DE3226393A1 - Beheizbare fahrzeugscheibe - Google Patents
Beheizbare fahrzeugscheibeInfo
- Publication number
- DE3226393A1 DE3226393A1 DE19823226393 DE3226393A DE3226393A1 DE 3226393 A1 DE3226393 A1 DE 3226393A1 DE 19823226393 DE19823226393 DE 19823226393 DE 3226393 A DE3226393 A DE 3226393A DE 3226393 A1 DE3226393 A1 DE 3226393A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating wires
- subgroups
- vehicle window
- group
- remainder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/84—Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/002—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/011—Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
Landscapes
- Surface Heating Bodies (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Control Of Resistance Heating (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine beheizbare Fahrzeugscheibe
mit einer Vielzahl von in diese eingebetteten geraden Heizdrähten, die parallel zueinander sowie mit im wesentlichen
gleichbleibendem Abstand voneinander nahezu über die gesamte Scheibenbreite verlaufen und nur an ihren Enden
mit einer Gleichstromquelle verbindbare Sammelleiter aufweisen, wobei die in einem Teil der Scheibenhöhe verlaufenden
benachbarten Heizdrähte in Teilgruppen mit jeweils parallelgeschalteten Heizdrähten zusammengefaßt sind und die
übrigen Heizdrähte zu einer Restgruppe parallelgeschaltet sind und wobei den Sammelleitern und der Gleichstromquelle
eine Schalteranordnung mit einer ersten Schaltstellung, in der nur die Heizdrähte der Teilgruppen bei Parallelschaltung
der Teilgruppen stromdurchflossen sind, und mit eine*· zweiten
Schaltstellung, bei der alle Heizdrähte bei Hintereinanderschaltung
der Teilgruppen stromdurchflossen sind, zwischengeschaltet ist.
Bei der bekannten Fahrzeugscheibe dieser Art (DE-GM 80 04 971,
Fig. 1/2) ist in der dem gleichmäßigen Beheizen der gesamten Fahrzeugscheibe dienenden zweiten Schaltstellung der Schalteranordnung
die Restgruppe der Hintereinanderschaltung der Teilgruppen in Serie zugeschaltet, so daß der Gesamtwiderstand der Heizdrähte dann wesentlich größer ist als in der
ersten Schaltstellung, die für schnelle Beheizung eines
Teils der Fahrzeugscheibe eingesetzt wird. Folglich wird der Gleichstromquelle bei der Sehnellb'eheizung eine um Größenordnungen
höhere Leistung als bei der Normalbeheizung abverlangt, was höchst unerwünscht ist, weil die Gleichstromquelle
bei tiefen Temperaturen, bei denen regelmäßig die Schnellbeheizung eingeschaltet wird, eine verminderte Leistungsfähigkeit
aufweist.
Denselben Nachteil weist auch eine bekannte beheizbare Fahrzeugscheibe
anderer Art (DE-PS 692 313) auf, bei der in der zweiten Schaltstellung die Restgruppe der Hintereinanderschaltung
der Teilgruppen parallelgeschaltet ist. In Verbindung mit weiteren beheizbaren Fahrzeugscheiben anderer Art
ist auch schon das Ziel bekannt (DE-PS 721 765), die Heizdrähte
so zusammenzuschalten, daß die Gleichstromquelle in den beiden Schaltstellungen dieselbe Belastung erfährt; Hinweise
auf entsprechende Lösungen sind in diesem Zusammenhang aber nicht offenbart.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer beheizbaren Fahrzeugscheibe der eingangs genannten Art in beiden
Schaltstellungen der Schalteranordnung für etwa dieselbe Belastung der Gleichstromquelle zu sorgen, wobei gleichzeitig
die Heizdrähte in der ersten Schaltstellung eine deutlich höhere Leistung pro Längeneinheit aufweisen als in der zweiten
Schaltstellung.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in der zweiten Schaltstellung die Restgruppe der Hintereinanderschaltung
der Teilgruppen parallelgeschaltet ist und daß die Zahl der Heizdrähte in der Restgruppe, die Zahl der Teilgruppen
und die Zahl der Heizdrähte in den einzelnen Teilgruppen so aufeinander abgestimmt sind, daß der Gesamtwiderstand
der Heizdrähte in der ersten und zweiten Schaltstellung im wesentlichen identisch ist.
Die Erfindung geht hierbei von der Erkenntnis aus, daß man bei der genannten Schaltung der Heizdrähte durch entsprechende
Variation der Zahl- und Gruppenzuordnung der Heizdrähte ohne weiteres in beiden Schaltstellungen etwa gleichbleibenden
Gesamtwiderstand und damit konstante Belastung der Gleichstromquelle erreichen kann.
Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen 4er Erfindung
mehrere Möglichkeiten. So weisen die Teilgruppen vorzugsweise jeweils denselben Widerstand und/oder dieselbe
Zahl von Heizdrähten auf. Da im allgemeinen weniger als die Hälfte der Scheibenhöhe für Schnellbeheizung genügt, empfiehl
es sich, die Zahl der Heizdrähte aller Teilgruppen kleiner als die Zahl der Heizdrähte in der Restgruppe zu machen.
Nach einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform, der besondere
Bedeutung zukommt, weil sie einen weiteren Variations
parameter hinzufügt, weisen die Heizdrähte zumindest gruppenweise einen unterschiedlichen Widerstand pro Längeneinheit,
auf. In diesem Zusammenhang empfiehlt sich insbesondere die Variante, bei der die Heizdrähte der Teilgruppen jeweils
einen niedrigeren Widerstand pro Längeneinheit als die Heizdrähte der Restgruppe aufweisen. Eine praxisgerechte,
alle genannten Maßnahmen beinhaltende Ausführungsform ist
gekennzeichnet durch neun Heizdrähte in der Restgruppe und insgesamt sechs, einen gegenüber den Heizdrähten der Restgruppe
halbierten Widerstand pro Längeneinheit aufweisende Heiζdrähte in zwei Teilgruppen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert; es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer beheizbaren Fahrzeugscheibe
und
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer beheizbaren Fahrzeugscheibe.
In den beiden beheizbaren Fahrzeugscheiben 1 sind jeweils
fünfzehn gerade Heizdrähte 2, 3 eingebettet, die parallel
zueinander sowie mit im wesentlichen gleichbleibendem Abstand voneinander nahezu über die gesamte Scheibenbreite
verlaufen und nur an ihren Enden mit einer Gleichstromquelle verbindbare Sammelleiter 5 aufweisen. Die insgesamt sechs,
in einem Teil der Scheibenhöhe verlaufenden benachbarten Heizdrähte 2 sind in zwei Teilgruppen zusammengefaßt,
deren jeweils drei Heizdrähte 2 parallelgeschaltet sind. Die beiden Teilgruppen liegen bei der Ausführungsform nach
Fig. 1 im unteren und bei der Ausführungsform nach Fig. 2
im mittleren Bereich der Fahrzeugscheibe 1. Die restlichen, insgesamt neun Heizdrähte 3 sind zu einer einzigen Restgruppe
parallelgeschaltet. Den Sammelleitern 5 und der Gleichstromquelle 4 ist eine Schalteranordnung 6 aus zwei
miteinander gekoppelten Schaltern in entsprechenden Verbindungsleitungen zwischengeschaltet. Die Schalteranordnung
ist zwischen zwei Schaltstellungen verstellbar. In der ersten Schaltstellung (in den Figuren 1 und 2 gepunktet
dargestellt) sind nur die Heizdrähte 2 der Teilgruppen bei Parallelschaltung der Teilgruppen stromdurchflossen. In der
zweiten Schaltstellung (in den Figuren 1 und 2 ausgezogen dargestellt) sind alle Heizdrähte 2, 3 stromdurchflossen,
wobei die beiden Teilgruppen hintereinandergeschaltet sind und die Restgruppe der Hintereinanderschaltung der beiden
Teilgruppen parallelgeschaltet ist. Durch unterschiedliche Strichstärke ist in den Figuren 1 und 2 angedeutet, daß
die Heizdrähte 2 der Teilgruppen infolge Querschnittsverdoppelung einen halb so hohen Widerstand pro Längeneinheit
wie die Heizdrähte 3 der Restgruppe aufweisen. Anhand des Ohmschen Gesetzes und der Kirchhoffschen Gesetze ist durch
einfache Rechnung überprüfbar, daß der Gesamtwiderstand der Heizdrähte 2, 3 in den beiden Schaltstellungen der Schalteranordnung
6 praktisch identisch ist.
Claims (7)
- "Beheizbare Fahrzeugscheibe"Patentansprüche:1,) Beheizbare Fahrzeugscheibe mit einer Vielzahl von in diese eingebetteten geraden Heizdrähten, die parallel zueinander sowie über die gesamte Scheibenbreite verlaufen und nur an ihren Enden mit einer Gleichstromquelle verbindbare Sammelleiter aufweisen, wobei die in einem Teil der Scheibenhöhe verlaufenden benachbarten Heizdrähte in Teilgruppen mit jeweils parallelgeschalteten Heizdrähten zusammengefaßt sind und die übrigen Heizdrähte zu einer Restgruppe parallelgeschaltet sind und wobei den Sammelleitern und der Gleichstromquelle eine Schalteranordnung mit einer ersten Schaltstellung, in der nur die Heizdrähte der Teilgruppen bei Parallelschaltung der Teil-:" "":-: j {' ■ ':~':'y 3 22^393 Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essengruppen stromdurchflössen sind, und mit einer zweiten Sch'altsteilung, bei der alle Heizdrähte bei 'Hintereinander-'" schaltung der Teilgruppen stromdurchflossen sind, zwischengeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Schaltstellung die Restgruppe der Hintereinanderschaltung der Teilgruppen parallelgeschaltet ist j und daß die Zahl der Heizdrähte (3) in der Restgruppe, die Zahl der Teilgruppen und die Zahl der Heizdrähte (2) in den einzelnen Teilgruppen so aufeinander abgestimmt sind, daß der Gesamtwiderstand der Heizdrähte (2, 3) in der ersten und zweiten Schaltstellung im wesentlichen identisch ist.
- 2. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilgruppen jeweils denselben Widerstand aufweisen.
- 3. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilgruppen jeweils dieselbe Zahl von Heizdrähten (2) aufweisen.
- 4. Fahrzeugscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Heizdrähte (2) aller Teilgruppen kleiner als die Zahl der Heizdrähte (3) der Restgruppe ist.
- 5. Fahrzeugscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte (2, 3) zumindest gruppenweise einen unterschiedlichen Widerstand pro Längeneinheit aufweisen.
- 6. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte (2) der Teilgruppen jeweils einen niedrigeren Widerstand pro Längeneinheit als die Heizdrähte (3) der Restgruppe aufweisen.Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
- 7. Fahrzeugscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch neun Heizdrähte (3) in der Restgruppe und insgesamt sechs, einen gegenüber den Heizdrähten (3) der Restgruppe halbierten Widerstand pro Längeneinheit aufweisende Heiζdrahte (2) in zwei Teilgruppen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823226393 DE3226393A1 (de) | 1982-07-15 | 1982-07-15 | Beheizbare fahrzeugscheibe |
EP83106430A EP0099034A3 (de) | 1982-07-15 | 1983-07-01 | Beheizbare Fahrzeugscheibe |
JP58126288A JPS5929538A (ja) | 1982-07-15 | 1983-07-13 | 加熱可能な自動車用窓ガラス |
US06/514,150 US4513196A (en) | 1982-07-15 | 1983-07-14 | Electric self-defrosting windshield heating arrangement providing fast or slow heat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823226393 DE3226393A1 (de) | 1982-07-15 | 1982-07-15 | Beheizbare fahrzeugscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3226393A1 true DE3226393A1 (de) | 1984-01-19 |
Family
ID=6168438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823226393 Ceased DE3226393A1 (de) | 1982-07-15 | 1982-07-15 | Beheizbare fahrzeugscheibe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4513196A (de) |
EP (1) | EP0099034A3 (de) |
JP (1) | JPS5929538A (de) |
DE (1) | DE3226393A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4207638A1 (de) * | 1992-03-11 | 1993-09-23 | Ver Glaswerke Gmbh | Heizbare verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen zwischenschicht angeordneten widerstandsdraehten |
CN106457774A (zh) * | 2014-07-01 | 2017-02-22 | 法国圣戈班玻璃厂 | 可加热的层压侧玻璃板 |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4634242A (en) * | 1983-07-11 | 1987-01-06 | Nippon Soken, Inc. | Defrostable outside rear view mirror for an automobile |
JPS6184063U (de) * | 1984-11-07 | 1986-06-03 | ||
JPH01297330A (ja) * | 1988-04-30 | 1989-11-30 | Tadao Kashima | 減光要求信号装置 |
US4940317A (en) * | 1988-08-01 | 1990-07-10 | Ronnie Reuben | Electric heating device for mirror |
US5299397A (en) * | 1991-04-05 | 1994-04-05 | Electronic Space Systems Corporation | Frangible enclosure with low resistance to impact |
US5434384A (en) * | 1991-07-22 | 1995-07-18 | Ppg Industries, Inc. | Coated windshield with special heating circuit for wiper arm storage area |
JPH0549491U (ja) * | 1991-12-09 | 1993-06-29 | 清 為我井 | 自動車間のコミュニケーション装置 |
US5182431A (en) * | 1991-12-18 | 1993-01-26 | Ppg Industries, Inc. | Electrically heated window |
US5653903A (en) * | 1995-06-27 | 1997-08-05 | Ppg Industries, Inc. | L-shaped heating element with radiused end for a windshield |
US5886321A (en) * | 1996-12-19 | 1999-03-23 | Ppg Industries, Inc. | Arrangement for heating the wiper rest area of a vehicle windshield |
GB2372927A (en) * | 2001-03-01 | 2002-09-04 | Pilkington Plc | Heated vehicle window |
DE10126869A1 (de) * | 2001-06-01 | 2002-12-19 | Saint Gobain Sekurit D Gmbh | Elektrisch beheizbare Scheibe |
US6521868B1 (en) | 2001-11-02 | 2003-02-18 | Ford Global Technologies, Inc. | Method and apparatus for heating a portion of a vehicle |
KR100842935B1 (ko) * | 2001-12-28 | 2008-07-02 | 주식회사 만도 | 동력조향장치 |
US6995339B2 (en) * | 2002-09-18 | 2006-02-07 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Heatable wiper rest area for a transparency |
US20080197122A1 (en) * | 2007-02-21 | 2008-08-21 | Kenneth Parks Gober | Combination defroster panel and sunshade for vehicle glass |
DE102007008833A1 (de) | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg | Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung |
US20110056924A1 (en) * | 2009-09-10 | 2011-03-10 | Benjamin Park Townsend | Solar defrost panels |
GB0918228D0 (en) | 2009-10-19 | 2009-12-02 | Pilkington Group Ltd | Heatable glazing |
DE102010063595B4 (de) * | 2010-12-20 | 2016-11-03 | Bos Gmbh & Co. Kg | Abdecksystem und Kraftfahrzeug mit einem Abdecksystem |
EP3190858A1 (de) | 2016-01-08 | 2017-07-12 | AGC Glass Europe | Heizbare verglasung |
JP6633974B2 (ja) * | 2016-06-02 | 2020-01-22 | 日本板硝子株式会社 | ウインドシールド |
DE112019002709T5 (de) * | 2018-05-30 | 2021-03-11 | AGC Inc. | Glas |
KR102119652B1 (ko) * | 2018-09-10 | 2020-06-05 | 코리아 오토글라스 주식회사 | 차량 안전유리의 열선 장치 |
US11865905B2 (en) | 2019-01-04 | 2024-01-09 | Teijin Automotive Technologies, Inc. | Multi-panel removable roof |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE721765C (de) * | 1938-02-25 | 1942-06-18 | Bornemann Verwaltung G M B H | Klarsichtscheibe mit elektrisch beheizbaren, ueber die ganze Flaeche verteilten Widerstandsdraehten |
DE8004971U1 (de) * | 1979-02-26 | 1980-12-11 | Societa Italiana Vetro Siv S.P.A., Vasto, Chieti (Italien) | Heckscheibe mit regelbarem Heizfeld |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1758703A (en) * | 1929-01-30 | 1930-05-13 | Jack A Johnson | Windshield |
GB416272A (en) * | 1933-11-01 | 1934-09-13 | Ernst Richard Nier | Improvements in or relating to vehicle windscreens |
DE692313C (de) * | 1937-05-23 | 1940-06-17 | Otto Bornemann & Co | Klarsichtscheibe fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen mit elektrischer Beheizung |
US2360299A (en) * | 1942-02-28 | 1944-10-10 | Zaiger Max | Windshield defroster |
CH462641A (de) * | 1966-08-23 | 1968-09-15 | Partsch Ernst | Elektrisch heizbare Glas- oder Kunststoffscheiben-Anordnung |
US3475588A (en) * | 1968-08-20 | 1969-10-28 | Permaglass | Defrosting and deicing window assembly |
DE1912667A1 (de) * | 1969-03-13 | 1970-09-24 | Detag | Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen einer Heizscheibe durch elektrische Widerstandsbeheizung |
JPS5017088B1 (de) * | 1970-01-08 | 1975-06-18 | ||
US3624354A (en) * | 1970-10-05 | 1971-11-30 | Gen Motors Corp | Thermostatic controlled defroster switch |
DE2165336A1 (de) * | 1971-12-29 | 1973-07-05 | Siemens Ag | Einrichtung zur elektrischen beheizung von widerstandsbeheizten glasscheiben |
LU68362A1 (de) * | 1973-09-05 | 1975-05-21 | ||
US3982092A (en) * | 1974-09-06 | 1976-09-21 | Libbey-Owens-Ford Company | Electrically heated zoned window systems |
JPS5233321A (en) * | 1975-09-06 | 1977-03-14 | Eidai Co Ltd | Particle board for backing |
DE2707008A1 (de) * | 1977-02-18 | 1978-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schaltanordnung fuer die elektrische heizung von fensterscheiben in kraftfahrzeugen |
DE2850730C2 (de) * | 1978-11-23 | 1986-02-13 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Bediengerät für Heiz- und Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen |
IT1115050B (it) * | 1979-02-26 | 1986-02-03 | Siv Soc Italiana Vetro | Lunotto termico a riscaldamento accelerato |
-
1982
- 1982-07-15 DE DE19823226393 patent/DE3226393A1/de not_active Ceased
-
1983
- 1983-07-01 EP EP83106430A patent/EP0099034A3/de not_active Ceased
- 1983-07-13 JP JP58126288A patent/JPS5929538A/ja active Granted
- 1983-07-14 US US06/514,150 patent/US4513196A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE721765C (de) * | 1938-02-25 | 1942-06-18 | Bornemann Verwaltung G M B H | Klarsichtscheibe mit elektrisch beheizbaren, ueber die ganze Flaeche verteilten Widerstandsdraehten |
DE8004971U1 (de) * | 1979-02-26 | 1980-12-11 | Societa Italiana Vetro Siv S.P.A., Vasto, Chieti (Italien) | Heckscheibe mit regelbarem Heizfeld |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4207638A1 (de) * | 1992-03-11 | 1993-09-23 | Ver Glaswerke Gmbh | Heizbare verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen zwischenschicht angeordneten widerstandsdraehten |
CN106457774A (zh) * | 2014-07-01 | 2017-02-22 | 法国圣戈班玻璃厂 | 可加热的层压侧玻璃板 |
CN106457774B (zh) * | 2014-07-01 | 2019-04-09 | 法国圣戈班玻璃厂 | 可加热的层压侧玻璃板 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4513196A (en) | 1985-04-23 |
JPS6365539B2 (de) | 1988-12-16 |
EP0099034A3 (de) | 1984-07-04 |
EP0099034A2 (de) | 1984-01-25 |
JPS5929538A (ja) | 1984-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3226393A1 (de) | Beheizbare fahrzeugscheibe | |
DE3625240C2 (de) | ||
DE19542628C1 (de) | Querverbinder für Reihenklemmen | |
DE2840772A1 (de) | Mehrschichtige fluessigkristall-anzeigeeinrichtung in matrixform | |
DE19952279B4 (de) | Heizdecke | |
DE10108662A1 (de) | Leiterbahn auf einem Substrat | |
CH678673A5 (de) | ||
DE19601135C1 (de) | Halbleiterstruktur | |
DE3908330C1 (en) | Device for covering busbars | |
DE2837318A1 (de) | Anordnung zur herstellung einer elektrischen verbindung | |
DE102019109638B4 (de) | Schaltschrankanordnung mit einem Schaltschrankrahmengestell und einem auf einer Montageplatte montierten mehrpoligen Berührungsschutzmodul | |
DE69005928T2 (de) | Integrierte Schaltung mit Stromdetektion. | |
AT397439B (de) | Schaltung zur überwachung der isolationswiderstände einer schar von baugruppen einer elektrischen anlage mit gemeinsamer erdfreier stromversorgung, insbesondere einer fernmelde- oder signaltechnischen einrichtung | |
DE1938420A1 (de) | Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern | |
DE19747255A1 (de) | Schutzimpedanz für eine netzspannungsgespeiste elektronische Schaltung | |
DE2043705B2 (de) | Elektrische Kontaktanordnung zur Verbindung von zwei elektrischen Leitungsschienen | |
DE3121965A1 (de) | Sammelschienenblock | |
DE2604742A1 (de) | Elektrooptisches anzeigeelement | |
DE3741595C1 (de) | Umrichter | |
DE717966C (de) | Aus mehreren in Reihe geschalteten Teilkondensatoren bestehender Wickelkondensator fuer Hochspannungszwecke | |
DE3923380A1 (de) | Verfahren zum ausgleichen der elektrischen stroeme zu schalteinrichtungen | |
DE698177C (de) | Elektrische Weiche aus Teilfiltern mit mehreren Sperr- und Durchlassbereichen | |
DE3742545C2 (de) | Wärmespeichergerät mit wenigstens zwei Heizwiderständen | |
DE2339437C3 (de) | Aufnahmevorrichtung mit Bandverkabelung | |
DE102023100718A1 (de) | Kondensator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |