DE1938420A1 - Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern - Google Patents

Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern

Info

Publication number
DE1938420A1
DE1938420A1 DE19691938420 DE1938420A DE1938420A1 DE 1938420 A1 DE1938420 A1 DE 1938420A1 DE 19691938420 DE19691938420 DE 19691938420 DE 1938420 A DE1938420 A DE 1938420A DE 1938420 A1 DE1938420 A1 DE 1938420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
strip
conductors
body according
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691938420
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ruppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691938420 priority Critical patent/DE1938420A1/de
Priority to DE19691938421 priority patent/DE1938421A1/de
Priority to DE19691938419 priority patent/DE1938419A1/de
Priority to CH1136770A priority patent/CH519228A/de
Publication of DE1938420A1 publication Critical patent/DE1938420A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/103Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by bonding or embedding conductive wires or strips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/065Insulating conductors with lacquers or enamels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/10Insulating conductors or cables by longitudinal lapping
    • H01B13/103Insulating conductors or cables by longitudinal lapping combined with pressing of plastic material around the conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/10Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances metallic oxides
    • H01B3/105Wires with oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0009Details relating to the conductive cores
    • H01B7/0018Strip or foil conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • H05K1/0289Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns having a matrix lay-out, i.e. having selectively interconnectable sets of X-conductors and Y-conductors in different planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0364Conductor shape
    • H05K2201/0382Continuously deformed conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09672Superposed layout, i.e. in different planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/1028Thin metal strips as connectors or conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10287Metal wires as connectors or conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10977Encapsulated connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

23. Juli 1969
Wilhelm Ruppert
5038 Mahnwald, Oster l-iethweg 4
Trägerkörper mit eingebetteten Bandleitern. ...
l»ie Erfindung betrifft einen Trägerkörper mit eingebette-rten bzw. eingepreßten elektrisch leitenden Bandleitern.
Trägerkörper mit solchen Bandleitern bilden eine Spezialgruppe der gedruckten Schaltungen. Nach dem Patent 1 273 649 des Anmelders ist es bereits bekannt, sdbhe Trägerkörper dadurch herzustellen, daß die Bandleiterkanten vor dem Einpreßen mit einem hinreichend starken elektrisch isolierenden Überzug versehen sind, wonach mit Hilfe eines flachen Stempels die Bandleiter in einen ebenen Trägerkörper eingepreßt werden. Die i3andleiterdicke kann 100/u. betragen. Auch ist es bekannt, Bandleiter an der Unter- und Oberseite vorzusehen. Wach einem anderen, auf den Anmelder zurückgehenden Vorschlag ist es bekannt, Bandleiter in mehreren Schichten auf einer gekrümmten Oberfläche, z.H. einem Isolierrohr, aufzuwickeln und die Uandleiterlagen zu einem Transforma tor zusaminenzuuchalten.
gedruckten-- oder integrierten Schaltungen verwendet man die
1098 U/1770 BAD ORIGINAL
-Z-
Leiterstrecken regelmäßig nur als Verbindungsstrecken zwischen elektrischen Bauteilen wie Kondensatoren, Halbleitern u.dgl.. Diese Bauteile sind vorgefertigte Einheiten und x^erden in bekannter Weise durch vorstehende Leitungsenden an die jeweiligen Leitungsstränge einer gedruckten Schaltung angelötet. Diese Bauteile haben verschiedene Höhen und stehen um eine nicht unbeachtliche Höhe aus der Ebene des plattenförmigen Trägerkörpers vor. Dies verhindert bei einer Anzahl von Schaltungen eine möglichst niedrige Bauweise des gesamten Aggregats. Ferner ist der Abstand, besonders bei kleineren Kondensatoren, zwischen Eingangs- und Ausgangsklemme relativ klein, so daß eine besondere Isolierung zur Vermeidung von Kondensat orverlus ten vorgesehen werden muß. Vielfach kann infolge der dichten Leitungsverteilung auf der Plattenoberfläche nicht verändert werden, daß der Kondensatorkörper zu einer Fremdleitung einen zu kleinen Abstand hat. Um dies zu vermeiden, wird es notwendig, den Kondensatorkörper noch höher über der Oberfläche des Trägerkörpers anzuordnen.
Der Erfindung liegt u. a. die Aufgabe zugrunde, elektrische Vorrichtungen mit auf eine miniüiale Höhe rediiziorten Kondensatoren zu liefern, was insbesondere für die Flugtechnik und Ilaumfahr taggregate aber auch für andere Anwendungsgebiete bedeutsam ist, ferner bei Kondensatoren eine höhere Durchschlagsfestigkeit zu gewährleisten, solche Kondensatoren, insbesondere für den Hochfrequenzbereich, zu liefern, und aucti Beibehaltung der Möglichkeit, durch einfache Eingriffe die Kapazität dieser Kondensatoren innep·
1098 14/1770 BAD ORIGINAL
halb vieler Zehnerpotenzen zu verändern.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß bei Trägerkörpern mit eingebetteten bzw. eingepreßten, elektrisch leitenden Bandleitern aus Kupfer oidgl., die Bandleiter einer Oberseite des Trägerkörpers zu Bandleitern einer Unterseite des Trägerkörpers in mindestens einem elektrischen Kreis als Kondensator geschaltet sind.
Die Kapazität eines Kondensators ist bestimmt durch die Gleichung
F EEo
C = -r—
wobei F die Fläche der Kondensatorplatten, d den Abstand der Platten, E die Dielektrizitätskonstante und Eo eine Maßkonstante des elektrodynamischen Systems bedeuten. Nun hat es sich gezeigt, daß bei Verwendung von ebenen Trägerkörpern aus Schichtpreßstoff nach κ.3. DIN 7735, oder einer anderen Vorschrift Bandleiter· in
sich, einem Arbeitsgang auf die Ober- als auch Unterseite des Trägers aufbringen lassen, und zwar in einer gewünschten, dichten Bandfolge mit kleinem Seitenabstand oder in Porin von breiteren Bändern mit größerem oder kleinerem Seitenabstand der einzelnen Bänder zu-einander auf der jeweiligen Seite. Wenn man gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung im anderen Zusammenhang einzeln an sich bekannte mit Phenol- und/oder1 Cresolharzen getränkte Schichtpresstoffe verwendet, wird für den Zwecik, .bandleiter als-Kondensator zu verwenden, eine hohe Dielektrizitätskonstante vorliegen, und der Kondensator eine erhöhte Durchschlag
-festigkeit
1088 ΙΑ/1770
hat. Der Schichtpresstoff für solche Kondensatoren bestellt vorzugsweise, wie im anderen Zusammenhang einzeln an sich bekannt, aus Natrium-Zellulosepapieren, ferner kann man erfindungsgemäß, je nach Einzelfall^ mit Duroplasten getränkte Zellulosepapiere als Dielektrikum verwenden. Die eingebetteten, in ihrer Oberfläche mit der Oberfläche des Trägerkörpers fluchteten Bandleiter sind praktisch kriechstromfrei, haben insoweit eine hohe Spannungkonstanz, Da man das Herstellungsverfahren solcher Kondensatoren, je nach der Zielsetzung, mit einer größeren oder kleineren Anzahl von Natrium-Zellulosepapieren als Schichtpreßstoff dielektrikum ausführen kann, kann man die Kondensatorkapazität insoweit schon von Anfang an in groben Grenzen vorbestimmen, gegebenenfalls den Trägerkörper und somit das Dielektrikum von niedriger Höhe wählen und die Bauhöhe des gesamten elektrischen Aggregates insoweit außerordentlich niedrig halten.
Das Auftreten der vorbezeichneten Kriechströme bei bekannten angelöteten Kondensatoren wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Bandleiter auf den getrennten Seiten des Trägerkörpers liegen. Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird dies noch dadurch verbessert, daß die Kondensatorplatte bzw. die Kondensatorplatten mindestens einen randfernen Bandleiter aufweisen bzw. als randferne Bandleitergruppen gebildet sind. Man vermeidet hierdurch die hohe Feststärke der Bandkanten und einen Funkenübersprung in diesen Bereich. Vorzugsweise sind die Bandleiter beider Seiten als randferne Bandleiter angeordnet bzw. eingebettet. Wo dies z.B. aus herstellungstechnischen Gründen
■ -5-
10 9 ^ 1 L/17 7 0
BAD ORIGINAL
nicht erwünscht ist und die Bandleiter bis zum Rand des Trägerkörpers geführt werden, verwendet man erfindungsgemäß auf der einen Seite eine, den Verlauf der Bandleiter auf der anderen Seite kreuzende Anordnung und läßt auf der anderen Seite zwei Randstreifen des Trägerkörpers, die parallel zu diesen Bandleitern verlaufen, frei von Bandleitern.
Für bestimmte Anwendungsgebiete ist es zweckmäßig, daß die Kondensatorbandleiter der Ober- und/oder Unterseite durch einzeln ä an Sien bekannte Querbrücken oder durch einzelne Querbandleiter verbunden sind, wobei letztere in einem Preßvorgang aufgebracht werden können.
Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Kondensatoren sieht vor, daß zunächst auf den mit Bandleitern versehenen, unverpreßten Trägerkörper, der aus einer vorbestimmten Anzahl von phenol- und/oder cresolgetränkten Natriumzellulosepapieren besteht, auf einer Seite eine Gruppe von querverlaufenden Bandleitern als Ilondensa torplatten aufgebracht werden, eine andere Gruppe von Bandleitern auf der anderen des Trägerkörpers angeordnet wird, daß dannmindestens ein Blatt dieses Schichtpreßstoffes auf die eine oder beide Bandleitergruppen aufgelegt wird und dann alle Teile verpreßt bzw. verbacken werden. Die Bandleiter können vorher vollständig lackiert sein, mit oder ohne einem zusätzlichen Kantenschutz. Nach diesem Verfahren sind sie vorzugsweise aber vorher unlackiert, denn die Lackierung bzw. elektrische Isolation
-6-
1098 U/1770
BÄÖ ORIGINAL
erfolgt ±n diesem FaXXe durch Auflegen des jeweiligen phenol- und/oder cresolharzgetränkten Blattes eines Schichtpreßstoff es. Es hat sich gezeigt, daß solche Kondensatoren auch im Randbereich ihrer Kondensatorplatten, d.h. der Bandleiter, eine außer ordentlich, hohe Isolation aufweisen, do daß Kriechströme auch nach langer Betriebsdauer praktisch nicht auftreten. Der erfindungsgemäße Trägerkörper kann je nach der Art der Zusammenschaltung auch eine Vielzahl von Kondensatoren aufweisen. Zu diesem Zweck braucht man ledigl^ich, jeweils separate Bandleiter der Unterseite und der Oberseite in den elektrischen Kreis einzuschalten, in welchem dann in bekannter Weise die Kondensatorplatten durch Verbraucher-Induktivitäten und Spannungsquellen überbrückt sind. Man kann also leicht Kondensatorketten für Sperrkreise o.dgl. der Rundfunktechnik bilden, Bei Verwendung in der Breite größeren Bandleitern, Beruhigungskondensatoren herstellen usw., wobei immer die niedrige Bauhöhe trotz der im Prinzip unbeschränkten Anzahl von so gebildeten Kondensatoren durch Anwendung von ebenfalls nur Bandleitern als Verbindungselement en eingehalten werden kann. Die Multiplizität der Kondensatorbildung kann durch einfache Unterbrechung des Bandleiter« seiner Länge nach, z.B. durch Einfräsung o.dgl., weitgehend verändert werden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß derartige Trägerkörper mit Bandleitern lediglich aus Kondensatoren, ohne Aufnahme anderer elektrischer Einheiten, in elektrischen Aggregaten verwendet werden, wo eine niedrige Kondensatorhöhe bei großer Variationsmöglictikeit der Kapazität vorgesehen ist. Im
109814/1770
BAD ORIGINAL,
übrigen können solche Trägerplatten in einfacher Weisev'variable ί Kondensatoren dadurch ausgebildet werden, daß man eine quer zur Sichtung der Bandleiter verlaufende Schiene anordnet. In der ersten Stellung würde exe.3» in. der nächsten Stellung z.B. 6, in der übernächsten Stellung z.B. 9 parallel nebeneinanderliegende Bandleiter nach Art eines Schleifkontaktes verbinden, die Kapazität verdreifachen, versechsfachen bzw. verneunfachen.
Die schematischen Ausführungsformen der Erfindung sind in der
dargestellt ~ ^
Zeichnungv'und werden wie folgend näher erläutert:
Es zeigen:
Figur 1 . eine Draufsicht auf die Oberseite eines Trägerkörpers mit vertikalen, parallel zueinander verlaufenden Bandleitern.
Figur 2 . eine um 90° geklappte Ansicht der Figur 1, wobei die andere Bandleitergruppe sichtbar wird.
Figur 3- eine um 90 nach unten geklappte Ansicht der Figur 1, Aireiche die für diesen Fall gewährte Queranordung bei-der Bandleitergruppen veranschaulicht.
Es wird ein Trägerkörper 9 von z.B. 2 mm Dicke verwendet. Er besteht insbesondere aus einem Schichtpresstoff aus zö. Natrium-Zel^ulosepapier, getränkt mit Phenol- und/oder Cresolharzen, oder je nach Einzelfall mit Duroplasten. Seine Oberseite trägt eine
-8-
109314/ 177Q
BAD
1338420
Bandleitergruppe 10, die.gemäß Ausfülirungsbeispiel Figur 1, parallel und vertikal verläuft. Zwecks besserer Übersichtlichkeit ist die Folge der Bandleiter nach links abgebrochen, die Unterseite, Figur 2, trägt eine Gruppe 11 von Bandleitern, deren Queranordnung zur anderen Gruppe 10, sowohl aus Figur 1 aber auch aus Figur 3 anschaulich hervorgeht. Die einzelnen Bandleiter 10a usw. der ersten Gruppe sind vorzugsweise bündig im Trägerkörper 9, vergl. Figur 3, eingebettet. Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, daß im Ausführungsbeispiel die Bandleitergruppe ' . 11 bis zum Rand durchgeführt ist. Figur 1 zeigt, daß die Gruppe 10 insoweit nicht randnahe Bandleiter aufweist, weil bandleiterfreie Streifen 12, 13 vorgesehen sind, während andererseits die Bandleitergruppe 11 sich bis zum anderen Rand 14, 15 · erstreckt.
Wie Figur 2 zeigt; kann man die Kapazität des Kondensators dadurch erhöhen, daß man die Kondensatorplatte durch Zusammenschalten einzelner Bandleiter 11a, 11b vergrößert. Es können zwar Kondensatorbrücken 16 verwendet werden, jedoch behält man die niedrige Bauart regelmäßig durch Verwendung · zusätzlicher quer verlaufender Bandleiter 17 bei, wie Figur 1 veranschaulicht. Bandleiter 17 können gleichzeitig mit der Herstellung angebracht werden. Durch Abgriffleitungen 18, 19 werden die Kondensatorplatten, d.h. Bandleiter der Gruppe 10 bzw. der Gruppe 11, in an sich bekannter ¥eise über Leitungen 18, 19 in einen elektrischen Spannungskreis, der z.B. als Verbraucher Widerstände R1 und Induktivitäten !,aufweisen kann, verschaltet. Als Trägerkörper kann ein Glasfaserschichtpreßstoff wie Hartmatte oder^ölasfaserfliess verwendet werden.
1 0 9; 14/1770
. BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. 2$, Juli 1969 IG/Ve
    Wilhelm Ruppert
    5038 Ilahnwald, Osteriethweg
    Patentansprüche
    hy Trägerkörper für elektrische Vorrichtungen mit eingebetteten bzw. eingepreßten, elektrisch leitenden Bandleitern aus Kupfer ä o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß Bandleiter (j Oa) der Oberseite des Trägerkörpers (9) zu Bandleitern (I1a) der Unterseite in mindestens einem elektrischen Kreis als mindestens ein Kondensator geschaltet sind.
    2. Trägerkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorplatte bzw. Kondensatorplatten (10» 11; 10a; 11a, 11b) durch mindestens einen randfernen Bandleiter bzw. durch randferne Bandleiter einer Bandleitergruppe oder einer Trägerkörperseite gebildet sind.
    3. Trägerkörper nach Anspruch 1;oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatoren bildenden Bandleiter der Ober- und/oder Unterseite durch Querbandleiter (17)» oder einzeln an sich bekam* te Querbrücken verbunden sind.
    kt Trägerkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bereich (12, 13) im Kanfeen-
    -2-
    1098 U/ 17 70
    BAD
    bereich des Trägerkörpers (9) frei von Bandleitern ist,
    5. Trägerkörper nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eingepreßte Querbandleiter (17).
    6. Trägerkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzedxhnet, daß ei} insbesondere auf einer Oberfläche, mindestens einen ohmschen Widerstand (Η·1·) in Band- oder Plattchenform als eingebettetes Bauteil aufweist, z.B. aus Konstanten o.dgl..
    7. Trägerkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eingebettete R—C—Kreise in Band—oder Flachform.
    8. Trägerkörper nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß ein Bandleiter mit mindestens einem zerklüfteten Rand (21 ) zwischen Kondensatoren und/oder Widerständen vorhanden ist.
    1Ö98U/1770
    BADOHiQfNAL
DE19691938420 1969-07-29 1969-07-29 Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern Pending DE1938420A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938420 DE1938420A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern
DE19691938421 DE1938421A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von Traegerkoerpern mit zwischen Isoliermaterial eingebetteten Bandleitern
DE19691938419 DE1938419A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von isolierten Bandleitern
CH1136770A CH519228A (de) 1969-07-29 1970-07-28 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Bauteilen mit zwischen Isoliermaterial eingebetteten, isolierten elektrischen Leitern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938420 DE1938420A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern
DE19691938421 DE1938421A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von Traegerkoerpern mit zwischen Isoliermaterial eingebetteten Bandleitern
DE19691938419 DE1938419A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von isolierten Bandleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938420A1 true DE1938420A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=27182064

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938421 Pending DE1938421A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von Traegerkoerpern mit zwischen Isoliermaterial eingebetteten Bandleitern
DE19691938420 Pending DE1938420A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern
DE19691938419 Pending DE1938419A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von isolierten Bandleitern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938421 Pending DE1938421A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von Traegerkoerpern mit zwischen Isoliermaterial eingebetteten Bandleitern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938419 Pending DE1938419A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Verfahren zur Herstellung von isolierten Bandleitern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH519228A (de)
DE (3) DE1938421A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609995A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Bosch Gmbh Robert Stellvorrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe
MX172043B (es) * 1988-07-27 1993-11-30 Csl Lighting Inc Tira de iluminacion de bajo voltaje y metodo para producirla
DE4431159A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Rheydt Kabelwerk Ag Zweikammerspule
US6305639B1 (en) 1997-11-06 2001-10-23 Pirelli Cavi E Sistemi S.P,A. Reel and method for supporting optical fibres
DE19802213B4 (de) * 1998-01-22 2005-08-04 Maihak Ag Vorrichtung zur Aufnahme von Seilen oder seilartigen Gebilden

Also Published As

Publication number Publication date
DE1938419A1 (de) 1971-02-25
CH519228A (de) 1972-02-15
DE1938421A1 (de) 1971-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940339C2 (de)
DE2726040C3 (de) Hochfrequenz-Halbleiteranordnung
DE2235353A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE1765434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln
DE2328974A1 (de) Elektrisch leitendes flachkabelgebilde
DE2225825A1 (de) Verfahren zum Herstellen plättchenförmiger Festkörper-Elektrolytkondensatoren
DE3149641A1 (de) "eleketrische schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung"
DE2103064A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Modulelementen
DE2240076A1 (de) Elektrischer mehrschichtenleiter vom typ einer gedruckten schaltung und verfahren zu dessen herstellung
DE3324285C2 (de)
DE102016226231A1 (de) Isolierte sammelschiene, verfahren zum herstellen einer isolierten sammelschiene und elektronisches gerät
DE3211539A1 (de) Mehrschichten-stromschine hoher kapazitanz und verfahren zur herstellung derselben
DE1938420A1 (de) Traegerkoerper mit eingebetteten Bandleitern
DE4207638A1 (de) Heizbare verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen zwischenschicht angeordneten widerstandsdraehten
DE200232T1 (de) Entkopplungskondensator und verfahren zu seiner herstellung.
DE2249000A1 (de) Schienenkanalteilstueck
CH447377A (de) Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten
DE2303537A1 (de) Anschlusschiene und verfahren zu ihrer herstellung
DE3020466A1 (de) Sammelschiene mit mindestens einem paar langgestreckter, zueinander parallel gefuehrter leiter und verfahren zur herstellung einer solchen sammelschiene
DE3211540A1 (de) Miniaturisierte stromschiene hoher kapazitanz und verfahren zur herstellung derselben
DE2755205C2 (de) Gemeinsam einstellbares elektrisches Drehwiderstandspaar
DE2546736C3 (de) Diskretes Überkreuzungschip für einzelne Leiterbahnüberkreuzungen bei Hybridschaltungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3020465A1 (de) Verfahren zur herstellung von sammelschienen hoher kapazitaet und insbesondere nach einem solchen verfahren hergestellte sammelschiene
DE552058C (de) Anordnung der Vielfachverbindungen in Waehlerkontaktbaenken
DE200670T1 (de) Entkopplungskondensator und verfahren zu seiner herstellung.