DE3218178A1 - Aschenbecher, insbesondere fuer fahrzeuge - Google Patents

Aschenbecher, insbesondere fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3218178A1
DE3218178A1 DE19823218178 DE3218178A DE3218178A1 DE 3218178 A1 DE3218178 A1 DE 3218178A1 DE 19823218178 DE19823218178 DE 19823218178 DE 3218178 A DE3218178 A DE 3218178A DE 3218178 A1 DE3218178 A1 DE 3218178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ashtray
transport device
designed
roller
cigarettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823218178
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Prof. 7032 Sindelfingen Gallitzendörfer
Michael Von 7031 Bondorf Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19823218178 priority Critical patent/DE3218178A1/de
Publication of DE3218178A1 publication Critical patent/DE3218178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/08Ash-trays with slidably mounted false floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/08Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for refuse, e.g. ash-trays
    • B60N3/083Ash-trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

  • Aschenbecher, insbesondere für Fahrzeuge"
  • Die Erfindung betrifft einen Aschenbecher, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer Löschvorrichtung für die Glut von Zigaretten od. dgl., die aus einer der Ablage der Zigaretten od. dgl. dienenden, aus saugfähigem Material gebildeten Fläche besteht, die über einen Wasservorratsbehälter ständig feucht gehalten ist.
  • Ein derartiger Aschenbecher ist bereits der DE-PS 512 836 als bekannt zu entnehmen. Nachteilig bei diesem bekannten Aschenbecher ist jedoch, daß eine zu löschende Zigarette oder Zigarre in eine Löschhülse eingelegt und danach von Hand wieder aus dieser entfernt werden muß. Eine solche umständliche Bedienung macht einen derartigen Aschenbecher für den Einsatz in einem Fahrzeug, wo z. B. die Konzentration des Fahrers möglichst wenig beeinträchtigt werden soll, jedoch ungeeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, einen Aschenbecher der eingangs definierten Gattung so auszugestalten, daß eine möglichst einfache Benutzung desselben möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäi3 dadurch gelöst, daß die Ablagefläche als antreibbare Transporteinrichtung ausgebildet ist, die mit einem tieferliegenden Sammelraum des Aschenbechers zusammenwirkt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Patentansprüchen zu entnehmen.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden ausland von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • In der Zeichnung zeigen -Fig. 1 eine perspektivische, aufgeschnittene Darstellung eines Aschenbechers mit einer als Förderband ausgebildeten Transporteinrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht dieses Aschenbechers in geschlossener Stellung, Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, in teilweise geöffneter Stellung.
  • Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, jedoch in ganz geöffneter Stellung, Fig. 5 eine Darstellung entsprechend Fig. 2 während des Schließvorgangs, und Fig. 6 schematisch eine perspektivische aufgeschnittene Darstellung eines Aschenbechers mit als Walze ausgebildeter Transporteinrichtung.
  • Der in den Fig. 1 bis 5 der Zeichnung dargestellte Aschenbecher 1 ist als Einschubascher ausgebildet, dessen Einschuböffnung 2 z. B. einer Armaturentafel eines Kraftwagens zugeordnet ist.
  • In seinem Innenraum weist der Aschenbecher 1 ein aus einem saugfähigen, kapillaren Material bestehendes Förderband 3 auf, das über Rollen 4 läuft und mit seiner Oberseite als Ablagefläche für Zigaretten und dgl. dient. Der Antrieb des Förderbandes 3 erfolgt über eine in nicht dargestellter Weise fahrzeugfest angelenkte Zahnstange 5, die durch eine Aussparung im Gehäuse des Aschenbechers 1 hindurchgeführt ist und mit einem an einer der Rollen 4 angeordneten Ritzel 6 zusammenwirkt. Diese Antriebsanordnung ist dabei so ausgebildet, daß ein Weiterlaufen des Förderbandes nur beim Einschieben des Aschenbechers 1 erfolgt.
  • Oberhalb der das Ritzel 6 tragenden Rolle 4 ist ein Wasserbehälter 7 mit einem Auslaufventil 8 angeordnet, das über einen an der Zahnstange 5 einseitig schwenkbar befestigten Mitnehmer 9 beim Herausziehen des Aschenbechers 1 kurzzeitig geöffnet wird, so daß das Förderband 3 befeuchtet wird.
  • Vom Förderband 3 werden die abgelegten Zigarettenreste od. dgl. in einen tiefer gelegenen Sammelraum 10 befördert, der über eine als Geruchsabschluß dienende, schwenkbare, federbelastete Klappe 11 - im dargestellten Ausführungsbeispiel dient die Schwenkachse 12 gleichzeitig als Torsionsfeder - abgeschlossen ist. Beim Einschieben des Aschenbechers 1 wird die Klappe 11 über eine an einer der Rollen 4 befestigte Steuerscheibe 13 geöffnet.
  • In Fig. 6 der Zeichnung ist schematisch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem die Fördereinrichtung des Aschenbechers 14 als Walze 15 ausgebildet ist, die in der vorstehend bereits beschriebenen Weise über eine Zahnstange 16 und ein Ritzel 17 antreibbar ist. Die Steuerung des Auslaufs des Wasserbehälters 18 und der federbelasteten Klappe 19 kann wie beim zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel erfolgen. Die Walze 15 kann hier aus einemsaugfähigen Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein. Der Sammelraum für Zigarettenreste od. dgl. ist hier mit 20 gekennzeichnet.
  • L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Ansprüche 1.) Aschenbecher, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer Löschvorrichtung für die Glut von Zigaretten od. dgl., die aus einer der Ablage der Zigaretten od. dgl.
    dienenden, aus saugfähigem Material gebildeten Fläche besteht, die über einen Wasservorratsbehälter ständig feucht gehalten ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Ablagefläche als antreibbare Transporteinrichtung ausgebildet ist, die mit einem tieferliegenden Sammelraum (10,20) des Aschenbechers (1,14) zusammenwirkt.
  2. 2.) Aschenbecher nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Transporteinrichtung als über Rollen (4) laufendes, endloses Förderband (3) ausgebildet ist, daß der Aschenbecher (1) als Einschubascher bzw. Schwenkascher ausgeführt ist und daß der Antrieb des Förderbandes (3) in Abhängigkeit von der Einschub- bzw. Auszugsbewegung erfolgt.
  3. .) Aschenbecher nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß eine einseitig fahrzeugfest gelagerte Zahnstange (5) vorgesehen ist, die mit einem an einer der Rollen (4) angeordneten Ritzel (6) zusammenwirkt.
  4. .) Aschenbecher nach anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Transporteinrichtung als Walze (15) ausgebildet ist, daß der Aschenbecher (14 als Einschubascher bzw. Schwenkascher ausgeführt ist und daß der Antrieb der Walze (15) lii Abhängigkeit von der Einschub- bzw. Auszugsbewegung erfolgt.
  5. 5.) Aschenbecher nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, ' daß eine einseitig fahrzeugfest gelagerte Zahnstange (16) vorgeseheil ist, die mit einem an der Walze (15) angeorclneten Ritzel (17) zusamnlenivirkt.
  6. 6.) Aschenbecher nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Bereich, vorzugsweise oberhalb, der Transporteinrichtung ein mit @ einem Auslaufventil (o) versehener Wasserbehälter (7, 1 (7,18) angeordnet ist, wobei das Auslaufventil (8) über einen an der Zahnstange (5,16) angeordneten Mitnehmer (9) im Sinne eines Öffens beeinflußbar ist.
  7. 7.) Aschenbecher nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, cl a d 13 r c h g e k e n 1 @ e i c h n e t, daß eine federbelastete, am Aschenbecher angelenkte Klappe (11, 19) vorgesehen ist, die in Normalstellung a@ der dem Sammelraum (10, 20) zugewandten Seite der Fördereinrichtung anliegt und bei weitertransport der Fördereinrichtung durch eine Steuerscheibe (1@) od. dgl. von dieser abhebbar ist.
DE19823218178 1982-05-14 1982-05-14 Aschenbecher, insbesondere fuer fahrzeuge Withdrawn DE3218178A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218178 DE3218178A1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Aschenbecher, insbesondere fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218178 DE3218178A1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Aschenbecher, insbesondere fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3218178A1 true DE3218178A1 (de) 1983-11-17

Family

ID=6163587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218178 Withdrawn DE3218178A1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Aschenbecher, insbesondere fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218178A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228611A (en) * 1990-05-11 1993-07-20 Toyoda Gosei Co., Ltd. Container holder
US6669258B1 (en) * 2002-03-22 2003-12-30 Nifco Inc. Guide mechanism, open-close mechanism of covering member using the guide mechanism, interior equipment for automobile using the open-close mechanism
CN107352191A (zh) * 2014-12-05 2017-11-17 南安市丽迪家居用品有限公司 一种垃圾桶的桶盖
CN108001326A (zh) * 2017-11-29 2018-05-08 钱贤峰 一种汽车配件烟灰缸

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228611A (en) * 1990-05-11 1993-07-20 Toyoda Gosei Co., Ltd. Container holder
US6669258B1 (en) * 2002-03-22 2003-12-30 Nifco Inc. Guide mechanism, open-close mechanism of covering member using the guide mechanism, interior equipment for automobile using the open-close mechanism
CN107352191A (zh) * 2014-12-05 2017-11-17 南安市丽迪家居用品有限公司 一种垃圾桶的桶盖
CN108001326A (zh) * 2017-11-29 2018-05-08 钱贤峰 一种汽车配件烟灰缸
CN108001326B (zh) * 2017-11-29 2019-08-20 曹诗晴 一种汽车配件烟灰缸

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327051A1 (de) Gefriergeraet mit tuer-eisabgabe
DE3017376A1 (de) Behaeltnis zur einzel-portionierten ausgabe von tabletten
DE3300926A1 (de) Ablagebehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1954009A1 (de) Gehaeuse fuer einen Aktenvernichter
DE3218178A1 (de) Aschenbecher, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4101288C2 (de)
DE2726915C3 (de) Drillmaschine
DE60301129T2 (de) Bügeleisen mit wasserfüllungsschieber
DE1139437B (de) Bunkerverschluss mit einem segmentfoermigen, um eine lotrechte Achse schwenkbaren Absperrschieber
DE19848370A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung eines Kaffeeaufgusses
DE4116486C1 (en) Caravan or camper van toilet - includes pan with outlet installed in frame fastened to vehicle
DE2045176A1 (de) Über ein zu behandelndes Gut bewegbares Gerät zum Erzeugen und Auftragen von Reinigungsschaum
DE10147204C1 (de) Katzentoilette
CH459801A (de) Aufhängevorrichtung für eine ausschwenkbare Schiebetür
DE19946141C1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen von Beuteln mit einer darin enthaltenen, zu entsorgenden Flüssigkeit
DE19829363A1 (de) Aufbewahrungsbehälter in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Handschuhkasten
DE19640783A1 (de) Zigarettenspender
AT381721B (de) Transporteinrichtung fuer weintrauben
DE634837C (de) Behaelter zur Ausgabe von Zuckerstuecken o. dgl.
DE928637C (de) Kippmuldenverschluss
DE19544802A1 (de) Aschenbecher für Kraftfahrzeuge
DE419089C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Seife u. dgl.
DE1217675B (de) Aschenbecher, insbesondere fuer das Armaturenbrett eines Kraftwagens
DE176294C (de)
DE3424490C1 (de) Vorrichtung zur Probeentnahme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal