DE3223893A1 - Schubladenauszug als einfachauszug - Google Patents

Schubladenauszug als einfachauszug

Info

Publication number
DE3223893A1
DE3223893A1 DE19823223893 DE3223893A DE3223893A1 DE 3223893 A1 DE3223893 A1 DE 3223893A1 DE 19823223893 DE19823223893 DE 19823223893 DE 3223893 A DE3223893 A DE 3223893A DE 3223893 A1 DE3223893 A1 DE 3223893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
rail
double
wall
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823223893
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 5000 Köln Brahm
Josef Desch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIEHL FA GUSTAV
Original Assignee
ZIEHL FA GUSTAV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIEHL FA GUSTAV filed Critical ZIEHL FA GUSTAV
Priority to DE19823223893 priority Critical patent/DE3223893A1/de
Priority to CH2656/83A priority patent/CH660117A5/de
Priority to AT0179083A priority patent/AT390359B/de
Publication of DE3223893A1 publication Critical patent/DE3223893A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/497Sliding drawers; Slides or guides therefor with other guiding mechanisms, e.g. scissor mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

VON KREISLER Smö'NWÄLb ElSKOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisle t 1973
Dr.-In?]. K. Schönwald, Köln
Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden
Dr. J. Γ. Fuös, Köln
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln
Dipl.-Ing. G. Seitina,, Köln
Dr. H. K. Werner, Köln
25.6.1982 Sch/Sd
DtICHMAhJNHAU'. ΛΜ HAUPTHAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
Fa. Gustav Ziehl, Schillingsrotter Str. 41, 5000 Köln 50
Schubladenauszug als Einfachauszug
Die Erfindung bezieht sLch auf einen Schubladenauszug als Einfachauszug, bei dem die Schublade an einer an einem Möbel od.dgl. zu befestigenden Schiene gleitend gelagert ist.
Es ist bekannt, Schubladen, insbesondere solche aus Kunststoff, an den unteren Längskanten mit einem Längsschlitz zu versehen, in den ein abgewinkelter Teil der Halteschiene eingreift, wobei die Halteschiene an einem Möbel od.dgl. ortsfest angeordnet ist oder die Halteschiene mit einer Rollenschienenführung verbunden ist. Die Schubladen selbst stellen einfach gehaltene Kästen mit aufstehend angeordneten Wänden dar, die glatt ausgebildet oder an den Außenseiten gerippt sein können. Insbesondere bei langen Schubkästen kann eine erhebliche Versteifung der Seitenwand^ erforderlich werden, was gegebenenfalls die Anordnung der
I.:.-i,,t, ·υ'.'·.'1ΐ l.i K)-Il r.-lBx 4887<ü/-1--Ci-I !..!.-,..inn.. r>.,n.|>cii>-nl Köln
Gleitführungselemente beeinträchtigen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schubladenauszug als Einfachauszug zu schaffen, bei dem die Gleitführung der Schublade in Verbindung mit der Festigkeit und der Steifigkeit derselben wesentlich verbessert wird. Der Schubladenauszug als Einfachauszug der anfangs genannten Art zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß die Schublade doppelwandig ausgebildete, zum Boden derselben senkrecht stehende.Seitenwände aufweist, von denen ein Wandschenkel mittels einer abgesetzten, die Gleitführung bildenden Fläche auf einer in den Hohlraum der Doppelwand hineinragenden Schiene aufliegt.
Durch eine solche Ausbildung des Schubladenauszuges ergeben sich mehrere besondere Vorteile. Die doppelwandige Ausbildung der Seitenwände macht die Schublade besonders steif und stabil. Die Festigkeit und die Tragfähigkeit der Schublade wird dadurch erhöht. Hierbei ist es entbehrlich, noch zusätzliche Versteifungen durch besondere Rippenführungen u.dgl. anwenden zu müssen. Zugleich bietet die doppelwandige Seitenwand die Möglichkeit, die Gleitführung für die Schublade in der Hohlkammer der Doppelwand unterbringen zu können und wirksam werden zu lassen. Durch die Absetzung des ■einen Wandschenkels ergibt sich einerseits noch eine zusätzliche Versteifung für die Seitenwand der Schublade, andererseits dient gerade der abgesetzte Teil des Wandschenkels unmittelbar als Gleitführung an der Halteschiene. Auf diese Weise ist die Verbesserung und Erhöhung der statischen Eigenschaften der Schublade, insbesondere aus Kunststoff, zusammen mit der Unterbringung der Gleitführung integriert. Die Schublade ist hoch belastbar. Sie kann auch unter großer Belastung weit aus der Gleitführung herausgezogen werden, ohne daß sie ihre hohe Starrheit und Steifig-
keit einbüßt. Ein Biegen der belasteten Schublade bei einem weiten Herausziehen wird mit Sicherheit verhindert. Ferner ist die Kunststoff-Schublade im Gewicht leicht.
Vorteilhaft ist die abgesetzte, die Gleitführung bildende Fläche an dem Außenschenkel der doppelten Seitenwand angeordnet. Ferner erhält die Halteschiene zweckmäßig U-Form im Querschnitt. Hierbei ist gemäß einem weiteren Merkmal. der Erfindung vorgesehen, daß der freie Schenkel der U-förmigen Schiene mit einer Abwinklung versehen ist, auf der sich die abgesetzte Fläche des Wandschenkels abstützt. Dadurch wird ein geringer spezifischer Flächendruck erzielt und die Schublade läßt sich bequem verschieben.
Vorteilhaft ist der in die Hohlkammer der Doppelwand eingreifende Teil der Schiene einwärts schräg verlaufend vorgesehen. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß nur die waagerechten Flächen des Wandschenkels und der Schiene miteinander in Berührung kommen und die senkrechten Flächen keine Gelegenheit zur i.neinanderlage und zur Reibung erhal ten.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der an dem Möbel befestigte Teil der U-Schiene einen Ansatz, z.B. Bol zen od.dgl., auf, der über die abgesetzte Fläche des Außen schenkels der doppelten Seitenwand ragt. Auf diese Weise ergibt sich mit einfachen Mitteln eine Kippsicherung für die ausgezogene Schublade. Der Doppelschenkel kann an der Außenseite einen verstellbaren Anschlag für den Ansatz erhalten. Ein solcher Anschlag kann als Winkel ausgebildet sein, der in vorhandene Öffnungen der Doppelwand eingesteckt werden kann.
Weiterhin ist qemüß der Erfindung vorgesehen, daß der iroA
d.h. der in die Hohlkammer der Doppelwand ragende Schenkel der U-förmigen Schiene am vorderen Teil eine Rolle aufweisen kann, die mit der Gleitführungsflache der Doppelwand zusammenwirkt. Ferner kann auch der der Kippsicherung dienende Ansatz bzw. Bolzen der U-Schiene als Rolle ausgebildet sein. Mittels der Rollen wird die Gleitführung noch leichtgängiger gestaltet.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des Schubladenauszuges als Einfachauszug gemäß der Erfindung im Schaubild, zum Teil im Schnitt und im Schema.
Fig. 2 stellt eine weitere Ausführungsform des Schubladenauszuges gemäß der Erfindung entsprechend der Fig. 1, jedoch mit der Anordnung von Rollen, im Schema dar.
Fig. 3 veranschaulicht eine Einzelheit in bezug auf die Anordnung der Rolle an dem vorderen Teil der U-Schiene.
Der Schubladenauszug 1 der Fig. 1 weist eine Schublade 2, vorteilhaft aus Kunststoff, mit einem Boden 3 und den Seitenwänden 4 und 5 auf. Diese Seitenwände 4, 5 sind doppelwandig ausgebildet und die Doppelwand besitzt einen inneren Wandschenkel 4a, 5a und einen äußeren Wandschenkel 4b, 5b, die am oberen Teil durch die Teile 4c und 5c miteinander verbunden sind, so daß sich jeweils eine oben geschlossene Hohlkammer 6 und 7 ergibt. In diese Hohlkammer 6 und 7 greifen die Halteschiencn 8 und 9, wobei sich die Doppelwände 4 und 5 an don Halteschienen 8 und 9 abstützen können, die in bekannter Weise an einem Möbelteil od.dgl. ortsfest angebracht sind. Dabei können die Halteschienen mittels geeigneter Laschen in vorbereitete Ausnehmungen
des Möbels od.dgl. eingesetzt, worden.
Vorteilhaft sind die Doppelwände 4 und 5 je mit einer abgesetzten Fläche 4d und 5d ausgerüstet, die die Gleitführung an der Halteschiene 8 und 9 bilden. Zweckmäßig sind die abgesetzten Flächen 4d und 5d an den AußenschenkoI η 4b und 5b der Doppelwände 4 und 5 angebracht.
Die Halteschienen 8 und 9 sind bevorzugt - im Querschnitt gesehen - U-förmig ausgebildet, wobei der freie, d.h. der innere Schenkel 8a und 9a in die Hohlkammern 6 und 7 der Doppelwände hineinragt. Die Schenkel 8a und 9a der U-förmigen Halteschienen 8 und 9 weisen Abwinklungen 8b und 9b auf, auf die sich die abgesetzten Flächen 4d und 5d der Doppelwände abstützen. Die reibungsarme Gleitführung ergibt sich hierbei durch die miteinander zusammenwirkenden Flächen 4d, 8b, 5d, 9b. Damit nur die waagerechten Flächen der Gleitführung miteinander zur Auflage und Anlage kommen, sind die in die ll^hlkammern 6 und 7 der Doppelwände 4 und 5 eingreifenden Teile 8a und 9a der Halteschienen 8 und 9 einwärts schräg verlaufend vorgesehen. Dadurch wird mit Sicherheit vermieden, daß die senkrechten Teile der Doppelwände und der Halteschienen miteinander in Berührung kommen und sich reiben.
Als Kippsicherung bei ausgezogener Schublade befinden sich an den Halteschienen 8 und 9 Ansätze 11 und 12, die zweckmäßig als Bolzen ausgebildet sein können. Diese Ansätze ragen über die abgesetzten Flächen 4d und 5d der Doppclwände und verhindern somit ein Kippen der ausgezogenen Schublade.
Um zu verhindern, daß die Schublade unbe£ibsichtigt aus der Gleitführung ganz herausgezogen werden kann, dienen An-
schlage 13, die in der Höhe der Ansätze 11 und 12 liegen und an der Außenseite des Außenschenkels der Doppelwände angeordnet sind. Diese Anschläge dienen als Arretierungsteile und können als Winkel ausgebildet sein, die in eine der vorhandenen Öffnungen der Doppelwände eingesteckt werden können.
Die Ausführungsform 15 des Schubladenauszuges der Fig. 2 entspricht im wesentlichen derjenigen der Fig. 1, was das Vorhandensein der Doppelwände und die Ausgestalung derselben und die Ausbildung der Halteschiene betrifft. Bei dieser Ausführungsform 15 wird die Gleitführung auch dadurch verbessert, daß am vorderen Teil des freien Schenkels 9a noch Rollen 16 angeordnet sind, auf denen die abgesetzten Flächen 4d und 5d der Doppelwände 4 und 5 zur Auflage kommen. Hierzu können die Rollen 16 etwas über den Flächen 8b, 9b überstehen. Weiterhin können die zur Kippsicherung dienenden Ansätze bzw. Bolzen durch Gleitrollen 17 ausgetausehl werden, die auf den abgesetzten Flächen 4d und 5d zur Anlage kommen.
Die Breite der Hohlkammern 6 und 7 kann je nach Bedarf mehr oder weniger groß gehalten werden. Sie richtet sich auch nach den erforderlichen statischen Verhältnissen der Schublade.
Leerseite

Claims (7)

  1. h J} JLJZ jcüc h ο
    /1.) Schubladenauszug als Einfachauszug, bei dem die Schublade an einer an einem Möbel od.dgl. zu befestigenden Schiene gleitend gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (2) doppelwandig aungebi Ideto, zum Boden (3) der Schublade senkrecht ntehoiide Seitonwändc (4a,4b;5a,5b) aufweist, von denen ein Wandsehenkel (4b, 5b) mittels einer abgesetzten, die Gleitführung bildenden Fläche (4d,5d) auf einer in den Hohlraum (6,7) der Doppelwand (4,5) hineinragenden Schiene (8,9) aufliegt.
  2. 2. Schubladenauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgesetzte, die Gleitführung bildende Fläche (4d,5d) an dem Außenschenkel (4b,5b) der doppelten Seitenwand (4,5) angeordnet ist, und daß die Schiene (8,9) im Querschnitt U-Form aufweist.
  3. 3. Schubladenauszug na. b Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Schenkel (8a,9a) der U-förmigen Schiene (8,9) mit einer Abwinklung 8b,9b) versehen ist, auf der sich die abgesetzte Fläche (4d,5d) des Wandschenkels der Doppelwand abstützt.
  4. 4. Schubladenauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Hohlkammer (6,7) der Doppelwand (4,5) eingreifende Teil (8a,9a) der Schiene (8,9) einwärts schräg verlaufend vorgesehen ist.
  5. 5. Schubladenauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Möbel od.dgl. befestigte Teil der U-Schiene (8,9) einen Ansatz (11,12), z.B. Bolzen od.dgl., aufweist, der über die abgesetzte
    L. L- O O
    Fläche (4d,5d) des Außenschenkels (4b,5b) der doppelten Seitenwand ragt, und daß die Doppelwand (4,5) einen verstellbaren Anschlag (13) für den Ansatz (11,12) besitzt.
  6. 6. Schubladenauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Schenkel (8a,9a) der U-förmigen Schiene (8,9) am vorderen Teil eine Rolle (16) für die Gleitführung der Doppelwand (4,5) aufweist.
  7. 7. Schubladenauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz bzw. Bolzen (11,12) der U-Schiene (8,9) als Rolle (17) ausgebildet ist.
DE19823223893 1982-06-26 1982-06-26 Schubladenauszug als einfachauszug Withdrawn DE3223893A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223893 DE3223893A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Schubladenauszug als einfachauszug
CH2656/83A CH660117A5 (de) 1982-06-26 1983-05-16 Schubladenauszug als einfachauszug.
AT0179083A AT390359B (de) 1982-06-26 1983-05-16 Schubladenauszug als einfachauszug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223893 DE3223893A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Schubladenauszug als einfachauszug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3223893A1 true DE3223893A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6166916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223893 Withdrawn DE3223893A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Schubladenauszug als einfachauszug

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT390359B (de)
CH (1) CH660117A5 (de)
DE (1) DE3223893A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000733A1 (en) * 1983-08-05 1985-02-28 Stuart John Hindle A support assembly
FR2740668A1 (fr) * 1995-11-02 1997-05-09 Mathou Marcel Support de tiroir

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708533A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Bbp Kunststoffwerk Schubkasten aus kunststoff fuer moebel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826554A (en) * 1971-09-09 1974-07-30 Groovfold Inc Drawer construction
DE2416361C3 (de) * 1974-04-04 1982-11-25 Bbp-Kunststoffwerk Marbach Baier & Co, 7142 Marbach Schubkasten aus Kunststoff für Möbel
DE7931270U1 (de) * 1979-11-06 1981-08-27 Bbp-Kunststoffwerk Marbach Baier & Co, 7142 Marbach Schubkasten, insbesondere für Büromöbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000733A1 (en) * 1983-08-05 1985-02-28 Stuart John Hindle A support assembly
FR2740668A1 (fr) * 1995-11-02 1997-05-09 Mathou Marcel Support de tiroir

Also Published As

Publication number Publication date
AT390359B (de) 1990-04-25
ATA179083A (de) 1989-10-15
CH660117A5 (de) 1987-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540787A1 (de) Unterflur-fuehrungsschienengarnitur
EP3393301B1 (de) Schubladenanordnung
EP0377113B1 (de) Schublade, Hängerahmen od. dgl.
DE2819099A1 (de) Schubladenfuehrung
DE2263073A1 (de) Beschlag zur ausziehbaren lagerung einer zusatzplatte oder dgl
DE3223893A1 (de) Schubladenauszug als einfachauszug
DE2419546C3 (de) Schrank mit herausziehbaren Schubladenelementen
EP0098511B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl.
DE8218418U1 (de) Schubladenauszug als einfachauszug
AT402779B (de) Ausziehführung für schublade
DE3120263C2 (de) Frontauszug für einen Hochschrank, insbesondere Küchenhochschrank
DE3009095A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines aus einem gestell ausziehbaren traegers
DE3246915A1 (de) Teleskop-ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
EP0218164B1 (de) Schublade
DE3540015C2 (de)
DE2054400B1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch mit einem an einer Seite angeordneten Bett-Tischteil und mit einer durchschiebbaren Schublade
AT382071B (de) Schubladenfuehrung
DE8307357U1 (de) Teleskopauszug mit kugelfuehrung
DE4123311A1 (de) Schubladenfuehrung
DE202008006655U1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Arbeitsplatte eines Küchenmöbels
EP0276668B1 (de) Schubkasten
DE1584035C (de) Scharnier fur zusammenlegbare Behal
DE8332821U1 (de) Moebel mit mindestens einem schubkasten
AT403649B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine in einem möbelkorpus verfahrbare schublade
AT399263B (de) Ausziehführung für schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee