DE3221049A1 - Kraftfahrzeug- tuerverschluss - Google Patents
Kraftfahrzeug- tuerverschlussInfo
- Publication number
- DE3221049A1 DE3221049A1 DE19823221049 DE3221049A DE3221049A1 DE 3221049 A1 DE3221049 A1 DE 3221049A1 DE 19823221049 DE19823221049 DE 19823221049 DE 3221049 A DE3221049 A DE 3221049A DE 3221049 A1 DE3221049 A1 DE 3221049A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock housing
- lock
- door
- base plate
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/36—Noise prevention; Anti-rattling means
- E05B77/38—Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/20—Bolts or detents
- E05B85/24—Bolts rotating about an axis
- E05B85/26—Cooperation between bolts and detents
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Description
Tack & Gabel GmbH & Co. -KG ·· .. —·
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Türverschluß mit einem an einem Türholm befestigten Schließkloben bzw.
-bolzen, mit welchem ein Schließelement, z.B. eine Gabelfalle od. dgl., eines innenseitig eines Türstirnblechs angeordneten
Kraftfahrzeugschlosses zusammenwirkt, dessen das Schließelement lagernde Schloßgehäuse-Grundplatte Gewindebuchsen
aufweist, welche das Türstirnblech von der Türfuge her durchsetzende Gewindebolzen aufnehmen, wobei ein aus
Kunststoff, insbesondere aus einem Thermoplast, bestehender von der Schloßgehäuse-Grundplatte distanzierter Schloßgehäuse-Deckel,
eine Einlaufführung und ggf. Höhenspielausgleichsmittel
für den zugleich das Türstirnblech und die Schloßgehäuse-Grundplatte
seitlich durchgreifenden Schließkloben bzw. -bolzen bildend, mindestens mittelbar an der Schloßgehäuse-Grundplatte
formschlüssig befestigt ist.
Beim vorbeschriebenen, durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgewordenen Kraftfahrzeug-Türverschluß ist der aus
Kunststoff bestehende Schloßgehäuse-Deckel beispielsweise an den Seitenwänden der ein Stahlblech-Formstanzteil bildenden
Schloßgehäuse-Grundplatte über Schnappverrastmittel formschlüssig befestigt. An den ein Kunststoff-Spritzgußteil
bildenden Schloßgehäuse-Deckel ist zugleich eine etwa trichterkanalfö'rmige
Einlauf führung angeformt, deren Führungswände
in Richtung auf die dem Türstirnblech abgewandte Innenfläche der Schloßgehäuse-Grundplatte vorstehen. Bei dem bekannten
Kraftfahrzeug-Türverschluß bildet das Kraftfahrzeugschloß ein sogenanntes Komplettschloß, welches in dem zwischen der
Schloßgehäuse-Grundplatte und dem Schloßgehäuse-Deckel vorhandenen Innenraum sowohl das Schließelement, z.B. eine Gabel-
•V. · · . ^" yj /L /L. I
falle, als auch sämtliche anderen Schloßelemente, wie z.B.
eine Sperrklinke und mit der Sperrklinke zusammenwirkende Betätigungs- und Verriegelungshebel aufnimmt.
Das bekannte Kraftfahrzeugschloß ist im Türhohlraum innenseitig am Türstirnblech befestigt. Hierbei ist das Kraftfahrzugschloß
mit seinem von der Einlaufführung des Schloßgehäuse-Deckels,
vom Einlaufschlitz der Schloßgehäuse-Grundplatte sowie vom Einlaufschlitz des Türstirnbleches gebildeten
Schließkanal über den Schließkloben bzw. -bolzen hinweg in seine Schließlage einschwenkbar.
Bei dieser im Zuge der Einschwenkbewegung zwischen dem
Schließkloben bzw. -bolzen und der Einlaufführung des Schloßgehäuse-Deckels
auftretenden Relativbewegung wirkt eine radial zur Türdrehachse nach innen strebende Kraftkomponente auf
den Schloßgehäuse-Deckel. Diese radial nach innen strebende Kraftkomponente hat in einigen Fällen zu einer Lockerung
der Schnappverrastverbindung zwischen Schloßgehäuse-Grundplatte und Schloßgehäuse-Deckel und sogar zu einem völligen
Ablösen des Schloßgehäuse-Deckels geführt. Ein Ablösen des Schloßgehäuse-Deckels beeinträchtigt zwar nicht die Sicherheit
des bekannten Kraftfahrzeug-Türverschlusses, hat jedoch
gleichsam zur Folge, daß die mit dem Schloßgehäuse-Deckel integrierten Höhenausgleichsspielmittel sowie ggf. Entlagenpuffer
ebenfalls fehlen, was sich durch deutliche Klappergeräusche während der Fahrt bemerkbar macht.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen, durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgewordenen Kraftfahrzeug-Türverschluß
dieser Gattung, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, baulich einfache Mittel aufzuzeigen, welche eine
funktionsgerechte und sichere Halterung des Schloßgehäuse-Deckels an der Schloßgehäuse-Grundplatte gewährleisten. Ent-
Tack & Gabel GmtfFL 2c Co.."XG." ."..". «««„,>,-
- 5
sprechend der Erfindung wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Schloßgehäuse-Deckel mit den Gewindebuchsen fluchtende,
im wesentlichen kreiszylindrische Löcher aufweist,
von denen jedes bezüglich der ihm zugeordneten Gewindebuchse eine geringere lichte Weite besitzt und von einem vorderen
Gewindebreich des in Flucht befindlichen verlängerten Gewindebolzens
selbstschneidend durchsetzbar ist.
Entsprechend der Erfindung sind die ohnehin vorhandenen Gewindebolzen, welche einer Befestigung der Schloßgehäuse-Grundplatte
an der Innenseite des Türstirnblechs dienen, axial verlängert und greifen selbstschneidend in zuvor hinsichtlich
ihrer lichten Weite Untermaß aufweisende kreiszylindrische Löcher des Schloßgehäuse-Deckels ein. Durch
diese Anordnung wird mit einfachen Mitteln eine sichere Halterung bewirkt, welche ohne jeglichen Schaden die weiter
oben beschriebenen radial zur Türdrehachse nach innen wirkenden Kraftkomponenten aufnehmen kann.
Die vorerwähnten Erfindungsmerkmale wirken insbesondere funktionseinheitlich im Rahmen einer besonderen Kombination
zusammen, zu welcher fakultativ noch die Merkmale der Unteransprüche 2 und 3 treten können. Den Unteransprüchen, der
nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung sowie den Zeichnungen selbst sind weitere vorteilhafte Erfindungsmerkmale entnehmbar.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigen
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt (parallel zur senkrechten Türfuge) durch ein Kraftfahrzeugschloß mit Blickrichtung
auf· die Innenseite eines nicht dargestellten Türstirn' blechs und
Fig. 2 eine Ansicht des Schloßgehäuse-Deckels, vom nicht dargestellten Türstirnblech her senkrecht zur Türdrehachse
und in Richtung auf diese betrachtet.
In Fig. 1 ist der Kraftfahrzeug-Türverschluß insgesamt
mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Der Kraftfahrzeug-Türverschluß
10 besteht aus einem innenseitig eines nicht dargestellten Türstirnblechs befestigten Kraftfahrzeugschloß 11
und aus einem lediglich schematisch im Schnitt dargestellten, am nicht gezeigten raumfesten Türholm befestigten Schließbolzen
12.
Der in Fig. 1 dargestellte Kraftfahrzeug-Türverschluß befindet sich in der Vollschließstellung, in welcher eine
Sperrklinke 13 einen Gabelschenkel 14 einer Gabelfalle 15 verriegelt. In der Verriegelungsaussparung 16 zwischen den
beiden Gabelschenkeln 14 und 17 ist der Schließbolzen 12 gefangen.
Die Sperrklinke 13 ist an einer Hohlachse 18 und die Gabelfalle 15 an einer Hohlachse 19 schwenkgelagert.,Die
Öffnungsrichtung der nicht dargestellten Kraftfahrzeugtür
- und damit auch die Öffnungsrichtung des Kraftfahrzeugschlosses 11 - ist mit χ gekennzeichnet.
Mittels eines Auslösehebels 20 ist die Sperrklinke 13 anheb- und damit der Kraftfahrzeug-Türverschluß entriegelbar.
Der Auslösehebel 20 ist mit einem nicht gezeigten äußeren Türdrücker bewegungsgekuppelt. Der Hebel 21 dient in nicht
dargestellter Weise der Verriegelung der Anordnung und ist mit einem von außen bedienbaren Schließzylinder verbunden.
Tack & Gabel GrSbl·? &. Co: K{*'\ * I"
Ί ? ? 1 0 Λ ü
Die Hohlachsen 18 und 19 lagern die Sperrklinke 13 unc
die Gabelfalle 15 fliegend und sin-i auf einer insgesamt mit
22 bezeichneten Schloßgehause-Grun.iplatte starr befestigt.
Die Schloßgehäuse-Grundplatte 22 ist ein Stahlblech-Formstanzteil und besitzt eine senkrecht abgebogene Querwand 23 sowie
zwei ebenfalls senkrecht abgebogene Längswände 24. Der parallel zum nicht dargestellten Türstirnblech bzw. parallel
zur nicht dargestellten senkrechten Türfuge angeordnete hauptsächliche
Bestandteil der Schloßgehäuse-Grundplatte 22 ist die ebene Bodenplatte 25, auf welcher auch die bereits vorerwähnten
Hohlachsen 18, 19 starr befestigt sind. Der zwischen den Wänden 22, 24 sowie der ebenen Grundplatte 25 gebildete
Hohlraum nimmt außer der Sperrklinke 13 und der Gabelfalle 15 auch alle ηichtgezeigten Hebel iuf, welche zur Betätigung
des Kraftfahrzeugschlosses 11 erforderlich sind.
Im wesentlichen gänzlich übergriffen wird die Hohlseite
der mit ihrer ebenen Bodenplatte 25 innenseitig des Türstirnbleches
befestigten Schloßgehäuse-Grudplatte 22 von einem insgesamt mit 26 bezeichneten Schloßgehäuse-Deckel. Der Schloßgehäuse-Deckel
26 weist eine ebene Deckelplatte 27 auf, welche verschiedene in Richtung auf die Innenfläche 28 der Bodenplatte
25 vorragenden angeformte Bereiche aufweist. Der Schloßgehäuse-Deckel 26, bestehend aus der ebenen Deckelplatte
27 und den vorragenden angeformten Bereichen bildet insgesamt ein einstückig-stcffschlüssiges Kunststoff-Spritzgießbauteil
aus einem geeigneten - zweckmäßig glasfaserverstärkten Thermoplast.
Die an die ebene Deckelplatte 27 angeformten vorkragenden Bereiche bestehen zum einen aus der Einlaufführung 29 mit
den Wandteilen 30 und 31. Die Wändteile 30 und 31 erstrecken
sich im wesentlichen parallel zu dem in der ebenen Bodenplatte 25 vorgesehenen Einlaufschlitz 32. Zusammen mit dem nicht dar-
O L L IU4J
gestellten Einlaufschlitz des Türstirnbleches bilden die Einlaufführung 29 und der Einlaufschlitz 32 insgesamt den
Schließkanal, welcher bei Öffnung der Kraftfahrzeugtür in
Richtung χ über den Schließbolzen 12 hinweggeschwenkt wird. Ein frei vorragender Verlängerungsbereich des Wandteils 31
bildet eine Höhenspielausgleichszunge 33, welche unterseitig von einem Fortsatz 34 eines Gummifeder-Puffers 36 abgestützt
ist. Die Anordnung 33, 34 dient einem Höhenspielausgleich zwischen dem Kraftfahrzeugschloß 11 und dem Schließbolzen 12
(Vermeidung von Klappergeräuschen), während der Bereich 37 des Gummifeder-Puffers 36 eine Anschlagdämpfung für den
Schließvorgang darstellt.
Außerdem sind an die ebene Deckelplatte 27 ringbundartige Ansätze 38, 39 angeformt, welche jeweils mit einer radial
nach innen vorstehenden ringförmigen Rastlippe 40 in jeweils eine nicht näher darrestellte umlaufende Außennut der Hohlachse
18 bzv/. 19 einrasten. Diese Schnappverrastverbindung zwischen den ringbuncartigen Ansätzen 38, 39 und den Hohlachsen
18, 19 dient einer Transportsicherung bzw. einer Vormontage des Schloßgehäuse-Deckels 26 an der Schloßgehäuse-Grundplatte
22. Der eigentlichen endgültigen Befestigung des Schloßgehäuse-Deckels 26 an der Schloßgehäuse-Grundplatte
22 dienen als weitere stoffschlüssig angeformte vorragende
Bereiche buchsenartige Fortsätze 41, die im wesentlichen kreiszylindrische Löcher 42 umschließen. Jedes kreiszylindrische
Loch 42 fluchtet mit einer in der ebenen Bodenplatte 25 der Schloßgehäuse-Grundplatte 22 eingedrückten aber nicht
näher dargestellten Gewindebuchse. Diese Gewindebuchsen sind von ebenfalls nicht tiargestellten Gewindebolzen von der Außenseite
des Türstirnbloohs her durchsetzt. Jeder Gewindebolzen
weist Überlänge auf und ist deshalb in der Lage, mit seinem
vorderen Gewindebereich zugleich das in Flucht befindliche
zugeordnete kreiszylindrische Loch 42 selbstschneidend zu
Tack & Gabel Grabl] :&«-Co;. W:':": .** 322 1OA
— 9 —
durchsetzen, welches eine geringerei lichte Weite als die
ihm zugeordnete Gewindebuchse besi tzt. Auf diese einfache
Weise wird mit einem verhältnismäßig geringen zusätzlichen Bauaufwand eine sichere Befestigung des Schloßgehäuse-Deckels
26 an der Schloßgehäuse-Grundplatte 22 bewirkt. Eine zusätzliche Stabilisierung dieser Befestigung wird dadurch erreicht,
daß jeder sich mit seiner Längsmittelachse etwa senkrecht zur Innenfläche der ebenen Bodenplatte 25 erstreckenden buchenartige Fortsatz 41 sich mit der Stirnfläche 43 (s. Fig. 2)
seines freien Endes auf der dem nicht dargestellen Türstirnblech abgewandten Innenfläche 28 der ebenen Bodenplatte 25 der
Schloßgehäuse-Grundplatte 42 abstützt.
Aus dem vorbeschriebenen Zusammenhang wird deutlich, daß es mit der Erfindung gelungen ist, mit einfachen Mitteln
den Schloßgehäuse-Deckel 26 an der Schloßgehäuse-Grundplatte 22 z\x halten und somit gegen die weiter oben beschriebenen
radial zur Türdrehachse nach innen strebenden Kräfte zu sichern.
Claims (3)
1. Kraftfahrzeug-Türverschluß mit einem an einem Türholm
befestigten Schließkloben bzw. -bolzen, mit welchem ein Schließelement, z.B. eine Gabelfalle od. dgl., eines
innenseitig eines Türstirnbleches angeordneten Kraftfahrzeugschlosses zusammenwirkt, dessen das Schließelement lagernde
Schloßgehäuse-Grundplatte Gewindebuchsen aufweist, welche das Türstirnblech von der Türfuge her durchsetzende Gewindebolzen
aufnehmen, wobei ein aus Kunststoff, insbesondere aus einem Thermoplast, bestehender von der Schloßgehäuse-Grundplatte
distanzierter Schloßgehäuse-Deckel, eine Einlaufführung und ggf. Höhenspielausgleichsmittel für den zugleich
das Türstirnblech und die Schloßgehäuse-Grundplatte seitlich durchgreifenden Schließkloben bzw. -bolzen bildend, mindestens
mittelbar an der Schloßgehäuse-Grundplatte formschlüssig befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßgehäuse-Deckel
(26) mit den Gewindebuchsen fluchtende, im wesentlichen kreiszylindrische Löcher (42) aufweist, von denen jedes
Postscheckkonto Credit-u. Voiksbank eGmbii Commerzbank AG. ÄJJ5» (0202)
Pt« U'.inni-i-tnl-Ha WiinrvrlM Harrm-n * ^"mJfl
ζ. ζ. ι υ ι
bezüglich der ihm zugeordneten Gewindebuchse eine geringere
lichte V/eite besitzt und von einem vorderen Gewindebereich des in Flucht befindlichen verlängerten Gewindebolzens selbstschneidend
durchsetzbar ist.
2. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
in buchsenartigen Fortsätzen (41) angeordnete kreiszylindrische Löcher (42).
3. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß jeder sich mit seiner Längsmittelachse
etwa senkrecht zur Schloßgehäuse-Grundplatte (22 bei 25) erstreckende buchsenartige Fortsatz (41) sich mit der Stirnfläche
(43) seines freien Endes auf der dem Türstirnblech abgewandten Innenfläche (28) der Schloßgehäuse-Grundplatte
(22) abstützt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3221049A DE3221049C2 (de) | 1982-06-04 | 1982-06-04 | Kraftfahrzeug- Türverschluß |
ES1983272595U ES272595Y (es) | 1982-06-04 | 1983-05-31 | Cierre perfeccionado de puertas de automoviles |
FR8309135A FR2528095B1 (fr) | 1982-06-04 | 1983-06-01 | Fermeture de porte pour vehicule automobile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3221049A DE3221049C2 (de) | 1982-06-04 | 1982-06-04 | Kraftfahrzeug- Türverschluß |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3221049A1 true DE3221049A1 (de) | 1983-12-08 |
DE3221049C2 DE3221049C2 (de) | 1985-05-15 |
Family
ID=6165285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3221049A Expired DE3221049C2 (de) | 1982-06-04 | 1982-06-04 | Kraftfahrzeug- Türverschluß |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3221049C2 (de) |
ES (1) | ES272595Y (de) |
FR (1) | FR2528095B1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3809317A1 (de) * | 1988-03-19 | 1989-10-05 | Ymos Ag Ind Produkte | Tuerschloss |
DE3825594A1 (de) * | 1988-07-28 | 1990-02-22 | Daimler Benz Ag | Schloss fuer tueren oder klappen von kraftwagen |
DE102007001715A1 (de) | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verschluss zwischen einem beweglichen Teil und einem ruhenden Teil eines Fahrzeugs |
DE102017107902A1 (de) * | 2017-04-12 | 2018-10-18 | Kiekert Ag | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
DE102009016477B4 (de) | 2009-04-06 | 2022-08-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Schloss für eine Tür oder eine Klappe an einem Kraftfahrzeug |
US11505971B2 (en) * | 2019-03-01 | 2022-11-22 | Inteva Products, Llc | Vehicle latch mechanism |
US20230203855A1 (en) * | 2021-12-28 | 2023-06-29 | Hyundai Motor Company | Door latch device for vehicles |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4756563A (en) * | 1986-08-11 | 1988-07-12 | General Motors Corporation | Vehicle door latch |
US5048879A (en) * | 1989-12-27 | 1991-09-17 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Door lock for an automobile |
IT1296292B1 (it) * | 1997-07-31 | 1999-06-21 | Roltra Morse Spa | Serratura per una porta di un autoveicolo con un elemento elastico di arresto per uno scontrino. |
US6024389A (en) * | 1998-08-31 | 2000-02-15 | General Motors Corporation | Vehicle door latch with stiffness adjustment |
DE10320457A1 (de) * | 2003-05-08 | 2004-12-16 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1491675A (fr) * | 1966-08-31 | 1967-08-11 | Porsche Kg | Fermeture de porte, notamment pour véhicules automobiles |
-
1982
- 1982-06-04 DE DE3221049A patent/DE3221049C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-05-31 ES ES1983272595U patent/ES272595Y/es not_active Expired
- 1983-06-01 FR FR8309135A patent/FR2528095B1/fr not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Richter/Voss "Bauelemente der Feinmechanik", 1964, S.86/87, 9.Aufl. * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3809317A1 (de) * | 1988-03-19 | 1989-10-05 | Ymos Ag Ind Produkte | Tuerschloss |
DE3825594A1 (de) * | 1988-07-28 | 1990-02-22 | Daimler Benz Ag | Schloss fuer tueren oder klappen von kraftwagen |
DE102007001715A1 (de) | 2007-01-11 | 2008-07-17 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verschluss zwischen einem beweglichen Teil und einem ruhenden Teil eines Fahrzeugs |
DE102007001715B4 (de) | 2007-01-11 | 2018-08-23 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Verschluss zwischen einem beweglichen Teil und einem ruhenden Teil eines Fahrzeugs |
DE102009016477B4 (de) | 2009-04-06 | 2022-08-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Schloss für eine Tür oder eine Klappe an einem Kraftfahrzeug |
DE102017107902A1 (de) * | 2017-04-12 | 2018-10-18 | Kiekert Ag | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
US11505971B2 (en) * | 2019-03-01 | 2022-11-22 | Inteva Products, Llc | Vehicle latch mechanism |
US20230203855A1 (en) * | 2021-12-28 | 2023-06-29 | Hyundai Motor Company | Door latch device for vehicles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2528095A1 (fr) | 1983-12-09 |
DE3221049C2 (de) | 1985-05-15 |
ES272595U (es) | 1983-12-16 |
FR2528095B1 (fr) | 1986-04-04 |
ES272595Y (es) | 1984-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005008092B4 (de) | Trägheitsaktivierter Mechanismus | |
DE2936997C2 (de) | Schließbolzen für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Gabelfalle | |
DE102007035116A1 (de) | Gelenkstabschloss | |
DE8915994U1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß mit einem Zentralverriegelungsantrieb | |
DE3221049A1 (de) | Kraftfahrzeug- tuerverschluss | |
EP1704067B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz | |
DE19803871A1 (de) | Schloß für ein bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges | |
DE102005012419A1 (de) | Lagerbügel eines Außengriffes einer Fahrzeugtür für Kraftfahrzeuge | |
DE4313570A1 (de) | Sicherheitsverriegelung für Fahrzeugabdeckungen | |
EP0893306B1 (de) | Kofferraum-Einrichtung für den Einbau in Kraftfahrzeuge, insbesondere für den sitzlehnenseitigen Einbau in Personenkraftwagen | |
WO2019096499A1 (de) | Türgriffanordnung eines kraftfahrzeugs | |
DE3207718C2 (de) | Verschluß für eine klappbare Haube oder dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens | |
DE19739977C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine hinten angelenkte Motorhaube eines Kraftfahrzeuges | |
DE2153707A1 (de) | Schlossanordnung fuer schwenktueren, insbesondere kraftfahrzeugtueren | |
DD264136A1 (de) | Klappgelenk fuer aussenrahmen von bodenbearbeitungsgeraeten | |
DE102005025774B4 (de) | Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer verschwenk- und anhebbaren Motorhaube | |
DE60300108T2 (de) | Verriegelungsbeschlag für eine zweiteilige Tür | |
DE19946807B4 (de) | Halterung | |
DE102013011172B3 (de) | Schwenkklappe zum Verschließen eines Ablagefachs eines Fahrzeugs | |
EP0882899A2 (de) | Betätigungseinrichtung für einen Bowdenzug | |
WO2000073605A1 (de) | Klemmbügelbefestigung zur montage von scharnieren, verschlüssen oder dgl., bauteilen in einer dünnen wand | |
DE10054079C1 (de) | Sicherheitsnetz zur lösbaren Anbringung in einem Fahrzeug | |
DE102006039088A1 (de) | Drehstangenverschluss für eine Türverriegelung | |
DE60025126T2 (de) | Schlossmechanismus für Fahrzeugtüre | |
EP1286009A2 (de) | Türaussengriff für die Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |