DE3214356A1 - Durch oeffnen eines innenraums regelbares, mit einem heizkoerper verbundenes absperrventil - Google Patents

Durch oeffnen eines innenraums regelbares, mit einem heizkoerper verbundenes absperrventil

Info

Publication number
DE3214356A1
DE3214356A1 DE19823214356 DE3214356A DE3214356A1 DE 3214356 A1 DE3214356 A1 DE 3214356A1 DE 19823214356 DE19823214356 DE 19823214356 DE 3214356 A DE3214356 A DE 3214356A DE 3214356 A1 DE3214356 A1 DE 3214356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
opening
heater
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823214356
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 8137 Berg Reichenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EN CONTROL GES fur ZEITGERECH
Original Assignee
EN CONTROL GES fur ZEITGERECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EN CONTROL GES fur ZEITGERECH filed Critical EN CONTROL GES fur ZEITGERECH
Priority to DE19823214356 priority Critical patent/DE3214356A1/de
Publication of DE3214356A1 publication Critical patent/DE3214356A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1018Radiator valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Durch Öffnen eines Innenraumes regelbares, mit
  • einem Heizkörper verbundenes Absperrventil Die Erfindung bezieht sich auf ein durch Öffnen eines Innenraums regelbares, mit einem Heizkörper verbundenes Absperrventil, welches mit einem an mindestens einer verschließbaren öffnung, insbesondere Fenster oder Tür, angebrachten elektrischen Kontakt verbunden ist. Als Stand der Technik ist bereits eine derartige Vorrichtung zur Verminderung des Energieverbrauchs in beheizten oder klimatisierten Räumen bekannt (DE-OS 25 34 829). Hierbei ist in dem Innenraum ein elektrischer Steuerkreis vorgesehen, welcher eine Anzahl von jeweils den verschließbaren Öffnungen des Raumes zugeordneten Kontakten aufweist. Diese Kontakte werden unabhängig von der Stellung von in den öffnungen angeordneten Verschlußelementen derartig beeinflußt, daß bei geschlossenen öffnungen, beispielsweise Fenster oder Türen, eine Energiezufuhr zur Heizungseinrichtung erfolgt, während die Energiezufuhr unterbrochen wird, wenn wenigstens eines der Verschlußelemente geöffnet wird.
  • Nachteilig ist hierbei, daß beispielsweise bei geöffnetem Fenster die Energiezufuhr zu dem Heizkörper vollkommen unterbrochen wird, so daß im Winter die Gefahr eines Einfrierens des Heizkörpers bei niedrigen Temperaturen besteht.
  • Allgemeiner Stand der Technik ist weiterhin die Regelung von konventionellen Heizkörpern durch ein Thermostatventil, welches dem eingestellten Wert entsprechend weniger oder mehr Wärme dem Heizkörper zufließen läßt, d.h. die Menge des in den Heizkörper eingeleiteten Vorlaufwassers verringert erhöht.
  • Die Heizkörper sind nun häufig direkt unterhalb von Fenstern angeordnet, so daß bei geöffnetem Fenster kalte Luft einströmt und der Heizkörper damit die größtmögliche Wärmeabgabe durchführt, um seine Umgebungstemperatur dem eingestellten Wert anzugleichen.
  • In Gebäuden, welche nicht direkt zum Wohnbereich zählen, werden oft über einen längeren Zeitraum die Fenster in gekippter Offenstellung belassen, so daß hierdurch in erheblichem Maße Wärme verschwendet wird. Dieser Vorgang wird teilweise noch durch zugezogene Vorhänge gefördert, d.h. es erfolgt ein Luftaustausch dadurch, daß kalte Luft in den Raum unmittelbar hinter dem Fenster einströmt und der über das Thermostatventil auf Höchstwärmeabgabe eingestellte Heizkörper die Luft erwärmt und diese dann sofort wieder in Freie abfließt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik, eine Vorrichtung zu schaffen, welche auf einfache Weise wesentlich energiesparender wirkt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Absperrventil ein Thermostatventil nachgeschaltet ist und daß ein im Absperrventil angeordnetes Schließteil mit einer zum Heizkörper führenden Frostschutzöffnung versehen ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer technischen Zuordnung eines Absperrventils zu einem Thermostatventil, wobei das Absperrventil elektrisch angesteuert ist. Die Ansteuerung erfolgt z.B. durch das Fenster, welches im gekippten oder geöffneten Zustand durch einen elektrischen Impuls die Schließung des Absperrventils veranlaßt. Somit wird, solange das Fenster gekippt bzw. geöffnetist, der Heizkörper abgesperrt, jedoch infolge der Frostschutzöffnung nur insoweit, als dieser nicht einzufrieren droht. Dieser Einofrierschutz ist dadurch gegeben, daß bei handelsüblichen Thermostatventilen bei einer bestimmten eingestellten Minimaltemperatur das Ventil soviel Wärme in den Heizkörper einleitet, daß dieser keinesfalls einfrieren kann. Hierzu weist das Absperrventil vorteilhafterweise die vorgenannte Frostschutzöffnung auf.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Ventil als Magnetventil ausgebildet sein, wodurch sich eine einfache und handelsübliche Bauform ergibt.
  • Nach einem anderen erfindungsgemäßen Merkmal kann die Frostschutzöffnung in einem im Absperrventil gelagerten, federbeaufschlagten Schieber als Schließteil angeordnet sein, wobei weiterhin die Möglichkeit besteht, daß die Frostschutzöffnung veränderbar ist. Hierdurch kann diese öffnung sowohl in verschiedenen, den Heizkörpern und Räumen angepaßten Größen im Schließteil eingestellt werden.
  • Zur Veränderung der Frostschutzöffnung besteht erfindungsgemäß die Möglichkeit, daß an dem Schieber im Bereich der Frostschutzöffnung eine verstellbare Lasche angeordnet ist, so daß hierdurch eine genaue Feinabstimmung auf die jeweils vorliegenden Gegebenheiten möglich ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 3 einen Schnitt durch ein Absperrventil nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung.
  • Nach Fig. 1 ist beispielsweise ein Heizkörper 1 in einem Innenraum 2 angeordnet. Uber einen Heizwasserzulauf 3 erfolgt die Wasserversorgung zu dem Heizkörper 1, wobei außerdem ein Heizwasserrücklauf 4 vorgesehen ist. Die weiteren Leitungen sind in der Innenwandung 20 installiert. Weiterhin ist ein Fenster 10 vorgesehen, welches nach Fig. 1 in geöffneter, gekippter Lage dargestellt ist. Im Bereich der öffnung 9, die durch das Fenster 10 verschließbar ist, ist ein Kontaktschalter 8 angeordnet, der über eine Leitung 7 mit einem in der Heizwasserzulaufleitung 3 angeordneten Absperrventil 5 verbunden ist.
  • Dem Absperrventil 5, welches beispielsweise als Magnetventil ausgebildet ist, ist ein an sich bekanntes Thermostatventil 6 nachgeschaltet. Die Ansteuerung dieser aus dem Absperrventil 5 und dem Thermostatventil 6 bestehenden Einheit erfolgt über den Kontaktschalter 8, der bei geöffnetem Fenster 10 betätiC wird. Hierdurch wird die öffnung bzw. Schließung des Absperrventils 5 veranlaßt.
  • Aus Fig. 2 der vodiegenden Erfindung ist ersichtlich, daß innerhalb des Absperrventils 5 ein Schließteil 11 angeordnet ist, welches als Schieber 13 ausgebildet sein kann. Dieser Schieber 13 ist innerhalb des Absperrventils 5 in Pfeilrichtung I und II bewegbar gelagert und wird von einer Feder 17 beaufschlagt.
  • Das Schließteil 13 ist mit einer Frostschutzöffnung 12 vorgesehen. In der in Fig. 2 dargestellten Lage kann damit auch bei geschlossenem Schließteil 13 über die Heizwasserzulaufleitung 3 durch die Frostschutzöffnung 12 so viel Wärme in den Heizkörper 1 über das Thermostatventil 6 eingeleitet werden, daß dieser bei geöffnetem Fenster 10 und bei großer Kälte keinesfalls einfrieren kann. Uber die elektrische Leitung 7 wird der Schieber 13 elektrisch angesteuert und kann gegen Wirkung der Feder 17 in Pfeilrichtung I so zurückgezogen werden, daß eine glatte Durchströmung durch das Absperrventil 5 zu dem Thermostatventil 6 und damit zum Heizkörperventil 1 gegeben ist.
  • Die Öffnung 12 kann sowohl in verschiedenen, den Heizkörpern und Räumen angepaßten Größen, im Schieber 11 angebracht sein.
  • Nach Fig. 3 besteht auch die Möglichkeit, daß der als Schließteil wirkende Schieber 13 U-förmig ausgebildet ist, wobei in diesem Bereich eine Lasche 14 angeordnet sein kann. Diese Lasche 14 weist ein Langloch 15 auf und ist über eine Schraube 16 mit dem Schließteil 13 verbunden. Durch Höhenverstellung der Lasche 14 läßt sich damit die Frostschutzöffnung 12' auf die ganz bestimmte Anwendung feinabstimmen. Der Schieber 13' und er obere Bereich der Lasche 14 bestimmen damit die verstellbare Frostschutzöffnung 12', welche bei Betätigung über den Kotaktschalter 17 nach oben in die Ausnehmung 18 des Magnetventils 5 gelangen, so daß dadurch die Frostschutzöffnung 12' im Bereich des Heizwasserzulaufes 3 liegt. Die elektrische Steuerung erfolgt hierbei beispielsweise über einen Schwachstromtransformator oder über eine Batterie, welche mit dem Kontaktschalter verbunden sein kann.
  • Wird das Fenster 10 geschlossen, öffnet das Magnetventil 5; über das Thermostatventil 6 wird die eingestellte Raumtemperatur so schnell erreicht, wie es die Auslegung des Heizkörpers 1 bzw. die Vorlaufmenge und die Temperatur zulassen.
  • Durch die erfindungsgemäße Kombination eines Magnetabsperrventils 5 mit einem Thermostatventil 6 sowie durch das Vorsehen der Frostschutzöffnung im Magnetventil 5 wird damit auf einfache und optimale Weise erhebliche Wärmeenergie eingespart.

Claims (5)

  1. Durch Offnen eines Innenraums regelbares, mit einem Heizkörper verbundenes Absperrventil Patentansprüche Durch öffnen eines Innenraums regelbares, mit einem Heiz-4 körper verbundenes Absperrventil, welches mit einem an mindestens einer verschließbaren öffnung, insbesondere Fenster oder Tür, angebrachten elektrischen Kontakt verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Absperrventil (5) ein Thermostatventil (u) nachgeschaltet ist und daß ein im Absperrventil (5) angeordnetes Schließteil (11) mit einer zum Heizkörper (1) führenden Frostschutzöffnung (12) versehen ist.
  2. 2. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (5) als Magnetventil ausgebildet ist.
  3. 3. Absperrventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frostschutzöffnung (12) in einem im Absperrventil gelagerten, federbeaufschlagten Schieber (13) als Schließteil (11) angeordnet ist.
  4. 4. Absperrventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frostschutzöffung (12') veränderbar ist.
  5. 5. Absperrventil nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schieber (13') im Bereich der Frostschutzöffnung (12') eine verstellbare Lasche (14) angeordnet ist.
DE19823214356 1982-04-19 1982-04-19 Durch oeffnen eines innenraums regelbares, mit einem heizkoerper verbundenes absperrventil Ceased DE3214356A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214356 DE3214356A1 (de) 1982-04-19 1982-04-19 Durch oeffnen eines innenraums regelbares, mit einem heizkoerper verbundenes absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214356 DE3214356A1 (de) 1982-04-19 1982-04-19 Durch oeffnen eines innenraums regelbares, mit einem heizkoerper verbundenes absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3214356A1 true DE3214356A1 (de) 1983-10-20

Family

ID=6161248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214356 Ceased DE3214356A1 (de) 1982-04-19 1982-04-19 Durch oeffnen eines innenraums regelbares, mit einem heizkoerper verbundenes absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3214356A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953331C1 (de) Steuerungs- und Absperrventil fuer stroemende Medien
DE3439585C2 (de)
DE4309180C2 (de) Steuervorrichtung für eine Heizeinrichtung bzw. Heizeinrichtung
DE3036661C2 (de) Zentrale Warmwasserheizungsanlage
DE2937318C2 (de) Steuereinrichtung für eine von der Außentemperatur abhängig gesteuerte Heizanlage mit Frostschutzeinrichtung
DE19712051A1 (de) Regler
DE2915260A1 (de) Verfahren und einrichtung zum belueften von viehstaellen
DE19643902C2 (de) Ventileinrichtung sowie Heizkörper mit dieser
DE2428895B2 (de) Abschlußvorrichtung für Luftaustrittsöffnungen
EP0001826B1 (de) Warmwasser-Heizungsanlage
DE3214356A1 (de) Durch oeffnen eines innenraums regelbares, mit einem heizkoerper verbundenes absperrventil
DE60121825T2 (de) Luftverteilungskappe für einen konvektor
DE3426282C2 (de)
DE4227649C2 (de) Durchlauferhitzer, insbesondere für eine Dusche
DE2721521A1 (de) Vorrichtung zum abtauen eines kuehlsystems
DE19855926A1 (de) Rücklauf-Raumtemperatur Regelventil
DE3408622A1 (de) Heizplatte fuer eine presse
DE1604125B2 (de) Luftaufbereitungsanlage
DE2621959B2 (de) Vorrichtung zum Regulieren der Luftabfuhr bei Selbstlüftungsanlagen
DE2848540A1 (de) Heizungsanlage mit steuereinrichtung
AT228262B (de) Einrichtung zur Steuerung der zugeführten Warm- und/oder Frischluftmenge bei Luftheizungsanlagen für Schienenfahrzeuge
DE102016202009B4 (de) Thermisches Drosselventil
DE2165531A1 (de) Anlage zur entfeuchtung und klimatisierung von hallenschwimmbaedern oder dergl
AT311609B (de) Dreiweg-Mischer
DE19816165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Inbetriebnahme einer Heizungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F24D 19/10

8131 Rejection