DE3220893C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3220893C2
DE3220893C2 DE19823220893 DE3220893A DE3220893C2 DE 3220893 C2 DE3220893 C2 DE 3220893C2 DE 19823220893 DE19823220893 DE 19823220893 DE 3220893 A DE3220893 A DE 3220893A DE 3220893 C2 DE3220893 C2 DE 3220893C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
housing
mirror housing
swivel arm
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19823220893
Other languages
English (en)
Other versions
DE3220893A1 (de
Inventor
Herwig 6982 Freudenberg De Polzer
Werner 6981 Collenberg De Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hohe KG
Original Assignee
Hohe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohe KG filed Critical Hohe KG
Priority to DE19823220893 priority Critical patent/DE3220893A1/de
Publication of DE3220893A1 publication Critical patent/DE3220893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3220893C2 publication Critical patent/DE3220893C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/076Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior yieldable to excessive external force and provided with an indexed use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Außenspiegel für ein Fahrzeug, mit einem an der Karosserie des Fahrzeugs befestigbaren Spiegelfuß und einem Spiegelgehäuse, welches mittels einer zwischen Spiegelfuß und Spiegelgehäuse eingespannten Feder am Spiegelfuß aus einer Ruhelage in Richtung auf die Karosserie gegen die Kraft der Feder verschwenkbar gehalten ist, sowie mit einer zwei Rastelemente aufweisenden Rastvorrichtung, wobei eines der Rastelemente am Spiegelfuß vorgesehen ist und bei an die Karosserie geklapptem Gehäuse mit dem anderen, am Spiegelgehäuse ausgebildeten Rastelement in Eingriff gelangt.
Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 80 00 783 ist ein Außenspiegel bekannt, für dessen relativ zum Spiegelfuß abklappbares Spiegelgehäuse eine definierte Klappendlage geschaffen ist. Die im Spiegelgehäuse verankerte Feder ist an ihrem spiegelfußnahen Ende an einem im Spiegelfuß schwenkbar gelagerten Anker befestigt, dessen Kopf zur Bildung einer Kerbe hinterschnitten ist. Am Spiegelgehäuse ist ein Bolzen im Schwenkweg des Ankers derart vorgesehen, daß eine Klappendlage des Spiegelgehäuses relativ zum Spiegelfuß durch Andrücken der Kerbe gegen den Bolzen definiert ist. Dabei besteht jedoch die Gefahr, daß sich die Arretierung des Spiegelgehäuses in der Klappendlage durch Erschütterungen des Fahrzeugs, denen es bei Transport über Land oder auf See ausgesetzt ist, oder durch unbeabsichtigtes Anstoßen an das Spiegelgehäuse, unbeabsichtigt löst und das Spiegelgehäuse in die Gebrauchslage zurückklappt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an dem eingangs genannten Außenspiegel eine Arretierung des Spiegelgehäuses in der Klappendlage derart zu schaffen, daß sich das Spiegelgehäuse aus der Klappendlage nicht unbeabsichtigt befreien kann.
Dazu ist bei einem Außenspiegel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß eines der Rastelemente ein Schwenkarm ist, dessen an seinem freien Ende ausgebildete Rastnase das andere Rastelement bei Eingriff unterfaßt. Damit ist sichergestellt, daß sich die Arretierung des Spiegelgehäuses in der Klappendlage nicht selbsttätig lösen kann.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung liegt die Rastnase bei Eingriff gegen einen Randsteg des Spiegelgehäuses an, so daß die Ausbildung besonderer Rastelemente am Spiegelgehäuse entbehrlich ist.
Das Spiegelgehäuse arretiert sich in der Klappendlage selbsttätig, wenn in Weiterbildung der Erfindung der Schwenkarm durch ein sich zwischen Spiegelfuß und Schwenkarm abstützendes Federelement in Eingriffstellung gedrückt ist. Das Spiegelgehäuse kann dann aus der eingerasteten Klappendlage nur durch Wegdrücken des Schwenkarmes gegen die Wirkung des Federelementes befreit werden.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein mit den Merkmalen der Erfindung ausgestatteter Außenspiegel für Fahrzeuge in Ruhelage (Funktionsstellung), und
Fig. 2 den Außenspiegel nach Fig. 1 in einer an die Karosserie angeklappten Stellung mit eingerastetem Schwenkarm.
Für die Erläuterung der nachstehend im einzelnen nicht erwähnten Bauteile wird auf die DE-AS 28 38 465 Bezug genommen, aus der ein für die Ausführung der Erfindung geeigneter Außenspiegel für Fahrzeuge hervorgeht.
Der dauerhaft an der Karosserie 1 befestigte Spiegelfuß 2 weist an der von der Karosserie 1 wegweisenden Seite 3 einen Montagesteg 4 auf, an dem etwa mittig ein Ende einer Zugfeder 7 befestigt ist. Das andere Ende der Zugfeder 7 ist über eine Montageplatte 8, die in nicht dargestellter Weise die Spiegelscheibe 9 trägt, eingehängt. Die Montageplatte 8 ist im Inneren des in Fahrtrichtung nach rückwärts offenen und die Spiegelscheibe 9 seitlich umschließenden Spiegelgehäuses 20 befestigt.
Das Spiegelgehäuse 20 weist an seiner auf den Spiegelfuß 2 zuweisenden Seite zwei massive Randstege 22 und 24 auf, die in der durch den Pfeil 30 angedeuteten Fahrtrichtung des Fahrzeugs hintereinander angeordnet sind. Zwischen den Randstegen 22 und 24 erstreckt sich eine mit Durchbrüchen versehene Abschlußwand 26 des Spiegelgehäuses 20, die gegenüber den Randstegen 22 und 24 etwas zurückgesetzt ist, um dem Montagesteg 4 Raum zu geben. Die Zugfeder 7 zieht das Spiegelgehäuse 20 gegen den Spiegelfuß 2, so daß die freien, abgerundeten Enden 23 und 25 der Randstege 22 und 24 beiderseits des Montagesteges 4 in Lagerkehlen 27 und 28 des Spiegelfußes 2 gedrückt sind. Bei einer Krafteinwirkung in Fahrtrichtung auf das Spiegelgehäuse 20 kann dieses daher in Fahrtrichtung 30 um das durch die vordere Lagerkehle 27 und das Ende des vorderen Randsteges 22 gebildete offene Gelenk nach vorne gegen den Zug der Zugfeder 7 ausweichen, und bei einer Kraftwirkung auf das Spiegelgehäuse 20 gegen die Fahrtrichtung 30 kann das Spiegelgehäuse 20 um das durch die hintere Lagerkehle 28 und das Ende des hinteren Randsteges 24 gebildete offene Gelenk nach rückwärts gegen die von der Zugfeder 7 entwickelte Kraft ausweichen. Nach Beendigung der Krafteinwirkung kehrt das Spiegelgehäuse 20 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Ruhelage zurück.
An dem relativ zur Anlenkstelle 6 der Zugfeder 7 vorderen Teil des Montagesteges 4 ist ein Sperrelement in Form eines Schwenkarmes 10 mittels eines Zapfens 12 angelenkt, der sich bei der in Fig. 1 dargestellten Ruhelage des Spiegelgehäuses 20 durch eine Öffnung 21 in der seitlichen Abschlußwand 26 in das Innere des Spiegelgehäuses 20 erstreckt. Um den Zapfen 12 ist eine Haarnadelfeder 14 gelegt, die sich mit einem Ende am Spiegelfuß 2 abstützt und mit dem anderen Ende an der hinteren Längskante 11 des Schwenkarms 10 eingehängt ist. Die Haarnadelfeder 14 drückt daher den Schwenkarm 10 nach vorne, so daß dieser gegen die Innenfläche der vorderen Wand 29 des Spiegelgehäuses 20 anliegt. Der Schwenkarm 10 weist an seinem vorderen Ende eine Rastnase 15 und eine nach rückwärts abstehende Lippe 16 auf, deren Länge nicht größer als der Überstand des vorderen Randsteges 22 über die Abschlußwand 26 ist.
Wird das Spiegelgehäuse 20 nach rückwärts soweit gegen die Karosserie 1 geklappt, wie Fig. 2 zeigt, kommt die Rastnase 15 von der Anlage gegen die Innenfläche der vorderen Wand 29 frei und erfaßt das Ende des vorderen Randstegs 22. Ein weiteres Vorklappen des Schwenkarms 10 wird durch die Lippe 16 verhindert, die von hinten gegen den vorderen Randsteg 22 wie in Fig. 2 dargestellt anliegt. Der Schwenkarm 10 befindet sich jetzt in der Sperrstellung und verhindert ein selbsttätiges Rückkehren des Spiegelgehäuses 20 in die Ruhelage unter der Wirkung der Zugfeder 7. Der Schwenkarm 10 kann aus der Sperrstellung gelöst werden, indem er durch Handdruck auf seine Vorderkante 17 soweit gegen den Spiegelfuß 2 geschwenkt wird, daß die Rastnase 15 das Ende 23 des vorderen Randstegs 22 freigibt. Das Spiegelgehäuse 20 klappt dann selbsttätig wieder in die in Fig. 1 dargestellt Ruhelage zurück, in der der Schwenkarm 10 sich in das Innere des Spiegelgehäuses 20 erstreckt. Man sieht, daß in der Ruhelage des Spiegelgehäuses 20 dieses den Schwenkarm 10 vollständig abdeckt, so daß er weder störend in Erscheinung tritt, noch sonst die übrigen Funktionen des Außenspiegels behindert.

Claims (6)

1. Außenspiegel für ein Fahrzeug, mit einem an der Karosserie des Fahrzeuges befestigbaren Spiegelfuß und einem Spiegelgehäuse, welches mittels einer zwischen Spiegelfuß und Spiegelgehäuse eingespannten Feder am Spiegelfuß aus einer Ruhelage in Richtung auf die Karosserie gegen die Kraft der Feder verschwenkbar gehalten ist, sowie mit einer zwei Rastelemente aufweisenden Rastvorrichtung, wobei eines der Rastelemente am Spiegelfuß vorgesehen ist und bei an die Karosserie geklapptem Gehäuse mit dem anderen, am Spiegelgehäuse ausgebildeten Rastelement in Eingriff gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Rastelemente ein Schwenkarm (10) ist, dessen an seinem freien Ende ausgebildete Rastnase (15) das andere Rastelement (22) bei Eingriff unterfaßt.
2. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (10) am Spiegelfuß (2) angelenkt ist.
3. Außenspiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (15) bei Eingriff gegen einen Randsteg (22) des Spiegelgehäuses (20) anliegt.
4. Außenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (10) in der Ruhestellung des Spiegelgehäuses (20) vom Spiegelgehäuse verdeckt ist.
5. Außenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm durch ein sich zwischen Spiegelfuß (2) und Schwenkarm abstützendes Federelement (14) in Eingriffstellung gedrückt ist.
6. Außenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (10) zum Unterfassen eines in Fahrtrichtung vorderen Randsteges (22) des Spiegelgehäuses (20) in Fahrtrichtung (30) vor der Anlenkstelle (6) der das Spiegelgehäuse in Ruhelage haltenden Feder (7) am Spiegelfuß (2) angelenkt ist.
DE19823220893 1982-06-03 1982-06-03 Aussenspiegel mit rueckhaltehebel fuer fahrzeuge Granted DE3220893A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220893 DE3220893A1 (de) 1982-06-03 1982-06-03 Aussenspiegel mit rueckhaltehebel fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220893 DE3220893A1 (de) 1982-06-03 1982-06-03 Aussenspiegel mit rueckhaltehebel fuer fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3220893A1 DE3220893A1 (de) 1983-12-08
DE3220893C2 true DE3220893C2 (de) 1991-08-14

Family

ID=6165196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220893 Granted DE3220893A1 (de) 1982-06-03 1982-06-03 Aussenspiegel mit rueckhaltehebel fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3220893A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649339B4 (de) * 1996-11-28 2006-10-05 Reitter & Schefenacker Gmbh & Co. Kg Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8530609U1 (de) * 1985-10-29 1986-01-02 Mittelhäuser, Bernhard, 3002 Wedemark Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
AU597819B2 (en) * 1987-05-04 1990-06-07 Schefenacker Vision Systems Australia Pty Ltd Breakaway mirror spring means
DE8709610U1 (de) * 1987-06-02 1987-11-26 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
DE8711959U1 (de) * 1987-09-03 1987-12-23 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
ES2031480T3 (es) * 1987-09-03 1992-12-16 Hohe Kg Dispositivo de sujeccion para espejo retrovisor basculante externo para vehiculos.
DE3872866D1 (de) * 1987-12-18 1992-08-20 Hohe Kg Klappbarer aussenspiegel fuer ein fahrzeug.
DE8804802U1 (de) * 1988-04-12 1988-09-01 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
DE8813505U1 (de) * 1988-10-27 1989-03-23 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
DE8913032U1 (de) * 1989-11-04 1990-03-22 Eugen Zipperle Gmbh & Co Kg, 7144 Asperg, De
DE102009019207B4 (de) * 2009-04-28 2011-05-12 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Halterung für Fahrzeug-Aussenspiegel, sowie Aussenspiegel hiermit
CN103786651B (zh) * 2014-02-27 2015-09-02 麦格纳汽车镜像(上海)有限公司 一种消除弹簧噪音的外后视镜装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838465B2 (de) * 1978-09-04 1980-11-20 Hohe Kg, 6981 Collenberg Schwenkbarer Außenspiegel für Fahrzeuge
DE8000783U1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Surrey Steel Components Ltd., Richmond, Surrey (Ver. Koenigreich) Auslenkbare Halterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649339B4 (de) * 1996-11-28 2006-10-05 Reitter & Schefenacker Gmbh & Co. Kg Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3220893A1 (de) 1983-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619912C2 (de) Kuppelvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3220893C2 (de)
DE2046083A1 (de) Lenkstange für einen Rasenmäher oder ein ähnliches Gerät
DE2931851A1 (de) Verbindungsstueck fuer einen scheibenwischer zum verbinden des wischarmes mit dem wischblatt
DE2806771C2 (de)
DE2048373C2 (de) Kraftfahrzeugfaltschiebedach
EP0196067B1 (de) Gelenk für einen Klappstuhl
DE3049478A1 (de) "einstueckiger rasiererhandgriff"
DE3841247C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer umlegbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE3207718C2 (de) Verschluß für eine klappbare Haube oder dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens
DE1653947A1 (de) Verschluss fuer Koffer und sonstige Gepaeckstuecke
DE3123185C2 (de) Verbindungsbeschlag
DE2727948A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1920904A1 (de) Einstellbares Endverbindungsstueck fuer ein Uhrenarmband
DE2127224C3 (de) Verschlußschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE10154395B4 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke
DE1655086C3 (de) Scheibenwischer
DE2917908C3 (de) Bremsanordnung für eine in einem Gehäuse eingebaute selbstaufwickelnde Kabeltrommel
DE4028291C1 (en) Hinged lever for rear boot lid - incorporates detent pawl acting as locking member
DE3139393C2 (de) Beschlag für einen Sitz, eine Sitzbank oder dgl. eines Wohnmobils, eines Caravans oder dgl.
DE29902768U1 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE7641121U1 (de) Schleppkupplung
EP0366147B1 (de) Abklappbarer Aussenspiegel für Fahrzeuge
DE10226430B4 (de) Lager für eine Rückenlehne eines Sitzes
DE3724880C2 (de) Zugklinkenwerk mit übermittigem Eingriff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition