DE3222915C1 - Helligkeitsregelung fuer Mikroskopieeinspiegelung - Google Patents

Helligkeitsregelung fuer Mikroskopieeinspiegelung

Info

Publication number
DE3222915C1
DE3222915C1 DE19823222915 DE3222915A DE3222915C1 DE 3222915 C1 DE3222915 C1 DE 3222915C1 DE 19823222915 DE19823222915 DE 19823222915 DE 3222915 A DE3222915 A DE 3222915A DE 3222915 C1 DE3222915 C1 DE 3222915C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brightness
value
light source
reflected
markings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823222915
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr. 1230 Wien Nyman
Peter 1200 Wien Rojatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Reichert Optische Werke AG
Original Assignee
C Reichert Optische Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Reichert Optische Werke AG filed Critical C Reichert Optische Werke AG
Priority to DE19823222915 priority Critical patent/DE3222915C1/de
Priority to GB08315354A priority patent/GB2122385B/en
Priority to JP10510583A priority patent/JPS595219A/ja
Priority to FR8309958A priority patent/FR2528988A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3222915C1 publication Critical patent/DE3222915C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/082Condensers for incident illumination only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anpassung der Helligkeit von in den Strahlengang von Mikroskopen eingespiegelten Markierungen an die Helligkeit des mikroskopischen Bildes, wobei die Lichtstärke einer Lichtquelle zur Beleuchtung der eingespiegelten Markierungen regelbar ist.
Es ist bekannt, verschiedene Zeichen, Raster, Maßstäbe usw. in den Abbildungsstrählengang eines Mikrriskopes einzuspiegeln. Die Einspiegelung erfolgt meistens über Teilerspiegel oder Teilerprismen. Die Zeichen oder Markierungen sind lichtdurchlässige Stellen auf lichtdurchlässigen Plättchen, die mit einer Lichtquelle von hinten beleuchtet werden. Sie erscheinen daher im BHd hell auf — je nach mikroskopischem Verfahren — hellem oder dunklem Untergrund, wobei der Untergrund hell bei der Hellfeldmethode, der Untergrund mittel bei der PhasenkontrasWInterferenzkontrastmethode und der Untergrund zumindest teilweise dunkel bei der Polarisations-/Dunkelfeld-/oder Fluoreszenzmethode ist. Da also der Untergrund im Einblick oder am Photo, auf dem das mikroskopische Bild festgehalten wird, von sehr hell bis sehr dunkel sein kann, besteht der Wunsch, die Helligkeit der eingespiegelten Markierungen dem Untergrund anzupassen, um einerseits durch genügende Helligkeit die Markierungen deutlich zu sehen und andererseits Überstrahlungen und damit Störungen in der Sichtbarkeit des mikroskopischen Bildes zu vermeiden. Dies wurde bei der eingangs genannten Vorrichtung (DE-PS 23 61 692) bisher durch manuelle Regelung der Lichtstärke der die einzuspiegelnden Markierungen beleuchtenden Lichtquelle, beispielsweise mit Hilfe eines Potentiometers, - durchgeführt. Da sich der Untergrund in der Helligkeit oft ändern kann, ist es umständlich, die Lichtstärke der Lichtquelle laufend nachregeln zu müssen.
Es ist auch bekannt (DE-OS 24 43 775), die Helligkeit einer Anzeige im Sucher einer Kamera automatisch an die Sucherhelligkeif dadurch anzupassen, daß eine Photozelle die Sucherhelligkeit mißt und eine Schaltung ansteuert, welche die Stromzufuhr zu den Leuchtelementen so regelt, daß das Helligkeitsverhältnis subjektiv über den gesamten Regelbereich konstant bleibt.
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß die Helligkeit der Mikroskopieeinspiegelung automatisch der Helligkeit des mikroskopischen Bildes angepaßt wird, wobei die Helligkeitsanpassung durch den Beobachter entsprechend den jeweiligen vorliegenden Verhältnissen' einstellbar sein soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Photozelle 7ur Messung der Helligkeit des mikroskopischen Bildes und eine Schaltung mit einer nichtlinearen Recheneinheit, einer Anpassungsstufe und einer Leistungsendstufe zur Regelung der elektrischen Stromzuführung zu der Lichtquelle vorgesehen sind, wobei die Anpassungsstufe eine extern bedienbare Einstelleinrichtung aufweist zur Einstellung eines über den gesamten Regelbereich konstanten die Grundhelligkeit der Markierung und/oder das Helligkeitsverhältnis zwischen Markierung und Hintergrund bestimmendes Wertes.
Vorzugsweise wird in einer ersten Ausführungsform der Wert zur Festlegung der Grundhelligkeit mittels der Recheneinheit zu dem von der gemessenen Helligkeit abhängigen Meßwert addiert. Somit wird die Helligkeit der Mikroskopieeinspiegelung nicht nur automatisch der Helligkeit des mikroskopischen Bildes derart angepaßt, daß das Helligkeitsverhältnis subjektiv über den gesamten Regelbereich konstant bleibt, sondern wird gleichzeitig auch dafür Sorge getragen, daß bei dunklen Bildern die eingespiegelten Markierungen in ihrer Helligkeit gut sichtbar werden. Im Extremfall kann sogar bei einem völlig dunklen Bild die eingespiegelte Markierung sichtbar gemacht werden.
In einer zweiten Ausführungsform wird vorzugsweise der von der gemessenen Helligkeit abhängige Meßwert mittels der Recheneinheit mit dem Wert zur Festlegung des Helligkeitsverhältnisses multipliziert. Auf diese Weise läßt sich das Verhältnis zwischen der Helligkeit der 'eingespiegelten Markierungen und der Helligkeit des Untergrundes verstellen.
Beide Maßnahmen können natürlich auch gleichzeitig getroffen werden.
Die Erfindung wird nun an einem Ausführungsbeispiel und anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung stellt dar
F i g. 1 schematisch eine Anordnung zur Einspiegelung von Markierungen in den Strahlengang'eines Mikroskops für die Photofokussierung und
Fig.2 das Blockschaltbild einer Schaltung, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet wird.
In F i g. 1 ist mit 10 der vom Objekt 12 kommende Objektstrahl bezeichnet, von dem mittels einer Strahlenteilerfläche 14 ein Beobachtungsstrahlengang 16 und ein Photostrahlengang 18 abzweigen. Der Beobachtungsstrahlengang 16 wird an der unteren Horizontalfläche 20 des Prismas 22, das auch die Strahlenteilerfläche 14 aufweist, total reflektiert. Mit 24 ist ein Indikatorstrahlengang bezeichnet, der von einer Lichtquelle 26 über eine Kollektorlinse 28, ein Raster 30 (oder eine sonstige Markierung) und eine Abbildungsoptik 32 zum Strahlenteiler 14 führt. Eine Kamera 34 hat eine
Optik 36. Diese Anordnung ist insoweit aus der DE-PS 23 61 692 bekannt.
Da die Filmebene der Kamera 34 in einer zum Raster 30 konjugierten Ebene angebracht ist, das über die Abbildungsoptik und den Strahlenteiler gleichzeitig in die Beobachtungsebene und gleichzeitig in die Filmebene abgebildet wird, läßt sich das von hinten beleuchtete Raster zur Photofokussierung verwenden. Nach der DE-PS 23 61692 wird die Helligkeit der Lichtquelle dabei von Hand mit Hilfe eines Potentiometers eingestellt und dem Untergrund angepaßt.
Über einen in den Photostrahlengang 18 ein- und ausschwenkbaren Spiegel 38 wird das mikroskopische Bild und das Bild des Rasters ausgespiegelt und zu einer nicht dargestellten Photozelle geleitet. Das Raster stört '5 die Messung praktisch nicht, da es zwar heller ist als das mikroskopische Bild, aber nur eine sehr geringe Fläche bedeckt. Die Photozelle, die in F i g. 2 mit 40 bezeichnet ist, gibt dann ein der gemessenen Helligkeit entsprechendes Ausgangssignal an eine Anpassungsstufe 42 ab, die ihrerseits ihr Ausgangssignal an. eine nichtlineare Recheneinheit 44 abgibt, in der das Ausgangssignal aus der Photozelle 40 zur Ansteuerung einer die Lichtquelle 26 unmittelbar ansteuernden Leistungsendstufe 46 gemäß einer bestimmten Funktion umgewandelt wird (beispielsweise viermal potenziert wird) derart, daß in etwa die Helligkeit der Lichtquelle 26, die zur Beleuchtung des Rasters 30 verwendet wird, sich subjektiv proportional mit der Helligkeit des mikroskopischen Bildes ändert, wobei das über den gesamten Regelbereich konstante Helligkeitsverhältnis in der Anpassungsstufe 42 ebensowie die Grundhelligkeit der Lichtquelle 26 eingestellt werden können.
Die Erfindung kann auch bei anderen Einspiegelungsanordnungen angewandt werden, beispielsweise bei Einspiegelungen ins Okular für Meßzwecke oder bei Einspiegelungen auf Photos für Dokumentationszwekke. Ferner kann anstelle des nichtlinearen Rechenelements auch ein Mikrosprozessor mit Konversionsprogramm verwendet werden. Im oben geschilderten Fall werden beispielsweise der Spiegel 38 und die Photozelle 40 auch zur Belichtungssteuerung der Kamera verwendet. In anderen Fällen, insbesondere in denen, wo keine Kamera verwendet wird, müßte dann für das erfindungsgemäße Vorgehen eine besondere Photozelle vorgesehen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Anpassung der Helligkeit von in Mikroskope eingespiegelten Markierungen an die Helligkeit des mikroskopischen Bildes, wobei die Lichtstärke einer Lichtquelle zur Beleuchtung der eingespiegelten Markierungen regelbar ist, gekennzeichnet durch eine Photozelle (40) zur Messung der Helligkeit des mikroskopischen Bildes und eine Schaltung mit einer nichtlinearen Rechen- '" einheit (44), einer Anpassungsstufe (42) und einer Leistungsendstufe (46) zur Regelung der elektrischen Stromzuführung zu der Lichtquelle (26), wobei die Anpassungsstufe {42) eine extern bedienbare Einstelleinrichtung aufweist zur Einstellung eines über den gesamten Regelbereich konstanten die Grundhelligkeit der Markierung und/oder das Helligkeitsverhältnis zwischen Markierung und Hintergrund bestimmenden Wertes.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert zur Festlegung der Grundhelligkeit mittels der Recheneinheit (44) zu dem von der gemessenen Helligkeit abhängigen Meßwert addiert wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von der gemessenen Helligkeit abhängige Meßwert mittels der Recheneinheit (44) mit dem Wert zur Festlegung des Helligkeitsverhältnisses multipliziert wird.
DE19823222915 1982-06-18 1982-06-18 Helligkeitsregelung fuer Mikroskopieeinspiegelung Expired DE3222915C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222915 DE3222915C1 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Helligkeitsregelung fuer Mikroskopieeinspiegelung
GB08315354A GB2122385B (en) 1982-06-18 1983-06-03 Brightness-control apparatus for a system for reflecting images into a microscope
JP10510583A JPS595219A (ja) 1982-06-18 1983-06-14 顕微鏡内に像を反射する装置の輝度調整装置
FR8309958A FR2528988A1 (fr) 1982-06-18 1983-06-16 Appareil de reglage de la brillance pour systeme de reflexion d'images dans un microscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222915 DE3222915C1 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Helligkeitsregelung fuer Mikroskopieeinspiegelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3222915C1 true DE3222915C1 (de) 1983-12-15

Family

ID=6166352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222915 Expired DE3222915C1 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Helligkeitsregelung fuer Mikroskopieeinspiegelung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS595219A (de)
DE (1) DE3222915C1 (de)
FR (1) FR2528988A1 (de)
GB (1) GB2122385B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512520A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-24 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fotografische anzeigevorrichtung fuer mikroskope

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2156541B (en) * 1984-03-23 1987-07-22 Philips Electronic Associated Graticule illuminator for a night sight
JP3011950B2 (ja) * 1989-08-23 2000-02-21 株式会社トプコン 手術用顕微鏡
JP2626302B2 (ja) * 1991-04-09 1997-07-02 信越化学工業株式会社 硬化性オルガノポリシロキサン組成物及び硬化物
DE4142925A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Leica Mikroskopie & Syst Verfahren und einrichtung zur helligkeits- und/oder farbtemperaturregelung fuer ein mikroskopisches beleuchtungssystem
JP2705480B2 (ja) * 1992-08-17 1998-01-28 信越化学工業株式会社 ドアの製造方法
DE10064909A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Leica Microsystems Einrichtung zur Helligkeitssteuerung von überlagerten Zusatzinformationen in einer optischen Betrachtungseinrichtung
JP3919001B2 (ja) 2002-08-08 2007-05-23 信越化学工業株式会社 付加反応硬化型オルガノポリシロキサン組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443775A1 (de) * 1974-02-22 1975-08-28 Elbe Kamera Gmbh Vorrichtung zur belichtungsanzeige
DE2361692C3 (de) * 1973-03-02 1981-10-15 C. Reichert Optische Werke Ag, Wien Mikroskop mit mindestens einer photographischen Kamera

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB779308A (en) * 1954-07-21 1957-07-17 Vitarama Corp Improvements in and relating to the projection of mosaic pictures
US4303340A (en) * 1979-06-26 1981-12-01 Robert Hoffman Optical micrometer measuring system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361692C3 (de) * 1973-03-02 1981-10-15 C. Reichert Optische Werke Ag, Wien Mikroskop mit mindestens einer photographischen Kamera
DE2443775A1 (de) * 1974-02-22 1975-08-28 Elbe Kamera Gmbh Vorrichtung zur belichtungsanzeige

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512520A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-24 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fotografische anzeigevorrichtung fuer mikroskope
DE3546580C2 (de) * 1984-04-05 1990-11-29 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
GB8315354D0 (en) 1983-07-06
FR2528988A1 (fr) 1983-12-23
GB2122385B (en) 1985-11-06
JPS595219A (ja) 1984-01-12
GB2122385A (en) 1984-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2863167B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Ablenkung von Lichtstrahlen durch eine Objektstruktur oder ein Medium
DE1548263A1 (de) Verfahren zu Bestimmung von geometrischen Stoerungen einer Solloberflaeche mittels optischer Mittel
DE2354141A1 (de) Verfahren zum untersuchen einer oberflaeche und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3222915C1 (de) Helligkeitsregelung fuer Mikroskopieeinspiegelung
DE2846696C2 (de) Automatische Scharfeinstelleinrichtung für ein optisches Abbildungssystem
EP0466979A1 (de) Anordnung zur simultanen konfokalen Bilderzeugung
EP1089061A2 (de) Laserscanmikroskop und Verfahren zur Referenzkorrektur bei einem Laserscanmikroskop
DE4420637A1 (de) Optische Abbildungsvorrichtung
DE2634655C2 (de) Vorrichtung zur Fokussierung einer Reflexkamera
DE19738480C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur optischen Vermessung von Objekten
DE3627354A1 (de) Verfahren zum fotografieren mikroskopischer objekte und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
EP0587985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belichtungssteuerung für die Fluoreszenzmikrofotografie
DE3234414A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen der dichte eines photographischen transparentbildes
DE3203984C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Darstellung der Abbildungsgüte von optischen Systemen
DE3810639C2 (de) Durchlichtmikroskopanordnung zur optoelektronischen Fourieranalyse
DE2403518C2 (de) Verfahren zur Messung der relativen Entfernung eines Objektes zu einem Bezugssystem unter Verwendung eines optischen Bildkorrelators, sowie Einrichtung zu dessen Durchführung
DE2110894A1 (de) Einrichtung zum Messen optischer Eigenschaften eines ausgewaehlten Flaechenbereichs eines zu kopierenden Bildes
DE159633C (de)
DE3529036A1 (de) Fotografische belichtungseinrichtung
CH667582A5 (de) Verfahren zur messung des bereichs der cristae cutis und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE2226962B2 (de) Belichtungssteuervorrichtung fuer eine kamera
AT265697B (de) Zusatz-Gerät für optische Instrumente, insbesondere für Mikroskope
DE3636969A1 (de) Fotoapparat fuer mikroskope
DE863170C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Belichtungszeit fuer Vergroesserungs- und Kopiergeraete
DE2147469C3 (de) Vorrichtung zur optischen Distanzmessung mit automatischer Reduktion der Meßwerte auf die Horizontaldistanz und zur gleichzeitigen Messung der Breiten- und Höhenausdehnung eines entfernten Gegenstandes (Baumstamm)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee