DE3212928A1 - Entladungsgepumpter laser - Google Patents

Entladungsgepumpter laser

Info

Publication number
DE3212928A1
DE3212928A1 DE3212928A DE3212928A DE3212928A1 DE 3212928 A1 DE3212928 A1 DE 3212928A1 DE 3212928 A DE3212928 A DE 3212928A DE 3212928 A DE3212928 A DE 3212928A DE 3212928 A1 DE3212928 A1 DE 3212928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
laser
discharge
electrostatic precipitator
gas mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3212928A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212928C2 (de
Inventor
Ernst Dr. 3400 Göttingen Albers
Kristian Dr. Hohla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lambda Physik AG
Original Assignee
Lambda Physik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lambda Physik AG filed Critical Lambda Physik AG
Priority to DE3212928A priority Critical patent/DE3212928C2/de
Priority to US06/476,221 priority patent/US4534034A/en
Priority to JP58059421A priority patent/JPS58186985A/ja
Publication of DE3212928A1 publication Critical patent/DE3212928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212928C2 publication Critical patent/DE3212928C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/036Means for obtaining or maintaining the desired gas pressure within the tube, e.g. by gettering, replenishing; Means for circulating the gas, e.g. for equalising the pressure within the tube

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen entladungsgepumpten Laser mit einem ein Gasgemisch enthaltenden Entladungsgefäß/ welches im Bereich der Fenster Gaseinlässe und im übrigen einen Gasauslaß aufweist und über Leitungen und eine Umwälzpumpe an eine Reinigungseinrichtung angeschlossen ist. ' ·
Bei Gaslasern, die durch eine elektrische Entladung angereg werden, tritt häufig ein Alterungsprozeß auf. Zum einen wir das Gas verbraucht, da es in den Entladungszonen zu chemischen Umsetzungen kommt, zum anderen beobachtet man die BiI dung von Staubteilchen bzw. von Aerosolen. Für die Bildung der Staubteilchen sind mehrere, im Detail noch nicht ganz erklärbare Prozesse verantwortlich. Eine große Rolle spielt der Elektrodenabbrand: Die Gasentladung erfolgt zwischen zwei Elektroden, an denen eine elektrische Spannung anliegt Bei genügender elektrischer Leitfähigkeit des Gases oder Gc gemisches fließt ein Strom,' der an der Grenzfläche zwischer Gas und Elektrodenmaterial zu einer erheblichen Belastung der Elektrodenbberfläche führt. Sowohl die lokale Erhitzung als auch die mechanische Belastung im atomaren Bereich durc im elektrischen Feld beschleunigte geladene Teilchen bewirken eine Erosion der Elektroden. Die herausgeschlagenen mikroskopisch kleinen Teilchen bilden Staub, der mit dem Gas oder Gasgemisch in den gesamten Innenraum des Lasers gelangt und in vielfacher Hinsicht stört. Die Laserwirkung b die Lasertätigkeit wird in mehrfacher Weise beeinflußt:
1. Der Staub schlägt sich an elektrisch isolierenden Teile nieder. Aufgrund der Veränderung der Oberfläche ändern sie die Isolationseigenschaften. Es können sich Nebenentladung oder sogar kurzschlußartige Entladungskanäle ausbilden, di die Funktion des Lasers zum Erliegen bringen.
INCOMPLETE DOCUMENT F "
t · COPY
IAD ORIGINAL
2. Der Staub wirkt als ein Filter für die Laserlichtstrahlung. Die Streuung an den Staubteilchen führt zu einer Verminderung der Ausgangsleistung von Lasern. Dieser Effekt tritt besonders stark bei Lasern auf, die UV-Licht aussenden, da die Streuung sehr sta^k zu kürzeren Wellenlängen hin anwächst.
3. Der Staub kann sich nicht nur an den isolierenden Wänden des Lasers niederschlagen sondern-auch an den optischen Komponenten. In der Regel ist der Laser durch zwei optische Fenster abgeschlossen. Diese Fenster werden durch den Staub belegt und die Transmission der Fenster nimmt ab.
Neben den Problemen, die mit dem Vorhandensein und der Verteilung von Staubteilchen auftreten, werden in Gaslasern gasförmige Verunreinigungen gebildet, die einerseits die physikalischen Vorgänge in der Gasentladung verändern können und andererseits durch starke Absorption die Ausgangsleistung erheblich vermindern.
Um den beschriebenen Nachteilen und der damit verbundenen Verkürzung der Lebensdauer derartiger Laser entgegenzuwirken, wurden bereits verschiedene Lösungsvorschläge gemacht. Da der Staub vornehmlich in der Entladungszone entsteht, soll durch die Strömungsführung des Gasgemisches erreicht werden, daß der Staub schnell aus dem gefährdeten Bereich abgeführt wird und sich in einem ungefährdeten Teil des Strömungskreislaufes absetzt. Damit läßt sich jedoch eine generelle Lösung nicht erzielen, weil es sich nicht vermeiden läßt, daß ein kleiner Teil des Staubes sich trotzdem im Nahbereich der Entladung niederschlägt. Zusätzlich entstehen insbesondere bei gepulsten Entladungen Druckwellen, die diese Staubpartikel in die gefährdeten Bereiche hineintransportieren.
COPY
Weiterhin ist es bekannt, besonders anfällige Teile des Entladungsbereiches oder des Lasers durch laufende Zugabe von frischem Lasergas bzw. Gasgemisch, das also noch nicht mit Staub beladen ist, zu spülen und damit von Staub freizuhalten. Dies führt zwar zu einer Reinhaltung der bespülten Teile, hat aber den Nachteil eines großen Gasverbrauchs. Um diesen Gasverbrauch zu reduzieren, ist von Ph. N. Mace: State of- the art in descharge pumped excimer laser systems in the United States Second Australian Laser Conference, ■ Canberra, Aus., 1/9 - 4/9 1981 LA-UR-81-2541 Los Alamos Scientific Laboratory, ein Gasführungssystem vorgeschlagen .worden, von dem die vorliegenden Erfindung ausgeht. Dabei .werden in einem Teilgasstrom mit Hilfe einer Reinigungsein-· richtung und einer Umwälzpumpe wesentliche Gaskomponenten, nämlich die Hallogen-Komponenten, und mit ihnen die Verunreinigungen abgeschieden. Diese Gaskomponente liegt zwar nur in geringer Konzentration vor, so daß das abgeschiedene Gas in gleicher Menge dem Kreislauf jeweils kontinuierlich zugeführt werden muß. Nach der Abscheidung dieses Gases, bei dem nur die Hallogen-Komponenten erfaßt werden, wird ·· der verbleibende Anteil Gas aus dem Gasgemisch den im Bereich der Fenster des Entladungsgefäßes vorgesehenen Gaseinlässen wieder zugeführt, wodurch eine Spülung der Fenster mit diesem Gas erfolgt. Dieser Prozeß, der auch von R. Tennant in Control of Contaminants in XeCl Lasern Laser Focus October 1981, S. 65-68 beschrieben wurde, ist aufwendig und teuer.
In einer weiteren Literaturstelle (K. 0. Kutschke, P- A. Hak-< kett und C. Wills "Rev. Sei. Instrum. 52 (II)" Nov. 1981, ■ S. 1655, wird.ein Verfahren beschrieben, bei dem insoweit ; ein umgekehrter Weg beschritten wird, als dort nicht das Gas auf Kosten des Hallogen-Gases gereinigt wird, sondern die _ teuerste Komponente aus dem Gasgemisch wieder aufbereitet wird. Dabei wird der weitaus größte Anteil, nämlich" die preiswerteren Gaskomponenten, entfernt und jeweils durch"
frisches Gas ersetzt. Auch dieses Verfahren ist aufwendig und teuer, so daß sich eine Amortisation erst bei sehr langem Betrieb ergeben würde. In der bezeichneten Literaturstelle wird von 100 Tagen Betriebszeit gesprochen. Hierbei wird eine Betriebsdauer von 5 Stunden pro Tag vorausgesetzt, während der der Laser mit. 100 Hz Repetitionsrate arbeitet.
Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die in der Literatur beschriebenen Verfahren solche Reinigungseinrichtungen vorschlagen, bei denen wesentliche Komponenten des Gasgemisches verbraucht werden, die dann durch eine aufwendige Nachfüllung ersetzt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Laser der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß eine Reinigung des Gasgemisches zur Erhöhung der Lebensdauer des Lasers erfolgt, ohne daß Gaskomponenten ergänzt werden müssen, um die ursprüngliche Gaszusammensetzung beizubehalten.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß als Reinigungseinrichtung ein Elektrofilter vorgesehen ist und der . Gaskreislauf mit einer Ruhezone für das den Gaseinlässen zugeleitete Gasgemisch versehen ist. Damit ist es möglich, einen Teil oder die gesamte Gasmenge über das Elektrofilter zu leiten und hier die Staupartikel, nicht aber Gaskomponenten, abzuscheiden. Hierdurch ändert sich die Gaszusammensetzung nicht. Es steht das Gasgemisch nach der Passage durch den Elektrofilter als Spülgas zur Verfügung, welches den gefährdeten Komponenten, insbesondere den Fenstern zugeleitet wird. Damit wird die die Lebensdauer der optischen Komponenten begrenzende Verschmutzung durch die staubförmigen Partikel aufgehoben und die Lebensdauer des Lasers erhöht. Es ist aber nicht nur die Anwendung des Elektrofilters, sondern auch die gleichzeitige Bereitstellung einer Ruhezone
von besonderer Bedeutung. In dieser Ruhezone' findet eine Regenerierung eines Teiles des Gasgemisches statt, das regeneriert in gefährdete Bereiche des Lasers .eingespült wird, um die störenden Staubablagerungen zu verhindern.
Der Elektrofilter kann gleichzeitig als Ruhe zone ausgebildet sein, d.h. durch seinen gegenüber den Leitungen vergrößerten Durchflußquerschnitt tritt eine Beruhigung der Strömung verbunden mit einer Erhöhung der Verweilzeit auf, so daß eine Regenerierung eines Teiles des Gasgemisches möglich wird. In dem Elektrofilter sind die an die Vorionisierung wie auch an die Kollektoren angelegten Spannungen auf die Teilchensorte und -größe der abzuscheidenden Staubpartikel abgestimmt. Der Elektrofilter kann sowohl in das Entladungsgefäß integriert werden als auch in einen Gaskreislauf mit entsprechenden Leitungen eingesetzt sein. Durch die Wahl der Strömungsgeschwindigkeit in dem Elektrofilter kann der Reinheitsgrad eingestellt werden. Wegen der kleinen Strömungsgeschwindigkeiten und der damit verbundenen Verweilzeit im Elektrofilter bzw. in den Ruhezonen reagieren auch gasförmig Verunreinigungen wieder zurück. Damit wird nicht nur die Reinigung von Staubteilchen erreicht, sondern überraschenderweise auch eine Reduktion der störenden: gasförmigen Bestandteile erzielt. Da die gefährdeten Komponenten mit gereinigtem Gas gespült werden, wird ein Absetzen des Staubes auf diesen Komponenten und damit eine Alterung vermieden. Ein Vorteil dieser aufgezeigten Lösung besteht darin, daß nur ein Teil des Gasgemisches gereinigt werden muß, um die gefährdeten Teile sauber zu halten. Weiterhin wird durch die Verwendung eines Elektrofilters kein neuer Prozess im Kreislauf des 'Gasgemisches eingeführt bzw. durchgeführt, wie es bei Benutzung der chemischen Abscheidemethoden aus dem Stand der Technik der Fall ist. In einem Elektrofilter befindet sich eine elektrische Glimmentladung, die dazu dient, das Gas bzw. die Staubteilchen zu
ionisieren. Dabei findet ein der eigentlichen Laserentladung verwandter Vorgang statt. Die Kollektoren des Elektrofilters bestehen aus Metallplatten, die keine neue Verschmutzung herbeiführen. Die Benutzung nur eines Teils des Lasergases und die Sauberhaltung der Komponenten mit einem Teil dieses Gases führt Uazu, daß der Elektrofilter verhältnismäßig klein dimensioniert werden kann. Eine aufwendige und teure Nachfüllung bzw. Wiederaufbereitung des Gases wird dadurch vermieden.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Anwendung bei sogenannten Edelgas-Hallogenid-Lasern. Diese Laser arbeiten mit Gasgemisch, das sich aus - Edelgasen und aus HaImogen-Gasen zusammensetzt.
Ein Ausführungsbeispiel der .Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Lasers mit seiner Reinigungsvorrichtung und
Fig. 2 ein Diagramm mit der Darstellung der Energie pro Laserschuß in Abhängigkeit von der Schußzahl
In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung ein Entladungsgefäß 1 dargestellt, welches mit einem Gasgemisch 2 gefüllt ist. Das Entladungsgefäß 1 wird an beiden Enden durch optische Komponenten in Form von Fenstern 3 begrenzt, in deren Nähe Gaseinlässe 4 so angeordnet sind, daß die Fenster 3 von dem hier eintretenden Gasstrom bespült werden können. Es ist ein weiterer Gaseinlaß 5 an Gefäß 1 vorgesehen, der mit einem Dosierventil 6 ausgestattet ist. Der Gaseinlaß dient dem Einfüllen des Gasgemisches 2. -
Das Entladungsgefäß 1 besitzt auch einen Gasauslaß 7, der mit einer Pumpe "8 in Verbindung steht, der ein Elektrofilter 9 nachgeschaltet ist. Von dort führen Leitungen 10 und 11 über Ruhezonen 12-zu den Gaseinlässen 4 im Bereich der Fenster 3. Es ist ersichtlich, daß der Elektrofilter 9 selbst eine im Querschnitt stark erweiterte Ruhezone darstellt, so daß auf die gesonderte Anordnung der Ruhezonen 12 in den Leitungen 10 auch verzichtet werden kann.
Während des Betriebes wird das Gasgemisch 2 oder ein Teil desselben durch die Pumpe 8 abgesaugt. Die mittransportierten Staubpartikel werden in dem Elektrofilter 9 abgeschieden, ohne daß eine Gaskomponente mit abgeschieden wird. Bereits im Elektrofilter 9 und/oder in den nachgeschalteten Ruhezonen 12 tritt eine Regenerierung des Gases ein, so daß durch die Leitungen 10 die Fenster 3 mit gereinigtem Gas gleicher Zusammensetzung bespült und damit freigehalten werden können, wie es sich als Gasgemisch 2 innerhalb des Entladungsgefäßes 1 befindet. Die beschriebene Reinigung und Regenerierung wurde an einer typischen Excimer-Gasentladung getestet. Das Ergebnis ist in Fig. 2 dargestellt. Auf der Ordinate (y) ist die Energie pro Laserschuß wiedergegeben. Die Abzisse zeigt die Schußzahl. In gestrichelter Linienführung ist die Lebensdauerkurve eines XeCl-Lasers (Ohne Elektrofilter) dargestellt. Man erkennt, daß die Laserenergie bei einer Schußzahl von ca. 3 χ 10 Schüsse auf etwa die Hälfte sinkt. In durchgezogener Linienführung ist die Lebensdauerkurver eines derartigen Lasers mit Reinigung und Regenerierung dargestellt. Man erkennt, daß hierdurch die Lebensdauer des Gases um den Faktor 3 erhöht ist. Der Abfall der Energie ist hierbei nicht mehr auf die Verschmutzung der optischen Komponenten zurückzuführen, sondern erklärt sich durch eine Aufzehrung des Lasergases. Die Transmission der Fenster 3, dip ein Maß für die Reinheit der Oberfläche darstellt, hat sich bei der gestrichelten Kurve nach
-f-
3 χ 10 Schuß um 30 Prozent verringert, während sie im Falle der durchgezogenen Linie mit Elektrofilter und Ruhezone sich überhaupt nicht gegenüber dem ersten Schuß verändert hat. Damit ist nachgewiesen, daß mit der aufgezeigten Rein- und Sauberhaltung der optischen Komponenten mit sehr gutem Erfolg erreicht wird, und zwar bei sehr geringem Aufwand. Außerdem entsteht hierdurch keine zusätzliche Verunreinigung des Lasergases gegenüber dem normalen Betrieb.
Bezugszeichenliste
1 = Entladungsgefäß
2 = Gasgemisch
3 = Fenster
4 = Gaseinlaß
5 = Gaseinlaß
6 = Dosierventil
7 = Gasauslaß
8 = Pumpe
• 9 = Elektrofilter 10= Leitung = Leitung 12= Ruhezone
Leerseite

Claims (3)

  1. UNSER ZEICHEN OUR REF.
    Lambda Physik GmbH-, Hans-Böckler-Str. 12, 3400 Göttingen
    Entladungsgepumpter Laser
    Patentansprüche :
    1,1 Entladungsgepumpter Laser mit einem Gasgemisch enthaltenden Entladungsgefäß, welches im Bereich der Fenster Gaseinlässe und im übrigen einen Gasauslaß aufweist und über Leitungen und eine Umwälzpumpe an eine Reinigungseinrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Reinigungseinrichtung ein Elektrofiüter (9) vorgesehen ist und der Gaskreislauf mit einer Ruhezone für das den Gaseinlässen (4) zugeleitete Gasgemisch versehen ist.
  2. 2. Laser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrofilter. (9)- gleichzeitig als Ruhezone ausgebildet ist,
    copy
  3. 3. Laser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Vorionisierung wie auch die Kollektoren angelegten Spannungen auf die Teilchensorte und -größe abgestimmt sind.
    copy sf
DE3212928A 1982-04-07 1982-04-07 Entladungsgepumpter Laser Expired DE3212928C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3212928A DE3212928C2 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Entladungsgepumpter Laser
US06/476,221 US4534034A (en) 1982-04-07 1983-03-17 Discharge-pumped laser
JP58059421A JPS58186985A (ja) 1982-04-07 1983-04-06 放電ポンピングレ−ザ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3212928A DE3212928C2 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Entladungsgepumpter Laser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212928A1 true DE3212928A1 (de) 1983-10-20
DE3212928C2 DE3212928C2 (de) 1984-01-26

Family

ID=6160440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3212928A Expired DE3212928C2 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Entladungsgepumpter Laser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4534034A (de)
JP (1) JPS58186985A (de)
DE (1) DE3212928C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6212214B1 (en) 1998-10-05 2001-04-03 Lambda Physik Ag Performance control system and method for gas discharge lasers
US6243406B1 (en) 1999-03-12 2001-06-05 Peter Heist Gas performance control system for gas discharge lasers
US6330267B1 (en) 1998-10-05 2001-12-11 Lambda Physik Ag Performance control system and method for gas discharge lasers
US6389052B2 (en) 1999-03-17 2002-05-14 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6480517B1 (en) 2000-02-22 2002-11-12 Tuilaser Ag Shadow device for a gas laser
US6493375B1 (en) 2000-02-22 2002-12-10 Tuilaser Ag Adjustable mounting unit for an optical element of a gas laser
US6522679B1 (en) 2000-02-22 2003-02-18 Tuilaser Gas laser discharge unit
US6526085B2 (en) 1998-10-05 2003-02-25 Lambda Physik Ag Performance control system and method for gas discharge lasers
US6603790B1 (en) 2000-02-22 2003-08-05 Hans Kodeda Gas laser and a dedusting unit thereof
US6714577B1 (en) 1999-03-17 2004-03-30 Lambda Physik Ag Energy stabilized gas discharge laser
US6727731B1 (en) 1999-03-12 2004-04-27 Lambda Physik Ag Energy control for an excimer or molecular fluorine laser
US6798814B2 (en) 2001-07-25 2004-09-28 Tuilaser Ag Gas discharge laser, method of operating a gas discharge laser, and use of a sintered filter

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5373523A (en) * 1992-10-15 1994-12-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Excimer laser apparatus
US5359620A (en) * 1992-11-12 1994-10-25 Cymer Laser Technologies Apparatus for, and method of, maintaining a clean window in a laser
US5319663A (en) * 1992-12-18 1994-06-07 Lumonics Inc. Dust precipitation in a gas laser
FR2724519B1 (fr) * 1994-09-14 1996-12-13 Sgs Thomson Microelectronics Detecteur de presence d'une transmission dans un modem
US5729564A (en) * 1996-07-31 1998-03-17 Visx, Incorporated Electrostatic precipitator for a gas discharge laser
DE29716875U1 (de) * 1997-09-19 1997-11-20 TUI Laser AG, 82166 Gräfelfing Excimerlaser
US6490307B1 (en) 1999-03-17 2002-12-03 Lambda Physik Ag Method and procedure to automatically stabilize excimer laser output parameters
WO2000033431A1 (fr) * 1998-11-30 2000-06-08 Ebara Corporation Laser excimere a excitation de decharge electrique
US6965624B2 (en) * 1999-03-17 2005-11-15 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6069909A (en) * 1999-03-08 2000-05-30 Xmr, Inc. Excimer laser with improved window mount
US6700915B2 (en) 1999-03-12 2004-03-02 Lambda Physik Ag Narrow band excimer laser with a resonator containing an optical element for making wavefront corrections
JP3877912B2 (ja) * 1999-05-25 2007-02-07 株式会社荏原製作所 放電励起エキシマレーザ装置
US6331693B1 (en) * 1999-06-28 2001-12-18 Cincinnati Incorporated Beam delivery system
US6782029B1 (en) 2000-02-22 2004-08-24 Tuilaser Ag Dedusting unit for a laser optical element of a gas laser and method for assembling
US6859482B1 (en) 2000-02-22 2005-02-22 Tuilaser Ag Modular gas laser discharge unit
US6804284B1 (en) 2000-02-22 2004-10-12 Tuilaser Ag Optical element holding and extraction device
RU2206186C2 (ru) 2000-07-04 2003-06-10 Государственный научный центр Российской Федерации Троицкий институт инновационных и термоядерных исследований Способ получения коротковолнового излучения из газоразрядной плазмы и устройство для его реализации
US6603789B1 (en) 2000-07-05 2003-08-05 Lambda Physik Ag Narrow band excimer or molecular fluorine laser with improved beam parameters
US6721345B2 (en) 2000-07-14 2004-04-13 Lambda Physik Ag Electrostatic precipitator corona discharge ignition voltage probe for gas status detection and control system for gas discharge lasers
US6801561B2 (en) 2000-09-25 2004-10-05 Lambda Physik Ag Laser system and method for spectral narrowing through wavefront correction
JP3836326B2 (ja) * 2001-02-14 2006-10-25 松下電器産業株式会社 高純度標準粒子作製装置
US6804327B2 (en) * 2001-04-03 2004-10-12 Lambda Physik Ag Method and apparatus for generating high output power gas discharge based source of extreme ultraviolet radiation and/or soft x-rays
US6874510B2 (en) * 2003-02-07 2005-04-05 Lsi Logic Corporation Method to use a laser to perform the edge clean operation on a semiconductor wafer
EP1447064B1 (de) * 2003-02-12 2010-06-02 Coherent GmbH Elementensatz zur chirurgischen Ablation von Augengewebe
CN101829848B (zh) * 2010-01-29 2013-04-10 东莞晨真光伏有限公司 激光刻线除尘设备及除尘方法
DE102011078892A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 HighFinesse GmbH Lasersystem mit Resonator
US20130034118A1 (en) * 2011-08-04 2013-02-07 Coherent Gmbh Gas purifier for an excimer laser
US10037896B2 (en) * 2013-07-25 2018-07-31 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Electro-assisted transfer and fabrication of wire arrays
WO2020204861A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Jeanologia Teknoloji A.S. A filtration device for laser processing machines

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534322A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-24 Max Planck Gesellschaft Jodlaser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704053A (en) * 1970-12-10 1972-11-28 Us Air Force Electrostatic spatial filter for a high power laser
JPS6026312B2 (ja) * 1977-06-23 1985-06-22 三菱電機株式会社 横方向励起気体循環形レ−ザ発振装置
JPS55124286A (en) * 1979-03-20 1980-09-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Laser gas regenerator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534322A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-24 Max Planck Gesellschaft Jodlaser

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beth-Handbuch: Staubtechnik, Selbstverlag Maschinenfabrik Beth GmbH, Lübeck 1964, S. 18-22 *
Laser Focus, Oktober 1981, S. 65-68 *
Review Scientific Instruments 52(1981), Nr. 11, S. 1655, 1656 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6212214B1 (en) 1998-10-05 2001-04-03 Lambda Physik Ag Performance control system and method for gas discharge lasers
US6330267B1 (en) 1998-10-05 2001-12-11 Lambda Physik Ag Performance control system and method for gas discharge lasers
US6526085B2 (en) 1998-10-05 2003-02-25 Lambda Physik Ag Performance control system and method for gas discharge lasers
US6243406B1 (en) 1999-03-12 2001-06-05 Peter Heist Gas performance control system for gas discharge lasers
US6727731B1 (en) 1999-03-12 2004-04-27 Lambda Physik Ag Energy control for an excimer or molecular fluorine laser
US6563853B2 (en) 1999-03-12 2003-05-13 Lambda Physik Ag Gas performance control system for gas discharge lasers
US6549555B2 (en) 1999-03-12 2003-04-15 Lambda Physik Ag Gas performance control system for gas discharge lasers
US6504861B2 (en) 1999-03-17 2003-01-07 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6493370B2 (en) 1999-03-17 2002-12-10 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6490308B2 (en) 1999-03-17 2002-12-03 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6714577B1 (en) 1999-03-17 2004-03-30 Lambda Physik Ag Energy stabilized gas discharge laser
US6389052B2 (en) 1999-03-17 2002-05-14 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6493375B1 (en) 2000-02-22 2002-12-10 Tuilaser Ag Adjustable mounting unit for an optical element of a gas laser
US6522679B1 (en) 2000-02-22 2003-02-18 Tuilaser Gas laser discharge unit
US6480517B1 (en) 2000-02-22 2002-11-12 Tuilaser Ag Shadow device for a gas laser
US6603790B1 (en) 2000-02-22 2003-08-05 Hans Kodeda Gas laser and a dedusting unit thereof
US6798814B2 (en) 2001-07-25 2004-09-28 Tuilaser Ag Gas discharge laser, method of operating a gas discharge laser, and use of a sintered filter

Also Published As

Publication number Publication date
US4534034A (en) 1985-08-06
JPS58186985A (ja) 1983-11-01
DE3212928C2 (de) 1984-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212928A1 (de) Entladungsgepumpter laser
DE2727973C2 (de) Verfahren zum Abscheiden hochohmiger Stäube aus Gasen
DE3486133T2 (de) Vorionisierung eines Gaslasers mittels Koronaentladung.
DE3414121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen
DE1671399A1 (de) Gasreiniger
DD257590A5 (de) Anordnung zur erzeugung einer elektrischen koronaentladung in der luft
DE2810735A1 (de) Elektronische luftreinigungsvorrichtung
DE19861106A1 (de) Ionisierungskammer für ein Ionenmobilitätsspektrometer (IMS)
DE4413118A1 (de) Gasreinigungsvorrichtung
DE2817500A1 (de) Gaslaser
DE2213419A1 (de) Verfahren zur verringerung der ozonerzeugung
DE2023411A1 (de) Gasentladungsbetriebene, insbesondere plasmabetriebene Anzeigeeinrichtung
DE2429761A1 (de) Verfahren zur verminderung der konzentration von radioaktivem gas im kuehlmittel eines kernreaktors
DE2639359A1 (de) Einrichtung zur elektrostatischen schwebstoffabscheidung
DE1496961C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen anodischen Formgebung von Bandmaterial
DE19524214A1 (de) Elektrofilter
DE2151220C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Abscheidung von Masseteilchen
DE19840035A1 (de) Excimerlaser
EP1280246B1 (de) Gasentladungslaser
DE4410213C1 (de) Verfahren zur Konditionierung von Abgasen
DE4233634A1 (de) Laser mit zumindest einer Anode und einer Kathode zur Vorionisierung und/oder Entladung
DE4400345C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Lasergas
EP1088379B1 (de) Lichtquelle, mit einem ein gas einschliessenden hohlraum
DE2827010A1 (de) Koronaentladungsvorrichtung
DE3517450A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorform fuer lichtwellenleiter und einrichtung zu dessen durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAMBDA PHYSIK AG, 37079 GOETTINGEN, DE