DE3123185C2 - Verbindungsbeschlag - Google Patents

Verbindungsbeschlag

Info

Publication number
DE3123185C2
DE3123185C2 DE19813123185 DE3123185A DE3123185C2 DE 3123185 C2 DE3123185 C2 DE 3123185C2 DE 19813123185 DE19813123185 DE 19813123185 DE 3123185 A DE3123185 A DE 3123185A DE 3123185 C2 DE3123185 C2 DE 3123185C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
wedge
parts
housing
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813123185
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123185A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Priority to DE19813123185 priority Critical patent/DE3123185C2/de
Priority to ES512995A priority patent/ES8308400A1/es
Priority to BR8203466A priority patent/BR8203466A/pt
Priority to AT82105131T priority patent/ATE16836T1/de
Priority to DE8282105131T priority patent/DE3267771D1/de
Priority to EP82105131A priority patent/EP0068236B1/de
Priority to JP10054982A priority patent/JPS5850308A/ja
Publication of DE3123185A1 publication Critical patent/DE3123185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123185C2 publication Critical patent/DE3123185C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B2012/106Connection bolts for connection fittings

Abstract

Ein Verbindungsbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier vorzugsweise rechtwinklig aufeinanderstoßender plattenförmiger Möbelteile besteht aus zwei jeweils an einem der zu verbindenden Möbelteile befestigbaren Beschlagteilen. Der eine Beschlagteil ist mit einem hintergreifbaren Vorsprung in eine Ausnehmung des anderen bis zum Anschlag der Beschlagteile und/oder Möbelteile aufeinander einschiebbar. Der andere ist zur Verriegelung der Beschlagteile miteinander mit einem den Vorsprung hakenförmig hintergreifenden Drehkeil versehen. Um einen solchen Verbindungsbeschlag zu schaffen, dessen Beschlagteile sich zur Montage der Möbelteile in besonders einfacher Weise und ohne besonderes Werkzeug miteinander verbinden lassen, ist der Drehkeil (4) auf einem in dem Drehkeilgehäuse (13, 14) gelagerten Bolzen (12) befestigt und durch eine Druckfeder (13, 14) gelagerten Bolzen (12) befestigt und durch eine Druckfeder (17) in Schließ-Drehrichtung beaufschlagt. Zum Drehen des Drehkeils (4) in Entriegelungs-Drehrichtung ist eine Betätigungseinrichtung vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verbindungsbeschlag
to zum lösbaren Verbinden zweier winkelig, vorzugsweise rechtwinkelig aufeinanderstoßender plattenförmiger Möbelteile nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
Bei einem aus der DE-OS 22 06 684 bekannten Verbindungsbeschlag dieser Art greift ein federbelasteter Keil oder Drehkeil spannend hinter den verbreiterten Kopf des aus einem Stift bestehenden Gegenbeschlagteils, wobei der Keil oder Drehkeil vor dem Einschub des Stifts in einer aus der Einschuböffnung zurückge-
DS scbobenen Stellung auf einem durch eine Stufe des Gehäuses gebildeten Anschlag abgestützt und mit einem in der Einschuböffnung liegenden Stegteil versehen ist, gegen das der Kopf des Stifts beim Einschub stößt und dadurch zur Lösung der Verrastung den Keil oder Drehkei! von seinem Anschlag abschiebt. Der bekannte Vcrbindungsbesrt ag weist einen komplizierten Aufbau und den Nachteil auf. daß er sich bei einer eventuell erforderlich werdenden Demontage von Möbeln nur schwer wieder lösen läßt.
jo Aufgabe der Erfindung ist cv daher, einen Verbindungsbeschlag nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, bei dem sich die Verbindung einfach wieder lösen läßt und die Halleinrichtung zur Sicherung der Montagestellung in einfacher Weise ausge-
j5 staltet ist. und zwar so. daß eine Bewegung des Drehkcils aus seiner Ebene beim Einschieben des Vorsprungs und beim Herstellen der Montagestellung vermieden wird.
firfindungsgcmäß wird diese Aufgabe durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Zur Vorbereitung der Montage oder zum Lösen der Verbindung wird der Drehkeil mit der von Hand zu ergreifenden Betätigungseinrichtung in Entriegclungsdrchrichtung gedreht, wobei der mit dem Drehkeil verbundene federnde Teil mitverdreht wird. Sobald der Drehkeil seine Entricgclungsstcllung erreicht hat, läßt sich der Vorsprung des einen Beschlagtcils aus der Ausnehmung des anderen herausziehen. Befindet sich der
5(i Vorsprung niehl in der Ausnehmung des anderen Bcschlagteils, kann das federnde Teil mit dem gehausefesten Teil verrastcn. wenn der Drehkeil in seine entriegelte Stellung gedreht worden ist. so daß der Drehkeil in dieser Stellung gehalten ist. Da sich in dieser Stellung das die !ladeeinrichtung bildende federnde Teil in der F.ingangsbcreich der Ausnehmung erstreckt, wird c< durch den /um Zwecke der Verbindung in die Ausneh mung eingeschobenen Vorsprung gelost, so daß dei Drehkeil in seine den Vorsprung hintergreifende verrie
Wi gclnclc Siellung schnappt. Der Drehkeil ist bei dem er findungsgcmäßcn Verbindungsbeschlag durch den fe derndcn Teil lösbar in seiner Montagcstcllung gehallen so dall er selbst nicht in dieser durch Anlage gegen eine Anschlag gesichert zu werden braucht und nicht au h"> seiner F.bene /um Zwecke der Montage verschöbe werden muß. wie es bei dem aus der DE-OS 22 06 68· bekannten Verbindungsbeschlag der Fall ist.
Die Betätigungseinrichtung zum Kntriegcln de|
yd Drehkeils kann aus einem rechtwinklig an einem den ;ä Drehkeil lagernden Bolzen befestigten und auf der |f Oberseite der Deckplatte des Drehkeilgehäuses liegenfi' den Hebel bestehen, der gut von Hand zugänglich ist.
'-■· In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese- :'/i hen, daß in der Deckplatte des Drehkeilgehäuses kon-ί ; zentrisch zu der Bolzenachse eine mit einem Betätigungshebel versehene Scheibe schwenkbar gelagert ist, <.. die mit einer sektoi'iörmigen Ausnehmung versehen ist, ra mit der diese den an dem Bolzen befestigten Hebel ii übergreift. Dabei entspricht der Sektorwinkel etwa dem L- Winkel, den der kurze, an dem Bolzen befestigte Hebel überstreicht, wenn der Drehkeil aus seiner entriegelten Stellung in seine Verriegelungsstellung schnappt. Wird ·' der mit der Scheibe verbundene Betätigungshebel in die Öffnungsstellung verschwenkt, nimmt die eine Seile der sektorförmigen Ausnehmung den an dem Bolzen bcfc- : stigten Hebel in die entriegelte Stellung mit. Wird nun der Drehkeil durch eine arretierende Einrichtung in seiner entriegelten Stellung gehalten, läßt sich die Scheibe H mit dem Betätigungshebel in ihre der Schließstellung entsprechende Stellung verschwenken, ohne daß der .■'- Drehkeii folgt. Wird nun beim Zusammenschiebet der ;. Beschlagteile die arretierende Einrichtung gelöst, kann der Drehkeil ungehindert in seine verriegelnde Stellung schnappen.
■ Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese-
hen, daß zur Lagerung der Scheibe diese einen abge- \i. schrägten Rand und die Deckplatte eine dem Rand ent-J-sprechend komplementär hinterschnittene Nut zur Auf-.' nähme des Randes aufweist, daß der mit der Scheibe j■", verbundene Betätigungshebel in einer sektorartigen Ausnehmung der Deckpiatte des Drchkeilgehäuses eingelassen ist und daß der Betätigungshebel an seiner end- X- seitigen Stirnseite mit einer Ausnehmung versehen ist. in die in der entriegelten Stellung des Drchkeils ein vorspringender Nocken eingreift, der an dem Umfangs- : rand der sektorförmigen Ausnehmung vorgesehen isl.
Zum Lösen der Bcschlagteilc des Vcrbindungsbc- ;■' Schlages läßt sich der Betätigungshebel mil dem Nocken verrasten, so daß sich die Beschlagteile einfach auseinr anderziehen lassen. Zum Verbinden der Besehlagieile miteinander wird jedoch der Drehkeil in der Weise in seine entriegelte Stellung verschwenkt, daß dieser von der in dem Einschubweg des anderen ikrsehlagteils liegenden arretierenden Einrichtung in seiner entriegelten Stellung gehalten wird, so daß der Drehkeil nach dem Einschieben des anderen Beschlagteils in seine Verricgelungsstellung schnappt. Der mit der Scheibe verbundene Betätigungshebel wird vorher zurückgeschwenkt, so daß er ein Schnappen des Drehkcils in seine Verriegelungssteüung nicht behindern kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unleransprüchen 5 und 6 beschrieben worden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des mit dem Drehkeil versehenen Besehlagteils, bei dem eine Gehäusehälfte des in einer vertikalen Miltelebene geleilten Gehäuses entfernt ist.
F i g. 2 einen Horizontalschniti durch die beiden voneinander entfernten Gehäuschälften längs der Linie H-Il in Fi g. I.
Fig. 3 eine Seitenansicn1 'Jes mit einer Öse für den Drehkeil versehenen Beschlagteils,
F i g. 4 eine Seitenansicht der Drchfedcr für den Drehkeil.
F i g. 5 eine Draufsicht auf die den Drehkeil in seiner entriegelten Stellung arretierenden Blattfeder, F i g. b eine Seitenansicht der Blattfeder nach F i g. 5, F i g. 7 einen Horizontalschnitt durch die Beschlagtei-Ie mit in seiner entriegelten Bereitschaftsstellung befindlichen Drehkeii,
Fig.8 eine Draufsicht auf die Beschlagteile nach Fig.7 mit in der Montagesiellung befindlichem Betätigungshebel.
Fig.9 einen der Fig.7 entsprechenden Horizontalschniti nach dem Zusammenschieben der Beschlagteile und mit in seine Verriegelungsstellung geschnapptem Drehkeil.
Fig. 10 eine Draufsicht auf die Beschlagteile nach Fig. 9.
F i g. Π einen den F i g. 7 und 9 entsprechenden Horizontalschniti mit durch den verrasteten Betätigungshebel in seiner entriegelten Stellung gehaltenem Drehkeil, Fig. 12 eine Draufsicht auf die Bescü.agteile in der Stellung nach F i g. 11.
Fig. 13 eine Draufsicht auf den Drehkeil, Fig. 14 eine Unteransicht der mit dem Betätigungshebel versehenen Scheibe,
Fig. 15t jie Seitenansicht der Scheibe nach Fig. 14,
Fig. 16 eine Vorderansicht des mit der öse versehenen Beschlagteils und
Fig. 17 eine Seitenansicht des den Drehkeil tragenden Schwcnkbolzens.
Der in der Zeichnung dargestellte Verbindungsbeschlag besteht aus einem mit einer öse 3 versehenen Beschlagtcil 1 und einem den Drehkeil 4 enthaltenden Beschlagtcil 2. die mit lopfförmigen Gehäusen versehen sind.
j5 Das Beschlagtcil I besieht aus zwei im Abstand fluchtend übereinander angeordneten wangenförmigen Teilen 5, 6. die durch einen die Öse 3 bildenden Bolzen 7 miteinander verbunden sind. Die wangenförmigen Teiie 5, 6 sind in der aus F i g. 16 ersichtlichen Weise in dem lopfförniigcn Gehäuse 8 verankert. Der Bolzen 7 übergreift eine kreisabschnittförmige Nut 9 des Gehäuses 8, so daß der Bolzen 7 mit den Teilen 5,6 eine vorspringende öse 3 bildet und behinderungsfrei von dem Drehkeil 4 hintergriffen werden kann.
Das Gehäuse 8 des Beschlagteils 1 ist mit einem eine Stufe 10 bildenden Flansch 11 versehen, wobei die Stufe 10 einen Anschlag zum Einpassen des Beschlagteils 2 schafft.
Der Drehlccil 4 ist drehfest auf dem Bolzen J2 befestigi, der schwenkbar i;i dem aus den Gehäusehälften 13, 14 bestehenden Gehäuse gelagert ist. Das Gehäuse 13, 14 weist im wesentlichen eine zylinderscheibenförmige Form mit abgeflachter Vorderseite 15 auf. Der Bolzen 12 ist in dem Gehäuse 13, 14 parallel zj desser.
Zylinder-Längsachse gelagert. Das Gehäuse 13,14 weist an seiner abgeflachten Vorderseite 15 eine schlitzförmige öffnung auf, aus der der in einer horizontalen Durchmesscrebene gelagert·. Drehkeil 4 mit seinem abgerundeten keilförmigen vorderen Ende 16 heraustreten
Wi kann.
Auf den unteren Teil des Bolzens 12 ist eine gewundene Drehfeder 17 aufgeschoben, deren einer Schenkel 18 iiuf einem gehäusefesten Widerlager abgestützt ist und deren anderer abgewinkelter Schenkel 19 in ein Lang-
br> Ix1Ii 20 des scheibenförmigen Drehkeils 4 greift. Das Langloch 20 erlaubt dem abgewinkelten Schenkel 19 bei einem Verschwenken des Drehkeiis 4 eine radiale Verschiebung.
Der Bolzen 12 durchsetzt mit seinem oberen Ende die Deckwandung des Gehäuses 13,14 und trägt einen kurzen, auf der Oberseite des Gehäuses liegenden Hebelarm 21. Dieser Hebelarm 21 ist von einem kreisscheibenförmigen Drehteil 22 überdeckt, das auf seiner Unterseite eine sektorförmige Ausnehmung 23 aufweist, in der der Hebelarm 21 liegt. Das Drehteil 22 ist an seinem unteren Rand mit einem abgeschrägten Kragen 24 versehen, der zur Lagerung der Drehtcils in einer hinterschnittenen entsprechend komplementären Nut der Oberseite des Gehäuses gehalten ist. Das scheibenförmige Drehteil 22 ist mit einem Betätigungshebel 25 versehen, der in einer sektorförmigen Ausnehmung 26 auf der Oberseite des Gehäuses 13,14 liegt. Der Sektorwinkcl der Aussparung 26 ist mindestens so groß wie der Slektorwinkel der Aussparung 23.
Wie am besten aus Fig. 13 ersichtlich ist, besteht der Drehkeii 4 aus einem scheibenförmigen Körper mii einem kreisbogenförmig gekrümmten keilförmigen Teil 16. In der den keilförmigen Teil freischncidcndcn Aussparung ist eine Einkerbung 26 vorgesehen, in der das U-förmig gebogene hintere Ende 27 der einen federnden Teil bildenden Blattfeder 28 verankert ist. Von dem geraden Teil der Blattfeder 28 ist zur Bildung eines hakenförmigen Teils ein Schenkel 29 abgewinkelt, von dem wiederum frei auslaufend eine gokrümmte Fahne 310 abgebogen ist. Die verbreiterte Fahne 30 ist in der aus F i g. 6 ersichtlichen Weise gegabelt ausgeführt.
Der kreisscheibenförmige Drehleil 4 ist mit einer zentralen Bohrung 31 versehen, in der drehfest der mit Riefen 32 versehene Teil des Bolzens 12 gehalten ist.
Das Gehäuse des Drehkeils 4 ist in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise längs einer mittig durch die abgeflachte Vorderseile 15 verlaufenden axialen Ebene in die Gehäusehälften 13,14 geteilt. Das Gehäuse 13, 14 weist einen etwa zylindrischen und nach linien offenen Hohlraum 33 auf, in dem etwa zentrisch der Bolzen 12 einerseits auf einem in den Hohlraum ragenden Steg 34 und andererseits in einer in der den Hohlraum schließenden Deckwandung befindlichen Bohrung gelagert ist. Die Lagerbohrungen befinden sich jeweils zur Hälfte in den Gehäusehälften 13, 14, so daß die Montage erleichtert ist. Die Gehäusehälften sind mit Zapfen und entsprechenden Aussparungen zur Verbindung und Zentrierung versehen. Der Schenkel 18 der Drehfcdcr 17 ist in einem entsprechenden Sackloch 35 der Gehäusehälfte 13 festgelegt.
Der zylindrische Raum 13 ist mit einer kreisförmigen Nut 36 versehen, in der der Drehkeil 4 liegt.
Im Bereich der abgeflachten Vorderseite 15 weist die Wandung des Hohlraums 33 bcidseits der Nut 36 die öffnung begrenzende etwa rechtwinkelige Kanten 37, 38 auf, wobei hinter die Kante 37 das hakenförmige Teil
29 der Blattfeder 28 in der aus F i g. 7 ersichtlichen Weise greifen kann, um den Drehkeil 4 in seiner entriegelten Stellung zu arretieren. In dieser Stellung liegt die Fahne
30 der Blattfeder 28 in der durch eine Ausnehmung gebildete Einschuböffnung 39 für das Beschlagteil 1, so daß die Arretierung durch Einschieben des Beschlagteils 1 aufgehoben wird und das hakenförmige Teil 29 frei verschieblich über dem Rand der Nut 36 mit der Ausnehmung 33 gleitet.
Der Betätigungshebel 25 ist in der aus den F i g. 8, 10 und 12 ersichtlichen Weise mit einer Ausnehmung 40 versehen, die in den nockenartigen Vorsprung 41 einrasten kann, die sich auf der Umfangsflächc der sektorartigen Ausnehmung 26 befindet.
F i g. 7 und 8 zeigen die Beschlagteile in ihrer für die
Montage vorbereiteten Stellung. Durch den Betätigungshebel 25 ist der Drehkeil 4 zunächst in seine entriegelte Stellung verschwenkt worden, so daß das hakenförmige Teil 29 der Blattfeder 28 hinter den Gchätisevorsprung 37 einfällt und den Drehkeil 4 in seiner aus Fig. 7 ersichtlichen Montagcstellung hält. Der Betätigungshebel 25 wird sodann in die aus F i g. 8 ersichtliche Stellung /urückgcschwcnkt, so daß der Drchkcil 4 nach dem Einschieben des Bcschlaglcils 1, der gegen die Fahnc 30 der Blattfeder 28 stößt und dadurch die Arretierung löst, in seine aus F i g. 9 ersichtliche Verriegelungsslollung schnappen kann. Da der Hebel 21 sich frei in der sckiorartigen Ausnehmung 23 des Drehteils 22 bewegen kann, ist das Schnappen in die Verriegclungsstellung nicht behindert. Die Fahne 30 ist in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise gegabelt ausgeführt, so daß der Drchkcil 4 diese bchinderungsfrei durchsetzen kann.
Zum !.ösen der Verbindung wird der Betätigungshebel 25 in der aus Fig. 12 ersichtlichen Weise in der Öffnungsstcllung dadurch arretiert, daß der Nocken 41 in die Ausnehmung 40 einfällt. In dieser Stellung stützt sich nach Freigabe des Bolzens 7 durch den Drehkeil 4 die Blattfeder 28 mit ihrer Fahne 30 auf der Außenseile des Bolzens 7 ab, so daß die Verbindung behinderungsfrei auseinandergezogen werden kann. Nach dem Auseinander/.iehen fallt die Blattfeder 28 mit ihrem hakenförmigen Teil 29 wieder hinter den Gehäuscvorsprung 37 ein. so daß der Drchkcil in seiner aus F i g. 7 ersichtlichen Bereitschaftsstellung arretiert ist. Zur erneuten Montage ist es lediglieh erforderlich, den Betätigungshebel 25 aus seiner aus F-' i g. 12 ersichtlichen Stellung in seine aus F i g. 8 ersichtliche Stellung zu verschwenken.
Hierzu J Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verbindungsbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier winkelig, vorzugsweise rechtwinkelig aufeinanderstoßender plattenförmiger Möbelteile, bestehend aus zwei jeweils an einem der zu verbindenden Möbelteile befestigbaren Beschlagteilcn. von denen der eine mit einem hintergreifbaren Vorsprung in eine Ausnehmung des anderen bis zum Anschlag der Beschlagteilc und/oder Möbelteile aufeinander einschiebbar ist und der andere zur Verriegelung der Beschlagteile miteinander mit einem den Vorsprung hakenförmig hintergreifenden, federbelasteten, in einem Gehäuse gelagerten Drehkeil versehen ist, wobei eine Halteeinrichtung vorgesehen ist, die den Drehkeil in seiner entriegelten Stellung hält und ihn beim Einschieben des Vorsprungs freigibt, so daß der Dreftkeil in seine Verriegelungsstellung schnappt, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung aus einem mit dem Drehkeil (4) verbundenen federnden Teil (28) besteht, das in der entriegelten Stellung sich in den Eingangsbereich der Ausnehmung (39) erstreckt und mit einem gehäusefesten Teil (37) verrastet ist, und daß eine Betätigungseinrichtung (21, 22) zum Drehen des Drehkeils (4) in Entriegelungsdrehrichtung vorgesehen ist.
2. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 1. dadurch gekennze^hnet, daß die Betätigungseinrichtung zum Entriegeln des Drehk^Us (4) aus einem rechtwinkelig an einem den Drehkeil (4) lagernden Bolzen (12) befestigten und auf d· τ Oberseile der Deckplatte des Drehkcilgehäuses (13, 14) liegenden Hebel (21) besieht.
3. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß in der Deckplatte des Drehkcilgehäuses (13, 14) konzentrisch zu der Bol/.cnachsc eine mit einem Betätigungshebel versehene Scheibe (22) schwenkbar gelagert ist. die mit einer sektorförmigen Ausnehmung (23) versehen isi. mit der d'<esc den an dem Bolzen (12) befestigten Hebel (21) übergreift.
4. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung der Scheibe (22) diese einen abgeschrägten Rand (24) und die Deckplatte eine dem Rand (24) entsprechend komplementär hinterschnittene Nut zur Aufnahme des Randes aufweist, daß der mit der Scheibe (22) verbundene Betätigungshebel (25) in einer sektorartigen Ausnehmung (26) der Deckplatte des Drchkeilgehäuscs (13,14) eingelassen ist und daß der Betätigungshebel (25) an seiner endseitigcn Stirnseite mit einer Ausnehmung (40) versehen ist, in die in der entriegelten Stellung des Drehkeils (4) ein vorspringender Nokken (41) eingreift, der an dem Umfangsrand der scktorförmigen Ausnehmung (26) vorgesehen ist.
5. Verbindungsbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Teil aus einer Blattfeder (28) besteht, deren Verbindung mit dem Drehkeil (4) an ihrem einen Ende (27) vorgenommen ist und clic an ihrem anderen Ende einen hakenförmig ausgestalteten Bereich (29) für die Verrastung am Gehäuse und für die Erstreckung in den Eingangsbereich der Ausnehmung (39) eine nach außen weisende Fahne (30) aufweist, wobei für die Verrastung einer der zur Ausnehmung (39) vorstehenden Gehäuseteile vorgese
hen ist.
6. Verbindungsbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Fahne (30) bildende Teil der Blattfeder (28) gegabelt ausgebildet ist.
DE19813123185 1981-06-11 1981-06-11 Verbindungsbeschlag Expired DE3123185C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123185 DE3123185C2 (de) 1981-06-11 1981-06-11 Verbindungsbeschlag
ES512995A ES8308400A1 (es) 1981-06-11 1982-06-09 "perfeccionamientos en herrajes de empalme para la union practicable de dos elementos de mobiliario en forma de placa".
BR8203466A BR8203466A (pt) 1981-06-11 1982-06-11 Guarnicao para a conexao separavel de dois componentes de movel em forma de placas
AT82105131T ATE16836T1 (de) 1981-06-11 1982-06-11 Verbindungsbeschlag zum loesbaren verbinden zweier plattenfoermiger moebelteile.
DE8282105131T DE3267771D1 (en) 1981-06-11 1982-06-11 Connecting fittings for the detachable joining of two slab-like furniture parts
EP82105131A EP0068236B1 (de) 1981-06-11 1982-06-11 Verbindungsbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier plattenförmiger Möbelteile
JP10054982A JPS5850308A (ja) 1981-06-11 1982-06-11 2つのプレ−ト状家具部分を取外し可能に連結するための連結金具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123185 DE3123185C2 (de) 1981-06-11 1981-06-11 Verbindungsbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123185A1 DE3123185A1 (de) 1982-12-30
DE3123185C2 true DE3123185C2 (de) 1984-07-26

Family

ID=6134468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123185 Expired DE3123185C2 (de) 1981-06-11 1981-06-11 Verbindungsbeschlag

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5850308A (de)
DE (1) DE3123185C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU566612B2 (en) * 1983-10-28 1987-10-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Connection fittings
DE3539853A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Haefele Kg Beschlag, insbesondere fuer ein moebelstueck
EP1990549A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 Franz Baur Verbindungsmittel und Verfahren zum Herstellen einer Verbindung eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
DE102009021980B3 (de) * 2009-05-19 2010-12-09 Dehn, Walter Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus der Haut von Mensch und Tier
DE102010060722B4 (de) * 2010-11-22 2020-04-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungsbeschlag
AT518790B1 (de) 2017-02-21 2018-01-15 Blum Gmbh Julius Verbindungsstift für Möbelteile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1550181A (en) * 1925-01-02 1925-08-18 John Viviano Sash lock
US2226072A (en) * 1940-05-20 1940-12-24 Polack Charles Francis Sash fastener
DE1827151U (de) * 1960-08-01 1961-02-23 Wilhelm Paschen Anordnung zum verbinden von ecken od. dgl., insbesondere fuer moebelteile.
DE2025841A1 (de) * 1970-05-27 1971-12-02 Juengst F Verbindungsbeschlag für Möbelteile
DE2206684C2 (de) * 1972-02-12 1981-12-17 Vario-Werke Dichmann Ag, 6233 Kelkheim Beschlag zum Verbinden zweier Möbelteile
DE7414247U (de) * 1973-05-07 1974-10-17 Blum J Gmbh Möbel verbinder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5850308A (ja) 1983-03-24
DE3123185A1 (de) 1982-12-30
JPS6333004B2 (de) 1988-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0066893B1 (de) Verbindungsbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier plattenförmiger Möbelteile
DE3990084C2 (de) Container-Kupplungsvorrichtung
DE4408389A1 (de) Sperrklinkenaufbau
DE3127795A1 (de) Verbindungsbeschlag zum loesbaren verbinden zweier plattenfoermiger moebelteile
DE3144829C2 (de) Vorrichtung zum Neueinstellen des Schlüsselgeheimnisses in einem Permutationsschloß
DE3123185C2 (de) Verbindungsbeschlag
DE3809966A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung des abgehobenen wischerarms eines scheibenwischers
DE4326477C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Führungsstange
EP0068236B1 (de) Verbindungsbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier plattenförmiger Möbelteile
DE2932471A1 (de) Schloss, insbesondere einsteckschloss
DE3026441A1 (de) Verstelleinrichtung fuer schiebefenster
EP1460203B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren, axialen Festlegung einer Handhabe an einem Lagerteil, zum Beispiel Türdrücker- oder Fenstergriffanordnung
DE3630446A1 (de) Moebelscharnier
EP0239855B1 (de) Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE19521909C2 (de) Türflügel-Anschlagteil für Möbelscharniere
DE1804102A1 (de) Verschluss zum Verbinden von zwei Gegenstaenden
EP0670243B1 (de) Lichteinheit für Fahrzeuge
DE4440553C1 (de) Anordnung zur Verbindung von zwei Elementen von Möbeln
EP0103562A2 (de) Drehknopfanordnung an einem Türblatt
DE2443190B2 (de) Abschließbarer Verschluß
EP0449070B1 (de) Scharnier
DE2811664C2 (de)
DE69907996T2 (de) Hakenvorrichtung zum Halten eines Flügels
DE1553311C (de) Vorrichtung zum Andern der Zuhaltungs permutation in einem Drehzylinderschloß
DE1553375C (de) Kraftfahrzeugturverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3127795

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3127795

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3127795

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3127795

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee