DE4123311A1 - Schubladenfuehrung - Google Patents
SchubladenfuehrungInfo
- Publication number
- DE4123311A1 DE4123311A1 DE4123311A DE4123311A DE4123311A1 DE 4123311 A1 DE4123311 A1 DE 4123311A1 DE 4123311 A DE4123311 A DE 4123311A DE 4123311 A DE4123311 A DE 4123311A DE 4123311 A1 DE4123311 A1 DE 4123311A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- rollers
- guide rails
- guide
- auxiliary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/433—Drawers with a couple of pivotally retractable, roller-supporting arms at the rear of the drawer, e.g. for curved slides or guides
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schubladenführung und
insbesondere eine Schubladenführung als Einfach-Auszug.
Schubladenführungen als Einfach-Auszug weisen möbelsei
tige Führungsschienen und schubladenseitige Auszugs
schienen auf. An den Führungsschienen ist jeweils am
vorderen Ende eine Stützrolle angebracht, auf der die
schubladenseitige Auszugsschiene abgestützt ist. Vom
rückwärtigen Ende der Schublade stehen Ansätze ab, an
denen sich Laufrollen befinden, die in den Führungs
schienen geführt sind. Beim Ausziehen der Schublade
stößt diese gegen einen Anschlag, wenn die Laufrollen
sich noch ein Stück weit in den Führungsschienen befin
den. Das Gewicht der Schublade wird dann von den Stütz
rollen abgestützt, während die Laufrollen ein Herunter
kippen der ausgezogenen Schublade verhindern. Bei Voll
auszügen ist die Schublade derart bemessen, daß der
Schubladenkasten in seiner gesamten Nutztiefe aus dem
Möbel herausgezogen werden kann, so daß das Innere des
Schubladenkastens vollständig von oben her zugänglich
ist, während sich eine an den Schubladen befestigte
Stützstruktur noch im Inneren des Schrankes befindet.
Als Überauszüge werden solche Schubladenführungen be
zeichnet, bei denen die Schublade aus dem Schrank so
weit herausgezogen werden kann, daß die Rückwand des
Schubladenkastens noch vor der Schrankblende steht. Je
weiter eine Schublade aus dem Schrank herausgezogen
werden kann, umso länger muß die von der Schublade nach
hinten abstehende Stützstruktur sein. Die Schranktiefe
muß so bemessen werden, daß sie gleich der Tiefe des
Schubladenkastens zuzüglich der Länge der Stützstruktur
ist. Dies führt dazu, daß nur ein Teil der Schranktiefe
nutzbar ist.
Der Oberbegriff des Patentanspruchs 1 geht aus von
einer Schubladenführung, wie sie aus DE 29 46 113 A1
bekannt ist. Bei dieser Schubladenführung besteht die
die Schublade im Auszugszustand abstützende Stütz
struktur aus Schwenkarmen, die am rückwärtigen Schubla
denende angebracht sind und die beim Einschieben der
Schublade entweder einwärts geschwenkt werden oder hoch
geschwenkt werden, um die effektive Schubladenlänge im
eingeschobenen Zustand, und damit auch die benötigte
Schranktiefe, zu verringern. Die Laufrolle, die norma
lerweise an einem starren rückwärtigen Ansatz der
Schublade angebracht ist, ist hierbei an einem Schwenk
arm angebracht, der zusätzlich eine Hilfsrolle trägt,
die ebenfalls in der Führungsschiene geführt ist. Ein
Nachteil besteht darin, daß das Ausheben bzw. Einsetzen
der Schublade in die Führungsschienen es erfordert, daß
die an den Führungsschienen vorgesehenen Stützrollen so
weit oberhalb der Kontur des Führungsschienenprofils
angeordnet sind, daß die Hilfsrollen und die Laufrollen
unter den Stützrollen hinweg aus den Führungsschienen
herausgezogen werden können. Die relativ hohe An
bringung der Stützrollen erfordert es, die Auszugs
schienen an der Schublade mit entsprechend großem
Abstand vom Schubladenboden anzubringen. Derartig hoch
angebrachte Auszugsschienen haben aber den Nachteil,
daß die Außenseiten der Schubladenseitenwände nicht
genügend Platz für daran anzubringende Beschriftungs
träger haben, wie sie bei Apothekenschubladen üblich
sind. Bei Schubladen für Apothekenschränke sollten die
Auszugsschienen an der Schublade möglichst tief ange
ordnet sein, was zur Folge hat, daß die Stützrollen an
den Führungsschienen so tief angebracht werden müssen,
daß sie in die Kontur des Schienenprofils hineinragen.
Dies bereitet Schwierigkeiten beim Herausnehmen der
Schublade dann, wenn die vom Schubladenkörper abstehen
den Ansätze nicht nur Laufrollen, sondern auch Hilfs
rollen aufweisen, wobei die Hilfsrollen an den Stütz
rollen vorbei durch eine Aushebeöffnung herausgehoben
werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schub
ladenführung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1
angegebenen Art zu schaffen, also eine Schubladenfüh
rung, die bei weiter Herausziehbarkeit der Schublade
eine geringe Schranktiefe erfordert, bei der das Ein
setzen und Herausheben des Schubladenkastens verein
facht sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit
den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Bei der erfindungsgemäßen Schubladenführung laufen die
am Schubladenkasten gelagerten Hilfsrollen nicht in der
selben Führungsbahn wie die an den Schwenkarmen gela
gerten Laufrollen, sondern jede Hilfsrolle läuft auf
der Oberseite des horizontalen Laufschenkels, an dessen
Unterseite die Laufrolle angreift. Dies hat zur Folge,
daß die Schublade nur ganz wenig oder überhaupt nicht
angehoben werden muß, um beim Einsetzen oder Heraus
nehmen des Schubladenkastens die Hilfsrolle an der
Stützrolle vorbeizubewegen.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß die Hilfs
rolle nur dann Last übernehmen muß, wenn die Schublade
so weit eingeschoben ist, daß der Schwerpunkt des Schub
ladenkastens die Stützrollen überschritten hat und
hinter den Stützrollen liegt. Dann hat das hintere
Schubladenende Übergewicht und erfordert eine Ab
stützung von unten, die die Laufrollen nur bedingt
übernehmen können, weil diese ja an Schwenkarmen
angebracht sind, welche in der Endphase der Einschub
bewegung der Schublade einwärts verschwenkt werden und
nicht mehr in die Führungsschienen eingreifen. Über
schreitet beim Herausziehen der Schublade der Schub
ladenschwerpunkt die Stützrollen, dann muß der rück
wärtige Schubladenteil niedergehalten werden, was durch
die Laufrollen geschieht, welche dann von unten gegen
die Laufschenkel der Führungsschienen gedrückt werden.
In diesem Stadium haben jedoch die Hilfsrollen keine
Funktion. Es ist also nicht erforderlich, die Hilfs
rollen im Inneren der Führungsschiene laufen zu lassen.
Die Hilfsrollen können somit relativ hoch angeordnet
sein, so daß ein geringes Anheben der Schublade aus
reicht, um die Hilfsrollen über die Stützrollen zu
heben bzw. um die Schublade aus den Führungsschienen
herauszuheben.
Die vertikalen Abstände der Hilfsrollen von den Lauf
rollen sind zweckmäßigerweise so bemessen, daß in jedem
der beiden Lastzustände der Schublade (Schubladenschwer
punkt vor oder hinter den Stützrollen) jeweils nur eine
der beiden Rollenarten an dem Lastschenkel der Führungs
schiene angreift, während die andere Rollenart keinen
Reibkontakt mit dem Lastschenkel hat. Auf diese Weise
werden nicht nur Klemmungen der Rollen vermieden,
sondern es wird auch sichergestellt, daß, wenn die
Hilfsrollen tragen, die Laufrollen nicht schleifen.
Dieses Schleifen würde dann entstehen, wenn die Laufrol
len auf dem unteren waagerechten Schenkel der Führungs
schienen abrollen würden und gleichzeitig die oberen
Führungsschenkel der Führungsschienen berühren würden.
Die erfindungsgemäße Schubladenführung eignet sich ins
besondere für Apothekenschubladen. Apothekenschubladen
zeichnen sich durch eine relativ große Länge mit einer
Nutztiefe im Bereich von etwa 1,00 m und einer Gesamt
länge von etwa 1,25 m aus. Eine weitere Besonderheit
von Apothekenschubladen besteht darin, daß an dem Schub
ladenkasten die Auszugsschienen in geringer Höhe über
dem Boden angeordnet sein müssen, damit die Seitenwände
Platz für die Anbringung von Kartentaschen zur Aufnahme
von Beschriftungsträgern bieten. Diejenigen Schubladen,
die über Augenhöhe angeordnet sind, haben üblicherweise
einen durchsichtigen Boden. Ein weiteres Merkmal von
Apothekenschubladen ist ein Gefälle in der Schubladen
führung, um einen selbsttätigen Einlauf in die Schließ
stellung zu erreichen.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Schubladenführung
ist jedoch nicht auf Apothekenschränke beschränkt.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines mit
zahlreichen Schubladen versehenen Schranks,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer
Schublade aus Richtung der Linie II-II in Fig.
1, wobei unterschiedliche Auszugszustände A, B,
C, D, E dargestellt sind,
Fig. 3 eine Draufsicht der Schubladenführung in einer
Position, die etwa der Stellung D von Fig. 2
entspricht,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV von Fig.
3 und
Fig. 5 einen Schnitt durch die Führungsschiene entlang
der Linie V-V von Fig. 2E.
In Fig. 1 ist ein Schrank 10 dargestellt, der zahlreiche
Schubläden 11 enthält, welche aus dem Schrank zur Vor
derseite hin herausziehbar sind. Es handelt sich um
Apothekenschubläden, die einen Schubladenkasten 12 auf
weisen, in dem Gegenstände in mehreren Fächern unterge
bracht werden können. Der Schubladenkasten weist zwei
parallele Seitenwände 13, eine Rückwand 14, eine Vorder
wand, an der eine auswechselbare Blende 15 befestigt
ist, sowie eine Bodenwand 16 auf. Die Bodenwand 16 kann
durchsichtig sein, z. B. aus einem Gitter bestehen. Das
Innere des Schubladenkastens 12 ist durch versetzbare
Trennwände 17 in Fächer unterteilt, die zur Aufnahme
verschiedenartiger Medikamente dienen. Jedem Fach kann
ein Kartenträger 18 zugeordnet werden, der auf die
betreffende Seitenwand 13 aufgeklemmt wird und in den
das Arzneimittel kennzeichnende Karten eingesetzt
werden können. Die Kartenträger 18 befinden sich an der
Außenseite der Seitenwand 13. An den Seitenwänden 13
verläuft jeweils eine Auszugsschiene 19, die nach außen
absteht und in einer Höhe von etwa 30 mm über dem Boden
16 angeordnet ist. Der die Auszugsschiene 19 überragende
Teil der Seitenwand 13 muß so hoch sein, daß die Karten
träger 18 auf ihm Platz haben, ohne mit der Auszugs
schiene 19 zu kollidieren. Dies erfordert es, die Auszugs
schiene 19 relativ tief anzuordnen.
Mit "vorn" ist jeweils die dem Benutzer zugewandte
Richtung der Schublade bezeichnet und mit "hinten" die
in den Schrank 10 hineinführende Richtung.
Für jede Schublade sind im Inneren des Schranks 10 zwei
Führungsschienen 20 mit seitlich offenem C- oder
U-förmigem Profil montiert. An den vorderen Enden dieser
Führungsschienen 20 ist jeweils eine Stützrolle 21
gelagert. Auf der die Führungsschiene nach oben hin
überragenden Stützrolle 21 liegt die Auszugsschiene 19
auf.
Die Seitenwände 13 sind nach hinten über die Rückwand
14 hinaus verlängert und sie tragen dort Halter 22, an
denen jeweils ein Schwenkarm 23 um eine vertikale
Schwenkachse 24 schwenkbar angebracht ist. Die Schwenk
arme 23 sind zwischen der in Fig. 3 dargestellten
ersten Stellung, in der sie in Längsrichtung der
Schublade verlaufen und diese nach hinten verlängern,
und einer zweiten Stellung schwenkbar, in der sie
einwärts geschwenkt sind, so daß die Halter 22 das
rückwärtige Ende der Schublade 11 bilden. An der
Außenseite jedes Schwenkarms 23 ist eine Laufrolle 25
auf einem abstehenden Zapfen gelagert. Diese Laufrolle
läuft in einer Führungsschiene 20 und kann daher gegen
den oberen Laufschenkel 20a dieser Führungsschiene
drücken. An den rückwärtigen Enden sind die beiden
Führungsschienen 20 durch Führungsbahnen 26 miteinander
verbunden. Von den Innenseiten der Schwenkarme 23
stehen Führungsstücke 27 ab, die kurz vor den
Laufrollen 25 angeordnet sind und die mit einer
Führungsbahn 26 in Eingriff kommen, um am Ende der Ein
schubbewegung der Schublade die Schwenkarme 23 gegenein
ander (nach innen) zu verschwenken, so daß die Schwenk
arme bei eingeschobener Schublade einen eingeschwenkten
Zustand einnehmen. Die Schwenkarme haben hierbei eine
Länge, die etwa der halben Schubladenbreite entspricht,
jedoch kann die Länge der Schwenkarme auch größer sein,
wobei die Schwenkarme sich dann im eingeklappten Zu
stand überlappen. Damit die Laufrollen 25 am Ende der
Einschubbewegung der Schublade die C-förmigen Führungs
schienen 20 verlassen können, haben die Führungsschie
nen am Endbereich entsprechende Öffnungen, aus denen
die Laufrollen 25 seitlich austreten können.
Im eingeschobenen Zustand der Schublade gemäß Stellung
A von Fig. 2, also wenn die Schwenkarme 23 eingeklappt
sind und die Laufrollen 25 keine Stützfunktion wahrneh
men können, ruht die Schublade auf Hilfsrollen 29, wel
che im rückwärtigen Bereich des Schubladenkastens an
den Verlängerungen der Seitenwände 13 gelagert sind.
Die Hilfsrollen 29 greifen nicht in die Führungsschie
nen 20 ein, sondern sie laufen auf der Oberseite des
Laufschenkels 20a, der den oberen der beiden horizonta
len Schenkel der Führungsschiene bildet. Die Hilfsrollen
29 laufen also frei auf dem Laufschenkel 20a der Füh
rungsschiene, ohne gegen Abheben von dem Laufschenkel
gesichert zu sein.
Beim Herausziehen der Schublade gemäß Stellung B von
Fig. 2 klappen die Schwenkarme 23 auseinander, wodurch
die Laufrollen 25 in die Führungsschienen 20 eingeführt
werden. In diesem Zustand liegt die Last des
rückwärtigen Teils der Schublade immer noch auf den
Hilfsrollen 29. Die Laufrollen 25 schweben in diesem
Zustand in der Mitte zwischen den beiden horizontalen
Schenkeln der Führungsschiene, ohne einen der Schenkel
reibend zu berühren.
Die Laufrollen 25 übernehmen Last erst, wenn der
Schwerpunkt der Schublade die Stützrollen 21
überschritten hat, was in Position C von Fig. 2 der
Fall ist. Dann werden die Laufrollen von unten her
gegen die jeweiligen Lastschenkel 20a der
Führungsschiene 20 gedrückt und die Hilfsrollen 29
heben von dem Lastschenkel ab. Beim weiteren
Herausziehen der Schublade erfolgt die Abstützung durch
die Stützrollen 21, während das rückwärtige Ende der
Schublade durch die Laufrollen 25 niedergehalten wird.
In Position D von Fig. 2 ist die Schublade etwa bis zum
Endanschlag herausgezogen. Am Endanschlag steht die
Hilfsrolle 29 kurz vor der Stützrolle 21. Die Achse der
Hilfsrolle 29 liegt etwa auf der Höhe der Auszugsschiene
19, so daß beide Rollen 21 und 29 vertikal gegeneinan
der versetzt sind und ein geringes Anheben des Schubla
denkastens ausreicht, um die Hilfsrolle 29 über die
Stützrolle 21 zu bewegen und die Schublade herausnehmen
zu können.
Wie Fig. 5 zeigt, hat der obere Laufschenkel 20a der
C-förmigen Führungsschiene 20 an beiden Seiten Abschrä
gungen für die seitliche Führung der Laufrollen 25. Der
untere Schenkel 20b ist dagegen gerade und insgesamt
horizontal.
Angrenzend an die Stützrolle 21 ist in dem Laufschenkel
20a eine seitliche Austrittsöffnung 30 für die Laufrol
le 25 vorgesehen, indem an dieser Stelle die Abschrä
gung des Laufschenkels fortgelassen ist, so daß das
C-Profil über seine gesamte Höhe seitlich offen ist.
Wie Position E von Fig. 2 zeigt, kann, nachdem die
Hilfsrolle 29 die Stützrolle 21 überschritten hat, die
Laufrolle 25 seitlich durch die Austrittsöffnung 30 aus
der Führungsschiene 20 herausgeführt werden, indem der
Schwenkarm 23 einwärts geschwenkt wird. Die Schwenkarme
23 können somit zur Verkürzung der Schublade einwärts
verschwenkt werden, während sie sich noch im Bereich
der Führungsschienen 20 befinden. Das Einsetzen der
Schublade kann in umgekehrter Folge durchgeführt werden,
wobei die Schublade mit eingeschwenkten Schwenkarmen
eingesetzt wird und anschließend die Laufrollen 25 seit
lich in die Führungsschienen 20 eingeführt werden. Dies
hat den Vorteil, daß die Schublade im Auszugsbereich,
also außerhalb des Schrankes, nur so wenig Platz benö
tigt wie ihrer Länge bei einwärts geschwenkten Schwenk
armen 23 entspricht. Es ist also keine zusätzliche Frei
raumlänge für das Einsetzen oder Herausnehmen der Schub
lade erforderlich.
Wenn die Laufrollen 25 sich in den C-förmigen Führungs
schienen 20 befinden, werden sie gemäß Fig. 4 von dem
C-förmigen Profil der Führungsschiene 20 umgriffen, so
daß die Führungsschienen über die Laufrollen 25 die
Schublade gegen seitliches Ausschwenken stabilisieren.
Um eine solche Stabilisierung der Schubladenführung
auch im rückwärtigen Bereich der Schubladenführung zu
erreichen, sind die Hilfsrollen 29 gemäß Fig. 4 jeweils
mit einem Spurkranz 29a ausgestattet, mit dem sie seit
lich an dem Laufschenkel 20a geführt werden.
Claims (7)
1. Schubladenführung mit
zwei möbelseitigen Führungsschienen (20) mit einem horizontalen Laufschenkel (20a),
zwei schubladenseitigen Auszugsschienen (19),
an den vorderen Enden der Führungsschienen (20) vorgesehenen Stützrollen (21) zum Abstützen der Auszugsschienen (19),
an dem rückwärtigen Ende der Schublade (11) vorgesehenen, längs der Führungsschiene (20) laufenden Hilfsrollen (29),
an dem rückwärtigen Ende der Schublade vorgese henen Schwenkarmen (23) mit längs der Führungs schienen geführten Laufrollen (25)
und möbelseitigen Führungsbahnen (26) zum An schwenken der Schwenkarme (23) an die Schub lade, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsrollen (29) an den Oberseiten und die Laufrollen (25) an den Unterseiten der Laufschenkel (20a) der Führungsschienen (20) laufen.
zwei möbelseitigen Führungsschienen (20) mit einem horizontalen Laufschenkel (20a),
zwei schubladenseitigen Auszugsschienen (19),
an den vorderen Enden der Führungsschienen (20) vorgesehenen Stützrollen (21) zum Abstützen der Auszugsschienen (19),
an dem rückwärtigen Ende der Schublade (11) vorgesehenen, längs der Führungsschiene (20) laufenden Hilfsrollen (29),
an dem rückwärtigen Ende der Schublade vorgese henen Schwenkarmen (23) mit längs der Führungs schienen geführten Laufrollen (25)
und möbelseitigen Führungsbahnen (26) zum An schwenken der Schwenkarme (23) an die Schub lade, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsrollen (29) an den Oberseiten und die Laufrollen (25) an den Unterseiten der Laufschenkel (20a) der Führungsschienen (20) laufen.
2. Schubladenführung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Hilfsrollen (29) und die Lauf
rollen (25) in Bezug auf die Führungsschienen (20)
so angeordnet sind, daß beim Einschieben der Schub
lade, bevor der Schubladenschwerpunkt die Stütz
rollen (21) erreicht, die Hilfsrollen (29) unbelas
tet sind, und, nachdem der Schubladenschwerpunkt
die Stützrollen (21) passiert hat, die Laufrollen
(25) unbelastet sind.
3. Schubladenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der vertikale Abstand der Lauf
flächen von Laufrolle (25) und Hilfsrolle (29)
geringfügig größer ist als die Stärke des Lauf
schenkels (20a).
4. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Auszugs
wegs die Laufrollen (25) durch seitliches Ver
schwenken der Schwenkarme (23) in die Führungs
schienen (20) einführbar und aus ihnen herausführ
bar sind.
5. Schubladenführung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß angrenzend an die Stützrolle (21) an
dem Laufschenkel (20a) eine seitliche Austrittsöff
nung (30) für die Laufrolle (25) vorgesehen ist.
6. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1-5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene
(20) U-förmigen oder C-förmigen Querschnitt hat,
wobei der obere Schenkel der Laufschenkel (20a)
ist.
7. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsrollen (29)
jeweils einen Spurkranz (29a) aufweisen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4123311A DE4123311A1 (de) | 1991-07-13 | 1991-07-13 | Schubladenfuehrung |
EP92110892A EP0523428B1 (de) | 1991-07-13 | 1992-06-26 | Schubladenführung |
DE59204103T DE59204103D1 (de) | 1991-07-13 | 1992-06-26 | Schubladenführung. |
ES92110892T ES2078596T3 (es) | 1991-07-13 | 1992-06-26 | Guia para cajones. |
AT92110892T ATE129386T1 (de) | 1991-07-13 | 1992-06-26 | Schubladenführung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4123311A DE4123311A1 (de) | 1991-07-13 | 1991-07-13 | Schubladenfuehrung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4123311A1 true DE4123311A1 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=6436116
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4123311A Ceased DE4123311A1 (de) | 1991-07-13 | 1991-07-13 | Schubladenfuehrung |
DE59204103T Expired - Lifetime DE59204103D1 (de) | 1991-07-13 | 1992-06-26 | Schubladenführung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59204103T Expired - Lifetime DE59204103D1 (de) | 1991-07-13 | 1992-06-26 | Schubladenführung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0523428B1 (de) |
AT (1) | ATE129386T1 (de) |
DE (2) | DE4123311A1 (de) |
ES (1) | ES2078596T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6095626A (en) * | 1995-11-23 | 2000-08-01 | Mepla-Werke Lautenschlager Gmbh & Co. Kg | Subsurface pullout guide for drawers, etc. |
EP1943924A2 (de) | 2006-12-22 | 2008-07-16 | Merz-Meyer AG | Auszug für eine Lade in einem Möbelstück |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20306212U1 (de) * | 2003-04-23 | 2003-06-18 | Julius Blum Ges.m.b.H., Höchst | Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl. |
US8430567B2 (en) | 2010-08-26 | 2013-04-30 | Knape & Vogt Manufacturing Company | Load adaptive roller carriage assembly |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1178877A (en) * | 1915-03-31 | 1916-04-11 | Gen Fireproofing Co | Drawer suspension for furniture. |
FR507870A (fr) * | 1919-05-12 | 1920-09-25 | Eugene Lapeyre | Système de levier articulé et guidé servant à la retenue des tiroirs de meubles pendant leur ouverture |
US3836223A (en) * | 1972-10-18 | 1974-09-17 | Avm Corp | Cabinet drawer suspension system |
DE2946113A1 (de) * | 1979-11-15 | 1981-05-21 | Erich 6483 Bad Soden-Salmünster Löhnert | Auszugsbeschlag fuer einen schubkasten |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB429300A (en) * | 1934-02-08 | 1935-05-28 | Eric Francis Kay | Means for supporting and facilitating the movement of drawers or trays in furniture |
DE2362091A1 (de) * | 1973-12-14 | 1975-06-19 | Stanley Works Gmbh | Schublade mit zugehoerigen fuehrungsbeschlaegen |
-
1991
- 1991-07-13 DE DE4123311A patent/DE4123311A1/de not_active Ceased
-
1992
- 1992-06-26 EP EP92110892A patent/EP0523428B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-26 AT AT92110892T patent/ATE129386T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-06-26 DE DE59204103T patent/DE59204103D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-26 ES ES92110892T patent/ES2078596T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1178877A (en) * | 1915-03-31 | 1916-04-11 | Gen Fireproofing Co | Drawer suspension for furniture. |
FR507870A (fr) * | 1919-05-12 | 1920-09-25 | Eugene Lapeyre | Système de levier articulé et guidé servant à la retenue des tiroirs de meubles pendant leur ouverture |
US3836223A (en) * | 1972-10-18 | 1974-09-17 | Avm Corp | Cabinet drawer suspension system |
DE2946113A1 (de) * | 1979-11-15 | 1981-05-21 | Erich 6483 Bad Soden-Salmünster Löhnert | Auszugsbeschlag fuer einen schubkasten |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6095626A (en) * | 1995-11-23 | 2000-08-01 | Mepla-Werke Lautenschlager Gmbh & Co. Kg | Subsurface pullout guide for drawers, etc. |
EP1943924A2 (de) | 2006-12-22 | 2008-07-16 | Merz-Meyer AG | Auszug für eine Lade in einem Möbelstück |
EP1943924A3 (de) * | 2006-12-22 | 2009-05-13 | Merz-Meyer AG | Auszug für eine Lade in einem Möbelstück |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0523428A1 (de) | 1993-01-20 |
DE59204103D1 (de) | 1995-11-30 |
EP0523428B1 (de) | 1995-10-25 |
ATE129386T1 (de) | 1995-11-15 |
ES2078596T3 (es) | 1995-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3540787C2 (de) | ||
EP0525153A1 (de) | Ausziehführung für schubladen. | |
EP3649912B1 (de) | Geschirrkorb, insbesondere besteckschublade | |
DE29906227U1 (de) | Teleskop-Schrankauszug | |
EP0473060B1 (de) | Schubladenführung | |
WO2021063749A1 (de) | Schrankauszug | |
EP3804564B1 (de) | Auszugvorrichtung für einen eckschrank | |
DE29609986U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen in Kraftfahrzeugen | |
AT517479B1 (de) | Schubladenausziehführung | |
EP0523428B1 (de) | Schubladenführung | |
DE102013016430A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE4312425A1 (de) | Unterflurführung für Schubladen mit Teleskopauszug | |
DE4028877A1 (de) | Schubkastenauszug | |
DE3332517C2 (de) | ||
EP0718571A1 (de) | Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel | |
AT410629B (de) | Teleskop-schrankauszug | |
EP0546201B1 (de) | Schubladenführung | |
EP0523424B1 (de) | Schubladenführung | |
DE202004021512U1 (de) | Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge, insbesondere in einem Hochschrank | |
DE3620016C2 (de) | ||
EP0572901B1 (de) | Schubladenführung | |
DE9407640U1 (de) | Schrank mit beidseitig ausziehbarer Lade | |
DE9012423U1 (de) | Schubladenführung | |
DE1708126A1 (de) | Beschlag fuer Schiebetueren | |
DE29903353U1 (de) | Werkzeug- und/oder Materialschrank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |