DE3212381A1 - Magnetaufzeichnungsmedium und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Magnetaufzeichnungsmedium und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3212381A1
DE3212381A1 DE19823212381 DE3212381A DE3212381A1 DE 3212381 A1 DE3212381 A1 DE 3212381A1 DE 19823212381 DE19823212381 DE 19823212381 DE 3212381 A DE3212381 A DE 3212381A DE 3212381 A1 DE3212381 A1 DE 3212381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
film
fatty acid
thin film
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823212381
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212381C2 (de
Inventor
Yoshihiro Arai
Akira Odawara Kanagawa Nahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56049883A external-priority patent/JPS57164431A/ja
Priority claimed from JP56049886A external-priority patent/JPS57164434A/ja
Priority claimed from JP56049885A external-priority patent/JPS57164433A/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3212381A1 publication Critical patent/DE3212381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212381C2 publication Critical patent/DE3212381C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/72Protective coatings, e.g. anti-static or antifriction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/64Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent
    • G11B5/66Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent the record carriers consisting of several layers
    • G11B5/672Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent the record carriers consisting of several layers having different compositions in a plurality of magnetic layers, e.g. layer compositions having differing elemental components or differing proportions of elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/84Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
    • G11B5/851Coating a support with a magnetic layer by sputtering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WtilM-iESEN I A1NVF-S HE:f ORE ΤΜΓ
tUW'JHEAN PArerjr OFFlCtL
I1UJI PHOTO FIIM CO., HDD. No. 210, Nakanuma, Minami Ashigara-shi Kanagawa
Japan
A. GRUNECKER
D'FI " ft
H. KINKELDEY
DH 1ΜΓ»
W. STOCKMAIR
OR INO A.,E ICAUTECH,
K. SCHUMANN P. H. JAKOB
DlF=L IWTi
G. BEZOLD
OH RER NAT DlPLCKEM
8 MÜNCHEN
MAXIMILIANSTRASSE A3
P 17
2. April 1982
Magnetaufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner
Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Magnetaufzeichnungsmedium mit einer Magnetaufzeichnungsschicht in Form eines dünnen Films aus einem ferromagnetischeη Metall, der unter Anwendung einer Aufdampfungstechnik aufgebracht worden ist, sie betrifft insbesondere ein Magnetaufzeichnungsmedium, das ausgezeichnete Laufeigenschaften, eine ausgezeichnete Verwitterungsbeständigkeit und Haltbarkeit aufweist.
Bisher wurden überwiegend Magnetaufzeichnungsmedien vom Beschichtungstyp verwendet. Solche Medien werden hergestellt durch Beschichten eines nicht-magnetischen Trägers mit einer magnetischen Beschichtungszusammensetzung, die hergestellt
3212331
wird durch Durchkneten und Dispergieren eines pulverförmigen magnetischen Materials. Zu Beispielen für solche Materialien
gehören ferromagnetische Oxidpulver, wobei spezifische Beispiele dafür sind y-Fe^CL, mit Co dotiertes Y-Fe«CL, Ρβ,,Ο., mit Co dotiertes Fe-O., Berthollid-Verbindungen, die aus Y-Fe«Og und ?βο®Λ aufgebaut sind, CrO« und dgl., ferromagneti-
IQ sehe Legierungspulver und dgl. Diese Materialien werden mit organischen Bindemitteln, wie z.B. Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymeren, Styrol/Butadien-Copolymeren, Epoxyharzen, Polyurethanharzen oder dgl. ( in einem organischen Lösungsmittel kombiniert. Die Zusammensetzung wird dann getrocknet zur Herstellung einer magnetischen Schicht.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach einer Aufzeichnung 2Q mit einer hohen Aufzeichnungsdichte gestiegen. Daher haben Magnetaufzeichnungsmedien vom sogenannten Nicht-Bindemitte-Typ, die in ihren Magnetaufzeichnungsschichten keine Bindemittel enthalten, große Aufmerksamkeit erregt. Die Magnetaufzeichnungsschichten solcher Medien bestehen aus dünnen Filmen 25
aus ferromagnetischen Metallen, die unter Anwendung von Dampfabscheidungstechniken, wie z.B. der Vakuumaufdampf-, Aufspritz-, Ionenplattierungs- oder einer ähnlichen Technik oder unter Anwendung von Metallplattierungstechniken, wie z.B. der Elektro-
plattierungs-, Nicht-Elektrodenplattierungs- oder einer ähnlichen Technik, hergestellt worden sind. Es wurden verschiedene Anstrengungen unternommen, solche Medien in der Praxis einzusetzen.
In konventionellen Magnetaufzeichnungsmedien werden bisher im Prinzip als magnetische Materialien Metalloxide mit geringeren
JS
Sättigungsmagnetisierungen als diejenigen von ferromagnetischeη Metallen verwendet. Daher sind die Möglichkeiten zur Herabsetzung der Dicke von Aufzeichnungsmaterialien vom Beschichtungstyp zur Erhöhung ihrer Aufzeichnungsdichten begrenzt, weil die Herabsetzung der Dicke von einer Abnahme des Signal-Output begleitet ist. Außerdem sind diese Medien unerwünscht, weil sie unter Anwendung komplizierter Verfahren hergestellt werden und auch weil zur Rückgewinnung der in dem Herstellungsverfahren verwendeten Lösungsmittel oder zur Verhinderung von Umweltverschmutzungen großdimensionierte Neben-Apparaturen erforderlich sind.
Andererseits enthalten Magnetaufzeichnungsmedien vom Nicht-Bindemitteltyp ferromagnetische Metalle, die Sättigungsmagnetisierungen aufweisen, die größer sind als diejenigen der obengenannten Metalloxide, in Form eines dünnen Films, in den keinerlei nicht-magnetische Substanzen, wie z.B. Bindemittel, eingearbeitet sind. Daher sind diese Medien vorteilhaft insofern, als sie die Verwendung von sehr dünnen magnetischen FiI-
men für die Aufzeichnung mit hoher Aufzeichnungsdichte erlauben.
Ferner sind die Verfahren zu ihrer Herstellung einfach.
In einem Magnetaufzeichnungsmedium, das für die Aufzeichnung
mit hoher Aufzeichnungsdichte verwendet werden soll, muß eine magnetische Substanz mit einer hohen Koerzitivkraft verwendet werden. Eine Herabsetzung der Dicke wurde bereits theoretisch und experimentell vorgeschlagen. Aus diesem Grunde werden an Magnetaufzeichnungsmedien vom Nicht-Bindemitteltyp hohe Erwartungen geknüpft, da es leicht ist, ihre Dicke um eine Größenordnung herabzusetzen unter die realisierbare Dicke der Magnet-
aufzeichnungsmedien vom Beschichtungstyp. Außerdem weisen sie hohe Magnetflußdichten auf.
Insbesondere ist es bei Anwendung einer Aufdampftechnik zur Herstellung einer Magnetaufzeichnungsschicht vorteilhaft in Bezug auf die Beseitigung der Abfalläsungen. Ferner ist das Herstellungsverfahren einfach und die Abscheidungsgeschwin-* digkeit eines magnetischen Metallfilms ist hoch.
Bei dünnen Filmen, die aus ferromagnetischen Metallen bestehen, treten jedoch Probleme auf in Bezug auf die Aufrechterhaltung einer hohen Korrosionsbeständigkeit, Abriebsbeständigkeit und Laufstabilität. Das Magnetaufzeichnungsmedium und ein Magnet" kopf führen, wenn sie bei magnetischen Signalaufzeichnungs-, Wiedergabe- und Löschprozessen miteinander in Kontakt kommen, eine Relativbewegung mit hoher Geschwindigkeit zueinander aus. Bei diesen Prozessen muß ein glatter und stabiler Lauf des Magnetaufzeichnungsmediums gewährleistet sein. Gleichzeitig
darf bei dem ständigen Kontakt mit einem Magnetkopf kein Ver-25
schleiß oder kein Bruch desselben auftreten. Darüber hinaus ist es bevorzugt, daß mit dem Ablauf der Zeit nur eine geringe oder keine Abnahme oder Löschung der von dem Magnetaufzeichnungsmedium aufgezeichneten Signale auftritt, beispielsweise durch Bildung von Flecken bzw. Verfärbungen bei der Lagerung.
Um nun die Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit zu verbessern, wurden bereits verschiedene Arten von Schutzschichten vorgeschlagen. Solche Schutzschichten unterliegen jedoch in Bezug auf ihre Dicke Beschränkungen, weil ein Magnetkopf und eine Magnetaufzeichnungsschicht durch eine Schutzschicht voneinander
■32Ί2381
getrennt sind. Wenn nun die Schutzschicht dick ist, steigt der Ab-
sfcandsverlust noch mehr an. Es ist daher erforderlich, daß die 5
Magnetaufzeichnungsschicht selbst haltbar und witten»ηgsbe~ ständig gemacht wird.
Die vorstehend beschriebene Schutzschicht oder der vorstehend beschriebene Schutzfilm besteht allgemein beispielsweise aus einem harten Metall, wie Rhodium, Chrom oder dgl., einer harten anorganischen Substanz, wie WC, TiO«, CaF^ oder dgl., einem Gleitmittel (Schmiermittel) oder einer Verbindung mit einem !5 hohen Molekulargewicht.
Versuche, Magnetaufzeichnungsmedien sowohl zufriedenstellende Laufeigenschaften als auch zufriedenstellende Haltbarkeitseigenschaften zu verleihen durch Aufbringen von Schutzfilmen, waren bisher erfolglos. Eine Hauptursache für das Versagen ist die Entstehung von Kratzern auf der Oberfläche eines Magnetaufzeichnungsmediums. Die Kratzer werden hervorgerufen
„_ durch Stücke eines harten Metalls oder einer harten anorganisehen Substanz aus der Schutzschicht, die aus einem solchen harten Material besteht. Das Material bricht heraus aufgrund der Schwäche der Bindung an der Grenzfläche zwischen einem
dünnen magnetischen Metallfilm und einem Schutzfilm mit einem 30
Schutzfilm aus einem Polymeren oder einem Gleitmittel (Schmiermittel). Diese Faktoren führten zu einer Verschlechterung der Laufeigenschaften und der Abriebsbeständigkeitseigenschaften. Diese Probleme nahmen mit dem Ablauf der Zeit bis zu einem erheblichen Grade zu.
In der japanischen Patentanmeldung (OPI) Nr. 33 806/75 (die
verwendete Abkürzung "OPI" steht für eine publizierte,
ungeprüfte japanische Patentanmeldung) beschreibt ein Verfahren
zum Nitrieren einer magnetischen Schicht in der Nähe ihrer Oberfläche durch eine Gleichstrom-Glimmentladung von Stickstoffgas. Die Laufeigenschaften können jedoch nicht durch bloßes Nitrieren der Oberfläche einer magnetischen Schicht verbessert werden. Ferner ist es zur Erzielung eines Schutzeffektes durch Umwandlung des Oberflächenteils einer magnetischen Schicht in die Nitridschicht erforderlich, daß die resultierende Metallnitridschicht eine beachtliche Dicke hat. Daher muß die Glimmentladungsbehandlung für einen langen Zeitraum innerhalb des Bereiches von 10 Minuten bis 2 Stunden fortgesetzt werden.
Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Herstellung einer
Schutzschicht durch Oxidieren der Oberfläche einer magnetischen Schicht bekannt. Zu Beispielen für diese Verfahren gehören ein Verfahren, bei dem die Oberfläche eines ferromanetischen
dünnen Metallfilms unter hohen Temperatur- und Feuchtigkeits-25
bedinungen oxidiert wird. Dieses Verfahren ist in der japanischen PatentPublikation 20 225/73 beschrieben» Ein weiteres Verfahren umfaßt nacheinander die folgenden Stufen: man läßt
einen dünnen magnetischen Legierungsfilm mit Salpetersäure in 30
Kontakt kommen, man läßt Wärme darauf einwirken zur Bildung
der Oxidschicht in dem Oberflächenteil des Films und man läßt ein Gleitmittel (Schmiermittel) in die Oxidschicht eindringen, wie in der britischen Patentschrift 1 265 175 beschrieben. Ein weiteres Verfahren umfaßt die Bildung einer Oxidschicht durch Behandlung der Oberfläche eines dünnen magnetischen Legierungsfilms mit einer wäßrigen Lösung eines anorganischen
Oxidationsmittels und eines organischen ChelatBildners und das anschließende Durchführen einer Wärmebehandlung in einer Sauerstoffatmosphäre mit der dabei erhaltenen Oberfläche. Diese Oxidationsverfahren sind jedoch nicht erwünscht, weil es schwierig ist, eine gleichmäßige dünne Oxidschicht herzustellen. Außerdem müssen die Vakuumbedingungen nach der Bildung des dünnen Films aus einem magnetischen Metall aufgehoben werden, weil in diesen Verfahren wäßrige Lösungen und dgl, verwendet werden. Es ist ferner nicht möglich, diese Verfahren kontinuierlich durchzuführen. Es dauert daher lange, die obengenannten Stufen zu vervollständigen und ferner ist die Kontrolle der Behandlungsbedingungen kompliziert.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Magnetaufzeichnungsmedium vom Nicht-Bindemittel-Typ zu finden, das frei von den Mängeln der konventionellen Magnetaufzeichnungsmedien ist und daher eine ausgezeichnete Haltbarkeit, ausgezeichnete Laufeigenschaften und eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit aufweist. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin,
ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Magnetaufzeichnungsmediums vom Nicht-Bindemitteltyp zu entwickeln, das zu einem Magnetaufzeichnungsmedium mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit, ausgezeichneten Laufeigenschaften und einer ausgezeich-
neten Witterungsbeständigkeit führt.
Die obengenannten Ziele werden erfindungsgemäß erreicht mit einem Magnetaufzeichnungsmedium mit einem nicht-magnetischen Träger, auf den nacheinander aufgebracht sind ein dünner magnetischer Metallfilm, der unter Anwendung einer Aufdampftechnik auflaminiert worden ist, und ein Schutzfilm. Nur der
Oberflacheηteil eines solchen dUnnen magnetischen Metallfilms wird in eine Metalloxidschicht, eine Metallnitridschicht oder eine mit einer Glimmentladung behandelte Schicht umgewandelt. Der Schutzfilm umfaßt eine Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, mit einer höheren Fettsäure, mit einem Fettsäureester oder mit einer Kombination davon. Der Film wird auf die Metalloxidschicht, auf die Metallnitridschicht oder auf die mit einer Glimmentladung behandelte Schicht auflaminiert.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ^ 5 ein Verfahren zur Herstellung eines Magnetaufzeichnungsmediums, das nacheinander die folgenden Stufen umfaßt:
1.) Aufdampfen eines dünnen Films aus einem magnetischen Metall auf einen nicht-magnetischen Träger;
2.) Umwandeln des Oberflächenteils des dünnen Films in die 20
Schicht aus dem Oxid oder Nitrid des magnetischen Metalls oder in die mit einer Glimmentladung behandelte Schicht, indem man die Oberfläche des dünnen Films einer Oxidationsbehandlung mit einem durch Anlegen einer hohen Spannung erzeugten Sauerstoffplasma, einer Nitridbehandlung mit einem durch Anlegen einer hohen Spannung erzeugten Stickstoffplasma bzw. einer Glimmentladungsbehandlung unterwirft; und 3.) Herstellen unter anschließenden Vakuumbedingungen eines 3^ Schutzfilms aus einer Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, einer höheren Fettsäure, einem Fettsäureester oder einer Kombination davon auf der so behandelten Oberfläche.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
jf 41
Fig. 1 eine schematische Seitenrißansicht, die wesentliche
Teile einer erfindungsgemäß verwendeten Vorrichtung 5
zur Herstellung eines dünnen aufgedampften Films erläutert;
Fig. 2 bis 7 grobe Querschnittsskizzen von gem'dß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung hergestellten Magnetaufzeichnungsmedien.
Darin bezeichnen die Ziffer 2 ein Abteil zum Abgeben und Aufwickeln eines Trägers, die Ziffer 3 ein Abteil zur Durchführung der Glimmentladungsbehandlung, die Ziffer 4 ein Abteil zum Aufdampfen eines dünnen magnetischen Films, die Ziffer 5 ein Abteil zur Durchführung einer Oxidationsbehandlung und die Ziffer 6 ein Abteil zum Aufdampfen eines Schutzfilms. Der Buchstabe W bezeichnet einen Träger.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt
__ zu sein.
Wie in der Fig. 1 erläutert, wird zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Vorrichtung 1 zur Herstellung eines
dünnen aufgedampften Films verwendet. Die Vorrichtung besteht 30
aus einem Abteil 2 zum Abgeben und Aufwickeln eines Trägers, einem Abteil 3 zur Durchführung einer Glimmentladungsbehandlung, einem Abteil 4 zum Aufdampfen eines dünnen magnetischen Films, einem Abteil 5 zur Durchführung der Oxidation, Nitrierung oder Glimmentladungsbehandlung und einem Abteil 6 zum Aufdampfen eines Schutzfilms* Die Abteile sind nacheinander
jeweils durch einen Schlitz 9 mit einer öffnung, die in Bezug
auf ihre Fläche so beschränkt ist, daß sie nur den Durchgang 5
eines Trägers erlaubt, miteinander verbunden. Außerdem sind die obengenannten Abteile 2 bis 6 durch ihre jeweiligen Rohrleittungen 8a bis 8e mit ihren jeweils unabhängigen Evakuierungssystemen 7a bis 7e verbunden. Jedes Abteil ist so aufgebaut, daß es einen unabhängigen Evakuierungsgrad (in der Regel in-
—2 —ή
nerhalb des Bereiches von 10 bis 10 Torr) aufrechterhält.
In einem Abteil 2 zum Abgeben und Aufwickeln eines Trägers ist eine Rolle 10 angeordnet. Die Rolle 10 besteht aus einem nichtmagnetischen flexiblen bandförmigen Träger W, die von einer Achse getragen wird, so daß sie sich an Ort und Stelle frei drehen kann neben der Abziehrolle 11. Der Träger W wird kontinuierlieh von der Rolle 10 durch Antreiben der Rolle 11 abgezogen und in das Abteil 3 für die Glimmentladungsbehandlung eingeführt. Durch die Rohrleitung 12 wird Ar-Gas in das Abteil 3 eingeleitet zur Erzeugung einer Glimmentladung unter einer
-3
2g Vakuumatmosphäre von 0,1 bis 2 χ 10 Torr durch Anlagen einer hohen Wechselspannung innerhalb des Bereiches von etwa 0,4 bis etwa 5 KV an die Elektroden 13. Dadurch wird die Oberfläche des Trägers W gereinigt und aktiviert, was zu einer Erhöhung der Haftung des in der nachfolgenden Stufe darauf aufzudampfenden dünnen magnetischen Films führt.
Der Träger W, der das Abteil 3 für die Glimmentladungsbehandlung passiert hat, wird in das Abteil 4 eingeführt. In dem Abteil 4 wird die Laufrichtung des Trägers durch eine Vielzahl von Führungsrollen im unteren Abschnitt eines Kühlbehälters 15
umgekehrt. Der Behälter 15 wird von einer Achse getragen, die seine freie Drehung erlaubt, während er entlang des äußeren
Umfangs des Kühlbehälters wandert. Danach wird der Träger in das Behandlungsabteil 5 eingeführt.
Das Abteil 4 wird unter einem verhältnismäßig hohen Vakuum *0 (beispielsweise 10 Torr) gehalten. Eine Verdampfungsquelle für eine magnetische Substanz 18 (z.B. ein Kobaltmaterial, ein Nickelmaterial, ein Eisenmaterial oder dgl«) wird in einem Ofen 17 angeordnet und erhitzt und verdampft unter Verwendung einer Heizeinrichtung 16 vom Elektronenstrahl-Typ, die aus einer Elektronenpistole und einer elektrischen Quelle besteht. Danach wird der auf diese Weise erzeugte Dampfstrom V der magnetischen Substanz in der Regel so kontrolliert (einreguliert), daß er den Träger 9, der auf dem Behälter 15 aufliegt, unter einem Auftreffwinkel von etwa 45 bis etwa 90 erreicht. Auf diese Weise wird ein dünner aufgedampfter Film aus dem magnetischen Metall (entsprechend A in der Fig. 2) auf dem Träger erzeugt.
Der Ofen 17 und eine Maske 19 sind zweckmäßig so angeordnet, daß der Auftreffwinkel des Dampfstroms V den gewünschten Wert annimmt.
Das Sauerstoffgas im Falle der Oxidationsbehandlung, das Stickstoffgas im Falle der Nitrierungsbehandlung oder das Argongas im Falle der Glimmentladungsbehandlung wird durch
die Leitung 20 in einer Menge von etwa 5 bis etwa 50 cm /min unter einem Evakuierungsgrad von etwa 0,1 bis etwa 2 χ 10 Torr in das Behandlungsabteil 5 eingeführt· Bei den am meisten
bevorzugten Ausfuhrungsformen kann das Sauerstoffgas, das Stickstoffgas oder das Argongas in einer Menge von etwa 8 cm /-
—2
min« unter einem Evakuierungsgrad von etwa 7x10 Torr, in einer Menge von etwa 10 cm /min. unter einem Evakuierungsgrad
~2 3
von etwa 1 χ 10 Torr bzw. in einer Menge von etwa 10 cm /min.
-2 unter einem Evakuierungsgrad von etwa 1 χ 10 Torr eingeführt werden.
Das Sauerstoff-, Stickstoff- oder Argonplasmq werden darin erzeugt durch Anlegen einer hochfrequenten elektrischen Energie (beispielsweise 13,56 MHz, 30 bis 600 Watt) über eine Matchingbox 22 aus einer hochfrequenten elektrischen Energiequelle 21 an eine Spule 23. Die Spule 23 ist in der Nahe des Trägers W angeordnet.
Der in das Behandlungsabteil 5 eingeführte Träger W wird so transportiert, daß er dem Sauerstoff-, Stickstoff- oder Argonplasma ausgesetzt wird, und er wird hindurchtransportiert, wobei die Oberfläche des aufgedampften dünnen Films aus dem
magnetischen Metall oxidiert, nitriert bzw. geätzt wird. Auf diese Weise entsteht die Metalloxidschicht, die Metallnitridschicht oder die durch Glimmentladung behandelte Schicht (entsprechend B in der Fig. 3).
30
Danach wird in dem Abteil 6 zur Verhinderung der Verdampfung des Films eine Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, eine höhere Fettsäure, ein Fettsäureester oder eine Kombination
davon als Verdamfpungsquelle 24 verwendet. Die Kombination wird erhitzt und verdampft unter Verwendung einer Heizeinrichtung 25 vom Widerstandstyp. Der auf diese Weise erzeugte Dampf-
strom V wird auf den wandernden Träger W aufgedampft unter
Bildung eines Schutzfilms einer gewünschten Dicke (entsprechend .
C in den Fig. 5 und 4) auf der Metalloxidschicht oder auf der Metallnitridschicht (entsprechend B in der Fig. 3) oder auf der mit einer Glimmentladung behandelten Oberfläche.
Der Träger W wird dann wieder in das Abgabe- und Aufwickel-Abteil 2 zurückgeführt. Die Falten des Trägers werden dann unter Verwendung einer Streckrolle 27 geglättet und danach wird der Träger zur Rolle 28 aufgewickelt, wodurch die Reihe von Stufen 2ur Herstellung eines dünnen Films abgeschlossen ist.
Gemöß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der vorstehend beschriebene Dampfstrom V in einer schrägen Richtung auf die Oberfläche des Trägers W auftreffen gelassen werden, der im Innern des Schutzfilm-Aufdampfungsabteils 6 läuft, unter Verwendung einer Einrichtung, wie z.B. eines Kühlbehälters, ähnlich wie in dem Abteil 4 zum Aufdampfen eines dünnen magne-
nt. tischen Films.
Zu spezifischen Beispielen für magnetische Metallmaterialien, die erfindungsgemäß verwendet werden können, gehören Metalle,
wie Fe, Co, Ni und dgl., sowie ferromagnetische Legierungen, 30
wie Fe-Co, Fe-Ni, Co-Ni, Fe-Co-Ni, Fe-Rh, Fe-Cu, Co-Cu, Co-Au, Co-Y, Co-La, Co-Pr, Co-Gd, Co-Sm, Co-Pt, Ni-Cu, Mn-Bi, Mn-Al, Fe-Cr, Co-Cr, Ni-Cr, Fe-Co-Cr, Ni-Co-Cr, Fe-Co-Ni-Cr und dgl. Besonders bevorzugte magnetische Metallmaterialien sind Co und Legierungen mit Kobaltgehalten von 75 Gew.-jS.
Die Gesamtdicke der auflaminierten magnetischen dünnen Filme
muß hoch genug sein, um ein ausreichend hohes Output als Magnetaufzeichnungsmedium zu ergeben. Außerdem muß sie niedrig genug sein, um eine Aufzeichnung mit hoher Dichte zu bewirken. Daher liegt die Dicke im allgemeinen innerhalb des Bereiches von 200 bis 20 000 %, vorzugsweise von 500 bis 10 000 Ä. Die Dicke jedes dünnen magnetischen Films kann die gleiche sein vie die eines anderen dünnen magnetischen Films oder sie kann + 50 % der Dicke des dem Träger am nächsten angeordneten dünnen magnetischen Films betragen·
Die erfindungsgemäß anwendbaren Aufdampfungsverfahren umfassen nicht nur das übliche Vakuumaufdampfverfahren, wie es in der US-Patentschrift 3 342 632 und dgl. beschrieben ist, sondern auch Verfahren zur Erzeugung von dünnen Filmen auf einem
or. Träger in einer Atmosphäre von verdampften Molekülen mit einer vergrößerten mittleren freien Weglänge durch Ionisieren oder Beschleunigen des Dampfstromes durch Anlegen eines elektrischen Feldes oder eines Magnetfeldes daran oder durch Bestrahlen mit
Elektronenstrahlen. Zu den zuletzt genannten Verfahren gehören 25
insbesondere ein Elektrofeld-Aufdampfverfahren, wie es in der japanischen Patentanmeldung (OPl) Nr. 149 008/76 und in der deutschen Offenlegungsschrift 26 22 597 beschrieben ist; lonisierungsaufdampfverfahren, wie sie in den japanischen Patentpublikationen 11 525/68, 20 484/71, 26 579/72 und 45 439/74 und in den japanischen Patentanmeldungen (OPl) Nr. 33 890/74, 34 483/74 und 54 235/74 beschrieben sind; sowie
das Aufspritzverfahren und das Plasmapolymerisationsverfahren. 35
Zu Trägern, die vorzugsweise verwendet werden können, gehören
Kunststofftröger, wie z.B. solche aus Polyethylenterephthalat, Polyimid, Polyamid, Polyvinylchlorid, Cellulosetriacetat, Polycarbonat, Polyäthylennaphthalat und dgl. Besonders bevorzugt ist es, erfindungsgemäß als Träger flexible Kunststoffträger, wie vorstehend angegeben, zu verwenden, die eine Oberflächenrauhheit (ra) von 0,012 \m aufweisen.
Zu Verbindungen mit einem hohen Molekulargewicht, die erfindungsgemäß zur Herstellung des Schutzfilms verwendet werden können, gehören Polyolefine, Vinylharze, Vinylidenharze, PoIyester, Polycarbonate, Polyamide, Polyacrylnitrile, Polyurethane, Polyäther und Ce Hu lose harze.
Zu bevorzugten Beispielen für höhere Fettsäuren, die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Schutzfilms verwendet werden können, gehören Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsaure, Stearinsäure, Behensäure, ölsäure, Linalsäure, Lineolensäure, Arachidonsäure und dgl.
Zu bevorzugten Beispielen für Fettsäureester, die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Schutzfilms verwendet werden können, gehören Methy1stearat, XthylpaImitat, Stearinsäure-
monoglycerid und dgl.
30
Erfindungsgemäß ist es möglich, den Schutzfilm in der Weise herzustellen, daß man nacheinander dünne Filme aus zwei oder mehr der obengenannten Materialien aufdampft unter Verwendung einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Kühlbehältern. Die Gesamtdicke des auf diese Weise hergestellten Schutzfilms liegt, unabhängig davon, ob es sich dabei um eine Einschichten-
struktur oder um eine Vielschichtenstruktur handelt, innerhalb des Bereiches von 20 bis 500 A, vorzugsweise von 20 bis 300 A.
Der hier verwendete Ausdruck "Oxidationsbehandlung" oder "Nitrierungsbehandlung" gibt an, daß ein Teil der Oberflächenschicht eines dünnen magnetischen Metallfilms oxidiert oder nitriert wird, indem man den dünnen magnetischen Metallfilm einem Sauerstoff plasma oder einem Stickstoff plasma aussetzt, das jeweils durch Anlegen einer hohen Spannung erzeugt wird. Dabei ist es zweckmäßig, daß der oxidierte oder nitrierte Bereich eine Dicke von etwa 300 A oder weniger hat. Im Falle der Nitrierbehandlung (Nitridbildung) kann die partielle Oxidation gleichzeitig mit der Nitrierung (Nitridbildung) stattfinden als Folge der Anwesenheit von Sauerstoff, der in der Vakuumapparatur verblieben ist. Dieser Fall wird ebenfalls von dem Ausdruck "Nitrierbehandlung" umfaßt.
Der erfindungsgemäß verwendete Ausdruck "Glimmentladungsbehandlung" gibt an, daß eine magnetische Metallschicht einer 25
Glimmentladung ausgesetzt wird, die erzeugt wird durch Anlegen
einer hohen Gleichspannung, Wachselspannung oder Hochfrequenzspannung an ein Behandlungsgas. Zu bevorzugten Beispielen für das Behandlungsgas gehören nicht nur Argongas, sondern auch
Heliumgas, Luft, Tetrafluοrmethaη und dgl.
Gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird die Härtung der Oberfläche eines dünnen magnetischen Metallfilms beschleunigt und verbessert durch Oxidieren oder Nitrieren des dünnen magnetischen Metallfilms selbst und gleichzeitig
το
wird die Oberflächenglätte des dünnen magnetischen Metallfilms
durch Bestrahlung mit einem Plasma verändert. Der dünne magne-5
tische Film übt daher eine stark verbesserte Funktion aus in Bezug auf die Haftung einer darauf aufgebrachten Schutzschicht. Die Haftung der magnetischen Schicht an einer darauf aufzubringenden Schutzschicht wird auch stark verbessert durch die Glimmentladungsbehandlung der magnetischen Schicht, da die Oberfläche der magnetischen Schicht bei dieser Behandlung trockengeätzt wird. Die Oberflächenglätte der magnetischen Schicht wird dadurch herabgesetzt.
Diese Effekte tragen zur Bildung eines Aufzeichnungsmediums mit ausgezeichneten Laufeigenschaften, Haltbarkeitseigenschaften und Witterungsbeständigkeitseigenschaften bei« Außerdem weist das Magnetaufzeichnungsmedium auch eine ausgezeichnete Rostbeständigkeit auf, wenn die Oberfläche des dünnen magnetischen Films nitriert wird.
Das erfindungsgemäße Magnetaufzeichnungsmedium ergibt noch 25
einen weiteren bemerkenswerten Effekt, der darin besteht, daß er im Gegensatz zu konventionellen Magnetaufzeichnungsmedien, die durch Dampfabscheidung hergestellt werden (Probe
b), wobei die Schutzschichten nur auf ihre magnetischen 30
Schichten aufgebracht werden, unabhängig von der Laufrichtung vorteilhafte Haltbarkeitseigenschaften aufweist. Der Magnetkopf läuft insbesondere in der Richtung E, wie in Fig. 6 oder 7 angegeben. Diese Richtung entspricht der Richtung der Reibung gegen die schräge Säulenstruktur eines dünnen magnetischen aufgedampften Films, der in der Richtung D wächst, wie in Fig 6 oder 7 dargestellt. Konventionelle Magnetauf-
zeichnungsmedien des Typs, die Schutzschichten aufweisen, die
lediglich auf ihre dünnen magnetischen Filme aufgebracht sind, 5
die durch Dampfabscheidung hergestellt wurden, weisen Haltbarkeiten auf, die um den Faktor etwa 1/3 bis etwa 1/10 vermindert sind, verglichen mit denjenigen, die sie aufweisen, wenn ein Magnetkopf in der in Fig. 6 oder 7 dargestellten Richtung F lauft. Diese Richtung entspricht einer günstigen Richtung für den Abrieb der obengenannten schrägen Säulenstruktur. Andererseits weisen die erfindungsgemäßen Magnetaufzeichnungsmedien stark verbesserte Haltbarkeitseigenschaften auf, unabhängig von der Laufrichtung eines Magnetkopfes.
Die neuen Effekte der Erfindung werden in dem folgenden Beispiel .nöher erläutert.
Beispiel Es wurde eine Vorrichtung 1 zur Herstellung eines dünnen
__ aufgedampften Films verwendet, wie sie in Fig I dargestellt 25
ist. Ein Polyäthylenterephthalatfilmträger einer Dicke von 25 μΐη wurde so in dem Vakuumauf dampfungsabteil angeordnet, daß er gegenüber einer Verdampfungsquelle unter einem Winkel
von 60 geneigt war. Mit einer Geschwindigkeit von 2 A/sec 30
wurde unter Verwendung einer Elektronenstrahl-Heizeinrichtung in einer Atmosphäre mit einem Evakuierungsgrad von
-5 1 χ 10 Torr Kobaltmetall mit einer Reinheit von 99,99 % aufgedampft, bis auf dem obengenannten Träger ein aufgedampfter Film einer Dicke von 2000 A gebildet worden war. Im ersten Fall wurde die Oberfläche des gebildeten aufgedampften Kobaltfilms etwa 1 Minute lang einer Sauerstoff-
plasma-Atmosphäre ausgesetzt. Das Plasma wurde unter den
-2
folgenden Bedingungen erzeugt: Evakuierungsgrad 7 χ 10 Torr, Hochfrequenz-Output 200 Watt und eingeleitete Sauerstoffmenge 8 cm /min. (Das auf diese Weise hergestellte Aufzeichnungsmedium wird nachstehend als Probe A bezeichnet). Im zweiten Falle wurde die Oberfläche des aufgedampften Kobaltfilms etwa 1 Minute lang einer Stickstoffplasma-Atmosphare ausgesetzt. Das Plasma wurde unter den gleichen Bedin- . gungen wie im ersten Falle erzeugt, wobei diesmal jedoch anstelle von Sauerstoff Stickstoff in einer Menge von 10 cm /min zugeführt wurde. (Das auf diese Weise hergestellte Aufzeichnungsmedium wird nachstehend als Probe B bezeichnet). Im dritten Falle wurde die Oberfläche des aufgedampften Kobaltfilms etwa 1 Minute lang einer Argonplasma-Atmosphäre ausgesetzt. Das Plasma wurde unter den gleichen Bedingungen wie im ersten Falle erzeugt, wobei diesmal jedoch anstelle von Sauerstoff Argon in einer Menge von 10 cm /min eingeleitet wurde. (Das auf diese Weise hergestellte Aufzeichnungsmedium wird nachstehend als Probe C bezeichnet). 25
Auf jeden der so behandelten Filme wurden nacheinander ein Polycarbonatfilm einer Dicke von 80 A und ein Behensäurefilm einer Dicke von 150 Ä unter einer Atmosphäre mit einem Eva»
—4 —4
kuierungsgrad von 7 χ 10 Torr bzw. 1 χ 10 Torr aufgebracht, wobei die Aufdampfgeschwindigkeiten auf 5 Ä/sec bzw. 20 Ä/sec eingestellt wurden, unter Verwendung einer Widerstandserhitzungseinrichtung.
Alle auf diese Weise hergestellten Aufzeichnungsmedien wiesen ausgezeichnete Laufeigenschaften, eine ausgezeichnete" Witte-
rungsBeständigkeit und Ruhe-Haltbarkeitseigenschaften auf. Was die Ruhe-Haltbarkeitseigenschaften angeht, so wurden sie bestimmt durch Messung der Zeit, die erforderlich war, bis das Signal-Output eines Aufzeichnungsmediums in einem Videoband-Rekorder beim Unterbrechen des Bandlaufs auf die Hälfte seines Anfangswertes abgenommen hatte. Die Ergebnisse der Ruhe-Haltbar-
1^ keitseigenschaftsmessungen für die Proben A bis C sind in der folgenden Tabelle angegeben. Zum Zwecke des Vergleichs sind in der folgenden Tabelle auch die Ruhe-Haltbarkeitseigenschaften eines Aufzeichnungsmediums (a), dessen aufgedampfter Kobaltfilm der gleiche war wie in den Proben A bis C, bei dessen Herstellung jedoch keine Oberflächenbehandlungen durchgeführt wurde, und das keine Schutzschichten aufwies, verglichen mit einem Aufzeichnungsmedium (b), das den gleichen aufgedampften Kobaltfilm und die gleichen Schutzfilme wie in den Proben A bis C aufwies, bei dem jedoch der Kobaltfilm keiner Oberflächenbehandlung unterworfen wurde.
Probe (α) Laufrichtung
F
32Ί2381
set
Tabelle
nur magnetische Ca-
Schicht
Probe (b)
unbehandelt +
Überzug
Probe A
1 min. in Laufrichtung
E
Ruhe- Haltbarkeitseiefemschaften. t behandelt mit einem.
Sauerstoffplasma +
überzug
Probe B
30 min»
in behandelt mit einem
Stickstoffplasma +
Überzug
Probe C
80 min. 10 see.
behandelt durch eine
Argon-Glimmentladung +
überzug
90 min. 3 min.
70 min. 70 min.
70 min.
70 min.
Aus der vorstehenden Tabelle ist zu ersehen, daß die gemäß bevorzugten Ausfuhrungsformen der Erfindung hergestellten Proben A bis C deutlich bessere Ruhe-Haltbarkeitseigenschaften aufwiesen als die Vergleichsprobeη (α) und (b).
Bezüglich der Behandlung der Oberfläche des aufgedampften Kobaltfilms sei darauf hingewiesen, daß das Sauerstoff plasma oder das Stickstoffplasma Jeweils durch Anlegen einer Gleichspannung an eine Sauerstoff- oder Stickstoffatmosphäre erzeugt werden kann und daß die Glimmentladung ebenfalls durch
Anlegen einer Gleichspannung erzeugt werden kann.
Die Erfindung wurde zwar vorstehend unter Bezugnahme auf bevorzugte, spezifische Ausführungsformen naher erläutert, es ist jedoch für den Fachmann selbstverständlich, daß sie darauf keineswegs beschränkt ist, sondern daß diese in vielfacher ^ Hinsicht abgeändert und modifiziert werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Magnetaufzeichnungsmedium, gekennzeic hnet durch
    einen nicht-magnetischen Träger;
    einen auf den nicht-magnetischen Träger aufgedampften dUnnen 10
    Film aus einem magnetischen Metall, dessen Oberflöchenteil in eine Metalloxidschicht umgewandelt worden ist; und einen auf die Metalloxidschicht auflaminierten Schutzfilm, der besteht aus einer Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, einer höheren Fettsäure, einem Fettsäureester oder einer Kombination davon.
  2. 2. Magnetaufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch einen nicht-magnetischen Träger;
    einen auf den nicht-magnetischen Träger aufgedampften dünnen Film aus einem magnetischen Metall, dessen Oberflächenabschnitt in eine Metallnitridschicht umgewandelt worden ist; und
    einen auf diese Nitridschicht auflaminierten Schutzfilm, der besteht aus einer Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, einer höheren Fettsäure, einem Fettsäureester oder einer Kom-
    g0 bination davon.
  3. 3. Magnetaufzeichnungsmedium, gekennzeichnet durch einen nicht-magnetischen Träger;
    einen auf den nicht-magnetischen Träger aufgedampften dünnen Film aus einer magnetischen Schicht, dessen Oberflächenabschnitt einer Glimmentladungsbehandlung unterworfen worden ist; und
    einen auf die einer Glimmentladungsbehandlung unterworfene
    Schicht auflaminierten Schutzfilm, der besteht aus einer 5
    Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, einer höheren Fettsäure, einem Fettsäureester oder einer Kombination davon.
  4. 4. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dünne Film aus dem magnetischen Metall eine Dicke von etwa 200 bis etwa 20 000 % hat.
  5. !5 5. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 4# dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Metallfilm eine Dicke von etwa 500 bis etwa 10 000 % hat.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung eines Magnetaufzeichnungsmediums, gekennzeichnet durch die folgenden Stufen: Aufdampfen eines dünnen Films aus einem magnetischen Metall auf einen nicht-magnetischen Träger;
    _,. Umwandeln des Oberflächenabschnitts dieses dünnen Films aus dem magnetischen Metall in eine Oxidschicht, indem man die Oberfläche des dUnnen Films aus dem magnetischen Metall einer Oxidationsbehandlung mit einem durch Anlegen einer hohen Spannung erzeugten Sauerstoffplasma unterwirft; und
    anschließendes Aufbringen eines Schutzfilms aus einer Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, einer höheren Fettsäure, einem Fettsäureester oder einer Kombination davon unter Vakuumbedingungen auf den umgewandelten Oberflächenabschnitt des Films aus dem magnetischen Metall.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung eines Magnetaufzeichnungsmediums,
    gekennzeichnet durch die folgenden Stufen:
    Aufdampfen eines dünnen Films aus einem magnetischen Metall auf einen nicht-magnetischen Tröger;
    Umwandeln des Oberflächenabschnitts des dünnen Films aus dem magnetischen Metall in eine Schicht aus einem Nitrid des
    magnetischen Metalls, indem man die Oberfläche des dünnen Films aus dem magnetischen Metall mit einem durch Anlegen einer hohen Spannung erzeugten Stickstoffplasma einer Nitrierbehandlung unterwirft; und
    Aufbringen eines Schutzfilms aus einer Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, einer höheren Fettsäure, einem Fettsäureester oder einer Kombination davon unter Vakuumbödingungen auf den umgewandelten Oberflächenabschnitt des Films aus dem magnetischen Metall.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung eines Magnetaufzeichnungsmediums, gekennzeichnet durch die folgenden Stufen:
    Aufdampfen eines dünnen Films aus einem magnetischen Metall
    auf einen nicht-magnetischen Träger;
    25
    Umwandeln des Oberflächenabschnitts dieses dünnen Films aus dem magnetischen Metall in eine einer Glimmentladungsbehandlung unterworfene Schicht, indem man die Oberfläche des dünnen Films aus dem magnetischen Metall einer Glimmentladungsbehandlung unterwirft; und
    Aufbringen eines Schutzfilms aus einer Verbindung mit einem hohen Molekulargewicht, einer höheren Fettsäure, einem Fettsäureester oder einer Kombination davon unter Vakuumbedingungen auf den umgewandelten Oberflächenabschnitt des Films aus dem magnetischen Metall.
DE3212381A 1981-04-02 1982-04-02 Magnetische Aufzeichnungsmedien und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE3212381C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56049883A JPS57164431A (en) 1981-04-02 1981-04-02 Magnetic recording medium and its manufacture
JP56049886A JPS57164434A (en) 1981-04-02 1981-04-02 Magnetic recording medium and its manufacture
JP56049885A JPS57164433A (en) 1981-04-02 1981-04-02 Magnetic recording medium and its manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212381A1 true DE3212381A1 (de) 1982-11-04
DE3212381C2 DE3212381C2 (de) 1996-02-29

Family

ID=27293775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3212381A Expired - Fee Related DE3212381C2 (de) 1981-04-02 1982-04-02 Magnetische Aufzeichnungsmedien und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US4495242A (de)
DE (1) DE3212381C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447505A1 (de) * 1983-12-27 1985-07-11 Sharp K.K., Osaka Magnetisches aufzeichnungsmedium mit senkrechtmagnetisierung
EP3929324A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-29 Bühler Alzenau GmbH Beschichtungsverfahren und -vorrichtung

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58223437A (ja) * 1982-06-18 1983-12-26 Tdk Corp 分散性を改良した無機粉末
DE3321906A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 TDK Corporation, Tokyo Magnetisches pulver mit verbesserter dispergierbarkeit
JPS59154643A (ja) * 1983-02-24 1984-09-03 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JPS59171029A (ja) * 1983-03-18 1984-09-27 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
US4741967A (en) * 1983-06-08 1988-05-03 Canon Kabushiki Kaisha Magnetic recording medium
US4751100A (en) * 1983-06-20 1988-06-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic recording medium and method for making the same
JPS60253021A (ja) * 1984-05-30 1985-12-13 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録媒体
JPS6150236A (ja) * 1984-08-18 1986-03-12 Canon Inc 磁気記録媒体の製造方法
JPS6154039A (ja) * 1984-08-24 1986-03-18 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体の製造方法
JPS6154023A (ja) * 1984-08-24 1986-03-18 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JPS6163917A (ja) * 1984-09-05 1986-04-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録媒体及びその製造方法
US4554217A (en) * 1984-09-20 1985-11-19 Verbatim Corporation Process for creating wear and corrosion resistant film for magnetic recording media
JPS61110351A (ja) * 1984-11-05 1986-05-28 Fuji Photo Film Co Ltd 情報記録方法
US4729924A (en) * 1984-12-21 1988-03-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Metallic thin film magnetic recording medium having a hard protective layer
US4803130A (en) * 1984-12-21 1989-02-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reactive sputtering process for recording media
US4717584A (en) * 1985-02-07 1988-01-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of manufacturing a magnetic thin film
US4664939A (en) * 1985-04-01 1987-05-12 Energy Conversion Devices, Inc. Vertical semiconductor processor
EP0203582B1 (de) * 1985-05-31 1991-03-27 Hitachi Maxell Ltd. Methode und Apparat zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
US4824724A (en) * 1985-06-05 1989-04-25 Tdk Corporation Magnetic recording medium
US4994321A (en) * 1986-01-24 1991-02-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Perpendicular magnetic recording medium and the method for preparing the same
JPS62208412A (ja) * 1986-03-07 1987-09-12 Hitachi Ltd 磁気記録媒体およびその製造方法
JPS62229519A (ja) * 1986-03-29 1987-10-08 Canon Inc 磁気記録媒体
JP2532209B2 (ja) * 1986-04-04 1996-09-11 ティーディーケイ株式会社 磁気記録媒体
US4889767A (en) * 1986-04-23 1989-12-26 Tdk Corporation Magnetic recording medium
JPS6326827A (ja) * 1986-07-21 1988-02-04 Hitachi Ltd 磁気記録媒体の製造方法
DE3641718A1 (de) * 1986-12-06 1988-06-16 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von wickeln aus im vakuum leitfaehig beschichteten isolierstoff-folien
JPS63152017A (ja) * 1986-12-16 1988-06-24 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
DE3803000A1 (de) * 1988-02-02 1989-08-10 Basf Ag Flaechenfoermiges, mehrschichtiges magneto-optisches aufzeichnungsmaterial
US5087476A (en) * 1989-03-17 1992-02-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of producing thin film
US5470447A (en) * 1992-08-19 1995-11-28 Stormedia, Inc. Method for applying a protective coating on a magnetic recording head
US20040241454A1 (en) * 1993-10-04 2004-12-02 Shaw David G. Barrier sheet and method of making same
WO1995010117A1 (en) 1993-10-04 1995-04-13 Catalina Coatings, Inc. Cross-linked acrylate coating material useful for forming capacitor dielectrics and oxygen barriers
KR19980033213A (ko) * 1996-10-31 1998-07-25 조셉제이.스위니 스퍼터링 챔버내의 미립자 물질 발생 감소 방법
EP0945858A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-29 Toda Kogyo Corp. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
AU3596400A (en) * 1999-02-16 2000-09-04 Hyundai Electronics America, Inc. Magnetic recording medium with improved performance properties and methods
JP2002208127A (ja) * 2000-11-09 2002-07-26 Fuji Electric Co Ltd 磁気記録媒体およびその製造方法
US6937448B2 (en) * 2002-11-13 2005-08-30 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands, B.V. Spin valve having copper oxide spacer layer with specified coupling field strength between multi-layer free and pinned layer structures

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648303A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-12 Nippon Electric Co Magnetaufzeichnungselement und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892888A (en) * 1971-06-09 1975-07-01 Corning Glass Works Method of making a magnetic recording and storage device
US4171399A (en) * 1971-09-02 1979-10-16 Corning Glass Works Magnetic recording and storage device having high abrasion resistance and method
DE2923682C2 (de) * 1978-06-13 1983-11-03 Nippon Electric Co., Ltd., Tokyo Magnetischer Aufzeichnungsträger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648303A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-12 Nippon Electric Co Magnetaufzeichnungselement und verfahren zu dessen herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstrats of Japan 56-7235(A) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447505A1 (de) * 1983-12-27 1985-07-11 Sharp K.K., Osaka Magnetisches aufzeichnungsmedium mit senkrechtmagnetisierung
EP3929324A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-29 Bühler Alzenau GmbH Beschichtungsverfahren und -vorrichtung
WO2021259521A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-30 Bühler Alzenau Gmbh Beschichtungsverfahren und -vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4495242A (en) 1985-01-22
DE3212381C2 (de) 1996-02-29
US4557944A (en) 1985-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212381C2 (de) Magnetische Aufzeichnungsmedien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3415794C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3024918C2 (de)
DE2451930C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3212202C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3219779C2 (de)
DE3302900C2 (de)
DE3241775C2 (de)
DE3131065C2 (de)
DE3247831A1 (de) Verfahren und geraet zur herstellung eines abriebfesten magnetischen aufzeichnungsprodukts
DE2435887A1 (de) Geraet zur herstellung von magnetischen aufzeichnungsmedien
DE3208503A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE3121910A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3232520C2 (de)
DE3106414A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungsmediums
DE69309779T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3539724C2 (de)
DE3545794A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE69313246T2 (de) Herstellungsverfahren magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3226639A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3546327C2 (de)
DE69123299T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE3340535C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3336987A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3235425C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee