DE3219242C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3219242C2
DE3219242C2 DE3219242A DE3219242A DE3219242C2 DE 3219242 C2 DE3219242 C2 DE 3219242C2 DE 3219242 A DE3219242 A DE 3219242A DE 3219242 A DE3219242 A DE 3219242A DE 3219242 C2 DE3219242 C2 DE 3219242C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
signal
light measuring
output signal
flash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3219242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3219242A1 (de
Inventor
Yoshitaka Tokio/Tokyo Jp Watanabe
Jiro Kawasaki Kanagawa Jp Kazumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3219242A1 publication Critical patent/DE3219242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3219242C2 publication Critical patent/DE3219242C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/38Releasing-devices separate from shutter
    • G03B17/40Releasing-devices separate from shutter with delayed or timed action
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kamerasystem mit einer Intervall-Steuereinrichtung, die periodisch wiederkehrend ein Auslösesignal zur Durchführung eines Verschlußauslöse­ vorgangs jeweils nach einem vorgegebenen Zeitintervall abgibt und ein Vorbereitungssignal erzeugt, durch das ein Ladesignal zur Durchführung eines Aufladungsvorgangs eines Blitzgeräts zu einem vorgegebenen Zeitpunkt vor der Abgabe des Auslösesignals erzeugbar ist.
Ein solches Kamerasystem mit einer Intervall-Steuerein­ richtung ist insbesondere bei unbeaufsichtigtem Photogra­ phieren für wissenschaftliche Studien oder dergleichen von Bedeutung, die z. B. über mehrere Tage hinweg an einem Ort erfolgen, an dem keine übliche Stromquelle bzw. kein Netz­ anschluß verfügbar ist. Hierbei kann mit Hilfe einer auto­ matischen Belichtungssteuereinrichtung auch dann eine korrekte Belichtung erhalten werden, wenn sich die Objekt­ helligkeit während der jeweiligen Zeitintervalle ändert. Ist jedoch die Objekthelligkeit ziemlich gering und liegt z. B. während der Dunkelheit außerhalb des automatischen Belichtungsbereichs des Kamerasystems, so ist die Verwen­ dung eines elektronischen Blitzgeräts erforderlich. Beim Zusammenwirken der Intervall-Steuereinrichtung mit einem elektronischen Blitzgerät ist daher ein möglichst geringer Stromverbrauch zur größtmöglichen Verlängerung der Batterielebensdauer des Kamerasystems von maßgeblicher Bedeutung.
Aus der JP-OS 53-1 16 148 ist es in diesem Zusammenhang bekannt, bei einem Kamerasystem der eingangs genannten Art mit einem Blitzgerät und einer Intervall-Steuereinrich­ tung, die in vorgegebenen Zeitintervallen ein Auslöse­ signal zur Durchführung eines Verschlußauslösevorgangs abgibt, ein Vorbereitungssignal zur Bildung eines Lade­ signals zur Aufladung des Blitzgeräts zu einem vorgegebe­ nen Zeitpunkt vor der jeweiligen Abgabe des Auslösesignals zu erzeugen. Obwohl das Blitzgerät auf diese Weise eben­ falls intervallartig betrieben und damit nicht ständig im Ladezustand gehalten wird, erfolgt bei jeder Abgabe des Vorbereitungssignals vor einer Verschlußauslösung zwangs­ weise eine Aufladung des Blitzgeräts, ohne daß hierbei die jeweilige Objekthelligkeit berücksichtigt wird. Dies hat zur Folge, daß das Blitzgerät auch bei ausreichender Objekthelligkeit unnötig aufgeladen und ausgelöst wird. Darüber hinaus wird jedoch die für die Belichtungssteue­ rung außerdem erforderliche Lichtmeßschaltung ständig in Betrieb gehalten, da sich die Intervallsteuerung nur auf den eigentlichen Auslösevorgang der Kamera und den Lade­ vorgang des Blitzgeräts bezieht. Der hierdurch gegebene hohe Stromverbrauch ist insbesondere bei einem batterie­ betriebenen, meist für automatisches, unbeaufsichtigtes Photographieren eingesetzten Kamerasystem dieser Art von gravierendem Nachteil.
Aus der US-PS 40 86 582 ist auch bereits eine objekt­ helligkeitsabhängige Aufladungssteuerung eines Blitzge­ rätes mit entsprechender Synchronisierung der Verschluß­ zeit einer Kamera bekannt, jedoch ist die hierfür erfor­ derliche Lichtmeßschaltung bei eingeschalteter Kamera ebenfalls ständig in Betrieb. Darüber hinaus ist hierbei keine Intervall-Photographie in Betracht gezogen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kamerasystem der eingangs genannten Art derart auszuge­ stalten, daß eine maßgebliche Reduzierung des Stromver­ brauchs im Intervall-Auslösebetrieb erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Lichtmeßschaltung, die in Abhängigkeit vom Vorbereitungs­ signal zur Einleitung eines Lichtmeßvorgangs in Betrieb genommen und nach über eine vorgegebene Zeitdauer erfol­ gender Durchführung des Lichtmeßvorgangs außer Betrieb gesetzt wird, durch eine das Ausgangssignal der Lichtmeß­ schaltung überwachende Detektorschaltung, die ein Detek­ tionssignal abgibt, wenn das Ausgangssignal der Lichtmeß­ schaltung eine über einem vorgegebenen Wert liegende Hel­ ligkeit angibt, und durch eine Sperrschaltung, die in Abhängigkeit vom Detektionssignal der Detektorschaltung den vom Vorbereitungssignal steuerbaren Aufladungsvorgang des Blitzgeräts sperrt.
Auf diese Weise wird durch eine mit Hilfe des Vorberei­ tungssignals erfolgende intervallgesteuerte Objekthellig­ keitsmessung einerseits eine zeitlich begrenzte Inbetrieb­ nahme der Lichtmeßschaltung in die Intervallsteuerung einbezogen und andererseits das Blitzgerät nur bei ent­ sprechend geringer Objekthelligkeit in Betrieb genommen. Dies erfordert eine Aufladung des Blitzgeräts nur im Bedarfsfalle, wobei gleichzeitig der Stromverbrauch der Lichtmeßschaltung minimal gehalten werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrie­ ben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels des Kamerasystems mit einer Intervall-Steuereinrichtung,
Fig. 2 ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der Kamera-Steuerschaltung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels des Blitz­ gerätes gemäß Fig. 1 und
Fig. 4 ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der Licht­ meßschaltung gemäß Fig. 1.
Bei der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 werden durch Schließen eines Startschalters 4 ein Oszillator 2, ein Ringzähler 3, eine Einschalt-Löschschaltung 5 sowie UND- Glieder 6 und 7 an einevon einer Stromquelle 1 abgegebene Spannung gelegt. Die Einschalt-Löschschaltung 5 besteht aus Widerständen 8 und 9 sowie einem Kondensator 10 und dient dazu, einem Löscheingang CL des Oszillators 2 sowie einem Löscheingang CL des Ringzählers 3 zu deren Rück­ stellung einen hochpegeligen Impuls zuzuführen. Ein Dreh­ schalter 11 ist über seine Kontakte S0 bis S9 mit Ausgängen Q0 bis Q9 des Ringzählers 3 verbunden, während zwei Schalt­ kontakte 11a und 11b jeweils mit einem Eingang des UND- Gliedes 6 bzw. des UND-Gliedes 7 verbunden sind. Bei der Einstellung des Schaltkontaktes 11a wird gleichzeitig auch der Schaltkontakt 11b eingestellt, der gegenüber dem Schalt­ kontakt 11a um eine bestimmte vorgegebene Kontaktanzahl vor­ versetzt ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel des Kamerasystems ist der Schaltkontakt 11b auf den Kontakt S3 eingestellt und damit um 2 Kontakte vorversetzt.
Eine aus NOR-Gliedern 12 und 13 bestehende Flip-Flop- Schaltung 14 wird vom Ausgangssignal des UND-Gliedes 7 gesetzt und vom Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 zurück­ gestellt. Das Ausgangssignal der Flip-Flop-Schaltung 14 wird zusammen mit dem Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 einem ODER-Glied 15 zugeführt, dessen Ausgangssignal einem UND- Glied 16 sowie über einen Widerstand 17 der Basis eines den Treiberstrom für eine Lichtmeßschaltung 18 erzeugenden Transistors 19 zugeführt wird. Die Bezugszahl 20 bezeichnet einen in einer ersten Betätigungsstufe eines Auslösegliedes schließbaren Stromquellenschalter, während die Bezugszahl 21 eine Photodiode zur Ermittlung der Objekthelligkeit be­ zeichnet. Der Ausgangssignalpegel der Lichtmeßschaltung 18 wird mit einem von einer Konstantspannungsschaltung 22 abge­ gebenen bestimmten Signalwert von einem Vergleicher 23 ver­ glichen, dessen Ausgangssignal dem anderen Eingang des UND- Gliedes 16 zugeführt wird. Das Ausgangssignal der Lichtmeß­ schaltung 18 wird einer Kamera-Steuerschaltung 24 zugeführt, die Verschlußzeit und Blende in Abhängigkeit vom Pegel dieses Ausgangssignals steuert.
Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 16 wird zur Einleitung der Aufladung einer elektronischen Blitzschaltung 26 über einen Widerstand 25 der Basis eines Transistors 27 zugeführt, der einem Stromquellenschalter 28 parallel geschaltet ist.
Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 wird ferner über einen Widerstand 29 der Basis eines Treibertransistors 30 für die Kamera-Steuerschaltung 24 sowie über ein ODER-Glied 31 dem Löscheingang CL des Ringzählers 3 zugeführt. Die Kamera- Steuerschaltung 24 umfaßt eine automatische Belichtungs­ schaltung, eine elektromagnetische Auslöseschaltung usw. und dient zur Auslösung des Kameraverschlusses, wenn in einer zweiten Betätigungsstufe des Auslösegliedes ein Auslöse­ schalter 32 geschlossen wird.
Die Lichtmeßschaltung 18, der Schalter 20, die Photodiode 21, die Konstantspannungsschaltung 22 und die Steuerschal­ tung 24 bilden zusammen eine kameraseitige elektrische Schaltungsanordnung. Die elektronische Blitzschaltung 26 und der Schalter 28 bilden das Blitzgerät, während die anderen Schaltungselemente eine Intervall-Steuereinrichtung bzw. Intervall-Zeitgeberschaltung bilden.
In Fig. 2 ist der Schaltungsaufbau eines Ausführungsbei­ spiels der Steuerschaltung gemäß Fig. 1 veranschaulicht. Hierbei bezeichnen die Bezugszahl 105 die Stromquelle, die Bezugszahl 101 einen mit dem Schalter 32 und dem Transistor 30 verbunden Pufferverstärker, die Bezugszahl 102 einen Magneten zum Antrieb des Auslösegliedes der Kamera, die Be­ zugszahl 104 einen mit dem Verschlußablauf in Wirkverbindung stehenden Synchronschalter und die Bezugszahl 103 eine üb­ liche Belichtungssteuerschaltung zur Steuerung von Ver­ schlußzeit und Blende in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Lichtmeßschaltung 18.
In Fig. 3 ist der Schaltungsaufbau eines Ausführungsbei­ spiels der elektronischen Blitzschaltung gemäß Fig. 1 ver­ anschaulicht. Mit der Bezugszahl 208 ist eine Stromquelle bezeichnet, während die Bezugszahl 209 einen Transistor be­ zeichnet, dessen Basis mit dem Schalter 28 bzw. dem Transis­ tor 27 verbunden ist. Die Bezugszahl 202 bezeichnet einen Oszillatortransistor, die Bezugszahl 203 einen Widerstand, die Bezugszahl 204 einen Kondensator und die Bezugszahl 205 einen Transformator, die zusammen eine Spannungserhöhungs­ schaltung bilden. Die Bezugszahl 206 bezeichnet einen Haupt­ kondensator, während die Bezugszahl 207 eine Blitzröhre und die Bezugszahl 210 eine Triggerschaltung bezeichnen, die beim Schließen des Synchronschalters 104 betätigt werden.
In Fig. 4 ist der Schaltungsaufbau eines Ausführungsbei­ spiels der Lichtmeßschaltung gemäß Fig. 1 veranschaulicht. Hierbei bezeichnen die Bezugszahlen 21 und 19 die Photo­ diode bzw. den Transistor gemäß Fig. 1, während die Bezugs­ zahl 301 einen Operationsverstärker und die Bezugszahl 300 eine logarithmische Signalkomprimierungsdiode bezeichnen.
Nachstehend wird näher auf die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen photographischen Intervall-Steuereinrichtung eingegangen. Das Aufnahme­ zeitintervall wird durch entsprechende Einstellung des Schaltkontaktes 11a des Drehschalters 11 vorgegeben Was heißt, wird der Kontakt S5 gewählt, stellt die Zeitdauer von der Rückstellung des Ringzählers 3 bis zum Übergang des an dem mit dem Schaltkontakt 11a verbundenen Ausgang Q5 an­ stehenden Signals auf einen hohen Wert das Aufnahmeintervall dar.
Die Differenz zwischen der Stellung des Schaltkontaktes 11a und der Stellung des Schaltkontaktes 11b des Drehschalters 11 wird in Abhängigkeit von der für den Aufladungsvorgang der elektronischen Blitzschaltung 26 erforderlichen Zeit­ dauer festgelegt.
Beim Schließen des Startschalters 4 werden der Oszillator 2 und der Ringzähler 3 vom Ausgangssignal der Einschalt-Lösch­ schaltung 5 zurückgestellt, wobei gleichzeitig die UND-Glie­ der 6 und 7 durchgeschaltet werden. Die vom Oszillator 2 abgegebenen Taktsignale werden dem Takteingang Cp des Ring­ zählers 3 zugeführt, wobei nach Zählung von 4 Taktsignalen das Ausgangssignal am Ausgang Q3 auf einen höhen Wert über­ geht und über den Kontakt S3 und den Schaltkontakt 11b des Drehschalters 11 sowie das UND-Glied 7 der Flip-Flop-Schal­ tung 14 zu deren Setzen zugeführt wird. Nach dem Setzen der Flip-Flop-Schaltung 14 wird ein Lichtmeßsignal erzeugt, durch das der Transistor 19 durchgeschaltet und die Licht­ meßschaltung 18 zum Beginn der Lichtmessung mit Strom be­ aufschlagt wird. Wenn der Ausgangssignalpegel der Lichtmeß­ schaltung 18 unter dem von der Konstantspannungsschaltung 22 vorgegebenen Signalpegel liegt, d. h., wenn die Objekt­ helligkeit unter einer bestimmten Helligkeit liegt, geht das Ausgangssignal des Vergleichers 23 auf einen hohen Wert über, was zur Folge hat, daß der Transistor 27 über das UND-Glied 16 zur Einleitung der Aufladung der elektronischen Blitzschaltung 26 durchgeschaltet wird.
Wenn der Transistor 27 durchgeschaltet wird, wird auch der Transistor 209 gemäß Fig. 3 durchgeschaltet, wodurch die Spannungserhöhungsschaltung in Betrieb genommen wird und die Aufladung des Hauptkondensators 206 einsetzt.
Der Ringzähler setzt sodann die Zählung bis zum 5. Takt­ signal fort, bei dem das Ausgangssignal am Ausgang Q5 auf einen hohen Wert übergeht und über den Kontakt S5 und den Schaltkontakt 11a des Drehschalters 11 sowie das UND-Glied 6 der Basis des Transistors 30 als Photographier- bzw. Auf­ nahmesignal zugeführt wird. Auf diese Weise wird der Tran­ sistor 30 durchgeschaltet und die Kamera-Steuerschaltung 24 zur Verschlußauslösung in Betrieb genommen. Beim Durchschalten des Transistors 30 wird der Magnet 102 gemäß Fig. 2 zum Antrieb eines nicht dargestellten Verschlußgliedes erregt, so daß das Ablaufen eines vorderen Verschlußvorhanges einsetzen kann. Hierbei wird der Synchronschalter 104 zur Ansteuerung der Triggerschaltung 210 geschlossen. Da sich das Blitzgerät bereits vor der Abgabe eines Ausgangssignals über den Ausgang Q5 des Ringzählers 3 aufzuladen beginnt, ist seine Aufladung bei der Abgabe des Ausgangssignals über den Ausgang Q5 abgeschlossen, d. h., die Blitzröhre 207 erzeugt bei Abgabe des Triggersignals der Triggerschaltung 210 einen Blitz, womit eine Blitzaufnahme abgeschlossen ist. Außerdem steuert die Belichtungssteuerschaltung 103 zu diesem Zeitpunkt die Verschlußzeit z. B. auf 1/60 s un­ abhängig vom Ausgangssignal der Lichtmeßschaltung 18 ein.
Da nämlich der Hauptkondensator vor der Verschlußaus­ lösung aufgeladen worden ist, wird die Neonröhre Ne vor der Verschlußauslösung eingeschaltet, wobei das Einschaltsignal der Neonröhre Ne der Belichtungssteuerschaltung zugeführt wird, deren Verschlußsteuerung z. B. in der üblichen Weise auf 1/60 s eingestellt ist, so daß eine Blitzlichtaufnahme in der Synchronzeit ermöglicht wird.
Gleichzeitig mit der Verschlußauslösung werden die Flip- Flop-Schaltung 14 und der Ringzähler 3 durch das hochpege­ lige Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 zurückgestellt. Auf diese Weise gehen sämtliche Ausgangssignale des Ringzählers 3 auf einen niedrigen Pegel über, und auch das Ausgangs­ signal des UND-Gliedes 6 nimmt einen niedrigen Wert an. Bei Übergang des Ausgangssignals des UND-Gliedes 6 auf einen niedrigen Pegel wird der Transistor 19 gesperrt, wo­ durch die Stromzufuhr zu der Lichtmeßschaltung 18 unter­ brochen wird und die Lichtmeßschaltung 18 die Helligkeits­ messung einstellt. Außerdem wird auch das UND-Glied ge­ sperrt und das elektronische Blitzgerät 26 unterbricht den Aufladevorgang. Bei niedriger Objekthelligkeit wird somit das Blitzgerät aufgeladen, bevor das Auslösesignal vom Ring­ zähler 3 abgegeben wird, woraufhin nach erfolgter Aufladung des Blitzgerätes der Verschluß derart ausgelöst wird, daß die Blitzaufnahme in der Synchronzeit erfolgt, wobei gleich­ zeitig mit der Verschlußauslösung die Stromzufuhr zu der Lichtmeßschaltung unterbrochen und die Aufladung des Blitz­ gerätes gesperrt werden. Nach Abschluß der Blitzaufnahme veranlaßt die Kamera-Steuerschaltung 24 über einen (in der Zeichnung nicht dargestellten) Filmtransportmechanismus den Weitertransport des Films.
Gleichzeitig mit der Verschlußauslösung wird ferner der Ringzähler 3 in der vorstehend beschriebenen Weise zurück­ gestellt und beginnt erneut zu zählen. Auf diese Weise wie­ derholt sich der vorstehend beschriebene Vorgang, so daß wiederholt Blitzaufnahmen erfolgen.
Nachstehend wird näher auf den Fall einer hohen Objekt­ helligkeit eingegangen.
In der gleichen Weise wie bei niedriger Objekthelligkeit erfolgt bei Abgabe eines hochpegeligen Ausgangssignals über den Ausgang Q3 des Ringzählers 3 das Setzen der Flip- Flop-Schaltung 14, das Durchschalten des Transistors 19 und die Stromzuführung zu der Lichtmeßschaltung 18.
Da in diesem Falle der Ausgangssignalpegel der Lichtmeß­ schaltung 18 jedoch über dem Signalpegel der Konstantspannungs­ schaltung 22 liegt, gibt der Vergleicher 23 ein Ausgangs­ signal niedrigen Pegels ab. Auf diese Weise gibt das UND- Glied 16 kein Ausgangssignal hohen Pegels ab, so daß der Transistor 27 im Sperrzustand verbleibt und das Blitzgerät nicht aufgeladen wird.
Sodann gibt der Ringzähler 3 in der gleichen Weise, wie im vorstehend beschriebenen Falle, über seinen Ausgang Q5 ein Ausgangssignal hohen Pegels ab, was dazu führt, daß der Transistor19 in den Sperrzustand versetzt, der Ver­ schluß ausgelöst, die Verschlußzeit von der Belichtungs­ steuerschaltung 103 gesteuert und sodann der Film weiter­ transportiert wird, womit der photographische Steuerablauf abgeschlossen ist. Sodann wiederholt sich dieser Ablauf mit einer bestimmten vorgegebenen Frequenz.
Da bei hoher Objekthelligkeit das Blitzgerät nicht aufge­ laden wird, wird auch beim Schließen des Schalters 104 kein Blitz abgegeben, da die Neonröhre Ne im Abschaltzustand verbleibt, so daß die Verschlußzeit vom Ausgangssignal der Lichtmeßschaltung 18 gesteuert wird.
Falls das Zeitintervall erheblich verändert werden soll, wird das Frequenzteilverhältnis eines in den Oszillator 2 oder den Ringzähler 3 eingebauten und in der Zeichnung nicht dargestellten Frequenzteilers verändert.
Wie vorstehend beschrieben, wird somit das Lichtmeßsignal vor einer bestimmten Zeitdauer erzeugt, die nach der Abgabe des Photographier- bzw. Aufnahmesignals bis zur Aufladung des elektronischen Blitzgerätes erforderlich ist, wobei das elektronische Blitzgerät nur bei einem unter einem vorge­ gebenen Wert liegenden Ausgangssignal der Lichtmeßein­ richtung aufgeladen wird, so daß eine Aufladung des elek­ tronischen Blitzgeräts bei einer über dem vorgegebenen Wert liegenden Objekthelligkeit verhindert werden kann, was den Vorteil aufweist, daß einerseits ein unnötiger Stromver­ brauch und andererseits Überbelichtungen durch unnötige Blitzerzeugung vermieden werden können.
Die vorstehend beschriebene Intervall-Steuereinrichtung eignet sich daher ins­ besondere zum unbeaufsichtigten Photographieren von Ob­ jekten, bei denen erhebliche Helligkeitsänderungen auf­ treten. Da der Stromverbrauch äußerst gering ist, eignet sich diese Intervall-Aufnahmesteuerung insbesondere zum Photographieren bei winterlichen Verhältnissen bzw. nie­ drigen Temperaturen, bei denen die Leistungsfähigkeit der Batterie erheblich verringert ist und die Batterie daher weitgehend geschont werden muß.
Da das elektronische Blitzgerät zum Zeitpunkt der Aufnahme aufgeladen ist, können ferner die Aufnahmezeitintervalle konstant gehalten werden, was insbesondere für wissenschaft­ liche Zwecke von hoher Bedeutung ist, bei denen Intervall- Aufnahmen mit hoher zeitlicher Genauigkeit erforderlich sind.
Da die Stromversorgung für die Lichtmeßschaltung erst un­ mittelbar vor der Verschlußauslösung mit einer bestimmten vorgegebenen Intervallhäufigkeit einsetzt, muß die Licht­ meßschaltung während der Intervall-Photographie nicht stän­ dig mit Strom versorgt werden, so daß sich auch der Strom­ verbrauch der Lichtmeßschaltung erheblich verringern läßt.

Claims (2)

1. Kamerasystem mit einer Intervall-Steuereinrichtung, die periodisch wiederkehrend ein Auslösesignal zur Durchführung eines Verschlußauslösevorgangs jeweils nach einem vorgegebenen Zeitintervall abgibt und ein Vorberei­ tungssignal erzeugt, durch das ein Ladesignal zur Durchführung eines Aufladungsvorgangs eines Blitzgeräts zu einem vorgegebenen Zeitpunkt vor der Abgabe des Auslöse­ signals erzeugbar ist, gekennzeichnet durch eine Lichtmeß­ schaltung (18), die in Abhängigkeit vom Vorbereitungs­ signal zur Einleitung eines Lichtmeßvorgangs in Betrieb genommen und nach über eine vorgegebene Zeitdauer erfol­ gender Durchführung des Lichtmeßvorgangs außer Betrieb gesetzt wird, durch eine das Ausgangssignal der Lichtmeß­ schaltung (18) überwachende Detektorschaltung (23), die ein Detektionssignal abgibt, wenn das Ausgangssignal der Lichtmeßschaltung (18) eine über einem vorgegebenen Wert liegende Helligkeit angibt, und durch eine Sperrschaltung (14, 15, 16), die in Abhängigkeit vom Detektionssignal der Detektorschaltung (23) den vom Vorbereitungssignal steuer­ baren Aufladungsvorgang des Blitzgeräts (26) sperrt.
2. Kamerasystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtmeßschaltung (18) in Abhängigkeit vom Aus­ lösesignal außer Betrieb gesetzt wird.
DE19823219242 1981-05-23 1982-05-21 Intervall-steuereinrichtung Granted DE3219242A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56078398A JPS57192932A (en) 1981-05-23 1981-05-23 Interval camera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3219242A1 DE3219242A1 (de) 1983-01-05
DE3219242C2 true DE3219242C2 (de) 1992-03-12

Family

ID=13660908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219242 Granted DE3219242A1 (de) 1981-05-23 1982-05-21 Intervall-steuereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4449804A (de)
JP (1) JPS57192932A (de)
DE (1) DE3219242A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5847822U (ja) * 1981-09-24 1983-03-31 ミノルタ株式会社 カメラのリレ−ズ制御装置
US4849779A (en) * 1984-11-14 1989-07-18 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Moving driving device of camera
JPH0633454Y2 (ja) * 1987-07-24 1994-08-31 株式会社ニコン セルフタイマ−を内蔵したカメラ
US4952967A (en) * 1987-10-27 1990-08-28 Canon Kabushiki Kaisha Timer-assisted photographing mode control device for camera
US5384617A (en) * 1988-06-30 1995-01-24 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Exposure control system of a camera having an interval mode
JP2842604B2 (ja) * 1989-02-10 1999-01-06 旭光学工業株式会社 インターバル機能を有するカメラの露出制御装置
EP0376618A3 (de) * 1988-12-28 1992-01-15 Konica Corporation Kamera
US5130737A (en) * 1989-06-27 1992-07-14 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Flash bracket photographing apparatus for a camera
US5122829A (en) * 1989-10-06 1992-06-16 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Camera having an automatically operating built-in strobe
USRE35415E (en) * 1989-10-06 1996-12-31 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Camera having an automatically operated built-in strobe
DE4031658C2 (de) * 1989-10-06 1996-09-19 Asahi Optical Co Ltd Blitzsteuereinrichtung für eine Kamera
FR2652918A1 (fr) * 1989-10-06 1991-04-12 Asahi Optical Co Ltd Dispositif de commande de flash d'appareil photo.
JPH03209446A (ja) * 1990-01-12 1991-09-12 Canon Inc ストロボ内蔵カメラ
JP2817986B2 (ja) * 1990-02-14 1998-10-30 旭光学工業株式会社 カメラの自動撮影装置
JP2817987B2 (ja) * 1990-02-14 1998-10-30 旭光学工業株式会社 カメラのインターバル撮影装置
JP2541225Y2 (ja) * 1993-11-08 1997-07-16 株式会社ニコン セルフタイマーを内蔵したカメラ
EP1061407B1 (de) * 1999-06-15 2006-02-08 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Fotografische Blitzbeleuchtung
US7151458B2 (en) * 2004-08-24 2006-12-19 Anna Randolph Discreet bed-wetting alarm and method of use thereof
US7333725B1 (en) * 2005-03-24 2008-02-19 L-3 Communications Sonoma Eo, Inc. Method and apparatus for metadata synchronization
US7697827B2 (en) 2005-10-17 2010-04-13 Konicek Jeffrey C User-friendlier interfaces for a camera

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5319056Y2 (de) * 1973-10-12 1978-05-20
JPS5220021A (en) * 1975-08-08 1977-02-15 Canon Inc Exposure control device for the camera
JPS6010297B2 (ja) * 1976-03-04 1985-03-16 キヤノン株式会社 カメラの制御装置
DE2623690C3 (de) * 1976-05-26 1982-02-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Kinematografisches oder fotografisches Aufnahme- bzw. Wiedergabegerät
JPS53100229A (en) * 1977-02-14 1978-09-01 Minolta Camera Co Ltd Control circuit for single lens reflex camera
JPS53116148A (en) * 1977-03-19 1978-10-11 Intaabaru Eizou Yuugengaishiya Interval time shooting system
US4239361A (en) * 1980-01-11 1980-12-16 Eastman Kodak Company Camera having electronic strobe flash apparatus chargeable during viewfinder framing of a scene

Also Published As

Publication number Publication date
US4449804A (en) 1984-05-22
DE3219242A1 (de) 1983-01-05
JPS57192932A (en) 1982-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219242C2 (de)
DE3347873C3 (de)
DE2553125A1 (de) Elektrische antriebsschaltung fuer eine kamera
DE1797405B1 (de) Elektronisch gesteuerter Verschluss fuer fotografische Kameras
DE2145490A1 (de) Anordnung zur selbsttätigen Steuerung fotografischer Blitzhchtaufnahmen
DE3334150C2 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera mit einem elektronischen Blitzgerät
DE3514319C2 (de)
DE3009291C2 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera
DE2539030B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der von einer Blitzlichtentladungslampe eines Elektronenblitzgerätes abgestrahlten Lichtmenge
DE2309170A1 (de) Anordnung zur belichtungssteuerung fuer fotografische kameras
DE3321079A1 (de) Batteriepruefeinrichtung fuer kameras
DE2520449C3 (de)
DE3304249C2 (de)
DE2843802C2 (de)
DE2733248A1 (de) Anordnung zur messung der intensitaet von licht
DE2544924A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung
DE3300396A1 (de) Elektronisches blitzgeraet
DE3122050C2 (de)
DE4203562C2 (de) Blitzlichtgerät für eine fotografische Kamera
DE2838253A1 (de) Belichtungszeit- und blitzgeraetladungsanzeige
DE2728527C2 (de)
DE3040229A1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen steuern der von einer elektronischen blitzlichtentladungseinrichtung erzeugten lichtmenge
DE2841154C2 (de) Kamera mit einer Belichtungsmeßeinrichtung, einer Verschlußsteuerschaltung und einem elektronischen Blitzgerät
DE2541958B2 (de) Kamera
DE3006755C2 (de) Photographische Kamera mit einer Schaltanordnung zur Auswahl einer Belichtungszeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition