdrängermaschine 61 über die Leitung 89 an die Leitung 2 geschlossen und die an die Leitung 57 angeschlossene Leitung 63 abgesperrt. In diesem Schaltzustand unterscheidet sich das Antriebssystem gemäß Figur 2 von dem Antriebssystem gemäß Figur 1 nur durch die elektronische Steuereinrichtung 81, 82, 79, 84, 85. Durch das Umschaltventil 53 ist also ermöglicht, beide Schaltzustände mit einem Antriebssystem zu verwirklichen, je nach dem,welcher Schaltzustand für die jeweilige Betriebssituation günstiger ist.
  • Die Ausgestaltungsform gemäß Figur 3 unterscheidet sich von der Ausgestaltungsform gemäß Figur 2 dadurch, daß in diesem Fall die erste, zwischen Drucknetzleitung 1 und Verbraucher (Zylinder 4) geschaltete Verdrängermaschine 96 die einstellbare Verdrängermaschine ist. Somit ist also an die Leitung 55,die ihrerseits an die Drucknetzleitung 1 angeschlossen ist, die einstellbare Verdrängermaschine 96 angeschlossen, von der aus die Verbindungsleitung 97 zu dem Ventil 58 führt, das über die Leitung 59 mit dem Zylinder 4 verbunden ist. Das Stellorgan 94 der einstellbaren Verdrängermaschine 96 ist mit der Kolbenstange 65 des Stellkolbens 66 verbunden. Die Welle 91 verbindet die einstellbare Verdrängermaschine 96 mit der zweiten, als Konstantpumpe ausgestalteten Verdrängermaschine 42, die an die Leitung 62 angeschlossen ist und aus der Leitung 99 saugt, von der aus eine Verbindungsleitung 98 zu dem Ventil 58 führt. Durch die der einstellbaren Verdrängermaschine 96 gegebene Einstellung wird bei gegebenem Druckgefälle zwischen den Leitungen 55 und 97 das Drehmoment an der Welle 91 bestimmt, durch das die Konstantpumpe 92 angetrieben wird. Der durch die Verbindungsleitung 97 dem Zylinder 4 zufließende Strom wird bestimmt durch die Drehzahl der Welle 91 und durch die der einstellbaren Verdrängermaschine 96 gegebene Einstellage, die wiederum durch die Einrichtung 65 bis 78 bestimmt wird. In diesem Fall wird der Druck in dem Druckraum 77 abhängig von der Drehzahl der Welle 91 bestimmt, wobei an diese Welle 91 eine Steuerhilfspumpe 100 angeschlossen ist, die über eine Leitung 101 aus der Leitung 2 saugt und in eine Steuerdruckförderleitung 103 fördert, in der eine einstellbare Drosselstelle 104 angeordnet ist. Bei einer bestimmten Drehzahl der Welle 91 fördert die als Konstantpumpe ausgestaltete Steuerhilfspumpe 100 einen bestimmten Strom in die Steuerdruckför-derleitung 103 und damit zu der Drosselstelle 104. Bei einer bestimmten der DrosselstellelO4 gegebenen Einstellung und einem bestimmten von der Steuerhilfspumpe 100 geförderten Strom in der Steuerdruckförderleitung 103 wird vor der Drosselstelle 104 ein bestimmter Druck erzeugt, der über die Leitung 105 auch im Druckraum 77 wirkt. Am Regelventil 73 und am Stellzylinder 67 treten abhängig vom Druck im Druckraum 37 die bereits im Zusammenhang mit Figur 2 geschilderten Regelfunktionen auf, mit der Folge, daß bei einer bestimmten Einstellung der Drosselstelle 104 auf eine konstante,ieser Einstellung der Drosselstelle 104 zugeordnete Drehzahl der Welle 91 eingeregelt wird.
  • Insbesondere, wenn in solchem Falle am Regelventil 73 auch noch eine Rückmeldung für die Lage des Stellgliedes 94 bzw. der Stellkolbenstange 65 gegeben ist, kann damit durch die Einrichtung die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 54 gesteuert werden.
  • Eine solche Lagerückmeldungs-Einrichtung ist in Figur 4 dargestellt mit den Teilen 106bis 109.
  • Bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 4 ist wiederum an die Drucknetzleitung 1 über die Leitung 55 eine einstellbare Verdrängermaschine 96 angeschlossen, deren Stellglied 94 mit der Stellkolbenstange 65 des Stellkolbens 66 verbunden ist, der in dem Stellzylinder 67 verschiebbar ist. Von der einstellbaren Verdrängermaschi ne 96 führt eine Verbindungsleitung 60 zu dem Ventil 58 und von diesem über jeweils eine der Leitungen 59 zu dem Zylinder 4, wobei die jeweils andere der beiden Leitungen 59 Rücklaufleitung ist, die über das Ventil 58 mit der Ablaufleitung 89 verbunden ist, die ihrerseits mit der Leitung 2 verbunden ist. Wiederum ist an die Welle 91 der einstellbaren Verdrängermaschine 96 die Steuerhilfspumpe 100 angeschlossen, die aus der Leitung 101 saugt. Bei dieser Ausgestaltungsform ist jedoch an die Leitung 91 keine weitere Verdrängermaschine angeschlossen, sondern die Steuerhilfspumpe 100 ist als zweite Verdrängermaschine gemäß der Erfindung vorgesehen und fördert in die Steuerdruckförderleitung 113, die sich hinter der Drosselstelle 104 in der Leitung 112 fortsetzt, die an die Drucknetzleitung 1 angeschlossen ist, so daß die Steuerhilfspumpe 100 gegen den Druck in der Drucknetzleitung 1 fördert.
  • Die jeweilige Einstellage des Stellgliedes 94 der einstellbaren Verdrängermaschine 96. wird über die Kolbenstange 65 den in einem gehäusefesten gel enkgel agerten zweiarmigen Hebel 106, die Schubstange 107 und den zweiten, ebenfalls in einem gehäusefesten Gelenkßgelagerten Hebel 108 auf den Federtelle 109 übertragen, gegen den sich die Feder 78 abstützt.
  • Das Regelventil 123 unterscheidet sich von dem Regelventil 73 lediglich dadurch, daß die Lage des Regelkolbenschiebers 74 nicht nur von dem Druck in dem Druckraum 77, sondern auch von der Lage des Federtellers 109 und damit der Vorspannung der Feder 78 bestimmt ist. Weiterhin ist bei dem Regelventil 123 auch der in der Zeichnung rechte Druckraum mit Druck beaufschlagt und zwar durch die Leitung 125, so daß die auf die beiden Stirnflächen des Regelkolbenschiebers 74 wirkenden Druckkräfte durch das Druckgefälle an der einstellbaren Drosselstelle 104 bestimmt sind. Der durch die Leitung 110 dem Zylinder 4 zufließende Strom wird also bestimmt durch die Drehzahl der Verdrängermaschine 96 und durch die dieser gegebene Einstellage. Die Drehzahl wirkt über den in dem von der Steuerhilfspumpe 100 geförderten Strom vor der Drosselstelle 104 angestauten Druck in dem Druckraum 77 auf die Regeleinrichtung ein. Die Einstellage wirkt aber auch in der geschilderten Weise über die Vorspannung der Feder 78 ein.
  • Durch willkürliche Wahl der der Drosselstelle 104 gegebenen Einstellung, das heißt Weite des freien Durchströmquerschnittes, kann somit der dem Zylinder 4 durch die Leitung 110 zufließende Strom bestimmt Werden.
  • Bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 5 ist der Verbraucher hydraulischer Energie,dessen Bewegungsgeschwindigkeit gesteuert und auf konstant den angesteuerten Wert eingeregelt werden soll, der Konstanthydromotor 126, der über seine Welle 121 einen Verbraucher mechanischer Energie ("Last") 122 antreibt, etwa den Antrieb eines Windwerkes oder einen Fahrantrieb. Durch eine lösbare Kupplung 124 ist die Welle 12T des Konstantmotors 126 mit der Welle 125 der zweiten Verdrängermaschine, nämlich der einstellbaren Hydropumpe 61 verbunden, wobei mit der Welle 125 auch die Steuerhilfspumpe 100 verbunden ist. Die Ablaufleitung 127 des Hydrokonstantmotors 126 ist mit einer Rücklaufle-itung 128 verbunden, an die auch die Saugleitung 129 der einstellbaren Hydropumpe 61 angeschlossen ist und an die weiterhin eine Leitung 80 angeschlossen ist, in der ein willkürlich steuerbares Zweistellung/Zweianschlußventil ("2/2-Wegeventil) 131 angeordnet ist und die hinter diesem Ventil 131 an die Niederdruckleitung 2 angeschlossen ist. Im Betrieb fließt durch die Leitung 130 der Differenzstrom, der von der Einstellage der Hydropumpe 61 relativ zum Verdrängungsvolumen des Hydromotors 126 und von der Drehzahl der miteinander gekuppelten Wellen 121 und 125 abhängig ist.
  • In einer in der Zeichnung nicht mehr weiter dargestellten Ausgestaltungsform ist eine Möglichkeit vorgesehen, die Größe des die Leitung 130 durchfließenden Stromes zu messen und das Meßsignal als (zusätzliches) Steuersignal zu benutzen.
  • Weiterhin ist in der Leitung 62 ein Zweistellungs/Dreianschlußventil (2/3-Wegeventil) 132 vorgesehen, welches in der einen Schaltstellung die Leitung 62 mit dem Anschluß der Hydropumpe 61 verbindet und die Leitung 133, die an die Niederdruckleitung 2 angeschlossen ist, sperrt oder in der anderen Schaltstellung die Leitung 62 absperrt und den Anschluß der Hydropumpe 61 mit der Leitung 133 verbindet. In einer zweckmäßigen Ausgestaltungsform ist vorgesehen, daß die Betätigungseinrichtung der Ventile 131 und 132 miteinader derart verbunden sind, daß beide jeweils gleichzeitig umgeschaltet werden.
  • Ist die Kupplung 124 geschlossen und das Ventil 131 in der in der Zeichnung dargestellten geöffneten Stellung und das Ventil 132 in der in der Zeichnung dargestellten Stellung, in der es die Leitung 62 mit dem Anschluß der Hydropumpe 61 verbindet, so wird über die Steuer- und Regeleinrichtung 73 bs 78 und 100 bis 105 die Drehzahl der durch die Kupplung 124 miteinander gekuppelten Wellen 121 und 125 bestimmt und damit die Drehzahl, mit der der Verbraucher mechanischer Energie 122 durch die Welle 121 angetrieben wird. Die Regelfunktion entspricht dabei der der in Figur 3 dargestellten Schaltung mit dem Unterschied, daß nicht die erste Verdrängermaschine 96 dazu dient, die Bewegungsgeschwindigkeit eines anderen Verbrauchers hydraulischer Energie zu steuern sondern daß der Hydrokonstantmotor 126 unmittelbar selbst der gesteuerte Verbraucher ist.
  • In einem anderen Schaltzustand ist die Kupplung 124 gelöst und das Ventil 131 in der geschlossenen Stellung und das Ventil 132 in der zweiten Schaltstellung, in der es den Anschluß der Hydropumpe 61 mit der Leitung 133 verbindet. Funktionsmäßig ist jetzt die gleiche Wirkung erzielt wie in dem~Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4, wobei lediglich an die Stelle der einstellbaren Pumpe 96 die einstellbare Pumpe 61 getreten ist und an die Stelle des Zylinders 4 mit dem Kolben 3 der Hydrokonstantmotor 126 mit der Last 122 getreten ist.
  • In der Zeichnung ist dargestellt, daß die Leitung 128 parallel zur Drucknetzleitung 1 weitergeführt werden kann. Dadurch ist es möglich, zwischen die Drucknetzleitung 1 und die Rücklaufleitung 128 mehrere dem Hydromotor 126 entsprechende Hydromotoren über jeweils eine der Leitung 55 entsprechende und eine der Leitung 127 entsprechende Leitung zu schalten. Ist dann in der Leitung 55 und jeder zu dieser analog parallelen Leitung und bzw. oder in der Leitung 127 und in jeder zu dieser parallel analogen Leitung ein willkürlich absperrbares Ventil angeordnet und sind alle diese Hydrokonstantmotoren an die Kupplung 124 anschließbar, so ist es möglich, wahlweise einen von mehreren einfachen und damit billigen Hydrokonstantmotoren bezüglich ihrer Drehzahl mittels einer einzigen einstellbaren Verdrängermaschine 61 zu steuern und zu regeln. In einer anderen Ausgestaltungsform ist es auch nicht erforderlich, daß die Leitung 128 weitergeführt wird, aber es ist möglich, daß je nach der Art der anzutreibenden Last 122 willkürlich zwischen die Leitungen 55 und 127 wahlweise einer von mehreren Konstantmotoren, die dem Konstantmotor 126 entsprechen und jeweils an einen bestimmten Verbraucher mechanischer Energie angeschlossen sind, anzuschließen und gleichzeitig an die Kupplung 124 anzuschließen. Auch dadurch wird erzielt, daß jeder Verbraucher mechanischer Energie, der dauernd fest mit einem Hydromotor verbunden sein soll, nur mit einem Hydrokonstantmotor verbunden sein muß und trotzdem der jeweils mit seinem Verbraucher mechanischer Energie eingebaute Hydrokonstantmotor bezüglich seiner Drehzahl geregelt werden kann. Auch kann an die Kupplung 124 eine Welle eines Hydrokonstantmotors angeschlossen werden, dem eine Zylinder-Kolben-Anordnung 3, 4 entsprechend Figur 2 nachgeschaltet ist.
  • Zum Steuern der Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers hydraulischer Energie genügt es in der einfachsten Ausgestaltungsform der jeweiligen Ausführungsbeispiele, die Einstellung der jeweils einstellbaren Verdrängermaschi ne willkürlich zu steuern und die sich ergebende Bewegungsgeschwindigkeit zu beobachten und gegebenenfalls die willkürl i che Einstellung der beobachteten Geschwindigkeit entsprechend zu variieren.
  • Leerseite

Claims (21)

  1. Patentansprüche 1 Hydrostatisches Antriehssystem mit einer Drucknetzleitung, in der Druckmittel unter vorgegebenem Druck geführt ist, und mit einem an diese Drucknetzleitung angeschlossenen Verbraucher hydraulischer Energie und mit einer Steuereinrichtung für die Bewegungsgeschwindigkeit dieses Verbrauchers, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (4, 126) ein solcher ist, bei dem das Verhältnis von Druckgefälle am Verbraucher und Kraft auf der Abtriebsseite konstant ist, und daß dieser (4, 126) mit einer bezüglich des Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbaren, mit einer Drehzahl regelvorrichtung versehenen,als Energieumwandler vorgesehenen Verdrängermaschine (61, 92, 100) mit rotierender Welle gekoppelt ist.
  2. 2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (126) ebenfalls eine rotierende Welle (121) aufweist und daß diese mit der Welle (125) der einstellbaren Verdrängermaschine (61) mechanisch gekoppelt ist.
  3. 3. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher ( 4) hydraulisch mit der Verdrängermaschine (96) mit rotierender Welle gekoppelt ist.
  4. 4. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (126) sowohl mechanisch als auch hydraulisch mit der einstellbaren Verdrängermaschine (61 gekoppelt ist.
  5. 5. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zum Umsetzen von hydraulischer Energie in mechanische, Energie oder umgekehrt vorgesehene Verdrängermaschinen (7, 17, 56, 61, 96, 92) mit rotierender Welle wellenseitig miteinander gekoppelt sind, von denen eine (17, 61, 96) bezüglich ihres Verdrängervolumens pro Umdrehung einstellbar ist und die jeweils andere (7, 56, 92) konstantes Verdrängungsvolumen pro Umdrehung aufweist.
  6. 6. Antriebssystem nach Anspruch 5, insbesondere Antriebssystem bei dem der Verbraucher ein Zylinder (4, mit verschiebbarem Kolben (3, ) ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Verdrängermaschinen (7, 17, 56, 61, 96, 92) mit rotierender Welle zwischen Drucknetzleitung und Verbrauche{eschaltet ist.
  7. 7. Antriebssystem nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Drucknetzleitung (1) und Verbraucher (4 ) geschaltete Verdrängermaschine (7, 56) bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung konstant ist und die mit dieser Verdrängermaschine gekoppelte zweite hydrostatische Verdrängermaschine (17 bzw. 61) bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbar ist.
  8. 8. Antriebssystem nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Drucknetzleitung (1) und Verbraucher ( 4) geschaltete hydrostatische Verdrängermaschine (96) bezüglich ihres Verdrängungsvolumens pro Umdrehung einstellbar ist.
  9. 9. Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Verdrängermaschine (61) mit dem Verbraucher (4) hydraulisch gekoppelt ist.
  10. 10. Antriebssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbare Verdrängermaschine (61) mit der das Druckmittel von der zwischen Verbraucher (4) und Drucknetzleitung (1) geschalteten Verdrängermaschine (56) zu dem Verbraucher (4) führenden Leitung (57)verbunden ist.
  11. 11 . Antriebssystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die bezüglich Verdrängungsvolumen pro Umdrehung konstante Verdrängermaschine (126) der Verbraucher hydraulischer Energie ist.
  12. 12 Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verdrängermaschine eine Steuerhilfspumpe (100) ist und daß deren Saugleitung (101) an eine Niederdruckleitung (2) und deren Steuerdruckförderleitung (113) an die Drucknetzleitung (1) angeschlossen ist, wobei in der Steuerdruckförderleitung (112, 113) zwischen Steuerhilfspumpe (100) und Drucknetzleitung (1) eine Drosselstelle (104) angeordnet ist und das Druckgefälle an dieser Drosselstelle (104) auf eine Regeleinrichtung (123) für die einstellbare Verdrängermaschine (96) einwirkt.
  13. 13. Antriebssystem nach Anspruch 1, bei dem der Verbraucher hydraulischer Energie ein Konstantmotor mit rotierender Welle ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (121) des Konstantmotors (126) mit der Welle (125) der einstellbaren Verdrängermaschine (61) gekoppelt ist und der Verbraucher (126) und die zweite Verdrängermaschine (61) hydraulisch hintereinander geschaltet sind.
  14. 14. Antriebssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Welle (121, 125) zwischen Verbraucher (Konstantmotor 126) und zweiter Verdrängermaschine (61) eine lösbare Kupplung (1 angeordnet ist und daß die Ablaufleitung (127) des Verbrauchers (126) in einem geschlossenen System an die Saugleitung (129, 130) der zweiten Verdrängermaschine (61) anschließbar ist und der zweite Anschluß der zweiten Verdrängermaschine (61) von der Drucknetzleitung (1) trennbar und mit der Niederdruckleitung (2) verbindbar ist.
  15. 15. Antriebssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise einer oder mehrere von mehreren Verbrauchern hydraulischer Energie in einem geschlos-- - 1, - r r 11 1 -senen System in ReiNè'/ r E^weiten Verdrängermaschine (61) schaltbar ist bzw. sind.
  16. 16. Antriebssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Verbraucher (4, 126) hydraulischer Energie ein Geber für ein elektrisches bewegungsgeschwindigkeitsabhängiges Signal angeordnet ist, wobei das von diesem Signalgeber ausgehende Signal auf eine Regeleinrichtung (81) einwirkt, von der ein Steuersignal auf die Einstelleinrichtung.der einstellbaren Verdrängermaschine (61) geleitet wird.
  17. 17. Antriebssystem nach Anspruch 16, bei dem der Verbraucher (4, ) hydraulischer Energie ein in einem Zylinder (4, ) verschiebbarer Kolben (3, ) ist, dadurch gekennzeichnet, daß im oder an dem Zylinder (4 ) ein Sensor (79) für die Lage des Kolbens (3 ) angeordnet ist, wobei das von dem Sensor ausgehende Signal für die Lage des Kolbens (3 ) im Zylinder (4 ) in einer Umformeinrichtung in ein von der zeitlichen Änderung des Signales für die Lage des Kolbens (3.) im Zylinder (4 abhängiges Geschwindigkeitssignal umgeformt wird.
  18. 18. Antriebssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das geschwindigkeitsabhängige Signal und ein von einem Geschwindigkeitssollwertgeber ausgehendes Signal auf eine Regeleinrichtung (81) geleitet werden und in dieser beide Signale zu einem Steuersignal verarbeitet werden, das auf die Einstelleinrichtung der einstellbaren Verdrängermaschine (81) einwirkt.
  19. 19. Antriebssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Regelrecheneinrichtung (81) ausgehende Signal auf ein Elektromagnetventil einwirkt, das einen von der Größe des elektrischen Signales abhängigen Druck steuert.
  20. 20. Antriebssystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem elektromagnetischen Ventil (85) gesteuerte Druck auf den gegen die Kraft einer Feder verschiebbaren Pilotkolben (74) einer Servokraftverstärkungseinrichtung (73, 66, 69, 65) einwirkt.
  21. 21. Antriebssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Regeleinrichtung für die Lage des Stellgliedes der einstellbaren Verdrängermaschine außer einem geschwindigkeitsabhängigen Signal ein von der Einstellage des einstellbaren Stellgliedes (94) der einstellbaren Verdrängermaschine (96) abhängiges Signal einwirkt.
DE19823227423 1981-08-03 1982-07-22 Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie Granted DE3227423A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227423 DE3227423A1 (de) 1981-08-03 1982-07-22 Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8122759 1981-08-03
DE19823227423 DE3227423A1 (de) 1981-08-03 1982-07-22 Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3227423A1 true DE3227423A1 (de) 1983-02-17
DE3227423C2 DE3227423C2 (de) 1993-04-22

Family

ID=25803225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227423 Granted DE3227423A1 (de) 1981-08-03 1982-07-22 Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227423A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643106A1 (de) * 1985-12-17 1987-07-09 Linde Ag Steuerdruckminderventil
EP2693054A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-05 Sauer-Danfoss GmbH & Co. OHG Steuervorrichtung für hydrostatische Antriebe
CN111878486A (zh) * 2019-05-03 2020-11-03 罗伯特·博世有限公司 用于调节用于液压执行器的压力介质输入的方法和调节电路

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243284B4 (de) * 2002-09-18 2013-02-28 Volkswagen Ag Steuerungsvorrichtung zur Betätigung eines hydraulischen Stellantriebes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1498382A1 (de) * 1965-08-19 1969-04-10 Linde Ag Hydrostatischer Mengenteiler
DE2502488A1 (de) * 1974-01-24 1975-07-31 Int Harvester Co Vorrichtung zum steuern eines verzweigten druckmittelzulaufes in die zu mehreren verbraucherkreisen fuehrenden druckleitungen
US3981149A (en) * 1974-01-15 1976-09-21 Reynolds Metals Company Hydraulic cascade drive system
DE2739968A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Heinrich Prof Dr Ing Nikolaus Antriebssystem mit hydrostatischer kraftuebertragung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1498382A1 (de) * 1965-08-19 1969-04-10 Linde Ag Hydrostatischer Mengenteiler
US3981149A (en) * 1974-01-15 1976-09-21 Reynolds Metals Company Hydraulic cascade drive system
DE2502488A1 (de) * 1974-01-24 1975-07-31 Int Harvester Co Vorrichtung zum steuern eines verzweigten druckmittelzulaufes in die zu mehreren verbraucherkreisen fuehrenden druckleitungen
DE2739968A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Heinrich Prof Dr Ing Nikolaus Antriebssystem mit hydrostatischer kraftuebertragung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Energiesparende Hydraulik, In: fluid, Mai 1982, S. 21, 22, 24 u. 25 *
R. Kordak, Neuartige Antriebskonzeption mit sekundärgeregelten hydrostatischen Maschinen, In: o + p "öhlhydraulik und pneumatik" 25 (1981) Nr. 5, S. 387-392 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643106A1 (de) * 1985-12-17 1987-07-09 Linde Ag Steuerdruckminderventil
EP2693054A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-05 Sauer-Danfoss GmbH & Co. OHG Steuervorrichtung für hydrostatische Antriebe
CN111878486A (zh) * 2019-05-03 2020-11-03 罗伯特·博世有限公司 用于调节用于液压执行器的压力介质输入的方法和调节电路
CN111878486B (zh) * 2019-05-03 2024-04-16 罗伯特·博世有限公司 用于调节用于液压执行器的压力介质输入的方法和调节电路

Also Published As

Publication number Publication date
DE3227423C2 (de) 1993-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0053323B1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einer einstellbaren Pumpe und mehreren Verbrauchern
EP0477510B1 (de) Steuer- und Regelvorrichtung für ein hydrostatisches Getriebe
DE3716200A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches antriebsaggregat und verfahren zum betreiben eines solchen
DE2352739C2 (de)
EP0144788B1 (de) Leistungs-Regelvorrichtung für einen hydrostatischen Antrieb mit Fördermengeneinstellung
DE2505780C2 (de) Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe
EP0305761B1 (de) Sekundärgeregeltes hydrostatisches Getriebe mit offenem Kreislauf
DE1555480A1 (de) Antriebseinrichtung,vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE3146508C2 (de)
DE3120278C2 (de) "Steuereinrichtung für ein von einer Antriebsmaschine angetriebenes hydrostatisches Getriebe"
DE3227452A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung fuer eine einstellbare hydrostatische einheit
DE3227423A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie
DE1808791A1 (de) Anordnung zum UEbertragen von Kraft von zwei Antriebsmaschinen auf einen gemeinsamen Verbraucher
EP0740091B1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE3130661A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem mit einer drucknetzleitung
DE3035152C2 (en) IC engine hydrostatic transmission control - has setting element of engine connected to piston displaceable in control cylinder and selectively supplied from one of two pressure fluid g
DE3130659A1 (de) Steuereinrichtung zum steuern der bewegungsgeschwindigkeit eines kolbens
DE3146513C2 (de)
DE2740991A1 (de) Hydrodynamisches wendegetriebe
DE3236580A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen hydrostatischen antrieb
EP1831573A1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE3146540C2 (de)
DE2218421C3 (de) Einrichtung zum Teilen einer Flüssigkeitsströmung von einer Strömungsquelle zu zwei Verbrauchern
DE3146561A1 (de) Hydrostatischer antrieb mit drucksteuerung
DE3512348C2 (de) Steuereinrichtung für ein Antriebsaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee