DE3223750A1 - Ausstell-schiebedach fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Ausstell-schiebedach fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3223750A1
DE3223750A1 DE19823223750 DE3223750A DE3223750A1 DE 3223750 A1 DE3223750 A1 DE 3223750A1 DE 19823223750 DE19823223750 DE 19823223750 DE 3223750 A DE3223750 A DE 3223750A DE 3223750 A1 DE3223750 A1 DE 3223750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
glass
glass cover
roof
sunroof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823223750
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223750C2 (de
Inventor
Werner 5042 Erftstadt Sielk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE3223750A priority Critical patent/DE3223750C2/de
Priority to GB08309619A priority patent/GB2122955B/en
Priority to FR8308939A priority patent/FR2529142A1/fr
Publication of DE3223750A1 publication Critical patent/DE3223750A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223750C2 publication Critical patent/DE3223750C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/82Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors for movable panels in roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

' W W W ·*
ι W w rf
Pat.Anm. P "" ""Ford/D-423/28.Mai 1982
X-
Patentanmeldung
Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge 05
Die Erfindung geht aus von einem Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erläuterten Art.
Aus der DE-OS 29 14 855 ist ein Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge dieser Art bekannt. Ein Ausstell-Schiebedach mit einem solchen Ausstell-und Absenkmechanismus bzw. einem solchen Schiebe- und Betätigungsmechanismus wurde in der Großserie bereits in zwei unterschiedlichen Ausführungsformen angewendet, nämlich einmal mit einem ausstellbaren und verschiebbaren Blechdeckel und einmal mit einem ausstellbaren und verschiebbaren Glasdeckel.
Bei der Ausführung mit einem Glasdeckel zeigte es sich, daß die geringere Steifigkeit des Glasdeckels im Vergleich zu einem Blechdeckel sowohl bei geschlossener als auch ausgestellter Lage und hohen Geschwindigkeiten infolge der auftretenden Luft schwin gun gen zu störenden Geräuschen führte. Diese Geräusche wurden einerseits durch eine Spaltbildung zwischen der vorderen Dichtung und dem Dachausschnitt verursacht und andererseits durch Vibrationen der Vorderkante des Glasdeckeis als Folge der einwirkenden Druckschwankungen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge der eingangs erläuterten Art derart zu verbessern, daß diese störenden Schwingungen und Geräusche vermieden werden. Die hierfür vorgesehenen Maßnahmen sollen hierbei an der bestehenden Konstruktion nachträglich und in einfacher Weise vorgesehen werden können.
OZZO / OU
Pat.Anm. P Ford/D-423/28.Mai 1982
3 -χ-
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe auf besonders einfache Weise gelöst, indem an einem Ausstell-Schiebedach der eingangs genannten Art die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 aufgezeigten Maßnahmen vorgesehen werden.
05
In den Ansprüchen 2 und 3 sind weitere zweckmässige Ausgestaltungen der Erfindung erläutert.
Dadurch, daß am Glasdeckel oder an Teilen desselben ein oder mehrere, federnde Haken angeordnet sind, die sich nach vorne und unten erstrecken und bei geschlossenen wie bei ausgestelltem Glasdeckel mit Zungen zusammenwirken, die am Dachrahmen oder Teilen desselben angeordnet sind und sich nach oben und hinten erstrecken, wird eine sich beim nach hinten Verschieben selbsttätig lösende Verriegelung der Vorderkante des Glasdeckels erzielt, die ein Auftreten von Vibrationen bei den bei hohen Geschwindigkeiten auftretenden Druckschwankungen vermeidet.
Vorzugsweise werden die am Glasdeckel anzuordnenden Haken aus Teilen eines Deckelrahmens ausgebildet oder als Winkelteile an diesem angeschraubt und die am Dachrahmen angeordneten Zungen werden einstückig an einer Abdeckleiste aus Kunststoff mitangeformt, die den Kabelschacht für die Betätigungskabel abdeckt.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird entlang der Unterseite der Vorderkante des Glasdeckels eine zusätzliche Schlauchdichtung angeordnet, die in besonders einfacher Weise auf einem dafür vorgesehenen Steg an der Abdeckleiste aus Kunststoff aufgenommen werden kann.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Anni. P W * W » * - Ford/D-423/28 JZ ZJ / OU
Pat. .Mai 1982
-Jf-
Es zeigt :
Fig. 1 einen vertikalen Mittenschnitt durch ein
Ausstell-Schiebedach im Bereich der Vorderkante des Glasdeckels;
Fig. 2 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 und
Fig. 4 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 1 mit der zusätzlichen
Schlauchdichtung.
In Fig. 1 ist an einem Dach 1 eines Kraftfahrzeuges eine Dachöffnung 2 ausgebildet, die von einem Dachrahmen 3 umfaßt und verstärkt wird.
In der Dachöffnung 2 ist ein Glasdeckel 4 angeordnet, der entlang seines Randes mit einem Deckelrahmen 5 verbunden ist, der an einem umlaufenden Steg 6 eine Dichtung 7 aufnimmt, die den Spalt zwischen der Dachöffnung 2 und dem Glasdeckel 4 abdichtet.
Im Dachrahmen 3 sind im vorderen und seitlichen Bereich verlaufende Kabelschächte 8 vorgesehen, die Betätigungskabel für den Schiebemechanismus aufnehmen, der über einen z. B. durch eine in Strich-Punkt-Linien angedeutet Handkurbel bedienbaren Betätigungsmechanismus angetrieben wird. Die Verbindung zwischen dem Schiebemechanismus und dem Glasdeckel besteht hierbei aus seitlichen Blenden (in den Zeichnungen nicht gezeigt) die auch den Ausstellmechanismus enthalten. Die Kabelschächte 8 werden hierbei durch eine Abdeckleiste 9 aus Kunststoff verschlossen.
... . ., .■■..--. JziZJ/DU
Pat.Anm. P Ford/D-423/28.Mai 1982
Nachdem somit die Verbindung zwischen dem Glasdeckel 4 und den Ausstell-bzw. Schiebemechanismus nur an den Seitenkanten des Glasdeckels 4 vorgesehen ist, konnte die bisher nicht abgestützte Vorderkante des Glasdeckels 4 bei hohen Geschwindigkeiten und auftretenden Druckschwankungen vibrieren und dadurch unerwünschte Geräusche erzeugen.
Nach dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels wird ein als Winkelteil ausgebildeter, federnde Haken 10 mittels einer Schraube 11 und einer Dehnmutter 12 an einem Flansch des Deckelrahmens 5 befestigt, so daß er sich nach vorne und unten erstreckt. An der Abdeckleiste
9 aus Kunststoff für den Kabelschacht 8 ist eine Zunge 13 angeformt, die sich nach oben und hinten erstreckt und mit dem federnden Haken
10 zusammenwirkt.
15
Das Zusammenwirken des federnden Hakens 10 und der Zunge 13 wird hierbei so ausgelegt, daß sowohl bei geschlossenen wie auch bei ausgestelltem Glasdeckel 4 eine Abstützung oder Stabilisierung der Vorderkante des Glasdeckels 4 erzielt wird. Dadurch können Schwingungen bei hohen Geschwindigkeiten und auftretenden Druckschwankungen und die daraus folgenden Geräusche vermieden werden.
Selbstverständlich können mehrere Haken-Zungen-Anordnungen entlang der Vorderkante des Glasdeckels angeordnet werden, falls dies sein Schwingungsverhalten erfordert
Es hat sich gezeigt, daß bei ungenügendem Volumen der Abdichtung 7 an der Vorderkante des Glasdeckels 4 durch einen auftretenden Spalt unerwünschte Pfeifgeräusche entstehen können. 30
Gemäß dem Ausführungsbeispiel in Fig. 4 wird eine zusätzliche Schlauchdichtung 14 vorgeschlagen, die in vorteilhafter Weise auf
Pat.Anm. P £0^/0-423/28.1^11982
w · β
einem angeformten Steg 15 an der Abdeckleiste 9' für die Kabelschächte aufgenommen wird. Die zusätzliche Schlauchdichtung kann sich hierbei vorzugsweise entlang der Vorderkante des Glasdeckels 4 und auch noch in den vorderen seitlichen Bereichen desselben erstrecken. In Fig. 4 ist im übrigen eine Ausführung zu ersehen, bei der an einem Deckelrahmen 5' der federnde Haken 10' einstückig ausgebildet ist.
Obwohl durch die Anordnung der federnden Haken in Verbindung mit den mit diesen zusammenwirkenden Zungen bereits eine Stabilisierung des Glasdeckels 4 an seiner Vorderkante erzielt wird, so kann bei ungünstigen Toleranzen an der Abdichtung 7 erst durch den Einsatz der zusätzlichen Schlauchdichtung 14 das Auftreten von unerwünschten Windgeräuschen vermieden werden.
15
e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Pat.Anm. P Ford/D-423/18.Mai 1982
    -χ-
    Patentansprüche
    ( 1J Aussteil-Schiebedach für Kraftfahrzeuge, mit einem innerhalb einer, von einem Dachrahmen umfaßten Dachöffnung angeordneten Glasdeckel, der an seinem hinteren Ende nach oben ausstellbar bzw. nach unten absenkbar und nach hinten unter ein festes Dachteil schiebbar ist, wobei der Ausstell- und Absenkmechanismus zum Teil in mit dem Glasdeckel verbundenen seitlichen Blenden ausgebildet und der Schiebe- und Betätigungsmechanismus in seitlichen Führungsschienen bzw. vorderen und seitlichen Kabelschächten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Glasdeckel (4) bzw. an mit diesem verbundenen Teilen ein oder mehrere, federnde Haken (10) angeordnet sind, die sich nach vorne und unten erstrecken und bei geschlossenen wie bei ausgestelltem Glasdeckel (4) mit Zungen (13) zusammenwirken, die am Dachrahmen (3) bzw. an mit diesem verbundenen Teilen angeordnet sind und sich nach oben und hinten erstrecken.
  2. 2. Ausstell-Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die federnden Haken (10) an einem mit dem Glasdeckel (4) verbundenen Deckelrahmen (5) einstückig ausgebildet oder an diesem durch eine Schraubbefestigung (11/12) angeordnet sind und die Zungen (13) an einer Abdeckleiste (9) aus Kunststoff für die Kabelschächte (8) befestigt oder vorzugsweise einstückig mitangeformt sind.
  3. 3. Ausstell-Schiebedach nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß entlang der Unterseite der Vorderkante des Glasdeckels (4) eine zusätzliche Schlauch dichtung (14) angeordnet ist, die auf einen Steg (15) aufgenommen ist, der an der Abdeckleiste (9·) aus Kunststoff angeformt ist.
DE3223750A 1982-06-25 1982-06-25 Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge Expired DE3223750C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3223750A DE3223750C2 (de) 1982-06-25 1982-06-25 Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge
GB08309619A GB2122955B (en) 1982-06-25 1983-04-08 Push out/sliding roof for motor cars
FR8308939A FR2529142A1 (fr) 1982-06-25 1983-05-30 Toit ouvrant orientable pour voitures automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3223750A DE3223750C2 (de) 1982-06-25 1982-06-25 Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223750A1 true DE3223750A1 (de) 1983-12-29
DE3223750C2 DE3223750C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=6166842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3223750A Expired DE3223750C2 (de) 1982-06-25 1982-06-25 Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3223750C2 (de)
FR (1) FR2529142A1 (de)
GB (1) GB2122955B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532095A1 (de) * 1985-04-26 1986-11-06 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach fuer fahrzeuge
US4968090A (en) * 1987-08-20 1990-11-06 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Frame arrangement for a vehicle roof
EP2774794A1 (de) * 2013-03-04 2014-09-10 Webasto SE Fahrzeug-Schiebedachvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1009743C2 (nl) 1998-07-27 2000-01-28 Inalfa Ind Bv Open-dakconstructie voor een voertuig, alsmede een met een dergelijke open-dakconstructie uitgevoerd voertuig.
NL1010240C2 (nl) * 1998-10-02 2000-04-04 Inalfa Ind Bv Open-dakconstructie voor een voertuig.
US6533349B2 (en) 1998-07-27 2003-03-18 Inalfa Industries B.V. Open roof construction for a vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331329B2 (de) * 1973-06-20 1976-06-24 Webasto-Werk W. Baier KG, 8031Stoekdorf Fahrzeugdach mit verschwenkbarem deckel
DE2914855A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-23 Webasto Werk Baier Kg W Fahrzeugdach
DE3030818A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Aisin Seiki Abnehmbarer dacheinsatz eines kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119689B (de) * 1958-11-24 1961-12-14 Baier Wilhelm Kg Starres Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
FR1438708A (fr) * 1965-06-11 1966-05-13 Wilmot Breeden Ltd Toit ouvrant pour véhicules
DE1755128C3 (de) * 1967-07-22 1980-07-24 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE2308143C2 (de) * 1973-02-19 1982-03-11 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Starres Schiebedach für Kraftfahrzeuge
GB1568290A (en) * 1978-05-09 1980-05-29 Chrysler Uk Vehicle bodies
JPS5754423Y2 (de) * 1979-03-16 1982-11-25

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331329B2 (de) * 1973-06-20 1976-06-24 Webasto-Werk W. Baier KG, 8031Stoekdorf Fahrzeugdach mit verschwenkbarem deckel
DE2914855A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-23 Webasto Werk Baier Kg W Fahrzeugdach
DE3030818A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Aisin Seiki Abnehmbarer dacheinsatz eines kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532095A1 (de) * 1985-04-26 1986-11-06 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach fuer fahrzeuge
US4968090A (en) * 1987-08-20 1990-11-06 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Frame arrangement for a vehicle roof
EP2774794A1 (de) * 2013-03-04 2014-09-10 Webasto SE Fahrzeug-Schiebedachvorrichtung
US9227494B2 (en) 2013-03-04 2016-01-05 Webasto SE Vehicle sliding roof device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3223750C2 (de) 1985-01-31
GB2122955A (en) 1984-01-25
GB8309619D0 (en) 1983-05-11
FR2529142B1 (de) 1985-04-19
FR2529142A1 (fr) 1983-12-30
GB2122955B (en) 1986-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442616C2 (de)
EP0374421A2 (de) Windabweiser für Schiebedächer, herausnehmbare Dachabschnitte oder dergleichen von Kraftfahrzeugen
DE4012568C1 (de)
DE2256298C3 (de) Scheibenwischeranordnung für Kraftfahrzeuge
EP0716946A1 (de) Windabweiser für Schiebedächer an Kraftfahrzeugen
DE2637839C2 (de) Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach
DE3308065C2 (de)
DE3223750A1 (de) Ausstell-schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE3419900C2 (de)
DE2551335A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
EP0337070A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Verkleidungsteil
DE2702410C2 (de)
DE3825348A1 (de) Vorrichtung zur hinterlueftung von daechern
EP0458083B1 (de) In einer Dachöffnung eines Kraftfahrzeuges aufgenommener Deckel
DE3240291A1 (de) Karosserie fuer ein kraftfahrzeug
DE1780686A1 (de) Stuetzelement fuer einen windabweiser an einem kraftfahrzeugschiebedach
EP1182086A2 (de) Bauteil in einem Kraftfahrzeug zur Sammlung von ablaufendem Wasser
DE3132713C2 (de) Lösbare Halterung für einen auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs befestigten Windabweiser
DE3739529A1 (de) Fahrzeugdach
DE10202912C1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit mindestens zwei verstellbaren Deckelelementen und einer dazwischen angeordneten Dichtungsanordnung
DE2518002A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer die innenverkleidung eines kraftfahrzeugdaches
DE3345328A1 (de) Regen- und windabweiser fuer eine schiebedachoeffnung auf einem kraftfahrzeugdach
DE2154707B2 (de) Profil Windleiste fur Kraftfahrzeug Schiebedacher
DE2510721A1 (de) Fahrzeugtuer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102004020143B3 (de) Kraftwagendach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)